DE1941310C - Electronic counting chain with electrothermal components - Google Patents

Electronic counting chain with electrothermal components

Info

Publication number
DE1941310C
DE1941310C DE1941310C DE 1941310 C DE1941310 C DE 1941310C DE 1941310 C DE1941310 C DE 1941310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermistor
thermistors
chain
chain link
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lindsey M. Attleboro Mass. V.St.A.) Rice
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Publication date

Links

Description

3 43 4

die weiteren Thermistoren als PTC-Thermistoren koeffizienten NTC auf. Die jeweils ein Paar-bildenausgebildet sein, d. h. einen positiven Temperatur- den PTC-Thermistoren und NTC-Thermistoren sind koeffizienten aufweisen und in Reihe an eine Quelle in Reihe an die Anschlußleitungen L3 und Li anim wesentlichen konstanter Spannung angeschlossen geschlossen, zwischen denen sich so eine elektrische sein. Sie körnten andererseits auch NTC-Thermisto- 5 Kopplung ergibt.the other thermistors as PTC thermistors coefficient NTC . The PTC thermistors and NTC thermistors have coefficients and are connected in series to a source connected in series to the connecting lines L3 and Li anim of a substantially constant voltage, between which there is a closed be electric. On the other hand, you could also use NTC-Thermisto-5 coupling.

ren und parallel an eine Quelle im wesentlichen kon- Die PTC-Thermistoren Pll bis P13 der Ther-ren and in parallel to a source essentially con- The PTC thermistors Pll to P13 of the thermo-

stanten Stromes angeschlossen sein. mistorpaare 11 bis 13 sind thermisch mit den NTC-constant current must be connected. mistor pairs 11 to 13 are thermally connected to the NTC

Wie bei der vorgeschlagenen Anordnung ist es Thermistoren iV12 bis iV14 der Themristorpaare 12 vorteilhaft, wenn die beiden Thermistoren entgegen- bis 14 gekoppelt, wobei die Kopplungsmittel durch gesetzten Temperaturkoeffizienten jedes Ketten- m gestrichelte Linien angedeutet sind, die die betreffengliedes in Reihe aa eine Quelle im wesentlichen kon- den gekoppelten Thermistoren umschließen. Diese stanter Spannung angeschlossen sind, und wenn der thermische Kopplung kann beispielsweise durch elekmit dein Thermistor entgegengesetzten Temperatur- irisch isolierte, metallische Streifen oder durch eine koeffizienten des folgenden Kettengliedes gekoppelte Anordnung der Thermistoren in guter Wärme-Thermistor einen positiven 13mperaturkoeffizienten 15 tauschtrbeziehung erfolgen, wobei die Träger die aufweist. Kopplungsmittel bilden könr·«."!. Mit einer solchenAs in the proposed arrangement, it is thermistors iV12 to iV14 of the thermistor pairs 12 advantageous if the two thermistors are oppositely coupled to 14, the coupling means through Set temperature coefficients of each chain are indicated by dashed lines, which relate to the link in series aa enclose a source of essentially condensed coupled thermistors. This constant voltage are connected, and if the thermal coupling can for example by elekmit your thermistor of the opposite temperature - Irish insulated, metallic strips or by a coefficient of the following chain link coupled arrangement of thermistors in good heat thermistor a positive 13 temperature coefficient 15 exchange correlation take place, with the carrier the having. Means of coupling can form «."!. With such a

Es ist günstig, wenn die Thermistor ?n mil den thermischen Kopplung wird bei Sdbsterwärmung desIt is beneficial if the thermistor is thermally coupled when the thermistor is heated up

positiven Temperaturkoeffizienten eine Widerstands- PTC-Thermistors Pll dem NTC-Thennistor N12positive temperature coefficient a resistance PTC thermistor Pll the NTC thennistor N12

kennlinie mit einer Übergangstemperatur aufweisen, Wärme über die thermische Kopplung zugeführt,have a characteristic curve with a transition temperature, heat supplied via the thermal coupling,

oberhalb welcher der Widerstand verhältnismäßig ao Vorzugsweise haben die PTC-Thermistoren Pllabove which the resistance is relatively ao. Preferably, the PTC thermistors Pll

stark ansteigt. bis P14 eine scharf definierte Übergangstemperatur,increases sharply. a sharply defined transition temperature up to P 14,

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung oberhalb der der Widerstand des Thermistormateweist einer der weiteren Thermistoren einen höheren rials scharf ansteigt. Ein Beispiel eines Materials, das Nennwiderstand und/oder eine andere Wärme- eine solche Widerstandskenniinie hat, ist beispielsableitcharakteristik auf als die anderen der weiteren 35 ,eise dotiertes Bariumtitanat (BaTiO,). Der WiderThermistoren. Dies hat den Vorteil, daß die Ze:t- stand dieses Materials ist in Fig. 2 als Funktion der geberkette selbstanlaufend ist .und beim ersten Ein- Temperatur dargestellt, wobei die Übergangstempeschalten zwangläufig immer mit dem gleichen Zu- ratur auf der Temperaturskala bei TR angedeutet ist. stand beginnt. Thermistoren, die aus diesem Material hergestelltAccording to another embodiment of the invention, above which the resistance of the thermistor material, one of the further thermistors rises sharply at a higher level. An example of a material that has a nominal resistance and / or another thermal resistance characteristic of this type is exemplary characteristic of the other 35, iron-doped barium titanate (BaTiO,). The resistance thermistors. This has the advantage that the Ze: stand t- this material is shown in Figure 2 as a function of the encoder chain self-starting is .and shown at the first input temperature, wherein the transition Tempe switching inevitably always with the same inlet temperature to the temperature scale at the TR. is indicated. stand begins. Thermistors made from this material

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines 30 sind, haben eine Stiom-Spannungs-Kennlinie, wie sieIn the following the invention is based on a 30, have a stiom-voltage characteristic like her

in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbei- in Fig. 4 dargestellt ist, die einen ausgesprochenIn the embodiment shown in the drawings is shown in Fig. 4, the one pronounced

spieles näher erläutert. Es zeigt negativen Widerstandsbereich, wie bei NRP an-game explained in more detail. It shows negative resistance range, as indicated by NRP

Fig. 1 ein Schaltbild einer frei laufenden elektro- gedeutet, hat, d.h., der Gieichgewichtsatrom durchFig. 1 is a circuit diagram of a free-running electro-interpreted, i.e., the equilibrium atom through

thermischeil Zeitgeberkette nach der Erfindung unter den Thermistor nimmt mit zunehmenden Spannun-thermiceil timer chain according to the invention under the thermistor decreases with increasing voltage

Verwendung einer Vielzahl von Thermistorpaaren 35 gen oberhalb eines vorbestimmten Schwellwertes ab.Use of a plurality of thermistor pairs 35 gene above a predetermined threshold value.

mit je einem PTC- und einem NTC-Thermistor, Wie bekannt, können Vorrichtungen mit negativenwith one PTC and one NTC thermistor, as is known, devices with negative

Fig. 2 eine graphische Darstellung des Wider- Widerstandskennlinien zur Erzeugung einer bista-Fig. 2 is a graphical representation of the resistance characteristic curves for generating a bista-

standes als Funktion der Temperatur der PTC-Ther- bilen Schaltung verwendet werden. Die Kurven ge-standes can be used as a function of the temperature of the PTC thermal circuit. The curves

mistoren gemäß Fig. 1, maß Fig. 4 und 5 stellen ein Verhalten des betref-mistors according to Fig. 1, Fig. 4 and 5 represent a behavior of the relevant

Fig. 3 eine graphische Darstellung des Widsr- 40 fenden Thermistors dar, wenn er genügend Zeit hat,Fig. 3 is a graphical representation of the resisting thermistor, when given sufficient time,

stands als Funktion der Temperatur der NTC- um bei bestimmten äußeren Bedingungen in seinstands as a function of the temperature of the NTC to be in under certain external conditions

Thermistoren gemäß Fig. 1, Gleichgewicht zu kommen. Die Art und Form derThermistors as shown in Fig. 1 to come to equilibrium. The type and shape of the

Fig. 4 eine graphische Darstellung des Stromes Kurve kann durch Änderung der Umgebungsais Funktion der Spannung der PTC-Thermistoren, bedingungen geändert werden, beispielsweise durch Fig. 4 is a graphical representation of the current curve can be changed by changing the environmental function of the voltage of the PTC thermistors, for example by conditions

F i g. 5 eine graphische Darstellung der Spannung 45 Zufuhr von Wärme zu dem betreffenden Thermistorais Funktion des Stroms der NTC-Thermistoren. element.F i g. Figure 5 is a graph of the voltage 45 supply of heat to the thermistor relay in question Function of the current of the NTC thermistors. element.

Der erfindungsgemäßen Folgeanordnung wird elek- Die Widerstandskennlinien der NTC-Thermistotrische Energie von im wesentlichen konstanter Span- ren NIl bis W14 sind in Fig. 3 dargestellt. Sie nung über ein Paar von Anschlußleitungen L1 und zeigen, daß der Widerstand mit zunehmender Tem- L 2 zugeführt, wobei die Anschlußleitung L 2 zu- 50 peratur abnimmt. Die Spannungs-Strom-Kennlinien gleich den Masse- oder ErdanschluS bildet. Da das der NTC-Thermistoren iVll bis N14 sind in Fig. 5 thermische Verhalten von verschiedenen Thermisto- dargestellt. Jamit können auch die NTC-Therren, wie sie in der erfindungsgemäßen Folgeanord- mistcren NIl bis N14 einen negativen Widerstandsnung verwendet werden, im wesentlichen durch die bereich, wie bei NRN angedeutet, haben, bei dem dabei abgegebene Leistung bestimmt wird, kann 55 die Spannung an den Thermistoren bei zunehmen-Gleichstrom beliebiger Polarität oder auch Wechsel- dem Strom oberhalb eines bestimmten Schwellwerts strom entsprechender Wirkspannung den Anschluß- abnimmt. Der negative Widerstandsbereich ist jedoch leitungen Ll und L2 zugeführt werden. Ferner ist in typischer Weise nicht so groß und nicht so steil noch eine Anschlußhitung L 3 vorgesehen, die über wie bei den PTC-Thermistoren. Es sei darauf hinein Paar von Schaltern Sl, S2 an die Anschluß- 60 gewiesen, daß die Spannungs- und Stromkoordinaten leitung L langeschlossen werden kann. in Fig. 5 im Vergleich zu Fig. 4 umgekehrt sind.The following arrangement according to the invention is electrically The resistance characteristics of the NTC thermistotric energy of essentially constant tension NI1 to W14 are shown in FIG. They voltage via a pair of connecting lines L 1 and show that the resistance is supplied with increasing temperature L 2 , the connecting line L 2 decreasing in temperature. The voltage-current characteristics are the same as the ground or earth connection. Since the NTC thermistors iVII to N 14, thermal behavior of different thermistors are shown in FIG. In addition, the NTC thermals, as used in the following arrangement according to the invention, NIl to N14, have a negative resistance, essentially through the range, as indicated by NRN , in which the power output is determined, the voltage can at the thermistors with increasing direct current of any polarity or alternating current above a certain threshold current corresponding active voltage the connection decreases. However, the negative resistance range is fed to lines L1 and L2. Furthermore, a connection heating L 3 is typically not as large and not as steep as it is in the case of the PTC thermistors. It should be pointed into a pair of switches S1, S2 to the connection 60 that the voltage and current coordinates line L can be long-circuited. in FIG. 5 are reversed compared to FIG.

Die FolgeanordnuMg weist eine Vielzahl von Es ergibt sich so, daß die NTC-Thermistoren in ge-Thermistorpaaren 11 bis 14 auf. Jedes Thermistor- wisser Hinsicht Stromanaloge der Spannungskennpaar hat eine im wesentlichen bistabile Schaltstufe linien der PTC-Thermistoren sind,
und weist je einen Thermistor Pll bis P14 mit 65 Zwar sind die NTC-Thermistoren mit leicht geeinem positiven Widerstandstemperaturkoeffizienten neigten Widerstandskennlinien und die PTC-Ther- PTC und ferner je einen zweiten Thermistor Nil mistoren mit sfeilen Kennlinien dargestellt, doch sei bis N14 mit einem negativen Widerstandstemperatur- darauf hingewiesen, daß auch NTC-Thermistoren nut
The following arrangement has a large number of It results in such a way that the NTC thermistors are in ge-thermistor pairs 11 to 14. Each thermistor, in terms of current analogs, the voltage characteristic pair has an essentially bistable switching stage, lines of the PTC thermistors are,
and each has a thermistor Pll to P14 with 6 5 While are NTC thermistors with slightly geeinem positive temperature coefficient of resistance tended resistance characteristics and the PTC ther- PTC and further depending on a second thermistor Nile mistoren with sfeilen characteristic curves shown, but is to N14 with a negative resistance temperature - pointed out that NTC thermistors nut

5 65 6

steiler Kennlinie und PTC-Thermistoren mit schwach Thermistor N12 des benachbarten Thermistorpaaressteep characteristic curve and PTC thermistors with weak thermistor N 12 of the adjacent thermistor pair

geneigter Kennlinie bei anderen Bedingungen ver- 12 so gekoppelt, daß bei diesem ebenfalls seineinclined characteristic in other conditions coupled in such a way that also its

wendet werden können. . Eigenerwärmung anläuft, wodurch ein elektrother-can be turned. . Self-heating starts, whereby an electrothermal

Wenn Thermistoren mit entgegengesetzten Wider- mischer Zyklus des Thermistorpaares 12 eingeleitetWhen thermistors are initiated with opposite resistance mixer cycle of the thermistor pair 12 Standstemperaturkoeffizienten in Reihe an eine Ener- 5 wird. Zusätzlich wirkt durch Einleiten eines bista-Stand temperature coefficient in series with an ener- 5. In addition, by introducing a bista-

giequelle von im wesentlichen konstanter Spannung bilen Schaltzyklus im Thermistorpaar 12 die vonEnergy source of substantially constant voltage bilen switching cycle in the thermistor pair 12 that of

angeschlossen werden, so tritt eine gegenseitige clek- dem NTC-Thermistor NU erzeugte Wärme zurückare connected, a mutually clever NTC thermistor NU heat generated is withdrawn

Irische Einwirkung zwischen den beiden Thermisto- auf den PTC-Thermistor Pll. Die sich ergebendeIrish influence between the two thermistors on the PTC thermistor Pll. The resulting

ren auf. Derartige, in Reihe angeschlossene Thermi- Gesamterwärmung erhöht den Widerstand des PTC-ren on. Such a series-connected thermal overall heating increases the resistance of the PTC

storen sind insofern im wesentlichen spannungsgekop- ίο Thermistors Pll in einem solchen Umfang, daß derdisturb are insofar voltage-coupled ίο Thermistor Pll to such an extent that the

pelt, als bei Änderung der Spannung an einem Ther- durch das in Reihe liegende Paar 11 fließende Strompelt than when the voltage at a thermostat changes through the pair 11 lying in series

mistor die Spannung am anderen sich komplementär scharf reduziert wird.mistor, the voltage on the other is sharply reduced in a complementary manner.

ändert. Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung Dieser Stromabfall stoppt die Selbsterwärmungchanges. In the arrangement shown in FIG. 1, this current drop stops the self-heating

wird die den Anschlußleitungen Ll, Ll aufge- des NTC-Thermistors NW, worauf dieser in seinenthe connecting lines Ll, Ll on the NTC thermistor NW, whereupon this in his

drückte Spannung in bezug auf die Kennlinien der 15 ursprünglichen, relativ kühlen Gleichgewichtszustandexpressed tension in relation to the characteristics of the 15 original, relatively cool equilibrium state

betreffenden Thermistoren so ausgewählt, daß eine bei hohem Widerstand zurückkehrt. Der erhöhterelevant thermistors are selected so that one returns at high resistance. The increased

bistabile oder zwei Zustände aufweisende Schalt- Widerstand des NTC-Thermistors /VIt reduziert denbistable or two-state switching resistance of the NTC thermistor / VIt reduces the

betätigung erzielt wird, bei der das eine und dann Strom im Thermistorpaar 11 weiter, so daß der PTC-actuation is achieved in which one and then current in the thermistor pair 11 continues, so that the PTC

das andere der Thermistorpaare durch eine selbst- Thermistor Pll ebenfalls aus seinem negativenthe other of the thermistor pairs by a self-thermistor Pll also from its negative

erwärmende Phase hindurchgeht, wenn dieses Paar ao Widerstandsbereich herausgeführt wird und in seiner,warming phase goes through when this pair is brought out ao resistance area and in its,

getriggert wird. ursprünglichen, relativ kühlen Gleichgewichtszustandis triggered. original, relatively cool equilibrium

Zwar ist die Wirkungsweise für die Thermistor- zurUckHhrt. Wenn beide Thermistoren wieder ihrenIt is true that the mode of action for the thermistor has decreased. When both thermistors return to their

paare noch nicht voll erkannt, doch wurde die fol- stabilen Zustand angenommen haben, ist der Stromcouples not yet fully recognized, but the unstable state has been assumed is the current

gende Erklärung gefunden, die zum Verständnis der kreis in seinen Ausgangszustand zurückgeführt, inFounding explanation that led back to the understanding of the circle in its initial state, in

Arbeitsweise nützlich ist. Als Beispiel wird das as dem er so lange verbleibt, bis der NTC-ThermistorWay of working is useful. As an example, the as it remains until the NTC thermistor Thermistorpaar 11 genommen. Anfänglich sind so- NW entweder durch Aufdrücken äußerer WärmeThermistor pair 11 taken. Initially, NW are either by pressing on external heat

wohl der PTC-Thermistor Pll als auch der NTC- — wie oben beschrieben — oder durch ein andere·.Probably the PTC thermistor Pll as well as the NTC - as described above - or by another ·.

Thermistor WIl im wesentlichen kalt. Der PTC- Verfahren wieder getriggert wird. In der ZwischenThermistor WIl essentially cold. The PTC process is triggered again. In between Thermistor Pll hat damit einen verhältnismäßig zeit wurde nun ein bistabiler elektrothermischctThermistor Pll thus has a relatively long time, it was now a bistable elektrothermischct

niedrigen Widerstand, während der NTC-Thermistor 30 Schaltzyklus im Thermistorpaar 12 eingeleitet. Wäh-low resistance, initiated during the NTC thermistor 30 switching cycle in the thermistor pair 12. Select

NW einen verhältnismäßig hohen Widerstand rend des Schaltzyklus des Thermistorpaares 12 wird NW a relatively high resistance rend the switching cycle of the thermistor pair 12 is

hat. Damit liegt ein relativ kleiner Teil der durch die Selbsterwärmungsphase des PTC-Thcrhas. This means that a relatively small part of the amount caused by the self-heating phase of the PTC-Thcr

Anschlußspannung am PTC-Thermistor Pll. Ob- mistors P12 ein bistabiler Zyklus im ThermistorConnection voltage at the PTC thermistor Pll. Ob- mistors P12 a bistable cycle in the thermistor

gleich ein relativ großer Teil der Anschluß- paar 13 eingeleitet, das dann seinerseits einen ahna relatively large part of the pair of connections 13 initiated, which in turn gave an idea

spannung am NTC-Thermistor NW anliegt, fließt 35 liehen Zyklus im Thermistorpaar 14 einleitet usv.voltage is applied to the NTC thermistor NW , flows 35 borrowed cycle in the thermistor pair 14 initiates usv.

nur ein relativ kleiner Strom durch das in Reihe ver- Es ergibt sich so, daß eine Folge von bistabilenonly a relatively small current through the series. It results in a sequence of bistable

bundene Thermistorpaar infolge des relativ hohen Schaltvorgängen entlang der Vielzahl von Therbound thermistor pair as a result of the relatively high switching operations along the multitude of ther

Widerstands des NTC-Thermistors. In diesem Zu- mistorpaaren oder Schaltstufen weitergegeben wirdResistance of the NTC thermistor. In this Zu- mistorpaaren or switching stages is passed on

stand sind beide Thermistoren außerhalb ihres uega- Jeder nachfolgende Zyklus ist dabei zeitlich relativstand, both thermistors are outside their uega. Each subsequent cycle is relative in time

tiven Widerstandsbereichs. Das Thermistorpaar ist 40 zum vorhergehenden Zyklus verzögert. Die für dietive resistance range. The thermistor pair is delayed 40 from the previous cycle. The for the

damit in seinem anfänglichen Gleichgewichtszustand vollständige Durchführung der einzelnen Schaltthus in its initial state of equilibrium complete implementation of the individual switching

stabil. zyklen erforderliche Zeit wird durch die thermischestable. cycles required time is determined by the thermal

Wenn jedoch Wärme von einer äußeren Wärme- Trägheit und die Wärmeabgabe der ein Paar bildenHowever, when heat from an external heat inertia and the heat emission of form a pair

quelle auf den NTC-Thermistor NW einwirkt, so den Thermistoren bestimmt. Die hierfür e.iordersource acts on the NTC thermistor NW , so the thermistors determined. The e.iorder

wird durch diese Erwärmung der Höchstwert der 45 liehen zeitlichen Perioden sind dabei typisch viethe maximum value of the 45 borrowed time periods is thereby typically vie

NTC-Sparnungs-Strom-KennUnie abgesenkt, so daß länger, als sie bei Schaltungen mit nur elektronischerNTC-Savings-Current-KennUnie lowered so that longer than it is with circuits with only electronic

der NTC-Tbennistor NW bei der anliegenden Span- Bauelementen ämdener GrSBe angetroffen und erthe NTC-Tbennistor NW in the adjacent chip components ämdener GrSBe encountered and he

nung in seinen negativen Widerstandsbereich über- reicht werden können. Ferner kann bei der erfincan be reached in its negative resistance range. Furthermore, at the inven

geht. Wenn der NTC-Thermistor NW anf diese dungsgemä3en Anordnung die Zeitdauer der Perm Weise getriggert wird, so erwärmt er sich selbst und 50 den von Stufe zn Strife über einen weiten Bereiclgoes. If the NTC thermistor NW is triggered for the duration of the perm mode in this arrangement according to the invention, it heats itself and the strip from stage to strip over a wide range

sucht bei einer höheren Temperatur ein neues deich- schwanken.seeks a new dike sway at a higher temperature.

gewicht, das durch die in Reihe mit ihm liegende Da die Triggcnmg der einzelnen aufeinanderweight, which by the fact that lying in series with it the triggering of the individual on one another

elektrische Last bestimmt ist Wenn sich nun der folgenden Stufen dutch die vorhergehende Stuf«electrical load is determined If the following stages are now due to the previous stage

NTC-Thermistor NW auf einen neuen Gleich- durch die thermische Kopplung der Stufen unter gewichtszustand erwärmt, den er bei kons.anter SS einander erreicht wird, können sämtliche StufetNTC thermistor NW to a new level - heated by the thermal coupling of the stages under weight condition, which it is reached with constant SS each other, can all stages

Reihenbelastung annehmen würde, so ist die Wir- hn wesentlichen mit der gleichen Leistung arbeitenIf we were to assume a series load, we would essentially work with the same output

kung dieser Selbsterwärmung ein Absenken des oder es kann eine Stufe niedriger Leistung eine StuftIn order to reduce this self-heating, the or it can be a level of lower power a level

Widerstands des NTC-Thermistors /VIl, wodurch höherer Leistung triggern. Ferner können die therResistance of the NTC thermistor / VIl, thereby triggering higher power. Furthermore, the ther

ein größerer Anteil der Anschlußspannung an den in misch gekoppelten Stufen elektrisch gegeneinande Reihe angeschlossenen PTC-Thermistor Pll auge- 60 isoliert seht und von verschiedenen Stromquellen mia larger proportion of the connection voltage at the stages that are coupled electrically in relation to one another Series connected PTC thermistor Pll auge-60 see isolated and from different power sources mi

legt wird. Die höhere, an den PTC-Thermistor Pll Energie versorgt werden.will lay. The higher to be supplied to the PTC thermistor Pll energy.

angelegte Spannung überfuhrt diesen in seinen nega- Hs sind verschiedene Anwendungen der Folgeapplied voltage transfers this in its negative Hs are various applications of the result

tivcn WidcTstandsbereicli, worauf er bei ihm eben- schaltung der Thermistorpaare 11 bis 14 zur Steuetivcn resistance area, whereupon he switched the thermistor pairs 11 to 14 to the control

falls seine selbst erwärmende Phase anzulaufen bc- rung und Energieversorgung anderer Stromkreise vor ginnt. Die in Reihe mit dem NTC-Thcrmistor /VIl 65 geschlagen worden. Beispielsweise können Stromif its self-heating phase is to start up and power supply to other circuits starts. Which has been struck in series with the NTC-Thcrmistor / VIl 65. For example, electricity

liegende 1-ast bteibi damit nicht konstant. oder Spaimungsfühlsrromkreisc vorhanden sein, diilying 1-branch is therefore not constant. or Spaimungssensorsrromkreisc be available, dii

Die durch «lie Selbsicrwärmung des PTC-Thcr- auf die elektrischen Kennlinien der vcrschicdcnciThe self-heating caused by the PTC thermostat on the electrical characteristics of the different controllers

inistors /'11 vt/vugtc Wärme ist mil dem NTC- Thermistoren ansprechen, (a-gcbencnfallr könnciinistors / '11 vt / vugtc heat is with the NTC thermistors respond, (a-gcbencnfallr kannnci

.7 8.7 8

auch andere Thermistoren die Temperaturänderun- den anderen, in Reihe liegenden Thermistoren gegen id fühlen, die bei der Selbsterwärmung der ver- geben. Wenn daher der Gedächtniskreis anfänglich schiedenen Thermistoren in den bistabilen Ther- erregt wird, so wird der Gedächtnisthermistor mistorpaaren auftreten. Dadurch, daß eine ent- MP11 etwas schneller warm als die anderen Gesprechend lange Kette von Thermistorpaaren vor- S dächtnisthermistoren, so daß dieser die Ubergangsgesehen wird, kann eine lange und in Einzelphasen temperatur zuerst erreicht, wodurch eine weitere aufgespaltene Zeit- und Folgesteuerung für Folge- Selbsterwärmung der anderen Gedächtnisthermisto-' operationen erreicht werden, wie sie beispielsweise ren verhindert wird. Wenn es erwünscht ist, den no· beim Waschen, Spülen und Trocknen usw. in auto- minellen Widerstand des Gedächtnisthermistors matischen Geschirrspülmaschinen auftreten. io MPIl nicht zu ändern, so kann die gleiche Wirkung Bei vielen Anwendungen, beispielsweise bei einer durch Änderung der Wärmeabgabecharakteristik erGeschirrspülmaschine, kann es notwendig sein, die reicht werden, beispielsweise durch eine entspre-Opcrationsfolge aus verschiedenen Gründen zu chende körnerliche Ausbildung oder durch die therunterbrechen. Beispielsweise ist es im Fall einer mische Kopplung mit NTC-Thermistor /VIl. Eine Geschirrspülmaschine typischerweise aus Sicherheits- 15 analoge, ausschließliche Wirkung kann dadurch gründen notwendig, daß alle Arbeitsvorgänge ab- erre. ..t werden, daß die NTC-Thermistoren parallel gestoppt werden, wenn die Tür geöffnet wird. Wenn an eine im wesentlichen einen konstanten Strom die Tür dann wieder geschlossen wird, ist es er- liefernde Stromquelle angeschlossen werden, wünrcht, die Operationsfolge im wesentlichen dort Die einzelnen PTC-Gedächtnisthermistoren MPIl wiede»' beginnen zu lassen, wo sie vorher unter- ao bis AfP 14 sind thermisch mit den NTC-Thermistobrochen wurde. ren NIl bis N14 des betreffenden Thermistor-Zu diesem Zweck wird die Folgeeinrichtung in paares 11 bis 14 gekoppelt. Die thermischen Kopp-Fig. 1 mit einem Gedächtnisstromkreis versehen, lungen sind durch die gestrichelten Linien angedeuder eine Vielzahl von PTC-Thermistoren MPIl tet, die die Gruppen von Thermistoren umschließen, bis MP14, und zwar einen Gedächtnisthermistor je »5 die miteinander thermisch gekoppelt sind. Infolge Thermistorpaar 11 bis 14, aufweist. Die Thermisto- dieser thermischen Kopplung wird die selbsterwärren AfPH bis MP14 haben eine verhältnismäßig mende Erregung in den einzelnen Thermistoren scharf definierte Übergangstemperatur, wie sie m Zu- MPIl bis MP14 dann eingeleitet, wenn das besammenhang mit den Fig. 2 und 4 beschrieben treffende Thermistorpaar 11 bis 14 durch einen wurde. Die vorgenannten Thermistoren sind in Reihe 30 elektrothermischen Zyklus hindurchgeht. Mit andegeschaltet und an die Verbindungsstelle zwischen den ren Worten: Wenn die einzelnen Thermistorpaare Schaltern SWl und SW 2 und die gemeinsame An- durch ihren Zyklus hindurchgehen, so wird der zuschlußleitung L 2 angeschlossen. gehörige Gedächtnisthermistor MPIl bis MPl' erWenn die Thermistoren MPIl bis MP14 relativ regt und irgendein vorher erregter Gedächtnistherkühl sind, d. h., wenn normale Außentemperaturen 35 mistor aberregt. Wenn daher eine Folge von elektroherrschen, so sind ihre Widerstände verhältnismäßig thermischen Zyklen unterbrochen wird, beispielsniedrig, und es fließt ein verhältnismäßig hoher weise durch Offnen des Schalters SW 2, um die Strom in der Reihenschaltung. Dieser verhältnis- Energiezufuhr zu den Thermistorpaaren 11 bis 14 mäßig hohe Strom reicht aus, um eine Selbsterwär- abzuschalten, so wird derjenige Gedächtnisthermistor mung der Thermistoren einzuleiten. Sobald jedoch 40 MPIl bis MP14 erregt, der zu dem elektrothermieiner der Thermistoren seine Ubergangstemperatur sehen, gerade ablaufenden Zyklus gehört, und bleibt erreicht hat, so erhöht sich sein Widerstand scharf, unbegrenzt so lange erregt, wie der Schalter SWl so daß ein unverhältnismäßiger Anteil an der Span- geschlossen bleibt. Wenn daher Spannung erneut an nung am Thermistor anliegt und seine Leistungs- die Thermistorpaare 11 bis 14 durch Schließen des aufnahme erhöbt wird. Zo gleicher Zeit wird der 45 Schalters SW 2 angelegt wird, so ergibt die durch den Strom in der Reihenschaltung erheblich reduziert, immer noch erregten Gedächtnistiiermistor erzeugte wodurch eine weitete Selbsterwärmung irgendeines Wärme ein Anlaufen eines elektrothermischen Zyklus weiteren Thermistors der Reihenschaltung verhindert in dem zugehörigen Thermistorpaar. Damit wird die wird. Der eine Thermistor, der seinen hohen Wider- unterbrochene Folge im wesentlichen vom Punkt dei standszustand erreicht, wird jedoch weiterhin infolge 50 Unterbrechung an wieder fortgesetzt der erhöhten an ihm anliegenden Spannung mit ent- Zusammenfassend ist die Wirkungsweise der Ansprechender Energie versorgt. Es ergibt sich so, daß Ordnung im wesentlichen wie folgt: Wenn beide durch diese Anordnung eine stabile, sich fortsetzende Schalter SW1 und SW 2 geschlossen sind, so erwärmt Selbsterwännung irgendeines der Thermistoren sich der Gedächtnisthermistor MPU spontan aus MPIl bis MP14 erreicht wird, bei dem die Selbst- SS den oben angegebenen Gründen selbst Die Selbsterwännung eingeleitet wurde. Es ergibt sich ferrwr, erwärmung des Thermistors MPIl setzt nun einer daß die Einleitung der Selbsterwännung irgendeines elektrothennischen Zyklus des die Thermistorer dieser Thermistoren die Wirkung hat, daß die weitere NU und Pll aufweisenden Thennistorpaares 11 in selbsterwärmende Erregung aller anderen 'orher er- Gang. Wenn der PTC-Thermistor Pll durch seine regten Thermistoren dieser Gruppe beendet wird, da &> selbsterwärmende Phase hindurchgeht, so wire der erhöhte Widerstand dieses Thermistors den durch die an den NTC-Thermistor N12 des nach Strom in der Reihenschaltung auf eine Höhe re- sten Thennistorpaares 12 abgegebene Wärme dei duziert die nicht ausreicht, um die Selbsterwär- elektrothermische Zyklus dieses Paares zum An mung der übrigen einzuleiten. Wenn es erwünscht ist, laufen gebracht Zu diesem Zeh? "unkt ist die gemein die Folgeanordnung mit dem ersten Thermistorpaar 65 sam in den Thermistoren Pll und N12 erzeugte 11 in Gang zu setzen, so wird dem damit zusammen- Wärme an den Gedächtnisthennistor angekoppelt, se wirkenden Gedächtnisthennistor MPIl beispiels- daß dort eine Selbsterwännung anläuft Infolge dei weise ein etwas höherer nomineller Widerstand als jeweils ausschließlichen Erregung eines einzigerOther thermistors also feel the temperature changes and the other thermistors in series against id, which cause the self-heating of the. Therefore, if the memory circuit is initially excited by different thermistors in the bistable thermistor, the memory thermistor pairs will occur. Because an MP 11 warms up a little faster than the other very long chain of thermistor pairs, so that the transition is seen, a long, single-phase temperature can be reached first, which results in a further split time and sequence control for Subsequent self-heating of the other memory thermisto 'operations can be achieved, as it is prevented, for example, ren. If it is desired that no · occur during washing, rinsing and drying etc. in automatic resistance of the memory thermistor in automatic dishwashers. In many applications, for example when changing the heat dissipation characteristics of the dishwasher, it may be necessary to suffice, for example by a corresponding sequence of operations or by interrupting it . For example, it is in the case of a mixed coupling with NTC thermistor / VIl. A dishwasher typically for safety reasons can be based on the fact that all work processes are shut down. ..t that the NTC thermistors are stopped in parallel when the door is opened. If a substantially constant current, the door is then closed again to a, it is ER- supplying power source to be connected, wünrcht, the sequence of operations essentially there the individual to have PTC Gedächtnisthermistoren MPIL re » 'start where they under- previously ao up to AfP 14 are thermally broken with the NTC Thermistob. ren Nile to N 14 of the respective thermistor this purpose the follower means is coupled in pair 11 to the fourteenth The thermal coupling fig. 1 provided with a memory circuit, lungs are indicated by the dashed lines a multitude of PTC thermistors MPIl tet, which enclose the groups of thermistors, up to MP 14, namely a memory thermistor each »5 which are thermally coupled to one another. As a result of thermistor pair 11 to 14, has. The thermistor of this thermal coupling will self-warming AfPH to MP 14 have a relatively mende excitation in the individual thermistors sharply defined transition temperature, as initiated m to MPIl to MP14 when the related thermistor pair described in connection with FIGS. 2 and 4 11-14 by one was. The aforementioned thermistors are in series 30 electrothermal cycle passes. With switched on and at the junction between the ren words: If the individual thermistor pairs switches SW1 and SW 2 and the common one go through their cycle, the connecting line L 2 is connected. Corresponding memory thermistors MPIl to MPl 'erWhen the thermistors MPIl to MP14 are relatively excited and any previously excited memory thermistors are cool, that is, when normal outside temperatures are de-excited. Therefore, if a sequence of electrical prevail, their resistances are relatively thermal cycles interrupted, for example low, and it flows a relatively high way by opening the switch SW 2 to the current in the series circuit. This relative energy supply to the thermistor pairs 11 to 14 moderately high current is sufficient to switch off a self-heating, so that memory thermistor will initiate measurement of the thermistors. However, as soon as 40 MPIl to MP 14 is excited, which belongs to the electrothermal one of the thermistors see its transition temperature, just running cycle, and remains, so its resistance increases sharply, indefinitely excited as long as the switch SW1 so that a disproportionate share at the span remains closed. Therefore, if voltage is again applied to the thermistor voltage and its power the thermistor pairs 11 to 14 is increased by closing the receptacle. At the same time the switch SW 2 is applied, the result is the memory transistor that is still excited, which is generated by the current in the series circuit, which is considerably reduced, whereby a further self-heating of any heat prevents the start of an electrothermal cycle of further thermistors in the series circuit in the associated thermistor pair. So that will. The one thermistor, which reaches its high resistance, essentially from the point dei standing state, continues to be continued again as a result of the interruption of the increased voltage applied to it with totalizing the mode of action of the responsive energy is supplied. It turns out that the order is essentially as follows: When both stable, continuing switches SW 1 and SW 2 are closed by this arrangement, self-heating of any of the thermistors heats the memory thermistor MPU spontaneously from MPIl to MP14 which the self-SS itself initiated the self-proclamation for the reasons given above. It turns out that the heating of the thermistor MPIl now sets that the initiation of the self-heating of some electrothennic cycle of the thermistors of these thermistors has the effect that the further NU and PIl having thennistor pair 11 in self-heating excitation of all others' before. When the PTC thermistor Pll is terminated by its excited thermistors this group because &> self-heating phase passes, the increased resistance wire of this thermistor to by the NTC thermistor N 12 of the re- by current in the series circuit to a height Most Thennistorpaares 12 dissipated heat that is not sufficient to initiate the self-heating electrothermal cycle of this pair to the remainder. When it is desired, run brought To that toe? "Unkt is to set the follow-up arrangement in common with the first thermistor pair 65 sam generated in the thermistors P1L and N12 in motion, so the combined heat is coupled to the memory transistor, se acting memory transistor MPIl, for example, that a self-alarm starts there as a result in this case a somewhat higher nominal resistance than the exclusive excitation of a single one

Gedächtnisthermistors MPU bis MP14 wird die Erregung des Gcdpchtnisthermistors MPH beendet. Der elektrothermische Zyklus des Thermistorpaares 12 seinerseits labt nun einen gleichen Zyklus im nächsten Thermistorpaar 13 anlaufen usw.Memory thermistors MPU to MP 14, the excitation of the Gcdpchtnisthermistor MPH is stopped. The electrothermal cycle of the thermistor pair 12, for its part, now starts an identical cycle in the next thermistor pair 13, and so on.

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt der Schalter SWl geöffnet wird, so werden die Thermistorpaare 11 bis 14 aberregt. Es bleibt jedoch derjenige Gedächtnisthermistor MPIl bis MP14, der zu diesem Zeitpunkt durch den letzten elektrothermischen Zyklus erregt wurde, ständig in diesem Zustand. Wenn daher der Schalter SWl wieder geschlossen wird, soIf at any point in time the switch SW1 is opened, the thermistor pairs 11 to 14 are de-energized. However, it remains one Gedächtnisthermistor MPIL to MP 14 was excited at this time by the last electrothermal cycle constantly in this state. Therefore, if the switch SWl is closed again, so

1010

wird durch die .von diesem Gedächtnisthermistor ausgehende Wärme ein elektrothermischer Zyklus in dem betreffenden Thermistorpaar wieder eingeleitet, so daß die unterbrochene Folge im wesentlichen am. Punkt der Unterbrechung fortgesetzt wird. Wenn die erfindungsgemäße Anordnung zur Steuerung der Operationsfolge einer Geschirrspülmaschine verwendet wird, kann der Schalter SWl beispielsweise als Türschalter ausgebildet sein, der bei offener Tür alle Arbeitsvorgänge abstoppt. Der Schalter SWl kann beispielsweise der Anlaßschalter sein, der einen Arbeitszyklus einleitet.an electrothermal cycle is initiated again in the relevant thermistor pair by the heat emanating from this memory thermistor, so that the interrupted sequence is essentially continued at the point of interruption. If the arrangement according to the invention is used to control the sequence of operations of a dishwasher, the switch SW1 can be designed, for example, as a door switch which stops all work processes when the door is open. The switch SW1 can be, for example, the starter switch that initiates a work cycle.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

> Sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß> Proverbs 1 to 6, characterized in that Patentansprüche: . einer der weiteren Thermistoren (MPlI) einen Patent claims:. one of the other thermistors (MPlI) höheien Nennwiderstand und/oder eine anderehigh nominal resistance and / or another s.. 1. Schaltungsanordnung für eine elektrother- Wärmeableitcharakteristik aufweist als die ande-s .. 1. Circuit arrangement for an electrothermal heat dissipation characteristic than the other mische Zeitgeberkette, in welcher benachbarte 5 ren (MP 12 bis MP14) der weiteren Thermisto-mixed timer chain, in which adjacent 5 ren (MP 12 to MP 14) of the further thermistor ' Kettenglieder sich gegenseitig beeinflussen und . ren (WPIl bis MP14).'Chain links influence each other and. ren (WPIl to MP 14). nacheinander zur Wirkung bringen, in welchersuccessively bring into effect in which Jedes Kettenglied zwei Thermistoren entgegen- Each chain link opposes two thermistors gesetzten Temperaturkoeffizienten aufweist, die
miteinander und mit einer Stromquelle elektrisch io
having set temperature coefficients, the
with each other and with a power source electrically io
leitend verbunden sind, in welcher je ein Ther- . Die Erfindung .bezieht sich auf eine elektrothermistor jedes Kettengliedes mit dem Thermistor mische Zeitgeberkette, in welcher benachbarte entgegengesetzten Temperaturkoeffizienten des Kettenglieder sich gegenseitig beeinflussen und nachfolgenden Kettengliedes thermisch gekoppelt ist einander zur Wirkung bringen, in welcher jedes und in welcher die Thermistoren jedes Ketten- 15 Kettenglied zwei Thermistoren entgegengesetzten gliedes so dimensioniert sind, daß jeweils erst Temperaturkoeffizienten aufweist, die miteinander der eine und dann der andere Thermistor in den, und mit einer Stromquelle elektrisch leitend verbun-Zustand der Selbsterwärmung gelangt und dabei den sind, in welcher je ein Thermistor jedes Kettendie Selbsterwärmung der Thermistoren eines be- giiedes mit dem Thermistor entgegengesetzten Temnachbarten Kettengliedes zu beenden bzw. die- ao peraturkoeffizienten des folgenden Kettengliedes jenige eines Thermistors des anderen benachbar- thermisch gekopp.lt ist und in welcher die Therten Kettenglieder einzuleiten vermag, dadurch mistoren jedes Kettengliedes so dimensioniert sind, gekennzeichnet, daß für jedes Ketten- daß jeweils erst der eine und dann der andere glied (11 bis 14) ein weiterer Thermistor (MPIl Thermistor in den Zustand der Selbsterwärmung gebis MP14) vozgesehen und mit einem (/VIl bis 25 langt und dabei die Selbsterwärmung der Ther-N14) der Thermistoren (TVIi bis N14, Pll bis mistoren eines benachbarten Kettengliedes zu be-P14) des Kettengliedes thermisch gekoppelt ist, enden bzw. diejenige eines Thermistors des anderen daß die weiteren Thermistc en (MPIl bis benachbarten Kettengliedes einzuleiten vermag.
MP14) miteinander und mit einer Stromquelle Eine solche Zeitgeberkette ist bereits in dem
are conductively connected, in each of which a thermal. The invention relates to an electrothermistor of each chain link with the thermistor mixing timer chain, in which adjacent opposite temperature coefficients of the chain link influence each other and subsequent chain link is thermally coupled to bring about each other, in which each and in which the thermistors each chain link 15 chain link two thermistors opposite member are dimensioned so that each first has temperature coefficients, which with each other the one and then the other thermistor in the, and with a power source electrically connected connected state of self-heating and thereby are the one in which each thermistor each chain die To end self-heating of the thermistors of a chain link opposite the thermistor, or the temperature coefficient of the following chain link that of a thermistor of the other adjacent chain link is thermally coupled and in wel cher the Therten chain links are able to initiate, thereby mistoren each chain link are dimensioned so that for each chain that first the one and then the other link (11 to 14) a further thermistor (MPIl thermistor in the state of self-heating up to MP 14) anticipated and with a (/ VIl to 25 reaches and the self-heating of the thermistors N 14) of the thermistors (TVIi to N 14, Pll to mistors of an adjacent chain link to be-P14) of the chain link is thermally coupled, ends or that of a thermistor of the other that is able to initiate the further Thermistc en (MPIl up to the neighboring chain link.
MP 14) with each other and with a power source. Such a timer chain is already in the
(Ll, Ll) verbunden sind und daß die weiteren 30 USA.-Patent 3 457 429 vorgeschlagen worden. Diese Thermistoren (JViPl 1 bis MP14) so dimensio- Zeitgeberkette dient zum Steuern einer Folge von niert sind, daß jeweils nur einer von ihnen in den Operationen in zeitlichen Intervallen. Sie verwendet Zustand der Selbsterwärmung zu gelangen und dabei eiektrothermische Bauteile und hat eine neudabei diejenige des mit ihm gekoppelten Ther- artige thermische Kopplung zwischen diesen Baumistors einzuleiten vermag. 35 teilen. Sie ist im wesentlichen als Ringzähler ausge-(Ll, Ll) and that another 30 U.S. Patents 3,457,429 have been proposed. These thermistors (JViPl 1 to MP 14) are so dimensio- timer chain is used to control a sequence of nated that only one of them in the operations at time intervals. It uses the state of self-heating to arrive and thereby eiectrothermal components and has the new ability to initiate that of the thermal coupling coupled with it between these Baumistors. 35 share. It is essentially designed as a ring counter
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- bildet, bei dem die Betätigung einer aus einer Andurch gekennzeichnet, daß die weiteren Ther- zahl von Stufen die Betätigung der nächstfolgenden mistoren (MPIl bis MP14) einen positiven Tem- Stufe auslöst. Nach einer Unterbrechung der Operaperaturkoeffizienten aufweisen und in Reihe an tionsfolge einer solchen Zeitgeberkette kann diese ihr eine Quelle (Ll, Ll) im wesentlichen konstanter 40 Arbeiten jedoch nicht ohne weiteres an der Stelle Spannung angeschlossen sind. wieder aufnehmen, an der dieses unterbrochen wor-2. Circuit arrangement according to claim 1, in which the actuation of one of the andurch marks that the further number of stages triggers the actuation of the next following mistors (MPIl to MP14) a positive tem- stage. After an interruption of the opera-perature coefficients and in series with such a timing chain, it can have a source (Ll, Ll) of essentially constant work, but is not readily connected to the voltage point. resume at which this was interrupted 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- den ist. Bei bestimmten Anwendungen solcher Zeitdurch gekennzeichnet, daß die weiteren Ther- geberketten ist es jedoch erwünscht, daß die Einrichmistoren einen negativen Temperaturkoeffizienten tung den Weiterlauf am gleichen Punkt oder im aufweisen und parallel an eine Quelle im wesent- 45 gleichen Zustand wieder beginnt, an dem die Folge liehen konstanten Stromes angeschlossen sind. unterbrochen worden ist.3. Circuit arrangement according to claim 1, there is. With certain applications this time marked that the further transmitter chains, however, it is desirable that the Einrichmistoren a negative temperature coefficient means that it continues to run at the same point or in and in parallel to a source begins again in essentially the same state in which the sequence borrowed constant current are connected. has been interrupted. 4. Schaltungsanordnung nach einem der An- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Zeitgeberkette dieser Art zu schaffen, die nach beiden Thermistoren (N 11, Pll) entgegengesetz- einer Unterbrechung der Operationsfolge diese an ten Temperaturkoeffizienten jedes Kettengliedes 50 dem gleichen Punkt wieder aufnimmt,4. Circuit arrangement according to one of the invention is based on the object of Proverbs 1 to 3, characterized in that the creation of a timer chain of this type, which after two thermistors (N 11, Pll) opposed to an interruption of the sequence of operations at th temperature coefficient of each chain link 50 takes up the same point again, (11) in Reihe an eine Quelle (L3, Ll) im we- Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß «entliehen konstanter Spannung angeschlossen für jedes Kettenglied ein weiterer Thermistor vorsind, gesehen und mit einem der Thermistoren des Ketten-(11) in series with a source (L3, Ll) in the we- This is achieved according to the invention in that "borrowed constant voltage connected to each chain link there is another thermistor, seen and connected to one of the thermistors of the chain 5. Schaltungsanordnung nach einem der An- gliedes thermisch gekoppelt ist, daß die weiteren Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der 55 Thermistoren miteinander und mit einer stromquelle mit dem Thermistor (N 12) entgegengesetzten verbunden sind und daß die weiteren Thermistoren Temperaturkoeffizienten des folgenden Ketten- so dimensioniert sind, daß jeweils nur einer von ihnen gliedes (12) gekoppelte Thermistor (Pll) einen in den Zustand der Selbsterwärmung zu gelangen positiven Temperaturkoeffizienten aufweist. und dabei diejenige des mit ihm gekoppelten Ther-5. Circuit arrangement according to one of the member is thermally coupled that the further Proverbs 1 to 4, characterized in that the 55 thermistors are connected to each other and to a power source with the thermistor (N 12) opposite and that the other thermistors are temperature coefficients of the The following chains are dimensioned so that only one of them link (12) coupled thermistor (PIl) has a positive temperature coefficient to get into the state of self-heating. and at the same time that of the thermal 6. Schaltungsanordnung nach einem der An- 60 mistors einzuleiten vermag.6. Able to initiate a circuit arrangement according to one of the amistors. sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Diese Zeitgeberkette ist wie die vorgeschlageneClaims 1 to 5, characterized in that this timer chain is like the proposed one Thermistoren (Pll 6/5 P14, MPIl bis MP14) Anordnung besonders geeignet, um verhältnismäßigThermistors (Pll 6/5 P14, MPIl to MP 14) arrangement particularly suitable to relatively mit dem positiven Temperaturkoeffizienten eine lange Zeiträume zeitlich zu steuern. Sie ist wie diesetiming long periods of time with the positive temperature coefficient. She is like this Widerstandskennlinie (Fig. 2) mit einer Über- in hohem Maße zuverlässig und hat eine lange gangstemperatur (TR) aufweisen, oberhalb wel- 65 Lebensdauer. Sie hat den weiteren Vorteil, daß sieResistance characteristic (Fig. 2) with an over- to a high degree reliable and has a long transition temperature (TR) , above wel- 65 service life. It has the further advantage that it eher der Widerstand (R) verhältnismäßig stark die zusätzliche Aufgabe außerordentlich einfach undrather the resistance (R) relatively strong the additional task extremely simple and ansteigt. kostensparend löst.increases. solves cost-saving. 7. Schaltungsanordnung nach einem der An- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung können7. Circuit arrangement according to one of the following. According to one embodiment of the invention, can

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417954A1 (en) RELAY
DE3003453A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE OUTPUT PERFORMANCE OF A RESISTANCE HEATING ELEMENT
DE1941310C (en) Electronic counting chain with electrothermal components
DE3830633C2 (en)
DE1941310B2 (en) ELECTRONIC COUNT CHAIN WITH ELECTROTHERMAL COMPONENTS
EP0043604A1 (en) Time switch
DE19612379A1 (en) Temperature- and time-dependent switching circuit for electric toaster
DE1638151C (en) Electrothermal sequential circuit arrangement
DE1638151B2 (en) ELECTROTHERMAL SEQUENCE ARRANGEMENT
DE836513C (en) Starting resistor arrangement, especially for universal current radio receivers
DE19934199C2 (en) Circuit arrangement for the heating resistor of a hotplate of an electric cooker
DE2023824C3 (en) Device for regulating the temperature of an electrical heating element
DE2018896B2 (en) Temperature controller
DE2450688A1 (en) ELECTRONIC CHARGING CONTROL DEVICE FOR ELECTRIC STORAGE HEATERS
DE2943931A1 (en) HEATING CONTROL WITH LIMITATION OF THE POWER USED
DE1538666C3 (en) Circuit for controlling or regulating the current for consumers
DE1673523A1 (en) Temperature controller
DE2414883A1 (en) Starter and operating cct. for D.C. operated fluorescent lamp - has feed voltage source and HV igniting source coupled to AC mains
DE581349C (en) Heat release device
DE1538684C3 (en) Control device for electric heat storage stoves
DE914758C (en) Ignition device for incandescent cathodes having low-voltage fluorescent lamps with ballast choke coil and thermal timer
DE1440984C (en) Night storage heater
DE977629C (en) Temperature controller for electrical heaters
CH272859A (en) Automatic temperature control device for electrical heating devices.
AT236546B (en) Switching device for hot water tanks heated at night using a time switch