DE1797534A1 - Device for producing cinema combination pictures - Google Patents

Device for producing cinema combination pictures

Info

Publication number
DE1797534A1
DE1797534A1 DE19671797534 DE1797534A DE1797534A1 DE 1797534 A1 DE1797534 A1 DE 1797534A1 DE 19671797534 DE19671797534 DE 19671797534 DE 1797534 A DE1797534 A DE 1797534A DE 1797534 A1 DE1797534 A1 DE 1797534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
films
image
partial beams
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671797534
Other languages
German (de)
Inventor
Dejoux Jean Veran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optical Systems Corp
Original Assignee
Optical Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optical Systems Corp filed Critical Optical Systems Corp
Publication of DE1797534A1 publication Critical patent/DE1797534A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/08Photoprinting; Processes and means for preventing photoprinting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/08Trick photography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

PAT E NTAN WALTPAT E NTAN WALT

D 8 MÖNCHEN 2, OTTOSTRASSEIaD 8 MÖNCHEN 2, OTTOSTRASSEIa TELEGRAMME: MAYPATENT MÜNCHENTELEGRAMS: MAYPATENT MUNICH TELEFON CO81O 593682TELEPHONE CO81O 593682

R-n-p-6/890 München, 5· Januar 1967R-n-p-6/890 Munich, January 5, 1967

" Dr.«./he"Dr." ./ he

(Ausscheidung aus der Patentanmeldung P 15 22 259.0-51 vom 5.1.67) Nicolas Reisini in New York / V.St.A,(Exclusion from patent application P 15 22 259.0-51 of 5.1.67) Nicolas Reisini in New York / V.St.A,

Vorrichtung zum Herstellen von Kino-KombinationsbildernDevice for producing combination cinema pictures

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Kino-Kombinat ionsbildern, insbesondere von Zeichentrickfilmen» aus mindestens zwei Filmen, die je einssn Teil des Endbildes enthalten, mit einer Projektionseinrichtung für den bzw. die einen und einerVorführeinrichtung für den bzw. die anderen der Filme und einer fUr Einzelbildaufnahmen eingerichteten Filmkamera.The invention relates to a device for producing a cinema combine ionic images, in particular of cartoons »made up of at least two films, each containing one part of the final image, with a projection device for one of the films and a projection device for the other of the films and a film camera set up for taking single pictures.

Eine derartige Vorrichtung ist besonders nützlich bei der Herstellung von Zeichentrickfilmen, wo es häufig erwünscht ist, daß sich die belebten Figuren vor einem stationären Hintergrund bewegen oder eine Figur belebt ist, während eine andere vorübergehend stillsteht. In solchen und anderen ähnlichen Fällen, bei denen eine Bewegung nur in einem Teil der Szene erfolgt, kann dem Zeichner viel Arbeit erspart werden, wenn er nicht bei jedem Bild einer Folge von beispielsweise 100 Einzelbildern die Teile des Bildes, wo keine Bewegung erfolgt, wiederholt zeichnen muß, also für diese Folge eine einzige Hintergrundzeichnung genügt.Such a device is particularly useful in manufacture of cartoons where it is often desired that the animated figures move in front of a stationary background or one figure is animated while another is temporarily stands still. In such and other similar cases, where movement occurs only in part of the scene, can the draftsman will be saved a lot of work if he does not have the parts for every picture in a sequence of, for example, 100 individual pictures of the picture, where there is no movement, has to draw repeatedly, i.e. a single background drawing is sufficient for this sequence.

BAD ORtGIHAU 109884/0542BAD ORtGIHAU 109884/0542

•~ O• ~ O

179753A179753A

Aus der deutschen Patentschrift 532 522 ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Kino-Kombinationsbildern, insbesondere von Zeichentrickfilmen, aus mindestens zwei Filmen, die je einen Teil des Endbildes enthalten, mit einer Projektionseinrichtung für den einen und einer Vorführeinrichtung für den anderen der Filme und einer für Einzelbildaufnahme eingerichteten Filmkamera bekannt. Hierbei wird jedoch das eine, als Originalergänzungsbild bezeichnete Teilbild als solches auf eine Mattscheibe gelegt, auf welche das andere Einzelbild projiziert wird. Dadurch kommt es gelegentlich zu unscharfen Rändern und nicht genauer Überdeckung der übereinanderliegenden Teilbilder,The German patent specification 532 522 discloses a device for producing combination cinema images, in particular cartoons, of at least two films, each containing a part of the final image, with a projection device for known one and a demonstration device for the other of the films and a film camera set up for taking still pictures. In this case, however, the one partial image, called the original supplementary image, is placed as such on a focusing screen, on which the other frame is projected. This occasionally results in fuzzy edges and not exactly overlapping the superimposed partial images,

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Vorrichtung derart zu verbessern, daß man stets scharfe Ränder und eine genaue Überdeckung der auf den lichtempfindlichen Film projizierten einander überlagerten Abbilder erhält.The invention is based on the object of improving this known device in such a way that there are always sharp edges and obtain a precise registration of the superimposed images projected on the photosensitive film.

Ferner soll erfindungsgemäß eine Vorrichtung geschaffen werden, die sich einfach steuern läßt und die Herstellung von Zeichentrickfilmen aus auf mehreren getrennten und unabhängig oder synchron miteinander bewegbaren Filmen aufgezeichneten Bildern, die einander überlagert werden, gestattet.Another object of the invention is to provide an apparatus which can be controlled easily and which enables the production of cartoons from images recorded on several separate films that can be moved independently or synchronously with one another, which are superimposed on each other permitted.

Die zur Lösung dieser Aufgaben dienende Vorrichtung der eingangs genannten Art zeichnet sich erfindungsgemäß aus durch einen Strahlenteiler, der den in der Projektionseinrichtung durch mindestens einen ersten Film geschickten Lichtstrahl in bekannter Weise in zwei Teilstrahlen aufspaltet, von denen der eine scharf in der Bildebene der Vorführeinrichtung eines zweiten Films undThe device used for solving these tasks is shown in the introduction named type is characterized according to the invention by a Beam splitter, which in the projection device by at least a light beam sent to the first film splits in a known manner into two partial beams, one of which is sharp in the image plane of the projection device of a second film and

;c^ 109884/0B42 ; c ^ 109884 / 0B42

BAD ORIQIMAl.BATH ORIQIMAL.

der andere scharf in der Bildebene der Vorführeinrichtung eines dritten Films abgebildet wird, zwei im Strahlengang der Teilstrahlen angeordnete und unabhängig voneinander zu betätigende Blenden und einen Strahlenvereiniger, durch den die Teilstrahlen nach Durchgang durch die entsprechenden Filme in bekannter Weise au einem Strahl vereinigt und die überlagerten Abbildungen von mindestens'zwei Filmen mittels der im Strahlengang folgenden Kamera scharf auf dem lichtempfindlichen Film abgebildet werden.the other is imaged sharply in the image plane of the projection device of a third film, two in the beam path of the partial beams arranged and independently operated diaphragms and a beam combiner through which the partial beams after passing through the corresponding films, combined in a known manner on a beam and the superimposed images of at least two films by means of the following in the beam path The camera can be shown in focus on the photosensitive film.

eitere bevorzugte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Hir'ier ansprüchen.Further preferred features of the invention emerge from the Hir'ier claims.

Di« Erfindung wird erläutert anhand einer nur als Beispiel angegebenen bevorzugten Ausführungsform, die in den beigefügten Zeichnungen gezeigt ist. Gleiche bzw. entsprechende Teile sind jeweils 2.iit gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Es zeigen: i'.'i. ' s:ric.·} lialbschematischen Grundriß der Vorrichtung; V:-j, 2 eine sciiematische Darstellung eine? Regeleinrichtung für die Vorrichtung gemäß Fig. 1;The invention is explained with reference to a preferred embodiment which is given only as an example and is shown in the accompanying drawings. Identical or corresponding parts are denoted by the same reference numerals. They show: i '.' I. 's: ric. ·} vaginal plan of the device; V: -j, 2 a scientific representation a? Control device for the device according to FIG. 1;

Fig. 3 eine schematische Darstellung des Arbeitsprinzips der Vorrichtung in vereinfachter Form;3 shows a schematic representation of the working principle of the device in simplified form;

Fig.-4 und 5 schematisch je eine Phase eines besonderen Arbeitsganges beiff Gebrauch der Vorrichtung der Fig. 1.FIGS. 4 and 5 each schematically show a phase of a particular operation using the device of FIG. 1.

Bei dem in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen Gerät wird der Lichtstrahl von der Lichtquelle 1 nach dem Durchgang durch das Kondensorlinsensystera 2, das Bildfenster 3 für den oder die einen Filme 5 und das hier zweiteilig gezeigte Objektivlinsensystem 6 durch einen halbjdurchlässigen, halbjreflektier«nden Spiegel 19, der manchmal auch als Lichtstrahlteiler bezeichnet wird, in zwei Teilstrahlen X und Y aufgeteilt. Von diesem geht der Strahl XIn the device according to the invention shown in FIG. 1, the light beam from the light source 1 after passing through the Condenser lens system 2, the image window 3 for one or the other Films 5 and the objective lens system 6 shown here in two parts through a semi-permeable, semi-reflective mirror 19, which is sometimes referred to as a light beam splitter, divided into two partial beams X and Y. Ray X goes from here

109884/0S42 A109884 / 0S42 A

durch den Spiegel 19, während der Strahl Y um 90° abgelenkt wird. Der Teilstrahl X trifft dann auf den Spiegel 17» dessen Stellung mittels der Schraube 18 eingestellt werden kann, und wird auf das Bildfenster 7 für den anderen Film 9 gespiegelt. Der Teilstrahl Y trifft auf den Spiegel 21 und wird auf das Bildfenster 22 für den anderen Film 24 geworfen. Danach trifft der Teilstrahl X auf einen halbjdurchlässigen, halbjreflektierenden Spiegel oder Strahlteiler 20, während der Teilstrahl Y hindurehtritt, so daß die Teilstrahlen X und Y wieder zu einem einzigen Strahl Z, der nun auch die beiden Abbilder der Filme 9 und 24 trägt, vereinigt werden. Der Spiegel 20 kann mittels der Schraube 28 so eingestellt werden, dai eine genaue Deckung (Übereinstimmung) erreicht wird.through the mirror 19, while the beam Y is deflected by 90 °. The partial beam X then hits the mirror 17 'its position can be adjusted by means of the screw 18, and is mirrored on the image window 7 for the other film 9. The partial beam Y strikes the mirror 21 and is on the image window 22 thrown for the other film 24. Then the partial beam X hits a semi-transparent, semi-reflective mirror or Beam splitter 20, while the partial beam Y occurs, so that the partial beams X and Y again combined into a single beam Z, which now also carries the two images of the films 9 and 24 will. The mirror 20 can be adjusted by means of the screw 28 that an exact congruence (agreement) is achieved.

Beim Gebrauch dieses Geräts können das Objektivlinsensystem, der lichtempfindliche Film mit seiner Spule und Aufwickelrolle und die Transportvorrichtung der Filmkamera in einem besonderen (nicht gezeigten) Gehäuse untergebracht sein, das an einem Flansch 15 an ein an Gehäuse 16 befestigt werden kann. Der Strahl Z tritt in das Gehäuse 16 ein, das einen (nicht gezeigten) Spiegel enthält, der den Strahl senkrecht nach oben lenkt, so daß er durch die öffnung im Flansch 15 in das Gehäuse der Filmkamera gelangt, wo die Abbildung auf dem lichtempfindlichen Film scharf eingestellt ist.When using this unit, the objective lens system, the photosensitive film with its spool and take-up reel and the transport device of the film camera in a special Housing (not shown) which can be attached to a housing 16 at a flange 15. The beam Z enters housing 16 which contains a mirror (not shown) that directs the beam vertically upward, see above that it is through the opening in the flange 15 into the housing of the film camera where the image is in focus on the photosensitive film.

Wie in Fig. 1 gezeigt kann eine Mehrzahl von zuvor aufgenommene Bilder tragenden Filmen 5 durch den Spalt übereinanderliegend am Bildfenster 3 -"Orbeigeführt werden, wobei diese Filme auf Filmspulen 29 und Aufwickelrollen 30 aufgespult sind. Die Filme können schrittwei.se durch übliche Fi Im tr aufspaltvorrichtung«! ^As shown in FIG. 1, a plurality of previously recorded Films 5 carrying images are guided through the gap one above the other at the image window 3 - "Orbeiguided, these films on Film spools 29 and take-up rolls 30 are wound. The films can be cut step by step using the usual film splitting device. ^

109884/0S42109884 / 0S42

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_ K „_ K "

Weitertransportiert werden. Die Filmstreifen können gleichzeitig transportiert werden, oder es kann der eine Film transportiert werden, während der andere stillsteht. Die Steuerung des Transports kann von Hand oder durch eine Steuervorrichtung erfolgen.Be transported further. The film strips can be used at the same time be transported, or one film can be transported while the other stands still. The control of the transport can be done by hand or by a control device.

Statt dessen können die Filme 5 auf Filmspulen 31 aufgespult zein und durch Pr iffeider 32 laufen, wo die aufgenommenen Bilder geprüft, korrigiert, wieder gezeichnet oder retuschiert werden, bevor sie durch d2n Spalt vor das Bildfenster 3 gelangen. Gegebenenfalls können an geeigneter Stelle Teilbildzähler 33 angeordnet sein, um die Zahl der durch den Spalt am Bildfenster 3 vorbei« transportierten Teilbilder anzuzeigen.Instead, the films 5 can be wound up on film reels 31 and run through checkers 32, where the recorded images are checked, corrected, redrawn or retouched before they pass through the gap in front of the image window 3. If necessary, partial image counters 33 can be arranged at a suitable location in order to display the number of partial images transported through the gap past the image window 3.

Der ebenfalls zuvor aufgenommene Bilder tragende und auf der Filmspule 51 bzw, der Aufwickelrolle 54 aufgespulte Film 9 wird durch den Spalt 7 geführt. Ähnlich wird der ebenfalls zuvor aufgenommene Bilder ;ragende und auf der Filmspule 53 bzw. der Aufwickelrolle 54' aufgewickelte Film 24 durch den Spalt 22 am Bildfenster vorbeige.führt>. Die Filme 9 und 24 können wie der Fi.!.ra 5 da:och Prüf ?el der 32 geführt werden, bevor sie durch die jeweilige Spalte 7 büw. 22 transportiert werden. Wenn man die Filme 9 und 24 ni.:ht prüfen will, können sie statt dessen auch von Filmspulen 55 bzw. 55' zugeführt werden.The film 9, which also carries previously recorded images and is wound up on the film spool 51 or the take-up roll 54, is guided through the gap 7. Similarly, the previously recorded image, protruding and wound onto the film spool 53 or the take-up roll 54 ', is guided past the image window through the gap 22. ! The films 9 and 24 may like the fi ra 5 because:.. Och testing el be led 32 of the before büw by the respective column 7?. 22 can be transported. If the films 9 and 24 are not to be checked, they can instead also be fed from film reels 55 and 55 ', respectively.

In den Weg des Teilstrahls X ist eine Blende (Verschluß) 12 und in den Weg de; Teilstrahls Y eine Blende (Verschluß) 25 eingeschaltet» Di»;se Verschlüsse können beid= gleichzeitig oder einzeln in jeder < ev/Unschten Folge geöffnet und geschlossen werden. Ferner können in cen Weg des Teilstrahls X ein Verschluß 39 undIn the path of the partial beam X is a diaphragm (shutter) 12 and in the path de; Partial beam Y an aperture (shutter) 25 switched on »These»; these closures can be both = at the same time or can be opened and closed individually in each <ev / unspecified sequence. Furthermore, in the path of the partial beam X, a shutter 39 and

:>. , 109884/05*2 :> . , 109884/05 * 2

ein Filterhalter 42 für zwei Filter 41 und 43 und in den Weg des Teilstrahls Y ein ähnlicher Verschluß 39f und Filterhalter 42' eingeschaltet sein. Diese Verschlüsse und Filterhalter können in der Weise und für die Zwecke, wie im folgenden beschrieben, betätigt werden. Gegebenenfalls kann die Farbe der vom Filterhalter 42 getragenen Filter verschieden von. der Farbe der vom Filterhalter 42' getragenen Filter sein.a filter holder 42 for two filters 41 and 43 and in the path of the partial beam Y a similar shutter 39 f and filter holder 42 'be switched on. These closures and filter holders can be operated in the manner and for the purposes described below. Optionally, the color of the filters carried by the filter holder 42 can be different from. the color of the filters carried by the filter holder 42 '.

Um die wegen des Durchgangs durch den Strahlenteiler 19 eintretende Verschiebung des Teilstrahls X zu kompensieren, ist in seinen Weg eine durchsichtige Platte 27 eingeschaltet. Ähnlich wird durch Einschaltung einer durchsichtigen Platte 26 in den Weg des Teilstrahls Y dessen bsim Durchgang durch den Strahlteiler 20 erfolgende Verschiebung kompensiert.To the entering because of the passage through the beam splitter 19 To compensate for the displacement of the partial beam X, a transparent plate 27 is switched on in its path. Similar is done by Incorporation of a transparent plate 26 in the path of the partial beam Y which takes place as it passes through the beam splitter 20 Compensated for shift.

Selbstverständlich können die Bewegungen der verschiedenen Teile des Geräts, einschließlich der verschiedenen Filmtransporte, Verschluß- bzw. Blenden« und Filterbewagungen, mittels eines Steuergeräts gesteuert werden. Derartige Steuervorrichtungen sind bekannt und können von Hand oder durch Lochstreifen oder Magnetband gesteuert werien.Of course, the movements of the various parts of the device, including the various film transports, Shutter or diaphragms «and filter movements can be controlled by means of a control device. Such control devices are known and can be controlled by hand or by punched tape or magnetic tape.

Beispielsweise ist in Fig. 2 schematisch ein solches Steuergerät gezeigt, das ein aaf Aufwickel- und Abgabespulen 36 und 35 aufgespultes Magnetband 34, das in üblicher Weise an einem Übertragungskopf 38 vorbeigeführt wird, aufweist. Das Magnetband kann mit jeder Anzahl von Spuren versehen stiin, die zur Steuerung des Betriebs des Gerät«2S erforderlich sein mögen. Es ist auch bekannt, magnetische Signaln für verschiedene Funktionen oder Arbeitsgänge oder deren Steuerung auf einer einzigen Spur aufzunehmen,For example, such a control device is shown schematically in FIG. 2 shown that an aaf take-up and delivery spools 36 and 35 is wound Magnetic tape 34, which is guided past a transfer head 38 in the usual manner. The magnetic tape can provided with any number of tracks that are used to control the Operation of the device «2S may be necessary. It is also known magnetic signals for various functions or operations or record their controls on a single track,

109884/OS42109884 / OS42

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wodurch die Anzahl der erforderlichen Spuren verringert werden kann*which can reduce the number of lanes required *

Die Arbeitsweise und eine besondere Verwendung des erfindungsgemäßen Gerätes wird weiter erläutert mit Bezug auf die Fig. 3 bisThe mode of operation and a particular use of the invention Device is further explained with reference to FIGS. 3 to

5. Der Film 5, der ein Folge aufgenommener Bilder trägt, wird5. The film 5 bearing a sequence of captured images becomes

einer durch die Trommeln 4» 4' schrittweise mittels irgend / bekannten Filmtransport leitvorrichtung durch einen Spalt (Bildfenster) 3 transportiert. Der Film wird durch eine Lichtquelle 1 beleuchtet, um die Abbilder dey auf dem Film aufgenommenen Bilder zu projizieren. Das Licht der Lichtquelle tritt durch einen Kondensor 2, dann durch das vom Bildfenster 3 freigegebene Teilbild des Films 5 und anschließend durch ein Objektivlinsensystem 6, das das projizierte Abbild des freigegebenen Teilbilds scharf auf die Ebene des am Bildfenster 11 exponierten Films 14 wirft.one through the drums 4 »4 'step by step by means of any / known Film transport guiding device through a gap (picture window) 3 transported. The film is illuminated by a light source 1 in order to project the images of the images recorded on the film. The light from the light source passes through a condenser 2 and then through the partial image of the film released by the image window 3 5 and then through an objective lens system 6 that sharpens the projected image of the released partial image onto the The plane of the film 14 exposed on the image window 11 throws.

Der Film 9, der ebenfalls eine darauf aufgenommene Bildfolge trägt, läuft Über die Trommeln 8, 81 und wird schrittweise mittels einer üblichen Filmtransportvorrichtung durch den Spalt am Bildfenster vorbeitransportiert.The film 9, which also carries a sequence of images recorded thereon, runs over the drums 8, 8 1 and is transported step by step by means of a conventional film transport device through the gap at the image window.

Das das projizierte Abbild des Films 5 tragende Lichtbtindel tritt dann durch das am Bildfenster 7 freigegebene Teilbild des Films 9 und dann durch ein zweites Objektivlinsensystem 10, das die einander überlagerten projizierten Mehrfachabbilder scharf auf die Ebene des am Bildfenster 11 exponierten lichtempfindlichen Films 14 wirft.The light beam carrying the projected image of the film 5 occurs then through the partial image of the film 9 released at the image window 7 and then through a second objective lens system 10, which the one another superimposed projected multiple images sharply on the The plane of the photosensitive film 14 exposed at the image window 11 throws.

Der lichtempfindliche Film 14 wird durch die Trommeln 13 bzw, 13' durch den Spalt, am Bildfenster 11 vorbei mittels irgendeiner üblicherThe photosensitive film 14 is fed through the drums 13 or 13 ' through the gap, past the image window 11 by means of any conventional one

10988A/Q5U10988A / Q5U

.Filmtransportvorrichtung schrittweise transportiert. Die einander überlagerten projezierten Mehrfachabbilder werden auf dem Film aufgenommen, während er zwischen aufeinanderfolgenden Transportbewegungen stillsteht..Film transport device transported step by step. The one another Overlaid projected multiple images are on the film recorded while standing still between successive transport movements.

Zwischen den Bildfenstern 7 und 11 ist ein in üblicher Weise arbeitender Verschluß 12 angeordnet, um die Belichtungszeit zu regeln und die Belichtung des Films 14 während seiner Transportbewegung und während der Transportbewegungen der Filme 5 oder 9 zu unterbrechen.Between the picture windows 7 and 11 is a working in the usual way Shutter 12 arranged to regulate the exposure time and the exposure of the film 14 during its transport movement and to interrupt during the transport movements of the films 5 or 9.

Offensichtlich können die Trommeln 4, 41, 8, 3' und 13, 13' zur Aufnahme von Filmen beliebiger Breite eingerichtet sein, beispielsweise den Üblichen Breiten von 8, 16, 35 oder 70 mm, und in jedem Fall muß die Filmtransportvorrichtung so ausgebildet sein, daß sie für Filme der gewünschten Breite paßt und den Film bei jeder Transportbewegung um eine Teilbildlänge Weitertransportiert. Ferner kann man offensichtlich zuvor aufgenommene Filme mit verschiedenen Breiten zum Kopieren auf einen lichtempfindlichen Film mit einer Breite gleich der des einen, jedoch verschieden von der eines anderen der zuvor aufgenommenen Filme verwenden. Die Breite des lichtempfindlichen Films kann auch von der beider zuvor aufgenommenen Filme abweichen. Beispielsweise kann der Film 5 eine Breite von 70 mm, der Film 9 eine solche von 35 mm und der lichtempfindliche Film eine Breite von 35 wm haben. Statt dessen kann auch der Film 5 eine Breite von 70 mm, der Film 9 eine Breite von 35 mm und der lichtempfindliche Film eine Breite von 16 mm be-Obviously, the drums 4, 4, 1 , 8, 3 'and 13, 13' can be designed to accommodate films of any width, for example the usual widths of 8, 16, 35 or 70 mm, and in any case the film transport device must be designed in this way be that it fits for films of the desired width and advances the film with each transport movement by a field length. Also, obviously, previously recorded films of various widths can be used for copying onto a photosensitive film having a width equal to that of one but different from that of another of the previously recorded films. The width of the photosensitive film can also differ from that of the two previously recorded films. For example, the film 5 can have a width of 70 mm, the film 9 a width of 35 mm and the photosensitive film a width of 35 μm. Instead, the film 5 can have a width of 70 mm, the film 9 a width of 35 mm and the photosensitive film a width of 16 mm.

müsaen sitzen. In solchen und ähnlichen Fällen / die Objektivlinsensysteme 6 und 10 entsprechend eingestellt werden, um eine richti-have to sit. In such and similar cases / the objective lens systems 6 and 10 can be set accordingly to ensure correct

erkleinerung der
109884/QS42
downsizing the
109884 / QS42

e-Vergras serung oder Verkleinerung der projizierten Bilder zu er-e-zooming in or downsizing the projected images

BADBATH

halten, so daß sie der Fläche der Teilbilder der jeweiligen Filme» auf die sie scharf eingestellt werden sollen, entsprechen.hold so that they correspond to the surface of the partial images of the respective films » to which they are to be focused.

Um scharfe Ränder und eine genaue Überdeckung der auf den lichtempfindlichen Film projizierten einander überlagerten Abbilder zu gewährleisten, ist vorzugsweise zwischen dem Linsensystem 6 und dem Bildfenster 7 eine Verschlußblende 39 angeordnet· Ferner ist in der Nähe des Bildfensters 7 und vorzugsweise zwischen diesem und dem Verschluß 12 ein Filterhalter 42 angeordnet, der zwei verschieden, vorzugsweise komplementär gefärbte Filter 41 und 43 trägt; beispielsweise ein Blau- und Gelbfilter.To have sharp edges and an exact coverage of the light-sensitive Film projected to ensure superimposed images is preferably between the lens system 6 and a shutter 39 is arranged next to the picture window 7. Furthermore, there is in the vicinity of the picture window 7 and preferably between it and the closure 12, a filter holder 42 is arranged, the two different, preferably carries complementary colored filters 41 and 43; for example a blue and yellow filter.

Diese dienen insbesondere dem in folgenden mit Bezug auf Fig. 4 und 5 beschriebenen Zweck. Es sei angenommen, daß man auf den lichtempfindlichen Film 14 die auf dem Film 9 aufgenommene Figur 45 gegen einen auf dem Film 5 aufgenommenen Hintergrund 44 kopieren will. Zu diesem Zweck wird die Figur 45 vorher auf dem Film 9 in Farbe A (z.B. blau) auf einem einfarbigen Hintergrund der Farbe B (z.B. gelb) aufgenommen. Bei vor dem Bildfenster 7 befindlichem Film 9, geschlossener Verschlußblende 39 und geschlossenem Verschluß 12 wird das Blaufilter 41 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung gebracht. Eine Lichtquelle wird so eingestellt, daß sie das Abbild des Filmteilbilds, das sich vor dem Bildfenster 7 befindet, projiziert, und der Verschluß 12 wird dann geöffnet. Der blaue Teil des Bildes, das heißt die Figur 45, ist dann scharf eingestellt und wirdauf den lichtempfindlichen Film 14 kopiert. Der gelbe Teil des Bildes, das heißt der Hintergrund, wird nicht aufgenommen, da die gelben Lichtstrahlen vom Blaufilter 41 absorbiert werden.These serve in particular the following with reference to FIGS. 4 and 5 purpose described. Assume that the figure 45 recorded on the film 9 is applied to the photosensitive film 14 wants to copy against a background 44 recorded on the film 5. For this purpose, the figure 45 is previously placed on the film 9 in Color A (e.g. blue) recorded on a monochrome background of color B (e.g. yellow). When in front of the image window 7 Film 9, closed shutter screen 39 and closed shutter 12, the blue filter 41 is in the position shown in FIG brought. A light source is set in such a way that it projects the image of the partial film image which is located in front of the image window 7, and the shutter 12 is then opened. The blue part of the image, i.e. the figure 45, is then focused and is copied on the photosensitive film 14. The yellow part of the image, that is, the background, is not recorded because the yellow light rays are absorbed by the blue filter 41.

109884/0542109884/0542

Der Verschluß 12 vird dann geschlossen, das Gelbfilter 43 wird vor das Bildfenster 7 gebracht. Die Beleuchtung des Bildfensters 7 vird abgeschaltet, die Verschlußblende 39 wird geöffnet. Während sich der Film 5 vor dem Bildfenster 3 und der Film 9 vor dem Bildfenster 7 befinden, vird dann bei eingeschalteter Lichtquelle 1 der Verschluß 12 geöffnet. Jetzt ist der gelbe Teil der projizierten Bilder, das heißt der Hintergrund, scharf eingestellt und vird auf den lichtempfindlichen Film 14 in genauer Überdeckung mit dem zuvor dort aufgenoMnenen Teil kopiert. Die " Figur 45 vird nicht erneut kopiert, da die blauen Strahlen vom Gelbfilter 43 absorbiert werden.The shutter 12 is then closed, the yellow filter 43 becomes brought in front of the image window 7. The illumination of the picture window 7 is switched off, the shutter 39 is opened. While the film 5 is in front of the picture window 3 and the film 9 is in front of the image window 7 are located, the shutter 12 is then opened with the light source 1 switched on. Now is the yellow part of the projected images, that is, the background, is in focus and the photosensitive film 14 is more accurately focused Overlap with the part previously recorded there. the "Figure 45 will not be copied again because the blue rays from the Yellow filter 43 are absorbed.

Der Betrieb der Filmtransportvorrichtungen xnm Transportieren der Filme 51 9 und 14 kann durch eine Steuervorrichtung 46 geregelt werden, die auch die Einschaltung der Zusatzlichtquelle zum Beleuchten des Films 9, die Bewegung des Filterhalters 42 und die Betätigung des Verschlußes 12 und der Verschlußblende steuern kann.The operation of the film transport devices xnm transporting the films 51 9 and 14 can be regulated by a control device 46 which can also control the switching on of the additional light source for illuminating the film 9, the movement of the filter holder 42 and the actuation of the shutter 12 and the shutter diaphragm.

Das oben mit Bezug auf Fig. 1 beschriebene erfindungsgemäße Gerät ist außerordentlich vielseitig und sehr bequem und arbeitssparend zur Herstellung von Zeichentrickfilmen oder dergleichen zu verwenden. Wie in Fig. 1 gezeigt, kann man beispielsweise von auf vier getrennten Filmen aufgezeichneten Bildern projizierte Abbilder überlagern und auf einen einzigen lichtempfindlichen Film aufnehmen bzv. kopieren. Jeder Film kann unabhängig oder synchron mit den anderen transportiert werden. Man kann daher durch ausgevählten Transport der jeweiligen Filme viel unnötigeThe apparatus according to the invention described above with reference to FIG. 1 is extremely versatile and very convenient and labor-saving for the production of cartoons or the like to use. For example, as shown in Fig. 1, images recorded on four separate films can be projected Images overlay and on a single photosensitive Record a film or copy. Each film can be transported independently or synchronously with the others. One can therefore Much unnecessary due to selected transport of the respective films

Arbeit für wiederholtes Zeichnen sparen.Save labor for repetitive drawing.

BADBATH

■■ * ι ·■ ■■■ * ι · ■ ■

109884/0542109884/0542

Claims (4)

179753A Patentansprüche179753A claims 1. Vorrichtung zum Herstellen von Kino-Kombinationsbildern, insbesondere von Zeichentrickfilmen, aus mindestens zwei Filmen, die je einen Teil des Endbildes enthalten, mit einer Projektionseinrichtung für den bzw. die einen und einer Vorführeinrichtung für den bzw. die anderen der Filme und einer für Einzelbildaufnahmen eingerichteten Filmkamera, gekennzeichnet durch einen Strahlenteiler (19), der den in der Projektionseinrichtung (1, 2, 3, 4) durch mindestens einen ersten Film (5) geschickten Lichtstrahl in be- ^ kannter Weise in zwei Teilstrahlen (X, Y) aufspaltet, von denen der eine (X) scharf in der Bildebene der Vorführeinrichtung (7,8) eines zweiten Films (9) und der andere (Y) scharf in der Bildebene der Vorführeinrichtung (22, 23) eines dritten Films (24) abgebildet wird, zv/ei im Strahlengang der Teilstrahlen angeordnete und unabhängig voneinander zu betätigende Blenden (12, 25) und eine-yi Strahlenvereiniger (16, 20, 27, 28), durch den die Teilstrahlen :iach Durchgang durch die entsprechenden Filme (9, 24) in bekannter Weise 7Ai einem Strahl (Z) vereinigt und die tiberlagerten Abbildungen von1. Apparatus for producing cinema combination images, in particular cartoons, from at least two films, each containing a part of the final image, with a projection device for one or the other and a presentation device for the other of the films and one for Film camera equipped with single image recordings, characterized by a beam splitter (19) which divides the light beam sent in the projection device (1, 2, 3, 4) through at least one first film (5) in a known manner into two partial beams (X, Y) split, of which one (X) sharply in the image plane of the projection device (7, 8) of a second film (9) and the other (Y) sharply in the image plane of the projection device (22, 23) of a third film (24) is, zv / ei arranged in the beam path of the partial beams and operated independently of each other diaphragms (12, 25) and one-yi beam combiner (16, 20, 27, 28) through which the partial beams: i after passing through d The corresponding films (9, 24) are combined in a known manner in a beam (Z) and the superimposed images of M mindestens zwei Filmen mittels der im Strahlengang folgenden Kamera ^ M at least two films using the camera following in the beam path ^ scharf auf dem lichtempfindlichen Film abgebildet werden.can be sharply imaged on the photosensitive film. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang der Teilstrahlen (X, Y) je ein Verschluß (12) 25) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a shutter (12) 25) is arranged in the beam path of the partial beams (X, Y) are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadui'ch gekennzeichnet, daß im Strahlengang der Teilstrahlen (x, Y) je ein Verschluß (3p, 39') und Filt.erhalter (42, 42') für je zwei komplimentäre Farbfilter(41,43) ; ρ i .ad. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that in the beam path of the partial beams (x, Y) a shutter (3p, 39 ') and Filt.erhalter (42, 42') for two complementary color filters (41 , 43) ; ρ i .ad. 109884/05*2109884/05 * 2 BADBATH 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein bekanntes Steuergerät (34/ 35, 36, ZB) zur Steuerung des Transports der Filme, der Bewegung der Verschlüsse (12, 25, 39, 39') und der Filterhalter (42, 42») aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that it has a known control device (34/35, 36, ZB) for controlling the transport of the films, the movement of the shutters (12, 25, 39, 39 ') and the filter holder (42, 42 »). SAO ORIGINAL 109884/0542SAO ORIGINAL 109884/0542 / β LeerseiteBlank page
DE19671797534 1966-01-06 1967-01-05 Device for producing cinema combination pictures Pending DE1797534A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR45066A FR1473096A (en) 1966-01-06 1966-01-06 Improvements to devices for photographically recording superimposed images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797534A1 true DE1797534A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=8597972

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671797534 Pending DE1797534A1 (en) 1966-01-06 1967-01-05 Device for producing cinema combination pictures
DE1967R0044992 Withdrawn DE1296510B (en) 1966-01-06 1967-01-05 Device for producing cinema combination pictures

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0044992 Withdrawn DE1296510B (en) 1966-01-06 1967-01-05 Device for producing cinema combination pictures

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4821044B1 (en)
BE (1) BE691887A (en)
CH (1) CH474076A (en)
DE (2) DE1797534A1 (en)
ES (1) ES335293A1 (en)
FR (1) FR1473096A (en)
GB (1) GB1167231A (en)
NL (1) NL6618055A (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE532522C (en) * 1927-02-27 1932-03-12 Hans Tiller Method for producing composite cinema pictures
DE523019C (en) * 1928-04-06 1931-04-18 Walther Thorner Dr Method and device for producing cinematographic combination recordings
DE898115C (en) * 1944-01-06 1953-11-26 Tobis Tonbild Syndikat G M B H Method for producing series images on film strips, in which at least two recording objects are successively exposed on the same image field
DE885814C (en) * 1947-03-25 1953-08-10 Technicolor Motion Picture Method and device for the production of photographic combination images
FR1160816A (en) * 1955-10-24 1958-08-11 Loew S Method and apparatus for the production of cinematographic images
DE1112402B (en) * 1960-02-26 1961-08-03 Victor Louis Alexander Margutt Process for the production of composite film images
FR1253137A (en) * 1960-04-06 1961-02-03 Electronic kaleidoscope
NL295348A (en) * 1963-11-07
FR1411004A (en) * 1964-02-19 1965-09-17 Enhancements to devices for creating moving images

Also Published As

Publication number Publication date
DE1296510B (en) 1969-05-29
GB1167231A (en) 1969-10-15
BE691887A (en) 1967-05-29
NL6618055A (en) 1967-07-07
ES335293A1 (en) 1967-11-16
CH474076A (en) 1969-06-15
FR1473096A (en) 1967-03-17
JPS4821044B1 (en) 1973-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925752C2 (en) Multiple information recorder
DE2738236C2 (en) Photographic copier
DE2134144A1 (en) Opto-electric writing system for the production of microcircuits
DE2110146C3 (en) Device for producing an image composed of at least two images
DE2101862C2 (en) Device for creating color separations from several templates
DE2913213A1 (en) PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE1803944B2 (en) Photocomposing machine
DE1772261A1 (en) Optical copier
CH667541A5 (en) PHOTOGRAPHIC ROLL COPIER.
DE1797534A1 (en) Device for producing cinema combination pictures
DE2611717C3 (en) Method and device for generating three-dimensional images
DE2135182B2 (en) Motion picture projector
DE2055975A1 (en) Projection device
DE4003549A1 (en) Photographic print camera with lateral image inversion - employs L=shaped mirrors to correct left to right inversion of image on viewing screen prior to exposure
DE1449563A1 (en) Apparatus and method for optically tracing data stored on photographic films in the output printing mechanism of an electronic computer
DE867755C (en) Process and device for evaluating measurement kinematographic recordings
DE4338364C2 (en) Image combination copier
DE2847187A1 (en) Copier combined with projection unit - has daylight viewing facility with option to photocopy viewed picture
DE816949C (en) Camera for picture or sound recording
DE652282C (en) Method and device for producing cinematographic images
DE614153C (en) Recording device for a three-color film
DE1572001C3 (en) Color photographic additive recording and reproduction processes and apparatus for carrying out the process
DE2306419A1 (en) TRANSLUCENT PROJECTOR
DE1797556C3 (en) Device for reproducing a holographic recording
DE2805042A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF A PHOTOGRAPHIC FILM FOR A RUNNING IMAGE PROJECTOR, AND THE PHOTOGRAPHIC FILM USED THEREOF