DE1786500C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1786500C3
DE1786500C3 DE19671786500 DE1786500A DE1786500C3 DE 1786500 C3 DE1786500 C3 DE 1786500C3 DE 19671786500 DE19671786500 DE 19671786500 DE 1786500 A DE1786500 A DE 1786500A DE 1786500 C3 DE1786500 C3 DE 1786500C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching
roller
forme cylinder
application roller
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671786500
Other languages
German (de)
Other versions
DE1786500A1 (en
DE1786500B2 (en
Inventor
Hermann 7742 St. Georgen Raible
Heinz Joachim 7731 Unterkirnach Schinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauerle Mathias GmbH
Original Assignee
Bauerle Mathias GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauerle Mathias GmbH filed Critical Bauerle Mathias GmbH
Priority to DE19671786500 priority Critical patent/DE1786500B2/en
Publication of DE1786500A1 publication Critical patent/DE1786500A1/en
Publication of DE1786500B2 publication Critical patent/DE1786500B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1786500C3 publication Critical patent/DE1786500C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L17/00Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes
    • B41L17/08Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for offset printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das mittels einer im Maschinentakt arbeitenden Steuereinrichtung zum An- und Absteljen der Ätzvorrichtung bzw. der zweiten Auftragswalze gegenüber dem Formzylinder verschwenkbare Steuerhebelpaar in seiner Anstellage mittels eines daran angeordneten Rastelements, welches mitteis eines durch Einsetzen der zweiten Auftragswalze lösbaren Ritgelmechanismus in seiner Ruhelage gehalten ist, an einem am Maschinenrahmen befestigten Anschlag :o verrastbar ist. Dadurch entfallen nach dem Einsetzen der zvoiten Auftragswalze an Stelle der Ätzvorrichtung zusätzliche Bedienungshandgnffe und damit die Gefahr einer Fehleinstellung der Maschine.According to the invention, this is achieved in that the machine works by means of a Control device for attaching and detaching the etching device or the second application roller opposite the forme cylinder pivotable pair of control levers in its position by means of a control lever arranged thereon Latching element, which is in the middle of a detachable Ritgel mechanism by inserting the second applicator roller is held in its rest position, on a stop attached to the machine frame: o can be locked. This eliminates the need for the etching device after the second application roller has been inserted additional operating controls and thus the risk of incorrect setting of the machine.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung aus einer durch eine mit dem Formzylinder umlaufende Nockenscheibe auf- und abwärts bewegbaren Steuerschiene besteht, welche mit dem Steuerhebelpaar derari verbunden ist, daß sie nach erfolgler Abwärtsbewegung und Verraslung des Sleuerhebelpaares in dessen Anstellage in ihre Ausgangsstellung rückführbar ist.An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the control device consists of a rotating through a with the forme cylinder Cam disk up and down movable control rail consists, which with the control lever pair derari is connected to the fact that after a successful downward movement and locking of the sleuer lever pair in the position of which can be returned to its starting position.

Diese Steuervorrichtung ist konstruktiv und in ihrer Wirkungsweise sehr einfach und funktionssicher. Dadurch, daß die Steuerschiene und mit ihr auch das Folgeelement der Steuerscheibe in ihre jeweilige Ausgangsstellung zurückkehren können, während die zweite Auftragswalze in der Anstellage verrastet ist, ergibt sich eine erhebliche Geräuschminderung wanrend des Drückens.This control device is structurally very simple and functionally reliable in its mode of operation. The fact that the control rail and with it also the following element of the control disk in their respective Can return to the starting position while the second application roller is locked in the position, there is a considerable noise reduction while pressing.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Alisführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen isi. Es zeigenIn the following, the invention is explained and described in more detail using an example of an implementation, wherein reference is made to the drawing. Show it

F i g. 1 und 2 den im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Rast- und Riegelmechanismus in Ruhe- und Arbeitsstellung bei eingesetzter Ätzvorrichtung undF i g. 1 and 2 the latching and locking mechanism used in the context of the present invention in the rest and working position with the etching device used and

F i g. 3 und 4 den in den Fig. I und 2 dargestellten Rast- und Riegelmechanismus in Ruhe- und Arbeitsstellung bei eingesetzter zweiter Auftragswalze.F i g. 3 and 4 those shown in Figs Latching and locking mechanism in the rest and working position with the second application roller inserted.

In Fig. 1 erkennt man einen Formzylinder 12 und eine au einem feststehenden Zapfen 32 in einem Schlitz 31 geführte auf- und abwärts bewegbare Steuerschiene 30, welche eine rechteckige Ausnehmung aufweist, in welche ein Zapfen 24 ragt. Der Zapfen 24 ist an einem Steuerhebelpaar 14 befestigt und wird durch eine Zugfeder 63 in seiner oberen Ausgangslage gehalten. Das Steuerhebelpaar 14 ist um einen Drehpunkt 23 verschwenkbar gelagen und mit einem Exzenterbolzenpaar 19 versehen, in welches, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist, der mit saugfähigem Schaumstoff und Ätzflüssigkeit gefüllte Äl:zbehälter 15 mittels klauenförmiger Ansätze 18 eingesetzt ist. Das Steuerhebelpaar 14 ist ferner mit Bohrungen 22 versehen, in welche der Ätzzylinder 16 eingesetzt ist. Auf dem Zapfen 24 ist ferner eine Rastklinke 64 schwenkbar gelagert, welche einen Stift 65 aufweist. Die von dem Stift 65 entfernte Kante der Flastklinke 64 ist mit einer zahnförmigen Ausnehmung 66 versehen, deren Bedeutung im folgenden noch beschrieben ist. Im unteren Teil des Steuerhebelpaares 14 ist eine zusätzliche Bohrung angeordnet, in welcher mit Hilfe eines Zapfens 67 ein schwenkbarer Riegelhebel gelagert ist. Der Riegelhebel 68 weist an seinem Ende eine Ausnehmung 69 auf, in welcher der an der Rastklinke 64 befestigte Stift 65 verriegelbeir ist. Die Rastklinke 64 und der Riegelhebel 68 sind mit Hilfe einer Zugfeder 70 miteinander verbunden, wobei die Zugfeder 70 die Tendenz hat, die Rastklinke 64 im Uhrzeigersinn und den Riegelhebel 68 gegen den Uhrzeigersinn zu verschwenken. Am Rahmen der Offsetdruckmaschine ist ferner eine unbewegliche Schiene 71 befestigt, die an ihrem Ende einen hakenförmigen Anschlag 72 aufweist, mit dem die zahnförniige Ausnehmung 66 der Rastklinke 64 unier bestimmten Betriebsbedingungen in Eingriff gelangt. Schließlich ist noch ein schwenkbarer Entriegelungshebel 73 vorgesehen, an dessen Ende ein Bolzen 74 befestigt ist, der mit dem unteren Ende der Rastk'iinke 64 in Berührung gebracht werden kann.In Fig. 1 one recognizes a forme cylinder 12 and a stationary pin 32 in one Slot 31 guided up and down movable control rail 30, which has a rectangular recess has, in which a pin 24 protrudes. The pin 24 is attached to a pair of control levers 14 and is held in its upper starting position by a tension spring 63. The pair of control levers 14 is over a pivot point 23 pivotable and provided with a pair of eccentric bolts 19, in which, as shown in FIG. 1 shows the tank filled with absorbent foam and etching liquid 15 is inserted by means of claw-shaped lugs 18. The control lever pair 14 is also provided with bores 22 provided, in which the etching cylinder 16 is inserted. A latching pawl 64 is also located on the pin 24 pivotably mounted, which has a pin 65. The edge of the pawl removed from the pin 65 64 is provided with a tooth-shaped recess 66, the meaning of which will be described below is. In the lower part of the pair of control levers 14 there is an additional hole in which with A pivotable locking lever is mounted using a pin 67. The locking lever 68 has on his End has a recess 69 in which the pin 65 attached to the latch 64 is locked. the Latch 64 and the locking lever 68 are connected to one another by means of a tension spring 70, the Tension spring 70 has the tendency to move the latch 64 clockwise and the locking lever 68 against the To pivot clockwise. There is also an immovable one on the frame of the offset printing machine Rail 71 attached, which has a hook-shaped stop 72 at its end, with which the tooth-shaped Recess 66 of the latch 64 under certain operating conditions comes into engagement. Finally, a pivotable release lever 73 is also provided, at the end of which a bolt 74 is attached, which can be brought into contact with the lower end of the latching jaws 64.

Die Funktionsweise der vorstehend beschriebenen Umschaltvorrichtung ist unter Berücksichtigung der Fig.] und 2 bei Verwendung einer Ätzvorrichtung und unter Berücksichtigung von F i g. 3 und 4 bei Verwendunc einer zweiten Auftragswalze folgende:The mode of operation of the switching device described above is taking into account the FIGS.] And 2 when using an etching device and taking into account FIG. 3 and 4 at Use a second applicator roller as follows:

Wenn, wie dies in F i g. 2 dargestellt ist, eine Ätzvorrichtung in das Steuerhebelpaar 14 eingesetzt ist, ist die Rastklinke 64 durch ihren am Riegelhebel 68 anliegenden Stift 65 von dem Anschlag 72 ferngehalten. Die Absenkung der Ätzwalze 16 an den Formzylinder 12 erfolgt dabei, sobald die Steuerschiene 30 abwärts bewegt wird, wobei durch Verwendung der Zugfeder 63 der Zapfen 24 an der oberen Flanke der in der Steuerschiene 30 angeordneten rechteckigen Ausnehmung gehalten wird. Da -die Rastklinke 64 durch den Riegelhebel 68 verriegelt ist, kommt die Rastklinke 64 mit dem Anschlag 72 nicht in Berührung, wenn, wie dies in F i g. 2 dargestellt ist, die Ätzwalze 25 gegen den Formzylinder 12 abgesenkt wird. Die Abwärtsbewegung der Steuerschiene 30 wird durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte, mit dem Formzylinder 12 umlaufende Nockenscheibe über einen Tasthebel bewirkt, während ihre Aufwärtsbewegung durch die Zugfeder 63 erfolgt.If, as shown in FIG. 2 is shown, an etching device is inserted into the control lever pair 14, the latch 64 is kept away from the stop 72 by its pin 65 resting on the locking lever 68. The lowering of the etching roller 16 to the forme cylinder 12 takes place as soon as the control rail 30 is moved downwards, with the use of the tension spring 63 of the pin 24 on the upper flank of the is held in the control rail 30 arranged rectangular recess. Since the latch 64 is locked by the locking lever 68, the latch 64 does not come into contact with the stop 72, if, as shown in FIG. 2, the etching roller 25 is lowered against the forme cylinder 12 will. The downward movement of the control rail 30 is caused by a not shown in the drawing, with the forme cylinder 12 causes rotating cam via a feeler lever, while their Upward movement by the tension spring 63 takes place.

Wenn hingegen an Stelle einer Ätzvorrichtung eine zweite Auftragswalze 25 mittels eines Hebelpaares 26 in das Exzenterbolzenpaar 19 eingesetzt wird, so drückt die Welle 27 der zweiten Auftragswalze 25 gegen den Riegelhebel 68, so daß der an der Rastklinke 64 befestigte Stift 65 frei wird.If, however, instead of an etching device, a second application roller 25 by means of a pair of levers 26 is inserted into the pair of eccentric bolts 19, the shaft 27 of the second application roller 25 presses against the locking lever 68, so that the pin 65 attached to the latch 64 is free.

Bereits beim Einsetzen in das Steuerhebelpaar 14 gelangt die zweite Auftragswalze mit der Verreiberwalze 10 in Berührung. Wenn die Steuerschiene 30 abgesenkt wird, gelangt die zweite Auftragswalze 25 mit dem Formzylinder 12 in Berührung. Dabei schnappt die Rastklinke 64 mit ihrer zahnförmigen Ausnehmung 66 unter der Wirkung der Zugfeder 70 unter den vorspringenden Anschlag 72 der unbeweglichen Schiene 71 ein.As soon as it is inserted into the pair of control levers 14, the second application roller arrives with the distribution roller 10 in touch. When the control rail 30 is lowered, the second application roller 25 arrives with the forme cylinder 12 in contact. The latch 64 snaps with its tooth-shaped Recess 66 under the action of the tension spring 70 under the projecting stop 72 of the immovable Rail 71 a.

Während nun anschließend nach annähernd einer Umdrehung des Formzylinders 12 die Steuerschiene 30 unter der Wirkung der Zugfeder 63 wieder in ihre obere Ausgangsstellung zurückkehrt, wie in Fig.4 dargestellt ist, verbleibt das Steuerhebelpaar 14 einschließlich des Hebelpaares 26 mit der daran befestigten zweiten Auftragswalze 25 in der unteren Anstellage, weil die zajinförmige Ausnehmung 66 der Rastklinke 64 mit dem hakenförmigen Anschlag 72 der unbeweglichen Schiene 71 verrastet ist.While now then after approximately one revolution of the forme cylinder 12, the control rail 30 returns to its upper starting position under the action of the tension spring 63, as in FIG is shown, the control lever pair 14 remains including the lever pair 26 with the attached second application roller 25 in the lower position because the zajin-shaped recess 66 of the Latch 64 is locked with the hook-shaped stop 72 of the immovable rail 71.

Das Entrasten der Rastklinke 64 zum Abheben der zweiten Auftragswalze 25 vom Formzylinder 12 erfolgt durch Betätigung des mit dem Bolzen 74 versehenen Entriegelungshebels 73, welcher durch Schwenken im Uhrzeigersinn an dem unteren EndeUnlatching the latch 64 to lift the second application roller 25 from the forme cylinder 12 takes place by actuating the release lever 73 provided with the bolt 74, which by Pivot clockwise on the lower end

der Rastklirike 64 zur Anlage kommt, dieselbe aus dem Anschlag 72 der unbeweglichen Schiene 71 löst und bis zur Einrastung des Stiftes 65 in die Aussparung 69 des Riegelhebels 68 in Uhrzeigergegenrichtung verschwenkt. Auf diese Weise kann bei erneuter Verwendung einer Ätzvorrichtung die in Fig. gestellte Lage der einzelnen Verriegelungsel in sehr einfacher Weise wiederhergestellt wer welcher die Rastklinke 64 in ihrer unwirksam hclage durch den Riegelhebel 68 verriegelt ist.the latching pin 64 comes to rest, it releases it from the stop 72 of the immovable rail 71 and until the pin 65 engages in the recess 69 of the locking lever 68 in the counterclockwise direction pivoted. In this way, when an etching device is used again, the process shown in Fig. posed position of the individual locking elements restored in a very simple manner which the latch 64 is locked in its ineffective hclage by the locking lever 68.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

77-n77-n

Claims (4)

ι 2 die Übertragung des Farb-Wasser-Gemisches auf die auf einem Formzylinder aufgespannte Druckform und Patentansprüche: einer aus einem Behälter und einer Walze bestehen den Vorrichtung zum Ätzen der Druckform, wobei 5 an Stelle der lösbar im Farbwasserwerk angeordnetenι 2 the transfer of the ink-water mixture to the printing form clamped on a forme cylinder and claims: one of a container and a roller consist of the device for etching the printing form, with 5 in place of the detachably arranged in the ink waterworks 1. Offsetdruckmaschine, insbesondere Klein- Ätzvorrichtung eine zweite Auftragswalze in ein offsetdruckmaschine, mit einem kombinierten schwenkbares Steuerhebelpaar einsetzbar ist, welche Farbwasserwerk, einer von einem Verreiber ge- neben der ersten Auftragswalze das Farb-Wasserspeisten ersten Auftragswalze für die Übertragung Gemisch vom Verreiber auf den Formzylinder überdes Farb-Wasser-Gemisches auf die auf einem io trägt, nach Patent 1 536 424.1. Offset printing machine, especially a small etching device, a second application roller in a offset printing machine, which can be used with a combined swiveling pair of control levers Ink water works, one from a distributor, next to the first application roller, the ink water feed first application roller for transferring the mixture from the distributor to the forme cylinder over the Dye-water mixture on which carries on an io, according to patent 1,536,424. Formzylinder aufgespannte Druckform und einer Es ist bereits vorgeschlagen worden (s. PatentForm cylinder clamped printing forme and an It has already been proposed (see patent aus einem Behälter und einer Walze besiehenden 1 536 962), neben dem Formzylinder einer Kleinoff-Vorrichtung zum Ätzen der Druckform, wobei an setdruckmaschine eine Kurvenscheibe vorzusehen, Stelle der lösbar im Farbwasserwerk angeordne- welche über einen Winkelhebel und einen mit demtem Ätzvorrichtung eine zweite Auftragswalze in 15 selben verbundenen Schieber eine Steuerschiene beein schwenkbares Steuerhebelpaar einsetzbar ist, tätigt, durch welche die Ätzwalze genau während welche neben der ersten Auftragswalze das Färb- einer Umdrehung des Formzylinders an denselben Wasser-Geniisch vom Verreiber auf den Formzy- angelegt wird, wobei das Anlegen genau im Bereich linder überträgt, nach Patent 1 536 424, da- der Einspannstelle der Druckvorlage auf dem Formdurch gekennzeichnet, daß das mittels ao zylinder erfolgt. Auf diese Weise kann eine gleichmäeiner im Maschinentakt arbeitenden Steuerein- ßige Ätzung des Druckträgers über die gesamte richtung (30) zum An- und Abstellen der Ätz- Druckoberfläche gewährleistet werden, ohne daß auf vorrichtung (15, 16) bzw." der zweiten Auftrags- der Druckvorlage überlappend geätzte Rereiche aufwalze (25) gegenüber dem Formzylinder (12) treten, welche graue Striche auf den Kopien zur verschwenkbare Steuerhebelpaare (14) in seiner as Folge hätten.1 536 962), next to the forme cylinder of a Kleinoff device for etching the printing form, a cam disk being provided on the set printing machine, Place the detachable in the color waterworks which via an angle lever and one with the demtem Etching device a second application roller in 15 same connected slide a control rail pivotable pair of control levers can be used, through which the etching roller exactly during which in addition to the first application roller, the inking one revolution of the forme cylinder on the same Wasser-Geniisch is applied by the distributor to the Formzy-, the application being exactly in the area According to patent 1,536,424, linder transfers the clamping point of the artwork to the form characterized that this is done by means of ao cylinder. In this way one can be even In the machine cycle working control-single etching of the print carrier over the entire direction (30) for turning on and off the etching printing surface can be guaranteed without being on device (15, 16) or "the second order of the printing template overlapping etched areas roll on (25) opposite the forme cylinder (12), which gray lines on the copies to pivotable pairs of control levers (14) in its sequence. Anstellage (Fig. 4) mittels eines daran angeord- Bei der Erfindung handelt es sich um eine OffsetAnstellage (Fig. 4) by means of an arranged thereon. The invention is an offset neten Rastelements (64), welches mittels eines druckmaschine, bei welcher an Stelle det Ätzvorrichdurch Einsetzen der zweiten Auftragswalze (25) tung eine zweite Auftragswalze, eingesetzt werden lösbaren Riegelmechanismus (65, 68) in seiner kann. Bekanntlich können als Druckform wahlweise Ruhelage (Fig. 1 und2) gehalten ist, an einem 30 Papier- oder Kunststoffolien zur Erstellung kleinerer am Maschinenrahmen befestigten Anschlag (71, Stückzahlen und Metallfolien zur Erstellung größerer 72) verrestbar ist. Stückzahlen verwendet werden. Bei Verwendung vonNeten locking element (64), which by means of a printing machine, in which instead of the etching device Insertion of the second applicator roller (25) device a second applicator roller can be used releasable locking mechanism (65, 68) in his can. As is known, the printing form can optionally be Rest position (Fig. 1 and 2) is held on a 30 paper or plastic film to create smaller Stop attached to the machine frame (71, quantities and metal foils for creating larger 72) can be left behind. Numbers are used. When using 2. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, da- Papier- oder Kunststoffolien als Druckform muß durch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine im allgemeinen als Ätzen bezeichnete Vorbeaus einer durch eine mit dem Formzylinder (12) 35 handlung vorgenommen werden, um die das Druckumlaufende Nockenscheibe auf- und abwärts be- bild darstellenden Stellen farbführend und die bildwegbaren Steuerschiene (30) besteht, welche mif freien Stellen wasserführend zu machen. Zu diesem dem Steuerhebclpaar (14) derart verbunden ist, Zweck wird eine Ätzvorrichtung verwendet, wobei daß sie nach erfolgter Abwärtsbewegung und eine Ätzwalze genau während einer Umdrehung des Verrastung des Steuerhebelpaares in dessen An- 40 Formzylinders an die auf dem Formzylinder gestellage (F i g. 4) in ihre Ausgangsstellung rück- spannte Druckvorlage angelegt wird. Bei Verwenführbar ist. dung von Papier- und Kunststoffolien genügt im all-2. Offset printing machine according to claim 1, since paper or plastic films must be used as the printing form characterized in that the control device is generally referred to as an etching Vorbeaus one can be made by a with the forme cylinder (12) 35 action to the end of the pressure Cam disk up and down image-displaying areas carry color and the image-movable ones Control rail (30) consists, which make mif free places water-bearing. To this the control lever pair (14) is connected in such a way, an etching device is used for the purpose, wherein that after a downward movement and an etching roller exactly during one revolution of the Locking of the pair of control levers in their 40 forme cylinder on the frame position on the forme cylinder (F i g. 4) is applied to its original position tensioned artwork. When used is. using paper and plastic films is generally sufficient 3. Offsetdruckmaschine nach den Ansprü- gemeinen eine einzige Auftragswalze des Farbchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Feuchtwerkes. Bei Verwendung von Metallfolien Steuerhebelpaar (14) eine Rastklinke (64) mit 45 hingegen, welche für größere Stückzahlen — beieinem Stift (65) und ein mit diesem Stift in einer spielsweise für die Herstellung von Werbeprospekten vom Anschlag (71, 72) entfernten Lage der Rast- od. dgl. — verwendet werden, liefert eine einzige klinke (64) verrastbarer Riegelhebel (68) Auftragswalze nicht immer zufriedenstellende Rcsulschwenkbar gelagert sind, wobei der Riegelhebel täte, weil bei Prospekten im allgemeinen größere, (68) durch die zweite Auftragswalze (25) vom 50 gleichmäßig bedruckte Farbflächen auftreten, welche Stift (65) der Rastklinke (64) wegschwenkbar ist. bei Verwendung einer einzigen Auftragswalze häufig3. Offset printing machine according to the claims, a single application roller for the ink 1 and 2, characterized in that the dampening system. When using metal foils Control lever pair (14) a latch (64) with 45 on the other hand, which for larger quantities - at one Pen (65) and one with this pen in one for example for the production of advertising brochures from the stop (71, 72) distant position of the locking or. The like. - Are used, provides a single pawl (64) lockable locking lever (68) application roller not always satisfactory Rcsulschwenkbar are stored, whereby the locking lever would do, because in brochures generally larger, (68) by the second application roller (25) of the 50 evenly printed color areas occur which The pin (65) of the latch (64) can be pivoted away. often when using a single applicator roller 4. Offsetdruckmaschine nach den Ansprü- ungleichmäßig im Farbton ausfallen.4. Offset printing machine according to the requirements - turn out to be uneven in color. chen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich Während die zum Ätzen von Papier- oder Kunst-chen 1 to 3, characterized in that while the etching of paper or art die Rastklinke (64) im Bewegungsbereich eines sioffolien verwendete Ätzwalze jeweils nur während Auslösehebels (73, 74) befindet, durch dessen 55 einer Umdrehung des Formzylinders an der Druck-Bewegung sie aus ihrer Verrastung mit dem An- form anliegen darf, muß bei Verwendung von Meschlag (71, 72) lösbar ist. tallfolien zur Erzielung einer hohen Druckqualitätthe locking pawl (64) in the range of motion of a Sioffolien used etching roller only during each Release lever (73, 74) is located, through which 55 one revolution of the forme cylinder on the printing movement it may rest from its locking with the molding, must when using Meschlag (71, 72) is solvable. tall foils to achieve high print quality die zweite Auftragswalze kontinuierlich, d.h. während des ganzen Druckablaufs, am Formzylinder an-60 liegen.the second application roller continuously, i.e. during the entire printing process, on the forme cylinder on-60 lie. Es ist demzufolge Aufgabe der Erfindung, eineIt is therefore an object of the invention to provide a Offsetdruckmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher durch Austausch der Ätzvorrichtung gegen eine zweite Auftragswalze eine auto-To create offset printing machine of the type mentioned, in which by exchanging the etching device against a second applicator roller an auto- Die Erfindung bezieht sich auf eine Offsetdruck- 65 rnatische Umstellung der das Steuerhebelpaar betätimaschine, insbesondere Kleinoffsetdruckmaschine, genden Steuereinrichtung von einem einmaligen Anmil einem kombinierten Farbwasserwerk, einer von legen während einer einzigen Umdrehung des Formeinem Verreiber gespeisten ersten Auftragswalze für Zylinders auf ein kontinuierliches Anlegen erfolgt.The invention relates to an offset printing 65 rnatic changeover of the actuating machine, the pair of control levers, in particular small offset printing machine, low control device from a one-off application a combined color waterworks, one of laying during a single turn of the form one Distributor-fed first application roller for cylinder takes place on a continuous application.
DE19671786500 1967-03-28 1967-04-17 OFFSET PRINTING MACHINE WITH EQUIPMENT FOR ETCHING THE PRINT FORM Granted DE1786500B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671786500 DE1786500B2 (en) 1967-03-28 1967-04-17 OFFSET PRINTING MACHINE WITH EQUIPMENT FOR ETCHING THE PRINT FORM

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091803 1967-03-28
DEB0092104 1967-04-17
DE19671786500 DE1786500B2 (en) 1967-03-28 1967-04-17 OFFSET PRINTING MACHINE WITH EQUIPMENT FOR ETCHING THE PRINT FORM

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1786500A1 DE1786500A1 (en) 1972-02-17
DE1786500B2 DE1786500B2 (en) 1973-06-28
DE1786500C3 true DE1786500C3 (en) 1974-01-17

Family

ID=5706504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671786500 Granted DE1786500B2 (en) 1967-03-28 1967-04-17 OFFSET PRINTING MACHINE WITH EQUIPMENT FOR ETCHING THE PRINT FORM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786500B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1786500A1 (en) 1972-02-17
DE1786500B2 (en) 1973-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012553A1 (en) Multi-color steel engraving printing machine for sheets, especially for notes of value
DE2462017A1 (en) Rotogravure printing device
DE1786500C3 (en)
DE2824335A1 (en) INK RETURN CIRCUIT OF A FLEXOGRAPHY PRINTING DEVICE
DE966412C (en) Rotary multiplier for the closed or approximated imprint of two sections lying on a mirror writing original
DE2819257A1 (en) DEVICE FOR ON AND OFF THE LIFTING ROLLER ON INK OR DAMPING UNITS ON PRINTING MACHINES USING CONTROL CURVES, IN WHICH THE INDIVIDUAL UNITS INVOLVED IN THE PRINTING PROCESS CAN BE ADJUSTED BY A CENTRAL CONTROL
DE1194873B (en) Inking unit for rotary printing machines
DE1571863C3 (en)
DE1140950B (en) Rotation multiplier for printing lithographic printing forms on sheets or the like.
DE1182255B (en) Rotation multiplier for making prints from mirror image printing forms on moistened sheets of paper by swiveling the printing elements in steps towards one another
DE1786568C3 (en) Device for turning a plate cylinder on and off of a small offset rotary printing press
DE616103C (en) Device for numbering the prints in address printing machines
DE2156576C2 (en) Device for changing the type of stroke force in power-driven writing units
DE1536960A1 (en) Device for preselecting a suitable ink-water ratio for offset machines, especially small offset machines
DE2203588C3 (en) Check printer
DE1536962C (en) Device for applying or lifting an etching device to or from the film cylinder of a rotary offset printing machine, in particular a small offset machine
DE56512C (en) Inking device for single and multi-colored cylinder printing presses
DE259778C (en)
DE2225469C3 (en) Printing unit with a device for locking and releasing the carriage
DE615036C (en) Line setting and printing machine
DE1436489C (en) Control device of a small offset sheet-fed rotary printing press
DE1114827B (en) Process for the lithographic printing of documents by means of a printing form containing constant and variable information and a rotary offset multiplier to carry out the process
DE1786568B2 (en) Device for turning on and off a plate cylinder of a small offset rotary printing machine
DE244453C (en)
DE2158975C3 (en) Interchangeable inking and dampening unit for offset printing machines, especially office offset printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent