DE1763799C3 - Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen - Google Patents

Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen

Info

Publication number
DE1763799C3
DE1763799C3 DE1763799A DE1763799A DE1763799C3 DE 1763799 C3 DE1763799 C3 DE 1763799C3 DE 1763799 A DE1763799 A DE 1763799A DE 1763799 A DE1763799 A DE 1763799A DE 1763799 C3 DE1763799 C3 DE 1763799C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
values
light
short
control room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1763799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1763799B2 (de
DE1763799A1 (de
Inventor
Alfred 8520 Erlangen Kolbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1763799A priority Critical patent/DE1763799C3/de
Priority to BE736207D priority patent/BE736207A/xx
Priority to FR6927309A priority patent/FR2015420A1/fr
Publication of DE1763799A1 publication Critical patent/DE1763799A1/de
Publication of DE1763799B2 publication Critical patent/DE1763799B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1763799C3 publication Critical patent/DE1763799C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/08Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices
    • H05B39/083Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity
    • H05B39/085Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control
    • H05B39/086Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control with possibility of remote control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

der über ein Intensitätsregister JR und einen Digital/ schlagartiges Wirksamwerdtn der gewünschten Licht-
Analog-Analog/Digital-Umsetzer 12 und eine Schalt- Stimmung.
einrichtung 15 auf die in der Stellwarte 5 angeordne- Gleichzeitig werden über die Uraschalteinrichtung
ten Nachlaufpotentiometer und/oder auf die Steuer- 15 die Nachlaufpotentiometer 6ö angesteuert und
eingänge 3 b der Lichtsteuergeräte 2 schaltbar ist. 5 die Einstellhebel 8 über den Motorantrieb M in die
Damit besteht die Möglichkeit, die bei der Probe auf vorgegebene Steuerstellung nachgeführt. Auf diese
der Stellwarte eingestellten Lichtsteuerwerte entweder Weise wird dem Beleuchter die jeweilige Lichtein-
über die Nachlaufsteuerung auf ein Aufnahmesteuer- stellung angezeigt. Die Steuerbefehle für die Ein-
gerät in der Programmwarte 11 zu übertragen und und Ausgabe der Steuersignale werden von der
auf eine Karte zu stanzen oder die Lichtsteuerwerte io Meisterwarte MW aus über ein Steuergerät 14 vor-
in den Magnetkernspeicher einzugeben. gegeben.
Bei der Wiedergabe eines auf den Lochkarten ge- Um Korrekturen der vom Speicher ausgegebenen speicherten Programms fällt durch Betätigung eines Lichtstimmung von den Stellhebeln der Stellwarte Druckkncpfes W, z. B. auf der Meisterwarte MW, aus in einfacher Weise durchführen zu können, ist in die Lochkarte selbsttätig vor einen Ablastblock in 15 den Leitungen T vor der Umschalteinrichtung 15, der Programmwarte, von dem aus die Steuerwerte z. B. zwischen dem Digital-Analog-Umsetzer 12 und über die Nachlaufeinrichtung in die Stellwarte über- der Umschalteinrichtung 15 eine Schaltvorrichtung tragen werden. Dabei laufen die Hebel der Potentio- 16 angeordnet, die über eine Korrekturtaste 17 auf meter unter Zuschaltung des Motorbntriebs M inner- der Meisterwarte MW die Nachlaufsteuerung und den halb von 1 bis 2 Sekunden in die durch den Steuer- =>° direkten Ausgabeweg zum Lichisteuergerät abschalwert der Lochkarte vorgegebene Stellung. Bei Hebeln, tet. Mit dem nächsten Speicherabruf wird die Nachweiche für die Veränderung der Lichteinstellung nur laufsteuerung durch Schließen der Schalteinrichtung einen kurzen Weg zu laufen haben, ist diese Zeit 16 wieder wirksam gemacht.
prozentual kleiner. Da das eingelaufene Bild durch Vorzugsweise ist das dem Magnetkernspeicher 11 die Hebelstellung der Potentiometer dargestellt ist, 25 vorgeschaltete Intensitätsregister JR mit zusätzlichen kann der Beleuchter unverzüglich mit eventuell vor- Ein- und Ausgängen ausgebildet, die mit der Prozunehmenden weiteren Veränderungen beginnen. Der grammwarte 10 verbunden sind (Fig. 2). Diese Aussichtbare Einlauf der eingestellten Lichtwerte auf die bildung ermöglicht eine Ausgabe von gespeicherten Stellwarte 5 ist von großer Wichtigkeit, da der Be- Lichtstimmungen auch von der Programmwarte 10 leuchter vor einem Stellpult steht, von dem sr einen 3° unmittelbar auf die Lichtsteuergeräte 2.
klaren Überblick auf das Bühnenbild hat und even- Ferner können in den Magnetkernspeichern 11 eintuell erforderliche Veränderungen der Lichteinstel- gespeicherte Steuerwerte in die Programmwerte 10 lung vornehmen kann. und umgekehrt von der Programmwarte 10 in den
Für die Ausgabe der in den Magnetkernspeicher 11 Magnetkernspeicher 11 eingegeben werden,
eingegebenen Lichtsteuerwerte stehen zwei Ausgabe- 35 Hat der Magnetkernspeicher 11 bei der Eingabe wege zur Verfügung, die auf der Meisterwarte MW von Steuerwerten von der Stellwarte 5 aus die seiner durch Ausgabewahltasten A angewählt werden kön- Kapazität entsprechende Anzahl von Lichtstimmunnen. Der eine Weg führt über die Stellwarte 5 auf gen aufgenommen, so können die gespeicherten den Eingang 3 a der Lichtsteuergeräte 2. Der zweite Steuerwerte über die Programmwarte 10 in Loch-Weg geht von der Umschalteinrichtung 15 an der 40 karten gestanzt und abgelegt werden, so daß bei Be-Stellwarte 5 vorbei auf den Eingang 3b der Licht- darf die nächsten Einstellungen wieder in den Kernsteuergeräte 2. Der »direkte« Weg ermöglicht ein speicher 11 geschrieben werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    schalten, um L>eispielsweise vod einer Helligkeit
    Patentanspruch: langsam und stufenlos in eine andere Helligkeit über
    blenden zu können. Im Theaterbetrieb ist es er-
    Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen, wünscht, mehrere Teilbildcr kurzfristig abrufen zu bei der Lichtquellen über Lichtsteuergeräte ge- 5 können, so daß mehr als zwei Kurzzeitregister erfoisteuert werden, denen eine zum Eingeben, Spei- derlich sind. Dies tührt bei den bekannten Ausfühchern und Abrufen von Sieuerwerten dienende rungen zu einem großen Aufwand an Bauelementen Einrichtung zugeordnet ist, welche aus einer und an Raumbedarf. Will man den Aufwand mehre-Stellwarte mit Potentiometern zum Einstellen der rer Register vermeiden, so muß für jedes Teilbild Helligkeit der Lichtquellen und aus einer über io eine Lochkarte gestanzt werden. Dadurch ergibt sich einen Digital/Analog-Analog/Digital-Umsetzer aber während der Probe ein größerer zeitlicher AuI- und ein Kurzzeitgedächtnis mit der Stellwarte zu- wand, da bei jeder Änderung eine neue Lochkarte sammenarbeitend^n, durch Lochkarten gesteuerte gestanzt werden muß.
    Programmwarte gebildet ist, dadurch ge- Aufgabe der Erfindung ist es, die Übertragungs-
    kennzeichnet, daß zusätzlich ein mit dem »5 zeit der Bilder kleiner als 1 bis 2 Sekunden zu halten. Kurzzeitgedächtnis verbundener Magnetkern- ohne daß der bisherige große Aufwand an Mitteln speicher (11) vorgesehen ist. für die Speicherung erforderlich ist. ErfindungsgemäG
    wird diese Aufgabe, ausgehend von einer Beleuchtungsanordnung der eingangs genannten Art, dadurch
    so geiöst, daß zusätzlich ein mit dem Kurzzeitgedächtnis verbundener Magnetkernspeicher vorgesehen isL Gegenüber der bekannten Ausführung mit einem oder
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Bcleuchtungs- zwei Kurzzeitspeichern (Registern) können auf diese anordnung für Lichtstcllanlagen, bei der Lichtquellen Weise Probeeinstellungen in wesentlich kürzerer Zeil über Lichtsteuergeräte gesteuert werden, denen eine as und ohne Lochkartenabfall vorgenommen werder.. Einrichtung zum Eingeben, Speichern und Abrufen Im Gegensatz zu der bekannten Ausführung mit mehvon Steuerwerten zugeordnet ist, welche aus einer reren Kurzzeitspeichern (Registern) ergibt sich ein Stellwarte mit Potentiometern zum Einstellen der wesentlich geringerer Aufwand an Bauelementen. Helligkeit der Lichtquellen und aus einer mit dieser Gespeicherte Lichtstimmungen können vrährend der zusammenarbeitenden, durch Lochkarten gesteuerte 30 Vorstellung unter Umgehung der Stellwarte ohne Programmwarte gebildet ist. Verzögerung auf die Lichtsteuergeräte gegeben wer-
    Zur Speicherung von Lichtstimmungen (Hellig- den. Dabei ist es möglich, sofort auch Steuerwerte keitswerten), die auf der Sttllwarte mit an den über die Steuerhebel der Stellwarte einzugeben. Die Potentiometern angebrachten Stellhebeln einstellbar Hebelstellungen der Potentiometer zeigen in beiden sind, werden Steuerwerte über eine Nachlaufsteue- 35 Fällen den Stand der Helligkeit jedes Stromkreises rung auf die Programmwarte übertragen und dort auf gut sichtbar an. Der Beleuchter kann also sofort an Karten gelocht (deutsche Au^legeschrift 1 024 612). der Stellwarte weiterarbeiten.
    Bei der Wiedergabe werden die auf den Lochkarten Die Erfindung wird an Hand zweier in der Zeichgespeicherten Werte abgetastet und über die Nach- nung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erlaufsteuerung auf die Stellhebel der Potentiometer in 4° läutert.
    der Stellwarte übertragen. Die Wiedergabegeschwin- In der Fig. 1 sind von den vielen in einer Be-
    digkeit ist von der einstellbaren Geschwindigkeit der leuchtungsanordnung zu steuernden Lichtquellen nur Stellhebel abhängig und beträgt mindestens etwa zwei Scheinwerfer 1 gezeigt. Diese Scheinwerfer 1 1 bis 2 Sekunden. Bei schnellem Bildwechsel, wie er sind über je ein z. B. Thyristoren enthaltendes Lichtin Variete- und Operntheatern, in Musical-Halls, « steuergerät 2 an Leitungspole eines Wechselstroimin Fernsehstudios u.dgl. vorkommt, ist diese Über- netzes angeschlossen. Die Steuerstromeingänge 3α tragungszeit von 1 bis 2 Sekunden unter Umständen der Lichtsteuergeräte sind über Leitungen S mit den nicht kurz genug. Ausgängen 4 einer Stellwarte 5 verbunden, in der
    Durch die deutsche Offenlegungsschrift 1 224 394 Potentiometer 6 a zum Einstellen der Steuerwerte: der ist eine automatische Programmsteuerung bekannt, 5» Lichtsteuergeräte angeordnet sind. Die Abgriffe: Ta bei der Helligkeilsinformationen der Bühnenstell- der Potentiometer 6 a tragen Stellhebel 8, mit denen warte in Form von Steuerspannungen mit einem Ab- vom Beleuchter die gewünschten Lichtstimmungen tastgerät abgetastet, in digitale Steuerwerte umgeformt eingestellt werden können. Diese Abgriffe la sind und zunächst in einem als Kurzzeitgedächtnis dienen- jeweils mit dem Abgriff 7 b eines zweiten Potentioden Relaisregister gespeichert werden. Von dort aus 55 meters 6b (Nachlaufpotentiometers) mechanisch gewerden die Helligkeitswerte einem Langzeitgedächt- kuppelt und von Hand oder motorisch verstellbar, nis, z.B. in Form eines Lochkartenspeichers, züge- Dabei steht das Nachlaufpotentiometer 6b über eine führt. Bei der Wiedergabe wird vom Langzeitgedächt- Nachlaufschaltung mit einer Programmwarte 1.0 für nis die Information dem Kurzzeitgedächtnis und von Lochkartensteuerung in Verbindung. Bei Verwendort über eine Umschalteinrichtung und Digital- 6o dung von Lochkarten mit digitaler Beschriftung ist Analogumformung den Lichtsteuergeräten züge- es erforderlich, die Analogwerte der Potentiometer führt. Der Abtastvorgang der Lochkarte beträgt da- der Stellwarte in Digital werte des Programmtriigers bei etwa 1 Sekunde. Bei der bekannten Ausführung zu übersetzen. Hierzu dient ein Analog/Digital-Digikönnen auch zwei Kurzzeitgedächtnisse (Register) tal/Analog-Umsetzer 9. Eine Nachlaufschaltung dievorgesehen sein. Dadurch kann man bei einer Auf- 65 ser Art ist beispielsweise in der deutschen Patentführung Lichtwerte für zwei Teilbilder vom Lang- anmeldung 1 540 415.6 beschrieben,
    zeitgedächtnis in das Kurzzeitgedächtnis eingeben Zusätzlich zur Programmwarte 10 mit Lochkarten-
    und von dort kurzzeitig an die Lichtsteuergeräte steuerung ist ein Magnetkernspeicher 11 vorgesehen,
DE1763799A 1968-08-10 1968-08-10 Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen Expired DE1763799C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1763799A DE1763799C3 (de) 1968-08-10 1968-08-10 Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen
BE736207D BE736207A (de) 1968-08-10 1969-07-17
FR6927309A FR2015420A1 (de) 1968-08-10 1969-08-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1763799A DE1763799C3 (de) 1968-08-10 1968-08-10 Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1763799A1 DE1763799A1 (de) 1972-01-05
DE1763799B2 DE1763799B2 (de) 1973-12-13
DE1763799C3 true DE1763799C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=5697736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1763799A Expired DE1763799C3 (de) 1968-08-10 1968-08-10 Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE736207A (de)
DE (1) DE1763799C3 (de)
FR (1) FR2015420A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2015420A1 (de) 1970-04-24
DE1763799B2 (de) 1973-12-13
BE736207A (de) 1969-12-31
DE1763799A1 (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011770T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur navigation mit verschiebbaren kreuzungspunkten in einer benutzerschnittstelle
EP0069046A1 (de) Elektronisches Regelgerät
DE2222435A1 (de) Verfahren zum Steuern der Abblendlichtregler von Beleuchtungskanaelen
DE69326746T2 (de) Funktionelle Anzeigevorrichtung mit mehrfarbigen Knöpfen
DE2021373B2 (de) Vorrichtung zur darstellung von schriftzeichen
DE1690317C3 (de) Schaltungsanordnung zur Befeuchtungsregelung
DE2807341C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Stellung der Registerzuge eines Musikin strumentes
DE1763799C3 (de) Beleuchtungsanordnung für Lichtstellanlagen
DE2516191A1 (de) Verfahren zum uebertragen von bildern aus einem zentralen bildspeicher in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen zu einem bildwiedergabegeraet
DE19625954A1 (de) Bediengerät für eine Produktionseinheit eines Fernsehstudios oder eines Fernseh-Übertragungswagens
DE4204879C2 (de) Fernbedienung
DE2128572A1 (de) Ablenkschaltung fur Zeichendarstellung auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlrohre
DE2717688B2 (de) Vorrichtung zum szenengerechten Aufspielen von Tonaufzeichnungen auf die Tonspur eines Tonfilms
DE2058759C3 (de) Lichtstellanlage zur Helligkeitssteuerung von Lichtquellen
DE2837000A1 (de) Elektronisch steuerbare wasser- lichtorgel und verfahren zu deren elektronischen steuerung
DE2721535A1 (de) Roentgengenerator
DE2264171C3 (de) Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz
DE1951044A1 (de) Optisches Darstellungsverfahren fuer Blindschaltbilder
DE2716502C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Zeilenrestwerts in Form eines Anzeigebalkens bei der Steuerung von Setzmaschinen
DE2339970A1 (de) Lichtsteuerpult fuer fernsehstudios
DE3104639C2 (de) Schaltungsanordnung zum Darstellen von Steuerzeichen an einem Bildschirm einer Anzeigeeinrichtung
DE2738359C3 (de) Speicherprogrammierbares Zugriegelwerk für eine elektronische Orgel
DE1665737C3 (de) Anordnung bei Lichtstellanlagen
DE4221695A1 (de) Verfahren zum programmieren eines video-kassettenrecorders
DE2556042C3 (de) Einrichtung zur Steuerung mehrerer, voneinander unabhängiger Stellgrößen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)