DE1766707A1 - Illuminated circuit diagram for illuminated control room - Google Patents

Illuminated circuit diagram for illuminated control room

Info

Publication number
DE1766707A1
DE1766707A1 DE19681766707 DE1766707A DE1766707A1 DE 1766707 A1 DE1766707 A1 DE 1766707A1 DE 19681766707 DE19681766707 DE 19681766707 DE 1766707 A DE1766707 A DE 1766707A DE 1766707 A1 DE1766707 A1 DE 1766707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit diagram
diagram according
layer
letters
luminous circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681766707
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IND MODELLE GmbH
Original Assignee
IND MODELLE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IND MODELLE GmbH filed Critical IND MODELLE GmbH
Publication of DE1766707A1 publication Critical patent/DE1766707A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display

Description

Ί 766707 1'JuU1968 Ί 766707 1 ' JuU1968

vdS/BevdS / Be

-Ϊ4Ρ1--Ϊ4Ρ1-

!OTOiJSTRIE-MODELLE! OTOiJSTRIE MODELS

Gesellschaft' mit beschrankter Haftung Frankfurt a« M.-Schwanheim ■Limited liability company Frankfurt a «M.-Schwanheim ■

Manderscheiderstr* 13Manderscheiderstr * 13

"Leuchtschaltbild für Leuchtschaltwarte.""Illuminated circuit diagram for illuminated control room."

Sie Erfindung betrifft ein Leuchtschaltbild für eineThe invention relates to a luminous circuit diagram for a

Leutechaltwarte mit einer Tafel aus Glas oder dergleichen! mit einer Bildschicht, bestehend aus Buchstabeni Symbolen, Bildern, farbigen Flächen und dergleichen, die auf der Rückseite der Glasplatte haftet und mit einer Schutzschicht, die von der Rückseite der Platte leicht abnehmbar ist sowie mit Aussparungen durch alle Sohichten an Stellen, wo Lichtsignale erscheinen sollen« Viele der bekannten Leutechaltbilder haben heute noch ali Abdeckung People control room with a blackboard made of glass or the like! with a picture layer, consisting of letters i symbols, pictures, colored surfaces and the like, which adheres to the back of the glass plate and with a protective layer that can be easily removed from the back of the plate and with cutouts through all layers at places where light signals should appear “Many of the well-known people still have ali coverage today

209813/04*84209813/04 * 84

auf der Rückseite ein undurchsichtiges Blatt beispiels-. weise aus Karton, das sich bequem abnehmen läßt, wenn man an dem eigentlichen Bild etwas ändern will· Dieses wird unmittelbar auf die Rückseite der Glasplatte durch Aufkleben, Aufmalen oder eine sonstige Technik aufgetragen und dann mit der Abdeckung abgedeckt·on the back an opaque sheet, for example. made of cardboard, which can be easily removed if you want to change something in the actual picture.This is applied directly to the back of the glass plate by gluing, painting or another technique and then covered with the cover.

^ Es ist auch bekannt, auf die Rückseite der Glasplatte eines Leuchtschaltbildes einen matten, farblosen und transparenten Lack aufzutragen, der auch abwaschbar ist. Der Lach wird auf der gesamten Rückseite der Glasplatte, auch dort, wo die Schalt !zeichen hinkommen oder aber nur dort, wo die Schaltzeichen hinkommen unmittelbar aufgetragen· Auf den Lack, nicht aber unmittelbar auf die Glasplatte, werden die Schaltzeichen aufgebracht. Die Aufgabe dei· Erfindung, die darin besteht, die Möglichkeit zu schaffen. Teile des Bildes von der Glasplatte wegzunehmen und durch andere zu ersetzen, ohne daß das ganze Bild erneuert werden muß, ist mit den bekannten Verfahren nicht zu lösen und ist auch nicht zu lösen beabsichtigt« Die Ausführung bei dem bekannten Leuchtschaltbild dient nur der Aufgabe, gewisse optische Effekte zu erzielen· -^ It is also known to apply a matt, colorless and transparent lacquer, which can also be washed off, to the back of the glass plate of a luminous circuit diagram. The smile is applied to the entire back of the glass plate, also where the circuit symbols come or only where the circuit symbols come directly. The circuit symbols are applied to the lacquer, but not directly to the glass plate. The object of the invention is to create the possibility. Parts remove the image from the glass plate and replace it with another without the whole picture needs to be replaced, can not be solved with the known methods and is not intended to solve "The execution of the known light diagram is only the task of certain to achieve optical effects -

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Schutzschicht auf der Rückseite .der Bildschicht leioht lösbar haftet· According to the invention, it is proposed that the protective layer should be detachably adhered to the back of the image layer.

iiii

209813/0484209813/0484

Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Elemente der Bildschicht unempfindlich gegen Chemikalien sind, die die Schutzschicht aufzulösen imstande wären.It is advantageous here if the elements of the image layer are insensitive to chemicals that would be able to dissolve the protective layer.

Als Beispiel für die Ausführung der eriinderischen Idee wird vorgeschlagen, daß die Schutzschicht eine selbstklebende Folie ist, die von den Elementen der Bildschicht leicht lösbar und auf ihr selbsthaftent( ist, oder daß sie eine flüssig aufzutragende Schicht ist zu deren Herstellung eine an sich bekannte farbartige Mischung aus Stoffen wie Pigmenten, Trocknern und dergleichen und eine (Erägerflüssigkeit verwendet wird, von denen keiner die Elemente der Bildschicht angreift· Im ersteren Fall kann man dort, wo man eine Änderung des LeuchtSchaltbildes vornehmen will, die selbstklebende Folie abziehen und dann die Bildelemente auswechseln. Im zweiten Fall wischtAs an example of the implementation of the ancient idea it is proposed that the protective layer be a self-adhesive film that separates the elements of the image layer easily detachable and self-adhering to it (is, or that it is a liquid to be applied layer for their production a per se known color-like mixture of substances such as pigments, dryers and the like and one (carrier liquid, none of which attacks the elements of the image layer) in the former case can be found where there is a change in the luminous circuit diagram want to make, peel off the self-adhesive film and then replace the picture elements. In the second case, wipe

man die; Schutzschicht an der betreffenden Stelle ab. Eine Gefahr,; daß hierbei die angrenzenden leile der Bildschicht beschädigt werden, besteht nicht, wenn man die Lehren der Erfindung befolgt.one the; Protective layer at the relevant point. A danger,; that in this case the adjacent parts of the image layer damaged does not exist if one follows the teachings of the invention.

Bekannt ist an sich, die Zeichen eines Leuchtschaltbildes aus einem Paket aus selbstklebenden Folien herauszuschneiden und auf die Platte aufzubringen. Zusammen mit den Bildteilen aus Paketen von selbstklebenden Folien kann dann die ganze Fläche des Leuchtschaltbildes mit irgend einem überzug bespritzt,werden· Hiernach zieht manIt is known per se to cut out the characters of a luminous circuit diagram from a package of self-adhesive foils and to apply them to the plate. Together with the image components from the package of self-adhesive films can then the whole surface of the lighting diagram with any sprayed a coating, be · After that attracts you

209813/0484209813/0484

-Sn" die oberste Folie von dem Folienpaket samt dem darauf haftenden Anstrich ab und macht so das Schaltbild sichtbar. Änderungen eines solchen Schaltbildes sind in der ' einfachen Weise* wie dies bei der Erfindung geschieht, nicht möglich*-S n "removes the top film from the film package including the paint adhering to it and thus makes the circuit diagram visible. Changes to such a circuit diagram are not possible in the 'simple way * as is done with the invention *

Erfindungsgemäß kann die Bildschicht auch ein gedrucktes Bild sein. Eine andere Möglichkeit ist, daß die Buchstaben und Symbole des Bildes Wachsbuchstaben und Wachssymbole sind, die als erste auf die rückwärtige Fläche aufzubringen sind und daß die farbigen Flächen herkömmliche Farben sind. Die Bildschicht kann außer den Buchstabensymbolen mehrere aufeinander folgende sich überdeckende Farblagen enthalten, die nach den Buchstaben und Symbolen aufeinanderfolgend auf die rückwärtige Fläche der £afel aufgetragen sind. ;According to the invention, the image layer can also be a printed one Be picture. Another possibility is that the letters and symbols of the picture are wax letters and wax symbols that are to be applied first to the rear surface and that the colored surfaces are conventional Colors are. In addition to the letter symbols, the image layer can have several successive overlapping ones Contain layers of color following the letters and symbols successively on the rear surface of the apple are applied. ;

Bekannterweise sind ausgesparte Stellen, an denen Lichtsignale erscheinen sollen, transparent oder durchscheinend eingefärbt. Auf de.n ausgesparten Stellen kann eine farbige Folie auf die Außenseite der Schutzsd&cht aufgeklebt sein· Die Schutzschicht ist vorzugsweise nicht undurchlässig. Für die ohne Durchbrüche hergestellten Leuchtschaltbilder ßinden vorzugsweise Glas, Sicherheits- oder Panzerglas Verwendung.It is known that recessed areas where light signals should appear are transparent or translucent colored. A colored film can be stuck to the outside of the protective cover on the recessed areas · The protective layer is preferably not impermeable. For the luminous circuit diagrams made without openings Preferably glass, safety or bulletproof glass are used.

209813/0484209813/0484

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es sind;In the drawing is an embodiment of the invention shown. There are;

. 1 Eine Ansicht eines LeuchtSchaltbildes,. 2 ein weggebrochenes Stück des Leuchtbildes. 1 A view of an illuminated circuit diagram. 2 a broken piece of the illuminated image

nach Pig. 1, zerlegt dargestellt, Pig. 3 die Einzelheit A aus Pig. 2, vergrößert dargestellt.after Pig. 1, shown disassembled, Pig. 3 the detail A from Pig. 2, enlarged shown.

Pig. 1 zeigt die Vorderseite des Leuchtschaltbildes· Von der Rückseite her gesehen zeigt das Leuchtschaltbild eine gleichförmige einfarbige Pläche·Pig. 1 shows the front of the luminous circuit diagram. When viewed from the rear, the luminous circuit diagram shows a uniform monochrome surface

Ein Seil der Anlage wird mit Hilfe von Symbolen, Buchstaben und farbigen Plächen dargestellt. Die Symbole 1, 2, 5 und 4 stellen in dieser Reihenfolge eine Aufgabevorrichtung, einen Vornischer, einen Ablauf und einen Wasserbehälter dar· Zur Kennzeichnung werden Buchstaben B und zur Darstellung des Verfahrensablaufs Pfeile C und Leitungen verwendet. Aussparungen für Signallampen sind mit E bezeichnet. Das Ganze ist auf die Rückseite der iüafel P aufgetragen· A rope of the plant is made with the help of symbols, letters and colored areas. The symbols 1, 2, 5 and 4 represent a feeding device in this order, a front niche, a drain and a water tank Representation of the process flow arrows C and lines used. Recesses for signal lamps are marked with E. The whole is applied to the back of the panel P.

In Pig, 2 ist das Leuchtschaltbild zerlegt dargeateilt. Die Schichten sind in der Reihenfolge nebeneinander gezeichnet, In Pig, 2 the luminous circuit diagram is shown broken down. The layers are drawn next to each other in the order

209813/0484 ÖR1(3,nal209813/0484 ÖR1 (3 , nal

wie sie auf der Glastafel P aufgebracht v/erden· Die Bildschicht G besteht zum Teil G^ aus Buchstaben, Symbolen, Pfeilen leitungen und dergleichen und zum Teil G2 aus Farblagen· Der Einfachheit halber wird unterstellt, daß sich die Teilschichten Gr^ und ^ in der gleichen Ebene befinden, wie dies durch die Eckenmarkierung angedeutet ist. In der gleichen Ebene befindet sich dann noch eine dritte Teil-. schicht, die jedoch nicht dargestellt ist, und die der gesamten Bildschicht ihre Grundfarbe gibt.as they are applied to the glass panel P · The image layer G consists partly G ^ of letters, symbols, arrows lines and the like and partly G 2 of layers of color · For the sake of simplicity, it is assumed that the sub-layers Gr ^ and ^ are in the same plane, as indicated by the corner marking. A third part is located on the same level. layer, which is not shown, and which gives the entire picture layer its basic color.

Zur Montage der Einrichtung werden zunächst die Synbole, Buchstaben, !ßfeile und Leitungen sowie die Umrahmungen für markante Einzelteile auf die'Glastafel P aufgebracht· Hierzu können die Teile der Bildschicht G>j Wachsbuchstaben, V/achspfeile, Vachsstriche usw. sein, wodurch sie eine gewisse körperliche Ausdehnung erhalten, die in Pig· 3 sicht-. bar gemacht ist.·Hier wurde die Einzelheit A stark vergrößert' und in ihren. Dimensionen etwas verzerrt herausge-'zeichnet· Anstelle der Verwendung von Hachsbuchstaben usw. kann man den Teil G^ der Bildschicht auch von Hand durch Auftrag mit einem Pinsel oder durch Aufspritzen mittels Schablonen auf die Glastafel P aufbringen. Zugleich werden auch die Umrandungen für die Aussparungen E markiert·To assemble the device, first the symbols, Letters, files and lines as well as the frames Applied to the glass panel P for distinctive individual parts For this purpose, the parts of the image layer G> j wax letters, V / axis arrows, Vachs lines, etc., which gives them a certain Physical expansion obtained, which is visible in Pig · 3. is made cash. Here the detail A has been greatly enlarged ' and in theirs. Dimensions drawn out somewhat distorted Instead of using hatch letters, etc., you can go through part G ^ of the image layer by hand Application with a brush or by spraying on Apply stencils to the glass panel P. Be at the same time the borders for the recesses E are also marked

Ale nächstes wird did Teilschicht G^ der Biidachicht G Ale next did sublayer G ^ is the Biidachicht G

209813/0484209813/0484

auf gebracht, indem, die Symbole für die Pudereinrichtung;, den Vormischer und den Wasserbehälter farbig angelest werden. Man verwendet unterschiedliche Farben, beispielsweise Blau für das Wasser im Wasserbehälter, Lichtblau für den Eaum über dem Wasser des Wasserbehälters, Bräunlich für den Vormischer und Lichtgrün für die Förderanlage mit Aufgabestelle und Abgäbesteile.brought up by, the symbols for the powder device ;, the premixer and the water tank are colored. Different colors are used, for example blue for the water in the water tank, light blue for the Eaum above the water of the water tank, brownish for the premixer and light green for the conveyor system with feed point and discharge parts.

Dann kann man das.Ganze nit einer Farbschicht, beispielsweise mit einem Elf enbeinton, Übersprit sen, der als Hintergrund für das Bild dient.Then you can do it all with a layer of paint, for example with an ivory tone, overlapping sen as a background serves for the picture.

Schließlich wird als Schutzschicht H eine Aluminiumf arbschicht aufgespritzt, die das ganze Bild von der Eückseite her unsichtbar macht. Beim Auftragen der Seilschicht G^ des Bildeß und der Schutzschicht E deckt man die Aussparungen E Innerhalb ihrer Umrandung ab. Die Abdeckung kann nach Beendigung aller dieser Arbeiten leicht wieder entfernt werden, wodurch die Aussparungen frei werden· Han überklebt sie dann mit Stücken von dünnen bunten Folien verschiedener Farbe. Zur Verwendung als Schutzschicht H bieten sich selbstklebende Folien an, die man im Bedarfsfall wieder abzieht, ohne daß die darunter befindliche Bildschicht beeinträchtigt wird.Finally, an aluminum color layer is used as the protective layer H sprayed on, which makes the whole picture invisible from the back. When applying the rope layer G ^ of the image and the protective layer E cover the recesses E within its border. The cover can easily be removed again after all this work has been completed so that the recesses become free · Han then pastes over them with pieces of thin, colored foil different color. For use as a protective layer H, self-adhesive films can be used if necessary peeled off again without affecting the underlying image layer.

209813/04 84 BAD ORIGINAL209813/04 84 BAD ORIGINAL

Claims (1)

1) Leuchtschaltbild für Leuclit schaltwarte mit einer !Tafel aus Glas oder dergleichen, mit ein-er Bildschicht, "bestehend aus Buchstaben, Symbolen, Bildern, farbigen Flächen und dergleichen, die auf der Rückseite der Glasplatte haftet und mit einer Schutzschicht, die von der Rückseite der Platte leicht abnehmbar ist, sowie mit Aussparungen durch alle Schichten an Stellen, \io Signale erscheinen sollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht Ξ auf der Rückseite der Bildschicht (G) leicht lösbar haftet.1) Illuminated circuit diagram for Leuclit control room with a! Board made of glass or the like, with a picture layer, "consisting of letters, symbols, pictures, colored surfaces and the like, which adheres to the back of the glass plate and has a protective layer that is protected from the back of the plate is easily removable, and are to appear with cut-outs through all the layers at locations \ io signals, characterized in that the protective layer Ξ adheres to the back of the image layer (G) easily detachable. 2) leuchtschaltbild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die iSlenence (1, 2, $s 4, B C, 2) der, Bildschicht (G) uneiipfindlichG^esen Chemikalien2) luminous circuit diagram according to claim 1, characterized in that the iSlenence (1, 2, $ s 4, B C, 2) of the image layer (G) are insensitive to chemicals j
sind, die die Schutzschicht (H) aufzulösen imstande sind.
j
which are able to dissolve the protective layer (H).
3) Leuchtschaltbild nach Anspruch 1, dadurch g e-3) luminous circuit diagram according to claim 1, characterized in that g e- k e η η ζ eichnet, daß die Schutzschicht (II) eine selbstklebende Folie ist, die-von den Elementen (1, 2, 3, 4, B, 0, D) der Bildschicht (G) leicht lösbar und auf ihr selbsthaftend ist.k e η η ζ eichnet that the protective layer (II) a self-adhesive film is that-of the elements (1, 2, 3, 4, B, 0, D) of the image layer (G) easily detachable and on it is self-adhesive. 4) Leuchtschaltbild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (Π) eine flüssig aufzutragende Schicht ist, zu deren Herstellung4) luminous circuit diagram according to claim 1, characterized in that that the protective layer (Π) is a liquid to be applied layer, for their production 209813/0484209813/0484 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL eine an sick bekannte farbartise Kischung aus Stoffen vrio Pigmenten, Trocknern und dergleichen und eine Srägerf Iüs3igkeit verwendet wird, von denen keiner die Elenente (1, 2, 5» 4, Bt C, D) der Bildschicht angreift.a color artise to sick known Kischung of substances VRIO pigments, dryers and the like, and is used Srägerf Iüs3igkeit, none of which Elenente (1, 2, 5 »4, B t C, D) of the image layer attacks. 5) leuchtschaltbild nach Anspruch 1, dadurch 3 ekenna eichnet, daß die Bildschicht (Gr) ein gedrucktes Bild ist.5) lighting circuit diagram according to claim 1, characterized in 3 ekenna calibrates that the image layer (Gr) is a printed Image is. 6) Leuchtschaltbild nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die Buchstaben und Synbole (1f 2, 3f 4, B, G, D) Hachsbuchstaben und Wachssyabole sind, die als erste auf die rückwärtige Pläche aufzubringen sind und die farbigen Flächen herkömmliche Farben sind·6) luminous circuit diagram according to claim 1 ,. characterized in that the letters and symbols (1 f 2, 3 f 4, B, G, D) are hatchet letters and wax symbols which are to be applied first to the rear surface and the colored areas are conventional colors 7) Leuchtschaltbild nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch Se kennzeichnet, daß die Bildschicht (G) außer den Buchstaben und Synbolen (1, 2, 5» 4·* B, 0, D) mehrere aufeinanderfolgende sich überdeckende Farblagen (GP) enthält» die nach-den Buchstaben und S^rabolen aufeinanderfolgend auf die rückwärtige Fläche der,0?afel (F) aufzutragen sind,7) Luminous circuit diagram according to claims 1 and 6, characterized in that the image layer (G) apart from the letters and symbols (1, 2, 5 »4 · * B, 0, D) several successive overlapping color layers (G P ) contains »the letters and s ^ raboles after the letters are to be applied consecutively on the rear surface of the, 0? afel (F), 8) Leuchtschaltbild nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, da3 die aussesparten Stellen (E) transparent oder durchscheinend eingefärbt sind.8) luminous circuit diagram according to claims 1-7, thereby marked that the external divisions Places (E) are colored transparent or translucent. 209813/0484 _ „ -—209813/0484 _ "-— DaD ORIGINALDaD ORIGINAL •70• 70 '9) Leuchtschaltbild nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den ausgesparten Stellen (S) eine farbige Folie auf die Außenseite der Schutaschicht (H) aufgeklebt ist·'9) Illuminated circuit diagram according to claim 8, characterized in that that at the recessed points (S) a colored film on the outside of the Schutaschicht (H) is glued on 10) Leuchtschaltbild nach den Ansprüchen 3 und 4·, d a d u r chgekonnzeichnet, daß die Schutzschicht (H) lichtundurchlässig ist.10) Luminous circuit diagram according to claims 3 and 4 ·, dadur chgekonnzeich that the protective layer (H) is opaque. 11) Leuchtschaltbild nach Anspruch 1-10, dadurch11) luminous circuit diagram according to claims 1-10, characterized g e k e η η ζ e ichnet, daß Glas, Sichorheits- oder Panzerglas für die ohne Durchbrüche hergestellten Leuchtschaltbilder Verwendung finden kann.g e k e η η ζ e denotes that glass, security or Armored glass for the luminous circuit diagrams made without openings Can be used. BAD BATH OBiGINALOBiGINAL 209813/0484209813/0484 LeerseiteBlank page
DE19681766707 1967-07-31 1968-07-06 Illuminated circuit diagram for illuminated control room Pending DE1766707A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT708667A AT280406B (en) 1967-07-31 1967-07-31 Illuminated circuit diagram for illuminated control room

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1766707A1 true DE1766707A1 (en) 1972-03-23

Family

ID=3592586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681766707 Pending DE1766707A1 (en) 1967-07-31 1968-07-06 Illuminated circuit diagram for illuminated control room

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT280406B (en)
BE (1) BE718773A (en)
CH (1) CH503342A (en)
DE (1) DE1766707A1 (en)
FR (1) FR1575233A (en)
NL (1) NL6810769A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH503342A (en) 1971-02-15
BE718773A (en) 1968-12-31
NL6810769A (en) 1969-02-04
FR1575233A (en) 1969-07-18
AT280406B (en) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026236A1 (en) COMPOSITE FILM TO BE TRANSFERRED FROM THE METALLIC GLOSSY LAYER AREAS TO A BASE
DE3200694A1 (en) Arrangement for emergency lighting or identification in darkness
DE1766707A1 (en) Illuminated circuit diagram for illuminated control room
DE1236984B (en) Color comparison device
EP1134092A2 (en) Method for producing a image or symbol display device
DE880717C (en) Transparent teaching and projection board
DE2454343A1 (en) Decorative wood panel coloured over paint-repellent outlines - is painted with transparent colours to let grain of wood show through
DE481470C (en) Process for producing translucent images
CH624886A5 (en) Decorative laminate
DE7433691U (en) Fluorescent shield or the like
AT207296B (en) Advertisement sign with a plate illuminated from the back
DE902710C (en) Process for the production of transparencies for illuminated advertising
DE840646C (en) Process for the production of drawings and lettering with luminous paint behind transparent material
DE60133193T2 (en) Graphic display device
DE710843C (en) Luminous picture
DE1622385C3 (en) Process for the production of reflective or transparent originals
DE844512C (en) Work table for arithmetic lessons
DE2057984A1 (en) Phosphorescent sign - with non radioactive phosphorescent printing on sheet or board
DE1597698B1 (en) Mask for covering images to be reproduced
DE962665C (en) Light-sensitive photographic material containing color raster for additive color photography and process for its production
DE833471C (en) Process for the production of multicolored translucent images such as advertising images
DE3025704A1 (en) METHOD AND PRODUCTION OF DRIVING IMAGES AND THEIR APPLICATION
DE3445455A1 (en) Decorative film for glass
DE7635336U (en) poster
CH199345A (en) Phosphorescent body, the phosphorescent mass of which is provided on one side of a support plate.