DE1772395U - CLOSED LID JAR. - Google Patents

CLOSED LID JAR.

Info

Publication number
DE1772395U
DE1772395U DE1958H0028419 DEH0028419U DE1772395U DE 1772395 U DE1772395 U DE 1772395U DE 1958H0028419 DE1958H0028419 DE 1958H0028419 DE H0028419 U DEH0028419 U DE H0028419U DE 1772395 U DE1772395 U DE 1772395U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
edge
slip
film
slip lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0028419
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBER KARL BLECHWARENFABRIK
Original Assignee
HUBER KARL BLECHWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBER KARL BLECHWARENFABRIK filed Critical HUBER KARL BLECHWARENFABRIK
Priority to DE1958H0028419 priority Critical patent/DE1772395U/en
Publication of DE1772395U publication Critical patent/DE1772395U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Stülpdeckeldose Die Neuerung bezieht sich auf eine Stulpdeckeldose mit nach außen oder nach innen gerolltem Rand. Das eine Ende des Dosenrumpfes (Mantel eines Hohlzylinders) wird mit einem Kragen versehen und mit diesem der Bodenteil der Dose durch Umbördeln vereinigt. Das andere Ende des Dosenrumpfes wird entweder mit einem nach innen oder mit einem nach außen gerollten Rand versehen und nach dem Einfüllen einer Ware durch einen den Dosenrumpf übergreifenden Deckel, den Stulpdeckel, abgeschlossen* Der Käufer von in derartigen Stülpdeckeldosenuntergebrachten Waren war nicht sicher, ob die von ihm gekaufte Ware wirklich von dem Hersteller stammt, der, nach dem Etikett der Dose zu urteilen, Hersteller hätte sein müssen. Bs war nämlich mögliche das in einer Stulpdeckeldose untergebrachte Gut, bevor es dem Verbraucher ausgeliefert wurde, durch ein ähnliches Gut zu ersetzen, ohne daß man diesen Austausch hätte bemerken können. Slip lid box The innovation relates to a slip lid box with the edge rolled outwards or inwards. One end of the can body (coat a hollow cylinder) is provided with a collar and with this the base part the can united by flanging. The other end of the can body will either provided with an inwardly or outwardly rolled edge and after the filling of goods through a lid that extends over the can body, the hood lid, Completed * The buyer of goods placed in such slip-lid cans was not sure whether the goods he bought really came from the manufacturer, who, judging by the label on the can, should have been the manufacturer. Bs was namely possible the goods housed in a cover box before it is available to the consumer was delivered to be replaced by a similar good without this exchange could have noticed.

Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man bei Eindruckdeckel-Dosen zwischen dem Deckelrand, in den der Eindrückdeckel hineingedrückt wird, und dem Kragen des Dosenrumpfes vor oder nach Einbringen des Füllgutes in die Dose eine Aluminiumfolie angeordnet, die zusammen mit dem kreisringformigen Deckelteil mit dem Dosenrumpf durch Umbördeln vereinigt wurde. Das andere Ende des Dosenrumpfes wurde, wie allgemein üblich) durch Auflegen eines Bodenteiles auf den Kragen des Dosenrumpfes und Umbördeln abgeschlossen. Bevor Füllgut aus einer solchen Dose entnommen werden konnte, mußte der Eindrückdeckel herausgenommenund die Folie zerstört werden. Der Endverbraucher wußte, daß er eine Originalabfüllung vor sich hatte.In order to avoid this disadvantage, one has with impression lid cans between the edge of the lid, into which the push-in lid is pressed, and the Collar of the can body in front or after introducing the product into the can placed an aluminum foil, which together with the circular ring-shaped Lid part was united with the can body by flanging. The other end of the Can body was, as is common practice) by placing a bottom part on the Can body collar and flanging complete. Before filling material from such a If the can could be removed, the push-in lid had to be removed and the foil be destroyed. The end user knew that he was looking at an original bottling would have.

Die Neuerung bezieht sich auf eine Stülpdeckeldose und unterscheidet sich von den bisher bekannten Stülpdeckeldosen dadurch daß der dem Stülpdeckel zugeordnete Randdes Dosenrumpfes vor Aufbringen des Stülpdeckel durch eine die Dosen- 3ffnung abschließende durch Rollieren aufgebrachte Plombier- folie aus Aluminium oder anderem Werkstoff ganz oder teilweise abgedeckt ist Dadurch ist man jetzt auch bei stülpdeckel- dosen in der Lage, das zu erreichen, was bei Eindrückdeckeldosen bisher bekannt war nämlich das Verhindern des Austausches einer in einer Dose untergebrachten Ware gegen eine andere, beispielsweise minderwertigere. Zweckmäßig ist es, die Plombierfolie mit Versteifungssicken zu versehen. Es empfiehlt sich auch, die Folie mit einem Abreißlappen auszustatten, und man kann darüber hinaus die Folie mit einer oder mit mehreren Rillinien versehen, so daß sich die Plombiertolie leicht ent- fernenläßt. Die Neuerung wird an Band mehrerer AusfUhrungsbeispiele erläutert. Eszeigen Figur la einen Teilschnitt durch eine Stülpdeckeldose mit die dem Randwulst zugeordnete Öffnung dicht abdeckender Plombierfoliet Figur lb einen Schnitt durch den Stülpdeckel der Dose nach Figur 1&) Figur le eine Tellseitenansieht der Dose nach Figur la, Figur Id eine Aufsicht auf Figur as Figur 2a einen Teilschnitt durch eine weitere Stlpdeckeldose mit zugeordneter Plombierfolie, Figur 2b den der Dose nach Figur 2a augeordneten Stülpdeckelt Figur 2o eine Teilseitenansicht der Dose nach Figur 2a, Figur 3 einen Teilsehnitt durch ein drittes Ausfuhrungsbei- spiel einer Stülpdeckeldose. Es wird angenommen, daß das Ende des Dosenrumpfes, das mit einer Plombierfolie versehen wird) geschlossen wird, bevor man das Füllgut in die Dose einbringt. Der Dosenrumf l wird dement- sprechend an seinem einen Ende mit einer Innenrollierung 2 (Figur 1) oder einer Außenrollierung 3 (Figur 2 und 3) versehen. Mit dem Dosenrand 2 bzw. 3 wird dann eine Plombierfolle 4 bzw. durch Rollen vereinigte und zwar so, daß ein luftdichter Ab- schluß erzielt wird. Im Fall des Ausführungsbeispiels nach Figur 1 ist die Berührungsfläche zwischen der Folie 4 und der Randrollirung 2 kleiner als in den Fällen der Ausführungsbei- spiele nach den Fig. 2 und 3. Die Fblie ist mit Versteifungs- siakon 4t und wie die anderen Folien 5 mit einem Autxelßlappen 6 versehen. Nach Aufbringen der Plombierfolie wird der Stülpdeckel 7 aufgeschoben.The innovation relates to a slip-lid can and differs from the previously known slip-lid cans in that the edge of the can body assigned to the slip-on lid is passed through a can- 3 opening closing seal applied by rolling Foil made of aluminum or other material in whole or in part is covered This means you are now also with the slip lid doses able to achieve what was previously known for push-in lid doses namely preventing the exchange of a product housed in a box for another, for example inferior product. It is useful to provide the sealing film with stiffening beads. It is also advisable to equip the film with a tear-off tab, and you can also use the film with one or more Creased lines so that the sealing foil can be easily removed. removes. The innovation is explained in the form of several exemplary embodiments. Show it Figure la is a partial section through a slip lid box with the the opening associated with the bead is tightly covering Sealing foil Figure lb shows a section through the slip lid of the can Figure 1 &) Figure le one side view of the can according to Figure la, Figure Id a plan view of Figure as FIG. 2a shows a partial section through a further slip-lid box with assigned sealing foil, FIG. 2b the snap-on lid arranged in accordance with the can according to FIG. 2a FIG. 2o a partial side view of the can according to FIG. 2a, Figure 3 is a partial section through a third embodiment game of a slip-lid box. It is believed that the end of the can body that has a Sealing film is provided) is closed before the Introduces the product into the can. The can body is demented speaking at one end with an inside roll 2 (Figure 1) or an external roll 3 (Figures 2 and 3). With the can edge 2 or 3, a sealing tape 4 or united by rolling in such a way that an airtight seal conclusion is achieved. In the case of the exemplary embodiment according to Figure 1 is the contact surface between the film 4 and the Edge roll 2 smaller than in the cases of the execution examples games according to Figs. 2 and 3. The Fblie is with stiffening siakon 4t and like the other foils 5 with an Autxelßlappen 6 Mistake. After the sealing film has been applied, the lid 7 is pushed on.

Nachdem das Füllgut in den Behälter eingefüllt ist wird der Bodenteil auf den dem anderen Ende des Dosenrumpfes zugeordneten Kragen aufgelegt und beide werden durch Umbördeln mileinander vereinigt. Der Inhalt der Dose ist gegen mißbräuchliche Entnahme geschützte Will der Käufer einer solchen Dose die Ware entnehmen, dann hebt er den stülpdeckel 7 abt erfaßt den Auf- zeißlappen 6t dem ein oder mehrere Ritzlinien 8 zugeordnet sein kennen) und zieht diesen - gegebenenfalls unter Verdrehen - quer zur Längsachse der Dose, wobei sich die Folie im allgemeinen sauber vom Dosenrand ablöst. Genauso wie man eine oder mehrere Versteifungssicken bzw* eine oder mehrere Ritzlinien in der Folie vorsehen kann, kann man auch einen oder mehrere Aufreißlappen anordnen.After the filling material has been filled into the container, the bottom part is placed on the collar assigned to the other end of the can body and the two are joined together by flanging. The contents of the can is protected against improper removal. If the buyer of such a can wants the goods remove, then he lifts the lid 7 abt detects the open zeißlappen 6t know to be associated with one or more score lines 8) and pulls this - possibly with twisting - transversely to the longitudinal axis of the can, the film generally peeling off cleanly from the can edge. Just as one or more stiffening beads or one or more scoring lines can be provided in the film, one or more tear tabs can also be arranged.

Gegenüber den Plombier-Abschlüssen von Eindrückdeckeldosen hat die neue Anweisung den Vorteil, daß die Plombierfolie nach Öffnen der Dose vollständig entfernt werden kann, während dadurch, daß die Plombierfolie bisher zwischen dem Kreisring-Deckelteil und dem Hülsenrumpf mit einrolliert wurde, ein vollständiges und gleichmäßiges Entfernen der Plombierfolie nicht möglich war.The new instruction has the advantage that the sealing film is completely after opening the can can be removed while in that the sealing film so far between the Circular ring cover part and the case body was rolled in, a complete and even removal of the sealing film was not possible.

Claims (1)

J- A n Z p r U 0 h e r ! =, xe
1. Stülpdeckeldose mit nach außen oder nach innen gerolltem Rand, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Stülpdeckel (7) zugeordnete Rand (2, des Dosenrumpfas (1) vor Aufbringen des Stülpdeckels zu durcheine die Dosenof£nung abschließendtnurch Rollieren durch eine aufgebrachte Plombierfolie (4) aus Aluminium oder anderen
Werkstoffen ganz oder teilweise abgedeckt ist.
J- A n Z pr U 0 he r! =, xe
1. Slip-lid jar with the edge rolled outwards or inwards, characterized in that the one assigned to the slip lid (7) Edge (2, of the can body (1) before attaching the slip lid to through the opening of the can and finally by rolling by a applied sealing film (4) made of aluminum or other
Materials is completely or partially covered.
2. Stülpdeckeldose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (-, 5) Versteifungssicken (4) aufseist. 3. Stulpdeckeldose nach den AnsprUchen 1 oder 2, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Folie (4,5) mit mindestens einem Aufreißlappen (6) versehen ist.
2. slip lid box according to claim 1, characterized in that the foil (-, 5) stiffening beads (4) are on. 3. Covered box according to claims 1 or 2, characterized thereby
shows that the film (4,5) is provided with at least one tear tab (6).
4. Stülpdeckeldose nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,) dadurch gekennzeichnet, daß die Kleie (einer oder mehreren Ritzlinien (8) versehen ist.4. Slip lid box according to one or more of claims 1 to 3,) characterized in that the bran (provided with one or more incised lines (8) is. 5. Stülpdeckeldose mit nach außen oder nach innen gerolltem Rand und einer den Rand ganz oder teilweise umfassenden, abreißbaren Folie, wie beschriebenund dargestellt.5. Slip lid box with rolled edge outwards or inwards and a tear-off film that completely or partially surrounds the edge, as described and shown.
DE1958H0028419 1958-05-19 1958-05-19 CLOSED LID JAR. Expired DE1772395U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0028419 DE1772395U (en) 1958-05-19 1958-05-19 CLOSED LID JAR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0028419 DE1772395U (en) 1958-05-19 1958-05-19 CLOSED LID JAR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772395U true DE1772395U (en) 1958-08-14

Family

ID=32835029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0028419 Expired DE1772395U (en) 1958-05-19 1958-05-19 CLOSED LID JAR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772395U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486419A1 (en) Plastic container and corresponding lid
US3144194A (en) Popcorn package
US2837236A (en) Re-usable container with disposable cover
DE2237414A1 (en) FOOD IN A COOKER
US3096904A (en) Sealed plastic containers
US2775395A (en) Composite can with quick-opening lap seam
US2605013A (en) Multiple compartment can
DE6811639U (en) JAR WITH A DETACHABLE LOCKING MEMBRANE
EP0224908B1 (en) Packaging unit
US3233819A (en) Easily openable package and closure therefor
US2267422A (en) Closing of tins
US1814785A (en) Container
DE1772395U (en) CLOSED LID JAR.
DE1183430B (en) Plastic container with tear-off cover film
US3261497A (en) Can
DE3130522A1 (en) Packaging container for potable foods
CH277179A (en) Airtight container with an enclosed drinkable liquid.
US2617733A (en) Margarine package
DE8127806U1 (en) Tearable portion pack
DE851018C (en) Improvements in the packaging of pipe tobacco, cigarettes and other goods
DE2724306A1 (en) Butter packet with good keeping qualities - has receiving base surface with plastics layer and enclosing cover of foil contacting protruding border
DE3336941A1 (en) PACKAGING CONTAINER FOR EDIBLE GOODS, IN PARTICULAR ICE CREAM
DE2340935C3 (en) Metal food cans and process for their manufacture
DE7128068U (en) packaging
AT145269B (en) Container made of paper or the like.