DE1787982U - Wasserdichtes uhrgehaeuse. - Google Patents

Wasserdichtes uhrgehaeuse.

Info

Publication number
DE1787982U
DE1787982U DE1958B0035437 DEB0035437U DE1787982U DE 1787982 U DE1787982 U DE 1787982U DE 1958B0035437 DE1958B0035437 DE 1958B0035437 DE B0035437 U DEB0035437 U DE B0035437U DE 1787982 U DE1787982 U DE 1787982U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watch
case
glass
groove
pierced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0035437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Becker K G
Original Assignee
Hermann Becker K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Becker K G filed Critical Hermann Becker K G
Priority to DE1958B0035437 priority Critical patent/DE1787982U/de
Publication of DE1787982U publication Critical patent/DE1787982U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B39/00Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses
    • G04B39/02Sealing crystals or glasses
    • G04B39/025Sealing crystals or glasses without special sealing parts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • ,7asscru. ic'jcs breiiuse.
    Ge enstand vorliegender rfindunj ist die'. bedingt was-
    serdichte Abdicht'Lg zv.'ischcn brucisichereu Unrglas und
    Gchäuselunette, insbesondere bei Arb'duhrgehäusen.
    Es sind Abdicht-ethoden behannt'bci denen das brcLicc.-
    re Ulirglas d"j-rcl eine &. :'us. rccl. cde V. rs-- si 'üen den
    äußeren Rand del Li'j. ie' ;' : c : c& ? c. ;. mt v ;-rd u. J s i'c ein
    brucnsicheres Ninressjl . s als ari-tes L'rgla. s bel : annt,
    welchesauch von innen durch einen einer&sstcn Stahlring
    unter Druck ehalten Y. ird. Ii-- crstcrc. n Fall'ist eine ein-
    v.'andfreie, v.'asserdicht Abdichtung dc G-csitss durch
    ie bei vefsclieei. cw e-~a~Duv<~n E, U-,-c-~ ~ s-
    u
    -4L
    änd'rungen des bruo--. si' : hren Glases niht u, ev. c. hrlois'j-.
    D~s/-uchsiUll-, se, r r) e DiL-~s~Q~ s ~s~>~ e~fLzl c >
    gegen Spa. nnungsanderu-n, jedoch sehr sc.'.. ieri in der hr-
    , Zegen SID Sel. Lr ; c UC2
    stellung und kompliziert ii Einbau.
    Grundgedanke der Erfindung lst it oi. iac.-sten L itteln eine
    unbedingt zuverlässige id absolut v.'asserdichtc Abdichtung
    b
    zYiischenID.lT. rglas mid Gehuscl-nette zu schaffen.
    Ein AusttUirungsbeispiel des Erfindungsged&nkens ist aimand
    der Zeichnung beschrieben :
    Abb. 1 und Abb. 2 zeigen einen Schnitt durch die Gehäuselünet-
    te.
    Das bruchsichere Uhrglas 1 ist in eine besonders eingestoche-
    ne Nut 3 in der Gehäuselimette 2 eingepreßt. Das Uhrglas 1 er-
    hält somit-einen starken, unveränderlichen Prekdruck von innen
    . und außen, so. daß bei Temperaturschwankungen irgendwelche
    Spannungsveränderungen im Paßsitz des Uhrglases ausgeschlossen
    sind. Zweckmäßigerweise wird die eingestochene Nut 3 in der
    behauselunette 2 leicht unter einen Winkel von 60 bis 15
    geneigt um damit die Spannung des Ulrglases günstiger zu be-
    einflussen. Der äußere Rand der eingestochenen Nut soll hö-
    her liegen, damit wie Abb. 2 zeigt auch im Reparaturnotfall
    ein Uhrglas in normal, üblicher Weise eingesetzt werden kann.
    In der Art und Weise der eingestochenen Nut in die Gehäuselü-
    nette zur Abdichtung des Uhrglases kann auch eine Nut zur ab-
    solut wasserdichten Befestigung des Gehäusebodens in die Ge-
    häuselünette eingestochen werden.

Claims (1)

  1. A, -. f- 7- :- 'a-we-tansprüche: .
    1. Wasserdichtes Uhrgehäuse mit unbedingt wasserdichter Abdichtung zwischen bruchsicherem. Uhrglas und Gehäuse- lünette ? insbesondere bei Armbs-nduhrgehäusen dadurch gekennzeichnet daß an Stelle der Glasrandeinstechung in der Linette eine vorzugsweise leicht geneigte Hut eingestochen ist und das Uhrglas durch einpressen in -ei2deii ui ver<--11- diese Nut einem von Innen und Außen wirkenden unverän- derlichen Pressdruck ausgesetzt wird. 2. Wasserdichtes Uhrgehäuse mit unbedingt wasserdichter Abdichtung zwischen bruchsicherem Uhrglas und Gehäuse" lünette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ; daß die äußere Wandung der eingestochenen Nut soweit über die innere Kante hervorsteht, das ersatzweise auch ein normales Uhrglas oberhalb der eingestochenen Nut ein- gepreßt werden kann.
DE1958B0035437 1958-11-10 1958-11-10 Wasserdichtes uhrgehaeuse. Expired DE1787982U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0035437 DE1787982U (de) 1958-11-10 1958-11-10 Wasserdichtes uhrgehaeuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0035437 DE1787982U (de) 1958-11-10 1958-11-10 Wasserdichtes uhrgehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1787982U true DE1787982U (de) 1959-04-30

Family

ID=32876802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0035437 Expired DE1787982U (de) 1958-11-10 1958-11-10 Wasserdichtes uhrgehaeuse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1787982U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT245717B (de) Mit Fortsätzen versehener Elementarfaden, insbesondere zur Herstellung von Garnen oder Mischgarnen, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1787982U (de) Wasserdichtes uhrgehaeuse.
DE1853440U (de) Dichtungsring mit metallblechring.
Lynd Leadership in a Free Society: A Study in Human Relations Based on an Analysis of Present-Day Industrial Civilization.
DE2020358A1 (de) Uhrenkrone
DE1647320U (de) Wasser- und staubdichtes uhrgehaeuse.
DE1763386U (de) Uhrengehaeuse mit mosaikrahmen.
DE1861235U (de) Metallfensterbank.
DE1683835U (de) Armbanduhrgehaeuse.
Habibzadeh et al. Subarachnoid Haemorrhage in a Patient with Complaints of Recurrent Headaches and Neck Pain since Two Months Ago: A Case Report
FR1272812A (fr) Procédé pour l&#39;amélioration d&#39;images telles que les images obtenues sur un écran de télévision et trames conformes à celles utilisées dans le procédé précédent ou procédé similaire
DE1779507U (de) Jagdstockspitze.
DE1779279U (de) Form zur herstellung von konfekt.
KRUPKOWSKI et al. Theory of metal deformation during the tensile test and its verification(Deformation work for strained copper during tensile testing until fracture as function of slenderness in neck)
DE1836760U (de) Naehgarnitur mit sicherheits- und naehnadel.
DE1777643U (de) Behaelter fuer objektive od. dgl.
DE1776285U (de) Fenster fuer gasmasken.
DE1886357U (de) Schraubverschluss mit fenster.
Ress Unfair employment practices under the NLRB
DE1681162U (de) Armatur.
Crystal The Application of Basic Casework Principles to Work with Refugees Nations"(Book Review)
KAPLowr et al. The Grail in the Parcevals Saga RS LooMs 97
DE1909339U (de) Antennenfuss.
DE1498833U (de)
DE1786915U (de) Nietlose tragschlaufe fuer ledertaschen.