DE1794370U - Halter zum aufhaengen von handtuechern u. dgl. - Google Patents

Halter zum aufhaengen von handtuechern u. dgl.

Info

Publication number
DE1794370U
DE1794370U DET10493U DET0010493U DE1794370U DE 1794370 U DE1794370 U DE 1794370U DE T10493 U DET10493 U DE T10493U DE T0010493 U DET0010493 U DE T0010493U DE 1794370 U DE1794370 U DE 1794370U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tube
plastic material
holder
holder according
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10493U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIGERPLASTICS GmbH
Original Assignee
TIGERPLASTICS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIGERPLASTICS GmbH filed Critical TIGERPLASTICS GmbH
Priority to DET10493U priority Critical patent/DE1794370U/de
Publication of DE1794370U publication Critical patent/DE1794370U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • A47K10/10Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable characterised by being mounted on cabinets, walls, doors, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Halter zum Aufhängen von Handtüchern und dergleichen Das vorliegende Muster bezieht sich auf einen Halter zum Aufhängen von Handtüchern oder dergleichen. Derartige Halter werden im allgemeinen als Handtuch-Rech bezeichnet.
  • Die bekannten mit Aufhängehaken versehenen Handtuchhalter bestehen in der Regel aus einem an der Wand angehängten Brett, in dem in geeigneten Abständen die einzelnen zur Aufhängung der Handtücher dienenden Haken befestigt sind. Auf dem Brett ist weiterhin ein an beiden Enden-rechtwinklig abgebogenes Metallrohr befestigt, das zur Aufnahme eines Vorhanges dient, durch den die an den Haken aufgehängten Handtücher verdeckt werden. Bei einer anderen Ausführungsart derartiger Handtuchhalter ist auf einem als Unterlage dienenden Brett ein an beiden Enden abgebogenes Metallrohr befestigt, auf dem die Haken zur Aufnahme der Handtücher verschiebbar oder-fest angeordnet sind. Das als Unterlage dienende Brett kann entweder an der Wand aufgehängt oder verschraubt werden.
  • Gegenüber diesen bekannten Handtuchhaltern bezieht sich der mustergemässe Halter auf eine Ausführungsform, die einfach und preisgünstig ist und sich bei Vermeidung überflüssiger Teile auf bequeme Weise an jeder Unterlage in dem geeigneten Abstand befestigen lässt. Der mustergemässe Halter besteht aus einem Tragrohr aus plastischem Material, auf dem eine beliebige Zahl von Aufhängehaken verschiebbar angeordnet ist ; an den Enden des Tragrohres sind Befestigungsorgane aufgesteckt, die gleichzeitig als Abstandshalter von der als Unterlage dienenden Wand wirken ; diese Befestigungsorgane bestehen ebenfalls aus plastischem Material.
  • Die Befestigungsorgane, die nach dem Aufstecken auf das Rohr erforderlichenfalls mit diesem verschweist werden können, schliessen das mit dem verschiebbaren Aufhängehaken versehene Rohr ein und bilden so einen Handtuchhalter, der in seiner Ausführungsform einfach und preiswert ist und den gestellten Anforderungen in vollem Umfange genügt, zumal er auf Grund des verwendeten Materials gegen mechanische und chemische Beanspruchung praktisch unempfindlich ist.
  • In weiterer Ausbildung des Mustergedankens werden die Befestigungsorgane von dem Tragrohr durchdrungen, und auf den beiden Enden des Tragrohres sind diese Enden übergreifende Überwurfkappen, ebenfalls aus plastischem Material angeordnet, die gleichzeitig als seitliche Anlage für die Befestigungsorgane dienen.
  • Um den mustergemässen Handtuchhalter an glatten Wänden, beispielsweise an-Kachelwänden lösbar befestigen zu können, sind die Befestigungsorgane mustergemäss als Saugnapf ausgebildet und mit einem stegartigen fußteil versehen, das mit einer Durchbohrung zur Aufnahme des Tragrohres ausgestattet ist. Ein auf diese Weise ausgebildeter Halter kann durch blossen Druck an jeder glatten Wand befestigt und wieder abgenommen werden, ohne dass auf der Wand irgendwelche Spuren zurückbleiben. Wenn der Halter fest an einer Wand angeordnet werden soll, können die Befestigungsorgane mustergemäss aus einem auf der Wand aufliegenden Flansch bestehen, der mit Durchbohrungen zur Einführung der Befestigungschrauben ausgestattet ist ; dieser Flansch trägt einen vor springenden Steg, der mit einer Durchbohrung zur Aufnahme des Tragrohres versehen ist. Der mustergemässe Halter besteht aus dem Tragrohr, den Aufhängehaken, den beiden Befestigungsorganen und dem Überwurfkappen. Diese Einzelteile können entweder vom Hersteller zu einem kompletten Halter zusammengefügt werden, wobei gegebenenfalls die Überwurfkappen und die Befestigungsorgane durch S-chweissung mit dem Tragrohr verbunden werden ; der Halter kann jedoch auch in Einzelteilen geliefert werden, die von dem Verbraucher zusammengefügt werden. In diesem Falle werden die Einzelteile nicht durch Schweissung miteinander verbunden, was auch nicht erforderlich ist, da die einzelnen Teile durch Reibung in ausreichender Weise aufeinander haften. Die Lieferung in Einzelteilen hat den Vorteil, dass der Verbraucher nicht an eine bestimmte Länge des Tragrohres gebunden ist, sondern diese durch Abschneiden gegehgenenfalls verkürzen und dem jeweiligen Bedarfszweck anpassen kann.
  • Bei Lieferung in Einzelteilen besitzt der mustergemäss Halter also-einen grösseren Anwendungsbereich.
  • Die zur Aufnahme der Handtücher dienenden Haken sind mustergemäss in ihrem vorderen Bereich mit einem Überzug aus plastischem Material versehen, um eine Korr-osion der aus Metall bestehenden Haken durch feuchte Handtücher zu vermeiden. Zweckmässigerweise wird als plastisches Material ein Kunststoff aus der Polyvinylchlorid-Reihe benutzt ; diese Kunststoffe haben sich für derartige Zwecke zufolge ihrer ausgezeichneten Beständigkeit als besonders geeignet erwiesen.
  • Die beiliegende Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele des Mustergedankens dar und es bedeutet, Abbildung 1 Vorderansicht eines mustergemässen Halters, der auf einer Seite mit einem als Saugnapf und auf der anderen Seite mit einem als Flansch ausgebildeten Befestigungsorgan versehen ist.
  • Abbildung 2 Seitenansicht eines als Saugnapf ausgebildeten Befestigungsorganes.
  • Abbildung 3 Seitenansicht eines als Flansch
    ausgebildeten Befestigungsorganes.
  • Abbildung 4 Seitenansicht eines Aufhängehakens.
  • Der mustergemässe Halter besteht aus einem Tragrohr aus plastischem Material, auf dem die Aufhängehaken 2 längsverschieblich angeordnet sind. Die Aufhängehaken 2 bestehen aus Metall und sind an einem Ende zu einer das Tragrohr 1 umgreifenden Öse 3 gebogen und sind an dem anden als Haken abgebogenen Teil mit einem Überzug 4 aus plastischem Material versehen. Das Tragrohr 1 besitzt an seinen Enden Überwurfkappen 5 aus elastischem Material, die das Rohrende übergreifen und als seitlicher Anschlag für die Befestigungsorgane 6 und 7 dienen. Das Befestigungsorgan 6 ist als Saugnapf ausgebildet und besitzt einen stegartigen Fussteil 8, der mit einer Bohrung 9 zur Aufnahme des Tragrohres. l ausgestattet ist. An dem Steg 8 ist der eigentliche an sich bekannte Saugnapf 10 angeordnet. Das Befestigungsorgan 7 ist als Flansch ausgebildet ; es besitzt ebenfalls einen Steg 11 mit der Bohrung 12 zur Aufnahme des Tragrohres 1. Der Steg 11 geht in den Flantsch 13 über, der auf der Wand befestigt wird ; hierzu sind in den Flantschbohrungen 14 zum Durchtritt der Befestigungsschrauben angeordnet

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1) Halter zum Aufhängen von Handtüchern und dergleichen bestehend aus einem mit verschiebbar auf ihm angeordneten Aufhängehaken versehenden Tragrohr aus plastischem Material, an dessen Enden aufsteckbare, als Abstandshalter dienende Befestigungsorgane aus plastischem Material angeordnet sind.
  2. 2) Halter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsorgane von dem Tragrohr durchdrungen werden, und dass die Rohrenden übergreifende, als Anschlag für die Befestigungsorgane dienende Überwurfkappen aus platischem Material vorgesehen sind.
  3. 3) Halter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsorgane als Saugnapf ausgebildet sind und einen stegartigen Fussteil besitzen, der mit einer Bohrung zur Aufnahme des Tragrohres versehen ist.
  4. 4) Halter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsorgane als auf der Unterlage zu befestigender Flansch ausgebildet sind, der einen mit einer Durchbohrung zur Aufnahme des Tragrohres versehenen Stegteil besitzt.
  5. 5) Halter nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängehaken in ihren vorderen Bereichen mit Überzügen aus plastischem Material versehen sind.
  6. 6) Halter nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass als plastisches Material ein Kunststoff der Polyvinylchlorid-Reihe verwendet wird.
DET10493U 1959-03-24 1959-03-24 Halter zum aufhaengen von handtuechern u. dgl. Expired DE1794370U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10493U DE1794370U (de) 1959-03-24 1959-03-24 Halter zum aufhaengen von handtuechern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10493U DE1794370U (de) 1959-03-24 1959-03-24 Halter zum aufhaengen von handtuechern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794370U true DE1794370U (de) 1959-08-27

Family

ID=32889883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10493U Expired DE1794370U (de) 1959-03-24 1959-03-24 Halter zum aufhaengen von handtuechern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1794370U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794370U (de) Halter zum aufhaengen von handtuechern u. dgl.
DE1859078U (de) Schelle zum festlegen von rohren,staeben oder aehnlichen gegenstaenden laengs einer tragenden stuetze oder wand.
EP0577113B1 (de) Kleiderbügel mit abnehmbarem Quersteg
DE665246C (de) Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden
DE527388C (de) Einrichtung zum Einlegen von Pfaendungseisen
DE576874C (de) Halter, insbesondere fuer Handtuecher, Staubtuecher o. dgl. ohne Aufhaengebaender, OEsen o. dgl.
CH210066A (de) Kleiderständer.
DE7007277U (de) Kleiderbuegel mit buegelhaken.
DE7121688U (de) Mehrzweck Kleiderhaken
DE7922297U1 (de) An einer angelschnur schnell zu befestigender koerper
DE202006005141U1 (de) Rosettenhalter
DE1758738U (de) Milchkannenhalter.
DE1799876U (de) Schrank.
DE29920445U1 (de) Stirnwand für ein Regal
DE7130568U (de) Aufhängbarer Garderobenhalter
DE7926684U1 (de) Hosenbuegel
DE7706934U1 (de) Accessoir-halter zum aufbewahren von guerteln, krawatten, schals, modeschmuck etc.
DE7404065U (de) Ablage- oder Aufhängevorrichtung
DE1911180U (de) Zweiteiliger seifenhalter.
DE7922453U1 (de) Aufhaengebuegel fuer guertel, krawatten, kleiderbuegel ect.
DE1259060B (de) Vorhangtraeger mit mehreren hintereinander angeordneten Gleitfluegel- oder Rollenpaaren
DE1804461U (de) Wandregal.
DE1809279U (de) Aufhaengevorrichtung fuer krawatten, guertel u. dgl.
DE29910065U1 (de) Aufhängevorrichtung
DE1799901U (de) Heizkoerperhalter.