DE1786075C - Drive device for type levers in power-driven typing machines or similar office machines - Google Patents

Drive device for type levers in power-driven typing machines or similar office machines

Info

Publication number
DE1786075C
DE1786075C DE19681786075 DE1786075A DE1786075C DE 1786075 C DE1786075 C DE 1786075C DE 19681786075 DE19681786075 DE 19681786075 DE 1786075 A DE1786075 A DE 1786075A DE 1786075 C DE1786075 C DE 1786075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
cam
machines
drive device
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681786075
Other languages
German (de)
Other versions
DE1786075A1 (en
DE1786075B2 (en
Inventor
Kurt 2940 Wilhelms haven Chvathnsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19681786075 priority Critical patent/DE1786075C/en
Publication of DE1786075A1 publication Critical patent/DE1786075A1/en
Publication of DE1786075B2 publication Critical patent/DE1786075B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1786075C publication Critical patent/DE1786075C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2!1f',L|. ; ei η· :.:hauhi!dliche Darstellung des s'chalt-8^Fi L·"" ^i-" Quers-hQ'u durch das S'.i'altge- 2! 1 f ', L | . ; ei η ·:.: hauhi! dliche representation of the s'chalt- 8 ^ Fi L · "" ^ i- "cross s -h Q ' u through the S'.i'altge-

ΙΓ'ε!ιι" I -.sioihebel i ΙΓ 'ε! Ιι "I -.sioihebel i

3030th

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für Typenhebel in kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen mit einer unter Wirkung einer Antriebsfeder stehenden Antriebsschwinge für das Typenhebelgetriebe, wobei die Antriebsschwinge zu ihrer Schwenkbewegung über einen Nocken einer mit einem ständig umlaufenden Kraftantrieb kuppelbare Nockenscheibe zwecks Einschwenken des Typenträgers in die Druckstellung freigebbar und für die Rückschwenkbewegung antreibbar ist.The invention relates to a drive device for type levers in power-driven writing or Similar office machines with a drive rocker under the action of a drive spring for the type lever gear, with the drive rocker to its pivoting movement via a cam a A cam disk can be coupled with a continuously rotating power drive for the purpose of swiveling in the type carrier can be released into the printing position and driven for the pivoting back movement.

Eine derartige Anordnung ist aus der USA.-Patentschrift 3 151722 bekannt. Beim Anschlagen einer Zeichentaste fällt hierbei eine Mitnehmerklinke in den Bereich der Antriebsschwinge und schaltet gleichzeitig über eine Schaltbrücke die Kupplung des « Nockengetriebes für die Antriebsschwinge. Das Einfallen der Antriebsschwinge kann erst nach dieser Kupplung erfolgen, was zu einer zeitlichen Verzögerung des Arbeitshubes der Antriebsschwinge führt.Such an arrangement is known from US Pat. No. 3,151,722. When striking One of the character keys falls into the area of the drive rocker and switches at the same time the clutch of the cam gear for the drive rocker via a switching bridge. The incursion the drive rocker can only take place after this coupling, which leads to a time delay of the working stroke of the drive rocker.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Vorgang des Einschwingens der Antriebsschwinge in den Arbeitshub zu beschleunigen und auf diese Weise eine größere Anschlagfrequenz zu erreichen.The invention is based on the task of the swinging of the drive rocker in to accelerate the working stroke and in this way to achieve a higher stroke frequency.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Nockenscheibe über eine Verriegelungsklinke verriegelbar ist, daß ein bei Tastenbetätigung die Verriegelungsklinke freigebender Entriegelungsmechanismus vorgesehen ist, und daß der Schaltnocken bei freigegebener Nockenscheibe durch die den Arbeitshub ausführende Antriebsschwinge verschwenkbar ist. Hierdurch kann das Einfallen der Antriebsschwinge gleichzeitig mit der Tastenbetätigung erfolgen.This object is achieved according to the invention in that the cam disk has a locking pawl What can be locked is that an unlocking mechanism which releases the locking pawl when a key is pressed is provided, and that the switching cam when the cam is released by the the drive arm executing the working stroke is pivotable. This can prevent the collapse of the Drive rocker take place at the same time as the button is pressed.

Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. The figures show exemplary embodiments of the invention.

Die Zeichnungen zeigen inThe drawings show in

Fig. 1 eine Seitenansicht der Antriebseinrichtung in der Ausgangsstellung,1 shows a side view of the drive device in the starting position,

el mit einem Ant bshe-el with an ant bshe-

b\2 W weither mit einem nicht da gestellten unu in C=Cn1 Segment drehbar gelagerten Typenheb"! ■.-■'■·"!■, ien ist. Dieser Antriebshebel2 k-nn in denVvi'^vuich eir.er Druckkante 3 einer Aruriebsscjv\Tv.-'-5 üL-i-nicht werden, welche unter Wirkung e'ner Vi^"cb.iedcr4 sieht. Auf dieser Ar.lriebssch\viiV"-5 isl ein als Rolle ausgebildetes Ürertraeunost <cm.-u 20 iu^ordncl, das durch die Kr.ift ±v Antriebste;::r4 gegen eine Steuerkante 27 eines Sclvveniii'-l-ls 28 anliest. Dieser Schwenkhebel 28 weist ein -■< Roüe ausgebildetes Nockenfnlgeelement 29 auf,' welches suit Schaltnocken 30 einer Nockenscheibe 31 zusammenwirkt (Fig.4). Die aus einem gespritzten Kunsistofftci! bestehende Nockenscheibe 11 ist ebenfalls mit Schaltnocken 25 versehen, die über eine Auslöseklinke 20 steuerbar sind. Diese Auslösekünke 20 ist mit einem Langloch 23 auf einer Achse 19 gelagert und wird durch Abbiegungen 21, 22 an einem Klinkenträger 15 längsbeweglich geführt. Dieser Klinkenträger 15 ist ebenfalls auf der Achse 19 schwenkbar angeordnet. Die Auslösekünke 20 steht übrigens unter der Wirkung einer Feder 24. Der Klinkenträger 15 wird durch eine Feder 14 im Uhrzeigersinn beaufschlagt und in Ruhestellung gegen einen Anschlag 44 (F i g. 2) gehalten. In der Ausgangslage liegt der Klinkenträger 15 mit einer an seinem Arm 16 angeordneten Abbiegung 17 auf einen winklig abgebogenen Arm 18 eines Auslösehebels 13 auf. Dieser durch eine Feder 12 im Uhrzeigersinn beaufschlagte Auslösehebcl 13 ist un< eine Achse U schwenkbar angeordnet und steht mit einem Arm 10 einer Einschaltbrücke 8 ständig in Wirkverbindung. Diese Einschaltbrücke 8 ist um eine Achse 9 schwenkbar und weist eine durchgehende Kante 7 auf, welche durch die Enden 6 der Antriebshebcl 2 beaufschlagbar ist. b \ 2 W further with a not provided unu in C = Cn 1 segment rotatably mounted type Heb "! ■ .- ■ '■ ·"! ■, ien. This drive lever 2 can not get into the pressure edge 3 of an Aruriebs sc jv \ Tv .lriebssch \ viiV "-5 isl a Ürertraeunost <cm.-u 20 iu ^ ordcl designed as a role, which reads by the Kr.ift ± v drive; :: r4 against a control edge 27 of a Sclvveniii'-l-ls 28. This pivot lever 28 has a cam follower element 29 designed in the form of a Roüe, which interacts with switching cams 30 of a cam disk 31 (FIG. 4). The one from an injection-molded synthetic material ci! Existing cam disk 11 is also provided with switching cams 25, which can be controlled via a release pawl 20. This release pin 20 is mounted with an elongated hole 23 on an axis 19 and is guided in a longitudinally movable manner by bends 21, 22 on a pawl carrier 15. This pawl carrier 15 is also arranged pivotably on the axis 19. Incidentally, the release pin 20 is under the action of a spring 24. The pawl carrier 15 is urged clockwise by a spring 14 and is held in the rest position against a stop 44 (FIG. 2). In the starting position, the pawl carrier 15 rests with a bend 17 arranged on its arm 16 on an arm 18 of a release lever 13 which is bent at an angle. This release lever 13, acted upon clockwise by a spring 12, is arranged pivotably on an axis U and is constantly in operative connection with an arm 10 of a switch-on bridge 8. This switch-on bridge 8 can be pivoted about an axis 9 and has a continuous edge 7 which can be acted upon by the ends 6 of the drive lever 2.

Mit der Nockenscheibe 31 ist außerdem eine Scheibe 33 verbunden, auf der eine Kupplungsklinke 34 drehbar gelagert ist. Diese Kupplungsklinke 34 greift mit einem Arm 35 (Fig.2) in eine Führungsnut 36 einer Steuerscheibe 37 ein. Die Nockenscheibe 31 mit den Schaltnocken 25 und 30 und mit der Scheibe 33 und die Steuerscheibe 37 sind durch eine Feder 38 miteinander verbunden und stellen das eigentliche Schaltgetriebe 48 (F i g. 5) dar. Die Steuerscheibe 37 ist mit Anschlagnot ken 39 versehen, die mit dem Nockenfolgeelement 29 zusammenwirken. Außerdem ist in der Steuerscheibe 37 eine Ausnehmung 40 (Fig.2) angeordnet, in dem der Arm 49 der Kupplungsklinke 34 frei schwenkbar ist. Dieser Arm 49 der Kupplungsklinke 34 ist mit einer Klinkenspitze 50 versehen, die mit einem ständig in Pfeilrichtung umlaufenden Zahnrad 41 in Eingriff bringbar ist, welches über ein Antriebsrad 47 (Fig.4) vom Motor angetrieben wird. Der um die Achse 19 schwenkbare Klinkenträger 15 hat eine gabelförmige Aussparung 42 mit einer leicht abgleitenden Kante 45 an den Klinkenträgerarm 46, welcher mit einer anA disk 33 is also connected to the cam disk 31, on which a coupling pawl 34 is rotatably mounted. This coupling pawl 34 engages with an arm 35 (FIG. 2) in a guide groove 36 of a control disk 37. The cam 31 with the switching cams 25 and 30 and with the disk 33 and the control disk 37 are connected to one another by a spring 38 and provide the actual gearbox 48 (FIG. 5). The control disk 37 is provided with a stopper 39 which cooperate with the cam follower element 29. In addition, there is a recess in the control disk 37 40 (Figure 2) arranged in which the arm 49 of the coupling pawl 34 is freely pivotable. This Arm 49 of the coupling pawl 34 is provided with a pawl tip 50 which is marked with a continuously in the direction of the arrow revolving gear 41 can be brought into engagement, which via a drive wheel 47 (Fig. 4) is driven by the engine. The pawl carrier 15 pivotable about the axis 19 is fork-shaped Recess 42 with a slightly sliding edge 45 on the pawl carrier arm 46, which with a

dem Schwenkhebel 28 angeordneten Rolle 43 zusammenwirken. the pivot lever 28 arranged roller 43 cooperate.

Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende:The mode of operation of the subject matter of the invention is as follows:

Bei Betätigung eines Tastenhebel i nach unten wird über das Ende 6 des zugeordneten Antriebshebels 2 die Kante 7 der Einschaltbrücke 8 beaufschlagt. Hierbei wild die Einschaltbrücke 8 um die Achse 9 im Uhrzeigersinn derart verschwenkt, daß .Lx Auslösehebel 13 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 11 geschwenkt wird. Dadurch Wd der abgewinkelte Arm 18 des Auslösehebels 13 von der Abhiegung 17 wegbewegt, wodurch der Klinkenträger 15 unttr Wirkung der Feder 14 im Uhrzeigersinn bewegt wird. Hierbei wird auch die AusJöscklinke 20 : it nach unten bewegt, wodurch der Schaltnocken 25 !vigegeben wird, welche in der Ausgangsluge an der Nase der Auslösekliuke 20 anließt. Durch die Wirkung der Aniriebsfeder4 werden jetzt die Ar.triehs-■•'■nvinge5 im Gcgenuhrzeigersinn, der Schwcnkhe- so UA 28 über das Übertragungsglied 26 und die Steuer- -..ante 27 im Uhrzeigersinn und die Nockenscheibe 31 eher das Nockenfolicelement 29 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Dieses Verschwenken der Nocken- -cheibe 31 wird übi.r Anlaufschrägen 32 an den Srhalinoeken 30 erleichtert, die mit dem Nockenfol- !.'.eelement 29 in Wirkverbmdung stehen. Die Nokkenscheibe 31 mit dem Schaltnocken 30 wird durch iiie Kraft der freigegebenen Feder 4 so weit gedreht, daß das Nockenfolgeclement 29 des Schwenkhebels 28 in die Ausnehmung 40 zwischen den Schaltnokken 30 fallen kann. Über den ausgewählten Antriebshebel 2 erhält das zugeordnete Typenhebelgetriebe einen Impuls 7ur Abdruckbewegung.When a button lever i is pressed downward, the edge 7 of the switch-on bridge 8 is acted upon via the end 6 of the associated drive lever 2. Here, the switch-on bridge 8 is pivoted around the axis 9 clockwise in such a way that .Lx release lever 13 is pivoted about the axis 11 in a counterclockwise direction. As a result, the angled arm 18 of the release lever 13 is moved away from the suspension 17, whereby the pawl carrier 15 is moved clockwise under the action of the spring 14. Here, the release link 20: it is also moved downwards, as a result of which the switching cam 25 is released, which is connected to the nose of the release link 20 in the exit slot. Due to the action of the Aniriebsfeder4 the Ar.triehs- ■ • '■ nvinge5 are now clockwise, the Schwcnkhe- so UA 28 via the transmission member 26 and the control - .. ante 27 clockwise and the cam 31 rather the Nockenfolicelement 29 im Rotated counterclockwise. This pivoting of the cam disk 31 is facilitated by means of run-up bevels 32 on the halos 30, which are in operative connection with the cam follower element 29. The cam disk 31 with the switching cam 30 is rotated by the force of the released spring 4 so far that the cam follower element 29 of the pivot lever 28 can fall into the recess 40 between the switching cams 30. Via the selected drive lever 2, the assigned type lever gear receives an impulse for the impression movement.

Zu Beginn der Antriebsbewegung der Antriebsschwinge 5 wird bei Verdrehung der Nockenscheibe 31 die Kupplungsklinke 34 im Uhrzeigersinn verdreht, da die Steuerscheibe zunächst noch über einen Anschlagnocken 39 von dein Nockenfolgeelement 29 gehalten wird. Bei dieser Bewegung wird die Feder }H zwischen der Steuerscheibe 37 und der Nockenscheibe 31 noch weiter vorgespannt und die Kupplungsklinkc 34 kann dabei in die Aussparung 42 der Steuerscheibe 37 ausweichen (Fig. 2). Erst wenn dt-r mit der Antriebsschwinge 5 kraftschlüssig gekoppelte Schwenkhebel 28 in die Ausnehmung 40 der Nokkenscheibe 31 fällt, wird die abgefederte Steuerscheibe 37 freigegeben (Fig. 3). Durch die Wirkung der Feder 38 wird die Steuerscheibe 37 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Dabei wird die Kupplungsklinke 34 über ihren Arm 35 im Gegenuhrzeigersinn gedreht und mit ihrer Klinkenspitze 50 mit dem ständig in Pteilrichtung umlaufenden Zahnrad 41 ~ ■ At the beginning of the drive movement of the drive rocker 5, when the cam disk 31 is rotated, the coupling pawl 34 is rotated clockwise, since the control disk is initially still held by the cam follower element 29 via a stop cam 39. During this movement, the spring } H between the control disk 37 and the cam disk 31 is biased even further and the coupling pawl 34 can move into the recess 42 of the control disk 37 (FIG. 2). Only when the pivot lever 28, which is frictionally coupled to the drive rocker 5, falls into the recess 40 of the cam disk 31, the spring-loaded control disk 37 is released (FIG. 3). The control disk 37 is rotated counterclockwise by the action of the spring 38. The clutch pawl 34 is rotated about its arm 35 in a counterclockwise direction and with its pawl tip 50 with the continuously circulating in Pteilrichtung gear 41 ~ ■

Eingriff gebracht. Diese Kupplung muß erfo^s-mIntervention brought. This coupling must be done

wenn das Nockenfolgeelement * des Scif the cam follower * of the Sc

28 die tiefste Stelle in der Ausnehmung 4028 the deepest point in the recess 40

den Schaltnocken 30 der Nockensche.be 31 erreicnthe switching cam 30 of the Nockensche.be 31 reach

NaÄsem Kuppelvorgang werde,, die N<xkenscheibe 31 mit den Schaltnocken 25, 30 und ^ Steuerscheibe 37 von dem sländ.g .umlfufe"^,n Zahnrad 41 mitgenommen. Hierbei wird das ^ akenfoheelemen! 29 mit dem nächsten ichaltnoLk... 30 der'Nockenscheibe 31 derart in NV.rkverbmdu.^ gebracht, daß der Schwenkhebel 28 und die λ-rriebsschwinge5 wieder in ihre Ausgangslagtn -u rückgesldh werdej).After the coupling process, the N <xkenscheibe 31 with the switching cams 25, 30 and ^ control disc 37 from the sländ.g. uml f ufe "^, n gear 41. Here the ^ akenfoheelemen! 29 is brought into NV.rkverbmdu. ^ with the next signal ... 30 of the cam disk 31 in such a way that the pivot lever 28 and the λ- r friction rocker5 back to their original position -u will be returned to y).

Lim eine exakte Steuerung /u ermoiliaieiu «-- den der Kimkenträger 15 und die Aus.yseklinK. .-< bereit währen,! der Antriebsbewegimg t;ei Aiu.u..'.· schwinge über die an dem Schwenkhebel 28 angeo;^ nete Rolle 43 zwaimläulm /uriickgesi; ::i. Jieses wi.i dadurch ermöglicl.i, daß die KoUe an oeni scm.c^· hebel 28 wahrend der A'K-iKbewe.i-um; dei -vi triebsschwi'ü:e5 /unädist -..'-en di·? kscr;t angi;,-iende Kante'45 des klinken;;..Rcrarr,vs M, MoLU mw dc'nn in die Aus^paiimg -H Reitet (gem^L I" : J?■· ■ DaΓC! NV IUl UL" ί\·ιπΜ :!xn:;^i «-' '"" "' 'Lim an exact control / u ermoiliaieiu «- those of the Kimkträger 15 and the Aus.yseklinK. .- <be ready! the drive movement t; ei Aiu.u .. '. · swing over the roller 43 which is attached to the pivot lever 28 in a double-sided manner; :: i. This is made possible by the fact that the KoUe at oeni scm.c ^ · lever 28 during the A'K-iKbewe.i-um; dei -vi triebsschwi'ü: e5 / unädist -..'- en di ·? kscr; t angi;, - iende edge'45 of the pawl ;; .. Rcrarr, vs M, MoLU mw dc'nn in the Aus ^ paiimg -H Rides (according to ^ LI ": J? ■ · ■ DaΓC! NV IUl UL "ί \ · ιπΜ:! Xn:; ^ i« - ''""""''

klinke 20 deian .i-i^hoben. ^aB mcIi die .>use. ucr Auslöseklinke:« ivivü, wk^ ■ in dem Wirktvr,.d) der Schaimnu,en .11 l.eü-i.ki. \wnn das Nock«.-nto geelemen: 29 an .kn Sch·.·.· .:;;:ehel 28 >'vx Amaulschrä^eu M au den Scha;;::..eke;: 30 ene;cht a.it, wird die IJewec..-'ι; Λ, · v. ,..·: ,cl:.-:be 37 durch Anschlagen des An-J1Ia^n,-k,,-, i« ^en .I^ Nocken fokeelenicni 29 :,.:e.uk- ΙΙ:\·ί.;..ιη:!ι wirO cn.· Kupp- !ausklinkt· 34 w;-'.ie- a; i;..-r r.:nani! nnl uem ständig umlaufenden /,.-'^ -Jl ^"IiU-Mi. Außerdem kommt de, Sch;.;::-,. ■■-.■.:'·■ .Li1 .er Nase der Ausloseklinke 2C /i,r Ai--: i:· ^ ^>c* zwanglaufige Steuern dei Λ ■ >>-Λ\-.1 ■ 2tt wird eine sichere Schaltun-' dei \.v; ■■■ h<: '■'- 31 und damit des Kraftantriebes gt ^. :'''.'■·. l;;i--.-U.latch 20 deian .ii ^ lifted. ^ aB mcIi the.> use. ucr release latch: «ivivü, wk ^ ■ in the action t vr, .d) der Schaimnu, en .11 l.eü-i.ki. \ wnn das Nock «.- nto geelemen: 29 an .kn Sch ·. ·. ·.: ;;: ehel 28 >'vx Amaulschrä ^ eu M au den Scha ; ; :: .. eke ;: 30 ene; cht a.it, the IJewec ..- 'ι; Λ, · v. , .. ·:, cl: .-: be 37 by striking the An-J 1 Ia ^ n, -k ,, -, i «^ en .I ^ Cams Fokeelenicni 29:,.: E.uk- ΙΙ: \ · Ί.; .. ιη:! Ι wirO cn. · Coupling! Disengaged · 34 w; - '. Ie- a; i; ..- r r.:nani! nnl uem constantly revolving /,.-'^ -Jl ^ "IiU-Mi. Also comes de, Sch;.; :: - ,. ■■ -. ■.: '· ■ .Li 1 .er nose of the release pawl 2C / i, r Ai--: i: · ^ ^> c * compulsory control of the Λ ■ >> - Λ \ -. 1 ■ 2tt becomes a safe switching- 'dei \ .v; ■■■ h <:' ■ '- 31 and thus the power drive gt ^.:'''.'■ ·. L ;; i --.- U.

Wenn die i?.-::o 43 bei der Rückbewegung des Schwenklicheis -.:! aus der .Aussparung 42 gleitet, fällt der Klinkenträger 15 mit der Abbiegung 17 seines Armes 16 um die Höhe »α« auf eine Abbiegung 18 des inzwischen in die Grundstellung zurückgekehrten und federgefesselten Auslösehebcls 13 (gemäß Fi g. 3).When the i .-: o 43 during the return movement of the Schwenklicheis -?.! Slides out of the recess 42, the pawl carrier 15 falls with the bend 17 of its arm 16 by the height "α" onto a bend 18 of the spring-loaded release lever 13 (according to FIG. 3), which has since returned to the basic position.

Durch das selbsttätige Anlaufen der Antriebsschwinge 5 bei Freigabe der Schaltnocken 25 der Nockenscheibe 31 und damit der Antriebsfeder 4 wird eine hohe Schreibgeschwindigkeit ermöglicht.Due to the automatic start-up of the drive rocker 5 when the switching cams 25 are released The cam disk 31 and thus the drive spring 4 enable a high writing speed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antriebseinrichtung für Typenhebel in kniftangeiriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen mit einer unter Wirkung einer Antriebsfeder stehenden Antriebsschwinge für das Typenhebelgetriebe, wobei die Antriebsschwinge zu ihrer Schwenkbewegung über einen Nocken einer mit einem ständig umlaufenden Kraftantrieb kuppelbare Nockenscheibe zwecks Einschwenken des Typenträgers in die Druckstellung freigebbar und für die Rückschwenkbewegung antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nokkenscheibe (31) über eine Verriegelungsklinke (20) verriegelbar ist, daß ein bei Tastenbetäügung die Verriegelungsklinke (20) freigebender Entriegelungsmechanismus (8, 13, 15) vorgesehen ist, und daß der Schaltnocken (30) bei freigegebener Nockenscheibe (31) durch die den Arbeitshub ausführende Antriebsschwinge (5) verschwenkbar ist.1. Drive device for type lever in Kniftangeiriebenen Typewriters or similar office machines with a drive rocker for the type lever gear, which is under the action of a drive spring, wherein the drive rocker to its pivoting movement via a cam with a a cam disc which can be coupled to a continuously rotating power drive for the purpose of pivoting the Type carrier can be released into the printing position and can be driven for the pivoting back movement, characterized in that the cam disc (31) has a locking pawl (20) can be locked in that an unlocking mechanism which releases the locking pawl (20) when a button is pressed (8, 13, 15) is provided, and that the switching cam (30) when released The cam disk (31) can be pivoted by the drive rocker (5) executing the working stroke is. 2. Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltnocken (30) eine Anlaufschräge (32) zur Erleichterung des Schwenkvor- »5 ganges aufweisen.2. Drive device, characterized in that the switching cams (30) have a run-up bevel (32) to facilitate the pivoting process. Fit- n »ine Seitenansicht der Antriebsei π reatung ku.7 !^;'.il, „ach Freigabe der Schaltnocken,Fit n 'ine side view of the Antriebsei π reatung ku. 7 ! ^; '. i l , "after releasing the switch cams, F~;7T,ine Seitenansicht der Antriebsein: htungFigure 7T, a side view of the drive unit /v . -.'-'. ■-., ,Vr Nockenscheiben mit den; Kraft-/ v. - .'- '. ■ - .,, Vr cam discs with the; Power- Pi3w!i ίνί-.'ί -■■11- '-^Pi3w! I ίνί -. 'Ί - ■■ 11 -' - ^
DE19681786075 1968-08-14 Drive device for type levers in power-driven typing machines or similar office machines Expired DE1786075C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681786075 DE1786075C (en) 1968-08-14 Drive device for type levers in power-driven typing machines or similar office machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681786075 DE1786075C (en) 1968-08-14 Drive device for type levers in power-driven typing machines or similar office machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1786075A1 DE1786075A1 (en) 1972-03-02
DE1786075B2 DE1786075B2 (en) 1972-11-23
DE1786075C true DE1786075C (en) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741199B2 (en) Coupling for controlling the shafts of a weaving machine or the guide rail of a warp knitting machine
DE2942573C2 (en)
DE2635496C2 (en) Ribbon changing device for a typewriter
EP0056098B1 (en) Coupling device, more especially for a loom
DE4022391C1 (en) Frame for perambulator - has foldable frame tubes with latches to hold in selected position
DE1034661B (en) Rack and pinion switch mechanism for the paper trolleys of typewriters and similar machines
DE1786075C (en) Drive device for type levers in power-driven typing machines or similar office machines
EP0068139A1 (en) Coupling device, particularly for looms
DE2218257C3 (en) Device for controlling the repeating movements of the chamber of repeating handguns
DE2841281C2 (en) Control for a rotary dobby
DE1010765B (en) Punch card machine with a pen box designed to fill the punch cards
DE2644909C3 (en) Device for the selective shooting in of weft threads in the shed of a loom
DE710699C (en) Foot shift lock for motorcycles
DE2422002C3 (en) Device for controlling several functions for a typewriter
DE2262538C3 (en) Switching device for the type carrier slide of a power-driven typewriter
DE102012013422B4 (en) Lock cylinder - key - system with spring-mounted ball in the key
DE2116697C3 (en) Blank holding device for a dobby, in particular a double-stroke dobby
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine
DE1786075B2 (en) DRIVE DEVICE FOR TYPE LEVER IN POWER-DRIVEN TYPING OR SIMILAR OFFICE MACHINES
DE1786197C (en) Switching device for a type carrier, in particular for a type lever segment of a power-driven typing machine or similar office machine
DE1931660C3 (en) Ratchet mechanism, in particular for driving program control devices for washing machines
DE2041055A1 (en) Switching device for type carriers of electric typewriters
DE2953204A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE STRENGTH AND NON-STOP OF TYPEWRITERS
DE2734937A1 (en) Hand tensioning tool for aircraft control cables - uses pawl and ratchet mechanism with cam to release tension
DE2555655C3 (en) Decimal tab for typing, booking and similar office machines