DE1774241C - Device for automatic and continuous winding of material - Google Patents

Device for automatic and continuous winding of material

Info

Publication number
DE1774241C
DE1774241C DE1774241C DE 1774241 C DE1774241 C DE 1774241C DE 1774241 C DE1774241 C DE 1774241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
core
material web
roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen und kontinuierlichen Aufwickeln von Werkstoffbahnen zu Wickelrollen festgelegten Durchmessers oder Länge, bestehend aus einem Rahmen mit einem Behälter für mehrere Kerne, einer in dem Rahmen drehbar gelagerten Wickelstelle, die mit mehre-. ren Antricbswalzensätzen für die Wickclrollen bestückt ist, welche nacheinander während sukzessiver Teile einer Umdrehung der Wickelstelle zum Aufwickeln der Werkstoffbahn zu einer Wickelrolle auf einem der Kerne an der Werkstoffbahn angreifen, einer während jeder Teildrehung der Wickelstelle arbeitenden Transfereinrichtung zum Herausnehmen eines Kerns aus dem Behälter und zum Ablegen des-The invention relates to a device for the automatic and continuous winding of material webs to winding rolls of specified diameter or length, consisting of a frame with a container for several cores, a winding point rotatably mounted in the frame, with multiple. ren drive roller sets for the winding rollers is which successively during successive parts of a revolution of the winding point for winding attack the material web to form a winding roll on one of the cores on the material web, a transfer device operating during each partial rotation of the winding station for removal a core out of the container and for depositing the

Anlegen des Fndes der Werkstolfhahn an den Kern zum Aufwickeu) derselben darauf /um Bilden einer Wickelrolle, einer in dem Rahmen verschiebbar gelagerten Hinrichtung, die während jeder Tcildrclumu der Wickelstelle zur Ausübung eines Oberdrucks auf den Kern und die darauf gewickelten Wickelrolle arbeitet, einer Hinrichtung zum Trennen tier Werkstollhahn nach Fertigstellung jeweils einer Wickelrolle imil einer Hinrichtung zum Auswerfen der jeweils fertiggestellten Wickelrolle aus der Wickelvorrichtung. Place the fnd of the Werkstolfhahn on the core to wind it up on it / to form a Winding roll, an execution slidably mounted in the frame, which during each Tcildrclumu the winding point for exerting an upper pressure on the core and the winding roll wound on it works, an execution for separating animal works tap after completion of each winding roll imil an execution to eject each finished winding roll from the winding device.

Aus der USA.-"atentschrilt 2 ')70 7X6 ist eine Vorrichtung der genannten Art bekannt. In dieser Vorrichtung sit/t der jeweils neue Kern zwischen Antriebswal/en und einer Lautwal/e. Oie Werkstoffbahn läuft an der gegjiiüberliegenden Seite der Antriebswalzen vorbei /ur Wickelstelle, in der die Werkstolfbahn zu einer Wickelrolle aufgewickelt wird. Nach Fertigstellen der Wickelrolle wird durch ein Messer die Werkstollbahn getrennt, und der vordere Rand der getrennten Werkstoffbahn wird dem neuen Kern zugeführt.From the USA .- "atentschrilt 2 ') 70 7X6 is a device known of the type mentioned. In this device, the new core sits between the drive shaft / s and a sound whale. The material web runs on the opposite side of the drive rollers past / ur winding station in which the Werkstolfbahn is wound up into a winding roll. After completing the winding roll, a knife is used the factory tunnel is separated, and the front edge of the separated material web becomes the new core fed.

Ferner ist aus der deutschen Auslcgcsclirii't I 017 017 eine Vorrichtung der in Frage stehenden Art bekannt, bei der die Abwickelrolle in Kontakt mit der Hauptantriebswalze gehalten wird und die Werkstoffbahn auf der Oberfläche dieser Walze /ur Wickelsielle gefördert wird. Nach fertig aufgewickelter Wickelrolle erstrecken sich Finger durch Schlit/e dieser Walze und gelangen in Kontakt mit der Werk-Stoffbahn, um ein Durchschneiden der Werkstoffbahn zu bewirken. Das Profil dieser Trennfinger führt zu einem Anheben der Werkstoffbahn und zu deren Aufwickeln auf dem neuen Kern, der eingelegt worden ist. Nach Überführung der WerkstolTbahn zum neuen Kern wird die Wickelrolle abgehoben, was ein Einfallen des zu bewickelnden Kerns in die Wickelsteile gestattet.Furthermore, from the German Auslcgcsclirii't I 017 017 a device of the type in question is known in which the unwinding roll is in contact is held with the main drive roller and the material web on the surface of this roller / ur Wickelsielle is promoted. After finished wound The winding roll, fingers extend through the slit / s of this roll and come into contact with the fabric web, to cause the material web to be cut through. The profile of this separator finger leads to lifting the material web and winding it up on the new core that has been inserted is. After transferring the WerkstolTbahn to the new core, the winding roll is lifted off, what a Allow the core to be wound to fall into the winding parts.

Nachteilig in tlieser Vorrichtung ist, dall keine schnelle Befestigung der Werkstoffbahn am neuen Kern sichergestellt ist. l-ine Überprüfung von Wickelrollen, die mit dieser Vorrichtung gewickelt worden sind, zeigt übermäßige Faltenbildung, die sich übci viele Meter hinweg beim Anwickeln einer Wickelrolle eislri'ckt. lici tier AiI der Trennung der Werkstoff- r> <> bahn, wie sie aus dieser Vorrichtung bekannt ist. siechen die einzelnen Finger zunächst in die Werksloflbahn, was bewirkt, daß die Werkstoffbahn in einer Reihe von Streifen geteilt wird, wobei einige durch Koniakt und einige später als Folge von WerksloHhahiiveiliärtiing getrennt werden. Das Hndergebii! ist eine außerordentlich schlechte Werkstofftrcnniinu. Hin weiterer Nachteil besteht darin, daß während der Überführung der zu wickelnden WickelrolleThe disadvantage of this device is that no rapid attachment of the material web to the new core is ensured. A single examination of winding rolls that have been wound with this device shows excessive wrinkling which can be seen over many meters when a winding roll is being wound. lici animal AII separation of materials r> <> track, as it is known from this device. the individual fingers first crumble into the plant path, which causes the material web to be divided into a series of strips, some of which are separated by coniact and some later as a result of plant loafing. The hand result! is an extremely poor material quality. Another disadvantage is that during the transfer of the winding roll to be wound

aus der Werkstoffüberführungsstelle in die Wickel- stcfrom the material transfer point into the winding s tc

stelle die zu wickelnde Wickelrolle außer Kontrolle deput the winding roll to be wound out of control

gerät. Man hat es also nicht ohne weiteres in derdevice. So you don't have it easily in the

Hand, für eine ständig reproduzierbare Wickelleistung DiHand, for a continuously reproducible winding performance Di

zu sorgen. . Kito care. . Ki

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineThe invention is based on the object of a

Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, läi bei der die Werkstoffbahn zwischen dem neuen KernTo create device of the type mentioned, läi in which the material web between the new core

und den Antriebswalzen ergriffen ist, ehe ein Treu- lä neu der Werkstoffbahn von der fertiggestelltenand the drive rollers is gripped before a loyalty new of the material web from the completed one

Wickelrolle erfolgt. Es soll also dafür gesorgt sein, lä daß der neue Kern bereits zu diesem Zeitpunkt in
Kontakt mit der Werkstoffbahn steht, wobei der neue
Winding roll takes place. It should therefore be ensured that the new core is already in at this point in time
Contact with the material web is, with the new

v..rn «mF Mi.» ripschwindiiikeit der Werksfoffbahn iie- dt bracht wird, und die Hinrichtung zur Ausiibugn des i w Obcrdrucks während des gesamten Wickelvor^.uiues
stets exakt obeihaib der Wickelstelle angeordnet s-.-ni ■ dt
v .. rn «mF Wed.» The speed of the factory material line is brought about, and the execution to exercise the main print during the entire winding process
always arranged exactly above the winding point s -.- ni ■ dt

soll. ! trtarget. ! tr

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgci;,;i!(
vorgesehen, daß die Wickelstelle koiitiiuiierhcli um
ihre Achse drehbar ist, die Einrichtung /ur Λιι^ιιίν■<■:
des Obcrdrucks im Rahmen getrennt von der WiAcI- ' ni stelle gelagert ist und ihr gegenüber um eine Ai.l;ve ,
drehbar ist, die vertikal gegenüber der Achse .In ; ui
To solve this problem, erfindungsgci;,; i! (
provided that the winding point koiitiiuiierhcli around
its axis is rotatable, the device / ur Λιι ^ ιιίν ■ <■ :
of the copy is stored in the frame separately from the WiAcI- 'ni point and opposite it by an ai.l; ve,
is rotatable, the vertically with respect to the axis .In; ui

Wickelstation bewegbar ist, und die Transferein<: h F lung vertikal nut der Hinrichtung zur Ausübung ik··. ! The changing station is movable, and the transfer unit < : h F lung vertical nut the execution for exercise ik ··. !

Oherdrucks bewegbar ist und in Verbindung mit .!ie- μιOherdrucks is movable and in connection with.! Ie- μι

scr so in Funktion set/bar ist, daß der jeweilige .ms d dem Behälter herausgenommene Kern auf eine · ie-scr is in function set / bar in such a way that the respective .ms d the core removed from the container on a

schwindigkeit gebracht wird, der gleich der '!er a Weikstoffbahn ist, und auf den Teil der Werkst,>:f-speed is brought, equal to the '! he a Weikstoffbahn is, and on the part of the workshop,>: f-

bahn, der über einen vorübergehend ausgeschalicu ι c Sat/ Anliiebsvvalzen läuft, vor der Fertigstellung J. ι Bahn, which runs over a temporarily dismantled Sat / Anliiebsvvalzen, before completion J. ι

Wickelrolle gesetzt wird, die ai,;' einem eingeschalu \Winding roll is set, the ai ,; ' an encased \

ten Sat/ Antriebswalzen aufgewickelt wird. sith Sat / drive rollers is wound up. si

Durch diese Maßnahmen wird dafür gesorgt, dal· si man die Werkstoffbahn kontinuierlich aufwickelnThese measures ensure that si the material web is continuously wound up

kann, also ohne Unterbrechungen im Arbeitsablaut. sican, i.e. without interruptions in the work schedule. si

und daß die Werkstoffbahn vor dem Trennen von tiand that the material web before the separation of ti

der fertiggestellten Wickelrolle bereits /wischen dem hthe finished winding roll already / wipe the h

neuen Kern und den Antriebswalzen sitzt, um damit enew core and the drive rollers are seated in order to e

komplizierte Einrichtungen entfallen lassen zu kön- I to be able to dispense with complicated facilities- I

nen, die für das Auffädeln der Werkstoffbahn auf hNEN for threading the material web on h

einen neuen Kern erforderlich wären, wenn dieses da new core would be required if this d

Auffädeln nicht bereits vor dem Trennen erfolgi eThreading is not successful before separating

wäre. Durch die Beschleunigung des neuen Kerns ewould. By accelerating the new core e

auf Werkstoffbahngeschwindigkeit wird ein falten- ia fold i

freies Anwickeln erzielt und durch die spezielle An- (free winding achieved and thanks to the special

Ordnung zur Ausübung des Oberdrucks Wickelrollen JOrder for the application of the upper pressure Winding rolls J

mit exakter Dichte erreicht. ιachieved with exact density. ι

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in sThe invention is described below with reference to one in s

der Zeichnung dargestellten Aiisführungsbeispiels t the drawing shown Aiisführungsbeispiels t

näher besehrieben. Dabei zeigt idescribe in more detail. I

F i g. I eine scheniatische Darstellung der Vorricli- !F i g. I a scholarly representation of the Vorricli-!

lung, die darstellt, welche Lage einzelne Teile im rment, which shows which position individual parts in the r

Zeitpunkt der Fertigstellung der einen Rolle und des (Time of completion of one role and the (

Wickelbeginns einer anderen einnehmen, >Take someone else to start changing,>

F i g. 2 bis 5 eine schematische Darstellung der s Lage ein/einer Teile zu verschiedenen Zeitpunkten . tF i g. 2 to 5 a schematic representation of the position of a part at different points in time. t

während des Aufwickelns einer jeden Rolle, fwhile winding each roll, f

Fig. () eine schcmalische Darstellung, die das An- I legen einer Werkstoffbahn auf einen neuen Kern darstellt, 1Fig. () Is a schematic representation which shows the application of a material web to a new core, 1

F i g. 7 einen senkrechten Schnitt durch den Aus- ιF i g. 7 a vertical section through the Aus ι

laß des Behälters für die Kerne in schematischer Dar- ( let the container for the kernels in a schematic diagram (

stellung sowie den Weg, den die Transfereinrichtunti Iposition as well as the path that the transfer facility I

für die Kerne durchläuft, ιfor the cores passes through, ι

Fig. 8 «--ine Draufsicht auf den Antrieb der Wickelstelle und auf die Druckeinrichtung am einen Ende der Vorrichtung,Fig. 8 «- a plan view of the drive of the winding station and on the printing device at one end of the device,

F i g. 9 einen Horizontalschnitt durch ein Ende der Druckeinrichtung mit der Druckluftleitung zu der S Kerntransfereinrichtung,F i g. 9 shows a horizontal section through one end of the pressure device with the compressed air line to the S Core transfer device,

Fig. IO einen Schnitt in vergrößertem Maßstab längs der Linie X-X in F i g. 9,10 shows a section on an enlarged scale along the line X-X in FIG. 9,

Fig. 11 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab längs der Linie XI-XI j„ F i g. 9, to11 shows a section on an enlarged scale along the line XI-XI j "F i g. 9, to

Fig. 12 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab längs der Linie ΧΙΙ-ΧΠ in F i g. 9,Fig. 12 is a section on an enlarged scale along the line ΧΙΙ-ΧΠ in F i g. 9,

Fig. 13 eine Ansicht der Druckeinrichtung,13 is a view of the printing device,

Fig. 14 einen horizontalen Schnitt durch ein EndeFigure 14 is a horizontal section through one end

·''- ι»/:.·ι·»ΐ-·~ιι» —:« .ι«... ΛιιιιΜ. rtii atw mm iciiv vvalzcn. · '' - ι »/:. · Ι ·» ΐ- · ~ ιι »-:« .ι «... ΛιιιιΜ. rtii atw mm iciiv vvalzcn.

[ i ι- 15 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, des andual Iindes der Wickelstelle mit den I.uftdurchtriltskan Jlen.[i ι- 15 a view, partly in section, of the andual Iindes the wrapping area with the I.uftdurchtriltskan Jlen.

I-ig. I'1 eine Ansicht der Wickelsicile, teilweise im aoI-ig. I '1 is a view of Wickelsicile, partly in ao

Schnitt.Cut.

F" ig. 17 eine ski//enhafte Ansicht der Wickelstelle mit dem Kellenantrieb fin die Antriebswalze.Fig. 17 shows a ski // en-like view of the winding point with the trowel drive fin the drive roller.

Fi g. IS einen Querschnitt durch die WickelsteHe und die ntiickcinrichtung. wenn sie die Lage gemäß Fit· I einnehmen. " 'Fi g. IS a cross section through the winding part and the equipment. if they suit the situation Fit · I take. "'

F ic. ll) eine reilansicht der Vorrichtung, in \vr-μη'ί erlern Maßstab mit einem /ur Beschleunigung ilKt.nden Riemenantrieb. "F ic. l l) a three-dimensional view of the device, on a scale to be learned with a / ur acceleration ilKt.the belt drive. "

1 1 g. 20 eine Seitenansicht eines Teils des Riemenan' 'chs gemäß Fig. ll) und1 1 g. 20 is a side view of part of Riemenan '' chs according to Fig. L l) and

\ ig. 21 eine Ansicht, zum Teil im Schnitt, der ei' ,rakleristischen Merkmale gemäß Fig. 20. \ ig. 21 is a view, partly in section, of the rakleristic features of FIG. 20.

Οίο allgemeine Anordnung und Wirkungsweise der \. :richtun- soll zunächst unter Bezugnahme auf die st; cmatische Darstellung in den F i g. 1 bis 6 beschneben werden.Οίο general arrangement and mode of operation of the \. : direction should first refer to the st; cmatic representation in FIGS. 1 to 6 will.

U ie in F: i ti. I gezeigt ist. ist ein Rahmen 1 an sei:.em oberen F:nde mit einem Behälter bzw. Trichtei 2 versehen, der mehrere rohrförmige Kerne enthai; Die Kerne können einer um den anderen durch einen Auslaß 4 entnommen werden, der mit dem Hai'ptteil des Iricnters mit einem engen Kanal 5 verburden ist. l'nterhalb des Trichters 2, der sich über die Länge der Vorrichtung erstreckt, befindet sich ein Wickelmechanismus der eine untere Schwingeneinheit 6 umfaßt, die mit einer Wickelstelle versehen ist, und eine obere Schwingeinheit 7, die mit einer OberdruckeinriclUung versehen ist. Die untere Schwingeneinheit 6 umfaßt zwei Arme 8, die drehbar an entgegengesetzten Einden des Rahmens befestigt sind. um eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn durchführen zu können, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Zwei paarweise vorgesehene Antriebswalzen Π befinden sich zwischen den Armen und drehen sich relativ zu ihnen in Richtung der Pfeile 9. wobei ihre Geschwindiiikeit gleich der Geschwindigkeit der Werkstoffbahn 10, die der Vorrichtung von einem selbsttätigen l'erfcrierer zugeführt wird. Die Antriebsmitlel ilafür und für die obere und untere Schwingeneinheit sollen nachstehend ausführlicher beschrieben werden.U ie in F : i ti. I is shown. a frame 1 is provided on the upper part with a container or funnel 2 which contains several tubular cores; The cores can be removed one by one through an outlet 4 which is connected to the main part of the iris with a narrow channel 5. Below the funnel 2, which extends over the length of the device, there is a winding mechanism which comprises a lower oscillating unit 6 which is provided with a winding point, and an upper oscillating unit 7 which is provided with an upper pressure device. The lower swing unit 6 comprises two arms 8 which are rotatably attached to opposite ends of the frame. in order to be able to carry out a counterclockwise rotation, as shown in FIG. 1. Two drive rollers provided in pairs are located between the arms and rotate relative to them in the direction of the arrows 9, their speed being equal to the speed of the material web 10 which is fed to the device by an automatic feeder. The drive means for and for the upper and lower rocker units will be described in more detail below.

Die obere Schwingdvinheit 7 umfaßt zwei Arme 12, welche an entgegengesetzten Enden des Rahniens I befestigt sind und sich gegen die Anne 6 drchen, vvoiwi noch zusätzlich eine Vcrtikalvcrschicbung relativ zu den Armen 8 erfolgt. Die Arme 12 werden durch Gegengewichte 13 ausbalanciert und sind mit diesen durch Kabel 14 verbunden. Die Kabel 14 laufen über Umlenkrollen 15 und 1<>. die wiederum an entgegengesetzten Enden des Rahn -ns I befestigt sind. Zwischen den Armen 12 erstrecken sich Oberwalzen 17, die drehbar an diesen befestigt sind und abwechselnd die Werkstoffbahnen zu RoI-fen aufwickeln.The upper Schwingdvinheit 7 comprises two arms 12, which are attached to opposite ends of the Rahniens I and against the anne 6 drchen, vvoiwi additionally a vertical shift takes place relative to the arms 8. The arms 12 are balanced by counterweights 13 and are connected to these by cable 14. The cables 14 run over pulleys 15 and 1 <>. the again at opposite ends of Rahn -ns I. are attached. Upper rollers 17, which are rotatably attached to them, extend between the arms 12 and alternately wind up the material webs to form tubes.

Bei Beginn eines Arbeitsganges wird das Ende einer Werkstoffbahn 10 einem Kern 3 zugeführt, derAt the beginning of an operation, the end of a material web 10 is fed to a core 3, which

neu in den Spalt zwischen den Antriebswalzen 11 auf der rechten Seite der unteren Schwingeneinheit abgelegt wurde, wie in F i g. 1 dargestellt. Hierzu dient Druckluft, die in Richtung der Pfeile 18 und 19 durch Mündungen 20 strömt. Die Luft stammt aus 1:1111:111 uci iifiMCii t uiivin 1 .nsi >t_-i 1.1 nc 1 ijauruti uim.- rcn Scnwingencinheit. wie deutlich in F i g. f> dar gestellt ist. Die Mündungen 2..' sind ferner mit den unteren Riemenscheiben 21 einer zur FJeschleiini.iiunc dienenden Riemcncinheit 22 verbunden.was newly placed in the gap between the drive rollers 11 on the right-hand side of the lower rocker unit, as shown in FIG. 1 shown. Compressed air is used for this purpose, which flows through orifices 20 in the direction of arrows 18 and 19. The air comes from 1: 1111: 111 uci iifiMCii t uiivin 1 .nsi> t_-i 1.1 nc 1 ijauruti uim.- rcn Scnwingencinheit. as clearly shown in FIG. f> is shown. The mouths 2.

Die F i g. 2 bis 5 zeigen die jeweilige Lupe der oberen und unteren Schwingeneinheit in verschicdenen Stadien während des Aufwickelvorgangcs dar. wobei der Beginn in Fig. I dargestellt ist. Die relative Drehung der beiden Schwingeneinhcitcn vcriirsacht eine senkrechte Auf'A-ärtshewegiing der Mittelachse der oberen Schwingeneinheit, was dem Zusammenwirken der im Flingriff befindlichen C)Krwalze 17 mit der teilweise hergestellten Wickelrolle 24 zuzuschreiben ist. Die Rolle 24 wächst nicht nur in ihrem Durchmesser an, sondern bewegt sich auch auf einer Kreisbahn um die Achse der unteren Schwingeneinheil. Nach einer Drehung von 45 hat die obere Schwingeneinheit die erste Hälfte ihrer Aufwärtsbewegung vollendet, und die zum Transfer eines Kernes dienende Transfercinrichtung 25. die mit der nicht im Fingriff befindlichen Oberwal/e verbun-Jen ist, wird um die Achse dieser Walze herum unier einem Winkel aufwäits bewegt. D'ese Lage ist ii f; i g. 2 wiedergegeben welche auch die zuerst hcrgestellte Wickelrolle 26 zeigt, die von den beiden nicht im Fingriff befindlichen Wickelrollen durch das eine der zwei Auswerfelieder 27 auf der linieren .Schwingeneinheit ausgeworfen wird.The F i g. 2 to 5 show the respective magnifying glasses of the upper and lower rocker units in various stages during the winding process. The beginning is shown in FIG. The relative rotation of the two rocker units causes a vertical upward movement of the central axis of the upper rocker unit, which is attributable to the interaction of the in-meshing C) roller 17 with the partially produced winding roll 24. The roller 24 not only increases in diameter, but also moves on a circular path around the axis of the lower swing unit. After a rotation of 45, the upper rocker unit has completed the first half of its upward movement, and the transfer device 25, which is used to transfer a core and which is connected to the upper roller which is not in fingertip, becomes unified around the axis of this roller Angle moved upwards. D'ese position is ii f ; i g. 2 reproduced which also shows the first winding roll 26, which is ejected from the two winding rolls that are not in the finger grip through one of the two ejecting members 27 on the lined swing unit.

Fig. 3 zeigt die Lage der Teile nach einem halben Arbeitsgang, wenn die obere Schwingcncinhcit dus Fnde ihrer Aufwärtsbeweuung an dem Punkt v'rreicht hat. an dem die Transfercinrichtung 25 einen neuen Kern 3 aus dem Trichter 2 entnimmt. Ein Kernfreigabemcchanismus ist deutlicher in Fi g. 7 dargestellt und umfaßt einen Arm 28, der in die tkwegunpsbahn der Transfereinrichtung hineinreicht und an demselben Zapfen 29 befestigt ist wie ein zweiter Arm 30. Dieser Arm 2J wird auf die Bewegung des ersten Armes !mi durch die Kerntransfereinrichtung IkwcuI, um den untersten Kern aus dem Trichter zu verschieben, damit er mit seinen Finden durch die Kerntransfercinrichtung ergriffen werden kann.Fig. 3 shows the position of the parts after half an operation, when the upper oscillating mechanism has reached the end of its upward movement at the point. at which the transfer device 25 removes a new core 3 from the funnel 2. A core release mechanism is more clearly shown in FIG. 7 and comprises an arm 28 which extends into the tkwegunpsbahn the transfer device and is fixed to the same pin 29 as a second arm 30. This arm 2 J is the movement of the first arm! Mi by the core transfer device IkwcuI to the lowest core to move out of the funnel so that it can be grasped with its finds by the nuclear transfer device.

Während der nächsten Phase des Arbeitsgänge!» ist die Kerntransfereinrichtung, die den neuen Kern an seinen Enden hält, allmählich in eine Lage unterhalb tier nicht im Fiingriff befindlichen C)berwa!/e zurückgekehrt, während die letztere mit dem Riemenantrieb 31 der zur Beschleunigung dienenden Rienieneinlieit 22 in Verbindung tritt, Die Lage, die nach einer Drehung von 135 erreicht wurde, ist in l'iii. -I iii·1-zeigt. Jetzt werden die nicht im Fiingriff belindli^Iu· Obcrvalz1: und der Kern A. wenn dieser die L.uie erreicht hat, wie sie in Fic. 5 gezeigt ist. durch einenDuring the next phase of the work! " the core transfer device, which holds the new core at its ends, has gradually returned to a position below the non-engaging C) above, while the latter comes into contact with the belt drive 31 of the belt inlet 22 serving for acceleration reached after a spin of 135 is in l'iii. -I iii * 1 -shows. Now the not Fiingriff belindli ^ Iu · Obcrvalz 1 are: and the core A. when it has reached the L.uie as in Fic. 5 is shown. through a

5 65 6

wcitcr.cn Riemenantrieb 32 gedreht, der um die Kabels 14 angehängt sind. Die Wellen 38 gleiten in Riemenscheibe 21 gelegt ist. Die Lage, die die Teile den Zahnrändern 41, um die Vertikalbcwcgung der dann einnehmen, ist in Fig. 5 gezeigt, wobei die oberen Schwingcncinhcit zu ermöglichen, nicht im Eingriff befindliche Oberwalze und der neue Die Kerntransfereinrichtung, die mit jeder Obcr-Kcrn mit derselben Geschwindigkeit wie die Werk- 5 walze verbunden ist und mit 25 in den schcmalisclicn Stoffbahn rotieren. Darstellungen der F i g. 2 bis 5 bezeichnet ist, umfallt Nach einer weiteren Bewegung von 10' nehmen zwei Kcmhaltcr 74, die einen Kern 3 an seinen beidie zwei Schwingeneinheiten eine Lage ein, die ahn- den E-ndcn halten. Jeder Kcmhaltcr ist mit einem lieh der in Fig. 1 gezeigten ist, wobei die jeweilgen Druckluftanschluß durch einen flexiblen Schlauch 77. Walzen um 180" versetzt sind. In dieser Lage wird io Strömungskanäle 78 und 79 in der Welle 48 sowie der neue Kern auf die Werkstoffbahn in den Spalt eine Leitung 80 und einen Kanal 81 in der Welle 44 zwischen den zunächst nicht im Eingriff befindlichen verbunden. Ein Zylinder 76 ist jeweils an einem Ende Walzen gelegt, und der Werkstoff wird von der fertig- eines Armes 82 befestigt, welcher an einem Ritzel gestellten Rolle an einer vorgeformten, perforierten 83 befestigt ist, das mit einer Zahnstange 84 zuLinie abgetrennt. Die Perforation im Werkstoff wurde 15 sammenwirkt. Die Zahnstangc trägt auf einem Arm unter Druck durch eine entgegengesetzt laufende Ab- 85 an ihrem Ende eine geeignete Mitnehmcrrollc 86. trennrollc33 auf der unteren Schwingcncinheit, die die während der Aufwärtsbewegung der oberen mit einer der beiden Rollen 34 auf der oberen Schwingeneinheit mit einer am Rahmen angebrach-Schwingcncinheit zusammenwirkt, erzeugt. ten Gleitbahn 87 zusammenwirkt und sich entlang Es ist somit verständlich, daß die Vorrichtung un- ao dieser bewegt. Hierdurch werden wiederum die Ai mc unterbrochen läuft, bis der Werkstoff ausgeworfen 85 bewegt, wobei diese Bewegung auf die Zylinder wird. 76 duriii die Zahnstangen 84, Ritzel 83 und Arme Die untere Schwingeneinheit 6 ist an jedem Ende 82 übertragen wird, um die Zylinder radial und dann mit einer Welle 133 versehen, welche sich durch das unter einem Winkel um die Achse der Obcrwalzc Ende des Rahmens erstreckt und ein Schraubenrad as in eine axiale Lage mit dem untersten Kern in den 35 trägt, das mit einer Schnecke 36 auf einer An- Trichter zu bringen. Daraufhin wird ein Schalter tricbswelle 37 kämmt, wobei letztere ferner eine Welle od. dgl. durch einen Mitnehmer auf der Welle 44 bc-38 in derselben Richtung durch die Zahnräder 39, tätigt, so daß komprimierte Luft zu dem Zylindc-40 und 41 antreibt. Jede Welle 38 ist mit einer 76 strömt. Hierdurch können die Kernhalter 74 i Schnecke 42 versehen, welche mit einem Schrauben- 30 die Enden des Kerns eingreifen, woraufhin der Arm rad 43 auf einer Welle 44, die sich durch den Rah- 85 den Kernhaltcrmechanismus in seine Ursprung· men erstreckt und mit der oberen Schwingeneinheit 7 liehe Lage unter die Oberwalze, wie ursprünglich beverbunden ist, zusammenwirkt, wobei die Schrauben- schrieben, zurückdreht.wcitcr.cn belt drive 32 rotated, which is attached to the cables 14. The shafts 38 slide in pulley 21 is placed. The position which the parts of the tooth rims 41 assume in order to the vertical movement of the then is shown in FIG Speed as the work roller is connected and rotate at 25 in the narrow fabric web. Representations of FIG. 2 to 5, falls over. After a further movement of 10 ', two Kcmhaltercr 74, which hold a core 3 on its two rocker units, a position that hold the ancestor end. Each Kcmhaltercr is borrowed from the one shown in Fig. 1, the respective compressed air connections are offset by a flexible hose 77th rollers by 180 ". In this position, flow channels 78 and 79 in the shaft 48 and the new core on the A line 80 and a channel 81 in the shaft 44 are connected between the initially disengaged rollers in the gap A pulley provided with a pinion is attached to a preformed, perforated 83 which is separated into a line by a toothed rack 84. The perforation in the material has been engaged 15. The toothed rackc carries a suitable driving rollerc on one arm under pressure by an oppositely running adapter 85 at its end 86. separating roller 33 on the lower oscillating unit, which, during the upward movement of the upper one with one of the two rollers 34 on the upper Sch Wingeneinheit cooperates with a mounted on the frame-Schwingcncinheit generated. th slide path 87 cooperates and along It is thus understandable that the device moves un- ao this. This in turn causes the Ai mc to run interrupted until the material is ejected 85, this movement being applied to the cylinder. 76 through the racks 84, pinions 83 and arms. The lower rocker unit 6 is transmitted at each end 82 to the cylinders radially and then provided with a shaft 133 which extends through the end of the frame at an angle about the axis of the upper roller and carries a helical wheel as in an axial position with the lowermost core in FIG. 35, to bring it with a worm 36 on a funnel. Then a switch tricbswelle 37 meshes, the latter also a shaft or the like. By a driver on the shaft 44 bc-38 in the same direction through the gears 39, so that compressed air to the cylinder 40 and 41 drives. Each shaft 38 is flowed with a 76. As a result, the core holder 74 i can provide a screw 42 which engages the ends of the core with a screw 30, whereupon the arm wheel 43 rests on a shaft 44 which extends through the frame 85 of the core holder mechanism into its origin and with the upper rocker unit 7 lying position under the upper roller, as is originally connected, interacts, the screw turning back.

räder 35 und 43 so angeordnet sind, jeweils in bezug Die Luft wird dem Luftvorratsbehälter 23 auf derwheels 35 and 43 are arranged in relation to each other. The air is fed to the air reservoir 23 on the

auf die Schnecken 36 bzw. 42, daß die Schwingenein- 35 unteren Schwingcncinheil durch das Ende der Welleon the worms 36 and 42, respectively, that the rocker arm 35 lower rocker component through the end of the shaft

heiten sich in entgegengesetzter Richtung drehen. 133 zugeführt, durch deren entgegengesetztes Enderotate in the opposite direction. 133 fed through the opposite end thereof

Die Welle 44 erstreckt sich durch die Arme 12 der sich die Antriebswelle 72 erstreckt. Dabei sind auchThe shaft 44 extends through the arms 12 of which the drive shaft 72 extends. There are also

oberen Schwingeneinheit 7 und ist in der Nähe eines Kontrollschalter wirksam, die durch Mitnehmer aufupper swing unit 7 and is effective in the vicinity of a control switch, which is activated by driver

jeden Armes mit einem Zahnrad 45 versehen, wel- der Welle 133 betätigt werden. Der Weg, der dieeach arm is provided with a gear 45 which actuates the shaft 133 . The way that the

ches mit Zahnrädern 46 und 47 auf Wellen 48 bzw. 40 Luft durchströmt, ist durch die Pfeile in Fig. 15Ches with gears 46 and 47 on shafts 48 and 40, air flows through, is indicated by the arrows in FIG. 15

49 kämmt, die sich durch den Arm erstrecken und dargestellt.49 combs extending through the arm and shown.

auf der anderen Seite desselben mit Platten 50 bzw. Die Abtrennrolle 33, über die bereits berichtet 51 versehen sind, an denen je eine Oberwalze 17 wurde und die deutlicher in Fig. 18 dargestellt ist, drehbar angebracht ist. Die Platten 50 und 51 sind ist eine mit Gummi bedeckte Rolle, welche aowechferner je mit einem Vorsprung 52 versehen, der zur 45 selnd mit den zwei Rollen 34 auf der oberen Aufnahme in einen Einschnitt 53 der einen der bei' Schwingeneinheit zusammenwirkt. Sie erzeugt ausden Platten 54 und 55 vorgesehen ist. Diese Platten reichend Spannung in der Werkstoffbahn, damit eine werden von Wellen 56 bzw. 57 getragen, welche sich saubere Trennung an einer der Perforationslinien zwidurch den Arm 8 der unteren Schwingeneinheit er- sehen den Trennrollen und der vollständig hergestellstrecken und Zahnräder 58 bzw. 60 tragen, die mit 50 ten Rolle erzeugt wird. on the other side of the same with plates 50 or the separation roller 33, about which 51 are already reported, on each of which a top roller 17 and which is shown more clearly in FIG. 18, is rotatably attached. The plates 50 and 51 are a rubber-covered roller, which is also provided with a projection 52, which interacts with the two rollers 34 on the upper receptacle in a recess 53 of the one of the 'swing unit. It generated from the plates 54 and 55 is provided. These plates enough tension in the material web, so that one is carried by shafts 56 and 57, which are neatly separated at one of the perforation lines between the arm 8 of the lower rocker unit, see the separating rollers and the completely manufactured stretch and gears 58 and 60, respectively that is generated with the 50th roll.

einem Zahnrad 59 kämmen, das drehbar auf der Die zwei Platten 51 und 54 bzw. 50 und 55, diemesh with a gear 59 rotatably mounted on the two plates 51 and 54 and 50 and 55, respectively

Welle 133 befestigt ist. Die Platten 54 und 55 tragen die zeitweilig im Eingriff befindliche Oberwalze undShaft 133 is attached. The plates 54 and 55 support the temporarily engaged top roller and

je zwei Antriebswalzen 11, welche auf Wellen 61 be- die Antriebswalze tragen, greifen sicher während destwo drive rollers 11 each, which carry the drive roller on shafts 61, grip securely during the

festigt sind, auf denen je ein Zahnrad 62 sitzt, und Wickelvorgangs ineinander. Hierzu dient eine Ein-are fixed, on each of which a gear 62 sits, and winding process into one another. For this purpose an input

an beide Zahnräder 62 kämmen mit jeweils einem 55 nchtung, die die Vorsprünge 52 und die EinschnitteBoth gears 62 mesh with one 55 each, which is the projections 52 and the incisions

Zahnrad 63 auf den Wellen 56 bzw. 57. Die Wellen 53 zusammenbringt, und sie werden in ihrer richtigenGear 63 on shafts 56 and 57, respectively. The shafts 53 bring them together and they are in their correct position

56 und 57 tragen Kettenräder 64 bzw. 65, welche Beziehung durch die zusammenwirkenden Zahn-56 and 57 carry sprockets 64 and 65, respectively, which relationship is established by the cooperating tooth

durch Antriebsketten 66 und 67 verbunden sind, die räder 45, 46, 47 und 58, 59, 60 auf der oberen bzw.are connected by drive chains 66 and 67, the wheels 45, 46, 47 and 58, 59, 60 on the upper and

über Umlenkrollen 68 und 69 zu den Kettenrädern der unteren Schwingeneinheit gehalten.held by pulleys 68 and 69 to the chain wheels of the lower rocker unit.

70 bzw. 71 auf einer Welle 72 laufen. Die Welle 72 60 Die zur Beschleunigung dienenden Riemenantriebe70 or 71 run on a shaft 72. The shaft 72 60 The belt drives used for acceleration

erstreckt sich durch die Welle 133 hindurch und ist 31 und 32 an den entgegengesetzten Enden des Rah-extends through shaft 133 and is 31 and 32 at opposite ends of the frame

mit geeigneten Antriebsmitteln verbunden, welche mens werden mit derselben Geschwindigkeit wie die connected to suitable drive means, which mens are at the same speed as the

dieselben sein können wie die Antriegsmittel für die Werkstoffbahn von Riemenscheiben 8b auf einercan be the same as the Antriegsmittel for the material web of pulleys 8b on one

Werkstoffbahn oder mit diesen auch synchron ver- Motorwellc 89 durch Riemen 90 angetrieben, weiter- Material web or also synchronously driven with it . Motor shaft 89 driven by belt 90 , further-

bunden sein können. Die Welle 44 der oberen 65 hin durch Riemenscheiben 91 und kämmende Zahn- can be bound. The shaft 44 of the upper 65 through pulleys 91 and meshing toothed

Schwinpencinheit ist in I.agerstellen 73 befestigt, räder 92 und 93 auf den Wellen 94 und 95 derSchwinpencineinheit is fixed in I bearing points 73, wheels 92 and 93 on the shafts 94 and 95 of the

»eiche gleitend an entgegengesetzten Enden des Rah- Riemenscheiben 91 bzw. der wcite.cn Ricmcnschci-»Oak sliding at opposite ends of the frame pulley 91 or the wcite.cn Ricmcnschci-

rnens angeordne". und an dem einen Ende eines jeden ben 96, IJmlcnk- und Spannrollen 97 und 98 aufThey are arranged on the inside and at one end of each ben 96, clamping and tensioning rollers 97 and 98

Winkclhcbcln 99, die mil dem Rahmen über Federn verbunden sind, um die Spannung in den Riemen aufrechtzuerhalten. Die jeweilige Riemenscheibe isi mit zw«v Rollen 101 und 102 für die Riemen bzw. 32 vergehen und ist drehbar auf einer Welle befestigt, welche ein Ende eines Armes 104 trägt, dessen iindcrcs Ende eine Riemenscheibe 105 trägt, um die der Riemenantrieb 32 läuft. Die Welle trägt /nhnrädcr lOfi, welche mit Zahnrädern 107 auf Wellen 108 kämmen, deren jede ein Gegengewicht 112 Iriigt; ferner ist ein Zahnrad 109 vorgesehen, das mit einem Ritzel 110 kämmt, welches in Drehung mit einer Zahnstange 111 zusammenwirkt. Sie versetzt (Ins Ritzel in Drehung und durch den beschriebenen .Mechanismus, den Arm 104, der die Riemenscheibe und ebenso Mündungen 20 trägt, wobei die Bewegung zwischen den Lagen erfolgt, die in den I": μ. I und 2 dargestellt sind.Brackets 99 spring connected to the frame to maintain tension in the belts. The respective pulley has two pulleys 101 and 102 for the belts and 32 respectively and is rotatably mounted on a shaft which carries one end of an arm 104 , the inner end of which carries a pulley 105 around which the belt drive 32 runs. The shaft carries gears 107 which mesh with gears 107 on shafts 108 , each of which has a counterweight 112 ; Furthermore, a gear 109 is provided which meshes with a pinion 110 which cooperates in rotation with a toothed rack 111 . You displaced (into the pinion in rotation and through the described .Mechanismus, the arm 104, which carries the pulley and also mouths 20 , the movement takes place between the positions shown in the I ": μ. I and 2 are shown.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen und kontinuierlichen Aufwickeln von Werkstoffbahnen zu Wickelrolle!! festgelegten Durchmessers oder Länge, bestehend aus einem Rahmen mit einem Behälter für mehrere Kerne, einer in dem Rahmen drei oar gelagerten Wickclstcllc. die mit mehreren Antriebswalzensätzen für die Wickcllollen bestückt ist, welche nacheinander während sukzessiver Teile einer Umdrehung der Wickclslelle zum Aufwickeln der Werkstoffbahn zu einer Wickelrolle auf einem der Kerne an der Werkstoffbahn angreifen, einer während jeder Tcildrehung der Wickelstellc arbeitenden Transfereinrichtung zum Herausnehmen eines Kerns aus dem Behälter und zum Ablegen desselben an der Wickelstclle, einer Einrichtung zum Anlegen des r-ndes der Werkstoffbahn an den Kern zum Aufwickeln derselben darauf zum Bilden einer Wickelrolle, einer in dem Rahmen verschiebbar gelagerten Einrichtung, die während jeder Teildrchuni; der Wickelstclle zur Ausübung eines Oberdrucks auf den Kern und die darauf gewickelte Wickelrolle arbeitet, einer Einrichtung zum Trennen der Wcrkstoffbahn nach Fertigstellung jeweils einer Wickelrolle und einer Einrieblung zum Auswerfen der jeweils fertiggestellten Wickelrolle aus der Wickelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelstellc kontinuierlich um ihre Achse drehbar ist. die Einrichtung zur Ausübung des Oberdrucks im Rahmen (I) getrennt von der Wickclstelle gelagert ist und ihr gegenüber um eine Achse drehbar ist. die vertikal gegenüber der Achse der Wickelstation bewegbar ist, und die Transfercinrichtung (25) vertikal mit der Einrichtung zur Ausübung des Oberdrucks bewegbar ist und in Verbindung mit dieser so in Funktion setzbar ist, daß der jeweilige aus dem Behälter (2) herausgenommene Kern (3) auf eine Geschwindigkeit gebracht wird, die gleich der der Werkstoffbbahn (10) ist. und auf den Teil der Werkstoffbahn (10). der über einen vorübergehend ausgeschalteten Satz Antricbswalzeii (11) läuft, vor der Fertigstellung der Wickelrolle gesetzt wird, die auf einem eingeschalteten Satz Antrichswal/cn (11) aufgewickelt wire'. 1. Device for automatic and continuous winding of material webs into winding rolls !! specified diameter or length, consisting of a frame with a container for several cores, one in the frame three oar stored Wickclstcllc. which is equipped with several sets of drive rollers for the winding rolls, which attack one of the cores on the material web one after the other during successive parts of a rotation of the winding roll for winding the material web into a winding roll, a transfer device operating during each partial rotation of the winding position for removing a core from the container and for depositing the same on the winding cradle, a device for applying the edge of the material web to the core for winding the same thereon to form a winding roll, a device displaceably mounted in the frame, which during each partial rotation; the winding roller to exert an overpressure on the core and the winding roll wound on it, a device for separating the Wcrkstoffbahn after completion of each winding roll and a recess for ejecting the respectively completed winding roll from the winding device, characterized in that the winding positionc continuously around its axis is rotatable. the device for exerting the upper pressure in the frame (I) is mounted separately from the winding station and is rotatable about an axis relative to it. which can be moved vertically with respect to the axis of the winding station, and the transfer device (25) can be moved vertically with the device for exerting the upper pressure and can be put into operation in connection with this in such a way that the respective core (3) removed from the container (2) ) is brought to a speed which is equal to that of the material web (10). and on the part of the material web (10). which runs over a temporarily switched off set of drive rollers (11), is set before the completion of the winding roll, which is wound onto a switched-on set of drive rollers (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelstelle an ihrer Mitte um eine feststehende Horizontalachse drehbar angeordnet ist und die Antriebswalzcii (II) paarweise in dieser Stelle angeordnet sind, wobei alle Antricbswalzeii (11) in einem engen Bereich und in derselben Richtung um parallele Hori/.ontalachsen drehbar angeordnet sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the winding point is rotatably arranged at its center about a fixed horizontal axis and the Antriebswalzcii (II) are arranged in pairs in this point, wherein all Antricbswalzeii (11) in a narrow area and in the same direction Are arranged rotatably about parallel horizontal / .ontal axes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung an ihrer Mille um eine horizontal liegende Achse drehbar angeordnet ist, welche in vertikaler Richtung und in derselben Vertikalebcne wie die Rotationsachse der Wickelstellc verschiebbar ist und Walzen (17) an ihren entgegengesetzten Enden tragt, welche abwechselnd als Obcrwalze (17) auf den Rollen, die gewickelt werden, wirksam sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the printing device is arranged rotatably at its mille about a horizontally lying axis, which in the vertical direction and is displaceable in the same vertical plane as the axis of rotation of the winding position and carrying rollers (17) at their opposite ends, which alternately serve as the top roller (17) are effective on the rolls that are being wound. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickclsielle und die Druckeinrichtung in entgegengesetzer Richtung mit derselben Geschwindigkeit durch gemeinsame Antriebsmittel (37) drehbar sind.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that the Wickclsielle and the printing device in the opposite direction at the same speed through common Drive means (37) are rotatable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transfereinrichtung (25) aus einem Paar Armen (82) besteht, die auf der Druckeinrichtung in Verbindung mit den Obcrwalzcn (17) befestigt ist, wobei das mit den zeitweilig im Eingriff befindlichen Obcrwalze verbundene Paar Arme um eine Winkellage um die Achse der Walze während der Aufwärtsbewegung der Obcrdruckeinrichtung schwenkbar sind, "derart, daß sie mit den Endteilcn der rohrförmigen Kerne (3) in dem Trichter (2) zusammenwirken und während der Abwärtsbewegung der Druckeinrichtung den Kern auf die Wcrkstoffbahn in den Spalt zwischen dem nächsten Paar der im Eingriff befindlichen Antricbswalzcn (11) absenken. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the transfer device (25) consists of a pair of arms (82) which are placed on the printing device in connection with the Upper roller (17) is attached, which is connected to the temporarily engaged upper roller Pair of arms about an angular position about the axis of the roller during the upward movement of the printing device are pivotable "in such a way that they are connected to the end parts of the tubular Cores (3) cooperate in the hopper (2) and during the downward movement of the printing device the core onto the sheet of material in the gap between the next pair of im Lower the engaged drive rollers (11). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffbahn (10), die aufgewickelt wird, vorher perforiert wird, und daß die die WcrkstoiTbahn abtrennende Einrichtung aus einer mit Gummi bedeckten Rolle (33) besteht, die an besagter Wickelstellc angebracht ist. wobei sie in entgegengesetzter Richtung zur Wickelstelle drehbar ist und abwechselnd mit einer von zwei Rollen (34) zusammenwirkt, die an der Druckeinrichtung angeordnet sind, derart, daß genügend Spannung in der Werkstoffbahn (10) zur Abtrennung derselben entlang einer vorgeformten Perforationslinie erzeugt wird. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the material web (10) which is wound up is perforated beforehand, and that the device separating the WcrkstoiTbahn consists of a rubber-covered roller (33) which is attached to said winding station. whereby it is rotatable in the opposite direction to the winding point and alternately cooperates with one of two rollers (34) which are arranged on the printing device, in such a way that sufficient tension is generated in the material web (10) to sever the same along a preformed perforation line. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Antriebswalzcn(ll) und der Oberwalze (17) in Platten (54, 55, 50, 51) gelagert sind, die ihrerseits auf Wellen (56, 57, 48, 49) an den Enden von entgegengesetzt drehbaren Armen (8, 12) befestigt sind, die Teile der Wickelstelle bzw. der Druckeinrichtung bilden, wobei die zwei Platten, die die zeitweise im Eingriff befindlichen Antriebs- und Oberwalzen tragen, während des Wickeins ineinandergreifen. 7. Apparatus according to claim 3 to 5, characterized in that the ends of the drive rollers (ll) and the top roller (17) are mounted in plates (54, 55, 50, 51) which in turn are mounted on shafts (56, 57, 48 , 49) are attached to the ends of oppositely rotatable arms (8, 12) which form parts of the winding station or the printing device, the two plates, which carry the drive and top rollers, which are temporarily engaged, mesh with one another during winding. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen, die die Platten tragen, ebenso Zahnräder (46, 47, bzw. 58, 60) tra gen, welche mit Zahnrädern (45, 59) kämmen, die auf Wellen befestigt sind, die sich durch die Mitte eines jeden Armes erstrecken. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the shafts carrying the plates, as well as toothed wheels (46, 47, or 58, 60) tra gene, which mesh with gear wheels (45, 59) which are mounted on shafts that extend through the center of each arm. '). Vorrichtung nach Anspruch 7. dadurch gc- '). Device according to claim 7. characterized gc- 209 634/1 η 209 634/1 η 1 774 24ί1 774 24ί kennzeichnet, daß die Antriebswalzcn (11) kontinuierlich über ein Getriebe von einer Welle (72) angetrieben sind, die sich koaxial durch die mittlere Welle (133) der Wickelstclle erstreckt.indicates that the drive rollers (11) are continuously driven by a shaft (72) via a gear are driven, which extends coaxially through the central shaft (133) of the winding drum. K). Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dall die mit den Kernen (3) zusammenwirkenden Teile der Kerntransfereinriehtung (25) sich auf die Enden des Kernes richten, wobei Druckluft durch die initiiere Welle (44) der Druckeinrichtung zuleitbar ist.K). Device according to Claim 5, characterized in that the cores (3) cooperate with each other Parts of the core transfer device (25) are directed towards the ends of the core, wherein compressed air can be fed to the pressure device through the initiated shaft (44). II. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis K), dadurch gekennzeichnet, daß die zeitweilig nicht im umgriff befindliche Oberwalze (17) während der Abwärtsbewegung der Druckcinrichtung durch das Zusammenwirken mit einer zur Beschleunigung dienenden Riemeneinlieit (22) in Drehung versetzt wird, wobei die Riemeneinheit (22) mit derselben Geschwindigkeit angetriebenII. Device according to one of Claims 3 to K), characterized in that the temporary The upper roller (17) not in the grip during the downward movement of the printing device by interacting with a belt inlet (22) serving for acceleration in Rotation is displaced, the belt unit (22) driven at the same speed wird wie die WerksloiTbahn (10), und daß die Oberwalze (17) zur Übertragung der Drehungen auf einen neuen Kern eingerichtet ist, der vor ihr auf die Werkstoffbahi'i durch die Kemtransl'ereinrichlung (25) abgelegt ist.is like the WerksloiTbahn (10), and that the Upper roller (17) is set up to transfer the rotations to a new core, which is in front you on the material path through the core translation facility (25) is stored. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 I, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter zur Beschleunigung dienender Riemenantrieb (32) selbsttätig mit der Oberwalze (17) in Eingriff kommt, wenn diese von der ersten Riemeneinlieit (22) getrennt wird.12. The device according to claim 1 I, characterized in that a second for acceleration serving belt drive (32) automatically engages with the top roller (17) when this is separated from the first belt inlet (22). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Werkstol'lbahn (10) auf einen neuen Kern (3) durch einen Luftstrom auflcgbar ist, der aus der Wickelstelli: und aus Mündungen (20) kommt, welche mit der zur Beschleunigung dienenden Riemeneinlieit (22) verbunden sind.13. Apparatus according to claim 12, characterized characterized in that the end of the Werkstol'lbahn (10) on a new core (3) by an air stream is auflcgbar, which comes from the winding position: and from mouths (20), which with the to Acceleration serving belt unit (22) are connected. Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402545C2 (en) Method and apparatus for the continuous production of bags or the like. made of thermoplastic plastic film
DE2823326A1 (en) END STATION OF A MACHINE FOR TREATMENT OF STRIP-SHAPED MATERIAL, FOR EXAMPLE OF A PRINTING MACHINE
DE2153545B2 (en) Device for packaging vessels
DE1774241B1 (en) Device for the automatic and continuous winding of material webs
DE2754290A1 (en) MACHINE FOR BUILDING AND FILLING BAGS
DE2461114A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING RESILIENT BANDS
DE2200419B2 (en) Device for the intermittent supply of a section of a film web from a supply roll for closing a container
DE2225671C2 (en) Device for producing a U-shaped handle for carrier bags from a plastic film
EP0296302B1 (en) Apparatus for applying self-adhesive labels to the outside thermoformed of plastic containers
DE1774241C (en) Device for automatic and continuous winding of material
DE3244510C2 (en)
DE2329534C3 (en) Device for the continuous wrapping of sweets or similar small parts
DE2706368C3 (en) Device for the transverse, zigzag folding of a web of material
DE2619954C3 (en) Method and device for the continuous treatment of a strip or wire-shaped material web
DE2503545A1 (en) Open-end spinning bobbin change mechanism - has interconnected bobbin release and sleeve carrier to transfer and cut yarn without rotary direction channels
DE1929666C3 (en) Packaging device for stick-like objects, in particular cigarettes
DE2362108C2 (en) Device for rolling on labels applied to containers
DE539221C (en) Device for the production of valve bags
DE2103692B2 (en) DEVICE FOR SPREADING A FILM TAPE
DE4408001C1 (en) Thermoplastic blister package prodn. plant useful for backing card
WO1998016455A1 (en) Device for transferring printed products
DE2109709A1 (en) Method and device for transferring work pieces from a conveyor to a subsequent one, in particular from packing material tossing in packing machines
DE620972C (en) The application of head strips to bottles that are standing upright and moving continuously
DE648169C (en) Device for wrapping preferably cylindrical workpieces
DE102017127156A1 (en) Rotary head with longitudinally movable folding channel