DE1786380A1 - Sheet stacker - Google Patents

Sheet stacker

Info

Publication number
DE1786380A1
DE1786380A1 DE19681786380 DE1786380A DE1786380A1 DE 1786380 A1 DE1786380 A1 DE 1786380A1 DE 19681786380 DE19681786380 DE 19681786380 DE 1786380 A DE1786380 A DE 1786380A DE 1786380 A1 DE1786380 A1 DE 1786380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
sheets
plastic
stack
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681786380
Other languages
German (de)
Inventor
Bennett John Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masson Scott Thrissell Engineering Ltd
Original Assignee
Masson Scott Thrissell Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masson Scott Thrissell Engineering Ltd filed Critical Masson Scott Thrissell Engineering Ltd
Publication of DE1786380A1 publication Critical patent/DE1786380A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/24Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4217Forming multiple piles
    • B65H2301/42172Forming multiple piles simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Blatt-StapelvorrichtungSheet stacker

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Stapeln von Blättern.The invention relates to devices for stacking sheets.

Beim Herstellen von Blättern aus Papier ist es üblich, eine sich bewegende Papierbahn entlang ihrer länge zu schlitzen, um so eine Hehrzahl von Seite an Seite sich längs bewegender Bahnen zu schaffen, und dann die Bahnen quer zu schneiden, um davon Blätter abzutrennen« Die Blätter werden dann zu einer Ablegevorrichtung verbracht, in der sie eine Hehrzahl von Seite an Seite angeordneten Stapeln bilden, entsprechend der Anzahl der Bahnen, wobei die Blätter horizontal, eines auf dem anderen, in jedem Stapel liegen· Zwischen der Ablegevorrichtung und den Blattabgabemitteln wird eine Relativbewegung bewirkt, wenn die Höhe des Stapels ansteigt, so dass die Blätter in der Bbene der Stapeloberseite abgegeben werden, entweder indem die Abgabemittel allmählich angehoben werden, oder indem die Ablegevorrichtung allmählich abgesenkt wird. Um die Stapel getrennt zu halten und die Bildung gleiohmäasiger Stapel mit vertikalen Seitenflächen zu erreichen, sind im allgemeinen vertikal angeordneteWhen making sheets of paper, it is common to use a To slit moving paper web along its length, so as to make a large number of side by side moving lengthways To create webs, and then to cut the webs transversely in order to separate leaves from them. «The leaves then become spent a depositing device in which they form a large number of side by side arranged stacks, accordingly the number of lanes, with the sheets lying horizontally, one on top of the other, in each stack · Between the depositing device and the sheet dispensing means is caused to move relative to each other as the height of the stack increases, so that the sheets are delivered in the level of the top of the stack, either by gradually raising the delivery means, or by gradually lowering the depositing device. To keep the piles separate and the formation To achieve uniform stacks with vertical side faces are generally vertically arranged

109887/0655109887/0655

Untertsilungsplatten in Verbindung mit den Blattabgabemitteln so augaoränst, dasa zwiechen federn Paar benachbarter Stapel eine Unterteilungaplatte liegt, wobei die Unterteilungaplatten normalerweise in Schwingungen versetzt werden, um beim Absetzen der abgegebenen Blätter auf die Stapel mitsuwirkan. Ein Beispiel einer Vorrichtung zum Stapeln von Blättern mit vibrierenden Unterteilungsplatten ist in der britischen Patentschrift 1 OH 040 offenbart. Üblicherweise bestehea die Urit&rtailungsplatten aus Metall, e»B. Stahl,Partition plates in connection with the sheet dispensing means so great that there are feathers between a pair of neighboring stacks a subdivision plate lies, the subdivision plates normally vibrated to participates in placing the dispensed sheets on the stack. An example of an apparatus for stacking sheets with vibrating partition plates is disclosed in US Pat British Patent 1 OH 040 disclosed. Usually if the uritization plates consist of metal, e »B. Stole,

Bei einer Vorrichtung zum Stapeln von Blättern mit Blattabgabemitteln, die Blätter Seite an Seite an Aufnahmemittel abigibtf auf denen die Blätter eine Mehrzahl von Seite an Seite angeordneten Stapeln bilden, und einer oder mehreren Unterteilungsplatten, die ao angeordnet sind, dass sich swischen jedem Paar benachbarter Stapel eine Unterteiluagsplatte befinde«, bestehen nach der Erfindung die Unterteilungsplattea aus Kunatatoff.In a device for stacking sheets with sheet dispensing means, delivers the sheets side-by-side to receiving means on which the sheets a plurality of sides Side arranged stacks, and one or more partition plates, which are arranged ao that themselves between each pair of adjacent stacks a subdivision plate are located «, exist according to the invention the subdivision plate a from Kunatatoff.

Die Verwendung von Untorteilungaplatten aus Kunststoff hat Qich als Uberra&chend vorteilhaft beim Stapeln von Papierblättern erwiesen. Obgleich, wie nun beschrieben wird, gewisse Vorteile aufgrund der bekennten Eigenschaften des Kunststoffmaterials vorhersehbar gewesen sein mögen, ist doch der Gesamteffekt der Verwendung vou Kunstatoff-Unterteilungsplatter! bei Blattstapelvorrichtungen in unerwarteteo Masse vorteilhaft.The use of subdivision plates made of plastic has Also useful as a surprise when stacking sheets of paper proven. Although, as will now be described, there are certain advantages due to the recognized properties of the Plastic material may have been predictable is but the overall effect of using plastic dividing plates! in sheet stacking devices in unexpected o Mass advantageous.

109887/0655109887/0655

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Nachgiebigkeit einer aas Kunststoff "bestehenden Unterteilungsplatte ermöglicht es, dass sie ihre ursprüngliche Gestalt wieder annimmt, auch wenn sie unbeabsichtigtem Biegedruck unterworfen war. Wird eine solche Platte Über ihre elastischen Grenzen hinaus gebogen, so wird sie normalerweise brechen. Auch dann wird aber der verbleibende Seil im allgemeinen eben sein und immer noch ausreichen, um dem Zweck der Platte zu dienen und die richtige Bildung des Stapele zu sichern. Wenn der verbleibende Seil für diesen Zweck jedoch unzureichend ist, so wird er unter Umständen g die Bildung der erforderlichen getrennten Stapel ganz verhindern» Mit anderen Worten: Eine Kunststoff-Unterteilungsplatte wird nur selten zu schlecht geformten Stapeln fUhren, wie dies bei einer Üblichen Metall-Unterteilungsplatte die einmal verbogen - nur schwer wieder geradezurichten istT geschehen kann«The resilience of a "plastic" partition plate allows it to regain its original shape, even if it has been subjected to inadvertent bending pressure. If such a plate is bent beyond its elastic limits, it will normally break Rope will generally be flat and still be sufficient to serve the purpose of the plate and to ensure proper formation of the stack, but if the remaining rope is inadequate for this purpose it may wholly serve to form the required separate stacks prevent "in other words, a plastic partition plate is rarely lead to poorly formed stacks, as in a usual metal partition plate once bent - is difficult to straighten again can be done T"

Torteilhaft sind Mittel vorgesehen, um die Kunststoff-Unterteilungsplatte oder -platten in Schwingungen zu versetzen, und vorzugsweise weisen solche Kittel einen pneu- ' matischen Vibrator auf. Eine Kunststoffplatte, die leichter 5.Bt als die übliche Metallplatte, kann besser auf einen pneumatischen Vibrator reagieren und es ist weniger Luft erforderlich, um die Schwingung zu erzeugen. Ferner verursacht das Vibrieren einer Kunststoffplatte üblicherweise weniger Lärm als das einer Mfetallplatte, und zudem iet in der Praxis die Stapelbildung unter Verwendung der Kunststoffplatte besser.Means are partially provided around the plastic partition plate or plates to vibrate, and preferably such smocks have a pneumatic ' matic vibrator. A plastic sheet that's lighter 5.Bt than the usual metal plate, can respond better to pneumatic vibrator and there is less air required to generate the oscillation. Furthermore, a plastic plate usually causes vibration less noise than that of a metal plate, and also iet in in practice, stacking using the plastic plate better.

109887/0655 8AD 109887/0655 8AD

Die leichtere Kunststoffplatte ist im allgemeinen leiohter zu handhaben als die schwerere Metallplatte, und infolge der geringeren Dichte des Kunststoffs, verglichen mit Metall, ksmi die Kiinststoff-Unterteilungsplatte gewünschtenfalls dicker gewählt werden als die übliche Metallplatte, um eine grötjsese Trennung zwischen benachbarten Stapeln zu bewirken.The lighter plastic plate is to be handled in general leiohter than the heavier metal plate, and due to the lower density of the plastic compared with metal, KSMI the Kiinststoff dividing plate if desired, be chosen thicker than the conventional metal plate to cause a grötjsese separation between adjacent stacks.

Kunststoff kann im allgemeinen leiohter rein gehalten werden als Metall und während bei Metall-Unterteilungsplatten zuweilen das Risiko besteht, dass die Blätter durch die PlattenPlastic can generally be kept more clean than metal, and while with metal partition plates at times there is a risk that the leaves through the plates

™ markiert werden, insbesondere wenn hochgradiges Papier gehend· habt wird, besteht bei Kunststoffplatten eine geringere Wahrscheinlichkeit hierfür· Weiter kann Kunststoff, der eine schlüpfrige Oberfläche hat, den Fluss der Papierblätter unterstützen, und eine Kunststoffplatte wird weniger leicht als Metall die Kanten der Blätter aufrauhen. Ausserdem wird Kunstatoffmaterial im allgemeinen nicht beschlagen und gegen Korrosion widerstandsfähig sein. Der Kunststoff kann schliesslich antistatisch sein, um das Ansammeln elektrostatischer Ladung und die sich daraus ergebende Ansammlung von Staub und kleinen leuchen darauf zu verhindern. ™, especially when high grade paper is going · has, there is a lower one with plastic sheets Probability of this · Next, plastic, which has a slippery surface, can inhibit the flow of paper sheets support, and a plastic sheet will roughen the edges of the sheets less easily than metal. Besides that Plastic material will generally not fog up and be resistant to corrosion. Plastic may ultimately be anti-static to prevent the build-up of electrostatic charge and the resultant Prevent accumulation of dust and small glow on it.

Gewlinschtenfalls kann oder können die Kunstetoff-Unterteilungsplatte oder -platten durchscheinend sein, so daas die Stapel durch die Platte oder Platten hindurch erkennbar Qiad, um z,B. durch Sichtprüfung feststellen zu können, ob eventuell die Ecken irgendwelcher Blätter eines Stapels umgebogen sind,If desired, the plastic dividing plate or plates can be translucent so that the stacks can be seen through the plate or plates, e.g. to be able to determine by visual inspection whether the corners of any sheets of a stack are bent,

109887/0655109887/0655

Wenn lange Blätter zu handhaben sind, können lange Unterteilungaplatten aus Kunststoff vorgesehen werden und in ebenem, glätten Zustand gehalten werden, während eine lange können- -bionalle Metall-Unterteilungsplatte sehr leicht verbiegt und dann :2ioht mehr zufriedenstellend wirkt» Wenn gewünscht, köansa ;jeäoch zum Handhaben langer Blätter zwei miteinander ausgerichtete Unterteilungsplatten aus Kunststoff zwischen jedem Paar benachbarter Stapel angeordnet werdeno If long sheets are to be handled, long dividing plates made of plastic can be provided and kept in a flat, smooth state, while a long metal dividing plate can bend very easily and then: 2ioht works more satisfactorily »If desired, köansa; however for handling long sheets of paper, two aligned plastic dividing plates can be placed between each pair of adjacent stacks, or the like

Di© Xunststoff-Unterteilungsplatte oder -platten kann oder λ können zweckmässig entweder durch ein Formverfahren oder durch Ausschneiden aus einem Kunatstoff-Plattanmaterial hergestellt werden.The plastic dividing plate or plates can or λ can expediently be produced either by a molding process or by cutting out of a plastic sheet material.

Das Kunststoffraaterial der Unterteilungsplatte oder -platten kann mehrlagig sein, s.B«. eine Epoxyd-Glas~Gewebe~Sandwichplatta odar eine Epoxydhare/Glas-Sandwichplatte oder eine Glasfaser-Polyester - Sandwichplatte sein, oder es kann auch ein horcogeaes Material sein,The plastic material of the partition plate or plates can be multilayered, see B «. an epoxy glass fabric sandwich panel or an epoxy / glass sandwich panel or a Fiberglass-polyester sandwich panel, or it can be too be a horcogeaes material,

Ein Ausftihmngsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben, dia eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Stapeln von Papierblättern daretellt.An Ausftihmngsbeispiel the invention is based on the drawing which is a side view of a device for stacking sheets of paper.

Pepiet'blätter werden Seite an Seite» awisohan endlosen, sich bewegenden Förderbändern 1 und 2 Bugeführt, die um Rollen 3 und 4 baw. 5 umlaufen. Die Blätter werden hergestellt durch Schlitzen einer sioh bewegenden Papierbahn inPepiet'blätter are guided side by side »awisohan endless, moving conveyor belts 1 and 2, which around rollers 3 and 4 baw. 5 circulate. The sheets are made by slitting a moving web of paper

109887/0655 bad or1G1nal 109887/0655 bad or 1G1nal

Längsrichtung in eine Mehrzahl sich Seite an Seite längs beilegender Bahnen, von denen die Blätter dann quer abgeschnitten werden. Der führende Hand jeden Blattes wird in "bekannter Weise in eine Überlappende lage mit dem nachlaufenden Rande des vorhergehenden Blattes gebracht. Die Bänder 1 und fördern so eine Mehrzahl von Aufeinanderfolgen von Blättern, wobei die Blätter in jeder dieser Aufeinanderfolgen sich in vorbeschriebener Weise überlappen und die Aufeinanderfolgen von Blättern Seite an Seite angeordnet sind.Longitudinally in a plurality of side by side longitudinally enclosed Tracks from which the leaves are then cut crosswise. The leading hand of each hand is known in " Way in an overlapping position with the trailing one Bringing the margin of the previous sheet. The belts 1 and thus convey a plurality of successions of sheets, the sheets in each of these successions overlap in the manner described above and the successions of leaves arranged side by side.

Die Blätter laufen vom Band 2 über eine Brücke 6 zwischen eine untere Rolle 7 und ein oberes endloses Band 8« Das Band δ läuft um eine Antriebsrolle 9, deren Höhe über der Rolle 7 einstellbar ist, um die Einlaufstelle zwischen der Rolle 7 und dem Band 8 je nach den Erfordernissen zu verkleinern oder ssu vergrössern; eine Umlenkrolle 10 für das Band 8 befindet sich oberhalb der Rolle 5.The sheets pass from the belt 2 by a bridge 6 between a lower roller 7 and an upper endless belt 8 "D a s strip δ passes around a drive pulley 9 whose height is adjustable on the roller 7 to the inlet point between the roller 7 and to reduce or enlarge the band 8 depending on the requirements; a deflection roller 10 for the belt 8 is located above the roller 5.

Die Rollen 5» 7» 9 und 10 sind auf einem Block 11 montiert, der angehoben und abgesenkt werden kann mittels eines Kabele 12, das mit dem Block verbunden ist und mittels eines Arbeitszylindere 13 bewegt wird. Die Rollen 3 und 4 sind auf einer Stütze 14- montiert, die mit einem Schwenkgelenk 15 an einem Ende eines Armes 16 in Verbindung steht, der über ein Schwenkgelenk 17 mit dem Blook 11 verbunden ist. Das Ende der Sttitze H, das vom Schwenkgelenk 15 entfernt und in der Zeichnung nicht dargestellt ist, ist ebenfalls schwenkbarThe rollers 5 »7» 9 and 10 are mounted on a block 11 which can be raised and lowered by means of a cable 12, which is connected to the block and by means of a working cylinder 13 is moved. The rollers 3 and 4 are mounted on a support 14, which is connected to a pivot joint 15 is connected to one end of an arm 16 which is connected to the blook 11 via a swivel joint 17. The end of the supports H, which is removed from the pivot joint 15 and in the Drawing is not shown, is also pivotable

109887/0655109887/0655

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gelagert. Aufgrund dieser Verbindungen bewirkt ein Anbeten oder Absenken dee Blockes 11 ein entsprechendee Anheben o6ei: Absenken der Stütse 14, so dass die Blätter zwischen die Holle 7 und das Band δ abgegeben werden, was auch immer die Höhe des Blockes 11 sein mag.stored. It is because of these connections that one causes worship or lowering the block 11 a corresponding lifting o6ei: Lowering the stub 14 so that the leaves are delivered between the hollow 7 and the belt δ, whatever the height of the block 11 may be.

Die zwischen die Rolle 7 und das Band 8 geführten Blätter werden aufgenommen von einer Ablegevorrichtung mit einer ortsfesten Basis 18, auf der die Blätter eine Hehrzahl Seite an Seite angeordneter Stapel S bilden, die der Mehrzahl dor Seite an Seite befindlicher Aufeinanderfolgen der zugeführten Blätter entsprechen» Die beschriebene Überlappung der Blätter in jeder Aufeinanderfolge stellt sicher, dass ^edeo Blatt über das vorhergehende Blatt läuft, wenn die Blätter auf dem Stapel ankommenr.The sheets fed between the roller 7 and the belt 8 are picked up by a filing device with a stationary base 18 on which the sheets are a plurality of pages to form stack S arranged on the side, the plurality of dor Side by side successions of the fed sheets correspond to »The described overlap of the Leaves in any order ensures that ^ edeo Sheet runs over the previous sheet when the sheets arrive on the pile

Wenn dorAufbau der Stapel beginnt, befindet eich der Block 11 iind damit die Abgabehöhe der Blätter zwischen der Rolle 7 und äera Band 8 in ihrer untersten Stellung, und wenn die Höhe der Stapel zunimmt, wird der Block 11 allmählich mittels ( des Ar"beitszylinders 13 und des Kabels 12 angehoben, um die Ebene der Blattabgabe immer dicht oberhalb der Oberseite Oqi Stapels zu halten.When the stack starts to be built up, the block 11 and the delivery height of the sheets between the roller 7 and the belt 8 are in their lowest position, and when the stack increases, the block 11 is gradually increased by means of the working cylinder 13 and the cable 12 is raised to keep the level of the sheet delivery always just above the top of the Oqi stack.

Eine Reihe vertikaler Unterteilungsplatten 19 wird von Arraea 20 getragen, die auf einer Stange 21 montiert sind, die mit dem Block 11 verbunden iat. Die Unterteilungaplatten 19 dna in Abständen voneinander in einer Richtung senkrecht aurA series of vertical partition plates 19 are available from Arraea 20 mounted on a rod 21 connected to the block 11. The subdivision plates 19 dna at a distance from each other in a direction perpendicular aur

109887/0655109887/0655

ÖADÖAD

Ebene der Zeichnung angeordnet, ao dass zwischen jedem Paar benachbarter Stapel S eine ünterteilungaplatte 19 angeordnet ist. Die Anordnung der Platten 19 entlang der Stange 21 ist einstellbar, so dass die Vorrichtung verschiedene Stapel·» breiten aufnehmen kann. Jede Platte wird in Schwingungen versetzt mittels eines pneumatischen Vibrators 22, der von einer Iiufteinrichtung 23 über eine leitung 24 betätigt wird, wie dies in der oben erwähnten Patentschrift beschrieben ist., !Die Platten 19 dienen dazu, eine richtige trennung zwischen den Stapeln S aufrechtzuerhalten und die Bildung glatter Stapel zu erreichen. Die Unterteilungsplatten 19 bestehen aus Kunststoffmaterial, wie es als "Permaglas 22 PE" bekannt ist, einem Epoxydharzglasgewebesehichtraaterial, das von Perraali i&imited in Gloucester, England, hergestellt wird.Plane of the drawing arranged ao that between each pair Adjacent stack S a subdivision plate 19 is arranged. The arrangement of the plates 19 along the rod 21 is adjustable so that the device can accommodate different stacks · »widths. Each plate is vibrating offset by means of a pneumatic vibrator 22 which is actuated by an air device 23 via a line 24, as described in the above-mentioned patent specification., The plates 19 serve to maintain proper separation between the stacks S and make the formation smoother Reach stack. The partition plates 19 are made of a plastic material known as "Permaglas 22 PE" is an epoxy resin glass fabric coating material that made by Perraali i & imited in Gloucester, England.

Eine Reihe weiterer vertikaler Unterteilungsplatten 25 ist von Armen 26 getragen, die auf einer Rückwand 27 der Ablegevorrichtung montiert sind. Die Platten 25 sind ebenso wie die Platten 19 in Abständen voneinander angeordnet, so dass zwischen jedem Paar benachbarter Stapel S eine Unterteilungeplatte 25 mit einer Platte 19 ausgerichtet ist. Die Rückwand 27 wird auf Stutzetangen 28 getragen, die mit dem Block 11 verbunden sind, so dass die Rückwand und die Platten 25 angehoben werden, wenn der Block 11 angehoben wird. Die Rückwand 27 ist 00 angeordnet, dass die an die Ablegevorrichtung abgegebenen Blätter gegen sie anliegen und eich so auf die Stapel ablegen· Die Platten 19, die mit dem Block 11 verbunden sind, heben sich ebenfalls an, wenn der BlockA number of other vertical partition plates 25 is supported by arms 26 which are mounted on a rear wall 27 of the depositing device. The plates 25 are just like that Plates 19 spaced from one another so that a partition plate 25 is aligned with a plate 19 between each pair of adjacent stacks S. The back wall 27 is carried on support rods 28 which are connected to the block 11 are connected so that the rear wall and panels 25 be raised when the block 11 is raised. The rear wall 27 is arranged that the to the depositing device The sheets 19, which are connected to the block 11, rest against them and are calibrated in this way are also lift up when the block

109887/06 55 bad original109887/06 55 bad original

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Stapeln von Blättern mit Blattabgabeaut/tß in die Blätter nebeneinander angeordnet an Aufnrihraamittel nbgeben, auf denen öle Blätter eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Stapel bilden, wobei eine oder mehrero Uiitgrtoilungeplatten so angeordnet aind, dass zwischen j Paar benachbarter Stapel eine Unterteilungaplatte ist, dadurch gekennzeichnet, daas die Unterteilungaplafcte (19) oder -platten (19, 25) aus Kunststoff beotoht oder bestehen»1. Device for stacking sheets with sheet dispensing machine place the leaves next to each other on a receptacle, on which oil leaves a plurality side by side arranged stack, with one or more Uiitgrtoilungeplatten so arranged that between j Pair of adjacent stacks a subdivision plate is characterized by the fact that the subdivision aplacte (19) or plates (19, 25) made of plastic or beotoht exist" 2. 7 ^richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dans als ein BpoxydharaglaBgafWöbe-Sandwlchmuterinl dient,2. 7 ^ direction according to claim 1, characterized in that as a BpoxydharaglaBgafWöbe sandwich nut is used, 3, Vorrichtung aaoh Anapruoh 1, dadurch gekonnzeichnet, dana nis Kunststoff ein Glaafaaerpolyeeter-SÄndwiohmafcerial dient» 3, device aaoh Anapruoh 1, characterized by the fact that plastic a Glaafaaerpolyeeter-SÄndwiohmafcerial is used » 4. Vor?1 ^uuoog nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daas als Kunststoff material ein PoxydharB-ölaa-Santlwichfflaterial dionfc.. 4. Before? 1 ^ uuoog according to claim 1, characterized in that the plastic material is a PoxydharB-ölaa-Santlwichfflaterial dionfc .. 5, ' Errichtung nach einem der Ansprüche 1 biß 4, gekennzeichnet durch Mittel (22, 23, 24) die die UnterteJ.lungnplntte odet -platten in Schwingungen versetzen« 5, ' Construction according to one of Claims 1 to 4, characterized by means (22, 23, 24) which set the sub-panels or plates in vibration " 1Ü9887/0GGS1Ü9887 / 0GGS angehoben wird. Die Platte» 25 bestehen atze dem gleichen Material wie die Platten 19.is raised. The plates' 25 consist of the same thing Material like the panels 19. Zwei miteinander ausgerichtete Unterteilungsplatten awloche/i jedem Paar benachbarter Stapel» wie sie dargestellt nod besohrieben sind, ermöglichen das Stapeln langer Blätter in der Vorrichtung. Gewline ebenfalls kann zwischen jedem Stape'J-paar nur eine einzige Dnterteilungsplatte vorgesehen werden, Weiter können Sunststoff-Unterteilungsplatten nach dor Erfindung auch bei Blattstapelvorrichtongen verwendet wor den bei denen die Blätter in konstanter Höhe abgegeben werden uno die Grundfläche der Ablegevorrichtung abgesenkt wird, um das erforderliche Lagoverhältsis zwischen der Abgabehöhe tmci der Oberseite der Stapel aufreoheuerhalten, ebenso wie bei Vorrichtungen, bei denen die Abgabehöhe ansteigt, wenn die Stapelhöhe ansteigt» wie bei der speziellen, dargestellten Auüfübrungaform.Two aligned partition plates for each pair of adjacent stacks, as shown or described, allow long sheets of paper to be stacked in the device. Gewline also can between each Stape'J couple only be provided a single Dnterteilungsplatte, Next Sunststoff partition plates can search dor invention even at Blattstapelvorrichtongen used wor to where the sheets are discharged at a constant height is lowered uno the base of the laying device to the The required position ratio between the delivery height tmci of the top of the stack is maintained, as is the case with devices in which the delivery height increases when the stack height increases »as in the special configuration shown. 109887/0655109887/0655
DE19681786380 1967-09-27 1968-09-26 Sheet stacker Pending DE1786380A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43951/67A GB1211546A (en) 1967-09-27 1967-09-27 Improvements in or relating to apparatus for stacking sheets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786380A1 true DE1786380A1 (en) 1972-02-10

Family

ID=10431089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681786380 Pending DE1786380A1 (en) 1967-09-27 1968-09-26 Sheet stacker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3581912A (en)
DE (1) DE1786380A1 (en)
GB (1) GB1211546A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5205704A (en) * 1990-08-20 1993-04-27 Asc Machine Tools, Inc. Apparatus for prefeeding sheets of paperboard products
DE19842344C2 (en) * 1998-09-16 2000-08-10 Roland Man Druckmasch Method of transporting sheets and sheet processing machine operating according to the method
DE19914068A1 (en) 1999-03-27 2000-09-28 Will E C H Gmbh & Co Method and arrangement for removing air pockets when forming stacks from sheets
DE10134423A1 (en) * 2001-07-19 2003-02-06 Jagenberg Querschneider Gmbh Device for stacking sheets, in particular sheets of paper or cardboard that are fed in shingled form on pallets
DE102007028418B3 (en) 2007-06-20 2008-06-05 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Plate shaped bodies i.e. plate shaped insulating materials, stacking device, has support chuck preventing reconducting movement of plate shaped body if front and rear tray chucks exactly control falling movement of plate shaped body

Also Published As

Publication number Publication date
US3581912A (en) 1971-06-01
GB1211546A (en) 1970-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812537C (en) Device for stacking plate and strip-shaped material, such as rolled material
EP0718231B1 (en) Device for stacking sheets, in particular for paper- or paperboard sheets which are fed in overlapping streams
DE3920407C2 (en)
DE19947329A1 (en) Device for forming stacks containing desired numbers of printed products comprise stacker with floor which can be opened to remove stacked material and support finger which supports articles forming start of new stack
EP0350642B1 (en) Device for piling sheets, particularly cardboard sheets
EP0417503B1 (en) Method and means for handling piled, preferably folded printed products
DE19648173A1 (en) Conveyor for products such as stacks of printed paper sheets
EP0017838B1 (en) Device for feeding paper sheets one by one from a stack in a magazine
DE1786380A1 (en) Sheet stacker
DE60310656T2 (en) Bunch breaker or divider
DE2842135A1 (en) DEVICE FOR CUTTING UP STACKED PAPER SHEETS
EP0869095B1 (en) Stacker
DE19842344C2 (en) Method of transporting sheets and sheet processing machine operating according to the method
DE1436630A1 (en) Filing device for endless form sets
DE1906090C3 (en) Device for conveying and stacking flat goods with sensitive surfaces, especially those made of plastic and other sensitive materials
DE102008020484B3 (en) Vibrating device for positioning sheet-type material stack in paper processing industry, has strip shaped part arranged in predetermined distance to longitudinal direction and to longitudinal stopper and side stopper
EP0098385B1 (en) Method and apparatus for sequentially separating partial piles from a pile and for depositing every partial pile in overlapping layers, and device for carrying out this method
EP1412269B1 (en) Device for stacking sheets, especially sheets of paper or cardboard transported by a stream feeder, onto pallets
EP0195915A2 (en) Stacking device for webs folded transversely into sheets
EP0748290B1 (en) Paper sheet stacker
DE4438964C2 (en) Device for stacking sheets
EP1058670B1 (en) Device for stacking sheets
AT380187B (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSORTED COLLECTION OF LUMBER, IN PARTICULAR ACCORDING TO THE LUMINOUS WIDTH
DE3422635C2 (en)
DE2633897A1 (en) SHEET STACKING DEVICE