DE1785663C3 - Device for the simultaneous presentation of parallel weft threads - Google Patents

Device for the simultaneous presentation of parallel weft threads

Info

Publication number
DE1785663C3
DE1785663C3 DE19681785663 DE1785663A DE1785663C3 DE 1785663 C3 DE1785663 C3 DE 1785663C3 DE 19681785663 DE19681785663 DE 19681785663 DE 1785663 A DE1785663 A DE 1785663A DE 1785663 C3 DE1785663 C3 DE 1785663C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
thread
threads
weft threads
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681785663
Other languages
German (de)
Other versions
DE1785663B2 (en
DE1785663A1 (en
Inventor
Andrej; Svoboda Vaclav; Skopalik Josef; Brunn; Valnicek Jaroslav Pozorice; Vayda (Tschechoslowakei)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 17 60 874 Elitex, koncern textilniho strojirenstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 17 60 874 Elitex, koncern textilniho strojirenstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei) filed Critical Ausscheidung aus: 17 60 874 Elitex, koncern textilniho strojirenstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei)
Publication of DE1785663A1 publication Critical patent/DE1785663A1/en
Publication of DE1785663B2 publication Critical patent/DE1785663B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1785663C3 publication Critical patent/DE1785663C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2525th

stören.disturb.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, bei der Verzwirnungs- und Verhedderungseffekte durch die geradlinige Führung der Fäden von vornherein nicht auftreten können, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der bei geringer Transporteurgeschwindigkeit eine hohe Schußfadenausziehleistung erzielt wird.The invention is based on the object, proceeding from a device of the type mentioned at the beginning the twisting and tangling effects due to the straight guidance of the threads do not occur from the outset can occur to create a device with which at low conveyor speed a high Weft extraction performance is achieved.

Die Erfindung besteht darin, daß die Einrichtung zum Ausziehen der Schußfäden derart ausgebildet ist, daß durch Halten des abgeschnitienen Fadenf-ndes Schlaufen gebildet werden, deren beide Schenkel je einen Schußfaden bilden, daß an der der Schneidvorrichtung abgewandten Transportkette Haken zum Einlegen der Schlaufen mit dem Schußfadenabstand entsprechendem Abstand vorgesehen sind, und daß im Bereich der Schneidvorrichtung eine Vorrichtung zum Einlegen der abgeschnittenen Fadenenden in die Klemmen der einen Transportkette vorgesehen ist. Durch das schlaufenförmige Ausziehen der Schußfäden in Verbindung mit dem Abschneiden und Klemmen der Fadenenden in nur an einer der Transportketten vorgesehene Haken wird bei geringem Konstruktionsaufwand und verhältnismäßig kleinen Transportgeschwindigkeiten eine hohe Schußfadenausziehleistung erzielt.The invention consists in that the device for pulling out the weft threads is designed such that by holding the cut thread end loops are formed, the two legs of which each form a weft thread that of the cutting device remote transport chain hook for inserting the loops with the weft thread spacing accordingly Distance are provided, and that in the area of the cutting device a device for inserting the cut thread ends in the clamps of a transport chain is provided. Through the loop-shaped Pulling out the weft threads in connection with the cutting and clamping of the thread ends in only one of the transport chains provided hooks with little construction effort and relatively A high weft pull-out performance is achieved at low transport speeds.

Vorteilhaft für ein sicheres Erfassen des Schußfadens für den Ausziehvorgang ist es, wenn die Einrichtung zum Ausziehen der Schußfäden einen Transporteur aufweist, an dem in dem Schußfadenabstand enlspre-It is advantageous for a reliable gripping of the weft thread for the extraction process if the device has a conveyor for pulling out the weft threads, on which the weft thread spacing enlspre-

recht zur Bewegungsrichtung eines Transportkettensystems für die vorgelegten Schußfäden hin- und herbeweglich ist und welcher eine Ausziehvorrichtung für die Schußfäden trägt, mit einer Schneidvorrichtung zum Abschneiden der ausgezogenen, in an dem Transportkettensystem angeordnete Klemmen einzulegenden Schußfäden.right back and forth to the direction of movement of a transport chain system for the weft threads presented is movable and which carries a pull-out device for the weft threads, with a cutting device for cutting off the pulled out clamps to be inserted into the transport chain system Weft threads.

Rei e;ner durch die DT-PS 5 38 787 bekannt Bei e.ner aurcn uicRei e ; ner known from DT-PS 5 38 787 At e.ner aurcn uic

5050

und ziehen ihn zu einer Schlaufe aus. Für ein einfaches schnelles Ausziehen ist es vorteilhaft, wenn zwischen den Mitnahmefingern mittig eine Rolle vorgelegen ist, die den Kraftaufwand beim Ausziehen erniedrigt.and pull it out into a loop. For easy and quick removal, it is advantageous if between The driving fingers have a roller in the middle, which reduces the effort required to pull them out.

Für eine schnelle und einfache Übergabe des zur Schlaufe ausgezogenen Schußfadens auf die Haken der Transportkette ist es zweckmäßig, wenn zum Abstreifen der Schußfadenschlaufe von den Mitnahmefingern und zum Einlegen der Schußfadenschlaufe in die Haken ein an einer Welle vorgesehen ist, welchesFor a quick and easy transfer of the weft thread pulled out into a loop onto the hook of the Conveyor chain, it is useful if to strip the weft thread loop from the driving fingers and to insert the weft thread loop into the hook is provided on a shaft, which

einer ucuicuuiuii.ii.11 .i.u,^.. — _one ucuicuuiuii.ii.11 .i.u, ^ .. - _

großer konstruktiver Aufwand erforderlich. Weil der Transporteur bei einem Hub nur eine Schußfadenlänge auszieht, muß bei gegebener Transportkettengeschwindigkeit und gegebener gleichzeitig ausgezogener Fadenzahl die Geschwindigkeit des Transporteurs verhältnismäßig groß sein.great design effort required. Because the feed dog only has one weft thread length with one stroke pulls out, must with the given conveyor chain speed and given the number of threads pulled out at the same time, the speed of the feed dog be relatively large.

Ferner ist durch die DT-PS 6 16 440 eine VorrichtungFurthermore, the DT-PS 6 16 440 is a device

65 dung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt 65 application explained with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung,1 shows a plan view of a device according to the invention,

F i g. 2 eine perspektivische Ansicht der wesentlichen Teile der Vorrichtung,F i g. 2 is a perspective view of the essential parts of the device;

F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der Mitnahmefinger und der mit ihnen zusammenarbeitenden Teile.F i g. 3 is a perspective view of the driving fingers and the parts cooperating with them.

I 7 85 663I 7 85 663

Die Vorrichtung bestelu jus einer endlosen Irans porikette, welche son /wc; endlosen kellen Γ, Γ gebildet wird, die dui vh /ν. .-ι Kciiciu'ädersysiemeThe device bestelu jus an endless Iran porikette, which son / wc; endless ladles Γ, Γ is formed, the dui vh / ν. .-ι Kciiciu'ädersysieme

geführ'. weiden, von denen die Rader 2 und 5 Amrn-'rvräde- .-.nid. wai;i;\\! die Rader 4 Fuhrungs- und Spannr.ider bilden Dei Antriei- der Keilen Γ. 1' erfolgt durch de:. Hiekiroinoior b über die Kette 7 und das Getriebe 8 sowie die Welle 9. Das Getriebe 8 iieibt weiter mittels der Welle 10 das Getriebe 11 an, welche . mittels der Welle 12 den Antrieb der Aiuhebskc.'.ci'-räder 2 besorg'..led '. graze, of which wheels 2 and 5 Amrn-'rvräde- .-. Nid. wai; i; \\! the wheels 4 leadership and The clamping riders form the drive wedges Γ. 1' takes place by de :. Hiekiroinoior b over the chain 7 and the gear 8 and the shaft 9. The gear 8 iieibt further by means of the shaft 10, the transmission 11, which. by means of the shaft 12, the drive of the Aiuhebskc. '. ci' wheels 2 get ..

Dx Ketten 1,1" der Fransportkeuc laufe,ι bei ihrem Umlauf zwischen dem Abschlußkauim Π und dem Absehlagkamm 14 einer mehl näher dargestellten Nähwirkmaschine hindurch. Dx chains 1.1 "of the Fransportkeuc run, ι through their circulation between the Abschlusskauim Π and the Abehlagkamm 14 of a sewing machine shown in more detail.

Auf der Kette Γ ist ein System von als llinspaimgrc! l'er dienenden Klemmen Ib angeordnet Au' ,edcm Glied der Ketten 1 ' isi ein Paar von /um 1 nihaugen dienenden Haken 17 angeordnet, auf welche die Schlingen der Schußfäden 43 aufgehängt w erden.On the chain Γ is a system of as llinspaimgrc! l'er serving terminals Ib arranged Au ', edcm Link of the chains 1 'is a pair of / around 1 nihaugen Serving hooks 17 are arranged on which the loops of the weft threads 43 are suspended.

Oberhalb der Transportkette bewegt sich in Querrichtung zu der endlosen Hahn der Franspoi tketie mindestens ein Paar von Transporteuren 44 und 44 , welches auf zwei endlos umlaufenden Ketten 45 gelasen ist, die von zwei Paaren \on Kettenradern 4b. 47 geführt weiden. Auf beiden Transporteuren 44, 44' ist ein Paar von Mitnahmefingern 48 angeordnet, die den Schußfadengreifer bilden. Vor diesen ist in vorgeschobener Lage eine Rolle 49 angebracht.Above the transport chain moves in the transverse direction to the endless rooster of Franspoi tketie at least one pair of conveyors 44 and 44, which on two endlessly revolving chains 45 is read by two pairs of sprockets 4b. 47 led grazing. There is on both conveyors 44, 44 ' a pair of driving fingers 48 are arranged which form the weft thread gripper. In front of these is in advance Position a roller 49 attached.

Die Schußfäden 43 werden von Spulen 64 abgezogen. Sie werden dabei durch Führungsrohre 66 hindurch geführt. Sämtliche Führungsrohre 6b sind auf einem gemeinsamen Halter 67 angeordnet. Zwischen diesen Führungsrohren 66 und den auf der Transponkeue 1 angeordneten Klemmen tb ist für jede auszuziehende Schlaufe der Schußfäden 43 eine F'adenklemme 68 vorgesehen. Diese Fadenklemmen 68 sind auf einem gemeinsamen Halter angeordnet, welcher in Richtung der Bewegung der Transportkeile hin und her verschiebbar ist. Zwischen den Führungsrohrchen 6b und den Fadenklemmen 68 ist eine nicht gezeichnete Schneidvorrichtung angeordnet.The weft threads 43 are drawn off from bobbins 64. They are guided through guide tubes 66. All guide tubes 6b are on one common holder 67 arranged. Between these guide tubes 66 and the one on the Transponkeue 1 arranged clamps tb is to be pulled out for each Loop of the weft threads 43 a thread clamp 68 is provided. These thread clamps 68 are on a common holder arranged, which back and forth in the direction of movement of the transport wedges is movable. Between the guide tube 6b and the thread clamps 68 is a not shown Arranged cutting device.

Die Paare von Mimahmefingern 48 ziehen jeweils einen Schußfaden 48 zu einer Schlaufe aus. Die /u einer Schlaufe ausgezogenen Schußfäden ·ί8 verlaufen dabei parallel zueinander. Die Geschwindigkeit der Transporteure 44,44' ist relativ zur Fadenabzugsgeschwindigkeit klein, da sie nur die Hälfte der Fadenabzugsgesehwin· digkeit beträgt. Durch die Führungsrolle 49 wird ein schonendes Ausziehen des Schußfadens 48 erreicht.The pairs of mimicking fingers 48 each pull a weft thread 48 into a loop. The weft threads drawn out in a loop run here parallel to each other. The speed of the conveyors 44, 44 'is relative to the thread withdrawal speed small, since it is only half the thread withdrawal speed. By the guide roller 49 is a Gentle pulling out of the weft thread 48 is achieved.

Mit den Mitnahmefingern 48 der Transporteure 44, 44 a!i den Stelieh oberhalb u;:1" Hai·-".·· ! ■'.· ':.-.:-■-c'. Portals Abstreifer dienender Finger 50 j-jf ..:' Weile 5! zusammen, die in den Lagern 52 gelagert :st. üie im Maschinenrahmen angebracht sind. Die Finger 50 greifen zwischen die Paare der Mitnahmefinger 48 ein wobei sie aber durch ihre Teilung jene der Hake.-, 17 überschreiten.With the driving fingers 48 of the conveyors 44, 44 a! I the Stelieh above u ;: 1 "Hai · -". ··! ■ '. · ': .-.: - ■ -c '. Portal's scraper finger 50 j-jf ..: ' While 5! together that are stored in the warehouses 52: st. üie are attached in the machine frame. The fingers 50 engage between the pairs of driving fingers 48, but due to their division they exceed those of the hooks, 17.

D.'.- \ ;:':u:.iti; -ier S.-h:;Lifaden 43 vom System it· Spulen b4. die au; einem Spulengatter 65 gelagert ■..:■■■! das sich an der einen Seite der Maschine befinde!, in a.e Klemmen «6 geschieht durch das System der Führungsröhren 66. die auf Jc:;i gemeinsamen Halter 67 gelagert sind.D .'.- \ ;: ': u: .iti; -ier S.-h:; Lifaden 43 from the system it · bobbins b4. the AU; mounted on a creel 65 ■ ..: ■■■! that is located on one side of the machine! in ae clamps «6 is done by the system of guide tubes 66, which are mounted on a common holder 67.

Die beschriebene Vorrichtung arbeite; folgendermaßen: Die Transportkeucn, auf deren Keilen 1 u-.t i-'inspanngreifer 16 und auf deren Kelten 1 die F.mhangehaken 17 angeordnet sind, fuhrt eine end1·.·, fortlaufende LJmlaufbew egurig aus. Die Schußfaden 43 werden in Schlaufen ausgezogen und in die P .ure der Klemmen 16 auf der Kette Y. eingelegt sowie auf J.-e Paare der Finhiingchaken 17 aufgehängt. Die Schußfäden 43 werden zwischen den Anschlagkamm 14 und den Abschlußkamm 13 der Nähwirkmaschine eingetragen, wo diese Schußfäden 43 einer nach dem anderen in die Maschenreihen des Nähgewirkes eingelegt werden.The device described works; as follows:. The Transportkeucn, on the wedges 1 u-i-.t'inspanngreifer 16 and their Celts 1, the F.mhangehaken 17 are arranged, one end 1 ·, continuous LJmlaufbew leads from egurig. The weft threads 43 are drawn out in loops and placed in the p .ure of the clamps 16 on the chain Y. and hung on J.-e pairs of the finhiingchaken 17. The weft threads 43 are entered between the stop comb 14 and the end comb 13 of the stitchbonding machine, where these weft threads 43 are inserted one after the other into the rows of stitches of the stitched fabric.

Die 1 ransponeure 44, 44' laufen nach dem Ablegen der Schußfäden 43 in die Haken 17 leer oberhalb der Bahn der Transporteure 44, 44'. welche die Schußfäden 43 ausziehen, zurück. Die die Transporteure 44. 44' tragende Kelle 45 wird dann durch das Kettenrad 47 umgelenkt, so daß de; leere Transporteur 44 erneut in die umeie Bahn einschwenkt, jetzt greift erne>,( jedes Paar von Mimahmefingern 48 einen Schußfaden 43. dessen eines F.nde in der Fadenklemme 68 festgehalten wird und der dann unter Abwicklung von der feststehenden Spule 64 durch das. Paar von Mimahmefingern 48 ausgezogen wird. Hai ein Transporteur 44' Schußfäden 43 ergriffen, ziehen die Mitnahmefinger 48 den Schußfaden 43, der mii einem Ende in den Klemmen 16 der Kette Γ festgehalten v, ird. in Form einer Schlaufe aus, während gleichzeitig in der oberen Bahn der leere Transporteur 44 zurückläuft. Hat der die Schußfäden 43 ausziehende Transporteur 44' die Keile erreicht, so streifen die Finger 50 auf einen kurzen Drehbew egungsimpuls der Welle 51 hm die Sehußfadenschlaufen auf die !■laken 17 ab.The 1 ransponeure 44, 44 'run after casting off the weft threads 43 in the hooks 17 empty above the path of the conveyors 44, 44 '. which the weft threads 43 take off, back. The trowel 45 carrying the conveyors 44, 44 ′ is then driven by the chain wheel 47 deflected so that de; empty feed dog 44 again the other path swings in, now it intervenes>, (each Pair of mimicking fingers 48 hold a weft thread 43. one end of which is held in thread clamp 68 and then under the settlement of the fixed coil 64 by the pair of mimicking fingers 48 is pulled out. Hai a transporter 44 'gripped weft threads 43, pulling fingers 48 the weft thread 43, which has one end in the clamps 16 of the chain Γ held v, ird. in the form of a loop, while at the same time in the upper web of the empty Transport dog 44 runs back. If the conveyor 44 'pulling out the weft threads 43 has reached the wedges, so brush the fingers 50 on a short rotary motion pulse of the shaft 51 hm the eye thread loops on the ! ■ Sheets 17.

Nun wiederholt sich der beschriebene Vorgang, indem der nun ieere Transporteur 44 durch das Umlenkrad 46 w leder in die obere Bahn umgelenkt wird, während der zurückgelaufene Ti ansporteur 40 nunmehr im Bereich der Kette Γ Schußfäden 43 ergreif'..Now the process described is repeated, by diverting the now lower conveyor 44 through the pulley 46 w leather into the upper track, while the running back Ti ansporteur 40 now grabs weft threads 43 in the area of the warp.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: l.Vonichtung zur gleichzeitigen Vorlage paralleler Schußfäden durch einen Schußfäden ausziehenden Transporteur, welcher senkrecht zur !'■■ ■■ gungsrichtung eines Transportkettensystems 1 -.c vorgelegten Schußfäden hin- und herbewegL α ist und welcher eine Ausziehvorrichtung für die Schußfäden trägt, mit einer Schneidvorrichtung zum Abschneiden der ausgezogenen, in an dem Transportkettensystem angeordnete Klemmen einzulegenden Schußfäden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausziehen der Schußfäden (43) derart ausgebildet ist, daß durch Halten des abgeschnittenen Fadenendes Schlaufen gebildet werden, deren beide Schenke! je einen Schußfaden (43) bilden, daß an der der Schneidvorrichtung abgewandten Transportkette (1") Haken (17) zum Einlegen der Schlaufen mit dem Schußfadenabstand entsprechendem Absland vorgesehen sind, und daß im Bereich der Schneidvorrichtung eine Vorrichtung zum Einlegen der abgeschnittenen Fadenenden in die Klemmen (16) der einen Transportkette(Γ) vorgesehen ist.l.Vonichtung for the simultaneous presentation of parallel weft threads by a weft moving out conveyor which perpendicular to! '■■ ■■ supply direction of a conveyor chain system 1 departures -.c weft yarns presented and herbewegL α and which carries an extraction device for the weft yarns, with a cutting device for cutting off the drawn weft threads to be inserted in clamps arranged on the transport chain system, characterized in that the device for drawing out the weft threads (43) is designed in such a way that loops are formed by holding the cut thread end, the two legs of which! each form a weft thread (43), that on the transport chain (1 ") facing away from the cutting device, hooks (17) are provided for inserting the loops with the weft thread spacing corresponding offshore, and that in the area of the cutting device a device for inserting the cut thread ends into the Clamps (16) of a transport chain (Γ) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausziehen der Schußfäden (43) einen Transporteur (44) aufweist, an dem in dem Schußfadenabstand entsprechenden Abstand zwei Mitnahmefinger(48) angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that the device for pulling out the weft threads (43) has a conveyor (44) two driving fingers (48) are arranged at the distance corresponding to the weft thread spacing. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge zeichnet, daß zwischen den Mitnahmefingern (48) mittig eine Rolle (49) vorgelagert ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that between the driving fingers (48) centrally a roller (49) is upstream. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abstreifen der Schußfadenschlaufe von den Mitnahmefingern (48) und zum Einlegen der Schußfadenschlaufe in die Haken (17) ein Paar Finger (50) an einer Welle (51) vorgesehen ist, welches zwischen die Mitnahmefinger (48) am4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that for stripping off the weft thread loop from the driving fingers (48) and for inserting the weft thread loop into the hooks (17) a pair of fingers (50) is provided on a shaft (51) which between the driving fingers (48) on the Transporteur (44) eingreifen kann.Transport dog (44) can intervene. 40 zur gleichzeitigen Vorlage mehrerer paralleler Schußfäden bekanntgeworden, bei der als Transporteur eincschräg zur Bewegungsrichtung der Transportketie angeordnete Fadenausziehkette vorgesehen ist Es sind ferner Fadenführer vorgesehen, die jeweils die Faden an die Fadenausziehkette und an eine weitere Kette übergeben, durch die die Faden zur Maschine geführt werden, wobei die Fäden durch die Aus/.iehketie schlaufenförmig ausgezogeil werden. Weil mehrere Fäden bei dieser Vorrichtung während des Ausziehens auf der den Fadenführern zugewandten Seite der Maschine in der gleichen Ebene sich überkreuzend geführt werden, können Verzwirnungs- und Verhedderungseffekte auftreten, die den Betrieb der Maschine ö 40 has become known for the simultaneous presentation of several parallel weft threads, in which a thread pull-out chain arranged at an angle to the direction of movement of the transport chain is provided as the conveyor , whereby the threads are pulled out in loops through the pull-out / .iehketie. Because several threads in this device are guided in the same plane and cross one another during the extraction on the side of the machine facing the thread guides, twisting and tangling effects can occur, which can affect the operation of the machine
DE19681785663 1967-08-02 1968-07-13 Device for the simultaneous presentation of parallel weft threads Expired DE1785663C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS557767 1967-08-02
CS557767 1967-08-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1785663A1 DE1785663A1 (en) 1974-10-10
DE1785663B2 DE1785663B2 (en) 1977-04-07
DE1785663C3 true DE1785663C3 (en) 1977-11-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012114C3 (en) Apparatus for laying out a web of threads running parallel to one another
DE2461691C3 (en) Feeding device on a sewing machine for the automatic closing of stocking tips
DE1760874C3 (en) Device for the simultaneous presentation of several parallel weft threads
DE2531734C2 (en) Thread guidance on loop-forming machines with revolving thread guides
DE2335358A1 (en) AUTOMATIC MACHINE FOR TRANSPORTING AND PUTTING THE SIGNATURES INTO BOOKS
DE2318249C2 (en) Method and device for drawing in warp threads
DE2051471A1 (en) Warp knitting machine
DE1785663C3 (en) Device for the simultaneous presentation of parallel weft threads
DE2847520C3 (en) Device for placing warp threads in front of them for automatic drawing in of the healds and lamellas of a weaving machine
DE3015191C2 (en) Thread changing device for textile machines, in particular circular knitting and circular knitting machines
DE2124516A1 (en) Device for forming a weft thread system intended for further processing on textile machines
DE4333731A1 (en) Sliver production - has mechanism to separate the end of sliver from a full can
DE2064227C3 (en) Device for feeding weft threads to a warp knitting machine
DE2449138A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING A VARIETY OF MATERIAL TRAINS ALONG A SPECIFIED CONVEYOR PATH
CH682499A5 (en) Automatic machine for drawing warp threads.
DE2253713C3 (en) Device for spreading a thread spiral that has been compressed flat
DE616440C (en) Device for feeding thread material as weft thread or the like to textile machines, in particular warp knitting machines
DE878040C (en) Method and machine for producing wire nets
DE1485473C (en) Tufting machine
DE3531034A1 (en) Method and apparatus for the traversing of yarns and threads to be wound up
AT202047B (en) Device for reeling and weaving yarns
DE233456C (en)
DE19538273C2 (en) Device for laying weft sheets on warp knitting machines, in particular sewing knitting machines
DE1535187C3 (en) Device for accelerating the batch change on a slip gate
DE2736977A1 (en) CHAIN MAKING MACHINE WITH SHOOTING DEVICE