DE1765961C3 - Electronic charge control suitable for at least one electric storage heater - Google Patents

Electronic charge control suitable for at least one electric storage heater

Info

Publication number
DE1765961C3
DE1765961C3 DE1765961A DE1765961A DE1765961C3 DE 1765961 C3 DE1765961 C3 DE 1765961C3 DE 1765961 A DE1765961 A DE 1765961A DE 1765961 A DE1765961 A DE 1765961A DE 1765961 C3 DE1765961 C3 DE 1765961C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
charge
temperature
control device
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1765961A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1765961A1 (en
DE1765961B2 (en
Inventor
Robert 3457 Stadtoldendorf Kreikenbohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE1765961A priority Critical patent/DE1765961C3/en
Publication of DE1765961A1 publication Critical patent/DE1765961A1/en
Publication of DE1765961B2 publication Critical patent/DE1765961B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1765961C3 publication Critical patent/DE1765961C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1923Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using thermal energy, the cost of which varies in function of time
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1909Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can only take two discrete values
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

Elektrische Speicherheizeinsätze dienen dazu, die während der Niedertarifzeiten, also beispielsweise während der Nacht, zu niedrigem Tarif zur Verfugung stehende elektrische Energie in Form von Wärme zu speichern, damit sie während der Hochtarifzeiten, also beispielsweise tagsüber, zum Raumbeheizung verwendet werden kann. Die Aufladung eines Speicherheizgerätes während jeder Niedertarifzeit muß in Abhängigkeit von der Außentemperatur gesteuert werden, damit in Zeiten mit relativ hohen Außentemperaturen nicht unnütz viel Energie gespeichert wird.Electric storage heating inserts are used during off-peak times, for example During the night, electrical energy in the form of heat is available at a low tariff so that it can be used for room heating during high tariff times, for example during the day can be. The charging of a storage heater during each low tariff period must be dependent on controlled by the outside temperature, so in times with relatively high outside temperatures not uselessly much energy is stored.

Die Erfindung betrifft eine elektronische Aufladesteuereinrichtung, die für wenigstens ein elektrisches Speicherheizgerät geeignet ist und die täglich die Verschiebung wenigstens eines Aufladezeitraumes gegen das Ende einer Niedertarifzeit bewirkt (zeitverschiebende Aufladesteuereinrichtung). Diese elektronische Aufladesteuereinrichtung enthält außerdem einen Schaltverstärker und einen temperaturabhängigen Widerstand, der dem Einfluß der Außentemperatur ausgesetzt ist.The invention relates to an electronic charge control device, which is suitable for at least one electric storage heater and which is the daily shift causes at least one charging period towards the end of a low tariff period (time-shifting Charge control device). This electronic charge control device also includes a Switching amplifier and a temperature-dependent resistor, which is influenced by the outside temperature is exposed.

Die Verschiebung des Aufladezeitbeginns ist erwünscht, weil die Aufladung des Speicherheizgerätes möglichst erst am Ende der Niedertarifzeit beendet sein soll, damit diejenige Zeitspanne von der Beendigung der Aufladung bis zum Ende der Niedertarifzeit, in welcher das Speicherheizgerät durch seinen Isolationsmantel hindurch unnütz einen Anteil der von ihm gespeicherten Wärme abgibt, möglichst kurz ist.The postponement of the start of the charging time is desirable because the storage heater is charged If possible, it should not end until the end of the low tariff period, so that the period of time from the end the charging until the end of the low tariff period, in which the storage heater through its insulation jacket emits part of the heat stored by it uselessly through it, is as short as possible.

Eine elektronische Aufladesteuereinrichtung mit Verschiebung eines Aufladezeitraumes gegen das Ende einer Niedertarifzeit ist bekannt (deutsche Auslegeschrift 1250 027). Sie enthält eine Gleichspannungsmeßbrücke mit einem außentemperaturabhängigen Widerstand und einem veränderlichen Widerstand, dessen Widerstandswert durch eine elektrische Uhr im Laufe der Niedertarifzeit verändert wird. In der Meßdiagonale (Nullzweig) der Gleichspannungsmeßbrücke liegt ein Schaltverstärker, der die Einschaltung der für die Aufladung des elektrischen Speicherheizgerätes sorgenden elektrischen Heizkörper bewirkt, wenn das Brückenungleichgewicht der Gleichspannungsmeßbrücke einen bestimmten Betrag, nämlich die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers übersteigt. Durch die gemeinsame Anwendung des außentemperaturabhängigen Widerstandes und des von der Uhr verstellbaren Widerstandes in der Gleichspannungsmeßbrücke wird erreicht, daß die Aufladung des Speicherheizgerätes innerhalb der Niedertarifzeit um so später beginnt, je höher die Außentemperatur liegt. Eine derartige Verschiebung des Beginns der Aufladung gegen das Ende einer Niedertarifzeit ist möglich, weil die vom Beginn des Aufladezeitraumes bis zum Erde der Niedertarifzeit verbleibende Aufladezeit um so kuizer werden kann, je höher die Außentemperatur liegt.An electronic charging control device with shifting a charging period against the The end of a low tariff period is known (German Auslegeschrift 1250 027). It contains a DC voltage measuring bridge with an outside temperature dependent resistance and a variable resistance, whose resistance value is changed by an electric clock during the low tariff period. In the measuring diagonal (zero branch) of the DC voltage measuring bridge is a switching amplifier that switches on the one for charging the electrical storage heater caring electric radiator causes when the bridge imbalance of the DC voltage measuring bridge a certain amount, namely the response threshold of the switching amplifier exceeds. Through the joint application of the outdoor temperature-dependent resistance and of the adjustable resistor in the DC voltage measuring bridge is achieved that the Charging of the storage heater starts later within the low tariff period, the higher the Outside temperature. Such a postponement of the start of charging towards the end of a low tariff period is possible because the remaining low tariff period from the beginning of the charging period until the end of the low tariff period Charging time the kuizer can be, depending the outside temperature is higher.

Die beschriebene, bekannte elektronische Aufladesteuereinrichtung ist wie auch alle anderen Aufladesteuereinrichtungen mit Verschiebung eines Aufladezeitraumes gegen das Ende einer Niedertarifzeit mit einer Uhr oder mit einem anderen Triebwerk versehen. Diese stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar, der jeweils in die Größenordnung der gesamten restlichen Aufladesteuereinrichtung ohne die Uhr kommt. Die Uhir stellt daher eine erhebliche Belastung für den Käufer einer solchen Aufladesteuereinrichtung dar, weshalb sich derartige Aufladesteuereinrichtungen bisher auch nur in beschränktem Maße durchsetzen konnten, nämlich insbesondere bei Heizungsanlagen mit einer größeren Zahl von Speicherheizgeräten.The known electronic charge control device described is like all other charge control devices with postponement of a charging period towards the end of a low tariff period with a clock or another engine. This represents a significant cost factor, which comes in the order of magnitude of the entire remaining charge control device without the clock. The Uhir therefore represents a considerable burden for the buyer of such a charge control device, which is why such charging control devices have only prevailed to a limited extent so far could, namely in particular in heating systems with a large number of storage heaters.

Aufgabe der Erfindung ist es, die oben bezeichnete elektronische Aufladesteuereinrichtung zu verbilligen und zu vereinfachen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der in der elektronischen Aufladesteuereinrichtung enthaltene Schaltverstärker mit einem elektrischen Ladungsspeicher derart elektrisch verknüpft ist, daß das Einsetzen der AufladungThe object of the invention is to make the electronic charging control device referred to above cheaper and simplify. The object is achieved according to the invention in that the in the electronic Charging control device included switching amplifier with an electrical charge storage device so electrically is linked to the onset of charging

765 961765 961

des Speicherlieizgeraies jeweils dann bewirkt wird, wenn der Lade- oder Eniladestrom oder die Spannung des elektrischen Ladungsspeichers einen die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers darstellenden Wert über- oder unterschreitet, wobei schaltungstechniseh dafür gesorgt ist, daß durch die Temperalurabhängigkeit des in der elektronischen Aufladesteuereinrichtung enthaltenen, außentemperaturahhüngigen Widerslandes entweder die vom Ladungsspeicher gespeicherte oder maximal speicherbare Ladung oder die Ansprechschwclle des Schaltverstärkers oder die Lade- oder Entladegeschwindigkeit des Ladungsspeichers derart außentemperaturabhängig ist, daß der Aufladebcginn mit zunehmender Außentemperatur an das Ende der Niedertarifzeit verschoben wird.of the Speicherlieizgeraies is effected in each case, if the charging or unloading current or the voltage of the electrical charge storage device represents the response threshold of the switching amplifier Value above or below, with switching technology it is ensured that by the temperature dependence of the outside temperature-dependent contained in the electronic charge control device Contradictory either the one stored by the charge storage device or the maximum that can be stored Charge or the response threshold of the switching amplifier or the charging or discharging speed of the charge storage device is so dependent on the outside temperature is that the start of charging is postponed to the end of the low tariff period as the outside temperature rises will.

Aus der Zeitschrift »Flektronik« 1967, Heft 7, Seite 207 bis 212, sind elektronische Langzeitglieder bekannt, die mit einer Kombination von Kondensator und Widerstand als zeitbcstimmerides Glied arbeiten. Hierbei v-ird auf Seite 209 beschrieben, daß bei Verwendung von Feldeffekt-Transistoren weitaus günstigere Ergebnisse erzielt werden können.From the magazine "Flektronik" 1967, issue 7, pages 207 to 212, there are electronic long-term links known that work with a combination of capacitor and resistor as a time-regulating element. Here it is described on page 209 that when using far more favorable results can be achieved by field effect transistors.

Als Ladungsspeicher kann beispielsweise ein Kondensator mit hohem Ablcitwiderstand oder auch ein Sckundär-Element, beispielsweise ein Akkumulator, dienen. Dabei muß der Lade- oder Eniladestrom des Ladungsspeichers über einen derart großen Widerstand fließen, daß sich die Aufladung oder Entladung mindestens über den Zeitraum der Niedertarif/.eit erstreckt. A capacitor, for example, can be used as a charge storage device with high ablation resistance or a secondary element, for example an accumulator, serve. The charging or discharging current of the charge storage device must have such a large resistance flow that the charging or discharging extends at least over the period of the low tariff / .eit.

F.s ist erwünscht, claL'« bei linear zunehmender .\i:!ientcmperatur eine lineare Verschiebung des Beginns des Aufladezeitraumes gegen das Ende der jeweiligen Niedertarifzeit erfolgt. Diese Forderung scheint durch die erfindungsgemäße Auftadesteuereinrichtung zunächst nicht erfüllbar zu sein, da der Lade- oder Eniladestrom oder die Lade- oder Entiadespannun» ei.ies Ladungsspcichers bei konstantem Lade- oder F.ntladcwidersiand einen nicht linearen Zusammenhang mit der Zeit aufweist. Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes beseitigt diese Schwierigkeiten dadurch, daß die Tempera turiibhängigkcit des temperaturabhängigen Widerstandes derart nichtlinear ist. daß bei linearer Veränderung der Außentemperatur die Verschiebung des Aufladezeitraumes ebenfalls im wesentlichen linear erfolgt. Da viele temperaturabhängige Widerstände ohnehin eine nichtlineare Widerstands-Temperatur-Charakteristik haben, läßt sich diese Maßnahme meist ohne weiteres nur durch die Wahl des richtigen temperaturabhängigen Widerstandes durchführen. Wo dies nicht möglich ist, kann die Widerstands-Temperatur-Charakteristik durch Serien- oder Parallelschaltung von temperaturunabhängigen und/ oder temperaturabhängigen Widerständen zum genannten temperaturabhängigen Widerstand in bekannter Weise verändert werden.F.s is desirable, claL '«with linear increasing . \ i:! ientcmperatur a linear shift in the beginning of the charging period takes place towards the end of the respective low tariff period. This requirement appears through the recharge control device according to the invention not to be able to be fulfilled at first, since the charging or discharging current or the charging or discharging voltage » ei.ies charge storage at constant Charging or discharge resisting a non-linear Relationship with time. An advantageous further development of the subject matter of the invention is eliminated these difficulties in that the temperature is dependent on the temperature-dependent resistance is so non-linear. that with a linear change in the outside temperature the shift of the charging period is also essentially linear. As a lot of temperature-dependent resistances anyway have a non-linear resistance-temperature characteristic, this measure can be used usually just do this without further ado by choosing the correct temperature-dependent resistor. Where this is not possible, the resistance-temperature characteristic can be used by series or parallel connection of temperature-independent and / or temperature-dependent resistors to the aforementioned temperature-dependent resistance can be changed in a known manner.

Ein anderer oder eventuell zusätzlicher Weg, um zu einem linearen Zusammenhang zwischen der Verschiebung des Beginns der Aufladung und der Außentemperatur zu gelangen, besteht darin, Mittel zur Erzeugung eines während der Niedertarifzeit im wesentlichen konstanten Lade- oder Entladcstromes des Ladungsspeichers vorzusehen. Dadurch kann erreicht werden, daß die Spannung des Ladungsspeichers bei der Ladung oder Entladung linearisiert wird. Die hierzu erforderlichen Mittel sind aus Schaltungsa η Ordnungen für Sagezahnspannungsgeneratoren bekannt. Another or possibly additional way of arriving at a linear relationship between the shift in the start of charging and the outside temperature is to provide means for generating a charging or discharging current of the charge storage device that is essentially constant during the low tariff period. It can thereby be achieved that the voltage of the charge storage device is linearized during charging or discharging. The resources required for this are known from Schaltungsa η orders for sawtooth voltage generators.

Bei allen Aufladesleuereinrichlungen mit Verschiebung eines Aufladezeitraumes gegen das Ende einer Niedertarifzeit ist nach Beginn der Aufladung eine außentemperaturabhängige Begrenzung der Speicherkerntemperatur erforderlich. Die Notwendigkeit hierfür ergibt sich aus folgender Überlegung: Ist beispielsweise beim Einsetzen der Aufladung im Speicherheizgerät noch Restwärme von der vorangegangenen Entladezeit übriggeblieben und würde auf eine außentemperaturabhängige Begrenzung der Speicherkerntemperatur verzichtet werden, so könnte es vorkommen, daß das Speicherheizgerät während der Aufladezeit zusätzlich noch unnütz viel Wärme aufspeichern würde. Deshalb ist neben der zeitverschiebenen Aufladesteuereinrichtung eine aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtung vorzusehen Auch bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist die Einfügung einer Aufladcsteuereinrichtung möglich, welche lediglich die Speicherkerntemperatur des Speicherheizgerätes in Abhängigkeit von der Außentemperatur begrenzt. Als aufiadebegrenzende Aufladesteuereinrichtung kann eine der bekannten (österreichische Patentschrift 261 073) oder auch die lediglich aufladebegren/ende Ausführungsform einer bereits vorgeschlagenen AuI-iadesteuereinrichtung (deutsche Patentanmeldung P 16 90 675.5) zur Anwendung kommen. Eine solche aufladcbegrenzende Aufladesteuereinrichtung kann nach Einsetzen der Aufladung des Speicherheizgerätes selbsttätig, vorzugsweise durch ein Relais, eingeschaltet werden. Sie kann eine elektronische AufbHe steuereinrichtung mit einem der Außentemperatur ausgesetzten temperaturabhängigen Widerstand sein. Außerdem kann in der erfindungsgemäßen zein er-Rchiebcnden Aufladesteuereinrichtung und in der darin enthaltenen auflade begrenzende η Auflade Steuereinrichtung nur ein einziger temperaHirabrumgiger Widerstand enthalten sein, der durch selbständiges Umschalten, vorzugsweise durch ein Relais, vor dem Einsetzen der Aufladung in die zeitverschiebende Aufladesteuereinrichtung und nach dem Einsetzen der Aufladung in die aufladebegrenzende Auflade-Steuereinrichtung eingeschaltet ist. Auf diese Weise braucht für die Zeitverschiebung und die Aufladebegrenzung nur ein einziger als Temperaturfühler wirkender, temperaturabhängiger Widerstand vorgesehen zu sein.With all charging control devices with shift of a charging period towards the end of a low tariff period is after the start of charging an outside temperature-dependent limitation of the storage core temperature is required. The need this results from the following consideration: For example, when charging is started in the Storage heater still had residual heat from the previous discharge time and would be on an outside temperature-dependent limitation of the storage core temperature could be dispensed with it can happen that the storage heater also generates a lot of unnecessary heat during the charging time would store. Therefore, in addition to the time-shifting charge control device, there is a charge-limiting device Provide charging control device Even in an advantageous further development of the subject matter of the invention It is possible to insert a charging control device which only records the storage core temperature of the storage heater is limited depending on the outside temperature. As a charge limiting charge control device one of the known (Austrian patent specification 261 073) or the only recharge limit / end Embodiment of an already proposed charging control device (German patent application P 16 90 675.5) are used. Such The charge control device can be used to limit the charging process after the storage heater has started to charge switched on automatically, preferably by a relay will. You can do an electronic inspection be a control device with a temperature-dependent resistor exposed to the outside temperature. In addition, in the zein he-Rchiebcnden according to the invention Charge control device and in the charge-limiting η charge contained therein Control device only a single temperaHirabrumgiger Resistance to be contained by self-reliance Switching, preferably by a relay, before the onset of charging to time-shifting Charge control device and, after charging, the charge-limiting charge control device is switched on. This way needs for the time shift and the charge limit only a single, temperature-dependent resistor acting as a temperature sensor is provided to be.

Die Fig. 1 bis 6 enthalten Diagramme zu Awsfvih rungsformen einer erfindungsgemäßen Auflade Steuereinrichtung, wobei sich die Diagramme auf du Funktionsweise der zeitverschiebenden Auflade Steuerung beziehen:Figures 1 through 6 contain diagrams relating to Awsfvih Approximate forms of a charging control device according to the invention, the diagrams referring to you How the time-shifting charge control works:

55 F i g 7 stellt ein Schaltbild für ein Ausführungsbci spiel des Erfindungsgegenstandes dar.55 Fig. 7 shows a circuit diagram for an exemplary embodiment of the subject matter of the invention.

In Fig. 1 ist die Spannung fan den Klemmen eine Ladungsspeichers, vorzugsweise eines Kondensator mit hohem Ableitwiderstand, über der Zeit r aufgeIn Fig. 1, the voltage fan is the terminals one Charge storage device, preferably a capacitor with a high leakage resistance, over the time r

60 tragen. Der Ladungsspeicher wird vor dem Beginn rl der Niedertarifzeit auf eine außentemperaturunab hängige Gleichspannung t/l aufgeladen und entlad sich vom Beginn /0 der Niedertarifzeit ab über einei temperaturunabhängigen Widerstand, also mit tem60 wear. Before the start of the low tariff period, the charge storage device is set to an outside temperature-independent dependent DC voltage t / l charged and discharged from the beginning / 0 of the low tariff period onwards via a temperature-independent resistance, i.e. with tem

65 peraturunabhängiger Zeitkonstante Tl. Dabei wir die Spannung des Ladungsspeichers laufend dem be reits obenerwähnten Schaltverstärker 5 mit der außentemperaturabhängigen Widerstand und dahe65 temperature-independent time constant Tl. We the voltage of the charge storage device continuously with the switching amplifier 5 already mentioned above outside temperature dependent resistance and dahe

765961 765961

«ußentemperaturabhängigcr Ansprechschwclle. bei- gen im unteren Außeritemperaturbereich geringere «pielsweise t/11, U12, (713, deren betragsmäßige Widerstandsanderungen als im oberen Bereich zeigt. Höhe mit steigender Außentemperatur Λ fällt, züge- Fig. 4 bezieht sich auf eine weitere Ausführungs-"External temperature-dependent response threshold. they are lower in the lower outside temperature range For example, t / 11, U12, (713, the resistance changes of which show changes in amount as in the upper range. Height falls with increasing outside temperature Λ, Fig. 4 relates to a further embodiment

führt. Der Schaltverstärker S leitet, vorzugsweise form, wobei der Ladungsspeicher erst jeweils mit Beüber ein Relais oder Schütz, nach dem betragsmäßigen 5 ginn /0 der Niedertarifzeit an eine außentempeiratur-Unterschreitender Ansprechschwelle Uli. U12oder abhängige - vorzugsweise durch einen Spannungstei-1/13 durch die Spannung U des Ladungsspeichers die ler R3 bis R4 mit dem der Außentemperatur Aufladung des Speicherheizgeräies ein. Bei Vorliegen ausgesetzten, temperaturabhängigen Widerstand R3 einer Außentemperatur ϋ, welcher die Ansprech- erzeugten - Gleichspannung, beispielsweise (/41, Khwelle Uli oder UlZoder t/13 entspricht, beginnt io U42oder U43, gelegt wird und sich während der Niedie Aufladung also zur Zeit /11 bzw. /12 bzw. /13. dertarifzcit auflädt. Die Spannung U des Ladungs-Der temperaturabhängige Widerstand kann hierbei Speichers wird gleichzeitig laufend einem Schaltvervorzugsweise ein solcher mit negativem Temperatur- stärker mit fest eingestellter Ansprechschwelle U4 koeffizienten sein. Ein solcher Widerstand weist näm- zugeführt und der Schaltverstärker leitet, voirzugs-Kch meist eine derartige Nichtlinearität seiner Tempe- 15 weise über ein Relais oder Schütz, nach dem betragsratur-Widerstands-Charakteristik auf, daß sich durch mäßigen Überschreiten der Ansprechschwelle U4 •eine Verwendung leicht eine derart nichtlinearc Ab- durch die Spannung U des Ladungsspeichers je nach liängigkeit der Ansprechschwelle von der Temperatur Außentemperatur ϋ, beispielsweise an einem der erzielen läßt, daß die Zeitverschiebung des Auflade- Zeitpunkte »41, /42 oder /43. die Aufladung des Spcibcginns annähernd linear von der Außentemperatur *° cherheizgerätes ein. Dabei muß die Gleichspannung, abhängt. beispielsweise U41, U42, U43, an welch= der La-leads. The switching amplifier S conducts, preferably in form, with the charge storage unit only being connected to a relay or contactor after the amount of 5 start / 0 of the low tariff period to an outside temperature-below response threshold Uli. U12 or dependent - preferably by a voltage divider 1/13 through the voltage U of the charge storage unit R3 to R4 with the outside temperature charging of the storage heater. If there is an exposed, temperature-dependent resistor R3 to an outside temperature ϋ, which corresponds to the response generated - DC voltage, for example (/ 41, Khwelle Uli or UlZ or t / 13, starts io U42 or U43, and is during the low charging so currently / 11 or / 12 or / 13. Dertarifzcit. The voltage U of the charge-The temperature-dependent resistor can in this case be memory is continuously one switching preferably one with a negative temperature coefficient with a fixed response threshold U4. Such a resistor has namely supplied and the switching amplifier conducts, voirzug-Kch usually such a non-linearity of its temperature via a relay or contactor, according to the magnitude-resistance characteristic, that if the response threshold U4 is moderately exceeded, use can easily become such a nonlinearc From the voltage U of the charge storage device depending on the length of the Ansp calculation threshold of the temperature outside temperature ϋ, for example at one of the achievements that the time shift of the charging times »41, / 42 or / 43. the charging of the start of the session is approximately linearly dependent on the outside temperature. The DC voltage must depend on. for example U41, U42, U43, at which = der La-

Fi g. 2 bezieht sich auf eine andere Ausführungs- dungsspeicher zur Zeit fO gelegt wird, mit wachsender form, bei welcher der Ladungsspeicher erst jeweils mit Außentemperatur # betragsmäßig fallen. Beginn /0 der Niedertarifzeit an eine feste Gleich- Die Fig. 5 und 6 beziehen sich schließlich auf eineFi g. 2 relates to a different execution storage device at the time f0, with increasing form, in which the charge storage device only decreases in terms of amount with outside temperature #. Beginning / 0 of the low tariff period at a fixed equal- The FIGS. 5 and 6 finally relate to a

spannung L'2 gelegt wird und sich während der Nie- »5 andere vorteilhafte Weiterbildung, wobei der Ladertarifzeit aufladt, wobei die Spannung U des La- dungsspeicher, vorzugsweise ein Sekundär-Element, «iungsspeichers gleichzeitig laufend dem besagten erst jeweils mit Beginn/Oder Niedertarifzeit zur Auf-Schaltverstärker 5 mit außentemperaturabhängigem ladungen eine feste Gleichspannung U6 gelegt oder Widerstand und daher außentemperaturabhängiger zur Entladung von einer festen Ladegleichspannung Ansprcchschwelle, beispielsweise U21. Uli. U23. 3° US ausgehend gebracht wird, wobei die mit der zugeführt wird. Der Schaltverstärker leitet, wiederum Außentemperatur ϋ wachsende Zeitkonstante Γ61. vorzugsweise über ein Relais oder Schutz, nach dem T62 bzw. Γ63 der Aufladung oder die ebenfalls mit betragsmaßigen Überschreiten der Ansprechschwclle der Außentemperatur ϋ wachsende Zeitkonstante C721, U22, i/23 durch die Spannung U des Ladungs- T51, T52. TS3 der Entladung des Ladungsspeichers Speichers in den Zeitpunkten /21. /22 bzw. /23 die 35 durch Einfügung des der Außentemperatur ausge-'xufladung des Speicherheizgerätes ein. Dabei muß setzten, temperaturabhängigen Widerstandes in den jic Ansprechschwelle betragsmäßig mit der Außen- Auf-bzw. Enlladestromkreis in Abhängigkeit von der cmperatiir r> wachsen. Außentemperatur veränderlich ist. Die auf diesevoltage L'2 is applied and during the low, another advantageous development, the charging tariff time charging, the voltage U of the charging storage, preferably a secondary element, running at the same time as the said first in each case with the beginning / or Low tariff time for on-switching amplifier 5 with outside temperature-dependent charges, a fixed DC voltage U6 is applied or resistance and therefore outside temperature-dependent for discharging a fixed charge DC voltage entitlement threshold, for example U21. Uli. U23. 3 ° US is brought out starting, which is supplied with the. The switching amplifier conducts, in turn outside temperature ϋ increasing time constant Γ61. preferably via a relay or protection, after the T62 or Γ63 of charging or the time constant C721, U22, i / 23, which also increases when the amount of the response threshold of the outside temperature ϋ is exceeded, due to the voltage U of the charge T51, T52. TS3 of the discharge of the charge storage device in times / 21. / 22 or / 23 the 35 by inserting the charging of the storage heater based on the outside temperature. It must set, temperature-dependent resistance in the jic response threshold in terms of amount with the outside open or. Unloading circuit grow as a function of the cmperatiir r>. Outside temperature is changeable. The on this

In Fig 3 ist der Spannungsverlauf bei einer Aus- Weise erzeugte, während der Niedertarifzeit außenuhrungsform gezeigt, bei welcher der Ladungsspei- 4° temperaturabhängige und zeitabhängige Spannung U her. vorzugsweise ein Kondensator mit hohem Ab- des Ladungsspeichers wird während der Niedertarifi--itwiderstand, vor Beginn der Niedertanfzeii. vor- zeit laufend einem Schaltverstärker mit fest einge-. ugsweise über einen Spannungsteiler Rl bis R2 mit stellter Ansprechschwelle U60 bzw. USO zugeführt, :icm der Außentemperatur ausgesetzten temperatur- der, vorzugsweise über ein Relais oder Schütz, nach nhängigen Widerstand R2, auf eine außenlempera- « dem betragsmaßigen Über- bzw. Unterschreiten der urabhängige Spannung, beispielsweise L?31. U32. Ansprechschwelle U60 bzw. USQ durch die Spani"33. aufgeladen wird, sich von Beginn /0 der Nie- nung U des Ladungsspeichers die Aufladung des dertarifzeit an über einen temperaturunabhangigen Speicherheizgerätes einleitet, und zwar je nach de! Widerstand, also mit konstanter Zeitkonstante ent- Außentemperatur beispielsweise zu den Zeilpunk liidt. wobei die Spannung U d^s Ladungsspeichers 50 'en /61, /62, /63 bzw. /51, /52, /53. gleichzeitig laufend einem Schaltverstärker mit fest Die Spannungen Uli bis U43 und die ZeitkonIn Fig. 3 the voltage curve is shown in an external manner generated during the low tariff period, in which the charge storage 4 ° temperature-dependent and time-dependent voltage U her. Preferably a capacitor with a high discharge capacity is used during the low tariff resistance, before the start of the low tariff period. in advance running a switching amplifier with a fixed. ugsweise via a voltage divider Rl to R2 with imputed threshold U60 or USO supplied: icm the outside temperature of the exposed temperature, preferably via a relay or contactor, by nhängigen resistor R2, to a außenlempera- "d em betragsmaßigen exceeded or undershot the primary dependent voltage, for example L ? 31. U32. Response threshold U60 or USQ is charged by the Spani "33., The charging of the tariff time is initiated via a temperature-independent storage heater from the beginning / 0 of the lowering U of the charge storage device, depending on the resistance, i.e. with a constant time constant - Outside temperature, for example, to the Zeilpunk liidt. Where the voltage U d ^ s charge storage 50 'en / 61, / 62, / 63 or / 51, / 52, / 53. Simultaneously running a switching amplifier with fixed The voltages Uli to U43 and the time con

eingestellter Ansprechschwclle U3 zugeführt wird. stanten TSl bis Γ63 sind diskrete, als Beispiele ge Der Schaltverstärker leitet, vorzugsweise über ein Re- wählte Werte kontinuierlicher Funktionen von dei lass oder Schütz, nach dem betragsmäßigen Inter- Außentemperatur #, d.h. also Werte, die bei be schreiten der Ansprcchschweile i/3 durch die Span- 55 summten, zugehörigen Außentemperaturen 011 bi: nung U des Ladungsspeichers die Aufladung des #43 und f>51 bis #63 auftreten. Spcicherheizcerätcs ein. Dabei muß die Anfangs- Wie aus der Verteilung der Ansprechschwellerset response threshold U3 is supplied. constant TS1 to Γ63 are discrete, as examples ge The switching amplifier conducts, preferably via a selected value of continuous functions of the lass or contactor, according to the absolute internal outside temperature #, ie values that are exceeded when the claim threshold i / 3 due to the associated external temperatures 011 b: voltage U of the charge storage unit, the charging of # 43 and f> 51 to # 63 occur. Storage heater a. The initial How from the distribution of the response threshold must be

spannung, beispielsweise i/31, U32, U33. des La- t/11. UU, UU, U21, [722, U23 bzw. der Anfangs dungsspeichers mit der Außentemperatur wachsen. spannungen U31, U32, U33 bzw. der Endspannun Um einen linearen Zusammenhang zwischen der 60 gen U41, U42, U43 bzw. der Zeitkonstanten TSl Außentemperatur ϋ und den zugehörigen Einschalt- TSl, Γ53, Γ61, Γ63 und der gewünschten linea punkten /31, /32, /33, mit welchen die Aufladung des ren Verteilung der zugehörigen Einschaltzeitpunkt* Speicherheizgerätes cinsetS, zu erhalten, kann die /11 bis /63 der Aufladung hervorgeht, muß bei dei Aufladcspannung zum Aufladen des Ladungsspei- beschriebenen Ausführungsformen ein nichtlineare chers in besonders vorteilhafter Weise an dem einen 65 Zusammenhang zwischen der Außentemperatur un< positiven Temperaturkoeffizienten aufweisenden Wi- der Aasprechschwelle bzw. Anfangs- bzw. Endspan dcrstand Rl abgegriffen werden, wenn dieser im be- nungsnbzw.Zeitkonstantenbestehcn,damit bei linea nutzten Temperaturbereich bei Tcmperaturänderun- rcr Veränderung der Außentemperatur # jeweils divoltage, e.g. i / 31, U32, U33. des La- t / 11. UU, UU, U21, [722, U23 or the initial memory increase with the outside temperature. voltages U31, U32, U33 or the final voltage To ensure a linear relationship between the 60 values U41, U42, U43 or the time constant TSl outside temperature ϋ and the associated switch-on TSl, Γ53, Γ61, Γ63 and the desired linea points / 31, / 32, / 33, with which the charging of the ren distribution of the associated switch-on time * storage heater cinsetS, can be obtained, the / 11 to / 63 of the charging can be derived from the charging voltage for charging the charge storage advantageously, at one 5 6 relationship between the outdoor temperature un <positive temperature coefficient Wi having the Aasprechschwelle or starting or endspan dcrstand Rl are tapped when this loading in nungsnbzw.Zeitkonstantenbestehcn so that at linea used temperature range Tcmperaturänderun- rcr Change in outside temperature # each di

gewünschte lineare Verschiebung der Beginn der Aufladung, also der Einschaltzeitpunkte, erfolgt.Desired linear shift of the start of charging, i.e. the switch-on times, takes place.

Fig. 7 zeigt das Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der elektronischen Aufladesteuereinrichtung. Hierzu muß vorausgeschickt wjerden, daß in den meisten heute käuflichen Speicherheizgeräten ein sogenannter Laderegler 8 enthalten ist, welcher zwei Temperaturfühler 2, 9 besitzt. Einer (9) dieser Temperaturfühler ist dem Einfluß der Temperatur des Speicherkernes.des Speicherheizgerätes 4 ausgesetzt, während der andere (2) von einem Zusatzheizkörper I beheizbar ist. Die Erwärmung jeweils eines der Temperaturfühler bewirkt einen Hub eines Huborgans 10, welches im Laderegler 8 enthalten ist. Die Hübe, welche jeweils auf die Wirkung eines Temperaturfühlers zurückgehen, addieren sich zu einem Gesamthub. Wenn dieser Gesamthub eine bestimmte Größe erreicht, werden durch das Huborgan 10 elektrische Kontakte 11 unterbrochen, über welche der Strom zu den Heizkörpern 5,6, 7 des Speicherheizgerätes fließt. Der zur Unterbrechung der Kontakte 11 führende Gesamthub wird bei einer um so niedrigeren Temperatur des Speicherkernes erreicht, je stärker der durch den Zusatzheizkörper 1 beheizbare Temperaturfühler 2 tatsächlich beheizt ist. Durch unterschiedlich starke Beheizung dieses Temperaturfühlers 2 läßt sich also erreichen, daß die Kontakte 11 in der Stromzuführung zu den Heizkörpern 5, 6, 7 bei unterschiedlichen Speicnerkerntemperaturen geöffnet werden. Dieser Mechanismus wird dazu verwendet, die Temperatur, auf welche der Speicherkern aufgeheizt wird, in Abhängigkeit von der Außentemperatur ϋ zu begrenzen, indem der Zusatzheizkörper 1 den ihm zugeordneten Temperaturfühler 2 um so mehr beheizt, je höher die Außentemperatur ϋ ist. Zur Steuerung des Stromes durch den Zusatzheizkörper 1 kann eine der bekannten oder bereits vorgeschlagenen, auflade begrenzende η Aufiadesteuereinrichtungen benutzt werden. Eine aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtung ist nun auch in dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispie) enthalten.Fig. 7 shows the circuit diagram of an embodiment of the electronic charge control device. To this end, it must be stated in advance that most storage heaters available today contain a so-called charge controller 8, which has two temperature sensors 2, 9. One (9) of these temperature sensors is exposed to the influence of the temperature of the storage core.des storage heater 4, while the other (2) can be heated by an additional heater I. The heating of one of the temperature sensors in each case causes a stroke of a lifting element 10, which is contained in the charge controller 8. The strokes, which are due to the action of a temperature sensor, add up to a total stroke. When this total stroke reaches a certain size, electrical contacts 11 are interrupted by the lifting element 10, via which the current flows to the heating elements 5, 6, 7 of the storage heater. The total stroke leading to the interruption of the contacts 11 is achieved at a lower temperature of the storage core, the more the temperature sensor 2, which can be heated by the additional heating element 1, is actually heated. By heating this temperature sensor 2 to different degrees it can be achieved that the contacts 11 in the power supply to the heating elements 5, 6, 7 are opened at different core temperatures. This mechanism is used to limit the temperature to which the storage core is heated, depending on the outside temperature ϋ , in that the additional heater 1 heats the temperature sensor 2 assigned to it the more the higher the outside temperature ϋ is. To control the current through the auxiliary heating element 1, one of the known or already proposed charge-limiting η charge control devices can be used. A charge-limiting charge control device is now also included in the exemplary embodiment shown in FIG.

In F i g. 7 ist rechts der dem Zusatzheizkörper 1 zugeordnete Temperaturfühler 2 des Ladereglers 8 eines Speicherheizgerätes 4 dargestellt. Im Speicherheizgerät befinden sich die Heizkörper 5,6,7, welche die Aufladung des Speicherheizgerätes 4 mit Wärmeenergie besorgen. Diese Heizkörper sind über die Kontakte dr, ds, dt des Schützes D an die Phasen R, S, T sowie an dsn Nulleiter Mp angeschlossen. Während des Aufladezeitraumes sind die genannten Kontakte geschlossen.In Fig. 7, the temperature sensor 2 of the charge controller 8 of a storage heater 4 assigned to the additional heater 1 is shown on the right. In the storage heater are the radiators 5,6,7, which get the charging of the storage heater 4 with thermal energy. These radiators are connected via the contacts dr, ds, dt of the contactor D to the phases R, S, T as well as to dsn neutral conductor Mp . The contacts mentioned are closed during the charging period.

Die gezeigte Schaltungsanordnung enthält ein Ausführungsbeispiel einer zuvor beschriebenen, zeitverschiebenden Aufladesteuereinrichtung sowie einer vorteilhaften Weiterbildung entsprechend - unter Verwendung gemeinsamer Bausteine - eine aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtupg, die nach dem von der erstgenannten Aufladesteuereinrichiung gesteuerten Beginn des Aufladezeitraumes zusammen mit dem im Speicherheizgerät 4 enthaltenen Laderegler für die Aufladebegrenzung sorgt. Das Ausführungsbeispiel betrifft eine Auitladesteuereinrichtung mit außentemperaturabhängiger Ansprechschwelle des Schaltverstärkers, mit Aufladung des Ladungsspeichers außerhalb der Niedertarifzeit und Entladung des Ladungsspeichers während der Niedertarifzeit entsprechend Fig. 1. Die Zeitkonstante der Entladung muß dabei so bemessen sein, daß sich eine über die Dauer der Niedertarifzeit erstreckende Entladung ergibt.The circuit arrangement shown contains an embodiment of a previously described, time-shifting Charge control device and an advantageous development accordingly - under Use of common building blocks - a charge-limiting charge control device, which after the controlled by the first-mentioned charging control device Beginning of the charging period together with the charge controller contained in the storage heater 4 takes care of the charge limitation. The embodiment relates to a discharge control device with outside temperature-dependent response threshold of the switching amplifier, with charging of the charge storage outside the low tariff period and discharge of the charge storage during the low tariff period according to Fig. 1. The time constant of the The discharge must be measured in such a way that a discharge extends over the duration of the low tariff period results.

Wesentliche Bestandteile der Schaltungsanordnung sind der Ladungsspeicher, ein Kondensator C mit hohem Ableitwiderstand, der temperaturabhängige Widerstand R12, welcher dem Einfluß der Außentemperatur ϋ ausgesetzt ist, und der Schaltverstärker S, dessen wesentliche Bestandteile die Transistoren Tl. 72, T3 sind, wobei der mit der RC-Kombination verbundene Transistor Tl ein solcher mit hohem Eingangswidersland ist. Der Schaltverstärker S wird an seiner Eingangsklemme E angesteuert. Der Eingang des Schaltverstärkers ist durch den Widerstand R10 hochohmig. Durch die Einfügung des außentempera-Essential components of the circuit arrangement are the charge storage, a capacitor C with a high leakage resistance, the temperature-dependent resistor R 12, which is exposed to the influence of the outside temperature ϋ , and the switching amplifier S, the essential components of which are the transistors Tl. 72, T3, the with the RC combination connected transistor T1 is one with a high input contradiction. The switching amplifier S is controlled at its input terminal E. The input of the switching amplifier is high ohmic through the resistor R 10. By inserting the outside temperature

>5 turabhängigen Widerstandes R12 in den Schaltverstärker S ist dessen Ansprechschwelle außentemperaturabhängig. Je nachdem, ob das Potential an der Eingangsklemme E die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers S über- oder unterschreitet, wird Stromfluß durch die Relaiswicklung ß verhindert oder bewirkt. Entsprechend nehmen die Kontaktarme bl und bl die gezeichnete oder die entgegengesetzte Lage ein.> 5 temperature-dependent resistance R12 in the switching amplifier S, its response threshold is dependent on the outside temperature. Depending on whether the potential at the input terminal E exceeds or falls below the response threshold of the switching amplifier S , the flow of current through the relay winding β is prevented or caused. Correspondingly, the contact arms bl and bl assume the position shown or the opposite position.

Die Funktionsweise der dargestellten Schaltungs-The mode of operation of the circuit shown

»5 anordnung ist folgende:»5 arrangement is as follows:

Außerhalb der Niedertarifzeit ist die Phase R' spannungslos, die Relaiswicklung A ist also stromlos und die Kontakte a 1, al nehmen die gezeichnete Stellung ein. Der Spannungsteiler RS bis R6 liegt an den Gleichspannungsklemmen + und —, und sein Spannungsteilerabgriff führt über den Kontakt al zum Ladungsspeicher, dem Kondensator C Dieser wird während der Niedertarif ze it auf die durch das Spannungsteilerverhältnis des Spannungsteilers /?5 bis Rd vorgegebene Spannung aufgeladen. Die Transistoren Tl, T2 und T3sind stromlos, da die Spannungszufuhr von der Klemme + durch den Kontakt Al unterbrochen ist. Die Relaiswicklung B ist ebenfalls stromlos, so daß die Kontakte ßl und hl die gezeichnete Stellung einnehmen. (Der Kontakt bl liegt am Spannungsteilerabgriff des Spannungsteilers Rl bis RH.) Ebenfalls stromlos ist die Relaiswicklung D. deren Kontakte dl. dr, ds in der gezeichneten Stellung liegen, so daß die Stromzufuhr zur Relaiswicklung D und - ausgehend von den Netzspannungsklemmen R, S, T - die Stromzufuhr zu den Heizkörpern 5, 6, 7 des Speicherheizgerätes 4 unterbrochen ist. Eine Aufladung des Speicherheizgerätes findet also außerhalb der Niedertarifzeit nicht statt.Outside the low tariff period, phase R ' is de-energized, so relay winding A is de-energized and contacts a 1, al assume the position shown. The voltage divider RS to R6 is connected to the DC voltage terminals + and -, and its voltage divider tap leads via the contact al to the charge storage device, the capacitor C. This is charged to the voltage specified by the voltage divider ratio of the voltage divider /? 5 to Rd during the off-peak period. The transistors Tl, T2 and T3sind energized because the power supply is cut off from the terminal + through contact Al. The relay winding B is also de-energized, so that the contacts ßl and hl assume the position shown. (The contact bl is at the voltage divider tap of the voltage divider Rl to RH.) The relay winding D. its contacts dl is also de-energized. dr, ds lie in the position shown, so that the power supply to the relay winding D and - starting from the mains voltage terminals R, S, T - the power supply to the radiators 5, 6, 7 of the storage heater 4 is interrupted. The storage heater is therefore not charged outside of the low tariff period.

Mit dem Beginn der Niedertarifzeit tritt die zeitverschiebende Aufladestcuereinrichtung in Funktion. Ar der Klemme R' liegt nun Spannung, die Relaiswick lung A wird vom Strom durchflossen, der Kontakt a schließt sich, wodurch der Schaltverstärker S mi Gleichspannung versorgt wird; der Kontakt α2 öffne sich, so daß sich der Kondensator C nunmehr übe den einstellbaren Widerstand R9 und die Serienschal tungaus den Widerständen RIO, RXl und der Basis Emitter-Strecke des Transistors Tl entladen kam Die Widerstände R9 und RIO sind extrem hochor mig. Der Transistor Tl leitet nach dem Schließen d< Kontaktes al und seine Ansprechschwcllc, d.h. sei Basispotentialwert, bei welchem er vom leitenden den sperrenden Zustand übergeht, wird durch den der Emitterzuleitung enthaltenen, außcntempcratu abhängigen Widerstand Ä12 bestimmt. Das Kolle' torpotential des Transistors Tl wird über den Wide stand R13 der Basis des -Transistors T2 zugefühWith the beginning of the low tariff period, the time-shifting charging control device comes into operation. Ar the terminal R ' is now voltage, the relay winding A is traversed by the current, the contact a closes, whereby the switching amplifier S mi is supplied with direct voltage; the contact α2 opens, so that the capacitor C is now discharged via the adjustable resistor R9 and the series scarf device from the resistors RIO, RXl and the base-emitter path of the transistor Tl. The resistors R9 and RIO are extremely hochor mig. The transistor T1 conducts after the closing of the contact a1 and its response threshold, ie its base potential value at which it changes from the conductive to the blocking state, is determined by the external temperature-dependent resistor A12 contained in the emitter lead. The collector potential of the transistor Tl is supplied to the base of the transistor T2 via the Wide R13

während die Emitter beider Transistoren unmittelbar leitend verbunden sind. Daher befindet sich der Transistor Γ2 im sperrenden Zustand, solange der Transistor Γ1 leitet. Der Widerstand RIl dient lediglich der Strombegrenzung. Wenn der Transistor Tl sperrt, befindet sich der Abgriff des Widerstandes /?14 und damit über den Widerstand R15 auch die Basis der Transistoren Γ3 auf dem Potential der Gleichspannungsklemme + . Zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors T3 tritt daher keine Spannung auf, ίο daß letzterer ebenfalls sperrt. Die Relais B und D verbleiben daher auch nach Beginn der Niedertarifzeit zunächst noch im dargestellten Zustand.while the emitters of both transistors are directly connected. The transistor Γ2 is therefore in the blocking state as long as the transistor Γ1 is conducting. The resistor RIl is only used to limit the current. When the transistor Tl blocks, the tap of the resistor / 14 and thus also the base of the transistors Γ3 via the resistor R 15 are at the potential of the DC voltage terminal +. There is therefore no voltage between the base and the emitter of the transistor T3, ίο that the latter also blocks. Relays B and D therefore initially remain in the state shown even after the low tariff period has started.

Der soeben beschriebene, vom Beginn der Niedertarifzeit an bestehende Zustand bleibt so lange auf- *5 rechterhalten, bis sich der Kondensator C so weit entladen hat, daß das Potential an der Klemme E unter die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers S gesunken ist. Von diesem Augenblick an ist das Basispotential des Transistors Tl so niedrig, daß dieser sperrt. a° Dadurch tritt zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors T2 eine Spannung auf, welche bewirkt, daß dieser leitet. Ebenso tritt durch den nun vorhandenen Spannungsabfall am Widerstand Λ14 eine Spannung zwischen der Basis und dem Emitter des a5 Transistors T3 auf, so daß dieser ebenfalls leitet. Der dadurch hervorgerufene Stromfluß durch die Relaiswicklung β bewirkt das Umschalten des Kontaktes 61 und das Schließen des Kontaktes bl. Nach dem Umschalten des Kontakves bl fließt von der Klemme Mp über den Kontakt bl, den Kontakt dl sowie die Relaiswicklung D Strom zur Anschlußklemme R'. Der Relaiskontakt dl schaltet daher um, so daß nunmehr von der Anschlußklemme R' über die Relaisvicklung D und den Kontakt dl Strom zu der neben den Anschlüssen R, S, T liegenden Anschlußklemme Mp fließen kann. Dadurch wird bewirkt, daß die Relaiswicklung D von nun an s'ändig vom Strom durchflossen wird, auch wenn der Kontakt bl wieder n: die gezeichnete Stellung zurückkehren sollte. Mit der Umschaltung des Kontaktes dl erfolgt gleichzeitig die Schließung der Kontakte dr, ds, dp, wodurch die im Speicherheizgerät 4 enthaltenen Heizkörper S, f». 7 mit den Netzanschlußklemmen R, S, T verbunden sind. Damit beginnt die Aufheizung (Aufladung) des im Speicherheizgerät 4 enthaltenen Speicherkernes. Gleichzeitig kann von der Netzanschlußklemme R Strom durch den zweiten Hilfsheizkörper 3 über den Kontakt bl zur Klemme Mp fließen. Der zweite Hilfsheizkörper 3 befindet sich geometrisch in unmittelbarer Nähe des !emperaturabhängigen Widerstandes /?12, also mit ihm, beispielsweise in einem gemeinsamen Gehäuse, im Freien, wo beide der Außenlcmpcratur ϋ ausgesetzt sind. (Die geometrische Nähe von Λ12 ist gestrichelt angedeutet.)The state just described, which exists from the beginning of the low tariff period, is maintained until the capacitor C has discharged so far that the potential at terminal E has fallen below the response threshold of the switching amplifier S. From this moment on, the base potential of the transistor Tl is so low that it blocks. a ° As a result, a voltage occurs between the base and the emitter of the transistor T2, which causes it to conduct. Likewise, due to the voltage drop now present at the resistor Λ14, a voltage occurs between the base and the emitter of the a 5 transistor T3, so that this also conducts. The resulting current flow through the relay winding β causes the contact 61 to switch and the contact bl to close. After switching the Kontakves bl flows from the terminal Mp via the contact bl, the contact dl and the relay winding D current to the terminal R '. The relay contact dl therefore switches over so that current can now flow from the connection terminal R ' via the relay winding D and the contact dl to the connection terminal Mp located next to the connections R, S, T. This has the effect that the relay winding D from now on is continuously traversed by the current, even if the contact b1 should return to the position shown. When the contact dl is switched over, the contacts dr, ds, dp are closed at the same time, as a result of which the heating elements S, f »contained in the storage heater 4». 7 with the power supply terminals R, S, T are connected. This starts the heating (charging) of the storage core contained in the storage heater 4. At the same time, current can flow from the mains connection terminal R through the second auxiliary heating element 3 via the contact bl to the terminal Mp . The second auxiliary heating element 3 is geometrically in the immediate vicinity of the temperature-dependent resistor 12, that is to say with it, for example in a common housing, in the open air, where both are exposed to the outside temperature. (The geometric proximity of Λ12 is indicated by dashed lines.)

Welche Wirkung die Beheizung des temperaturabhängigen Widerstandes R 12 hat, wird im folgenden beschrieben, zuvor muß jedoch noch erläutert werden, was durch die Schließung des Kontaktes bl geschieht: Wenn die Kondensatorspannung auf die Ansprechschwelle des Schaltverstärker S abgesunken ist, spricht dieser an, wodurch der Kontakt bl geschlossen wird. Dadurch wird die Eingangsklemme E direkt mit dem Abgriff des Spannungsteilers Rl bis R8 verbunden. Da der Widerstand R% niederohmig ist, wird das Potential an der Eingangsklemme E durch Schließen des Kontaktes bl herabgesetzt und der Kondensator C 1:1dl sich auf die durch das Spannungsteilerverhältnis des Spannungsteilers Rl bis R% gegebene Spannung um. Durch die Herabsetzung des Potentials an der Eingangsklemme E des Schaltverstärker ,S wird bewirkt, daß dieser nach dem erstmaligen Ansprechen, d.h. nach dem Sperren des Transistors Tl, diesen Zustand für einige Zeit mit Sicherheit beibehält. The effect of the heating of the temperature-dependent resistor R 12 is described below, but it must first be explained what happens when the contact bl is closed: When the capacitor voltage has dropped to the response threshold of the switching amplifier S , it responds, which causes the Contact bl is closed. As a result, the input terminal E is connected directly to the tap on the voltage divider Rl to R8. Since the resistor R% has a low resistance, the potential at the input terminal E is reduced by closing the contact bl and the capacitor C 1: 1dl changes to the voltage given by the voltage divider ratio of the voltage divider Rl to R%. The lowering of the potential at the input terminal E of the switching amplifier, S has the effect that after the initial response, ie after the transistor Tl has been blocked, it will definitely maintain this state for some time.

Im nunmehr eingetretenenen Zustand stellt die dargestellte Schaltungsanordnung eine aufladebegrenzende Aufladcsteuereinrichtung dar, wobei größtenteils die gleichen Bauteile wie für die einschließlich bis zum Beginn der Aufladung in Funktion gewesene, zeitbegrenzende Aufladesteuereinrichtung verwendet werden. Die Umschaltung von der zeitverschiebenden auf die aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtung ist lediglich durch den Kontakt bl erfolgt.In the state that has now occurred, the circuit arrangement shown represents a charge-limiting charge control device, largely the same components being used as for the time-limiting charge control device which was in function up to and including the start of charging. The switchover from the time-shifting to the charge-limiting charge control device is only carried out by the contact bl .

Durch die Beheizung des außentemperaturabhängigen Widerstandes Λ12 durch den Hilfsheizkörper 3 nach dem Umschalten des Kontaktes bl mit Beginn der Aufladung sinkt der Widerstand von RIl. Dadurch sinkt auch der Spannungsabfall an Λ12, der durch den vom Transistor T2 durchgelassenen Strom hervorgerufen wird. Durch das Absinken des Spannungsabfalles an R12 sinkt auch die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers S. Nach einiger Zeit der Beheizung von RIl durch den Hilfsheizkörper 3 ist die Ansprechschwelle des Schaltverstärker S auf das am Spannungsteilerabgriff des Spannungsteilers Rl bis RS vorliegende Potential abgesunken, so daß dieses an der Eingangsklemme E liegende Potential wiederum die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers S übertrifft. Das hat zur Folge, daß der Schaltverstärker 5 umschaltet, d. h., daß der Transistor Tl leitend wird und die Transistoren T2 und T3 sperren. Damit ist der Stromfluß durch die Relaiswickiung B unterbrochen, und die Kontakte bl und bl kehren in die gezeichnete Stellung zurück. Dadurch ist einerseits der Stromfluß durch den Hilfsheizkörper 3 unterbrochen, während andererseits die Eingangsklemme E nicht mehr unmittelbar mit dem Spannungsteilerabgriff des Spannungsteilers Rl bis RS verbunden ist. Letzteres bleibt ohne Einfluß, da der Kondensator C die Spannung, die er durch die Umladung über RS angenommen hat. für lange Zeit beibehält. Durch die P.uckkehr des Kontaktes bl in die gezeichnete Stellung fließt Strom von der Netzanschlußklemme R über den Kontakt dr, durch den Hilfsheizkörper 1. über den Kontakt bl zur Klemme Mp. Auf diese Weise wird nun nicht mehr der temperaturabhängige Widerstand RIl durch den Hilfsheizkorper 3 beheizt, sondern es wird der Temperaturfühler 2 des im Speicherheizgerät 4 enthaltenen Ladereglers 8 durch den Hiifsheizkörper 1 beheizt. Dei außentemperaturabhängige Widerstand RIl kühlt daher ab, während sich der Temperaturfühler 2 de« Ladereglers erwärmt, was einen Hub des im Laderegler 8 enthaltenen Huborgans 10 zur Folg« hat.The heating of the outside temperature-dependent resistor Λ12 by the auxiliary heating element 3 after switching over the contact bl at the start of charging causes the resistance of RIl to decrease. This also reduces the voltage drop at Λ12, which is caused by the current allowed through by transistor T2. By the lowering of the voltage drop across R12, the response threshold of the switching amplifier decreases S. After a period of heating of rIL by the auxiliary heater 3 is the response to RS present potential decreased of the switching amplifier S at the voltage divider tap of the voltage divider Rl, so that this in the potential lying at the input terminal E in turn exceeds the response threshold of the switching amplifier S. This has the consequence that the switching amplifier 5 switches over, ie that the transistor Tl becomes conductive and the transistors T2 and T3 block. This interrupts the flow of current through the relay winding B , and the contacts bl and bl return to the position shown. As a result, on the one hand, the flow of current through the auxiliary heater 3 is interrupted, while, on the other hand, the input terminal E is no longer directly connected to the voltage divider tap of the voltage divider Rl to RS . The latter has no effect, since the capacitor C has the voltage that it has assumed through the charge reversal via RS. maintains for a long time. By returning the contact bl to the position shown, current flows from the mains connection terminal R via the contact dr, through the auxiliary heating element 1. via the contact bl to the terminal Mp. In this way, the temperature-dependent resistance RIl is no longer passed through the auxiliary heating element 3 heated, but the temperature sensor 2 of the charge controller 8 contained in the storage heater 4 is heated by the auxiliary heater 1. The outside temperature-dependent resistor RIl therefore cools down, while the temperature sensor 2 of the charge controller heats up, which results in a stroke of the lifting element 10 contained in the charge controller 8.

Durch das Abkühlen des temperaturabhängigei Widerstandes R12 steigt dessen Widerstandswert, s< daß die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers wie derum angehoben wird. Nachdem sie die am Konden sator C liegende Spannung erreicht hat, die noch fas identisch ist mit der am Spannungsteilerabgriff de Spannungsteilers Rl bis RS liegenden Spannung schaltet der Schaltverstärker wiederum um, d.h., de Transistor Tl sperrt, die Transistoren T2, T3 leiter die Relaiswickiung B wird vom Strom durchflosserAs the temperature-dependent resistor R12 cools down, its resistance value increases, so that the response threshold of the switching amplifier is raised again. After it has reached the voltage on the capacitor C, which is still almost identical to the voltage on the voltage divider tap de voltage divider Rl to RS , the switching amplifier switches over again, that is, de transistor Tl blocks, the transistors T2, T3 conducts the relay winding B. the stream flows through it

und die Kontakte bl, bi schalten in die nicht gezeichnete Stellung um.and the contacts bl, bi switch to the position not shown.

Es folgt nun wiederum eine Beheizung des temperaturabhängigen Widerstandes RYl durch den Hflfsheizkörper 3, während die Beheizung des Temperaturfühlers 2 durch den Hilfsheizkörper 1 unterbrochen ist.The temperature-dependent resistor RY1 is now again heated by the auxiliary heating element 3, while the heating of the temperature sensor 2 by the auxiliary heating element 1 is interrupted.

Durch die abwechselnde Beheizung und Nichtbeheizung des temperaturabhängigen Widerstandes Λ12 schaltet der Schaltverstärker S ständig abwechselnd von dem einen in den anderen Zustand um. Damit wird abwechselnd entweder der temperaturabhängige Widerstand R12 durch den Hilfsheizkörper 3 oder der Temperaturfühler 2 des Ladereglers 8 durch den Hilfsheizkörper 1 beheizt. Der Temperaturfühler 2 wird jeweils um so länger beheizt, je kurzer der zusammen mit dem Hilfsheizkörper 3 im Freien liegende temperaturabhängige Widerstand R12 beheizt zu werden braucht, um jeweils ein Absinken der Ansprechschwelle des Schaltverstärkers bis zu seinem Umschalten zu erreichen, also je höher die Außentemperatur liegt. Durch die intensivere Beheizung des Temperaturfühlers 2 mit wachsender Außentemperatur ϋ wird die Aufladung des Speicherheizgerdtes 4 mittels des Ladereglers 8 außentemperaturabhängig begrenzt, indem das Huborgan 10 durch die mit wachsender Außentemperatur ϋ sich vermehrende Beheizung des Temperaturfühlers 2 einen wachsenden Hub ausführen muß, wodurch sich der Zustand des Ladereglers 8 mit steigender Außentemperatur seinem Ausschaltpunkt niihert. Die dargestellte Schaltungsanordnung hat somit also vom Beginn der Aufladung an die Funktion einer aufladebegrenzenden Aufladesteuereinrichtung übernommen.Due to the alternating heating and non-heating of the temperature-dependent resistor Λ12, the switching amplifier S constantly switches from one state to the other. In this way, either the temperature-dependent resistor R12 is alternately heated by the auxiliary heating element 3 or the temperature sensor 2 of the charge controller 8 is heated by the auxiliary heating element 1. The temperature sensor 2 is heated longer, the shorter the temperature-dependent resistor R 12, which is located outdoors together with the auxiliary heating element 3, needs to be heated in order to achieve a decrease in the response threshold of the switching amplifier until it switches, i.e. the higher the outside temperature located. Due to the more intensive heating of the temperature sensor 2 with increasing outside temperature ϋ , the charging of the storage heater 4 by means of the charge controller 8 is limited depending on the outside temperature, in that the lifting element 10 has to perform a growing stroke due to the increasing outside temperature ϋ heating of the temperature sensor 2, which changes the state of the charge controller 8 approaches its switch-off point as the outside temperature rises. The circuit arrangement shown has thus taken over the function of a charge-limiting charge control device from the start of charging.

Wenn der im Speicherheizgerät 4 enthaltene Laderegler 8 nach von der Außentemperatur abhängender, ausreichender Aufladezeit die Aufladung unterbro-If the charge controller 8 contained in the storage heater 4 is dependent on the outside temperature, sufficient charging time interrupts charging

chen hat, setzt sich das Wechselspiel des Umschaltkontaktes 61 fort, wodurch der temperaturabhängige Widerstand Ä12 weiterhin taktweise beheizt wird. Der Hilfsheizkörper 1 wird dagegen nicht mehr von Strom durchflossen, weil der Laderegler seine Kontakte 11 geöffnet hat. Die Beheizung von Ä12 bleibt jedoch ohne Einfluß auf die Aufladung des Speicherheizgerätes, es sei denn, daß der Laderegler 8, dessen Kontakte 11 in den Zuleitungen zu den Heizkörpern 5, 6, 7 liegen, vor dem Ende der NiederlarifzeitChen has, the interplay of the changeover contact 61 continues, whereby the temperature-dependent Resistor Ä12 continues to be heated cyclically. The auxiliary heater 1, however, is no longer of Current flowed through because the charge controller has opened its contacts 11. The heating of Ä12 remains but without affecting the charging of the storage heater, unless the charge controller 8, its Contacts 11 are in the supply lines to the radiators 5, 6, 7, before the end of the Niederlarif period

bedingt durch Abkühlung wenigstens eines seiner Temperaturfühler nochmals eine Nachaufladung gestattet, welche dann wiederum durch die aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtung außentemperaturabhängig begrenzt wird.Due to the cooling down of at least one of its temperature sensors, it can be recharged again, which in turn is dependent on the outside temperature by the charge-limiting charge control device is limited.

ίο Für den temperaturabhängigen Widersland R12 wird zweckmäßigerweise ein sogenannter NTC (Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten) gewählt weil die nichtJineare Widerstands-Temperatur-Charakteristik eines solchen Widerstandes der aus Fig. 1 erkennbaren Forderung am nächsten kommt, nämlich, daß sich der Widerstandswert bei Temperaturänderungen im niedrigen Temperaturbereich in Abhängigkeit von der Temperatur stark und im höheren Temperaturbereich weniger ändert. Wenn diese Forderung in der aus Fig. 1 erkennbaren Weise erfüllt wird, findet mit linearem Ansteigen der Außentemperatur ϋ eine lineare Verschiebung des Beginns der AuHadung des Speicherheizgerätes 4 statt.For the temperature-dependent contradiction R12 , a so-called NTC (resistor with negative temperature coefficient) is expediently chosen because the non-linear resistance-temperature characteristic of such a resistor comes closest to the requirement recognizable from FIG Temperature range changes strongly depending on the temperature and less in the higher temperature range. If this requirement is met in the manner shown in FIG. 1, a linear shift in the start of charging of the storage heater 4 takes place with a linear increase in the outside temperature ϋ.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Für wenigstens ein elektrisches Speicherheizgerät geeignete elektronische Aufladesteuereinrichtung, die täglich die Verschiebung wenigstens eines Aufladezeitraumes gegen das Ende einer Niedertarifzeit bewirkt (zeitverschiebende Aufladesteuereinrichtung), mit einem dem Einfluß der Außentemperatur ausgesetzten temperaturab- »° hängigen (außentemperaturabhängigen) Widerstand und einem Schaltverstärker, dadurch gekennzeichnet, daß dieser (S) mit einem elektrischen Ladungsspeicher (Kondensator C) derart elektrisch verknüpft ist, daß das Einsetzen 1S der Aufladung des Speicherheizgerätes (4) jeweils dann bewirkt wird, wenn der Lade- oder Entladestrom oder die Spannung des elektrischen Ladungsspeichers (Kondensator C) einen die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers (S) darstel- *° lenden Wert über- oder unterschreitet, wobei schaltungstechnisch dafür gesorgt ist, daß durch die Temperaturabhängigkeit des außentemperaturabhängigen Widerstandes (12) entweder die vom Ladungsspeicher (Kondensator C) gespeicherte oder max. speicherbare Ladung oder die Ansprechschwelle des Schaltverstärkers (S) oder die Lade- oder Entladegeschwindigkeit des Ladungsspeichers (Kondensator C) derart außentemperaturabhängig ist, daß der Beginn des Aufladezeitraumes mit zunehmender Außentemperatur (i?) an das Ende der Niedertarifzeit verschoben wird.1. Electronic charging control device suitable for at least one electric storage heater, which causes at least one charging period to be shifted daily towards the end of a low tariff period (time-shifting charging control device), with a temperature-dependent (outside temperature-dependent) resistor exposed to the influence of the outside temperature and a switching amplifier, thereby in that it is (S) with an electric charge storage (capacitor C) being electrically connected, that the insertion is in each case then causes 1 S of charging of the storage heater (4) when the charge or discharge current or voltage of the electrical charge storage device ( Capacitor C) exceeds or falls below a value representing the response threshold of the switching amplifier (S) ator C) stored or maximum storable charge or the response threshold of the switching amplifier (S) or the charging or discharging speed of the charge storage (capacitor C) is so dependent on the outside temperature that the start of the charging period with increasing outside temperature (i?) at the end of the low tariff period is moved. 2. Aufladesteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturabhängigkeit des temperaturabhängigen Widerstandes (12) derart nichtlinear ;st, daß bei linearer Veränderung der Außentemperatur (ϋ) die Verschiebung des Beginns des Aufladezeitraumes ebenfalls im wesentlichen linear erfolgt.2. Charging control device according to claim 1, characterized in that the temperature dependence of the temperature-dependent resistor (12) is non-linear in such a way that with a linear change in the outside temperature (ϋ) the shift of the start of the charging period is also essentially linear. 3. Aufladesteuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Aufladesteuereinrichtung enthält, welche lediglich die Speicherkerntemperatur des Speicherheizgerätes (4) in Abhängigkeit von der Außentemperatur (ϋ) begrenzt (aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtung). 3. Charge control device according to claim 1 or 2, characterized in that it contains a charge control device which only limits the storage core temperature of the storage heater (4) as a function of the outside temperature (ϋ) (charge-limiting charge control device). 4. Aufladesteuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufladebegrenzendc Aufladesteuereinrichtung nach Einsetzen der Aufladung des Speicherheizgerätes (4) selbsttätig, vorzugsweise durch wenigstens einen Relaiskontakt (bl) eingeschaltet wird.4. Charging control device according to claim 3, characterized in that the charging control device is switched on automatically after the start of charging of the storage heater (4), preferably by at least one relay contact (bl) . 5. Aufladesteuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Einsetzen der Aufladung des Speicherheizgerätes (4) arbeitende, aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtung eine elektronische Aufladesteuereinrichtung mit einem der Außentemperatur (ϋ) ausgesetzten temperaturabhängigen Widerstand (12) ist.5. Charge control device according to claim 4, characterized in that the charge-limiting charge control device operating after the onset of charging of the storage heater (4) is an electronic charge control device with a temperature-dependent resistor (12) exposed to the outside temperature (ϋ). 6. Aufladesteuereinrichtung nach Anspruch .S, dadurch gekennzeichnet, daß in der zeitverschiebenden Aufladesteuereinrichtung und in der aufladebegrenzenden Aufladesteuereinrichtung nur ein einziger temperaturabhüngiger Widerstand (12) enthalten ist, der durch selbsttätiges Umschalten, vorzugsweise durch wenigstens ein Relais, vordem Einsetzen der Aufladung in die zeitverschiebende Aufladesteuereinrichtung und nach dem Einsetzen der Aufladung in die aufladebegrenzende Aufladesteuereinrichtung eingeschaltet ist.6. Charge control device according to claim .S, characterized in that in the time-shifting Charge control device and in the charge-limiting charge control device only a single temperature-dependent resistor (12) is included, which by automatic switching, preferably by at least one relay, prior to the onset of charging in the time-shifting one Charge control device and after the onset of charge in the charge limiting Charge control device is switched on. 7. Aufladesteuereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungsspeicher, vorzugsweise ein Kondensator (C) mit hohem Ableitwiderstand, vor Beginn (iO) der Niedertarifzeit auf eine außentemperaturunabhängige Gleichspannung (Ul) aufgeladen wird, sich vom Beginn (rO) der Niedertarifzeit an über einen temperaturunabhängigen Widerstand entlädt, wobei die Spannung (U) des Ladungsspeichers gleichzeitig laufend ei nem Schaltverstärker (S) mit dem außentempera turabhüngigen Widerstand (12) und daher außer, temperaturabhär.giger Ansprechschwelle (i/11. ί712, L/13) zugeführt wird und daß der Schalt ve r stärker (5), vorzugsweise über ein Relais (B) ode; Schütz, nach dem betragsmäßigen Unterschreite!: der Ansprechschwelle (Uli, Uli, i/13) durch du. Spannung (U) des Ladungsspeichers die Aufla dung des Speicherheizgerätes (4) einleitet.7. Charge control device according to one of the preceding claims, characterized in that the charge storage device, preferably a capacitor (C) with a high leakage resistance, is charged to an outside temperature-independent direct voltage (Ul) before the start (iO) of the low tariff period, from the beginning (rO) of the Low tariff time on via a temperature-independent resistor, the voltage ( U) of the charge storage device running simultaneously with a switching amplifier (S) with the outside temperature-dependent resistor (12) and therefore except for the temperature-dependent response threshold (i / 11. Ί712, L / 13 ) is supplied and that the switching ve r stronger (5), preferably via a relay (B) ode; Contactor, after the amount falls below the response threshold (Uli, Uli, i / 13) by the voltage (U) of the charge storage unit initiates the charging of the storage heater (4). 8. Aufladesteuereinrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturab hängige Widerstand (12) ein solcher mit negati vem Temperaturkoeffizienten (NTC) ist.8. charging control device according to claim 7, characterized in that the temperaturab-dependent resistor (12) is one with negati vem temperature coefficient (NTC) . 9. Aufladesteuereinrichtung nach einem dci Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da' der Ladungsspeicher, vorzugsweise ein Konden sator mit hohem Ableitwiderstand, erst jeweils mn Beginn (fO) der Niedertarifzeit an eine fesi. Gleichspannung (Ul) gelegt wird und sich wäh rend der Niedertarifzeit auflädt, wobei die Spannung (U) des Ladungsspeichers gleichzeitig laufend einem Schaltverstärker (S) mit außentempe rat urabhängigem Widerstand und daher außentemperaturabhängiger Ansprechschwelle (i/21. L/22, 1723) zugeführt wird und daß der Schaltver starker, vorzugsweise über ein Relais oder Schüt7, nach dem betragsmäßigen Überschreiten der Ansprechschwelle (i/21, 1/22, 1723) durch die Span nung (U) des Ladungsspeichers die Aufladung des Speicherheizgerätes einleitet.9. Charge control device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the charge storage device, preferably a capacitor with a high leakage resistance, only starts at the beginning (fO) of the low tariff period at a festival. DC voltage ( Ul) is applied and is charged during the low tariff period, the voltage (U) of the charge storage device being fed simultaneously to a switching amplifier (S) with an external temperature-dependent resistance and therefore external temperature-dependent response threshold (i / 21, L / 22, 1723) and that the Schaltver stronger, preferably via a relay or Schüt7, initiates the charging of the storage heater after the magnitude of the response threshold (i / 21, 1/22, 1723) is exceeded by the voltage (U) of the charge storage device. 10. Aufladesteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungsspeicher, vorzugsweise ein Kondensator mit hohem Ableitwiderstand, vor Beginn (rO) der Niedertarifzeit, vorzugsweise über einen Spannungsteiler (Rl bis R2) mit dem der Außentemperatur ausgesetzten temperaturabhängigen Widerstand (R2), auf eine außentemperaturabhängige Spannung (t/31, 1/32, t/33) aufgeladen wird, sich von Beginn (rO) der Niedertarifzeit an über einen temperaturunabhängigen Widerstand entlädt, wobei die Spannung (U) des Ladungsspeichers gleichzeitig laufend einem Schaltverstärket mit fest eingestellter Ansprechschwelle (i/3) zugeführt wird und daß der Schaltverstärker, vorzugsweise über ein Relais oder Schütz, nach dem betragsmäßigen Unterschreiten der Ansprechschwelle (i/3) durch die Spannung (U) des Ladungsspeichers die Aufladung des Speicherheizgerätes einleitet.10. Charge control device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the charge store, preferably a capacitor with a high leakage resistance, before the beginning (rO) of the low tariff period, preferably via a voltage divider (Rl to R2) with the temperature-dependent resistor exposed to the outside temperature ( R2), is charged to an outside temperature-dependent voltage (t / 31, 1/32, t / 33) , is discharged from the beginning (rO) of the low tariff period via a temperature-independent resistor, with the voltage (U) of the charge storage device simultaneously running a switching amplifier with a fixed response threshold (i / 3) and that the switching amplifier, preferably via a relay or contactor, initiates charging of the storage heater after the voltage (U) of the charge storage device has fallen below the response threshold (i / 3). 11. Aufladesteuereinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufladcspamuing (t/31, t/32, t/33) zum Aufladen des Ladungsspeichers an einem Widersland mit posi-11. charging control device according to claim 10, characterized in that the Aufladcspamuing (t / 31, t / 32, t / 33) for charging the charge storage at a contradiction with positive livem Temperaturkoeffizienten (PTC) abgegriffen wird, welcher im benutzten Temperaturbereich bei Temperaturänderungen im untern Außentemperaturbereich geringere Widerstandsänderungen als im oberen Bereich zeigt.livem temperature coefficient (PTC) is tapped, which in the temperature range used shows smaller changes in resistance than in the upper range for temperature changes in the lower outside temperature range. 12. Aufladesteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungsspeicher, vorzugsweise ein Kondensator mit hohem Ableitwiderstaiid, erst jeweils mit Beginn (tO) der Niedertarifzeit an eine außentemperaturabhängige - vorzugsweise durch einen Spannungsteiler (A3 bis R4) mit dem der Außentemperatur ausgesetzten temperaturabhängigen Widerstand (Λ3) erzeugte - Gleichspannung (i/41, 1/42, 1/43) gelegt wird und sich während »5 der Niedertarifzeit auflädt, wobei die Spannung12. Charge control device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the charge storage device, preferably a capacitor with a high Ableitwiderstaiid, only at the beginning (tO) of the low tariff period to an outside temperature-dependent - preferably by a voltage divider (A3 to R4) with the Temperature-dependent resistance (Λ3) exposed to the outside temperature - DC voltage (i / 41, 1/42, 1/43) is applied and is charged during the »5 low tariff period, whereby the voltage (U) des Ladungsspeichers gleichzeitig laufend einem Schaltverstärker mit fest eingestellter Ansprechschwelle (t/4) zugefühil wird und daß der Schaltverstärker, vorzugsweise über ein Relais oder Schütz, nach dem betragsmäßigen Oberschreiten der Ansprechschwelle (i/4) durch die Spannung (U) des Ladungsspeichers die Aufladung des Speicherheizgerätes einleitet.( U) of the charge storage device is continuously fed to a switching amplifier with a fixed response threshold (t / 4) and that the switching amplifier, preferably via a relay or contactor, after the response threshold (i / 4) has been exceeded by the voltage (U) of the Charge storage initiates charging of the storage heater. 13. Aufladesteuereinrichtung nach einem der a5 Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungsspeicher, vorzugsweise ein Sekundär-Element, erst jeweils mit Beginn (rO) der Niedertarifzeit zur Aufladung an eine feste Gleichspannung (t/6) gelegt oder zur Enikdung von einer festen Ladegleichspannung (US) ausgehend gebracht wird, wobei die Zeitkonstante (Γ61, Γ62, Γ63; Γ51, TS2, T53) der Auf- oder Entladung des Ladungsspeichers durch Einfügung des der Außentemperatur ausgesetzten temperaturabhängigen Widerstandes in den Auf- bzw. Entladestromkreis in Abhängigkeit von der Außentemperatur (ϋ) veränderlich ist und daß die auf diese Weise erzeugte, während der Niedertarifzeit außentemperaturabhängige und zeitabhängige 4» Spannung(U) des Ladungsspeichers während der Niedertarifzeit laufend einem Schaltverstärker mit fest eingestellter Ansprechschwelle (t/60; t/50) zugeführt wird, der, vorzugsweise über ein Relais oder Schütz, nach dem betragsmäßigen Über- bzw. Unterschreitender Ansprechschwelle (t/60; t/50) durch die Spannung (U) des Ladungsspeichers die Aufladung des Speicherheizgerätes einleitet. 13. Charging control device according to one of a 5 claims 1 to 6, characterized in that the charge store, preferably a secondary element, is only applied to a fixed DC voltage (t / 6) for charging or for enikdung at the beginning (rO) of the low tariff time is brought from a fixed DC charging voltage (US) , the time constant (Γ61, Γ62, Γ63; Γ51, TS2, T53) of the charging or discharging of the charge storage device by inserting the temperature-dependent resistor exposed to the outside temperature into the charging or discharging circuit in Dependence on the outside temperature ( ϋ) is variable and that the temperature-dependent and time-dependent 4 »voltage (U) of the charge storage generated in this way during the low tariff period is continuously switched to a switching amplifier with a fixed response threshold (t / 60; t / 50) during the low tariff period is fed, which, preferably via a relay or contactor, after the amount has exceeded or fallen below A response threshold (t / 60; t / 50) initiates the charging of the storage heater through the voltage (U) of the charge storage device. 14. Aufladesteuereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung eines während der Niedertarifzeit im wesentlichen konstanten Lade- oder Entladestromes des Ladungsspeichers.14. Charge control device according to one of the preceding claims, characterized by Means for generating a charging or charging rate that is essentially constant during the low tariff period Discharge current of the charge storage. 5555
DE1765961A 1968-08-16 1968-08-16 Electronic charge control suitable for at least one electric storage heater Expired DE1765961C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1765961A DE1765961C3 (en) 1968-08-16 1968-08-16 Electronic charge control suitable for at least one electric storage heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1765961A DE1765961C3 (en) 1968-08-16 1968-08-16 Electronic charge control suitable for at least one electric storage heater

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1765961A1 DE1765961A1 (en) 1971-11-18
DE1765961B2 DE1765961B2 (en) 1973-12-06
DE1765961C3 true DE1765961C3 (en) 1974-06-27

Family

ID=5698707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1765961A Expired DE1765961C3 (en) 1968-08-16 1968-08-16 Electronic charge control suitable for at least one electric storage heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765961C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450688C3 (en) * 1974-10-25 1979-02-15 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Electronic charge control device for electric storage heaters

Also Published As

Publication number Publication date
DE1765961A1 (en) 1971-11-18
DE1765961B2 (en) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206035C2 (en) Method for heating water and arrangement for controlling a water heater
DE1964924C3 (en) Device for protecting an electrical consumer against excess temperatures
DE1765961C3 (en) Electronic charge control suitable for at least one electric storage heater
DE3105444C2 (en) Single-phase asynchronous motor for a canned motor pump, in particular a heating circulation pump
DE1763589A1 (en) Overload protection device for an electrical load
EP0031516A2 (en) Control device for electric heating devices
DE2044403A1 (en) Method for controlling electrical storage heaters
DE2150798C3 (en) Circuit for limiting the heating output of a heating system during the period of shock loading
EP2672100B1 (en) Control of an electric intake air heater of an internal combustion engine
EP0138069B1 (en) Protective switch
DE2743325C2 (en) Electric air heating system
DE2306070C3 (en) Control device for heating storage heaters
DE1690675A1 (en) Charge control device for at least one electrical storage heater
DE3337053C1 (en) Arrangement for regulating the discharge of a heat store
DE2018896B2 (en) Temperature controller
DE2605643B2 (en) Display device for the degree of calcification of water heaters in electrical household appliances, in particular electrical coffee machines
AT219737B (en) Switching device for electrical heating devices
DE1941310C (en) Electronic counting chain with electrothermal components
DE102007012255A1 (en) Device for controlling the charging process with a galvanic element
AT312118B (en) Short-term electrical storage device
DE2528200A1 (en) Storage heater with fan and direct acting radiator - control ensures that energy consumed in high tariff period is less than in low tariff
DE3536311A1 (en) Circuit arrangement for operating a controllable valve on a heating system
DE2363038B2 (en) PROCEDURE FOR OPERATING A HEAT ACCUMULATOR DURING A DISCHARGE PERIOD
DE2923819A1 (en) Heating circuit for electrically-heated mat - has temp. sensing thyristor and distributed overload thyristors all controlling main thyristor switch
AT261073B (en) System with heat storage heater

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee