DE1796543U - Formpolster. - Google Patents

Formpolster.

Info

Publication number
DE1796543U
DE1796543U DE1958B0035233 DEB0035233U DE1796543U DE 1796543 U DE1796543 U DE 1796543U DE 1958B0035233 DE1958B0035233 DE 1958B0035233 DE B0035233 U DEB0035233 U DE B0035233U DE 1796543 U DE1796543 U DE 1796543U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded
wood wool
highly sensitive
elastically
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0035233
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG BRENNER GROSSHANDEL IN H
Original Assignee
GEORG BRENNER GROSSHANDEL IN H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG BRENNER GROSSHANDEL IN H filed Critical GEORG BRENNER GROSSHANDEL IN H
Priority to DE1958B0035233 priority Critical patent/DE1796543U/de
Publication of DE1796543U publication Critical patent/DE1796543U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • F 0 r m pol s t B r
    Foympoletey
    Die Erfindung tat auf ein Formpolster abgestimmt, welches
    in ositiv-oder Negativ-Ausbildung einem bestimmten Ua-
    schinenteil entspricht, insbesondere aus vorgeformter, durch einen bestimmten Druck unter Vorspannung gesetzter Holzwolle besteht, und in diesem Zustand an den Außenwandungen, mit einem die äußeren Holzwollfäden elastisch zusammenhaltenden Mittel besprüht ist.
  • Eine Anwendung dieser erfindungsgemäßen Formpolster ist so vielseitig, also keine Grenzen gesetzte daß man sich auf bestimmte Verwendungsarten erst gar nicht beschränken will, insbesondere sollen diese aber als Sicherung für empfindliche Teile oder Apparate gegen Stoß dienen.
  • Wenn man sich bisher meist der losen Holzwollefaser zu dem selben Zweck bedient hat, so war damit ein großer Zeitverlust, Staubentwicklung, großer Platzbedarf, Verkratzungsgefahr, eine größere Raumgebung, unsauberer Arbeitsplatz als
    notwendiges dübel verbunden.
    Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Formpolsters
    nind mit eincia. 1 alle diese bekannt unliebsamen Hängel
    unterbunden, da dieses alle diese Mängel gegenteiligen
    Eigenschaften in sich birgt.
    Insbesondere ist die Sauberkeit die enoypie Raumerspar-
    niß unlnbedingte Sicherheit ußer der TorbiU. iguag her-
    vorzuheben.
    In der Zeichnung ist die exS un e vae an eiem
    einfachen Atlsführu. ns-Beispiel ale Negativ-Polster darge-
    stellt. Das Polster 1 ist dabei nach Fig. l in perspekti-
    vischerAnsicht offenbart, das ui einleitend erwähnt,
    unterein. < ? r gewissen, fortgebenden Vorspannung mit einer
    Negtivformgebung 2, beispielsweise die Fornhälfte eines
    hochempfindlichen Instrumentes darstellend, ausgebildet ist,
    undbesondern in Schnitt A-A, Pig. 2 gnt ersichtlich ist.
    Die Holzwolle 3 ist nach der geschilderten. Formgebung
    an der Außenfläche 4 rundherum gummielastich gebunden «
    Dies ird durch oberflächliches Bespritzen eines flüssigen
    Mittels bekannter Art erzielt, welches von selbst, oder
    nach einem TrocknungsprozeB gumrniartiG erstarrt, somit
    die Form des Polsters unbedingt beibehalten wird.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r u c h Formpolster in jeder beliebigen Gestalt, insbesondere als Sicherung für hochempfindliche Teile oder Instrmente gegen Stoß oder äußerliche Beschädigung dienend, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus einem in Positiv-oder Negativ-Ausbildung, bzw. die Formhälfte oder Formteil eines hochempfindlichen Apparates oder Maschinenteiles
    darstellend durch einen bestimmten Druck unter Vorspannung gesetzer Holzwolle besteht und in diesem Zustand an der Außenwandung allseits mit einem, die äußeren Holzwollefäden federnd oder gummielastisch zusammenhaltenden Mittel umgeben ist.
DE1958B0035233 1958-10-27 1958-10-27 Formpolster. Expired DE1796543U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0035233 DE1796543U (de) 1958-10-27 1958-10-27 Formpolster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0035233 DE1796543U (de) 1958-10-27 1958-10-27 Formpolster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796543U true DE1796543U (de) 1959-09-24

Family

ID=32876778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0035233 Expired DE1796543U (de) 1958-10-27 1958-10-27 Formpolster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796543U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796543U (de) Formpolster.
DE654244C (de) Brillenetui mit ueberschiebbarer Verschlusskappe
DE485111C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Bildes von Vorfuehrungs-Kinematographen
DE661625C (de) Radiumarbeitstisch
DE961836C (de) Werkzeug zur Unterstuetzung einer Zahnwurzel beim Entfernen von Kronen und Brueckenbefestigungen
DE473616C (de) Aus Zylinder und Kolben bestehende Einfuehrvorrichtung fuer Schwammpessare o. dgl.
DE528033C (de) Schneidernadel
DE875869C (de) Geraet zum Zeichnen des geometrischen Ortes aller Punkte, die auf einem sich um einen festen Umfangspunkt eines Kreises drehenden Strahl gelegen sind und deren Abstand von dem zweiten Schnittpunkt des Strahles mit dem Kreis gleich dem Kreisradius ist
AT215500B (de) Einrichtung zum zeitweiligen Unterbinden des Schallzutrittes zum Mikrophon eines Fernsprechhandapparates
DE804172C (de) Belastungseinrichtung fuer Streckwerke an Spinn- oder aehnlichen Maschinen
DE926196C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
AT94386B (de) Stopfbüchse.
DE476654C (de) Befestigen und Loesen zu bearbeitender Werkstuecke, insonderheit zu schleifender optischer Linsen an Schleifkoepfen mit Vakuumkammern
Selden Volksoper'Fürstin Tanagra'
DE605545C (de) Muenzenpruefeinrichtung
DE621877C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
Sakai Goethe und doppelte Buchhaltung: Rechnung des Lebens
CH466372A (de) Telephon-Desinfektor
DE1682403U (de) Baumwoll- und kunstfaserstrumpf und socke mit woll-frottee.
DE1879686U (de) Ausziehbarer kamm und nagelreiniger.
DE1725423U (de) Aerztlicher, vorzugsweise zahnaerztlicher instrumentenschrank.
DE1838731U (de) Vorrichtung zum mischen bzw. anmachen von plastischem fuellmaterial.
DE1108966B (de) Loesbarer Waescheknopf
Staehelin Die biblischen Vorlesungen Theodor Biblianders in einer Abschrift seines Bruders Heinrich Bibliander
Holdenried Theoretische Herausforderungen genderorientierter Autobiographieforschung: zu Ebner-Eschenbach, Andreas-Salomé, Lasker-Schüler, Schwarzenbach: zu Ebner-Eschenbach, Andreas-Salomé, Lasker-Schüler, Schwarzenbach