DE1767362C - Ozonizer - Google Patents

Ozonizer

Info

Publication number
DE1767362C
DE1767362C DE1767362C DE 1767362 C DE1767362 C DE 1767362C DE 1767362 C DE1767362 C DE 1767362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
tube
ozonizer
jacket
glass tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Paris Blanchard
Original Assignee
Compagnie Generale des Eaux, Paris
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Ozonisator, der uus - einem äußeren Metallmantel und einer in diesem ungeordneten Glasröhre besteht. Die Innenfläche dieser Ginsröhre ist zumindest teilweise metallisiert.The invention relates to an ozonizer, which uus - consists of an outer metal jacket and a glass tube that is disordered in this. The inner surface of this gins tube is at least partially metallized.

Ozonisatoren der genannten Art sind bekannt. S Metallbelag und Metallmantel sind mit einem der Enden der Hochspannungswicklung eines Transformators verbunden und bilden die Kondensatorbeläge, zwischen denen von einer bestimmten Spannung an eine Entladungserscheinung auftritt, die einen Teil des in der zwischen diesen Belägen zirkulierenden Luft enthaltenen Sauerstoff in Ozon umwandelt. Bei diesen Vorrichtungen ist die Ausbeute an Ozon eine Funktion der höchsten Spannung, die zwischen den beiden Belägen angelegt werden kann. Diese Spannung kann jedoch nicht beliebig erhöht werden, da dann Störeffekte, wie Funkenbildung, an Konzentrationsstcllen der Kraftlinien auftreten, wodurch die Arbeitscharakteristiken der Vorrichtungen unter die theoretisch möglichen begrenzt werden. aoOzonizers of the type mentioned are known. S metal covering and metal jacket are with one of the The ends of the high-voltage winding of a transformer are connected and form the capacitor plates, between those of a certain voltage to a discharge phenomenon occurs, which is a part converts the oxygen contained in the air circulating between these layers into ozone. at In these devices, the ozone yield is a function of the highest voltage between the both coverings can be created. However, this voltage cannot be increased at will because then disruptive effects, such as spark formation, occur at points of concentration of the lines of force, whereby the Working characteristics of the devices are limited to below those theoretically possible. ao

Aufgabe der Erfindung ist, diese bekannten Vorrichtungen zu verbessern und einen Ozonisator zu schaffen, bei dem höhere Spannungen als bisher ausgewertet werden können.The object of the invention is to improve these known devices and to provide an ozonizer create where higher voltages than before can be evaluated.

Der erfindungsgemäße Ozonisator ist dadurch ge- »5 kennzeichnet, daß in der Glasröhre, etwa am Ende des Metallmantels, ein metallischer Ablenkring angeordnet ist, der einen nahezu zylindrischen Abschnitt aufweist, der die metallisierte Schicht berührt, und dessen verbleibender Abschnitt gewölbt und die Aushöhlung gegen das Innere der Röhre gerichtet ist, derart, daß der Abstand zwischen dem Ring und der Wand der Röhre allmählich größer wird.The ozonizer according to the invention is thereby improved indicates that a metallic deflection ring is arranged in the glass tube, approximately at the end of the metal jacket having a nearly cylindrical portion in contact with the metallized layer, and the remaining portion of which is arched and the cavity is directed towards the inside of the tube, such that the distance between the ring and the wall of the tube gradually increases.

Der gewölbte Abschnitt des Ablenkringes weist vorzugsweise eine parabolische Form auf.The curved section of the deflector ring preferably has a parabolic shape.

Durch diese Ablenkung, die die leitende Schicht verlängert, wird eine allmähliche und kontinuierliche Trennung dieser leitenden Schicht von dem festen, die Glasrohre bildenden Dielektrikum erreicht. Auf diese Weise wird das elektrische Feld besser verteilt, wodurch die Punkteffekte unterdrückt werden und ein genaues Arbeiten des Elementes unter erhöhten Spannungen gewährleistet ist.This deflection, which elongates the conductive layer, becomes gradual and continuous Separation of this conductive layer from the solid, the glass tubes forming dielectric achieved. on this way the electric field is better distributed, whereby the point effects are suppressed and accurate operation of the element is guaranteed under increased stresses.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the drawings, in which an exemplary embodiment is shown explained.

F i g. 1 zeigt einen mit einem erfindungsgemäßen Ablenkring versehenen Ozonisator; undF i g. Fig. 1 shows an ozonizer provided with a deflector ring according to the invention; and

Fig. 2 zeigt eine Ansicht dieses Ringes, der aus, dem Entladiingselement gemäß Fig. 1 herausgenommen ist.FIG. 2 shows a view of this ring which has been removed from the discharge element according to FIG is.

Der in F i g. 1 dargestellte Ozonisator ist eine an sich bekannte Ausführungsform. Er besteht im wesentlichen aus einer zylindrischen Metallröhre I, in der eine konzentrische, ebenfalls zylindrische Elektrode 2 angeordnet ist. Diese besteht aus einer Glasrohre 2a, die in ihrem zylindrischen Abschnitt mit einem leitenden Film Ib beschichtet ist.The in F i g. The ozonizer shown in FIG. 1 is an embodiment which is known per se. It consists essentially of a cylindrical metal tube I in which a concentric, likewise cylindrical electrode 2 is arranged. This consists of a glass tube 2a, which is coated in its cylindrical section with a conductive film Ib.

Das Sauerstoff enthaltende Gas wird zwischen den Elektroden, d. h. durch den Ringraum, der durch den Metallmantel 1 und die Röhre la gebildet wird, hindurchgeleitet. The oxygen-containing gas is, that is passed between the electrodes through the annular space formed by the metal shell 1 and the tube la.

Die Metallröhre 1 ist bei la und Xb erweitert, um eine Ablenkung des Feldes zu bewirken. Die Glasrohre Iu ragt über die beiden Enden des Metallmantels hinaus. Eines dieser überstehenden Enden 3fl ist geschlossen und konisch ausgebildet, während das andere Ende 3Zj offen und gewellt ist.The metal tube 1 is expanded at la and Xb in order to effect a deflection of the field. The glass tube Iu protrudes over the two ends of the metal jacket. One of these protruding ends 3fl is closed and conical, while the other end 3Zj is open and corrugated.

In der Röhre 2 stellen Bürsten 4 eine elektrische Verbindung zwischen dem Mttallfllm2fa und einem Leiters her, der an einer der Klemmon der Hochspannungswicklung eines Trunsformators (nicht dargestellt) angeschlossen ist.In the tube 2 brushes 4 put an electric Connection between the Mttallfllm2fa and a Conductor attached to one of the terminals of the high-voltage winding a Trunsformators (not shown) is connected.

Die Röhre 1 ist mit der anderen Klemme dieser Wicklung verbunden.The tube 1 is connected to the other terminal of this winding.

Am Ende 5b der Röhre 2 ist ein Ablenkring 6 angeordnet, der aus einem zylindrischen Abschnitt Cm und einem gewölbten Abschnitt 6b besteht. Die Aushöhlung ist gegen das Innere der Röhre 2 gerichtet.At the end 5b of the tube 2, a deflection ring 6 is arranged, which consists of a cylindrical section Cm and a curved section 6b . The cavity is directed towards the interior of the tube 2.

Der Abschnitt 6t? des Ringes berührt den leitendenThe section 6t? of the ring touches the leading

Film 2 b. Movie 2 b.

Der gewölbte Abschnitt des Ringes ist vorzugsweise länglich in Form eines Parabelbogens ausgebildet.The curved section of the ring is preferably elongated in the form of a parabolic arch.

Er ist vorzugsweise über seine gesamte Länge bei 7 (Fig, 2) gespalten, damit er so in die Röhre2 eingesetzt werden kann, daß zwischen den beiden Rändern des Spaltes 7 ein minimales, nahezu kein Spiel vorhanden ist.It is preferably split over its entire length at 7 (FIG. 2) so that it is inserted into the tube 2 it can be that between the two edges of the gap 7 a minimal, almost no play is available.

Der Ring besteht vorzugsweise aus poliertem Stahl der vorher so geglüht wurde, daß er eine gute Elastizität und eine Dicke von einigen zehntel Millimetern aufweist.The ring is preferably made of polished steel that has previously been annealed so that it has good elasticity and has a thickness of a few tenths of a millimeter.

' Die durch die erfindungsgemäße Anordnung er zielten Vorteile sind sehr wesentlich. Durch den Ablenkring 6 am Ende der Röhre 2 wird ein Punkteffekt am Ausgang der durch den Mctallfilm2/) gebildeten Elektrode vermieden. Genauer gesagt, die Spannung, bei der ein solcher Punkteffekt auftritt, wird erhöht. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Trennung zwischen dem leitenden Material und dem Dielektrikum durch den gewölbten Abschnitt 6 b des Ringes allmählicher erfolgt.'The advantages achieved by the arrangement according to the invention are very important. The deflection ring 6 at the end of the tube 2 avoids a point effect at the exit of the electrode formed by the metal film 2 /). More specifically, the voltage at which such a point effect occurs is increased. This is due to the fact that the separation between the conductive material and the dielectric takes place more gradually through the curved section 6b of the ring.

Da die zwischen der Elektrode 1 und der Elektrode 2b angelegten Spannungen höher als üblich sind, ist es zweckmäßig, den gewellten isolierenden Abschnitt der Glasrohre 36, der außerhalb der Röhre 1 liegt, in bezug auf die in den bekannten Vorrichtungen vorgesehene Länge zu verlängern.Since the voltages applied between the electrode 1 and the electrode 2b are higher than usual, it is appropriate to lengthen the corrugated insulating portion of the glass tubes 36, which lies outside the tube 1, with respect to the length provided in the known devices.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ozonisator, bestehend aus einem metallischen Außenmantel und einer in diesem Mantel angeordneten Glasrohre, deren Innenfläche zumindest teilweise metallisiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Glasröhre(2a), etwa am Ende des Metallmantels (1), ein metallischer Ablenkring (6) angeordnet ist, der einen nahezu zylindrischen Abschnitt (6«) aufweist, der die metallisierte Schicht (2 b) berührt, und dessen verbleibender Abschnitt (b) gewölbt und die Aushöhlung gegen das Innere der Röhre (2 a) gerichtet ist, derart, daß der Abstand zwischen dem Ring (6) und der Wand der Röhre (2a) allmählich größer wird.1. Ozonizer, consisting of a metallic outer jacket and a glass tube arranged in this jacket, the inner surface of which is at least partially metallized, characterized in that in the glass tube (2a), approximately at the end of the metal jacket (1), a metallic deflector ring (6) is arranged, which has an almost cylindrical portion (6 «) which touches the metallized layer (2 b) , and the remaining portion (b) is curved and the cavity is directed towards the interior of the tube (2 a) , such that the distance between the ring (6) and the wall of the tube (2a) gradually increases. 2. Ozonisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbung (6 b) des Ablenkringes (6) einen parabolisch geformten Abschnitt aufweist.2. Ozonizer according to claim 1, characterized in that the curvature (6 b) of the deflection ring (6) has a parabolic section. 3. Ozonisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (6) mit einem Längsspalt (7) versehen ist, der sich über die gesamte Länge des Ringes erstreckt.3. Ozonizer according to claim 1, characterized in that the ring (6) with a longitudinal gap (7) is provided, which extends over the entire length of the ring. 4. Ozonisator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (6) aus poliertem Stahl besteht, der eine gute Elastizität aufweist.4. Ozonizer according to Claims 1 to 3, characterized in that the ring (6) consists of polished steel, which has good elasticity.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206433A1 (en) Capacity separator for inner and outer leads of HF coaxial cable to be coupled together - has electrically conductive casing in two coaxial parts, each coupled to outer conductor and leaving meandering air gap in-between
DE2346174A1 (en) SURGE ARRESTERS
DE1767362B1 (en) Ozonizer
DE1590514A1 (en) Low-capacity high-frequency cable
DE2448497B2 (en) X-ray source with an X-ray tube having a cylindrical metal part and at least one ceramic insulating part and with at least one connection part
DE2327481A1 (en) SPARK PLUG
DE1767362C (en) Ozonizer
DE3825024C2 (en) Process for producing a ceramic capacitor with high dielectric strength
DE2214522A1 (en) Microwave window
CH621214A5 (en)
DE2652070C2 (en) Imager
DE1479773B2 (en) PRESS FOR DRAWING CERAMIC BULBS IN PLASTIC CONDITION
CH665920A5 (en) X-ray tube WITH THE ANODE AND CATHODE SURROUNDING CYLINDRICAL METAL PART.
DE1490092C3 (en) Conductor for gas or liquid-insulated high-voltage distribution systems with earthed metallic tubular encapsulation
DE1564437C3 (en) Electric discharge tube with a gas filling and a metal wall in which at least one electrode is insulated by ceramic bodies and attached in a vacuum-tight manner
DE857102C (en) Process for the production of an indirectly heated cathode
DE914141C (en) Ceramic insulating body with rain shields
DE965882C (en) Gas discharge tubes with cold cathode
AT209637B (en) Low voltage spark plug
DE823310C (en) Interference suppression device
DD130616B1 (en) HOCHSPANNUNGSSPITZENIONISATOR
DE2411522C2 (en) Ozonizer
DE3208940A1 (en) Ceramic tubular capacitor
DE611753C (en) Gas-filled light tubes with hollow electrodes made of solid metal
AT244451B (en) Gas discharge lamp