DE1784763A1 - Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like. - Google Patents

Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like.

Info

Publication number
DE1784763A1
DE1784763A1 DE19681784763 DE1784763A DE1784763A1 DE 1784763 A1 DE1784763 A1 DE 1784763A1 DE 19681784763 DE19681784763 DE 19681784763 DE 1784763 A DE1784763 A DE 1784763A DE 1784763 A1 DE1784763 A1 DE 1784763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge roller
container
screed
discharge
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784763
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dipl-Ing Heyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teerbau GmbH
Original Assignee
Teerbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teerbau GmbH filed Critical Teerbau GmbH
Priority to DE19681784763 priority Critical patent/DE1784763A1/en
Priority to CH1369569A priority patent/CH503158A/en
Priority to GB1239344D priority patent/GB1239344A/en
Priority to FR6931246A priority patent/FR2019441A1/fr
Priority to BE738826D priority patent/BE738826A/xx
Publication of DE1784763A1 publication Critical patent/DE1784763A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/2035Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels both rotating parts and reciprocating, oscillating, jolting or vibrating parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

PATE NTANWALTBFATE NTANWALTB

TV Andrei e w ski Essen, den 27.Ö.1908TV Andrei e w ski Essen, Austria, 27th 1908

Dr'.-ίι,». l.onka (31278/jg.)Dr '.- ίι, ». l.onka (31278 / jg.)

Patentanmeldung der FirmaPatent registration of the company

TEERBAU GesellschaftTEERBAU society

für Straßenbau m.b.H.,for road construction m.b.H.,

43 E s s e n, Rüttenscheider Str. 6643 E s s e n, Rüttenscheider Str. 66

Vorrichtung zum Streuen von insbesondere Splitt oder Sand im Zuge des Straßenbaues oder dergl.Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum maschinellen Streuen von insbesondere Splitt oder Sana im Zuge des Straßenbaues oder dergleichen mit fahrbarem Eehälter zur Aufnahme des Streugutes sowie Austrags- und mechanischen Streueinrichtungen .The invention relates to a device for machine Spreading of especially grit or sana in the course of road construction or the like with a mobile container for receiving the spreading material as well as discharge and mechanical spreading devices .

Das gleichmäßige und dosierte maschinelle Aufbringen einer abschließenden Splittschieht beim Bau von Straßen oder dergleichen, insbesondere von Gußasphaltdecken, stellt nach wie vor ein ständiges bautechnisehes Problem dar. Zwar sind bereits Splittstreueinrichtungen entwickelt worden; sie haben sich jedoch für diese Aufgabe im Einsatz nicht bewährt.The even and dosed mechanical application of a final gravel layer when building roads or the like, especially of mastic asphalt pavements, is still a constant structural engineering problem Grit spreading devices have been developed; however, they have not proven themselves in the field for this task.

Bekannt sind z.B. rotierende Tellerstreuer, bei denen der Sand oder Splitt auf einen um eine horizontale Achse rotierenden Teller gestreut und durch Zentrifugalkraft auf die ab-Rotating plate spreaders are known, for example, in which the sand or grit is rotated around a horizontal axis Plates are scattered and centrifugal force on the down-

109834/0089109834/0089

zustreuende Deckschicht geschleudert wird. Sie finden insbesondere zum Aufstreuen von Splitt gegen Winterglätte auf unter Verkehr liegenden Straßendecken Verwendung· Der Grad der Gleichmäßigkeit ihrer Streugutverteilung reicht zwar hierrür aus, nicht jedoch für das Aufbringen von Abstreugut im Zuge des Baues neuer Straßendecken oder dergleichen.top layer is spun. You will find in particular for spreading chippings against slippery winter conditions on road surfaces below traffic use · The degree of The uniformity of their distribution of grit is sufficient for this, but not for the application of grit in the course of building new road surfaces or the like.

Bekannt sind ferner über die gesamte Einbaubreite reichende Streugutbehälter mit untenliegendem Austragsschlitz und darunter angeordneter Austragswalze, wobei die Walze über den " Walzenumfang verteilte, in Achsrichtung verlaufende und ein abschnittsweises Fördern bewirkende Mitnahmerippen aufweist (Prinzip der Zellenradschleuse). Anstelle der Mitnahmerippen können auch in Mantellinien verlaufende rillenartige Vertiefungen auf der Walzenoberfläche angeordnet sein. Durch diese konstruktiven Maßnahmen soll erreicht werden, daß der Splitt oder Sand aus dem Behälter gleichmäßig ausgetragen und auf die Fahrbahn abgeworfen wird. Dieses Ziel wurde jedoch, wie die Praxis beweist, nicht erreicht. Also known are grit containers which extend over the entire installation width and have a discharge slot below and below arranged discharge roller, the roller distributed over the "roller circumference, running in the axial direction and a Has driving ribs effecting conveying in sections (Principle of the rotary valve). Instead of the driving ribs, groove-like depressions running in surface lines can also be used be arranged on the roll surface. These constructive measures are intended to ensure that the Grit or sand is evenly discharged from the container and thrown onto the roadway. However, as practice shows, this goal was not achieved.

Bekannt sind schließlich Vibrationsvorrichtungen unter der gesamten Länge des Streugutbehälters, die in Fahrtrichtung schwingen, um auf diese weise - allerdings ohne Erfolg - ein gleichmäßigeres Austragen des Streugutes zu erreichen.Finally, vibration devices are known under the entire length of the grit container in the direction of travel vibrate in order to achieve a more even discharge of the spreading material in this way - but without success.

Da sich derartige Einrichtungen nicht bewährt haben, wurde stets wieder auf die frühere Handstreuung zurückgegriffen, d.h., das manuelle Aufbringen des Splittes oder Sandes auf die Straßendecke, insbesondere Gußasphaltdecke, wird den bekannten maschinell arbeitenden Splitt- oder Sandstreueinrichtungen vorgezogen und der hohe Personalaufwand notgedrungen in Kauf genommen. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.Since such devices have not proven themselves, the earlier hand spreading was always used again. that is, the manual application of the chippings or sand to the pavement, particularly mastic asphalt, is the Known mechanically working grit or sand spreading devices preferred and the high personnel costs inevitable accepted. - This is where the invention aims to remedy the situation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum maschinellen Streuen von insbesondere Splitt im Zuge desThe invention is based on the object of providing a device for the machine spreading of in particular grit in the course of

109834/0089109834/0089

Straßenbaues oder dergleichen zu schaffen, die automatisch arbeitet und zugleich eine gleichmäßige und dosierte Verteilung des Streugutes über die gesamte Einbaubreite gewährleistet. Diese Aufgabe löst die Erfindung mit einer Vorrichtung aus einem fahrbaren Streugutbehälter mit Austragsöffnung und darunterliegender Austragswalze dadurch, daß der Austragswalze ein Verteilersieb nachgeschaltet und/oder unterhalb des Verteilersiebes eine Streubohle angeordnet wird. In Kombination zu diesen beanspruchten Maßnahmen empfiehlt die Erfindung, daß die Unterkante der in Arbeitsrichtung vorderen Behälterwand kurz vor, hinter oder über der öcheitelmantellinie der Austragswalze angeordnet wird.Road construction or the like to create that works automatically and at the same time an even and metered distribution of the spreading material is guaranteed over the entire paving width. The invention solves this problem with a device from a mobile grit container with discharge opening and discharge roller underneath, in that the discharge roller a distribution screen is connected downstream and / or a screed is arranged below the distribution screen. In combination To these claimed measures, the invention recommends that the lower edge of the front in the working direction Container wall just before, behind or above the outer surface line the discharge roller is arranged.

Außerdem empfiehlt die Erfindung, das Verteilersieb und/oder ötreubohle an in der Frequenz stufenlos steuerbare Schwingantriebe angeschlossen sind, wobei Verteilersieb und Streubohle bevorzugt gegenläufig arbeiten. Besonders vorteilhaft ist ferner, wenn die Austragswalze zu der Vertikalachse des dtreugutbehälters angeordnet und wenn eine Glattmantelwalze verwendet wird.In addition, the invention recommends that the distribution screen and / or ötreubohle be connected to vibratory drives which are infinitely variable in frequency are connected, the distribution screen and screed preferably working in opposite directions. Particularly beneficial is also if the discharge roller is arranged to the vertical axis of the grit container and if a smooth jacket roller is used.

Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß sich das Streugut wegen der Anordnung der Austragswalze zum Streugutbehälter mit nahezu natürlichem Böschungswinkel auf der Austragswalze an dem von Austragswalze und Unterkante der vorderen Behälterwandung gebildeten Austragsschiltζ einstellen kann. Auf diese Weise wird verhindert, daß das Streugut beim Drehen der Austragswalze mit unterschiedlicher, von der jeweiligen Füllhöhe des Streugutbehälters abhängigen Kraft und damit in unterschiedlichen Mengen aus dem Behälter unkontrolliert hinausgedrückt wird. Vielmehr trägt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Walze beim Drehen in Fahrtrihtung auf der gesamten Walzenlänge und kontinuierlich eine bestimmte, der Walzenumfangsgesehwindigkeit entsprechende Streugutmenge aus. Da die Austragswalze unmittelbar mit dem Laufwerk des Streugerätes gekoppelt ist, bleibt die vorher je m2 FläaeheThese measures of the invention have the consequence that the grit because of the arrangement of the discharge roller to the grit container with an almost natural angle of repose on the discharge roller at that of the discharge roller and the lower edge of the front one Adjust the discharge bladeζ formed on the container wall can. In this way it is prevented that the grit when rotating the discharge roller with different, from the respective Filling level of the grit container dependent force and thus in different amounts from the container in an uncontrolled manner is pushed out. Rather, in the device according to the invention, the roller carries when rotating in the direction of travel A certain amount of material to be spread over the entire length of the roller and continuously, corresponding to the roller circumferential speed the end. Since the discharge roller is directly coupled to the drive of the spreader, the area previously per m2 remains

109634/0089109634/0089

eingestellte Streugutmenge - unabhängig von der Einbaugeschwindigkeit - konstant· Die Walze ist am vorteilhaftesten als Glattmantelwalze auszubilden. Aber auch Walzen z.B. mit auf Walzenumfangkreisen angeordneten Rippen oder auf der Walzenoberfläche spiralförmig (schraubenförmig) eingedrehten Rillen oder aufgelegten Leisten sind verwendbar. Die Austragswalze fördert das Streugut auf das Verteilersieb, wo infolge der hin- und hergehenden Bewegung des quer zur Einbaurichtung schwingenden Siebes gleichsam eine Vorverteilung des Streugutes stattfindet. Außerdem wird auf dem Sieb etwaiges Überkorn zurückgehalten. Das durch das Sieb fallende Streugut trifft auf die unter dem Sieb angeordnete Streubohle und wird von dieser infolge bevorzugt gegenläufiger Schwingbewegungen zum Verteilersieb in gleichmäßiger Verteilung über die gesamte Länge der Streubohle und damit über die gesamte Einbaubreite auf die Streuebene abgegeben.Set amount of spreading material - regardless of the paving speed - constant · It is best to design the roller as a smooth jacket roller. But also rollers e.g. with ribs arranged on the circumference of the roller or screwed in spirally (helically) on the roller surface Grooves or applied strips can be used. The discharge roller conveys the spreading material onto the distributor sieve, where, as a result of the to and fro movement of the sieve oscillating transversely to the installation direction, a preliminary distribution, as it were of the spreading material takes place. In addition, any oversized grain is retained on the sieve. That through the Scatter falling from the sieve hits the screed arranged under the sieve and is therefore preferred by this opposing oscillating movements to the distributor sieve evenly distributed over the entire length of the screed and thus delivered over the entire paving width to the spreading level.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im fiigenden aufgeführt. So sieht dieErfindung vor, daß die Austragswalze gegen die in Arbeitsrichtung hintere Wandung des vorteilhaft in bekannterWeise als Trog ausgebildeten und über die Einbaubreite sich erstreckenden Streubehälters mittels einer Dichtleiste, z.B. einer Blech-, flexiblen Kunststoff- oder Gummileiste abgedichtet wird und mit der vorderen Behälterwandung die Austragsöffnung bildet. Dabei kann die Spaltweite der Austragsöffnung mittels einer verstellbaren Austragsbegrenzungsleiste entsprechend der Körnung des Streugutes sowie der aufzustreuenden Menge je Zeiteinheit variiert werden. Die Austragsbegrenzungsleiste besitzt zweckmäßigerweise im Spaltbereich eine abgerundete oder umgebogene Kante, damit ein einwandfreier Austritt des Streugutes aus dem Behälter auf die Walze gewührleistet ist.Further features essential to the invention are listed in the fiigenden. Thus, the invention provides that the discharge roller against the rear wall in the working direction of the advantageous in a known way designed as a trough and over the installation width extending litter container by means of a sealing strip, e.g. a sheet metal, flexible plastic or Rubber strip is sealed and forms the discharge opening with the front container wall. The gap width of the discharge opening can be adjusted by means of an adjustable discharge limit strip varies according to the grain size of the grit and the amount to be spread per unit of time will. The discharge limit strip expediently has A rounded or bent edge in the gap area so that the spreading material emerges properly the container is guaranteed on the roller.

109834/0089109834/0089

Weiter schlägt die Erfindung vor, und diesem Vorschlag kommt besondere Bedeutung zu, daß die Austragswalze auf mehreren, über die Länge der Walze verteilt angeordneten Rollen aufliegt, die ihrerseits gegen die Austragswalze heb- und senkbar angeordnet sind. Dadurch werden infolge der Länge der Austragswalze mögliche Durchbiegungen vermieden oder möglicherweise auftretende Durchbiegungen aufgehoben, was besonders wichtig für die Gleichmäßigkeit der Streugutabgabe und schließlich die gesamte Streuung ist. Besonders einfach und funktionssicher lassen sich eventuelle Durchbiegungen der Austragswalze dann kompensieren, wenn die Lagerrollen paarweise in über die Länge der Walze verteilt angeordneten und schwenkbar gelagerten gabelförmigen Winkelhebeln drehbar gelagert und an die den Lagerrollen gegenüberliegenden Enden der Winkelhebel Stelleinrichtungen, z.B. Spannschrauben, angeschlossen sind. Die Stelleinrichtungen können ihrerseits auf der einen Seite an den Enden der Winkelhebel, auf der anderen Seite an der Wandung des Streugutbehälters gelenkig gelagert sein.The invention also proposes, and this proposal is of particular importance, that the discharge roller on several, Rests distributed over the length of the roller arranged rollers, which in turn can be raised and lowered against the discharge roller are arranged. As a result, possible deflections due to the length of the discharge roller are avoided or possibly occurring deflections are eliminated, which is particularly important for the uniformity of the spreading material and after all, the total spread is. Any deflections of the Compensate the discharge roller when the bearing rollers are arranged in pairs and distributed over the length of the roller pivotally mounted fork-shaped angle levers and rotatably mounted on the opposite ends of the bearing rollers the angle lever adjusting devices, e.g. clamping screws, are connected. The adjusting devices can for their part on the one hand at the ends of the angle lever, on the other hand articulated on the wall of the grit container be stored.

Das Verteilersieb und die Streubohle sind zweckmäßigerweise in Neigung zur Streuebene angeordnet, wodurch günstigeres Abrutschen des Streugutes bis zur Abwurfkante derBohle erreicht und damit der Erfolg der Schwingbewegung von Sieb und Bohle unterstützt wird. Vorzugsweise besitzt das Verteilersieb im Bereich seiner oberen Längskante auf der gesamten Länge einen elastischen, auf der Austragswalze aufliegenden Abstreifer, der z.B. aus einem Blechstreifen mit federbelasteter Andrückvorrichtung, aus Federstahlblech oder aus einem anderen verschleißfesten Material besteht. Im Bereich seiner unteren Längskante besitzt das Verteilersieb vorzugsweise eine Sammelkante, um etwaiges Überkorn zurückzuhaltenThe distribution screen and the screed are useful arranged at an incline to the spreading plane, which means that the spreading material slides down more favorably to the discharge edge of the screed and thus the success of the oscillating movement of the screen and screed is supported. Preferably the distributor screen has in the area of its upper longitudinal edge over the entire length an elastic, resting on the discharge roller Wiper, made e.g. from a sheet metal strip with a spring-loaded pressure device, from spring steel sheet or from another wear-resistant material. The distributor screen preferably has in the area of its lower longitudinal edge a collecting edge to hold back any oversized grain

10983A/0Q8910983A / 0Q89

und nicht auf die Streuebene fallen zu lassen. In bevorzugter Ausführungsform ist das Verteilersieb mittels auf seiner gesamten Länge verteilt und federnd angeordneter Hängegestänge frei beweglich. Besonders gleichmäßig wird die Steuerung dann, wenn nach weiterer Empfehlung der Erfindung Verteilersieb und Streubohle in entgegengesetzter Richtung und quer zur Einbaurichtung schwingend angetrieben sind. Die Streubohle kann zweckmäßigerweise auf zwischen den vorgenannten gabelförmigen Enden der Winkelhebel angeordneten Lagerbolzen hin- und herbewegbar gelagert sein.and not to let it fall onto the scattering plane. In preferred Embodiment, the distributor screen is distributed over its entire length and resiliently arranged suspension rods versatile. The control is particularly uniform if, according to the further recommendation of the invention, a distributor screen and screed are driven to oscillate in the opposite direction and transversely to the paving direction. the Screed can expediently be arranged between the aforementioned fork-shaped ends of the angle lever Bearing bolts be mounted so that they can move back and forth.

Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die gesamte Vorrichtung aus Streugutbehälter, Austragswalze, Verteilersieb, Streubohle und Winkelhebeln auf ein Fahrgestell, bevorzugt zwei in ihrem Antrieb hydraulisch stufenlos regelbare Laufwerke aufgesetzt ist, so daß die gesamte Streuvorrichtung über der zu bestreuenden Fläche verfahren werden kann.Finally, the invention provides that the entire device from the grit container, discharge roller, distributor sieve, Screed and angle levers on a chassis, preferably two drives that are hydraulically infinitely variable in their drive is placed so that the entire spreading device can be moved over the surface to be sprinkled.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß nach Lehre der E findung eine Vorrichtung zum Streuen von insbesondere Splitt oder Sand im Zuge des Straßenbaues oder dergleichen verwirklicht wird, die automatisch arbeitet und dennoch eine einwandfreie und gleichmäßige Streuung des Streugutes ermöglicht. Hinzukommt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung sich durch einfachen, robusten und daher funktionssicheren Aufbau mit hoher Lebensdauer auszeichnet. Im Ergebnis kann durch Einsatz der erfindungsgemäßen Streuvorrichtung auf die sonst für das Streuen von Splitt oder Sand erforderlichen Arbeitskräfte verzichtet werden, so daß der gesamte Streuvorgang wirtschaftlicher und rationeller als bisher durchgeführt ist.The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that a device according to the teaching of the E invention for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like is realized that works automatically and still enables perfect and even spreading of the spreading material. In addition, that the device according to the invention is characterized by a simple, robust and therefore functionally reliable structure with a long service life excels. As a result, by using the spreading device according to the invention, the otherwise for spreading of grit or sand required labor can be dispensed with, so that the entire spreading process more economical and is carried out more efficiently than before.

109834/0089109834/0089

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following the invention is explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment; show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Streuvorrichtung für Splitt oder Sand in perspektivischer Darstellung undFig. 1 shows a scattering device according to the invention for grit or sand in perspective and

Fig. 2 den Gegenstand nach Figur 1 im Vertikalschnitt.FIG. 2 shows the object according to FIG. 1 in vertical section.

In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Streuen von insbesondere Splitt oder Sand im Zuge des Straßenbaues oder dergleichen mit. Behälter 1 zur Aufnahme des Splittes oder Sandes und Austragsöffnung 2 im Behälterboden dargestellt. Im Bereich der Austragsöffnung 2 des Behälters 1 ist asymmetrisch zur Vertikalachse des Behälters eine glattmantelige Austragswalze 5 angeordnet. Dieser Auftragswalze 5 ist ein Verteilersieb 4 nachgeordnet und unterhalb des Verteilersiebes 4 eine Streubohle 52Hgeordnet. Verteilersieb 4 und/oder Streubohle 5 sind an in der Frequenz stufenlos steuerbare Schwingantriebe ö angeschlossen, die ein gegenläufiges Schwingen von Sieb und Bohle quer zur Fahrtrichtung bewirken. Der Behälter 1 ist als trichterförmiger Trog ausgebildet. Austragsüffnung 2, Austragswalze 3, Verteilersieb 4 und Streubohle 5 erstrecken sich über die Länge des Behälters 1. Die Austragswalze 5 ist gegen die in Einbaurichtung hintere Wand 7 des Behälters 1 mittels einer Dichtleiste 8, z.B. einer Blech-, flexiblen Kunststoff- oder Gummileiste abgedichtet und bildet mit der vorderen Wand 9 des Behälters 1 die Austragsöffnung.2, Die Spaltweise der Austragsöffnung 2 ist mittels einer verstellbaren Austrags-Begrenzungsleiste 10 variierbar. Die Austrags-Begrenzungsleiste 10 besitzt im Spaltbereich eine abgerundete oder abgebogene Kante 11. Die Austragswalze J istIn the figures there is a device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like with. Container 1 for receiving the grit or sand and discharge opening 2 shown in the container bottom. The area of the discharge opening 2 of the container 1 is asymmetrical a smooth-coated discharge roller to the vertical axis of the container 5 arranged. This application roller 5 is a distributor screen 4 downstream and below the distributor screen 4 a screed 52H. Distribution screen 4 and / or spreading screed 5 are connected to oscillating drives which are infinitely variable in frequency and oscillate in opposite directions effect of sieve and screed across the direction of travel. The container 1 is designed as a funnel-shaped trough. Discharge opening 2, discharge roller 3, distribution screen 4 and spreading screed 5 extend over the length of the container 1. The discharge roller 5 is against the rear wall 7 of the in the installation direction Container 1 is sealed and forms by means of a sealing strip 8, e.g. a sheet metal, flexible plastic or rubber strip with the front wall 9 of the container 1, the discharge opening. 2, The gap between the discharge opening 2 can be varied by means of an adjustable discharge delimiting strip 10. the The discharge delimitation strip 10 has a rounded or bent edge 11 in the gap area. The discharge roller J is

10983A/ÜÜ8910983A / ÜÜ89

an den Enden in Zapfen gelagert und liegt auf mehreren über die Länge der Austragswalze 3 verteilt .angeordneten Lagerrollen 13 auf, die ihrerseits paarweise gegen die Austragswalze 3 heb- und senkbar angeordnet sind. Die Lagerrollen 13 sind nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung paarweise in über die Länge der Austragswalze 3 verteilt angeordneten und schwenkbar gelagerten gabelförmigen Winkelhebeln 14 drehbar gelagert. An die den Lagerrollen 13 gegenüberliegenden Enden der Winkelhebel 14 sind Stelleinrichtungen 15, z.B. Spannschrauben, angeschlossen. DieStelleinrichtungen 15 sind einerseits an den Enden der Winkelhebel 14, andererseits an der Wandung 8 des Behälters 1 gelenkig gelagert. Verteilersieb 4 und Streubohle 5 sind in Neigung zur Streuebene angeordnet. Auf dem Verteilersieb 4 ist im Bereich seiner oberen Längsseite auf der gesamten Länge ein elastisch auf der Austragswalze 3 aufliegender Abstreifer 12, bestehend z. B. aus einem Blechstreifen mit federbelasteter Andrückvorrichtung, aus Federstahlblech oder aus einem anderen verschleißfesten Material angeordnet. Im Bereich seiner unteren Längsseite besitzt das Verteilersieb 4 eine Sammelkante 16.stored at the ends in pegs and lies on several over the length of the discharge roller 3 distributed .arranged bearing rollers 13, which in turn can be raised and lowered in pairs against the discharge roller 3. The bearing rollers 13 are arranged in pairs distributed over the length of the discharge roller 3 according to a preferred embodiment of the invention and pivotably mounted fork-shaped angle levers 14 rotatably mounted. To the bearing rollers 13 opposite Adjusting devices 15, e.g. clamping screws, are connected to the ends of the angle levers 14. The setting devices 15 are articulated on the one hand at the ends of the angle lever 14 and on the other hand on the wall 8 of the container 1. Distribution screen 4 and screed 5 are arranged at an incline to the spreading plane. On the distributor screen 4 is in the area of his A scraper 12, which rests elastically on the discharge roller 3, consists of the upper longitudinal side over the entire length z. B. from a sheet metal strip with a spring-loaded pressing device, from spring steel sheet or from another wear-resistant Material arranged. In the area of its lower longitudinal side, the distributor screen 4 has a collecting edge 16.

h.
Verteilersieb und Streubohle 5 sind in entgegengesetzter Richtung schwingend angetrieben. Die Streubohle 5 ist auf zwischen gabelförmigen Enden der Winkelhebel 14 angeordneten Lagerbolzen 17 hin- und herbewegbar gelagert. Die gesamte Anordnung aus Behälter 1, Austragswalze 3* Verteilersieb 4, Streubohle 5 und Winkelhebel 14 1st verfahre auf zwei Laufwerken 18 angeordnet,
H.
Distribution screen and screed 5 are driven to oscillate in the opposite direction. The screed 5 is mounted so as to be movable to and fro on bearing bolts 17 arranged between fork-shaped ends of the angle levers 14. The entire arrangement of container 1, discharge roller 3 * distribution screen 4, screed 5 and angle lever 14 1st move on two drives 18 arranged,

Ansprüche ιClaims ι

109834/0089109834/0089

Claims (1)

Ansprüche :Expectations : (lj Vorrichtung zum maschinellen Streuen von insbesondere Splitt oder Sand im Zuge des Straßenbaues oder dergleichen mit fahrbarem Behälter zur Aufnahme des Streugutes, Austragsöffnung im Behälterboden und darunterliegender Austragswalze, dadurch gekennzeichnet, daß der Austragswalze (j5) ein Verteilersieb (4) nachgeordnet und/oder unterhalb des Verteilersiebes (4) eine Streubohle (5) angeordnet ist.(lj device for machine spreading of in particular Grit or sand in the course of road construction or the like with mobile container for receiving the spreading material, discharge opening in the container base and the discharge roller below, characterized in that the discharge roller (J5) a distribution screen (4) is arranged downstream and / or a screed (5) is arranged below the distribution screen (4). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination dazu die Unterkante der in Arbeitsrichtung vorderen Behälterwand (9) kurz vor, hinter oder über der Scheitelmantellinie der Austragswalze (3) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that in combination with this, the lower edge of the front container wall (9) in the working direction just before, behind or above the apex line of the discharge roller (3) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verteilersieb (4) und/oder Streubohle (5) an in der Frequenz stufenlos steuerbare Schwingantriebe (lö) angeschlossen sind.5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that that the distribution screen (4) and / or screed (5) are connected to vibratory drives (lö) which are infinitely variable in frequency are. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Vertelersieb (4) und Streubohle (5) quer zur Einbaurichtung schwingen.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the distributor screen (4) and screed (5) swing transversely to the paving direction. 5. Vorrichtung nach einemcfer Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Verteilersieb (4) und Steuerbohle (5) gegenläufig schxvingen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the distributor screen (4) and the control beam (5) move in opposite directions. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Austragswalze (3) asymmetrisch zur Vertikalachse des Streugutbehälters (1) angeordnetist.6. Device according to one of claims 1 to 5 * thereby characterized in that the discharge roller (3) is arranged asymmetrically to the vertical axis of the grit container (1). 109834/0089109834/0089 γ. Vernichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragswalze (3) als Glattmantelwalze ausgebildet ist.γ. Destruction according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the discharge roller (3) is designed as a smooth jacket roller. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragswalze (3) gegen die in Arbeit srichtung hintere Längswand (7) des Streugutbehälters (1) mittels einer Dichtleiste (δ), z.B. Blech-, flexible8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the discharge roller (3) against the rear longitudinal wall (7) of the grit container in the working direction (1) by means of a sealing strip (δ), e.g. sheet metal, flexible ψ Kunststoff- oder Gummileiste abgedichtet und mit der anderen Längswand (9) des Behälters die Austragsöffnung (2) bildet. ψ Sealed plastic or rubber strip and forms the discharge opening (2) with the other longitudinal wall (9) of the container. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltbreite der Austragsöffnung (2) mittels einer verstellbaren Austragsbegrenzungsleiste (10) variierbar ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the gap width of the discharge opening (2) by means of an adjustable discharge limit strip (10) is variable. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Austragsbegrenzungsleiste (10) im Spaltbereich eine abgerundete oder umgebogene Kante (11) besitzt.10. Device according to one of claims 1 to 9 *, characterized in that the discharge limiting strip (10) has a rounded or bent edge (11) in the gap area. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragswalze (3) auf mehreren über die Länge der Walze verteilt .geordneten Lagerrollen (13) aufliegen, die ihrerseits gegen die Austragswalze (3) heb- und senkbar angeordnet sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the discharge roller (3) on several over distributed along the length of the roller. rest, which in turn can be raised and lowered against the discharge roller (3). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerrollen paarweise in über die Länge der Walze (3) verteilt angeordneten und schwenkbar12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the bearing rollers are arranged in pairs and are pivotable, distributed over the length of the roller (3) 109834/0089109834/0089 178A763178A763 - li -- li - gelagerten gabelförmigen Winkelhebeln (14) drehbar gelagert und an die den Lagerrollen (13) gegenüberliegenden
Enden der Winkelhebel (14) Stelleinrichtungen (15)* z. B.
Spannschrauben, angeschlossen sind.
mounted fork-shaped angle levers (14) rotatably mounted and on the bearing rollers (13) opposite
Ends of the angle lever (14) adjusting devices (15) * z. B.
Tensioning screws are connected.
IJ. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtungen (15) einerseits an den Enden der Winkelhebel (14), andererseits an der
Wand (7) des Streugutbehalters (I) gelenkig gelagert sind.
IJ. Device according to one of Claims 1 to 12, characterized in that the adjusting devices (15) on the one hand at the ends of the angle levers (14) and on the other hand at the
Wall (7) of the grit container (I) are articulated.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis IJ, dadurch gekennzeichnet, daß Verteilersieb (4) und Streubohle (5)
in Neigung zur Streuebene angeordnet sind.
14. Device according to one of claims 1 to IJ, characterized in that the distribution screen (4) and screed (5)
are arranged at an incline to the scattering plane.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilersieb (4) mittels auf seiner gesamten Länge verteilt und federnd angeordneter Hängegestänge frei beweglich ist.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the distributor screen (4) means on its distributed over the entire length and resiliently arranged hanging rod is freely movable. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15* dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilersieb (4) im Bereich seiner oberen Längskante einen elastischen, auf der Austragswalze aufliegenden Abstreifer (12) besitzt.16. Device according to one of claims 1 to 15 *, characterized in that the distributor screen (4) in the region of its the upper longitudinal edge has an elastic scraper (12) resting on the discharge roller. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilersieb (4) im Bereich seiner unteren Längskante eine Sammelkante (lo) besitzt.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the distributor screen (4) in the region of its lower longitudinal edge has a collecting edge (lo). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17* dadurch gekennzeichnet, daß dieStreubohle (5) auf zwischen den gabelförmigen Enden der Winkelhebel (14) angeordneten Lagerbolzen (17) hin- und herwegbar gelagert ist.18. Device according to one of claims 1 to 17 * thereby characterized in that the screed (5) on between the fork-shaped Ends of the angle lever (14) arranged bearing pin (17) is mounted to move back and forth. 109*34/0089109 * 34/0089 19· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Streubehälter (l) als trichterförmiger Trog ausgebildet ist.19 · Device according to one of claims 1 to 18, characterized characterized in that the spreading container (l) is designed as a funnel-shaped trough. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich Austragsoffnung (2), Austragswalze (5)j Verteilersieb (4) und Streubohle (5). über die gesamte Länge des Streugutbehälters (1) erstrecken.20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized characterized in that discharge opening (2), discharge roller (5) j Distribution screen (4) and screed (5). over the entire Extend the length of the grit container (1). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Vorrichtung aus Streugutbehälter (1), Austragswalze (3), Verteilersieb (4), Streubohle (5) und Winkelhebeln (14) auf einem Fahrgestell angeordnet and.21. Device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the entire device consists of grit container (1), discharge roller (3), distribution screen (4), screed (5) and angle levers (14) arranged on a chassis other 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell aus zwei in ihrem Antrieb hydraulisch stufenlos regelbaren Laufwerken besteht.22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the chassis consists of two hydraulically in its drive infinitely variable drives. PAe Dr.Andrejewski, Dr.HonkePAe Dr Andrejewski, Dr Honke 109834/0089109834/0089 3 ·♦ 3 · ♦ LeerseiteBlank page
DE19681784763 1968-09-14 1968-09-14 Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like. Pending DE1784763A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784763 DE1784763A1 (en) 1968-09-14 1968-09-14 Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like.
CH1369569A CH503158A (en) 1968-09-14 1969-09-10 Device for machine spreading of material, especially grit or sand, in the course of road construction or the like.
GB1239344D GB1239344A (en) 1968-09-14 1969-09-11
FR6931246A FR2019441A1 (en) 1968-09-14 1969-09-12
BE738826D BE738826A (en) 1968-09-14 1969-09-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784763 DE1784763A1 (en) 1968-09-14 1968-09-14 Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784763A1 true DE1784763A1 (en) 1971-08-19

Family

ID=5705831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784763 Pending DE1784763A1 (en) 1968-09-14 1968-09-14 Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE738826A (en)
CH (1) CH503158A (en)
DE (1) DE1784763A1 (en)
FR (1) FR2019441A1 (en)
GB (1) GB1239344A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118997A1 (en) * 1991-06-08 1992-12-10 Schoelkopf Fahrbahndecken Recy Machine for spreading stone chippings - comprises chassis mounted container with bottom slot over vibrator to eject chippings
DE102011085241A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-02 Hamm Ag Spreader, in particular for spreading out grit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102912710B (en) * 2012-10-26 2015-04-15 长安大学 Heat reflection type asphalt pavement coating anti-slip particle dispensing device and dispensing method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118997A1 (en) * 1991-06-08 1992-12-10 Schoelkopf Fahrbahndecken Recy Machine for spreading stone chippings - comprises chassis mounted container with bottom slot over vibrator to eject chippings
DE102011085241A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-02 Hamm Ag Spreader, in particular for spreading out grit

Also Published As

Publication number Publication date
CH503158A (en) 1971-02-15
BE738826A (en) 1970-02-16
FR2019441A1 (en) 1970-07-03
GB1239344A (en) 1971-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850344A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND RE-COATING ROAD COVERINGS
DE19625006A1 (en) Process for paving asphalt mix
EP0560021B1 (en) Vehicle for repairing road surfaces
EP3095916B1 (en) Method for shoulder stabilization, device for carrying out said method and special spraying lorry
DE2147691A1 (en) DEVICE FOR COMPACTION IN THE FINAL TREATMENT OF ROAD COVERS MADE OF HOT MIXED MATERIAL
DE1784763A1 (en) Device for scattering in particular grit or sand in the course of road construction or the like.
DE2556547A1 (en) Road edge strip or bank surfacing machine - with conveyor outlet protruding and stripper hinged to transversely movable carrier
WO1981003352A1 (en) Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving
EP1300517B1 (en) Apparatus for incorporating granular material in an asphalt layer
EP0374428B1 (en) Compacting screen for a road finisher
DE939158C (en) Paver, especially for bituminous road surfaces, with a crawler chassis
DE4211707C2 (en) Road marking strips and scraper for its manufacture
DE609167C (en) Mobile device for applying a bituminous coating, especially on canal banks
AT301601B (en) Spreader for granular solids
DE102006030755A1 (en) Road paver and method for making a banquet in reverse
CH325376A (en) Method and device for producing concrete sheets
DE2404681A1 (en) Road surface layer and spreader - has movable supply container with spreader and bottomless boxes on traverse over vehicle width
DE688011C (en) Device movable on rails or movable on runners for distributing and compacting bituminous or tarred road building materials
DE2453748A1 (en) Road surface laying device of mobile type - has back wall of distribution chamber constructed with extendable sealing plate
DE3717996A1 (en) Marginal strip finisher
AT149398B (en) Method and device for compacting concrete roads or the like by means of vibration.
DE1459670C3 (en) Self-propelled road paver ABG-Werke GmbH, 3250 Hameln
DE2038046A1 (en) Process and installation equipment for already compacted bituminous mix
DE687072C (en) Device for distributing grainy or pulpy road building materials
DE1534376C (en) Device for spreading and wiping off a flowable pavement on a road surface with bumps or the like