DE1777118A1 - Process and plant for the production of lattice girders - Google Patents

Process and plant for the production of lattice girders

Info

Publication number
DE1777118A1
DE1777118A1 DE19681777118 DE1777118A DE1777118A1 DE 1777118 A1 DE1777118 A1 DE 1777118A1 DE 19681777118 DE19681777118 DE 19681777118 DE 1777118 A DE1777118 A DE 1777118A DE 1777118 A1 DE1777118 A1 DE 1777118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
lower chord
stirrup
bars
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681777118
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZELLER KG KARL
Original Assignee
ZELLER KG KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZELLER KG KARL filed Critical ZELLER KG KARL
Priority to DE19681777118 priority Critical patent/DE1777118A1/en
Priority to NL6913503A priority patent/NL6913503A/xx
Priority to FR6930258A priority patent/FR2017706B1/fr
Priority to AT854769A priority patent/AT293833B/en
Priority to BE738609D priority patent/BE738609A/xx
Publication of DE1777118A1 publication Critical patent/DE1777118A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • B21F27/20Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of plaster-carrying network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Karl ZELLER KG
Koblenz-Metternich
Karl ZELLER KG
Koblenz-Metternich

Verfahren und Anlage zur Herstellung von GitterträgernProcess and plant for the production of lattice girders

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Gitterträgern, die aus einem Obergurt, bügeiförmigen, in der senkrechten Trägermittelebene liegenden Diagonalbügeln mit im Bereich des Untergurtes endenden Schenkeln und wenigstens zwei auf e ntgegengesetzten Seiten der Längsmittelebene liegenden Untergurtstäben bestehen, wobei die benachbarten Enden aufeinanderfolgender Diagonalbügel in entgegengesetzter Seitwärts richtung aus der Längsmittelebene heraus unter Bildung von mit den Untergurtstäben verbundenen Querbügeln abgewinkelt sind und sich an der Abwinkelungs stelle gegenseitig hintergreifen.The invention relates to the production of lattice beams, the diagonal straps of a top chord, bow-shaped, lying in the vertical support center plane of lying in the region of the lower chord ending legs and at least two ntgegengesetzten on e side of the longitudinal center plane Untergurtstäben exist, the adjacent ends of successive diagonal strap in the opposite sideways Direction from the longitudinal center plane are angled to form cross brackets connected to the lower chord bars and engage behind each other at the bending point.

Die Erfindung macht ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung derartiger Gitterträger verfügbar.The invention provides a method and a system for producing such lattice girders.

Die Besonderheit des e rf indungs gemäßen Verfahrens besteht darin, daß das gerichtete Bügelstabmaterial in einem Bügel entsprechende Abschnitte unterteilt und zu getrennten Bügeln mit abgewinkelten Enden geformt wird, daß die Bügel zu einer Kette mit sich hintergreifenden Abwinkelungen aneinandergereiht werden, daß die Bügelkette in der Bügellänge entsprechenden Vorschubschritten zusammen mit dem Obergurtstab und gegebenenfalls The peculiarity of the e rf method indungs invention is that the directional bracket rod material divided into a bracket to the corresponding sections and is formed into separate ironing with bent ends, that the strap of a chain with it engages behind angled portions lined up to be that the strap chain in the strap length corresponding feed steps together with the top chord rod and, if necessary

109815/0862109815/0862

auch zusammen mit den Untergurtstäben einer, im Rhythmus des Bügelvorschubs arbeitenden, als Durchgangs führung ausgebildeten Schweißmaschine zugeführt werden, und daß der geschweißte Fertigungs strang entsprechend der gewünschten Trägerlänge zerlegt wird. - Für den Fall, daß die Abwinklungen der Bügelenden für die Umrollung der Untergurtstäbe eingerichtet werden sollen, wird die Abwinklung der Bügelenden durch eine fe hakenförmige Gestaltung derselben ergänzt.also together with the lower chord bars one, in rhythm the stirrup feed working, trained as a passage guide Welding machine are supplied, and that the welded production strand according to the desired beam length is dismantled. - In the event that the bends of the stirrup ends are set up for rolling around the lower chord bars are to be, the angling of the temple ends is supplemented by a fe hook-shaped design of the same.

In weiterer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird empfohlen, daß die Untergurtstäbe gleichzeitig mit dem Obergurtstab in der Schweißmaschine mit den Bügeln durch Schweißung verbunden werden. - Die Ergänzung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann aber auch darin bestehen, daß die Untergurtstäbe vor, während ofler nach dem Anschweißen der Obergurtstäbe an die Bügelscheitel mit den seitwärts vorstehenden Bügelenden durch Umrollung der letzteren verbunden werden.In a further development of the method according to the invention, it is recommended that the lower chord bars simultaneously with the upper chord bar be connected to the stirrups in the welding machine by welding. - The addition of the method according to the invention but can also consist in the fact that the lower chord bars before, while ofler after the welding of the upper chord bars on the temple crowns are connected to the sideways protruding temple ends by rolling over the latter.

Wenn es erwünscht ist, daß die Untergurtstäbe möglichst nahe aneinandergerückt werden, empfiehlt die Erfindung in ihrer weiteren Ausbildung, daß die Enden der Bügelabwinklungen nach ihrer Verbindung mit Stäben des Untergurtes stumpfwinklig in Richtung zum Obergurt abgekantet werden.If it is desired that the lower chord bars are moved as close together as possible, the invention recommends in its further Training that the ends of the bracket bends after their connection with bars of the lower chord at an obtuse angle in the direction be folded to the top chord.

109815/0862109815/0862

Die Besonderheit der erfindungsgemäßen Anlage zur Ausführung des angegebenen Verfahrens besteht in ihrer Ausstattung mit einer Bügelformungspresse, welcher eine Vorrichtung für die Zuführung gerader Bügeldrahtstücke vorgeschaltet ist, und ein Bügelabwurfmechanismus sowie eine schrittweise und mit solchem Hub arbeitende Bügelvorschubeinrichtung, daß jeder abgeworfene Bügel die Abwinklung am Ende des unmittelbar vorhergehenden Bügels noch zu hintergreifen vermag, zugeordnet sind, und mit einer Schweißmaschine mit Führungsorganen für die Bügel kette und wenigstens für die mit den Bügeln durch Schweißung zu verbindenden Gurtstäbe.The peculiarity of the system according to the invention for carrying out the specified method is that it is equipped with a Stirrup forming press, which is preceded by a device for feeding straight pieces of stirrup wire, and a stirrup ejection mechanism as well as a stirrup feed device which works step-by-step and with such a stroke that each stirrup dropped the bend at the end of the immediately preceding bracket is still able to reach behind, are assigned, and with a Welding machine with guide elements for the bracket chain and at least for the brackets to be connected by welding Belt bars.

Wenn mit Hilfe der Anlage die Bügelenden durch Umrollung der Untergurtstäbe mit letzteren verbunden werden sollen, so empfehlt die Erfindung, der erwähnten Schweißmaschine eine gegebenenfalls vor- oder nachgeschaltete Vorrichtung für die Umrollung der seitwärts vorstehenden Bügelenden um die Untergurtstäbe zuzuordnen. If, with the help of the system, the ends of the stirrups are to be connected to the latter by rolling around the lower chord bars, it is recommended the invention, the mentioned welding machine an optionally upstream or downstream device for the rewinding of the sideways protruding temple ends to assign the lower chord bars.

Wenn es erwünscht ist, die Stäbe des Untergurtes möglichst nahe aneinander zu rücken, so empfiehlt es sich, der Schweißmaschine bzw. der UmroUungsvorrichtung eine Vorrichtung für die stumpfwinklige Abkantung der Enden der Bügelabwinklungen nachzuschalten.If it is desired to move the bars of the lower chord as close together as possible, it is advisable to use the welding machine or the UmroUungsvorrichtung a device for the obtuse-angled folding of the ends of the bracket bends downstream.

109815/0862109815/0862

777118777118

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung noch näher erläutert werden; in der Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail with the aid of the drawing; show in the drawing:

Fig la-c aufeinanderfolgende Abschnitte einer erfindungsgemäßen Anlage zur Fertigung von Gitterträgern in Draufsicht;Fig la-c successive sections of an inventive Plant for the production of lattice girders in plan view;

Fig. 2a-c die aufeinanderfolgenden Abschnitte der Anlage gemäß Fig. la-c in Seitenansicht;2a-c the successive sections of the plant according to Fig. la-c in side view;

Fig. 3 den Querschnitt eines Gitterträgers wie er nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Zuhilfenahme der er findungs gemäßen Anlage gefertigt werden soll;3 shows the cross section of a lattice girder as it is made according to the method according to the invention with the aid he is to be manufactured according to the invention;

Fig. 4 die Seitenansicht eines Gitterträgers nach Fig. 3;FIG. 4 shows the side view of a lattice girder according to FIG. 3; FIG.

Fig. 5 eine Unteransicht des Gitterträgers nach Fig.FIG. 5 is a bottom view of the lattice girder according to FIG.

ψ Die in Fig. la-c und 2a-c dargestellte Anlage dient zur vollautomatischen Fertigung von Gitterträgern, die gemäß Fig. 3-5 aus einem Obergurt a, einem von zwei Zugstäben b gebildeten Untergurt und Diagonalbügeln c bestehen. Die Enden der in der Längsmittelebene des Gitterträgers liegenden Bügel c sind in entgegengesetzter Seitwärts richtung abgewinkelt, und zwar in solcher Folge, daß die benachbarten Abwinklungen aufeinanderfolgender Bügel sich hintergreifen und dadurch Querbügel d bilden, welche die beiden Zugstäbe b des Untergurtjl miteinanderThe ψ in Fig. la-c and 2a-c, the illustrated system of Fig 3-5 is used for the fully automated manufacture of lattice girders. from an upper flange a, a tension rods consist of two bottom chord and diagonal b formed ironing c. The ends of the bracket c lying in the longitudinal center plane of the lattice girder are angled in the opposite sideways direction, in such a sequence that the adjacent bends of successive brackets engage behind each other and thereby form transverse brackets d, which the two tension rods b of the Untergurtjl together

109815/0862109815/0862

verbinden. Der Untergurt kann durch Zulagestäbe e verstärkt werden. Der Bügel c ist mit dem Obergurt a durch Schweißung verbunden. Die Verbindung der Bügel bzw. der daraus gebildeten Querbügel d mit den Zugstäben b erfolgt entweder ebenfalls durch Schweißung oder durch Umrollung. Zwecks gegenseitiger Annäherung der Zugstäbe b sind die Enden der Bügelabwinklungen stumpfwinklig in Aufwärtsrichtung gekantet.associate. The lower chord can be reinforced with additional bars e. The bracket c is welded to the top belt a tied together. The connection of the bracket or the transverse bracket d formed therefrom with the tension rods b is also carried out by welding or by rolling. In order to be mutual Approaching the tension rods b, the ends of the bracket bends are bent at an obtuse angle in the upward direction.

Die Fertigungsanlage umfaßt im wesentlichen eine Gruppe A von Haspeln für das Stab- bzw. Bandmaterial, eine Gruppe B von Richtgeräten für das von den Haspeln entnommene Material, eine Gruppe C von Materialverformungspressen, eine Schweißmaschine D und eine Austragvorrichtung E für Träger bzw. Strangteile.The production plant essentially comprises a group A of reels for the rod or strip material, a group B of Straightening devices for the material removed from the reels, a group C of material forming presses, a welding machine D and a discharge device E for carriers or strand parts.

Die Anlage kann durch zusätzliche Vorratshaspeln ergänzt sein, welche bei Erschöpfung eines Haspels den Anschluß des MaterialsThe system can be supplemented by additional supply reels, which connect the material when a reel is exhausted

von einem anderen Haspel erleichtern. ä from another reel make it easier. Ä

Für die Herstellung der Bügel wird der Draht 1 von dem Haspel 2 abgezogen. Der Draht läuft durch die Richtrollen 3 und wird durch den Vorschub 4 der Presse 5 zugeführt, wo er mittels der Schere auf die erforderliche Länge abgeschnitten wird. Die Presse 5 ist drei hydraulischen Betätigungszylindern ausgestattet. Mit dem Zylinder 7 wird die Dreieckform der Bügel hergestellt, der Zylinder 8 winkelt das eine Bügelende nach unten der Zylinder 9 winkelt dasThe wire 1 is withdrawn from the reel 2 for the production of the stirrups. The wire runs through the straightening rollers 3 and is through the feed 4 is fed to the press 5, where it is cut to the required length by means of scissors. The press 5 is equipped with three hydraulic actuating cylinders. With the cylinder 7, the triangular shape of the bracket is produced, the cylinder 8 angles one end of the bracket downwards, the cylinder 9 angles that

109815/0862109815/0862

1777 S181777 p18

entgegengesetzte Bügelende nach oben ab. Bei dem Rücklauf des an den Zylinder 7 angeschlossenen Preßstempels 10a wird der Bügel 11 durch die federnd abgestützte Matrize 10b etwas zurückgedrängt und fällt dann durch eine Ausnehmung (nicht dargestellt) im Boden der Presse in eine zur Schweißmaschine führende Bahn. Hierbei hintergreift das nach unten abgewinkelte Ende des fallenden Bügels 11 das nach oben abgewinkelte Ende des bereits in der zur Schweißmaschine führenden Bahn liegenden Bügels 13. Es entsteht so eine zusammenhängende Bügelkatte, die beim Vorschub des fertigen Trägers um eine Bügellänge diese Bewegung mitmacht.opposite temple end upwards. During the return of the ram 10a connected to the cylinder 7, the bracket 11 is pushed back somewhat by the resiliently supported die 10b and then falls through a recess (not shown) in the bottom of the press in a path leading to the welding machine. This engages behind the downwardly angled The end of the falling bracket 11 is the upwardly angled end of the bracket 13 already lying in the path leading to the welding machine. This creates a coherent bracket bracket, which participates in this movement when the finished carrier is advanced by a bracket length.

Der Obergurt wird aus dem Bandeisen 14 gefertigt, das von dem Ring 15 abgezogen wird, durch die Richtrollen 16 läuft und dann in der Presse 17 zu einem U-förmigen Profil umgestaltet wird.The upper chord is made of the iron band 14, which is pulled off the ring 15, runs through the straightening rollers 16 and then is redesigned in the press 17 to a U-shaped profile.

Die Zugstäbe 18 des Untergurts werden von den Ringen 19 abgezogen und in den Richtgeräten 20 gerade gerichtet.The tension rods 18 of the lower chord are pulled off the rings 19 and straightened in the straightening devices 20.

Zu Beginn der Fertigung werden der in ein U-förmiges Profil umgestaltete Obergurt 21 und die beiden Untergurtstäbe 18 von Hand in die Schweißmaschine 22 eingeführt. Hier werden im Handbetrieb eine Anzahl Bügel 11 mit dem Obergurt 21 und den Zugatäben At the start of production, the upper chord 21, which has been redesigned into a U-shaped profile , and the two lower chord bars 18 are inserted into the welding machine 22 by hand. Here are a number of brackets 11 with the upper belt 21 and the Zugatäben in manual mode

109815/0862109815/0862

1 777 ί -; S1,777 ί -; S.

18 des Untergurtes verschweißt. Sobald die mit dem Obergurt verschweißten Bügel 11 den Vorschubmechanismus 23 erreicht haben, kann der Vorschubmechanismus in Betrieb gesetzt werden und der automatische Fertigungsablauf kann damit beginnen. Der Fertigungsstrang wird dann von den Mitnehmern 24 des Vorschubmechanismus 23 an den abgewinkelten Enden der Bügel 11 erfaßt und bei jedem Arbeitstakt um eine Bügellänge weitergeschoben. Damit der Fertigungsstrang dabei seitlich nicht ausweichen ™18 of the lower flange welded. As soon as the bracket 11 welded to the upper belt reaches the feed mechanism 23 the feed mechanism can be put into operation and the automatic production process can begin. Of the The production line is then grasped by the drivers 24 of the feed mechanism 23 at the angled ends of the bracket 11 and pushed forward by one bracket length with each work cycle. So that the production line does not give way to the side ™

kann, sind im Bereich des Vorschubmechanismus 23 Gegenrollen 25 angebracht. Damit die Bügel 11 während des Schweißvorgangs die richtige Lage einnehmen, ist der Schweißmaschine ein Führungsgestänge 26 vorgelagert. Mit dem Mitnehmer 27 werden die noch nicht verschweißten Bügel 11 im genauen Abstand gehalten. Eine Schiene 28 hält die Bügel 11 während des Schweißvorgangs durch Federdruck von oben fest.can, counter rollers 25 are attached in the area of the feed mechanism 23. So that the bracket 11 during the welding process assume the correct position, a guide rod 26 is upstream of the welding machine. With the driver 27 are the not yet welded bracket 11 is kept at a precise distance. A rail 28 holds the bracket 11 during the welding process fixed by spring pressure from above.

Um die Schwerpunkte der Zugstäbe 18, welche mit den Bügelenden verschweißt sind, und etwaiger Zulagestäbe 29 möglichst nahe zusammenzurücken, werden die abgewinkelten Enden 30 der Bügel aufgekantet. Die Aufkantung der freien Bügelenden 30 läßt sich in der Presse 5 und auch bem Verschweißen dieser Enden mit den Zugstäben 18 nur schwer durchführen. Die Aufkantung ist deshalb an dem Fertigungsstrang 31 mit Hilfe der Presse 32 vorgenommen. Diese Presse wird mit Hilfe des HydraulikzylindersAround the centers of gravity of the tension rods 18, which are welded to the temple ends, and any additional rods 29, if possible move close together, the angled ends 30 of the bracket are folded up. The upstand of the free temple ends 30 can in the press 5 and also bem welding these ends perform with the tension rods 18 only with difficulty. The upstand is therefore on the production line 31 with the aid of the press 32 performed. This press is made with the help of the hydraulic cylinder

109815/0862109815/0862

33 betätigt. .33 actuated. .

Die Unterteilung des FertigungsStrangs auf die jeweils gewünschte Länge von 12 - 15 m erfolgt mit Hilfe des Trennjägers 34. Sobald der Fe rtigungs strang die gewünschte Länge erreicht . hat, betätigt er einen Endschalter, der den Trenn Jäger in BetriebThe subdivision of the production line to the desired one Lengths of 12-15 m are made with the help of the separating hunter 34. As soon as the production line has reached the desired length. he actuates a limit switch, which activates the separating hunter

^ setzt. Der Trennjäger 34 sitzt auf einem Schlitten 35/ welcher '^ sets. The separator 34 sits on a slide 35 / which '

während der Abkängung den Vorschub der einzelnen Arbeitstakte ; mitmacht und nach Beendigung der Abjängung wieder in seine . r ν Ausgangsstellung zurückläuft. Sobald der Trennjäger seine Ab* o" längarbeit erledigt hat, löst er den Hydraulikzylinder 3& aus; '.<■,'■ -,'.·■ damit werden die fertig abgelängten Fertigungs/stränge auf ein ■'.· ' Zwischenlager 37 geschoben. Durch diese Zwischenlagerung kattrt) der Abtransport der Träger von den gleichen Arbeitskräften voru :· genommen werden, die auch die Ringe auf die Haspel auflegen. ... ,<":during the cutting the advance of the individual work cycles; participates and after the end of the cutting back into his. r ν returns to the starting position. As soon as the separating hunter has done his long-term work, he triggers the hydraulic cylinder 3 &;'.<■,' ■ -, ' . Because of this intermediate storage, the transport of the beams is carried out by the same workers u : · who also place the rings on the reel. ..., <":

™ Da das Material eines Ringes für eine Arbeitszeit bis etwa 2 .Stun,-/™ Since the material of a ring can be used for a working time of up to about 2 hours, - /

den ausreicht, bleibt den einzelnen Arbeitskräften zwischen dem · Auflegen der einzelnen Ringe soviel Zeit, daß sie auch den Abtransport und die Bündelung der fertigen Träger vornehmen , < können. - . . .If this is sufficient, the individual workers have enough time between the placing of the individual rings that they can also remove them and bundle the finished beams, < can. -. . .

109815/0S62109815 / 0S62

Claims (7)

1777Ί18 PATENTANSPRÜCHE1777-18 PATENT CLAIMS 1.1 Verfahren zur Herstellung von Gitterträgern, bestehend aus einem Obergurt, bügeiförmigen, in der Senkrechten Trägermittelebene liegenden Diagonalbügeln mit im Bereich des Untergurtes endenden Schenkeln, und wenigstens zwei auf entgegengesetzten Seiten der Längsmittelebene liegenden Untergurtstäben, wobei die benachbarten Enden aufeinanderfolgender Diagonalbügel in entgegengesetzter Seitwärtsrichtung aus der Längsmittelebene heraus unter Bildung von mit den Untergurtstäben verbundenen Querbügeln abgewinkelt sind und sich an der Abwinkelungsstelle gegenseitig hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das gerichtete Bügelstabmaterial (1) in einem Bügel entsprechende Abschnitte unterteilt und zu getrennten Bügeln (11) mit abgewinkelten -(gegebenenfalls in Haken auslaufenden) - Enden (30) geformt wird, daß die Bügel (11) zu einer Kette mit sich hintergreifenden Abwinklungen aneinandergereiht werden, daß die Bügelkette in der Btigellänge entsprechenden Vorschubschritten zusammen mit dem Obergurtstab (14) und gegebenenfalls auch zusammen mit den Untergurtstäben (18) einer im Rythmus des Bügelvorschubs arbeitenden, als Durchgangsführung ausgebildeten Schweißmaschine (22) zugeführt werden, und daß der geschweißte Fertigungestrang (31) entsprechend der gewünschten Tragerlänge zerlegt wird. 1.1 Process for the production of lattice girders, consisting of an upper chord, bow-shaped diagonal brackets lying in the vertical middle plane of the girder with legs ending in the area of the lower chord, and at least two lower chord bars lying on opposite sides of the longitudinal middle plane, the adjacent ends of successive diagonal brackets in the opposite lateral direction from the Longitudinal center plane are angled out to form cross brackets connected to the lower chord bars and mutually engage behind each other at the bending point, characterized in that the directed bracket bar material (1) divides corresponding sections in a bracket and to separate brackets (11) with angled - (possibly in hooks outgoing) - ends (30) are formed so that the stirrups (11) are lined up to form a chain with angled angles that reach from behind, that the stirrup chain in the Btigel length corresponding feed steps together with the Upper chord rod (14) and possibly also together with the lower chord rods (18) are fed to a welding machine (22) which works in the rhythm of the stirrup feed and which is designed as a passage guide, and that the welded production line (31) is dismantled according to the desired carrier length. 109815/0862109815/0862 JQJQ 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergurtstäbe (18) gleichzeitig mit dem Obergurtstab (14) in der Schweißmaschine (22) mit den Bügeln (11) durch Schweißung verbunden werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the lower chord bars (18) are simultaneously connected to the upper chord bar (14) in the welding machine (22) with the brackets (11) by welding. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergurtstäbe (18) vor, während oder nach dem Anschweißen des Obergurtstabes (14) an die Bügelscheitel mit den seitwärts vorstehenden Bügelenden (30) durch Umrollung der letzteren verbunden werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the lower chord bars (18) before, during or after the welding of the upper chord bar (14) to the bracket apex with the laterally protruding bracket ends (30) are connected by rolling around the latter. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Bügelabwinklungen (30) nach ihrer Verbindung mit Stäben (18) des Untergurtes stumpfwinklig in Richtung zum Obergurt (14) aufgekantet werden.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the ends of the bracket bends (30) after their connection with rods (18) of the lower chord are edged at an obtuse angle in the direction of the upper chord (14). 5. Anlage zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch oder 2, gekennzeichnet durch ihre Ausstattung mit einer Bügelformungspresse (5), welcher eine Vorrichtung (3,4,6) für die Zuführung gerader Bügeldrahtstücke vorgeschaltet und ein Bügelabwurfmechanismus (10b) sowie eine schrittweise und mit solchem Hub arbeitende Büge !vorschubeinrichtung (26, 27 )> daß jeder abgeworfene Bügel (11) die Abwinklung am Ende des unmittelbar vor- 5. Plant for carrying out the method according to claim or 2, characterized by its equipment with a stirrup forming press (5), which precedes a device (3, 4, 6) for feeding straight pieces of stirrup wire and a stirrup ejection mechanism (10b) and a step-by-step and with Bends working with such a stroke! Feeding device (26, 27)> that every thrown-off bracket (11) the bend at the end of the immediately forward 109815/0862109815/0862 ί 777'ί 18 -*-ί 777'ί 18 - * - hergehenden Bügels noch zu hintergreifen vermag, zugeordnet sind, und mit einer Schweißmaschine (22) mit Führungsorganen für die Bügelkette und wenigstens für die mit den Bügeln (11) durch Schweißung zu verbindenden Gurtstäbe (14) bzw. (18).going bracket is still able to reach behind, are assigned, and with a welding machine (22) with guide organs for the bracket chain and at least for the belt bars (14) or (18) to be connected to the brackets (11) by welding. 6. Anlage nach Anspruch 5 zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißmaschine (22) eine gegebenenfalls vor- oder nachgeschaltete Vorrichtung für die Umrollung der seitwärts vorstehenden Bügelenden um die Untergurtstäbe zugeordnet ist.6. Plant according to claim 5 for performing the method according to claim 3, characterized in that the welding machine (22) an upstream or downstream device for rolling over the sideways protruding Stirrup ends is assigned to the lower chord bars. 7. Anlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißmaschine (22) bzw. der Umrollungsvorrichtung eine Vorrichtung (32) für die stumpfwinklige Aufkantung der Enden der Bügelabwinklungen (30) nachgeschaltet ist.7. Plant according to claim 5 or 6, characterized in that the welding machine (22) or the rewinding device a device (32) for the obtuse-angled edging of the ends of the bracket bends (30) is connected downstream. 109815/0 862109815/0 862
DE19681777118 1968-09-10 1968-09-10 Process and plant for the production of lattice girders Pending DE1777118A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681777118 DE1777118A1 (en) 1968-09-10 1968-09-10 Process and plant for the production of lattice girders
NL6913503A NL6913503A (en) 1968-09-10 1969-09-04
FR6930258A FR2017706B1 (en) 1968-09-10 1969-09-05
AT854769A AT293833B (en) 1968-09-10 1969-09-09 Process and plant for the production of lattice girders
BE738609D BE738609A (en) 1968-09-10 1969-09-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681777118 DE1777118A1 (en) 1968-09-10 1968-09-10 Process and plant for the production of lattice girders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1777118A1 true DE1777118A1 (en) 1971-04-08

Family

ID=5703043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681777118 Pending DE1777118A1 (en) 1968-09-10 1968-09-10 Process and plant for the production of lattice girders

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT293833B (en)
BE (1) BE738609A (en)
DE (1) DE1777118A1 (en)
FR (1) FR2017706B1 (en)
NL (1) NL6913503A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109162462A (en) * 2018-10-23 2019-01-08 中国水利水电第八工程局有限公司 A kind of versatility embedded bar positioning device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE622684A (en) * 1961-10-27
FR1389771A (en) * 1964-02-29 1965-02-19 Undrau Anstalt Lattice beam
BE672249A (en) * 1965-11-12 1966-03-01

Also Published As

Publication number Publication date
FR2017706B1 (en) 1973-10-19
NL6913503A (en) 1970-03-12
AT293833B (en) 1971-10-25
FR2017706A1 (en) 1970-05-22
BE738609A (en) 1970-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402033B (en) METHOD AND SYSTEM FOR PRODUCING REINFORCEMENT GRIDS
DE3245179A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING GRIDS
EP0371956A2 (en) Method and installation for feeding longitudinal elements to a welding machine for making grids or gratings
DE3010923A1 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY PROCESSING STEEL BARS FOR REINFORCED CONCRETE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
AT508093B1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR CONTINUOUS MANUFACTURE OF REINFORCEMENT BASES
EP0446322B1 (en) Device for making wrapped wire mesh rolls
DE1777118A1 (en) Process and plant for the production of lattice girders
DE2001358C3 (en) Device for the automatic production of spatial lattice girders
DE3605608A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING COLLARS FROM ALUMINUM SHEET OR THE LIKE. ON THE NODLES OF ANODE RODS protruding from anode blocks
DE2214992A1 (en) Method and device for the production of trusses
AT406454B (en) DEVICE FOR LINKING SEVERAL, OVERLAY OBJECTS
DE1961442B2 (en) Device for the production of spacer baskets for reinforced concrete construction
DE3249620A1 (en) Method for the production of grates
DE2651097A1 (en) GRID WELDING MACHINE
AT405796B (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF WIRE GRIDS
DE553531C (en) Machine for the production of metal mesh
DE2702134C2 (en) Extraction device with downstream reel device for a cast strand in a horizontal continuous caster
DE849065C (en) Method and device for separating a moving strand made of plastic material in roof tile lengths
DE2414530B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING GRID-LIKE AREA REINFORCEMENT
DE2228728B2 (en) Device for removing and stacking cut rubber sheet parts
DE1166734B (en) Device for the production of wire lattice snakes in zigzag form
DE647090C (en) Method and device for producing zipper tapes
DE2351522A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MANUFACTURING GRATING
DE134680C (en)
DE1552134C3 (en) Device for feeding cut longitudinal wires to a mesh welding machine for the production of wire meshes