DE1790625U - PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER. - Google Patents

PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Info

Publication number
DE1790625U
DE1790625U DEA12112U DEA0012112U DE1790625U DE 1790625 U DE1790625 U DE 1790625U DE A12112 U DEA12112 U DE A12112U DE A0012112 U DEA0012112 U DE A0012112U DE 1790625 U DE1790625 U DE 1790625U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
clamping
meter according
exposure meter
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA12112U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA12112U priority Critical patent/DE1790625U/en
Publication of DE1790625U publication Critical patent/DE1790625U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/429Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to measurement of ultraviolet light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Fotoelektrischer. Belichtungsmesser Die Neuerung betrifft einen fotoelektrischen Belichtungsmesser mit ,r selbsttätiger-Belichtungswertanzeige. Die bekannten Belichtungsmesser dieser Art weisen ein verzahntes Abtastorgan auf. Da die Meßinstrumente. jedoch in dem für diese Ge- räte geforderten Meßbereich keine lineare Charakteristik aufweisen, besteht bei diesen Geräten die Notwendigkeit, die Linearisierung der Abtastbewegung durch entsprechende Ausgestaltung der Verzahnungen des Abtastorganes durchzuführen. Hierbei ergeben sich kurvenförmige Verzahnungen, deren Zähne darüber hinaus in den einzelnen Bereichen unterschiedlich ausgestaltet werden müssen. Abgesehen von dem großen Aufwand bei der Herstellung derartiger Abtastorgane ergibt sich zusätzlich der Nachteil, daß'die Verzahnungen insbesondere in dem Meßbereich der kleinsten Lichtwerte mit sehr kleinen Zähnen ausgeführt werden müssen, da die'Ausschläge, des abzutastenden Zeigers nur sehr gering sind. Infolgedessen ist in diesem Bereich eine Messung von Bruchteilen eines Lichtwertes nicht mehr möglich.Photoelectric. Light meter The innovation concerns a photoelectric light meter with , r automatic exposure value display. The known exposure meters of this type have a toothed one Sensing organ on. As the meters. however, in the If the measuring range required does not have a linear characteristic, it is necessary with these devices to linearize the scanning movement by appropriately designing the teeth of the scanning element. This results in curved teeth, the teeth of which also have to be designed differently in the individual areas. Apart from the great effort involved in the production of such scanning elements, there is also the disadvantage that the toothings have to be designed with very small teeth, especially in the measuring range of the smallest light values, since the deflections of the pointer to be scanned are only very small. As a result, it is no longer possible to measure fractions of a light value in this area.

Neuerungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die Belichtungswerte auf einer mittels einer Kurvenführung mit einem Nachführzeiger gekuppelten Anzeigescheibe aufgetragen sind und der Nachführzeiger mit einem mittels eines in einer Klemmvorrichtung feststellbaren Drehspulzeiger zusammenwirkt. Vorzugsweise ist die Scheibe mit einem mittels-einer äußeren Handhabe aufzieh-und auslösbaren Federwerk verbunden. Zweckmässig ist fest auf der Welle der Anzeigescheibe'ein Ritzel angeordnet, in das bei der Aufzugsbewegung des Federwerks eine Verzahnung einer mit der Handhabe gekuppelten Betätigungsstange eingreift. Dabei ist der Hub der Betätigungsstange länger als deren Verzahnung bemessen. Das Federwerk umfaßt eine am Nachführzeiger angreifende Spiralfeder, deren eines Ende an einer gehäusefesten Platine angeschlossen ist. Weiterhin liegen vorzugsweise der Drehpunkt des Nachführzeigers und der Drehpunkt des Drehspulenzeigers auf einer gemeinsamen Achse, f7 gegenüber der die Achse der Anzeigescheibe versetzt angeordnet ist. Der Nachführzeiger kann vorteilhaft mit einem abgewinkelten Arm ver sehen sein,'an dem ein in die schlitzförmig ausgebildete Kurvenführung der Anzeigescheibe eingreifender Stift angeordnet ist.According to the innovation, these disadvantages are avoided in that the exposure values are plotted on an indicator disk coupled to a tracking pointer by means of a curve guide and the tracking pointer interacts with a moving-coil pointer which can be locked in a clamping device. The disk is preferably connected to a spring mechanism that can be pulled up and released by means of an external handle. Is expedient fixed on the shaft of the indicator disc 'a pinion into which during the winding movement of the spring mechanism a toothing with the Handle coupled operating rod engages. The stroke of the actuating rod is longer than its teeth. The spring mechanism comprises a spiral spring acting on the tracking pointer, one end of which is connected to a plate fixed to the housing. Furthermore, the pivot point of the tracking pointer and are preferably located the pivot point of the moving coil pointer on a common axis, f7 with respect to which the axis of the display disc is arranged offset. The tracking pointer can advantageously ver with an angled arm be seen 'on which a pin engaging in the slot-shaped curved guide of the display disc is arranged.

Nach einer Ausgestaltung der Neuerung ist an der Handhabe eine nach Beendigung der Aufzugsbewegung mit einem Steuernocken der Klemmvorrichtung in Verbindung kommende Anschlagfläche vorgesehen. Die Klemmvorrichtung umfaßt vorzugsweise eine feste und eine bewegliche Klemmbacke, die einen Spalt für den Drehspulenzeiger bilden. Der Steuernocken der Klemmvorrichtung ist dabei zweckmässig mit einem Schieber verbunden, an dem mit Ansätzen der beweglichen Klemmbacke zusammenwirkende Steuerkurven vorgesehen sind, die die Klemmbacke entgegen der Wirkung von Klemmfedern in Ruhestellung in abgehobener Lage halten. Vorzugsweise steht der Schieber unter der Wirkung einer Rückholfeder, deren Federkraft stärker als die Summe der'Kräfte der Klemmfedern bemessen ist. Weiterhin kann'neuerungsgemäß der Drehspulenzeiger elastisch ver- formbar ausgebildet sein. Die Klemmbacken sind dann so angeordnet, daß sie das abzutastende Ende des Drehspulenzeigers in der Klemm- I stellung in den Schwenkbereich eines am Nachführzeiger angeordneten Anschlaglappens führen. According to one embodiment of the innovation, a stop surface that comes into contact with a control cam of the clamping device is provided on the handle after the elevator movement has ended. The clamping device preferably comprises a fixed and a movable clamping jaw which form a gap for the moving coil pointer. The control cam of the clamping device is expediently connected to a slide on which control cams cooperating with attachments of the movable clamping jaw are provided, which hold the clamping jaw in a lifted position against the action of clamping springs in the rest position. The slide is preferably under the action of a return spring, the spring force of which is greater than the sum of the forces of the clamping springs. Furthermore, according to the innovation, the moving coil pointer can be elastically be designed to be malleable. The jaws are then arranged so that the end of the moving coil pointer to be scanned is in the clamping I. position in the swivel range of one arranged on the tracking pointer Guide the stop tab.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist eine der Klemmbacken mit einer Verzahnung versehen, die so bemessen ist, daß nach Klemmung die Zahnflanken zweier benachbarter Zähne zusammen mit der zweiten Klemmbacke einen Raum bilden, an dessen Wänden der vorzugs- weise einen runden Querschnitt aufweisende Belichtungsmesserzeiger anliegt. w Der neuerungsgemäße Belichtungsmesser mit selbsttätiger Belichtungs- wertanzeige bietet neben einer Fertigungsvereinfachung den Vorteil, daß auch im Bereich der kleinen Lichtwerte eine große Meßgenauigkeit erreicht wird, die eine Ermittlung von Bruchteilen eines Lichtwertes '0 gestattet, insbesondere da die Verzahnung gleichmässig sehr fein ab- gestuft werden kann. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darge- stellt. Es zeigt Fig. 1 den Belichtungsmesser in einer Ansicht von oben, Fig. 2 den Belichtungsmesser in einer der Fig. 1 entsprechenden Wiedergabe,-jedoch teilweise aufgebrochen, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2 und Fig. 4 eine Einzelheit in größerem Maßstab. In den Figuren sind der Gehäuseunterteil mit 1, der Gehäuseoberteil mit 2, die Fotozelle mit 3 und die Wabenlinse mit 4 bezeichnet.According to a further embodiment of the innovation, one of the clamping jaws is provided with a toothing which is dimensioned so that, after clamping, the tooth flanks of two adjacent teeth together with the second clamping jaw form a space on the walls of which the preferred wise light meter pointer having a round cross-section is applied. w The modern light meter with automatic exposure In addition to simplifying production, value display offers the advantage of that a high measurement accuracy even in the area of small light values a determination of fractions of a light value is achieved '0 allowed, especially since the toothing is evenly very finely can be graded. An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing represents. It shows 1 shows the exposure meter in a view from above, FIG. 2 shows the exposure meter in a representation corresponding to FIG. 1, but partially broken away, FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2 and FIG Detail on a larger scale. In the figures, the lower part of the housing is indicated by 1, the upper part of the housing by 2, the photocell by 3 and the honeycomb lens by 4.

Am Gehäuseunterteil. 1 ist ein Meßinstrument 5, das eine Drehspule 6 umfaßt, fest angeschlossen. Auf die Drehspule 6 ist ein Drehspulenzeiger 7 aufgesetzt, dessen freies Ende 8 unter Bildung eines elastisch verformbaren, federnden Bogens senkrecht zur Drehebene abgewinkelt ist.On the lower part of the housing. 1 is a measuring instrument 5 which is a moving coil 6 includes, firmly connected. A moving coil pointer 7 is placed on the moving coil 6, its free end 8 to form an elastically deformable, resilient arch is angled perpendicular to the plane of rotation.

Am Gehäuseunterteil 1 sind ferner zwei Platinen 9 und 10 angeschlossen, die die Lagerstellen einer Achse 11 eines Nachführzeigers 12 bilden. Die Achse 11 ist dabei senkrecht über der Drehachse der Drehspule 6 angeordnet. Am Nachführzeiger 12 ist das eine Ende einer Spiralfeder 13 befestigt, deren anderes Ende an der Platine 10 angeschlossen ist. Der Nachführzeiger 12 weist weiterhin einen abgewinkelten Arm 14 auf, an dem ein parallel zur Achse 11 angeordneter Stift 15 angebracht ist.Two circuit boards 9 and 10 are also connected to the lower housing part 1, which form the bearings of an axle 11 of a tracking pointer 12. The axis 11 is arranged perpendicularly above the axis of rotation of the moving coil 6. At the tracking pointer 12, one end of a spiral spring 13 is attached, the other end of which is attached to the circuit board 10 is connected. The tracking pointer 12 also has an angled Arm 14 on which a pin 15 arranged parallel to the axis 11 is attached.

Mit dem Gehäuseoberteil 2 ist fest ein zur Gewichtserleichterung mit Aussparungen versehener Trägerring 16 verbunden, in dessen Mitte ein hülsenförmiger Lagerzapfen 17 angeordnet ist. In einer Innenbohrung des Lagerzapfens 17 ist drehbar eine Achse 18 einer Anzeigescheibe 19 gelagert. Zur Lagerung der Achse 18 dient weiterhin ein Arm 22, der fest mit dem Trägerring 16 verbunden ist. Auf die Achse 18 ist ferner ein Ritzel 21 verdrehungsfrei aufgesetzt. In die Anzeigescheibe 19 ist eine schlitzförmig ausgebildete Kurvenführung 20 eingeschnitten, in die der Stift 15 des Nachführzeigers 12 eingreift. <t Die Kurvenführung 20 dient zur Umwandlung der von Lichtwert zu Lichtwert verschieden großen Bewegungen des Drehspulzeigers 7 und damit des Nachführzeigers 12 in gleichmässige Bewegungen der Anzeigescheibe 19.A carrier ring 16, which is provided with recesses to reduce weight and in the center of which a sleeve-shaped bearing pin 17 is arranged, is firmly connected to the upper housing part 2. An axis 18 of an indicator disk 19 is rotatably mounted in an inner bore of the bearing journal 17. An arm 22, which is firmly connected to the carrier ring 16, also serves to support the axle 18. Furthermore, a pinion 21 is placed on the axle 18 without twisting. A slot-shaped curved guide 20 is located in the display disk 19 cut into which the pin 15 of the tracking pointer 12 engages. <t The cam guide 20 serves to convert the movements of the moving-coil pointer 7 and thus of the tracking pointer 12, which vary in size from light value to light value, into uniform movements of the display disk 19.

Auf den Außenumfang des Lagerzapfens 17 ist drehbar eine Hülse 23 gelagert. Fest mit der Hülse 23 ist eine Hilfsanzeigescheibe 24 verbunden. Über der Hilfsanzeigescheibe 24 befindet sich eine Einstellscheibe 25, die fest in einem äußeren Gehäusering 26 sitzt, der seinerseits mit dem Gehäuseoberteil 2 verbunden ist. Die Scheiben 19, 24, 25 sind nach außen durch eine durchsichtige Scheibe 27, die ebenfalls fest im Gehäuse angeordnet ist und auf deren Außenfläche der verbreiterte Endflansch 28 der Hülse 23 aufliegt, nach außen abgedeckt. Die Anordnung ist dabei so gewählt, daß der Endflansch 28 mit der Hilfsanzeigescheibe 24 gegenüber der im Gehäuse fest angeordneten Einstellscheibe 25 sowie der Glasscheibe-27 verdrehbar ist, Dabei weist der verbreiterte Endflansch 28 eine Riefelung zur Erleichterung der Handhabung auf.A sleeve 23 is rotatable on the outer circumference of the bearing journal 17 stored. An auxiliary display disk 24 is fixedly connected to the sleeve 23. Above the auxiliary display disk 24 is a setting disk 25, which is fixed in a outer housing ring 26, which in turn is connected to the upper housing part 2 is. The disks 19, 24, 25 are outwardly through a transparent disk 27, which is also fixed in the housing and the widened one on its outer surface End flange 28 of the sleeve 23 rests, covered to the outside. The arrangement is there chosen so that the end flange 28 with the auxiliary display disk 24 opposite the im Housing fixed setting disk 25 and the glass pane 27 rotatable is, the enlarged end flange 28 has a fluting for ease handling.

Wie insbesondere Fig. 1 erkennen lässt, sind auf der Anzeigescheibe 19 eine Skala 29 mit'Lichtwertes und eine Skala 30 mit Verschlußzeitwerten aufgetragen. Die von außen gesehen über der Anzeigescheibe 19 liegende Hi. lfsanzeigescheibe 24 ist mit zwei Ausschnitten 31, 32 versehen, die Teile der Skalen 29,30 freigeben. Auf der Hilfsanzeigescheibe 24 sind ferner entlang des Ausschnittes 32 eine Skala 33 mit Blendenwerten und gegenüber der Skala 29 eine Marke 36 angeordnet. Ferner trägt die Hilfsanzeigescheibe zwei Skalen 34,35 mit Filmempfindlichkeitswerten. Über der Scheibe 24 befindet sich die Einstellscheibe 25 mit Ausschnitten 37,38,39 4 und 40, die die vorerwähnten Skalen 29,30,33 sowie 34,35 ganz oder teilweise freigeben. Zur Einstellung der Filmempfindlichkeitswerte sind ferner auf der'Einstellscheibe 25 zwei Marken 41,42 vorgesehen, die mit den Skalen 34 bzw. 35 zusammenwirken.As can be seen in particular from FIG. 1, a scale 29 with light values and a scale 30 with shutter speed values are plotted on the display disk 19. Seen from the outside, the Hi. The indicator disk 24 is provided with two cutouts 31, 32 which expose parts of the scales 29, 30. A scale 33 with aperture values and, opposite the scale 29, a mark 36 are also arranged on the auxiliary display disk 24 along the cutout 32. The auxiliary display disc also has two scales 34, 35 with film speed values. Above the disc 24 is the adjusting disk 25 with cutouts 37,38,39 4th and 40, which release the aforementioned scales 29,30,33 and 34,35 in whole or in part. To set the film speed values, two marks 41, 42 are also provided on the setting disk 25, which interact with the scales 34 and 35, respectively.

In der einen Seitenwand des Belichtungsmessergehäuses ist um eine gehäusefeste Achse 43 drehbar eine als Hebel 44 ausgebildete Auslösehandhabe gelagert. Die Auslösehandhabe ist über eine Stift-Schlitz-Verbindung 45,46 mit einer Betätigungsstange 47 gekuppelt. Die Betätigungsstange 47 ist in gehäusefesten Lagerungen 48,49 geführt und teilweise mit einer Verzahnung 50 versehen, die mit dem Ritzel 21 der Anzeigescheibe 19 kämmen kann.In one side wall of the light meter housing is around a Axle 43 fixed to the housing is rotatably supported by a release handle designed as a lever 44. The release handle is via a pin-and-slot connection 45, 46 with an actuating rod 47 coupled. The actuating rod 47 is guided in bearings 48, 49 fixed to the housing and partially provided with a toothing 50, which with the pinion 21 of the indicator disc 19 can comb.

Weiterhin ist am Auslösehebel 44 eine Anschlagfläche-51 vorgesehen, die mit einem Steuernocken 52 eines Schiebers 53 zusammenwirken kann.Furthermore, a stop surface 51 is provided on the release lever 44, which can interact with a control cam 52 of a slide 53.

Der Schieber 53 steht unter der Wirkung einer Rückholfeder 54 und ist in Aussaprungen von Stützarmen 56 einer gehäusefest angeordneten Klemmbacke 55 geführt. Auf den Stützarmen 56 liegt eine bewegliche Klemmbacke 57 auf, die mittels Stift-Schlitz-Führungen 60,61 gegenüber der festen Klemmbacke 55 geführt ist und unter der Wirkung von Klemmfedern 58,59 steht. Zur Verstellung der beweglichen Klemmbacke 57 dienen abgeschrägte Kanten 62 am Schieber 53, die mit Stiften 63 der beweglichen Klemmbacke 57 zusammenwirken. Die Klemmbacken 55,57 lassen in der Ruhestellung-wie in Fig. 2 dargestellt-einen Spalt zwischen sich frei, in dem das abgewinkelte Ende 8 des Drehspulenzeigers 7 frei wandern kann. Zur Klemmung des Drehspulenzeigers 7 ist die Klemmbacke 55 mit einer Verzahnung 64 versehen, während die Klemmbacke 57 eine gleichmässig gerundete Klemmkante aufweist. Die Verzahnung 64 ist nun so ausgebildet, daß-wie Fig. 4 zeigt-je zwei einander gegenüberliegende Zahnflanken 65,66 zusammen mit der Klemmkante der Klemmbacke 57 einen Raum bilden, der so bemessen ist, daß er gerade das einen runden Querschnitt aufweisende abgewinkelte Ende 8 des Drehspulzeigers 7 aufnehmen kann.The slide 53 is under the action of a return spring 54 and is in recesses of support arms 56 of a clamping jaw fixed to the housing 55 led. A movable jaw 57 rests on the support arms 56, which by means of Pin-slot guides 60,61 is guided opposite the fixed jaw 55 and is under the action of spring clips 58,59. For adjusting the movable clamping jaw 57 beveled edges 62 are used on the slide 53, which with pins 63 of the movable Clamping jaw 57 cooperate. The clamping jaws 55, 57 leave in the rest position-like shown in Fig. 2 - a gap free between them in which the angled end 8 of the moving coil pointer 7 can wander freely. To clamp the Moving coil pointer 7, the jaw 55 is provided with a toothing 64, while the clamping jaw 57 has a uniformly rounded clamping edge. The toothing 64 is now designed in such a way that - as FIG. 4 shows - two opposite one another Tooth flanks 65,66 together with the clamping edge of the clamping jaw 57 form a space, which is dimensioned so that it just angled that having a round cross-section End 8 of the moving coil pointer 7 can accommodate.

Die Verzahnung 64 der festen Klemmbacke 55 ist dabei so weit außerhalb des Einstellweges des abgewinkelten Endes 8 des Drehspulzeigers 7 angeordnet, daß das Ende 8 beim Klemmen in der Längsrichtung des . I Zeigers 7 ausgelenkt wird und in den Bereich eines über der Verzah- nung 64 geführten abgewinkelten Anschlages 67 des Nachführzeigers 12 gelangt. In Ruhestellung befinden sich die beweglichen Teile in der in Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Stellung. Soll eine Lichtmessung durchgeführt werden, so wird die Auslösehandhabe 44 in Richtung des Pfeiles x gedrückt. Dadurch wird die Betätigungsstange 47 in der gleichen Richtung verschoben und nimmt über die Verzahnung 50 das Ritzel 21 mit.The toothing 64 of the fixed clamping jaw 55 is so far outside the adjustment path of the angled end 8 of the moving coil pointer 7 arranged that the end 8 when clamping in the longitudinal direction of the . I. Pointer 7 is deflected and in the area of one above the tooth Angled stop 67 of the tracking pointer 12 guided by an opening 64 got. In the rest position, the moving parts are in the position shown in FIG. 1 and 2 position shown. Should a light measurement be carried out are, the release handle 44 is pressed in the direction of the arrow x. As a result, the actuating rod 47 is displaced in the same direction and takes the pinion 21 with it via the toothing 50.

Dabei wird die Anzeigescheibe 19 und über die Kurvenführung 20 und den Stift 15 der Nachführzeiger 12 in Richtung des Pfeiles y so weit mitgenommen, bis der Nachführzeiger 12 am rechten Ende des zwischen den Klemmbacken 55,57 gebildeten Schlitzes steht. Durch die Verstellung des Nachführzeigers 12 ist die an diesen angreifende - Spiralfeder 13 gespannt worden.The display disc 19 and over the curve guide 20 and the pin 15 of the tracking pointer 12 taken along in the direction of the arrow y so far, until the tracking pointer 12 at the right end of the between the jaws 55.57 formed slot stands. By adjusting the tracking pointer 12 is the acting on this - coil spring 13 has been tensioned.

Während der vorbeschriebenen Bewegung des Nachführzeigers 12 und der Anzeigescheibe 19 isfdie Auslösehandhabe 44 so weit verschwenkt worden,. daß ihre Anschlagfläche 51 zur Anlage an dem Steuernocken 52 kommt und diesen zusammen mit dem Schieber 53 beim weiteren Eindrücken des Auslösehebels 44 in Richtung des Pfeiles x verschiebt.During the above-described movement of the tracking pointer 12 and the Indicator disk 19 isf the release handle 44 has been pivoted so far. that their Stop surface 51 comes to rest on the control cam 52 and this together with the slide 53 when the release lever 44 is pushed in further in the direction of the arrow x moves.

Bei dieser Verschiebung geben die abgeschrägten Kanten 62 des Schiebers 53 die Stifte 63 der beweglichen Klemmbacke 57 frei, die nunmehr unter der Wirkung der Klemmfedern 58,59 gegen die feststehende Klemmbacke 55 geführt wird und dabei, das obere Ende 8 des Drehspulenzeigers 7 einklemmt. Während dieser Klemmbewegung ist die Betätigungsstange 47 so weit verschoben worden, daß die Verzahnung 50 außer Eingriff mit dem Ritzel 21 kommt. Unter der Wirkung der gespannten Spiralfeder 13 können nun der Nachführzeiger 12 und die mit ihm gekuppelte Anzeigescheibe 19 entgegen der Aufzugsrichtung so weit ablaufen, bis der Nachführzeiger 12 an dem festgeklemmten Ende 8 des Drehspulenzeigers 7 zur Anlage kommt. Der so ermittelte Lichtwert kann nunmehr mittels der Marke 36 auf der Skala 29 abgelesen werden. Gleichzeitig liefern die einander il zugeordneten Skalen 30,33 der Anzeigescheibe 19 und. der Hilfsanzeigescheibe 24 die diesem Lichtwert zugehörigen Zeit-Blenden-Paarungen. Das Meßergebnis bleibt so lange erhalten, wie die Auslösehandhabe 44 in der eingedrückten Stellung gehalten wird. Nach Freigabe der Auslösehandhabe 44 und Öffnung der Klemmbacken 55,57 geht der Nachführzeiger 12 unter der Wirkung der Spiralfeder 13 in die in Fig. 2 dargestellte Ruhelage zurück. Der Drehspulenzeiger 7 kann nunmehr wiederum frei in dem Spalt zwischen den Klemmbacken spielen. Die Öffnung der Klemmbacken erfolgt über die am Schieber 53 angreifende Rückholfeder 54, die so bemessen ist, daß ihre Kraft die Summe der ihr entgegenwirkenden Kräfte der Klemmfedern 58,59 übersteigt.During this shift, the beveled edges 62 of the slide 53 release the pins 63 of the movable clamping jaw 57, which is now guided against the fixed clamping jaw 55 under the action of the clamping springs 58, 59 and thereby pinches the upper end 8 of the moving coil pointer 7. During this clamping movement, the actuating rod 47 has been moved so far that the toothing 50 comes out of engagement with the pinion 21. Under the action of the tensioned spiral spring 13, the tracking pointer 12 and the indicator disk 19 coupled to it can run counter to the winding direction until the tracking pointer 12 comes to rest on the clamped end 8 of the moving coil pointer 7. The light value determined in this way can now be displayed by means of the mark 36 the scale 29 can be read. At the same time they deliver to each other il associated scales 30,33 of the indicator disc 19 and. of the auxiliary display disk 24 the time-aperture pairings associated with this light value. The measurement result is retained as long as the release handle 44 is held in the depressed position. After releasing the release handle 44 and opening the clamping jaws 55, 57, the tracking pointer 12 returns to the rest position shown in FIG. 2 under the action of the spiral spring 13. The moving coil pointer 7 can now play freely in the gap between the clamping jaws. The jaws are opened via the return spring 54 which acts on the slide 53 and which is so dimensioned that its force exceeds the sum of the forces of the clamping springs 58, 59 counteracting it.

Zur Veränderung der eingestellten Filmempfindlichkeit wird die Hilfsanzeigescheibe 24 über die von außen zugängliche Hülse 23 mit dem verbreiterten Endflansch 28 so lange verdreht, bis der gewünschte Wert der Filmempfindlichkeit auf eine der Marken 41 oder 42 eingestellt ist. Bei dieser Bewegung wird die Hilfsanzeigescheibe 24 gegenüber dem festen Gehäuse, 1, 2 bzw. der Einstellscheibe 25 verdreht und dadurch die Lage der Marke 36 bzw. der Skala 33 verändert.The auxiliary display disc is used to change the set film speed 24 via the externally accessible sleeve 23 with the widened end flange 28 as above Twisted for a long time until the desired value of the film speed on one of the marks 41 or 42 is set. With this movement, the auxiliary display disc 24 rotated relative to the fixed housing 1, 2 or the adjusting disk 25 and thereby the position of the mark 36 or the scale 33 changed.

Claims (1)

Schutzansprüche 1. Fotoelektrischer Belichtungsmesser mit selbsttätiger Belichtungswert-Anzeige, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungswerte auf einer, über eine Kurvenführung (20) mit einem Nachführzeiger (12) gekuppelten Anzeigescheibe (19) aufgetragen sind und der Nachführzeiger (12) mit einem mittels einer Klemmvorrichtung (55, 57, 53) feststellbaren Drehspulenzeiger (7) zusammenwirkt.Protection claims 1. Photoelectric light meter with automatic Exposure value display, characterized in that the exposure values are displayed on a Indicator disk coupled to a tracking pointer (12) via a curve guide (20) (19) are applied and the tracking pointer (12) with a means of a clamping device (55, 57, 53) lockable moving coil pointer (7) interacts. 2. Belichtungsmesser ; nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigescheibe (19) mit einem mittels einer äußeren Auslösehandhabe (44) aufzieh-und auslösbaren Federwerk verbunden ist.2. light meter; according to claim 1, characterized in that the display disc (19) with a pull-up and release lever (44) by means of an external release handle releasable spring mechanism is connected. 3. Belichtungsmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß fest auf der Achse (18)'der Anzeigescheibe (19) ein Ritzel (21) angeordnet ist, in das bei der Aufzugsbewegung des Federwerkes eine Verzahnung (50)'einer mit der Auslösehandhabe (44) gekuppelten Betätigungsstange (47) eingreift. 4. Belichtungsmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub der Betätigungsstange (47) länger als die Verzahnung (50) bemessen'ist.
3. Exposure meter according to claim 2, characterized in that a pinion (21) is arranged fixedly on the axis (18) 'of the display disc (19), into which a toothing (50)' one with the release handle ( 44) coupled actuating rod (47) engages. 4. Exposure meter according to claim 3, characterized in that the stroke of the actuating rod (47) is longer than the toothing (50) is measured.
5. Belichtungsmesser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federwerk eine am Nachführzeiger (12) angreifende Spiralfeder (13) umfaßt, deren eines Ende an einer gehäusefesten Platine (10) angeschlossen ist.5. Exposure meter according to claim 2 or 3, characterized in that that the spring mechanism is a spiral spring acting on the tracking pointer (12) (13) comprises, one end of which is connected to a board (10) fixed to the housing. ,, i 6. Belichtungsmesser nach mindestens einem der vorhergehenden An- . sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt des Nachführ- zeigers (12) und der Drehpunkt des Drehspulenzeigers (7) auf einer
gemeinsamen Achse liegen, gegenüber der die Achse (18) der Anzeigescheibe (19) versetzt angeordnet ist.
,, i 6. Exposure meter according to at least one of the preceding . claims, characterized in that the pivot point of the tracking pointer (12) and the pivot point of the moving coil pointer (7) on one
common axis, with respect to which the axis (18) of the display disc (19) is arranged offset.
7. Belichtungsmesser nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachführzeiger (12) einen abgewinkelten Arm (14) aufweist, an dem ein in die schlitzförmig ausgebildete Kurvenführung (20) der Anzeigescheibe (19) eingreifender Stift (15) angeordnet ist.7. Exposure meter according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tracking pointer (12) has an angled arm (14) has, on which a slot-shaped curved guide (20) of the display disc (19) engaging pin (15) is arranged. 8. Belichtungsmesser nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auslösehandhabe (44) eine bei Beendigung der Aufzugsbewegung mit einem Steuernocken (52) der Klemmvorrichtung (55,57,53) in Verbindung kommende Anschlagfläche (51) vorgesehen ist. . >
9. Belichtungsmesser nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung eine feste und eine bewegliche Klemmbacke (55,57). umfaßt und der Steuernocken (52) der Klemmvorrichtung mit einem Schieber (53) verbunden ist, an dem mit Ansätzen (63) der beweglichen Klemmbacke (57) zusammenwirkende Steuerkanten (62) vorgesehen sind, die die bewegliche Klemmbacke (57) entgegen der Wirkung von Klemmfedern (58, 59) in Ruhestellung unter Bildung eines Spaltes für den Drehspulenzeiger (7) in abgehobener Lage halten. I 10. Belichtungsmesser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (53) unter der Wirkung einer Rückholfeder (54) steht,
deren Federkraft stärker als die Summe der Kräfte der Klemmfedern (58, 59) bemessen ist.
8. Exposure meter according to at least one of the preceding claims, characterized in that a stop surface (51) coming into connection with the termination of the elevator movement with a control cam (52) of the clamping device (55,57,53) is provided on the release handle (44). . >
9. Exposure meter according to at least one of the preceding claims, characterized in that the clamping device has a fixed and a movable clamping jaw (55,57). and the control cam (52) of the clamping device is connected to a slide (53) on which control edges (62) which cooperate with lugs (63) of the movable clamping jaw (57) are provided which counteract the action of the movable clamping jaw (57) Clamping springs (58, 59) in the rest position, forming a gap for the Hold the moving coil pointer (7) in the raised position. I. 10. Exposure meter according to claim 9, characterized in that the slide (53) is under the action of a return spring (54),
whose spring force is greater than the sum of the forces of the clamping springs (58, 59).
11. Belichtungsmesser nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehspuleiger (7) elastisch verformbar ausgebildet ist und die Klemmbacken (55, 57) so angeordnet sind, daß sie'das abzutastende Ende (8) des Dreh- spulenzeigers (. 7) in der Klemmstellung in. den Schwenkbereich eines am Nachführzeiger (12), angeordneten Anschlaglappens (67) führen.
11. Exposure meter according to at least one of the preceding claims, characterized in that the rotating reel (7) is designed to be elastically deformable and the clamping jaws (55, 57) are arranged so that they 'the end to be scanned (8) of the rotary spool pointer (. 7) in the clamping position in. the swivel range of a guide the stop tab (67) arranged on the tracking pointer (12).
12. Belichtungsmesser nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Klemmbacken (55) mit einer Verzahnung (64) versehen ist, die so bemessen ist, daß nach Klemmung die Zahnflanken (65,66) zweier benachbarter Zähne zusammen mit der zweiten Klemmbacke (57) einen Raum bilden, an dessen Wänden der vorzugsweise einen runden Querschnitt aufweisende Belichtungsmesserzeiger (7,8) anliegt.12. Exposure meter according to at least one of the preceding claims, characterized in that one of the clamping jaws (55) has a toothing (64) is provided, which is dimensioned so that after clamping the tooth flanks (65,66) of two adjacent teeth together with the second clamping jaw (57) form a space the walls of which are the light meter pointer, which preferably has a round cross-section (7,8) is applied.
DEA12112U 1958-09-05 1958-09-05 PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER. Expired DE1790625U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12112U DE1790625U (en) 1958-09-05 1958-09-05 PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12112U DE1790625U (en) 1958-09-05 1958-09-05 PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1790625U true DE1790625U (en) 1959-06-18

Family

ID=32876026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA12112U Expired DE1790625U (en) 1958-09-05 1958-09-05 PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1790625U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT207585B (en) Photoelectric light meter
DE1790625U (en) PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.
DE3111980C2 (en) Micrometer
DE512085C (en) Device for adjusting photographic apparatus, in particular for adjusting the focus of the objective in cinematographic recording apparatus
AT232848B (en) Photographic camera
DE1129297B (en) Device for continuously changing the transmission ratio between the measuring or feeler element and the display device of measuring devices, in particular foot-lever devices
DE2461219C3 (en) Bathroom scales
DE1300009B (en) Photographic camera with an automatic exposure control device
AT223013B (en) Photographic camera with an exposure control device
DE1168756B (en) Camera with an exposure control device
AT221939B (en) Adjustment arrangement for a photographic camera with an exposure control device
DE257692C (en)
AT212694B (en) Exposure measuring devices, in particular for photographic cameras
DE1915394U (en) CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.
DE1167645B (en) Camera with coupled exposure meter
AT206740B (en) Camera with an automatic exposure control device
AT207238B (en) Light metering device
DE1422652C (en) Camera with an automatic observation control device
DE1097259B (en) Camera with an exposure control device
DE1828022U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.
CH386711A (en) Device for influencing the deflection characteristics of moving coil instruments
DE1132430B (en) Camera with coupled exposure meter
DE1069401B (en)
DE1144106B (en) Camera with automatic exposure control
DE1070494B (en)