DE1777466C2 - Cam drive for the ram of a powder press - Google Patents

Cam drive for the ram of a powder press

Info

Publication number
DE1777466C2
DE1777466C2 DE19661777466 DE1777466A DE1777466C2 DE 1777466 C2 DE1777466 C2 DE 1777466C2 DE 19661777466 DE19661777466 DE 19661777466 DE 1777466 A DE1777466 A DE 1777466A DE 1777466 C2 DE1777466 C2 DE 1777466C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
ram
drive
press
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661777466
Other languages
German (de)
Other versions
DE1777466B1 (en
Inventor
Paul Costa Mesa Calif. Vinson (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolverine Aluminum Corp
Original Assignee
Wolverine Aluminum Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US529842A external-priority patent/US3328842A/en
Application filed by Wolverine Aluminum Corp filed Critical Wolverine Aluminum Corp
Publication of DE1777466B1 publication Critical patent/DE1777466B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1777466C2 publication Critical patent/DE1777466C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only
    • B22F3/03Press-moulding apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Nockenantrieb für den Preßstempel einer Pulverpresse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a cam drive for the ram of a powder press according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Nockenantrieb ist in der US-PS 23 25 687 offenbart. Bei ihm erfolgt die Bewegung des Preßstempels in die Füll-, Preß- und Ausstoßstellung über drei Kipphebel, deren getriebene Arme über jeweils eine Nockenfolgerolle unter Federvorspannung auf einer zugeordneten Nockenscheibe läuft. Die treibenden Arme der Kipphebel arbeiten jeweils über einen mit Gewinde versehenen Anschlag auf einen mit dem Preßstempel verbundenen Stößel, und durch Verstellen dieser Anschläge lassen sich Füll-, Preß- und Ausstoßstellung des Preßstempels einjustieren.Such a cam drive is disclosed in US Pat. No. 2,325,687. With him the movement of the takes place Press ram in the filling, pressing and ejection position via three rocker arms, whose arms are driven over one cam follower roller runs under spring tension on an associated cam disk. the driving arms of the rocker arms each work via a threaded stop on one with the plunger connected to the ram, and by adjusting these stops, filling, pressing and Adjust the ejection position of the ram.

Selbst wenn man die Anschläge mit sehr feinen Gewinden versieht, erhält man auf diese Weise jedoch für viele Anwendungen noch keine ausreichend feine Einjustierung der Füll-, Preß- und Ausstoßstellung. So muß z. B. bei der Herstellung von Ferritkernen für Kernspeicher eine Toleranz von 2 μ bei den fertigen Preßlingen eingehalten werden, und dies bedingt, daß man die verschiedenen Stellungen des Preßstempels mit einer Genauigkeit von etwa 1 μ einstellen können muß.However, even if one provides the stops with very fine threads, one obtains this way for many applications there is still no sufficiently fine adjustment of the filling, pressing and ejection positions. So must z. B. in the manufacture of ferrite cores for core memory a tolerance of 2 μ in the finished Pressings are adhered to, and this requires that you have the various positions of the ram with must be able to set an accuracy of about 1 μ.

Durch die vorliegende Erfindung soll ein Nockenantrieb gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weitergebildet werden, daß Füll-, Preß- und Ausstoßstellung noch feiner eingestellt werden können und damit die Abmessungen und die Dichte der Preßlinge noch präziser vorgegeben werden können.The present invention is intended to provide a cam drive according to the preamble of claim 1 be developed so that the filling, pressing and ejection position can be set even finer and so that the dimensions and the density of the compacts can be specified even more precisely.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Nockenantrieb gemäß Anspruch 1.This object is achieved according to the invention by a cam drive according to claim 1.

Eine Antriebswelle mit kegeligen Zwischenabschnitten ist beim Stempelantrieb einer Presse anderer Art schon verwendet worden, jedoch in anderem Zusammenhang und zu anderem Zweck, US-PS 16 46 385.A drive shaft with tapered intermediate sections is of a different type in the punch drive of a press already used, but in a different context and for a different purpose, US-PS 16 46 385.

Allgemein sind mit sich drehenden Kegel- oder Konturkörpern arbeitende änderbare Bewegungsgetriebe nicht neu, vergleiche in der US-PS 21 37 081 und der US-PS 26 21495 mechanische Analogrechner, weiche mechanische Funktionsgeneratoren in Form einer komplizierte Oberflächengestalt aufweisenden Nocke enthalten.In general, changeable motion gears that work with rotating conical or contoured bodies are not new, compare in US-PS 21 37 081 and US-PS 26 21 495 mechanical analog computer, having soft mechanical function generators in the form of a complicated surface shape Cam included.

In dem Buch »Kinematik/Getriebelehre« von H. J.In the book "Kinematik / Getriebelehre" by H. J.

Knab, Nürnberg 1930, sind auf den Seiten 129 u. 130 ferner wechselbare Nockenantriebe beschrieben, die Nocken mit in axialer Richtung veränderlichem Querschnitt aufweisen. Durch Ändern der axialen Relativstellung zwischen Nocke und Nockenfolgeglied wird eine Einstellung der Amplitude des Abtriebsteiles erzielt.Knab, Nuremberg 1930, on pages 129 and 130, interchangeable cam drives are also described which Have cams with a variable cross-section in the axial direction. By changing the axial The relative position between the cam and the cam follower is an adjustment of the amplitude of the output part achieved.

Das führt jedoch alles nicht unmittelbar zum Anmeldungsgegenstand.However, none of this leads directly to the subject of the application.

Bei dem erfindungsgemäßen Nockenantrieb wird durch die Wahl einer gestreckten kegelförmigen Nockenfolgerolle und die Ausbildung der Antriebswelle als Gewindespindel und die damit mögliche Relativbewegung zwischen Nockenfolgerolle und Nockenscheiben in axialer Richtung eine doppeltfeine Einstellung erzielt: Einmal über die Wahl der Steigung der Gewindespindel und zusätzlich über den Öffnungswinkel der kegelförmigen Nockenfolgerolle.In the case of the cam drive according to the invention, the choice of an elongated conical Cam follower roller and the design of the drive shaft as a threaded spindle and the relative movement that is possible with it A double fine adjustment in the axial direction between the cam follower roller and the cam disks Achieved: On the one hand via the choice of the pitch of the threaded spindle and also via the opening angle the conical cam follower roller.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 einen vertikalen axialen Schnitt durch einen Teil einer Presse zum Herstellen kH.ier ringförmiger Preßlinge aus Pulvermaterial, wobei die Pressenteile in der beim Einführen des Pulvermateriales in die Formmatrize eingenommenen Stellung wiedergegeben sind;
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. In this shows
1 shows a vertical axial section through part of a press for producing kH.ier ring-shaped compacts from powder material, the press parts being shown in the position assumed when the powder material was introduced into the molding die;

Γ i g. 2 den gleichen Schnitt wie Fig. 1, wobei jedoch die Pressenteile in der Stellung wiedergegeben sind, welche sie am Ende der Komprimierung des Pulvermateriales in der Formmatrize einnehmen;
Fig. 3 den gleichen Schnitt wie Fig. 1, wobei jedoch die Pressenteile in der Stellung wiedergegeben sind, welche sie beim Ausstoßen der Preßlinge aus der Fornimatrize einnehmen;
Γ i g. 2 shows the same section as FIG. 1, but the press parts are shown in the position which they assume at the end of the compression of the powder material in the molding die;
3 shows the same section as FIG. 1, but the press parts are shown in the position which they assume when the compacts are ejected from the die;

F i g. 4 einen vertikalen Schnitt durch das Pressengestell längs der Linie 4-4 von F i g. 7, in welchem Einzelheiten des auf die Pressenstempel arbeitenden Nockenantriebes wiedergegeben sind;F i g. 4 is a vertical section through the press frame along line 4-4 of FIG. 7, in which Details of the cam drive working on the press ram are shown;

Fig. 5 eine seitliche Ansicht eines Doppelgelenkes, über das ein zweiarmiger Kipphebel des Nockenantriebes mit einem die Pressenstempel tragenden Stößel verbunden ist, gesehen in F i g. 4 von rechts;Fig. 5 is a side view of a double joint, over which a two-armed rocker arm of the cam drive is connected to a ram carrying the press ram, seen in FIG. 4 from the right;

Fig. 6 eine schematische Ansicht eines zweiten Nockenantriebes zum Verlagern einer Kernstangen tragenden Kernhülse in axialer Richtung;
F i g. 7 einen Schnitt durch das Pressengestell längs der abgewinkelten Schnittlinie 7-7 von F i g. 4;
6 shows a schematic view of a second cam drive for displacing a core sleeve carrying core rods in the axial direction;
F i g. 7 shows a section through the press frame along the angled section line 7-7 of FIG. 4;

F i g. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 von F i g. 7 undF i g. 8 is a section along line 8-8 of FIG. 7 and

Fi g. 9 eine axiale Aufsicht auf die Antriebswelle und die von ihr getragenen Nockenscheiben.Fi g. 9 an axial plan view of the drive shaft and the cam disks carried by it.

F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch denjenigen Teil einer Presse zum Herstellen von ringförmigen Preßlingen, z. B. Ferritkernen für Kernspeicher, aus Pulvermaterial, in welchem die eigentlichen Formwerkzeuge untergebracht sind. Nockenantriebe zum aufeinander abgestimmten Bewegen der Formwerkzeuge werden später unter Bezugnahme auf die Fig.4 bis 9 genauer beschrieben.F i g. 1 shows a section through that part of a press for producing annular compacts, z. B. ferrite cores for core memory, made of powder material, in which the actual molds are housed are. Cam drives for coordinated movement of the forming tools will be discussed later described in more detail with reference to FIGS.

Wie F i g. 1 zeigt, besteht ein feststehendes Formwerkzeug der Presse aus einer Formmatrize 58, welche fest mit einem zugleich als Gehäuse für die Nockenantriebe ausgebildeten Pressengestell 11 verbunden ist und eine Mehrzahl auf einem Kreis angeordneter Formkammern 314 aufweist. In den Formkammern 314 ist jeweils ein zugeordneter Preßstempd 308 verschiebbar. Die Preßstempel 308 untergreifen mit vergrößerten Köpfen 309 radiale Schlitze 307 eines Stößelkopfes 303, mit dem sie so lösbar antriebsschlüssig verbunden sind. Der Stößel!iopf 303 ist an einen Stößel 85 angeformt.Like F i g. 1 shows, a fixed molding tool of the press consists of a molding die 58, which is firmly connected to a press frame 11, which is also designed as a housing for the cam drives and a plurality of mold chambers 314 arranged on a circle. In the molding chambers 314 an assigned press ram 308 can be moved. The ram 308 reach under with enlarged heads 309 radial slots 307 of a ram head 303, with which they are releasably connected to the drive. The plunger pot 303 is molded onto a plunger 85.

Die Preßsiempel 308 sind hohl und dienen zugleich als enge Gleitführung für Formabschnitte 326 von insgesamt mit 320 bezeichneten Kernstangen. Die Formabschnitte 326 haben einen dem Innendurchmesser der ringförmigen Preßlinge entsprechenden Durchmesser. Die Kernstangen 320 sind mit dem Ende einer Kernhülse 86 auf ähnliche Weise verbunden, wie es die Pießstempel 308 mit dem Stößelkopf 303 sind. Über einen Gewindeadapter 251 mit unterschiecs.icher Ganghöhe auf der Außenseite und Innenseite ist die Kernhülse 86 sehr fein axial einstellbar mit einem zwei radiale Flansche aufweisenden Mitnehmerkopf 242 verbunden.The press sails 308 are hollow and also serve as narrow sliding guide for mold sections 326 of a total of 320 designated core rods. The mold sections 326 have a diameter corresponding to the inner diameter of the annular compacts. The core rods 320 are connected to the end of a core sleeve 86 in a manner similar to that of FIG Pike 308 with the ram head 303 are. Via a thread adapter 251 with a different pitch on the outside and inside, the core sleeve 86 is very finely axially adjustable with a two Radial flanges having driving head 242 connected.

In F i g. 1 ist oberhalb der Formmatrize 58 eine Beschickungsglocke 386 gezeigt, welche über einen flexiblen Schlauch 36 mit einem nicht gezeigten Vorratsbehälter für das Pulvermaterial verbunden ist. Die Beschickungsglocke 386 ist in einem Beschickungsglockenträger 63 angeordnet, welcher durch eine Blattfeder 380 elastisch gegen die Formmatrize 58 gedrückt wird und aus der in Fig. 1 gezeigten, mit der Formmatrize 58 fluchtenden Lage durch Verschwenken in eine die Formmatri/e freigebende Lage bewegbar ist.In Fig. 1, a charging bell 386 is shown above the molding die 58, which has a flexible hose 36 is connected to a storage container, not shown, for the powder material. The loading bell 386 is arranged in a loading bell carrier 63, which by a Leaf spring 380 is pressed elastically against the molding die 58 and from that shown in Fig. 1, with the Form matrix 58 in the aligned position can be moved by pivoting into a position that releases the form matrix.

In F i g. 2 ist der Beschickungsglockenträger b3 nach dem Füllen der Fornikammern 314 von der Formmatnze 58 wegbewegt, und statt dessen ist ein Deckelhalter 62 in eine mit der Formmatrize 58 fluchtende Lage geschwenkt worden. F.r trägt einen die Oberseite der Formmatrize 58 dicht abschließenden Matrizendeckel 335. Die Kernstangen 320 sind in F i g. 2 so weit nach oben verlagert, daß ihre Formabschnitte 326 am Matrizendeckel 335 anstoßen. Die Stempel 308 sind nach oben bewegt, so daß das Pulvermaterial in dem durch die Formkammern 314, die Formabschnitte 326 und die Preßstempel 308 begrenzten Ringraum zu einem ringförmigen Preßling zusammengepreßt ist.In Fig. 2, the charging bell carrier b3 has been moved away from the molding die 58 after the molding chambers 314 have been filled, and instead a cover holder 62 has been pivoted into a position in alignment with the molding die 58. Fr carries a die cover 335 that tightly seals the top of the forming die 58. The core rods 320 are shown in FIG. 2 shifted so far upwards that their shaped sections 326 abut the die cover 335. The punches 308 are moved upwards, so that the powder material is compressed into an annular compact in the annular space delimited by the molding chambers 314, the molding sections 326 and the pressing punches 308.

In F i g. 3 ist der Deckelhalter 62 von der Formmatrize wegbewegt und ein Vakuumtransferkopf 65 an sie herangeschwenkt worden. Dieser hat Transporlkammern 407, welche über ein ihre obere Begrenzungswand bildendes Sieb 409 mit einer Unterdruckleitung 76 in Verbindung stehen. Die Preßstempel 308 sind weiter angehoben, so daß ihre Oberseite nun mit der Oberseite der Formmatrize 58 fluchtet. Damit können die ringförmigen Preßlinge gut in die Transportkammern 407 gesaugt werden. Aus den letzteren werden sie dann durch Beendigung der Unterdruckbeaufschlagung in einen Sammelbehälter abgegeben, wenn der Vakuumtransferkopf 65 aus der in Fi g. 3 gezeigten Aufnahmestellung in die während des Formens eingenommene Abgabestellung zurückbew<^' ^.In Fig. 3, the lid holder 62 is moved away from the molding die and a vacuum transfer head 65 is attached to it been panned. This has transport chambers 407, which have an upper boundary wall forming screen 409 with a vacuum line 76 are in communication. The rams 308 are further raised so that its top is now aligned with the top of the molding die 58. With that, the annular compacts are well sucked into the transport chambers 407. The latter then become them discharged into a sump by terminating the negative pressure application when the vacuum transfer head 65 from the in Fi g. 3 into the receiving position shown during molding Return to delivery position <^ '^.

Wie aus den F i g. 1,4 und 5 ersichtlich isit, ist das Ende des Stößels 85 durch eine Madenschraube 197 in einer axialen Bohrung 194 einer Verbindungsstange 195 befestigt, welche über einen als Auge ausgebildeten Endabschnitt 196 und einen Stift 200 gelenkig mit einem Gelenkhebel 191 verbunden ist. Letzterer gehört zu einem insgesamt mit lfsO bezeichneten Doppelgelenk. Ober einen Stift 190 ist der Gelenkhebel 191 mit einem zweiarmigen Kipphebel 130 verbunden.As shown in FIGS. 1,4 and 5 can be seen, is the end of the plunger 85 through a grub screw 197 in an axial bore 194 of a connecting rod 195 attached, which is articulated via an end portion 196 formed as an eye and a pin 200 with a Articulated lever 191 is connected. The latter belongs to a double joint designated as a whole with lfsO. The articulated lever 191 is connected to a two-armed rocker arm 130 via a pin 190.

Der Stift 190 trägt an seinen Enden Kopfabschniite 205, 2OG mit radialen Zapfen 2ß8, 209, welche erste Enden von Schraubenfedern 211, 212 aufnehmen. Die zweiten Enden der letzteren sind in Ausnehmungen 214 und 215 einer horizontalen Gestellwand 203 abgestützt. Letztere trägt ferner eine Buchse 201 zum Führen der Verbindungsstange 195.The pin 190 carries at its ends head sections 205, 20G with radial pegs 2ß8, 209, the first Take up ends of coil springs 211, 212. The second ends of the latter are in recesses 214 and 215 a horizontal frame wall 203 supported. The latter also carries a socket 201 for guiding the Connecting rod 195.

Der zweiarmige Kipphebel 130 ist bei seiner Mitte mittels Stummelwellen 133 und 134 in Bohrungen 135, 136 von vertikalen Gestellwänden 140, 141 gelagert In Schenkeln 146 und 147 des Kipphebels 130 ist eineThe two-armed rocker arm 130 is at its center by means of stub shafts 133 and 134 in bores 135, 136 supported by vertical frame walls 140, 141. In legs 146 and 147 of the rocker arm 130 is a

!5 kegelförmige Nockenfolgerolle 92 über einen Lagerzapfen 153 und eine Buchse 156 bzw. über ein Kugellager 165 gelagert Die Nockenfolgerolle 92 stellt ein gemeinsames Nockenfolgeglied für drei Nockenscheiben 121, 122 und 123 dar, welche von einer Antriebswelle 15 getragen sind. Diese Nockenscheiben und die NockenfolgeroDe 92 bilden zusammen den Mehrfach-Nockentrieb 90.5 conical cam follower roller 92 supported by a bearing pin 153 and a bush 156 or via a ball bearing 165. These cam disks and the cam follower 92 together form the multiple cam drive 90.

Die Nockenscheibe 121 gibt die Preßstellung, die Nockenscheibe 122 die Füllstellung und die Nockenscheibe 123 die Auswerfstellung der Preßstempel 308 vor.The cam plate 121 gives the pressing position, the cam plate 122 the filling position and the cam plate 123 the ejection position of the ram 308 before.

Die Nockenflächen der Nockenscheiben 121,122 und 123 verlaufen unter einem Winkel von etwa 1° zur Achse der Antriebswelle 15 geneigt, und die Mantelfläehe der kegelförmigen Nockenfolgerolle 92 ist um denselben Betrag, jedoch in entgegengesetzter Richtung geneigt. Auf diese Weise wird der Verschleiß des Mehrfach-Nockentriebes 90 sehr klein gehalten.
Ein mittlerer Abschnitt der Antriebswelle 15 trägt ein
The cam surfaces of the cam disks 121, 122 and 123 are inclined at an angle of approximately 1 ° to the axis of the drive shaft 15, and the outer surface of the conical cam follower roller 92 is inclined by the same amount, but in the opposite direction. In this way, the wear on the multiple cam drive 90 is kept very small.
A middle section of the drive shaft 15 carries a

J5 Mikrometergewinde 117 und ist mit axialen Nuten 127 versehen. In diesen sowie in Nuten der Nockenscheiben 121, 122, 123 sitzen Federn 128 ein, welche somit eine Drehmomentübertragung von der Antriebswelle 15 zu den Nockenscheiben sicherstellen und zugleich ein axiales Verstellen der Nockenscheiben ermöglichen. Um diese Einstellung fein vornehmen zu können, sind drei Paare auf dem Mikrometergewinde 117 laufender Rändelmuttern 170—176 vorgesehen, welche am Rande mit Ausnehmungen zur Aufnahme eines Werkzeuges versehen sind und so auch um kleine Winkel präzise verstellt werden können.J5 micron thread 117 and is with axial grooves 127 Mistake. In these and in grooves of the cam disks 121, 122, 123 sit springs 128, which thus a Ensure torque transmission from the drive shaft 15 to the cam disks and at the same time a enable axial adjustment of the cam disks. In order to be able to make this setting finely, are three pairs of knurled nuts 170-176 running on the micrometer thread 117, which at the edge are provided with recesses for receiving a tool and are thus precise even at small angles can be adjusted.

Die im Pressengestell 11 gelagerte Antriebswelle 15 ist am in Fig.7 links gelegenen Ende mit einem nicht wiedergegebenen elektrischen Getriebemotor verbunden; ihi rechtes Ende trägt ein Handrad 32, an dem die Antriebswelle 15 zu Einstellzwecken langsam durchgedreht werden kann.The drive shaft 15 mounted in the press frame 11 is connected at the end on the left in FIG. 7 to an electric geared motor (not shown); ihi the right end carries a handwheel 32 on which the drive shaft 15 rotates slowly for adjustment purposes can be.

Zum Bewegen des Mitnehmerkopfes 242 und der Kernhülse 86 ist ein zum Mehrfach-Noi-kentrieb 90 synchron laufender Nockenantrieb 98 vorgesehen, zu welchem eine vom in F i g. 7 rechts gelegenen Ende der Antriebswelle 15 getragene Nockenscheibe 97 gehört. Auf dieser läuft eine Nockenfolgerolle 225, die vom Ende eines Hebels 226 getragen ist. Letzterer ist mit einer Welle 228 verbunden, die in axialem Abstand einen Antriebsarm 233 trägt. Dieser greift mit einem kugelförmigen Endabschnitt 240 zwischen die radialen Flansche des Mitnehmerkopfes 242. Das in F i g. 7 rechts gelegene Ende der Antriebswelle 15 trägt ferner eine Nockenscheibe 101, welche über ein nicht gezeigtes Gestänge das synchron zur Bewegung der Preßstempel 308 und der Kernstangen 320 erfolgende Verlagern des Deckelhalters 62, des Beschickungsglockenträgers 63To move the driver head 242 and the core sleeve 86 there is a multiple pin drive 90 synchronously running cam drive 98 is provided, to which one of the in F i g. 7 right end of the Drive shaft 15 carried cam 97 belongs. A cam follower roller 225 runs on this End of a lever 226 is carried. The latter is connected to a shaft 228 which is axially spaced a drive arm 233 carries. This engages with a spherical end portion 240 between the radial Flanges of the driver head 242. The in F i g. 7 right end of the drive shaft 15 also carries a Cam disk 101 which, via a linkage (not shown), synchronizes with the movement of the press ram 308 and the core rods 320, the cover holder 62 and the loading bell carrier 63 are displaced

,.IT.", .IT. "

und des Vakuumtransferkopfes 65 sicherstellt.and the vacuum transfer head 65 ensures.

Das Einjustieren der Füll-, Preß- und Ausstoßstellung der Preßstempel läßt sich wie folgt durchführen:The adjustment of the filling, pressing and ejection positions of the ram can be carried out as follows:

Die Antriebswelle 15 wird über das Handrad 32 so gestellt, daß der höchste Punkt der Nockenscheibe 122 an der kegelförmigen Nockenfolgerolle 92 anliegt. Damit sind dann der Stößel 85 und die Preßstempel 308 in die Füllstellung bewegt. Durch axiales Verschieben der Nockenscheibe 122 durch Verdrehen der benachbarten Rändelmutter 172 und 173 auf dem Mikrometergewinde 117 läßt sich dann die Füllstellung sehr fein einstellen. Ähnliche Justierungen werden für die Ausstoßstellung der Preßstempel durch Einstellen der Nockenscheibe 123 und für die Preßstellung durch Einstellender Nockenscheibe 121 vorgenommen.The drive shaft 15 is set via the handwheel 32 in such a way that the highest point of the cam disk 122 abuts the tapered cam follower roller 92. The ram 85 and the press rams 308 are then moved to the filling position. By axially moving the cam plate 122 by rotating the adjacent one Knurled nuts 172 and 173 on the micrometer thread 117 can then be used to fine-tune the filling position to adjust. Similar adjustments are made for the ejection position of the ram by adjusting the Cam plate 123 and made by adjusting the cam plate 121 for the pressing position.

Diese Justierungen können sehr genau vorgenommen werden und bleiben sehr lange erhalten.These adjustments can be made very precisely and are retained for a very long time.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

' feflgr*»-'l.fc-si 'feflgr * »-' l .fc-s i

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nockenantrieb für den Preßstempel einer Pulverpresse, in der Preßlinge, insbesondere Ferritkerne usw. in Matrizen gepreßt werden, wobei der Preßstempel von drei auf der Antriebswelle nebeneinander angeordneten Nockenscheiben in eine genaue Füll-, Preß- und Ausstoßstellung gebracht wird, mit Übertragung der Nockenbewegungen jeweils über eine Nockenfolgerolle und einen im Preßgestell gelagerten zweiarmigen Kipphebel auf das Stempelgestänge, mit Höheneinsteilbarkeit des Stempels in der Füll-, Preß- und Ausstoßstellung, gekennzeichnet durch Ausbildung der Antriebswelle (15) als Gewindespindel (117). auf der die Nockenscheiben (121,122, 123) zur S'empel-Höheneinstellbarkeit in Axialrichtung der Spindel feinverstellbar sind, und eine gemeinsame Nockenfolgenrolle (92) für alle drei Nockenscheiben (121, 122, 123) in Gestalt einer langgestreckten Kegelrolle, welche am Ende des ebenfalls für alle Nockentriebe gemeinsamen Kipphebels (130) gelagert ist.1. Cam drive for the ram of a powder press in which compacts, especially ferrite cores, etc. are pressed into dies, the ram being brought into an exact filling, pressing and ejection position by three cam disks arranged next to one another on the drive shaft, with transmission of the cam movements each via a cam follower roller and a two-armed rocker arm mounted in the press frame on the punch rod, with height adjustment of the punch in the filling, pressing and ejection positions, characterized by the design of the drive shaft (15) as a threaded spindle (117). on which the cam disks (121,122, 123) for-S'empel height adjustability are finely adjustable in the axial direction of the spindle, and a common cam follower (92) for all three cam plates (121, 122, 123) in the shape of an elongated tapered roller, which at the end of is also mounted for all cam drives common rocker arm (130). 2. Nockenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenflächen der Nokkenscheiben (121, 122, 123) unter entgegengesetzt gleich großem Winkel zur Achse der kegelförmigen Nockenfolgerolle (92) geneigt sind wie die Mantelfläche der letzteren.2. Cam drive according to claim 1, characterized in that the cam surfaces of the cam disks (121, 122, 123) are inclined at an opposite angle to the axis of the conical cam follower roller (92) like the outer surface of the latter.
DE19661777466 1965-04-23 1966-04-23 Cam drive for the ram of a powder press Expired DE1777466C2 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45042765A 1965-04-23 1965-04-23
US52973566A 1966-02-24 1966-02-24
US529842A US3328842A (en) 1965-04-23 1966-02-24 Powder compacting press
US529733A US3328840A (en) 1965-04-23 1966-02-24 Powder compacting press
DE1577278 1966-04-23
US618230A US3415142A (en) 1965-04-23 1967-02-23 Powder compacting press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1777466B1 DE1777466B1 (en) 1980-03-20
DE1777466C2 true DE1777466C2 (en) 1980-11-20

Family

ID=27544067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661777466 Expired DE1777466C2 (en) 1965-04-23 1966-04-23 Cam drive for the ram of a powder press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1777466C2 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1646385A (en) * 1924-03-13 1927-10-25 Super Coal Process Company Apparatus for fabricating agglomerated masses
FR590087A (en) * 1924-11-14 1925-06-10 Gear switch
US2137081A (en) * 1935-09-12 1938-11-15 Zeiss Carl Fa Cam follower mechanism
US2325687A (en) * 1940-10-03 1943-08-03 Albert S Kux Press for forming tablets and the like
US2570989A (en) * 1944-02-15 1951-10-09 Gen Bronze Corp Apparatus for forming powder metallurgy parts
US2621495A (en) * 1947-10-02 1952-12-16 Sperry Corp Coupling to produce rotary displacement between a driving member and a driven member
DE813303C (en) * 1949-06-15 1951-09-10 Alfred Dipl-Ing Edel Tablet press
DE1019599B (en) * 1954-07-13 1957-11-14 Dorst Keramikmasch Press for the production of ceramic moldings from powder or grained materials
NL253507A (en) * 1960-07-28

Also Published As

Publication number Publication date
DE1777466B1 (en) 1980-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (en) Mechanical powder press, in particular metal powder press
DE2604648B1 (en) ROTARY PRESS
EP1649778B1 (en) Tuft preparing device for a brush manufacturing machine
DE1577278A1 (en) Method and device for pressing powdery materials
DE1961586A1 (en) Pressing tool
DE102005044759B4 (en) Device for producing a molded part
DE2228435B2 (en) Hold-down device for deep-drawing cups made of sheet metal
DE2648388C2 (en) Device for rolling bearing rings
DE3915489C1 (en)
DE1777466C2 (en) Cam drive for the ram of a powder press
DE2042276A1 (en) Tool drive
EP2340134B1 (en) Method and tool for the cylindrical deformation of an al sleeve to the core dimension of the internal plastic closure, as preparation for a diffusion-proof press connection within the two components
DE2913829A1 (en) Mechanical toggle and fluid actuated ram for powder compacting press - has ram upper toggle arm pivot support independently reciprocated by fluid cylinder
DE3345407C2 (en)
DE3626365A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF DEEP CYLINDRICAL OR TAPERED MOLDED BODIES PROVIDED WITH A LATERAL CONTINUATION, IN PARTICULAR HANGING CUPS
DE469805C (en) Manufacture of objects from powdery or plastic materials by pressing them together
DE2400828A1 (en) DEEP-DRAWING TOOL FOR DEEP-DRAWING
DE829022C (en) Device for pressing high-frequency mass cores that are strongly graded on at least one end face
DE958016C (en) Device for blunting and rounding the bristle tips of brushes
DE605090C (en) Method and device for pressing glass
DE102008047985A1 (en) Apparatus and method for producing longitudinal grooves in cylindrical workpieces
DE530151C (en) Device for pressing glass plates or lenses
DE837586C (en) Compression press for tablets and other compacts made of powdery substances
DE176132C (en)
DE156949C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1