DE1793982U - Vorrichtung zum reinigen von tanks, insbesondere milchtanks. - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von tanks, insbesondere milchtanks.

Info

Publication number
DE1793982U
DE1793982U DE1959H0032010 DEH0032010U DE1793982U DE 1793982 U DE1793982 U DE 1793982U DE 1959H0032010 DE1959H0032010 DE 1959H0032010 DE H0032010 U DEH0032010 U DE H0032010U DE 1793982 U DE1793982 U DE 1793982U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
tanks
nozzles
cleaning
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959H0032010
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE1959H0032010 priority Critical patent/DE1793982U/de
Publication of DE1793982U publication Critical patent/DE1793982U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J7/00Accessories for milking machines or devices
    • A01J7/02Accessories for milking machines or devices for cleaning or sanitising milking machines or devices
    • A01J7/027Vessel cleaning, e.g. cleansing of milk tanks, milk vessels or milk separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0936Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays using rotating jets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • "VorrichtungzumReinigenvonTanks,insbesondere Milchtanks"
    Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Tanks, insbesondere Milchtanks, und ist gekennzeichnet durch Düsenträger, welche mit mehreren verschieden gerichteten Düsen bestückt und auf ein Rohr drehbar aufgesetzt sind.
  • Bei der Vorrichtung nach der Neuerung ist ein T-förmig ausgebildetes Rohr an seinen Armen mit den Düsenträgern versehen.
  • Es gehört auch zu der Neuerung, auf das Ende eines Rohres einen Z-förmigen Düsenträger aufzuschieben.
  • Die Schwierigkeiten bei der Reinigung von Milchtanks liegen insbesondere darin, daß diese verschiedene Durchmesser von 1 bis 3 m besitzen und die Längen von 1,5 bis 4 m schwanken. Um den Tank einwandfrei auszuspritzen, ist es erforderlich, eine Vorrichtung zu verwenden, welche die ganze Innenfläche mit direktem Spritzstrahl treffen kann. Dabei ist zu beachten, daß die Spritzstrahlen sich bereits bei einer Länge von 1 m meist derartig verteilen, daß gewisse Stellen der Innenfläche noch nicht einmal von einem Wasserfilm überzogen werden. Weiter darf nicht übersehen werden, daß die Eintrittsöffnung in den Tank einen Durchmesser von 400 mm besitzt und daß die Vorrichtung so gestaltet werden muß, daß sie sich leicht in den Tank einführen läßt.
  • Bei der Vorrichtung nach der Neuerung sind mehrere Düsen auf einem Düsenträger um ein Rohr drehbar angeordnet. Als Düsen werden Flachstrahldüsen verwendet welche bei einem Spritzwinkel von 6d bis 1200 und bei einem Druck von etwa 4 atü noch einen geschlossenen Strahl auf 1 m Entfernung ergeben.
  • Der Spritzstrahl ist so scharf, daß er bei Bewegungen über eine Fläche das heraustretende Wasser mit dem Schmutz des Bodens vor sich hertreibt In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung wiedergegeben. Es zeigt : Fig. l einen Tank mit der eingeführten Reinigungsvorrichtung Fig. 2 eine Seitenansicht der Reinigungsvorrichtung Fig. 3 eine andere Ausführung der Reinigungsvorrichtung und Fig. 4 Die Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 besteht aus einem T-förmig ausgebildeten Rohr 7t das durch das Mannloch 8 in den Tank 9 hineingelegt wird. An den freien Enden sind Düsenträger 10 angeordnet, welche mit verschieden gerichteten Düsen 1-6 versehen sind. Die Düse 1 ist in Richtung des Rohrendes angesetzt und bestreicht das Abschlußblech des Tanks. Die Düse 2 grenzt direkt daran und nimmt den anschließenden Sektor in Anspruch.
  • Die Düse 3 ergänzt die Wirkung durch eincnweiteren Spritzstrahl. Durch die Düsen 2 und 3 wird der Düsenträger 10 dabei in Drehung versetzt.
  • In gleicher Weise ist auf dem entgegengesetzten Arm des Rohres ein weiterer Düsenträger 11 angebracht, der mit den Spritzdüsen 4,5 und 6 versehen ist.
  • Die Düsen 1 bis 6 sind so angeordnet, daß sie die die Düsenträger 10,11, nach Abbildung 2 sich drehen lassen. Hierdurch wird die gesamte Innenfläche des Tanks 9 von einem direkten Spritzstrahl getroffen. Es sind lediglich die Spritzsteuerungen so vorzunehmen, daß für den Auslauf der Flüssigkeit eine bestimmte Zeit eingehalten wird. Die Spritzzeit dagegen muß mindestens so lang sein, daß die Düse eine volle Umdrehung gemacht hat. Durch diese Anordnung und Arbeitsweise ist eine einwandfreie Tankreinigung gewährleistet.
  • Die einzelnen Spritzdüsen sind so angeordnet wie es die Abbildung 2 zeigt. In der Abbildung 1 ist dargestellt, wie weit die Flachstrahldüsen jeweils spritzen. Durch die Ausführung nach Abbildung 2 wird erreicht, daß sich die einzelnen Strahlen nicht überschneide. Dadurch wird der Spritzstrahl der einzelnen Düsen nicht beeinflußt.
  • Bei der Ausführung nach Abbildung 3 ist der Düsenträger 12 unten an ein senkrechtes Rohr 13 angesetzt, um ihn in einer waagerechten Ebene rotieren zu lassen, Der Düsenträger 12 erhält dann zweckmäßig Z-formige Gestalt, Ein Diisenpaar 14,15, ist nach außen gerichtet, ein zweites Düsenpaar, 16, 17, nach oben und eine vierte Düse 18 nach unten. Ein zusätzliches Düsenpaar, 19, 20, bewirkt die Drehung des Düsenpaares 12.
  • Die Neuerung der Vorrichtung ist an die in der Zeichnung dargestellte Ausführung nicht gebunden.

Claims (1)

  1. Cj- .. --ANS P R Ü C 1I E -----t-
    1.) Vorrichtung zum Reinigen von Tanks, insbesondere Milchta. nks, gekennzeichnet durch Düsenträger, welche mit mehreren ver-
    schieden gerichteten Düsen bestückt und auf ein Rohr drehbar aufgesetzt sind, wobei durch den austretenden Strahl mindestens einer Düse die Vorrichtung in Drehung versetzt wird, 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein T-förmig aungcbildetes Rohr an seinen Armen mit drehba- ren Düsenträgern versehen ist, die auf ihrem Umfang ver- schieden gerichtete Düsen tragen. 3.)
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende eines Rohres einen Z-förmigen Düsenträger mit verschieden gerichteten Düsen trägt,
DE1959H0032010 1959-06-06 1959-06-06 Vorrichtung zum reinigen von tanks, insbesondere milchtanks. Expired DE1793982U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032010 DE1793982U (de) 1959-06-06 1959-06-06 Vorrichtung zum reinigen von tanks, insbesondere milchtanks.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032010 DE1793982U (de) 1959-06-06 1959-06-06 Vorrichtung zum reinigen von tanks, insbesondere milchtanks.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793982U true DE1793982U (de) 1959-08-20

Family

ID=32881360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0032010 Expired DE1793982U (de) 1959-06-06 1959-06-06 Vorrichtung zum reinigen von tanks, insbesondere milchtanks.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793982U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035034C2 (nl) * 2008-02-18 2009-08-19 Lely Patent Nv Melkopvanginrichting, en melkinrichting en werkwijze daarmee.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035034C2 (nl) * 2008-02-18 2009-08-19 Lely Patent Nv Melkopvanginrichting, en melkinrichting en werkwijze daarmee.
WO2009104952A1 (en) * 2008-02-18 2009-08-27 Lely Patent N.V. Milk collection device, and milking device and method therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869937C (de) Vorrichtung zum Waschen von Luft
DE2026590A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Hohlzylindern
DE2419809C3 (de) Waschvorrichtung zum Durchspülen einer Melkeinrichtung
DE2300303A1 (de) Vorrichtung zum entfernen schwimmenden materials von der oberflaeche einer fluessigkeit
DE2201394B2 (de) Entstaubungsgerat
DE1793982U (de) Vorrichtung zum reinigen von tanks, insbesondere milchtanks.
DE635202C (de) Vorrichtung zum Mischen von mehlfoermigem oder staubfoermigem Gut durch Fuehren im Kreislauf
DE1100053B (de) Fluessigkeitsverteileinrichtung fuer Rieselapparate
DE4130244C1 (en) Grinding support rims of plates - involves grinding belt moving over support table
DE1850130U (de) Geschirrspuelmaschine mit mehreren umlaufenden wascharmen.
DE503891C (de) Fluessigkeitsverteiler fuer Klaeranlagen
DE2639453A1 (de) Rotations-reinigungsvorrichtung
DE1132867B (de) Geraet zur proportionalen Dosierung loeslicher Chemikalien in eine Frisch-wasserleitung
DE294289C (de)
DE3518298A1 (de) Spuelbogen fuer autowaschanlagen
DE1782704A1 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von Fluessigkeiten
DE164453C (de)
DE2008160C3 (de) Geschirrspülmaschine
DE2165631C3 (de) Spritzvorrichtung für landwirtschaftliche Zwecke
DE864448C (de) Tragbares Spritzgeraet, insbesondere zum Ausspritzen bituminoeser Fluessigkeiten
DE1239433B (de) Steckbecken-Spuelvorrichtung
DE1913001A1 (de) Tauchlackierungs-Foerderbahn
DE610627C (de) Vorrichtung zum Waschen von Glaesern, Tassen und aehnlichen Gefaessen
DE636612C (de) Schleuderradverteiler
DE1031159B (de) Vorrichtung zum Kanisterreinigen