DE1781011C3 - Aircraft instrumentation - Google Patents

Aircraft instrumentation

Info

Publication number
DE1781011C3
DE1781011C3 DE19681781011 DE1781011A DE1781011C3 DE 1781011 C3 DE1781011 C3 DE 1781011C3 DE 19681781011 DE19681781011 DE 19681781011 DE 1781011 A DE1781011 A DE 1781011A DE 1781011 C3 DE1781011 C3 DE 1781011C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot
instruments
row
view
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681781011
Other languages
German (de)
Other versions
DE1781011A1 (en
DE1781011B2 (en
Inventor
Floyd A. Dobbs Ferry N.Y. Firestone (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681781011 priority Critical patent/DE1781011C3/en
Publication of DE1781011A1 publication Critical patent/DE1781011A1/en
Publication of DE1781011B2 publication Critical patent/DE1781011B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1781011C3 publication Critical patent/DE1781011C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/28Parts of fuselage relatively movable to improve pilots view

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flugzeuginstrumentenanordnung, bei der die Instrumente in Blickrichtung vor dem Piloten in einer oder mehreren senkrechten Reihen angeordnet sind.The invention relates to an aircraft instrumentation arrangement, in which the instruments are arranged in one or more vertical rows when looking in front of the pilot.

Bekannte Flugzeuginstiumentenanc 'dnungen bewirken in der Regel eine Beschränkung der Sicht des Piloten und des Co-Piloten nach vorne und abwärts, was aus Sicherheitsgründen unerwünscht sein kann, und das Suchen und Erkennen von in der äußeren Umgebung befindlichen Gegenständen behindern kann.Known aircraft institute tenancies cause usually a restriction of the view of the pilot and the co-pilot forwards and downwards, which can be undesirable for security reasons, and the search and recognition of in the outer Objects in the vicinity.

Es ist bereits bekannt (USA.-Patentschrift 1 931 572), den Rahmen bei einem Kraftfahrzeug so auszubilden-, daß, in Blickrichtung des Fahrers gesehen, der Rahmen nur geringe seitliche Ausdehnung aufweist, so daß die Einschränkung des Blickfeldes entsprechend gering ist und der Fahrer durch seitliche Bewegungen seines Kopfes diese Blickfeldeinschränkung kompensieren kann.It is already known (US Pat. No. 1,931,572), the frame in a motor vehicle in this way to train that, seen in the direction of the driver, the frame only small lateral expansion has, so that the restriction of the field of vision is correspondingly small and the driver by lateral Movements of his head can compensate for this restricted field of view.

Es ist ferner bekannt (französische Patentschrift 774 173). die im Blickfeld des Fahrers liegenden Rahmenteile von Kraftfahrzeugen in ihrer — vom Fahrer aus gesehenen — seitlichen Ausdehnung so zu bemessen, daß der die entfernte äußere Umgebung beidäugig betrachtende Fahrer ein ununterbrochenes Blickfeld erhält, d.h., daß die für das eine ^iige von einem Rahmenteil verdeckten Teile des Blickfeldes gerade von dem anderen Auge wahrgenommen werden können.It is also known (French patent 774 173). those in the driver's field of vision Frame parts of motor vehicles in their - as seen by the driver - lateral extent to be dimensioned that the driver observing the distant external environment with both eyes is an uninterrupted one Field of vision, i.e. that the parts of the Field of vision can be perceived by the other eye.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei liner Flugzeuginstrumentenanordnung der eingangs genannten Art die Sicht des Piloten durch die notwendigen Instrumente — unter Berücksichtigung Vernünftiger Instrumcntengrößcn ■— möglichst wenig tu behindern.The object of the present invention is in liner aircraft instrument arrangement of the type mentioned in the pilot's view through the necessary instruments - as little as possible interfere tu - considering Reasonable Instrumcntengrößcn ■.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß links und rechts von jeder Reihe durchsichtige Zwischenräume vorgesehen sind, deren Breite flicht kleiner als der minimale Augenabstand von Piloten ist.According to the invention, this object is achieved in that there are transparent to the left and right of each row Gaps are provided, the width of which is less than the minimum eye relief of pilots is.

Die erfindungsgemäße Flugzeuginstrumentenanordnung wird dem beidäugig durch die Instrumentenanordnung hindurchblickenden Piloten die Sicht auf mindestens einen beträchtlichen Teil der dahinter liegenden und fernen Umgebung ermöglicht, wobei durch geringfügige seitliche Kopfbewegungen des Piloten die Sicht auf die ferne Umgebung vervollständigt werden kann.The aircraft instrument arrangement according to the invention is provided with both eyes by the instrument arrangement Pilots looking through them have a view of at least a considerable part of those behind lying and distant environment possible, whereby by slight lateral head movements of the pilot the view of the distant environment can be completed.

Vorzugsweise weisen die durchsichtigen Zwischenräume eine Breite von 72 mm auf, was dem gewöhnlicherweise vorkommenden maximalen Augenabstand von Piloten entspricht.Preferably, the transparent spaces have a width of 72 mm, which is usually the case corresponds to the maximum interpupillary distance occurring for pilots.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Instrumentenreihen quer zur Blickrichtung des Flugzeugführers schmaler als 54 mm. DieserAccording to a further embodiment of the invention, the rows of instruments are transverse to the viewing direction of the pilot is narrower than 54 mm. This

Wert entspricht dem geringsten üblicherweise vorkommenden Augenabstand eines Piloten, so daß für den beidäugig huckenden Piloten der Blick auf die ferne Umgehung durch die Instrumentenanuiüiiung auch nicht teilweise behindert ist.The value corresponds to the smallest normally occurring interpupillary distance of a pilot, so that for the two-eyed pilots crouching the view of the distant bypass through the instrument panel is also not partially disabled.

ίο Ausfü'irungsbeispiele werden nachstehend an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigtίο Examples are given below Hand of the drawings described in more detail. In the drawings shows

F i g. 1 ein Draufsicht von oben auf eine Fiugzcuginstrumentenanordnung. F i g. 1 is a top plan view of an aircraft instrumentation assembly.

as F i g. 2 eine Ansicht der Instrumentenanordnung von F i g. 1 nach vorne gesehen,as F i g. 2 is a view of the instrumentation arrangement from F i g. 1 looking forward,

F i g. 3, 4 und 5 eine gebrochene Sicht von oben bzw. von der Seite bzw. im Schnitt auf eine Instrumentenanordnung in der Nase eines einmotorigenF i g. 3, 4 and 5 a broken view from above or from the side or in section of an instrument arrangement in the nose of a single engine

3<·. Flugzeuges, wobei nur eine einzige Instrumentenreihe vorgesehen ist.3 <·. Aircraft, with only a single row of instruments is provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 kann es sich um die Instrumentierung eines zweimotorigen Flugzeuges handeln. Die Instrumente sind inIn the embodiment of FIGS. 1 and 2, the instrumentation of a twin-engine Trade aircraft. The instruments are in

Blickrichtung vor den Piloten und oberhalb derselben angeordnet. Die Instrumentenanordnung ist in eine Vielzahl von kastenförmigen einzelnen Instrumenienreihcn 51 bis 58 aufgeteilt, und jede dieser einzelnen Instrumentenreihen ist auf den Kopf des Piloten 29 hin ausgerichtet. Die Scitenabmcssung jeder kastenförmigen Instrumentenreihe beträgt, in Blickrichtung des Piloten 29 gesehen, weniger als 54 mm, d. h. weniger als der normalerweise geringste Pupillenabstand eines Piloten. Der Zwischenraum zwischen den Reihen ist, vom Piloten 29 aus gesehen, größer als 72 mm, d. h. größer als der normalerweise größte Augenabstand des Piloten. Die Kreise 80 und 81 entsprechen den beiden vorgenannten Extremwerten für die nornialcrweise vorkommender.Direction of view in front of the pilot and arranged above the same. The instrument arrangement is divided into a plurality of box-shaped individual rows of instruments 51 to 58, and each of these individual rows of instruments is oriented towards the head of the pilot 29. The screen dimension of each box-shaped row of instruments, as seen in the direction of view of the pilot 29, is less than 54 mm, that is to say less than the normally smallest interpupillary distance of a pilot. The space between the rows, as seen from the pilot 29, is greater than 72 mm, ie greater than the normally largest eye relief of the pilot. The circles 80 and 81 correspond to the two abovementioned extreme values for the no r nialcrweise occurring.

Pupilienabstände und sind konzentrisch mit dem Kopf des Piloten 29 gezeigt.Pupillary distances and are shown concentric with the pilot 29's head.

Die die drei Krciselinstrumentc tragende In:ürumentenreihe 53 weist eine Breite von 54 mm, eine Höhe von 239 mm und (.-ine Tiefe von 263 mm auf und verläuft mit ihrer Skalenobcrfüichc senkrecht zur Flugzeuglängsachse. Ferner liegt die Instrumentenreihe 53 zwischen zwei senkrechten, in Flugzcuglängsrichtunn verlaufenden, an dem Kreis 80 tangential anliegenden Ebenen.The series of instruments carrying the three instruments 53 has a width of 54 mm, a height of 239 mm and (.-Ine depth of 263 mm and runs with its scale surface perpendicular to the longitudinal axis of the aircraft. There is also the row of instruments 53 between two vertical, in the plane longitudinal direction extending planes lying tangentially on the circle 80.

Die Instrumentenreihe 54 ist neben der Reihe 53 so angeordnet, daß, in Blickrichtung des Piloten gesehen, zwischen den Reihen 53 und 54 ein transparenter Zwischenraum von 72 mm Breite entsteht; dies ist dadurch angedeutet, daß ein Paar paralleler Linien 59 tangential zu dem Kreis 81 eingezeichnet sind, wobei die linke Linie gerade die rechte Vorderkante der Instrumentenreihe 53 berührt und die rechte Linie die linke Vorderkante der Instrumenten-The row of instruments 54 is arranged next to the row 53 so that, seen in the direction of the pilot, a transparent space 72 mm wide is created between rows 53 and 54; this is indicated by the fact that a pair of parallel lines 59 are drawn in tangential to the circle 81 where the left line just touches the right front edge of the row of instruments 53 and the right line the left front edge of the instrument

1 781 Oil1 781 Oil

reihe 54 berührt. Die Reihe 54 liegt zwischen zwei parallelen Linien 60„ die tangential an dem Kreis 80 anliegen.row 54 touches. Row 54 is between two parallel lines 60 ″ which lie tangentially on the circle 80.

In dieser Weise sind auch die restlichen Instrumentenreihen angeordnet. Die Reihen werden durch ein hohles Querrohr 61 erhalten. Zur Vereinfachung ist jede Instrumentenreihe senkrecht gezeigt; die Instrumentenreihen könnten jedoch auch leicht gekippt werden, um mit ihrer Vorderfläche genau auf den Kopf des Piloten 29 ausgerichtet zu sein. Anstatt oberhalb des Kopfes des Piloten könnte die Instrumentenanordnung auch etwa auf Kniehöhe des Piloten angeordnet werden, wobei die Instrumentenreihen durch den Zellenboden gehalten werden, so daß das hohle Querrohr 61 entfallen würde.The remaining rows of instruments are arranged in the same way. The ranks are through a hollow cross tube 61 is obtained. For the sake of simplicity, each row of instruments is shown vertically; the rows of instruments however, could also be tilted slightly so that their front surface is exactly on the Head of the pilot 29 to be aligned. Instead of being above the pilot's head, the instrument cluster could be can also be placed at about knee level of the pilot, with the rows of instruments be held by the cell bottom, so that the hollow cross tube 61 would be omitted.

Wie aus der Darstellung ersichtlich ist, läßt sich auf diese Weise eine Vielzahl von Instrumenten unterbringen, wobei zweckmäßigerweise die größte Ausdehnung der Instrumente in Blickrichtung des Piloten liegt.As can be seen from the illustration, a large number of instruments can be accommodated in this way, expediently, the greatest extent of the instruments in the direction of view of the pilot located.

Wenn die Augen des Piloten 29 auf die ferne Umgebung gerichtet sind, also seine Blicklinien parallel verlaufen, verläuft immer mindestens eine Blicklinie durch einen Zwischenraum neben einer Instrumentenreihe, so daß er die ferne Umgebung bzw. ein andcres Flugzeug ungehindert betrachten kann; um ein Instrument zu sehen, muß er die Augen auf den zugehörigen Abstand akkommodieren und konvergieren. Für den Piloten 30 erscheint die Instrumentenanordnung im wesentlichen undurchsichtig; er kann jedoch die Instrumente ablesen. Als Alternative könnten auch die Instrumentenreihen 51 bis 54 auf den Piloten 29 zu ausgerichtet sein, während die Instrumcntenrcihen 55 bis 58 auf den Co-Piloten 30 ausgerichtet sein könnten. Jeder Pilot hätte dann eine ungehinderte Sicht durch den auf seiner Seite befindlichen Teil Jer Instrumentenanordnung.When the eyes of the pilot 29 are directed towards the distant environment, that is, his lines of sight are parallel run, at least one line of sight always runs through a space next to a row of instruments, so that he can view the distant environment or another aircraft unhindered; around a To see the instrument, he has to accommodate and converge his eyes to the appropriate distance. To the pilot 30, the instrument arrangement appears essentially opaque; he can however read the instruments. As an alternative, the rows of instruments 51 to 54 could also open the pilot 29 to be aligned while the instrumentation 55 to 58 could be aligned with the co-pilot 30. Each pilot would then have one unobstructed view through the part of the instrument assembly on its side.

Wenn sich Schwierigkeiten beim Ablesen der Instrumente gegen einen einen sehr hellen Hintergrund abgebenden Himmel ergeben, können Lichtfilter 62, wie zwischen den Reihen 56 und 57 gezeigt, in den freien Zwischenräumen zwischen den Instrumcntcnrcihcn angebracht werden. Diese Filter können mit Scharnieren kippbar sein, um nachts nicht benutzt zu werden.If you have difficulty reading the instruments against a very light background emitting sky, light filters 62, as shown between rows 56 and 57, in the free spaces between the instruments be attached. These filters can be hinged to prevent them from being tilted at night to be used.

Für die in den F i g. 3 bis 5 dargestellte einzelne Instrumentenreihe ist ein Ständer 26 als mechanischer Träger so wie auch als Vcrbindungscinheit für tue Instrumentenkasten vorgesehen. Die Instrumcnlenreihc sowie auch der Ständer 26 liegen zwischen zwei senkrechten Ebenen, die einen Abstand von 54 mm voneinander aufweisen und den Mittelpunkt des Kopfes des Piloten 29 in der Mitte zwischin sich einschließen. Die Instrumentenreihe paßt sich grob der Biegung der Nase des Flugzeugs an, um dem Piloten zu gestatten, sich zwecks Sicht nach unten nach vorne zu beugen. Der Steuerknüppel 17 ist am Sitz 14 des Piloten schwenkbar angebracht. Die Füße des Piloten ruhen normalerweise auf den Steuerruderpedalen 16, die rechts und links von den Begrenzungsebenen des linken Ständers 26 und der Instmmentenreihe liegen.For the in the F i g. 3 to 5 shown individual row of instruments is a stand 26 as a mechanical one Carrier as well as a connection unit for the instrument case. The row of instruments as well as the stand 26 lie between two vertical planes which are at a distance of 54 mm from each other and with the center of the pilot 29's head in the middle between them lock in. The row of instruments roughly conforms to the curve of the aircraft's nose around the pilot allow you to lean forward to see down. The joystick 17 is on the seat 14 of the pilot mounted pivotably. The pilot's feet usually rest on the rudder pedals 16, the right and left of the boundary planes of the left stand 26 and the row of instruments lie.

Wenn die Augen des Piloten 29 auf die ferne Umgebung eingestellt sind, seine Blicklinien also parallel verlaufen, verläuft immer mindestens eine Blickünie durch den freien Raum links oder rechts von der Instrumentenreihe, so daß eine ununterbrochene Sicht auf die ferne Umgebung gegeben ist. Zur Ablesung eine-s Instrumentes akkomodiert und konvergiert drr Pilot seine Augen auf das Instrument. Der Co-Pilot 30 hat einen Ständer 26 von einer Breite von 37 mm vor sich, aber keine Instrumente, ihm erscheint die Instrumentenreihe undurchsichtig; er kann jedoch an dieser vorbei und hinter dieselbe sehen, indem er sich ungefähr 250 mm vorwärts oder rückwärts beugt. Ferner kann er die Instrumente ablesen und die vor ihm angeordneten Geräte bedienen.When the eyes of the pilot 29 are adjusted to the distant environment, that is, his lines of sight are parallel run, at least one line of sight always runs through the free space to the left or right of the row of instruments, so that there is an uninterrupted view of the distant surroundings. For reading an instrument accommodates and converges drr Pilot his eyes on the instrument. The co-pilot 30 has a stand 26 with a width of 37 mm in front of him, but no instruments, the row of instruments seems opaque to him; however, he can See it past and behind it by leaning forward or backward about 250 mm. He can also read the instruments and operate the devices in front of him.

Es können zusätzliche Instrumente in einer weiteren Instrumentenreihe vorgesehen werden, wie gestrichelt bei 79 in F i g. 3 angedeutet wird.Additional instruments can be provided in a further instrument row, as shown in dashed lines at 79 in FIG. 3 is indicated.

Es ist eine beträchtliche seitliche Verschiebung von Einzelinstrumentcn aus der in den F i g. 3 bis 5 gezeigten idealen Lage zulässig, ohne daß die kontinuierliche Sicht auf die entfernte Umgebung unterbrochen wird, unter der Voraussetzung, daß, vom Piloten aus gesehen, jeder Teil der Instrumentenreihe eine seillich.; Ausdehnung aufweist, die geringer ist als der Pupillenabstand des Piloten, und auf beiden Seiten der Instrumentenreihe freie Zwischenräume vorhanden sind, von denen jeder eine größere seitliche Ausdehnung aufweist als der Pupillenabstand des Piloten. Bei Beachtung dieser Regol könnten die Instrumente z.B. in einem Schachbrettmuster angeordnet werden.There is a considerable lateral displacement of individual instruments from the one shown in FIGS. 3 to 5 The ideal location shown is permissible without interrupting the continuous view of the distant environment provided that, as seen from the pilot, every part of the instrument cluster one roped .; Has expansion that is less than the pilot's interpupillary distance, and free spaces on both sides of the row of instruments are present, each of which has a larger lateral extension than the interpupillary distance of the pilot. If this Regol is observed, the Instruments e.g. arranged in a checkerboard pattern will.

Es ist zwar eine vollständige Sicht auf die entfernte Umgebung von Vorteil; jedoch kann eine gute Annäherung an eine vollständige Sicht auch mit Instrumenten von dem üblichen Durchmesser von 80 mm erreicht werden, unter der Voraussetzung, daß links und rechts von den einzelnen Instrumenten durchsichtige Zwischenräume vorgesehen werden, von denen jeder, vom Piloten aus gesehen, eine den Pupillenabstand des Piloten übertreffende seitliche Ausdehnung aufweist.A complete view of the distant environment is an advantage; however, it can be a good approximation a complete view even with instruments with the usual diameter of 80 mm can be achieved, provided that the left and right of the individual instruments are transparent Interstices are provided, each of which, as seen from the pilot, represents the interpupillary distance of the pilot has greater lateral expansion.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 781 Oil Patentansprüche:1 781 Oil claims: 1. Flugzeuginstrumentenanordnung, bei der die Instrumente in Blickrichtung vor dem Piloten in einer oder mehreren senkrechten Reihen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß links und rechts von jeder Reihe durchsichtige Zwischenräume vorgesehen sind, deren Breite nicht kleiner als der minimale Augenabstand von Piloten ist.1. Aircraft instrumentation in which the Instruments arranged in one or more vertical rows in the direction of view in front of the pilot are characterized in that left and right of each row transparent spaces are provided, the width of which is not less than the minimum The pilot's eye relief is. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume mit Lichtfiltern versehen sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the spaces with light filters are provided. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtigen Zwischenräume eine Breite von mindestens 72 mm aufweisen. 3. Arrangement according to claim 1, characterized in that the transparent spaces have a width of at least 72 mm. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Instrumentenreihen quer zur Blickrichtung des Piloten schmaler als 54 mm sind.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the instrument rows across the direction of view of the pilot are narrower than 54 mm are.
DE19681781011 1968-08-09 1968-08-09 Aircraft instrumentation Expired DE1781011C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681781011 DE1781011C3 (en) 1968-08-09 1968-08-09 Aircraft instrumentation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681781011 DE1781011C3 (en) 1968-08-09 1968-08-09 Aircraft instrumentation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1781011A1 DE1781011A1 (en) 1970-10-22
DE1781011B2 DE1781011B2 (en) 1973-11-15
DE1781011C3 true DE1781011C3 (en) 1974-06-12

Family

ID=5704561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681781011 Expired DE1781011C3 (en) 1968-08-09 1968-08-09 Aircraft instrumentation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1781011C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230635A1 (en) * 1982-08-18 1984-02-23 Mess- und Fördertechnik Gwinner GmbH & Co, 2050 Hamburg Instrument panel for vehicles or aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
DE1781011A1 (en) 1970-10-22
DE1781011B2 (en) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724384T2 (en) Redundant, front suspension system for a turbo engine
EP1211176A1 (en) Passenger seat arrangement in an aircraft cabin
WO2005018976A1 (en) Display device for a motor vehicle
DE3151226A1 (en) Periscope having multimode reflections
EP3670346B1 (en) Aircraft seat assembly
DE2819152B2 (en) Optical collimator device, in particular for use in aircraft
EP0052189B1 (en) Photogrammetric apparatus for air and spacecraft for obtaining a digital terrain representation
DE2523056A1 (en) REDUNDANT INERTIA SYSTEM
DE1781011C3 (en) Aircraft instrumentation
DE2728342A1 (en) PRISMATIC COMBINATION FOR PERISCOPIC OBSERVATION
DE7522987U (en) WIDE-ANGLE MULTIPLE LENSES
CH704540A2 (en) Observation channel and helicopter cabin with an observation channel.
DE716116C (en) Arrangement for monitoring devices of vehicles, especially aircraft
DE1932326A1 (en) Device for presenting optical information to an observer in a vehicle
DE2727886C3 (en) Optical controller device, in particular for use in aircraft
DE3013013C2 (en) Series optotype board
DE747280C (en) Arrangement of carrying handles on removable drive systems of watercraft
DE940393C (en) Racing rowing boat with two or more seats and a helmsman&#39;s seat
DE2951593C2 (en) Scanning mirror
DE334340C (en) Large aircraft
DE478234C (en) Airplane with a wing that can be tilted across the direction of flight
DE1113365B (en) Aircraft with a swiveling jet engine
DE359928C (en) Viewfinder
DE1927704U (en) TEST DEVICE FOR THE EXAMINATION OF VISION.
DE689127C (en) Pneumatic locomotive with a driver&#39;s seat

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee