DE1775161C3 - Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake - Google Patents

Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake

Info

Publication number
DE1775161C3
DE1775161C3 DE19681775161 DE1775161A DE1775161C3 DE 1775161 C3 DE1775161 C3 DE 1775161C3 DE 19681775161 DE19681775161 DE 19681775161 DE 1775161 A DE1775161 A DE 1775161A DE 1775161 C3 DE1775161 C3 DE 1775161C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
frame
leaf spring
carrier
resilient means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681775161
Other languages
German (de)
Other versions
DE1775161A1 (en
DE1775161B2 (en
Inventor
Reinhard 6000 Frankfurt Auth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19681775161 priority Critical patent/DE1775161C3/en
Priority to GB33438/69A priority patent/GB1223989A/en
Priority to US839256A priority patent/US3592301A/en
Priority to FR6923504A priority patent/FR2016793A1/fr
Publication of DE1775161A1 publication Critical patent/DE1775161A1/en
Publication of DE1775161B2 publication Critical patent/DE1775161B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1775161C3 publication Critical patent/DE1775161C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungs- und Haltevorrichtung für den Bremsrahmen einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse mit einem die Bremsscheibe von außen umgreifenden U-förmigen Bremsträger, auf dessen Stegen der Bremsrahmen aufliegt und über federnde Mittel in ständiger Anlageberührung gehalten ist.The invention relates to a guiding and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake with a U-shaped brake carrier encompassing the brake disc from the outside, on whose webs the brake frame rests and via resilient Fund is kept in constant investment contact.

Bei einer bekannten hydraulisch oder mechanisch betätigten Teilbelagscheibenbremse (DT-AS 11 74 117) sind auf dem Rücken des U-förmigen Bremsträgers mit Schrauben Blattfedern und winkelförmige Beilagebleehe befestigt. Die Zonen der Federn halten die Bremsbacken nieder und drücken die Bremsbetätigungsplatte gegen Abwinklungen. Dadurch wird der Bremsrahmen durch federnde Mittel in radialer Richtung spielfrei gehalten, .soWith a known hydraulically or mechanically operated partially lined disc brake (DT-AS 11 74 117) are on the back of the U-shaped brake carrier with screws, leaf springs and angled brackets attached. The zones of the springs hold down the brake shoes and depress the brake actuation plate against bends. As a result, the brake frame is kept free of play in the radial direction by resilient means, .so

Demgegenüber ist es das Ziel der Erfindung, eine Führungs- und Haltevorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche gewährleistet, daß der Bremsrahmen in Umfangsrichtung der Bremsscheibe mil einfachen Mitteln spielfrei zentriert wird.In contrast, it is the aim of the invention to provide a guiding and holding device of the type mentioned at the beginning Generate to create which ensures that the brake frame in the circumferential direction of the brake disc is centered without play using simple means.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Bremsrahmen in Umfangsrichtung der Bremsscheibe durch federnde Mittel am Bremsträger abgestützt ist. Dadurch, daß die Bremsbacken in üblicher Weise in einer Ausnehmung im Bremsträger gehalten sind und das Bremsmoment somit direkt von den Bremsbacken auf den Bremsträger übertragen wird, andererseits aber der Bremsrahmen in Umfangsrichtung der Bremsscheibe durch federnde Mittel am Bremsträger abgestützt ist, kann sich der Bremsrahmen unabhängig von den Bremsbacken selbsttätig zentrieren, wobei überdies eine spielfreie Lagerung gewährleisiet ist. Durch eine baulich einfache Maßnahme wird somit nicht nur eine einwandfreie Positionierung des Bremsrahmens in Umfangsrichtung gewährleiste!. sondern auch der Vorteil erzielt, daß Klappergeräusche nicht auftreten können.To solve this problem, the invention provides that the brake frame in the circumferential direction of the brake disc is supported by resilient means on the brake carrier. The fact that the brake shoes are in the usual Way are held in a recess in the brake carrier and the braking torque is thus directly from the Brake shoes is transferred to the brake carrier, but on the other hand the brake frame in the circumferential direction the brake disc is supported by resilient means on the brake carrier, the brake frame can Center automatically independently of the brake shoes, which also guarantees play-free storage is. A structurally simple measure not only ensures perfect positioning of the Brake frame in the circumferential direction! but also achieved the advantage that rattling noises cannot occur.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die federnden Mittel zwischen nach oben aufgebogenen Laschen des Bremstragers und dem Bremsrahmen angeordnet Die federnden Mittel sind dabei zweckmäßig als V-förmige Blattfeder ausgebildet. Hierbei handelt es sich um mit sehr geringem Herstellungsaufwand verbundene Maßnahmen.According to a preferred embodiment, the resilient means are between upwardly bent Arranged tabs of the brake carrier and the brake frame The resilient means are expediently designed as a V-shaped leaf spring. This is what it is measures associated with very low manufacturing costs.

Besonders wirtschaftlich sind Herstellung und Montage, wenn die V-förmige Blattfeder mit der Niederhaltefeder einstückig ausgebildet ist.Production and assembly are particularly economical if the V-shaped leaf spring is fitted with the hold-down spring is formed in one piece.

Die Montage wird weiter dadurch erleichtert, daß die V-förmige Blattfeder eine Sperrklinke aufweist, die in eine Rastöffnung in der jeweiligen hochgebogenen Lasche des Bremsträgers lösbar eingreift. Auf diese Weise ist durch einfaches Aufdrücken der Blattfeder automatisch ein sicherer Sitz der Feder und des Bremsrahmens gewährleistet.The assembly is further facilitated by the fact that the V-shaped leaf spring has a pawl which releasably engages in a latching opening in the respective upturned tab of the brake carrier. In this way, simply pressing on the leaf spring automatically ensures a secure fit of the spring and the brake frame.

Ein Ausfüiirungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden £.n Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown below £. Described in hand of the drawing. In this indicates

Fig. 1 einen Axialschnitt nach Linie I) in Fig.2 einer Schwinjmrahmen-Teilbelagscheibenbremse, wobei links von der vertikalen Mittelachse der Zeichnung eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung als rechts davon veranschaulicht ist, F i g. 2 eine Draufsicht des Gegenstandes der F i g. 1, F i g. 3 einen Radialschnitt des Bremstragers und Fig.4 einen Teilaxialschnitt einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung bei einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse.Fig. 1 is an axial section along line I) in Fig.2 a Schwinjmrahmen-partially lined disc brake, with the left of the vertical center axis of the drawing another embodiment of the device according to the invention is illustrated to the right thereof, F i g. Figure 2 is a plan view of the article of Figure 2. 1, Fig. 3 a radial section of the brake carrier and 4 shows a partial axial section of a further embodiment the device according to the invention in a floating frame partially lined disc brake.

Nach der Zeichnung weist eine Schwimmrahmen Teilbelagscheibenbremse einen Bremsträger 11 auf, welcher U-förmig über die Bremsscheibe 12 gebogen ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform nach F i g. 3 besteht der Bremsträger 11 aus zwei gesondert hergestellten Teiien, die bei 13 stumpf miteinander verschweißt sind. Diese Ausführungsform ist herstellungstechnisch besonders günstig.According to the drawing, a floating frame partially lined disc brake has a brake carrier 11, which is bent over the brake disc 12 in a U-shape. In the preferred embodiment according to FIG. 3 the brake carrier 11 consists of two separately manufactured parts which are butt welded to one another at 13 are. This embodiment is particularly favorable in terms of production technology.

Die Verbindung der zu beiden Seiten der Bremsscheibe angeordneten Teile des Bremstragers erfolgt über zwei Stege 14, 14a, welche sich mit Abstand in Umfangsrichtung voneinander über den Scheibenrand erstrecken und mit ihrer oberen Fläche als Gleitführungen für die seitlichen Schenkel 27, 27a des Bremsrahmens 15 dienen.The connection of the parts of the brake carrier arranged on both sides of the brake disc takes place via two webs 14, 14a, which are spaced apart in the circumferential direction over the edge of the disc extend and with their upper surface as sliding guides for the side legs 27, 27a of the brake frame 15 serve.

Von den Stegen 14, 14a sind Laschen 17, 17a nach oben weggebogen welche sich nach dem Aufsetzen des Bremsrahmens 15 in die Schachtöffnung 16 des Bremsrahmens 15 erstrecken.From the webs 14, 14a tabs 17, 17a are bent upwards which, after the attachment of the Brake frame 15 into the shaft opening 16 of the brake frame 15 extend.

Der Bremsrahmen 15 läßt sich also ohne weiteres von oben auf den Bremsträger aufsetzen, wobei er mit seinen Schenkeln 27, 27a auf den als Gleitführungen dienenden Stegen 14, 14a des Bremsträgers 11 zu liegen kommt.The brake frame 15 can therefore easily be placed from above onto the brake carrier, with it its legs 27, 27a on the webs 14, 14a of the brake carrier 11 serving as sliding guides comes.

Zur Halterung des Bremsrahmens auf dem Bremsträger sind nach den F i g. 1 bis 4 Blattfedern 18 vorgesehen. To hold the brake frame on the brake carrier are shown in FIGS. 1 to 4 leaf springs 18 are provided.

Nach der rechten Hälfte der F i g. 1 weist die Blattfeder 18 einen Niederhaltearm 18a auf, an den sich zur Mitte hin eine V-förmige Blattfeder 18/> anschließt, welche in einen zwischen der Lasche 17a und dem Schenkel 27a gelassenen Spalt eingedrückt ist. Um ein Herausspringen der V-förmigen Blattfeder 186 aus dem Soalt zu vermeiden, ist eine Sperrklinke 18c ausAfter the right half of FIG. 1, the leaf spring 18 has a hold-down arm 18a to which the A V-shaped leaf spring 18 /> adjoins it in the middle, which is pressed into a gap left between the tab 17a and the leg 27a. To a To prevent the V-shaped leaf spring 186 from jumping out of the soil, a pawl 18c is off

der Ebene der Blattfeder 186 herausgebogen, welche mit einer in der Lasche 17a vorgesehenen Rastöffnung 19 in Eingriff treten kann, derart, daß ein Herausspringeider V-förmigen Blattfeder 186 vermieden wird, daß aber andererseits durch einen in die öffnung 19 eingeführten Schraubenzieher die Sperrklinke 18c leicht außer Eingriff mit der Rastöffnung 19 gebracht werden kann.the plane of the leaf spring 186 bent out, which with a locking opening provided in the tab 17a 19 can come into engagement in such a way that the V-shaped leaf spring 186 does not jump out, but that on the other hand the pawl 18c by a screwdriver inserted into the opening 19 can easily be brought out of engagement with the locking opening 19.

Die Blattfeder 18 erfüllt also einmal die Funktion eines Niederhalters für den Bremsrahmen 15, andererseits zentriert sie den Bremsrahmen in Umfangsrichtung, wobei zu bemerken ist, daß an dem Steg 14 und der Lasche 17 eine entsprechende Blattfeder 18 anzuordnen ist.The leaf spring 18 thus again fulfills the function of a blank holder for the brake frame 15, other r hand, centers them the brake frame in the circumferential direction, it being noted that at the web 14 and the plate 17 is to arrange a corresponding leaf spring 18th

Nach Fig.4 kann die Lasche 17a auch an der Außenseite des Steges 14a hochgebogen sein, wobei dann die Blattfeder 186 entsprechend in einen zwischen der Lasche 17a und dem Schenkel 27a belassenen Spalt einzudrücken ist. Funktion und Ausbildung der Blattfeder 18 sind die gleichen wie bei der Ausfühiung nach der rechten Hälfte der F i g. 1.According to Figure 4, the tab 17a can also on the Outside of the web 14a be bent up, the leaf spring 186 then correspondingly in between of the tab 17a and the leg 27a left gap is to be pressed. Function and design of the leaf spring 18 are the same as in the execution according to the right half of FIG. 1.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, welche in der linken Hälfte der F i g. I veranschaulicht ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Niederhaltearm 18a der Blattfeder, z. B. durch Nietenverbindungen, bis zu dem gegenüberliegenden Niederhaltearm 18a verlängert, so daß ein einheitliches Federstück 28 entsteht, das sich quer über die gesamte Anordnung erstreckt. Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Ausführungsformen liegt hier also nur ein einziges Element vor, welches gleichzeitig als Abdeckung für die Schachtöffnung 16 dienen kann.Particularly preferred is an embodiment which is shown in the left half of FIG. I is illustrated. In this embodiment, the hold-down arm 18a of the leaf spring, for. B. by rivet connections, up to the opposite hold-down arm 18a extended so that a uniform spring piece 28 is formed, which extends across the entire arrangement. In contrast to the embodiments described so far there is only a single element here, which also acts as a cover for the shaft opening 16 can serve.

Normalerweise ist zum Auseinanderdrücken der Bremsbeläge die in F i g. 1 veranschaulichte Kreuzfeder 31 vorgesehen. Diese kann eingespart werden, wenn an der die gesamte Anordnung übergreifenden Haltefeder 28 seitliche Laschen vorgesehen werden, die sich nach unten erstrecken, an den Bremsbelägen federnd anliegen und diese durch ihre Federkraft nach außen drücken. Vorzugsweise dient die Haltefeder 28 auch als Abdeckung für die Schachtöffnung 16.Normally, in order to push the brake pads apart, the method shown in FIG. 1 illustrated cross spring 31 provided. This can be saved if the entire arrangement overlaps Retaining spring 28 side tabs are provided which extend downwards, rest resiliently against the brake linings and they move according to their spring force press outside. The retaining spring 28 preferably also serves as a cover for the shaft opening 16.

Der Bremsrahmen 15 hat eine etwas breitere Schaciitöffnung als üblich, um für die nach oben gebogenen Laschen 17, 17a des Bremsträgers 11 Platz zu schaffen.The brake frame 15 has a slightly wider Schaciit opening than usual in order for the curved upwards Tabs 17, 17a of the brake carrier 11 to create space.

Nach F i g. 1 ist der Bremsrahmen 15 zwar in Umfangsrichtung festgelegt, hat jedoch noch etwas Bewegungbfnöglichkeit auf Grund der Federwirkung, wobei die in Schächten des Bremsträgers hängenden und in Umfangsrichtung direkt an diesem abgestützten Bremsbacken jedoch auf Grund der in F i g. 1 erkennbaren Langlöcher die Umfangsbewegungen des Bremsrahmens nicht mitmachen.According to FIG. 1 is the brake frame 15 in the circumferential direction set, but still has some freedom of movement due to the spring action, with the hanging in the wells of the brake carrier and in Circumferential direction directly on this supported brake shoes, however, due to the in F i g. 1 recognizable Long holes do not join the circumferential movements of the brake frame.

Das Auswechseln der Beläge geht sehr einfach vor sich.Changing the pads is very easy.

Bei der Ausführung nach der linken Hälfte der F i g. 1 ist zunächst die Feder 28 zu lösen. Dann sind die Haltestifie herauszuziehen, und der Belüg kann radial entnommen werden. Durch das Lösen der Feder wird im übrigen auch der Rahmen gelöst.In the execution according to the left half of FIG. 1, the spring 28 must first be loosened. Then they are Pull out the retaining pin, and the belug can be removed radially. Loosening the spring will otherwise the framework is also solved.

Bei der Ausführung nach der rechten Hälfte der F i g. 1 brauchen dagegen die Rahmenhaltefedern 18 nicht gelöst zu werden. Die Beläge können vielmehr auch so ausgewechselt werden, d. h. nur durch Herausziehen der Belaghaltestifte, ohne daß der Rahmen vom Bremsträger gelöst wird, was einen besonderen Vorteil darstellt. Andererseits ist es aber auch möglich, bei Bedarf den kompletten Rahmen einschließlich der Beläge, der Belaghaltestifte und der Kreuzfeder nur durch Lösen der Rahmenhaltefeder vom Bremsträger abzuheben. When executing according to the right half of FIG. 1, however, need the frame retaining springs 18 not to be resolved. Rather, the pads can also be replaced in this way, d. H. just by pulling it out the pad retaining pins without the frame being detached from the brake carrier, which is a particular advantage represents. On the other hand, it is also possible, if necessary, to use the complete frame including the coverings, the pad retaining pins and the cross spring can only be lifted off the brake carrier by loosening the frame retaining spring.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

. *m Wl f Λ Ο 1 I / / ·> in ι Patentansprüche:. * m Wl for Λ Ο 1 I / / ·> in ι patent claims: 1. Führungs- und Haltevorrichtung für den Bremsrahmen einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse mit einem die Bremsscheibe von außen umgreifenden U-I"örmigen Bremsträger, auf dessen Stegen der Bremsrahmen aufliegt und über federnde Mittel in ständiger Anlageberührung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsrahmen (15) in Umfangsrichti-ng der Bremsscheibe (12) durch federnde Mittel (186) am Bremsträger (11) abgestützt ist.1. Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake with a U-I "shaped brake carrier that encompasses the brake disc from the outside the webs of which the brake frame rests and is kept in constant contact with the aid of resilient means is, characterized in that the brake frame (15) in the circumferential direction Brake disc (12) is supported on the brake carrier (11) by resilient means (186). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Mittel (186) zwischen nach oben aufgebogenen Laschen (17, 17a) des Bremsträgers (11) und dem Bremsrahmen (15) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the resilient means (186) between upwardly bent tabs (17, 17a) of the brake carrier (11) and the brake frame (15) are arranged are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Mittel (18/>) als V-förmige Blattfeder ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the resilient means (18 />) as V-shaped Leaf spring are formed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die V-förmige Blattfeder (186) mit der Niederhaltefeder (18) einstückig ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the V-shaped leaf spring (186) with the Hold-down spring (18) is integrally formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die V-förmige Blattfeder (18Z)) eine Sperrklinke (18c) aufweist, die in eine Rastöffnung (19) an der jeweiligen hochgebogenen Lasche (17.17a) des Bremstragers (11) lösbar eingreift.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the V-shaped leaf spring (18Z)) has a pawl (18c) which is inserted into a latching opening (19) on the respective upturned tab (17.17a) of the brake carrier (11) releasably engages.
DE19681775161 1968-07-11 1968-07-11 Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake Expired DE1775161C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775161 DE1775161C3 (en) 1968-07-11 Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake
GB33438/69A GB1223989A (en) 1968-07-11 1969-07-02 Floating caliper disc brake
US839256A US3592301A (en) 1968-07-11 1969-07-07 Floating caliper disc brake
FR6923504A FR2016793A1 (en) 1968-07-11 1969-07-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775161 DE1775161C3 (en) 1968-07-11 Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1775161A1 DE1775161A1 (en) 1971-04-29
DE1775161B2 DE1775161B2 (en) 1975-10-09
DE1775161C3 true DE1775161C3 (en) 1976-05-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037965C2 (en) Cooking hob with a glass ceramic plate forming the cooking surface
DE1775161C3 (en) Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake
DE19823894C1 (en) Snap disc switch with fastener
DE1932057B2 (en) Partly lined disc brakes, in particular for motor vehicles
DE1475372B2 (en) RETURN AND HOLD-DOWN SPRINGS FOR PARTIAL DISC BRAKES
DE2222945C3 (en) Device for fastening the two retaining pins for the brake shoes of a floating frame disc brake
DE1660878A1 (en) Method and apparatus for selecting a pattern cam of a zigzag sewing machine
DE1775161B2 (en) Guide and holding device for the brake frame of a floating frame partially lined disc brake
DE2721806C2 (en) Noise-reducing spring for a disc brake
DE102009025875A1 (en) Device for detecting friction lining wear of disk brake, has bar, which is mounted on one of brake pads, where brake pad has attachment area for mounting bar on lining support of brake pad
DE7829168U1 (en) DISC BRAKE
DE947199C (en) Cutting or grating disc for household kitchen machines
DE2456354C3 (en) Device for securing a retaining pin in partially lined disc brakes
DE2151044C3 (en) Cross-shaped hold-down spring made of spring band material for partially lined disc brakes
DE10027422A1 (en) rivet
DE534496C (en) Insert sleeve for curtain iron
DE115888C (en)
DE2321047C3 (en) Bracket lugs and method for their attachment to a pivotable
DE2410712A1 (en) DISC BRAKE
DE3641921A1 (en) Counterspring for replaceable wearing brake pads of disc brakes
DE2035544A1 (en) Device for attaching a pickup to a tonearm
DE2029966C3 (en) Holder for punching or punching tool
DE704901C (en) Fastening of covering materials to components of the airframe
DE1122595B (en) Contact arrangement for plates carrying electrical assemblies
DE1302295B (en)