DE1782060A1 - Device for watering plant containers - Google Patents

Device for watering plant containers

Info

Publication number
DE1782060A1
DE1782060A1 DE19681782060 DE1782060A DE1782060A1 DE 1782060 A1 DE1782060 A1 DE 1782060A1 DE 19681782060 DE19681782060 DE 19681782060 DE 1782060 A DE1782060 A DE 1782060A DE 1782060 A1 DE1782060 A1 DE 1782060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hose
hoses
film
plant containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681782060
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Blattert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681782060 priority Critical patent/DE1782060A1/en
Publication of DE1782060A1 publication Critical patent/DE1782060A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Yo/lg 11. 7. 1968Yo / lg July 11, 1968

Erich Blättert, GrossbottwarErich Blättert, Grossbottwar

Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanz "behälternDevice for watering plant containers

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanztehältern, die besonders bei der Anzucht von Pflanzen eingesetzt werden kann.The invention relates to a device for watering plant containers, which is particularly useful when growing plants can be used.

Gerade für die Massenanzucht von Pflanzen sind Vorrichtungen zur Bewässerung entwickelt worden, die die Arbeit des Gärtners wesentlich erleichtern und den Pflanzen gleichmässig feute Wachstumsbedingungen schaffen sollen.Irrigation devices have been developed that facilitate the work of the gardener, especially for the mass cultivation of plants make it much easier and even moisten the plants To create conditions for growth.

So ist es z.B. bekannt, viele Pflanzbehälter im sogenannten Anstauverfahren gleichzeitig zu bewässern. Die Pflanzbehälter stehen in einer als wasserundurohlässige Wanne ausgebildeten Stellage. Diese Wanne wird mit Wasser gefüllt und nach einer bestimmten Zeit, die zum Ansaugen der erforderlichen Wassermenge ausreicht, wird die Wanne wieder entleert. Die Vonichtung muss dabei so ausgestaltet sein, dass das angestaute Wasser nicht einseitig aus der Wanne überläuft, aber auch so, dass beim Ablassen des Wassers über einen Auslauf keine Wasserrückstände in der Wanne bleiben.For example, it is known to water many plant containers at the same time using the so-called damming method. The planters stand in a rack designed as a water-based tub. This tub is filled with water and after a certain time, which is sufficient to suck in the required amount of water, the tub is emptied again. the The device must be designed in such a way that the accumulated water does not overflow from the tub on one side, but also in such a way that no water residues remain in the tub when the water is drained through a spout.

Die Stellagen mit den Wannen müssen daher ganz genau ausgerichtet werden, was bei Neuanlagen noch mit verhältnismässig grossem Aufwand, aber bei bereits eingerichteten GärtnereienThe racks with the tubs must therefore be aligned very precisely, which is still relatively common for new systems great effort, but with gardening centers already set up

- 2 109827/0579 - 2 109827/0579

PG 1345PG 1345

nur über eine vollkommene Erneuerung der Stellagen möglich ist.is only possible through a complete renewal of the racks.

Es iet auch "bekannt, mehrere Pflanzbehälter gleichzeitig über eine angefeuchtete Sandsohicht zu bewässern. Über zusätzliche Leitungssysteme wird diese Sandschicht gleichmässig feucht gehalten. Eine derartige Bewässerung erfordert wohl einfachere Stellagen, da jedoch der feuchte Sand an dem eingestellten Pflanzbehälter hängen bleibt, muss bei der Entnahme jeder Pflanzbehälter gereinigt werden. Dies ist bei der Massenanzucht von Pflanzen eine stark ine Gewicht fallende zusätzliche Arbeit.It is also known to use multiple planters at the same time to water a moistened layer of sand. This layer of sand becomes evenly damp through additional piping systems held. Such an irrigation probably requires simpler racks, but because of the moist sand on the set If the plant container remains stuck, each plant container must be cleaned when it is removed. This is in the case of mass cultivation Plants require a great deal of additional work to be carried out.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzbehältern zu sohaffen, die von jedem Gärtner auch auf bestehenden Stellagen leicht eingerichtet werden kann und die eine Anstaubewässerung ohne die vorstehend genannten Nachteile der bekannten Bewäseerungsvorriohtungen ermöglicht. Die Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzbehältern besteht naeh der Erfindung aus einer wasserundurchlässigen Stellunterlage, wie Platte, Folienbahn oder dgl., deren Ränder mit einem Rohr, Schlauch oder dgl. verbunden sind. Diese neue Stellunterlage nimmt die Pflanzbehälter auf und das Rohr oder der Sohlauch an den Rändern bildet einen Rand, wie bei einem grossflächigen Untersetzer. Das Rohr oder der Schlauch wird mit dem Wasserleitungsnetz oder einem anderen Wasservorratsbehälter gekoppelt und da das Rohr oder der Schlauch an der der Stellunterlage zugekehrten Seite Öffnungen trägt, kann dieser so gebildete Untersetzer auf einfachste Art mit Wasser gefüllt werden. Der Durchmesser des Rohres oder des Schlauches bestimmt dabei die Menge des angestauten Wassers.It is the object of the invention to provide a device for watering plant containers that can also be used by every gardener existing racks can easily be set up and the watering without the disadvantages mentioned above the well-known watering devices made possible. The device for watering plant containers there is near the Invention of a water-impermeable support sheet, such as a plate, sheet of film or the like, the edges of which with a tube, Hose or the like. Are connected. This new pad takes the planter and the pipe or hose at the edges forms an edge, like a large coaster. The pipe or hose is connected to the water mains or coupled to another water storage container and there the pipe or hose on the one facing the supporting surface Side has openings, this coaster formed in this way can be filled with water in the simplest way. Of the The diameter of the pipe or hose determines the amount of pent water.

Wird als Stellunterlage eine Kunststoff-Polie verwendet, die in den Randbereichen doppelwandig und selbst als Sohlauch ausgebildet ist, dann kommt noch der Vorteil hinzu, daee bei abgeschalteter Wasserzufuhr der Schlauoh in sich zusammenfällt und das angestaute Wasser abfllesst. Die Kunststoff-folieIf a plastic polie is used as a support, the is double-walled in the edge areas and even designed as a sole tube, then there is the additional advantage that when the system is switched off The Schlauoh water supply collapses and drains the pent-up water. The plastic film

109827/0579 - 3 -109827/0579 - 3 -

PG 1345PG 1345

ist dabei vorteilhafterweise auf Sand, Torf oder dgl. gelegt. Diese Unterlage nimmt das abfliessende Wasser auf und gleicht Unebenheiten der Stellage aus. Dieses Wasser geht nicht verloren, da es zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus ausgenützt wird, was bei Anstauvorrichtungen mit Wannen nicht möglich ist. Die auf den Kunststoff-Folien stehenden Pflanzbehälter werden in dieser Phase besser belüftet, wie bei den bekannten Vorrichtungen der Sandbewässerung.is advantageously placed on sand, peat or the like. This pad absorbs the draining water and balances it Unevenness of the rack. This water is not lost as it regulates the humidity in the greenhouse is exploited, which is not the case with damming devices with tubs is possible. The plant containers standing on the plastic film are better ventilated in this phase, as with the known devices of sand irrigation.

Die schlauchförmigen Teile der Kunststoff-Folie werden bei diesen Vorrichtungen durch den Wasserdruck aufgerichtet, so dass die Stellunterlage nur für die Dauer der Wasserzufuhr als Untersetzer arbeitet.The tubular parts of the plastic film are at These devices are erected by the water pressure, so that the supporting surface can only be used as a coaster for the duration of the water supply is working.

Diese Vorrichtung aus einer Kunststoff-Folie kann alB Rollenware geliefert und an Ort und Stelle auf die Masse der Stellagen abgeschnitten werden. Es genügt in diesem Falle, wenn die beiden Längskanten der Kunststoff-Folie als Schlauch abgeteilt sind« Mehrere Folienbahnen können nebeneinander auf der Stellage ausgelegt werden. An einem Ende werden die beiden Schläuche entlang der längskanten über ein Zwischenstück miteinander verbunden. Die so gebildeten Leitungsschleifen mehrerer Folienbahnen werden zu einem gemeinsamen Leitungsnetz zusammengefasst.This device made of a plastic film can be rolled goods delivered and cut to the mass of the racks on the spot. In this case it is sufficient if both of them The longitudinal edges of the plastic film are divided into a tube will. At one end, the two hoses are connected to one another along the longitudinal edges via an intermediate piece. The cable loops of several foil webs formed in this way are combined into a common cable network.

Der Aufbau und der Abbau einer Bewässerungsanlage mit derartigen Kunststoff-Folien ist einfach und kann an Ort und Stelle auf die Gegebeibeiten der Stellagen angepasst werden.The construction and dismantling of an irrigation system with such Plastic sheeting is simple and can be adjusted on the spot on the opposite sides of the shelves.

Die Austrittsöffnungen in den Schläuchen sind nur an der Oberseite der neuen Vorrichtung. Die Öffnungen sind dabei unmittelbar entlang der Verbindungslinie zwischen der Stellunterlage und dem Schlauch eingebracht.The outlets in the hoses are only on the top the new device. The openings are directly along the connecting line between the positioning pad and introduced into the hose.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigernThe invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawings. Show it

— 4 _ 109827/0579- 4 _ 109827/0579

PG 1345PG 1345

Fig. 1 eine Kunststoff-Folie mit schlauchartig ausgebildeten Bändern mit aufgestellten Pflanzbehältern bei abgeschalteter Wasserzufuhr undFig. 1 shows a plastic film with a hose-like design Ribbons with plant containers set up with the water supply switched off and

Fig. 2 die Kunststoff-Folie nach Fig. 1 mit angeschalteter Wasserzufuhr.FIG. 2 shows the plastic film according to FIG. 1 with the water supply switched on.

Wie Fig. 1 zeigt, ist die nseue Vorrichtung zur Bewässerung der Pflanzbehälter 3 einstückig als Kunststoff-Folie hergestellt, z.B. im Extruderverfahren. Die Stellunterlage 1 ist etwa doppelt so stark, wie die schlauchartigen Randteile 2. Die Pflanzbehälter, wie Blumentöpfe, Saatkisten oder dgl., sind auf den mittleren Teil der Kunststoff-Folie gestellt. Da die schlauchförmigen Randteile 2, die aus den beiden Teilen 2a und 2b gebildet sind, nicht unter dem Wasserdruck stehen, fallen diese Schläuche 2 zusammen. Auf der Folie kann sich daher kein Wasser halten. Es fliesst über die Folie ab und gelangt in die Unterlage, die z.B. Sand, Torf oder dgl. sein kann. Die aufgestellten Pflanzbehälter 3 werden ausreichend belüftet. Die Folie 1 trennt die Pflanzbehälter von der Unterlage, so dass eine Verschmutzung verhindert ist.As Fig. 1 shows, the new device for irrigation is the Plant container 3 made in one piece as a plastic film, e.g. in an extruder process. The document 1 is about twice as strong as the tube-like edge parts 2. The plant containers, such as flower pots, seed boxes or the like. Are placed on the middle part of the plastic film. Since the tubular edge parts 2, which consist of the two parts 2a and 2b are formed, are not under the water pressure, these hoses 2 collapse. No water can therefore settle on the film keep. It flows off over the foil and gets into the base, which can be e.g. sand, peat or the like. The established Plant containers 3 are adequately ventilated. The film 1 separates the plant container from the base, so that there is contamination is prevented.

Werden die Schläuche 2 mit der Wasserleitung verbunden, dann bewirkt der Wasserdruck ein Aufrichten der schlauchförmigen Teile 2a und 2b, wie Fig. 2 zeigt. Der mit Wasser gefüllte Schlauch 2 am Rand der Folie 1 bildet eine Art Rand, so dass die Vorrichtung für die Dauer der Wasserzufuhr als grosser Untersetzer arbeitet. Das aus den Öffnungen 4 an der Oberseite der Schläuche 2 austretende Wasser füllt diesen Untersetzer, wobei der Durchmesser dieser Schläuche 2 die &enge des angestauten Wassers bestimmt. Damit das austretende Wasser auch in den Untersetzer gelangt, sind die Öffnungen 4 unmittelbar im Bereich der Verbindungslinie zwischen der Folien-Stellunterlage 1 und dem Schlauch 2 eingebracht.If the hoses 2 are connected to the water line, the water pressure causes the hose-shaped parts to straighten up 2a and 2b, as Fig. 2 shows. The hose 2 filled with water at the edge of the film 1 forms a kind of edge, so that the device works as a large coaster for the duration of the water supply. That from the openings 4 on the top of the hoses 2 escaping water fills this coaster, whereby the diameter of these hoses 2 is the & narrow of the dammed water certainly. So that the escaping water also gets into the saucer, the openings 4 are directly in the area of the connecting line placed between the film support 1 and the tube 2.

- 5 109827/0 5 79- 5 109827/0 5 79

PG 1345PG 1345

Wie der Pig. 2 zu entnehmen ist, können die beiden Schläuche entlang der Längskanten der Folie 1 zumindest an einem Ende leicht über ein Rohrzwischenstück miteinander verbunden werden» Auf diese Weise werden Leitungsschleifen gebildet, die zu einem gemeinsamen Leitungsnetz zusammengefasst werden können. Über einen einzigen Wasserzufluss können dann mehrere derartige Kunststoff-Folien-Untersetzer mit Wasser gefüllt werden.Like the pig. 2 can be seen, the two tubes can along the longitudinal edges of the film 1 at least at one end can be easily connected to each other via a pipe adapter » In this way, line loops are formed that can be combined to form a common line network. Several such plastic foil coasters can then be filled with water via a single water inflow.

Weist die Stellage unterschiedliches Gefälle auf, dann kann mit Unterlegplatten ein einfacher Ausgleich vorgenommen werden, so dass die Folienbahnen über die gesamte Länge gleichmässig mit Wasser versorgt werden.If the rack has a different slope, a simple compensation can be made with shims so that the film webs are evenly supplied with water over their entire length.

Das Auslaufen des angestauten Wassers am Ende der Folienbahnen kann einfach dadurch vermieden werden, dass das Ende höher gelegt wird.»The leakage of the pent-up water at the end of the sheeting can be avoided simply by placing the end higher. "

Die Folienbahn mit den schlauchförmigen Rändern kann für verschiedene Pflanzbehälter, wie Blumentöpfe oder Saatkisten, ausgelegt werden. Die Breite der Stellunterlage 1 richtet sich dabei nach der Grosse der Pflanzbehälter 3·The film web with the tubular edges can be used for different Plant containers, such as flower pots or seed boxes, can be laid out. The width of the positioning document 1 depends depending on the size of the plant container 3

Für eine einwandfreie Arbeitsweise der neuen Vorrichtung ist es wichtig, dass die Stellunterlage wasserundurchlässig ist und dass auch der Übergang von der Stellunterlage zu den schlauchartigen Randteilen wasserdicht ist. Dies lässt sich am einfachsten bei einer einstückig extrudierten Kunststoff-Folie erreichen.For the new device to work properly it is important that the support is impermeable and that the transition from the support to the hose-like edge parts is waterproof. The easiest way to do this is with a one-piece extruded plastic film reach.

- 6 109827/0579 - 6 109827/0579

Claims (1)

PG 1345 1^' ^^82060 PatentansprüchePG 1345 1 ^ '^^ 82060 claims 1. Vorrichtung zur Bewässerung yon Pflanebehältera, bestehend aus einer wasserundurchlässigen Stellunterlage (1), wie Platte, Polienbahn oder dgl. ^ deren Hand er Bit eiiieai Rohr, Schlauck (2) oder dgl. verbunden sind.1. Device for irrigation of plant containers, consisting from a water-impermeable support (1), such as a plate, Polienbahn or the like ^ whose hand he bit eiiieai Rohr, Schlauck (2) or the like. Are connected. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekernteeichaet, dass das Rohr oder der Schlauch (2) an der Oberseite der Stellunterlage (1) 2 » Device according to claim 1, characterized in that the tube or the hose (2) is attached to the top of the support (1) zugekehrt öffnungen (4) trägt.facing openings (4) carries. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetv dass als Stellunterlage eine Kunststoff-Folie (1) rerwendet ist, die in den Handbereiohen doppelwandig und selbst als Sehlauch (2) auegebildet 1st.3 * Apparatus according to claim 1, characterized in that v as the actuating pad a plastic film (1) is rerwendet, the double-walled and self auegebildet as Sehlauch (2) in the Handbereiohen 1st. 4· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelluni erläge als Rollenbahn ausgebildet ist, bei der zusindest die Längekanten als Schläuche (2) abgeteilt sind.4 · Device according to claim 3, characterized in that the Stelluni would be designed as a roller conveyor in which at least the long edges are divided as hoses (2). 5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schläuche (2) einer Folienbahn (1) zumindest an einem Ende über ein Zwischenstück miteinander rerbunden sind und ä*"u die eo gebildeten Leitungsschlelfen mehrerer folienbahnen zu einem gemeinsamen Leitungen«te zusamnemg*fm«Bt sind·5. Device according to claim 4, characterized in that the two hoses (2) of a film web (1) are connected to one another at least at one end via an intermediate piece and the line loops of several film webs formed together to form a common line * fm «Bt are · 6· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die öffnungen (4) an der Ober·eite des Schlauches (2) unmittelbar entlang der Verbindungslinie zwischen der Stellumterlage (1) und dem Sohlauoh (2) eingebracht sind·6 · Device according to claim 2, characterized in that the Openings (4) on the upper side of the hose (2) directly along the connecting line between the positioner layer (1) and the Sohlauoh (2) are brought in 7· Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadureh gekennzeichnet, dass die Breite der rollenbahn (1) auf dl· OrOsse Aar Pflanzbehälter (3) abgestimmt ist·7 · Device according to claim 4 to 6, characterized in that the width of the roller conveyor (1) on the OrOsse Aar plant container (3) is matched BAD ORIGINAL 109827/0579 BAD ORIGINAL 109827/0579
DE19681782060 1968-07-15 1968-07-15 Device for watering plant containers Pending DE1782060A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782060 DE1782060A1 (en) 1968-07-15 1968-07-15 Device for watering plant containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782060 DE1782060A1 (en) 1968-07-15 1968-07-15 Device for watering plant containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782060A1 true DE1782060A1 (en) 1971-07-01

Family

ID=5704845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782060 Pending DE1782060A1 (en) 1968-07-15 1968-07-15 Device for watering plant containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782060A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850764A1 (en) * 1978-11-23 1980-05-29 Reinhard Ing Grad Schaefer Circulating flow procedure for watering potted plants - water flow path is short and continuous water film is formed
DE3805462A1 (en) * 1988-02-22 1989-08-31 Grohe Armaturen Friedrich FITTING VENTILATION DEVICE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850764A1 (en) * 1978-11-23 1980-05-29 Reinhard Ing Grad Schaefer Circulating flow procedure for watering potted plants - water flow path is short and continuous water film is formed
DE3805462A1 (en) * 1988-02-22 1989-08-31 Grohe Armaturen Friedrich FITTING VENTILATION DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10118643B4 (en) Textile irrigation mat
CH625674A5 (en)
DE2532986A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HYDROCULTURES
DE1782060A1 (en) Device for watering plant containers
DE2253906B2 (en) ORNAMENTAL GARDEN ARRANGED ON A SUPPORTING SURFACE, PREFERABLY A FLAT ROOF
DE2158366B1 (en) From a fleece or the like. existing irrigation mat
DE6753309U (en) DEVICE FOR IRRIGATION OF PLANTERS
EP0218115B1 (en) Greenhouse with double foil covering
DE3829192C2 (en)
DE2812324A1 (en) Watering table for greenhouse - has flat cladding on panels whose edges are supported by flanges of water channels
DE70858C (en) Indoor hotbed with facility for easy removal of the young plants
DE2936271A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IRRIGATING CULTURES BY MEANS OF PRESSURE WATER
DE2019423A1 (en) Blanket for automatic watering of plants in pots or other vessels
DE2850764A1 (en) Circulating flow procedure for watering potted plants - water flow path is short and continuous water film is formed
DE2650099A1 (en) Potted plant watering system - has support for holding bottle inverted to deliver water to pot saucer
AT257255B (en) Facility for hydroponic plant cultivation, especially green fodder
AT360794B (en) METHOD FOR WATERING CULTURES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3506199A1 (en) Wall panel which can be cultivated with greenery
EP0252995B1 (en) Device for growing plants
DE4309601A1 (en) Dam for cultivation of plants - has water storage in form of egg crate trays with water inlet and outlet openings combined with interlocking connectors
DE1582828C (en) Device for automatic watering of cultivated areas with a humidity and temperature-dependent controlled valve
DE2554982A1 (en) Pressed plastics plant tray with tunnels between plant sites - has absorbent wick running through tunnels for watering plants
DE3726826A1 (en) Irrigation stake for trees and bushes (shrubbery)
DE2053528A1 (en) Irrigation facility for plants
DE651204C (en) Sowing machine with pressure roller arranged behind the sowing device