DE1761736C - Dampening unit for an offset printing machine with a large number of nozzles arranged next to one another in the correct axis of the rollers of the printing unit - Google Patents

Dampening unit for an offset printing machine with a large number of nozzles arranged next to one another in the correct axis of the rollers of the printing unit

Info

Publication number
DE1761736C
DE1761736C DE1761736C DE 1761736 C DE1761736 C DE 1761736C DE 1761736 C DE1761736 C DE 1761736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
speed
pulse duration
dampening
speeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Lau, Wolf, 8111 Schlehdorf Unterau
Publication date

Links

Description

nerhalb eines vorbestimmten Bereiches der Druck-within a predetermined range of the pressure

45 geschwindigkeiten dient, wobei diese Veränderung45 speeds are used, with this change

derart erfolgt, daß die Impulsdauer bei niedrigeren Druckgeschwindigktiten langer und bei höheren Druckgeschwindigkeiten kürzer ist.takes place in such a way that the pulse duration is longer at lower Druckgeschwindigktiten and at higher Printing speeds is faster.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Feuchtwerk für Eine andere Lösung der erwähnten Aufgabe istThe invention relates to a dampening system for another solution to the problem mentioned

eine Offsetdruckmaschine mit einer Vielzahl von in 50 erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Achsrichtung der Walzen des Druckwerks neben- Steuereinrichtung eine die pro Plattenzylinderumdreeinander angeordneten Düsen, denen Ventile züge- hung abgegebene Anzahl von Impulsen verändernde ordnet sind, die mittels einer Steuereinrichtung inter- Einstellvorrichtung aufweist, wobei diese Verändemittierend mit einer von der Druckgeschwindigkeit rung derart erfolgt, daß die pro Plattenzylinderumdre- und einem wählbaren Faktor abhängigen Anzahl von 55 hung abgegebene Anzahl von Impulsen bei niedrige-Impulsen pro Plattenzylinderumdrehung und mit ren Druckgeschwindigkeiten höher und bei höheren wählbarer Impulsdauer steuerbar sind, nach Patent Druckgeschwindigkeiten niedriger ist. 1611313. Die Erfindung wird im folgenden an Hand deran offset printing machine with a plurality of in 50 according to the invention characterized in that the Axial direction of the rollers of the printing unit in addition to the control device one per plate cylinder revolving around one another arranged nozzles, to which valves train changing the number of pulses emitted are arranged, which has inter-adjusting device by means of a control device, these emitting changes takes place at a rate of the printing speed in such a way that the number of revolutions per plate cylinder and a selectable factor-dependent number of 55 emitted number of impulses in the case of low impulses per plate cylinder revolution and with ren printing speeds higher and at higher selectable pulse duration are controllable, according to patent printing speeds is lower. 1611313. The invention is hereinafter based on the

Bei Druckversuchen mit dem eingangs genannten Fig. 1 bis 3 der Zeichnung näher erläutert. Feuchtwerk hat sich herausgestellt, daß es zum Er- 60 F i g. 1 zeigt an Hand eines Diagramms die Ändeziclen eines einwandfreien Druckes vorteilhaft ist, rung der Impulsdauer der Sprühimpulse für die bei geringeren Druckgeschwindigkeiten mehr Flüssig- Feuchtung in Abhängigkeit von der Druckgeschwinkeit für die Feuchtung zuzugeben als bei höheren digkeit;Explained in more detail in printing tests with the above-mentioned FIGS. 1 to 3 of the drawing. The dampening system has shown that it is necessary to achieve 60 F i g. 1 shows the change numbers on the basis of a diagram a perfect print is advantageous, tion of the pulse duration of the spray pulses for the at lower printing speeds more liquid dampening depending on the printing speed to be added for dampening than at a higher rate;

Druckgeschwindigkeiten. Dies liegt im wesentlichen Fig. 2 zeigt drei Diagramme mit Impulsen, derenPrint speeds. This is essentially Fig. 2 shows three diagrams with pulses, their

daran, uaß bei geringeren Druckgeschwindigkeiten 65 Dauer entsprechend der jeweiligen Druckgeschwindic zum Drucken verwendete Farbe langer Zeit hat, digkeit unterschiedlich ist undon it, uaß at lower printing speeds 65 duration corresponding to the respective printing speed The color used for printing has a long time, density is different and

uuL-li auf die nichtdruckenden, vom Ätzen eine leicht Fig. 3 zeigt schematisch eine SteuereinrichtunguuL-li on the non-printing, slightly from etching. Fig. 3 shows schematically a control device

körniue Oberfläche aufweisenden Teile der Druck- zum Steuern der Ventile der Düsen.Grainy surface parts of the pressure to control the valves of the nozzles.

3 43 4

In dem Diagramm nach Fig. 1 ist auf der Ab- pulse innerhalb der Steuereinrichtung3 vemelfacht szisse die Druckgeschwindigkeit ν und auf der Ordi- werden können. Mit der Bteltof^* * ^""J nate die Impulsdauer A t für den Sprühimpuls auf- Impulsdauer der einzelnen Impulse eingestellt,und getragen. Nach der im Diagramm durchgehend dar- zwar z. B. in bezug auf die als opümal gefundene gestellten Kurve 1 ändert lieh die Impulsdauer.H 5 Impulsdauer bei Fortdruckgeschwindigkeit Mi der proportional mit der Druckgeschwindigkeit v. Den Einstellhandhabe 6 kann bei dem gewählten Beisp.ei verschiedenen Druckgeschwindigkeiten ν 1, v2 und eingestellt werden, um wieviel die mit der hinstellv3 sind ImpulsdauernAtI, AtI und At3 zugeord- handhabe 5 eingestellte Impulsdauer bei Anfangsnet. - An Stelle der proportional Abhängigkeit druckgeschwindigkeit verlängert werden sol ( tep„_ zwischen der Impulsdauer und der Druckgeschwin- io chend dem für diese Drehgeschwindigkeit aui optidigkeit kann auch eine andere als die proportionale mal gefundenen Wert. Beispielsweise kann diese VerAbhängigkeit zwischen Impulsdauer und Druck- Iängerung in Prozent in bezug auf den nraow tingeschwindigkeit bei bestimmten, zu bedruckenden stellhandhabe 5 eingestellten Wert einstellbar sein. Papieren vorteilhaft sein. Eine solche andere Abhän- Durch geeignete Steuerelemente in der steuereinncngi3keit ist mit der gestrichelt dargestellten Kurve 2 i5 tung3 wird die auf diese Weise emgeste"te !mpuhin F i g. 1 gezeigt, dauer von dem größten Wert bei der Anfangsdruck-In F i g. 2 sind drei Diagramme dargestellt, die den geschwindigkeit bis auf den kleinsten Wert bei fort-Druckgeschwindigkei'en ν 1, .>2 bzw. ν3 entsprechend druckgeschwindigkeit ν ändert soicne Meuerder Darstellung in Fig. 1 zugeordnet si.id. In den elemente können sowohl auf elektrischem wege als verschiedenen Diagrammen ist über der Zeiti der ao auch auf pneumatischem bzw. mechanischem wege Zeitpunkt des Auftretens und die jeweilige Dauer der arbeiten. Zum Beispiel konnte eine elektriscne acnai-Impulse dargestellt. Die der Druckgeschwindigkeit vl tung mit einem Servomotor verwendet werden der entsprechenden Impulse haben die Impulsdauer Wl. einerseits an einen von der Druckgeschwindigke.t ab-Die Impulsdauer.!il setzt sich zusammen aus der hängig sich drehenden Tachogenerator und anderer-ImpuIsdauer.f/3 bei der Fortdruckgeschwindigkeit a5 seits an eine feste Spannungsquelle angeschlossen ist. ν 3 und einem weiteren Zeitabschnitt, der schraffiert deren Spannung er teilweise über den Schieiter eines dargestellt ist. In dem hier gewählten Beispiel hat Potentiometers abgreift, wobei der Schieiter mit der die Impulsdauer!/1 bei der Anfangsdruckgeschwin- Welle des Servomotors verbunden ist Der servodigkeitvl den doppelten Wert gegenüber eier Im- motor könnte dabei außerdem den in der Steuerempulsdauerl/3 bei der Fortdruckgeschwindigkeit ν3. 3o richtung 3 vorhandenen Impulserzeuger derart ver-Entsprechend der wachsenden Druckgeschwindig- stellen, daß die Impulsdauer in dem genannten Bekeit wird erfindungsgemäß die Impulsdauer IiI ver- reich der Druckgeschwindigkeit in dem gewünschten ringen bis auf die Impulsdauer .1/3 bei der Fort- Umfang verändert wird. Zum Erzielen von Impulsen druckgeschwindigkeit v3. Zum Beispiel weisen die mit von einer Geschwindigkeit eines Korpers atman-Impulse bei der Druckgeschwindigkeit ν2 in diesem 35 giger Impulsdauer sind insbesondere auf dem Ueb.et Beispiel nur noch eine Impulsdauer .1 /2 auf, die etwa der Elektronik viele Möglichkeiten gegeben, die zur um SO «/β größer ist als die Impulsdauer .1 /3. — Bei Ausführung des Erfindungsgedankens eingesetzt werder Fortdruckgeschwindigkeit v3 ist die Impulsdauer den können.In the diagram according to FIG. 1, on the pulse within the control device 3, the printing speed ν is multiplied and on the ordi- can be. With the Btelto f ^ * * ^ "" J nate the pulse duration A t for the spray pulse on-pulse duration of the individual pulses is set and carried. According to the continuously shown in the diagram z. B. with respect to the curve 1 found as opümal changes loaned the pulse duration. H 5 Pulse duration at production speed Mi which is proportional to the printing speed v. The setting handle 6 can be set with the selected example at different printing speeds ν 1, v2 and by how much the pulse duration AtI, AtI and At3 associated with the setting v3 handle 5 set pulse duration at initial net. - be extended print speed in place of the proportional dependence sol (te p "_ between the pulse duration and the Druckgeschwin- io accordingly scheduled for this rotational speed may be aui optidigkeit also be other than the proportional value times found example, this VerAbhängigkeit between pulse duration and pressure. Iängerung in percent relative to the nraow tingeschwindigkeit in particular, be adjustable to be printed alternate handle 5 set value. papers can be advantageous. such other depend- by appropriate controls in the steuereinncngi 3 ness is is with the dashed-line curve 2 i 5 tung3 the In FIG. 1, three diagrams are shown which show the speed down to the smallest value at continuous printing speeds ν 1, .> 2 or ν3 corresponding to the printing speed ν changes soicne Meuer of the representation in Fig. 1 associated net si.id. In the elements you can either electrically or various diagrams over time, the ao also pneumatically or mechanically, the time of occurrence and the respective duration of the work. For example an electric acnai impulse could be shown. The printing speed vl device can be used with a servo motor and the corresponding pulses have the pulse duration Wl. on the one hand to one of the printing speed down - the pulse duration.! il is made up of the constantly rotating tacho generator and the other - pulse duration.f / 3 at the production speed a 5 is connected to a fixed voltage source. ν 3 and a further time segment, which is hatched, the voltage of which is shown partially over the slider one. In the example chosen here, the potentiometer is tapped, whereby the slider is connected to the pulse duration! / 1 at the initial printing speed of the servo motor ν3. 3 o device 3 existing pulse generator in such a ver-According to the growing Druckgeschwindig- filters, that the pulse duration in said Bekeit according to the invention the pulse period III comparable area of the printing speed in the desired rings up to the pulse duration .1 / 3 in the continuation circumferential is changed. To achieve impulses print speed v3. For example, the atman pulses with a speed of a body at the printing speed ν2 in this 35-giger pulse duration are, in particular on the Ueb.et example, only a pulse duration .1 / 2, which gives the electronics many options that can be used for is SO «/ β greater than the pulse duration .1 / 3. - When implementing the concept of the invention, whoever production printing speed v3 is the pulse duration that can.

bis auf den Wert A/3 zurückgefühlt. Zum Erzielen einer von der jeweiligen Uruck-felt back to the value A / 3. To achieve one of the respective pressure

Da die Impulsfolgefrequenz der Sprühimpulse ab- 40 geschwindigkeit der Offsetdruckmaschine abhangigenSince the pulse repetition frequency of the spray pulses depends on the speed of the offset printing machine

hängig ist von der Druckgeschwindigkeit, erscheinen Feuchtung der Druckplatte kann an Stelle oder zu-depends on the printing speed, dampening of the printing plate can appear instead of or

bei?pielsweise bei der Anfangsdruckgeschwindigkeit sammen mit der Veränderung der Impulsdauer derfor example at the initial printing speed together with the change in the pulse duration of the

vl weniger Sprühimpulse in der Zeiteinheit als bei Sprühimpulse auch eine Veränderung der Impuls-vl fewer spray impulses in the unit of time than with spray impulses also a change in the impulse

der Fortdruckgeschwindigkeit ν 3. folgefrequenz der Sprühimpulse vorgenommen wer-the production speed ν 3rd repetition frequency of the spray pulses

In Fig. 3 ist schematisch eine Steuereinrichtung3 45 den, die zMsätzlich zu der allein schon durch dieIn Fig. 3, a control device3 is schematically 45 den, which is basically to the already by the

mit Betätigungshandhaben 4, 5 und 6 dargestellt. Die Veränderung der Druckgeschwindigkeit proportionalwith operating handles 4, 5 and 6 shown. The change in printing speed is proportional

Betätigungshandhabe 4 dient zum Einstellen eines be- eintretend;n Veränderung der Impulsfolget requenzOperating handle 4 is used to set an occurring change in the pulse train frequency

stimmten Faktors, um den die von nicht dargestellten geschieht. — Eine derartige Änderung der Impuls-Abtasteinrichtungen für die Druckgeschwindigkeit folgefrequenz hat einen ähnlichen Erfolg wie die zu- bzw. Drehzahl der Druckwalzen abgegebenen Im- 50 vor beschriebene Änderung der Impulsdauer.correct factor by which that of, not shown, happens. - Such a change in the pulse scanners for the print speed repetition frequency has a similar success as the or speed of the printing rollers emitted Im- 50 before the change in the pulse duration described.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

n ... platte zu gelangen. Deshalb ist bei geringeren Druck-Patentansprüche: gSchwindigkeiten relativ mehr Feuchtmittelzufuhrn ... plate to arrive. Therefore, with lower printing claims: gSpeed relatively more dampening solution supply 1. Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine erforderlich als bei höheren Druckgeschwindigkeiten mit einer Vielzahl von in Achsrichtung der WaI- um stets eine ausreichende Trennung von Farbe und zen des Druckwerkes nebeneinander angeordneten 5 Feuchtmittel zu gewährleisten. Bet größeren Druck-Düsen, denen Ventile zugeordnet sind, die mittels geschwindigkeiten ist relativ weniger Feuchtmitteleiner Steuereinrichtung intermittierend mit einer zufuhi erforderlich, um die notwendige Trennung von von der Druckgeschwindigkeit und einem wähl- Farbe und Feuchtmittel aufrechtzuerhalten.1. Dampening system required for an offset printing press than for higher printing speeds with a large number of in the axial direction of the wall always a sufficient separation of color and zen of the printing unit to ensure 5 dampening solutions arranged side by side. Bet bigger pressure nozzles, to which valves are assigned, the means of speeds is relatively less dampening solution one Control device intermittently with a zuuhi required to provide the necessary separation of on the printing speed and a selectable ink and dampening solution to maintain. baren Faktor abhängigen Anzahl von Impulsen Ferner ist es bekannt, daß eine OffsetdruckmaschineBaren factor-dependent number of pulses Furthermore, it is known that an offset printing machine pro Plattenzylinderumdrehung und mit wählbarer io beim Druck eines Erzeugnisses erst nach einer «an-per plate cylinder revolution and with a selectable io when printing a product only after an «an- Impulsdauer steuerbar sind, nach Patent 1611313, geren Anlaufzeit ihre größte Druckgeschwindigkeit.Pulse duration controllable, according to patent 1611313, geren start-up time their highest printing speed. dadurchgekennzeichnet,däßdieSteuer- die sogenannte Foridruckgeschwindigkett, erreicht,characterized in that the control reaches the so-called form pressure speed, einrichtung (3) zwei auf die Impulsdauer einwir- Der Druckvorgang beginnt dabei mit einer bestimm-device (3) two effects on the pulse duration The printing process begins with a certain kende Einstellvorrichtungen (5, 6) aufweist, von ten Anfangsdruckgeschwindigkeit, die einen geringenKende adjusting devices (5, 6) has, from th initial printing speed, which is a low denen die eine Einstellvorrichtung (5) zur Ein- 15 Bruchteil der Fortdruckgeschwindigkeit betragenwhich are the one setting device (5) for a fraction of the production speed stellung der Impulsdauer bei einer bestimmten kann. Die Erhöhung der Druckgeschwirdigkeit vonposition of the pulse duration at a certain can. Increasing the printing speed of Druckgeschwindigkeit und die andere Einstellvor- der Anfangsdruckgeschwindigkeit bis auf die FortPrint speed and the other setting before the initial print speed except for the cont richtung (n zur Veränderung der Impulsdauer ge- druckgeschwindigkeit kann einen erheblichen Teildirection (n to change the pulse duration printing speed can play a considerable part genüber dem von der einen Einstellvorrichtung der gesamten, zum Druck der Auflage eines Erzeug-compared to that of the one setting device of the entire, for printing the edition of a product (5) eingestellten Wert innerhalb eines vorbestimm- 20 nisses aufgewendeten Zeit betragen. Die währen J(5) the set value within a predetermined time expended. The during J ten Bereiches der Druckgeschwindigkeiten dHnt, dieser Anlaufzeit gedruckten Erzeugnisse sind zu-th range of printing speeds dHnt, this start-up time printed products are to wobei diese Veränderung derart erfolgt, daß die meist sogenannte Makulatur, weil während deithis change takes place in such a way that the mostly so-called waste, because during dei Impulsdauer bei niedrigeren Druckgeschwindig- Anlaufzeit das Verhältnis der Farbzugabe zur FeuchPulse duration at lower printing speed - start-up time the ratio of the ink addition to the moisture keiten langer und bei höheren Druckgeschwindig- tung der Druckplatte nicht der jeweiligen Drucktimes longer and at higher printing speeds of the printing plate not the respective pressure keiten kürzer ist. 25 geschwindigkeit angepaßt wird, sondern lediglich au:is shorter. 25 speed is adjusted, but only to: 2. Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine die vorher bestimmte Fortdruckgeschwindigkeit aus mit einer Vielzahl von in Achsrichtung der WaI- gerichtet wird.2. The dampening system for an offset printing machine selects the previously determined production speed is directed with a large number of in the axial direction of the WaI-. zen des Druckwerkes nebeneinander angeordneten Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde.zen of the printing unit arranged side by side The invention is therefore based on the object. Düsen, denen Ventile zugeordnet sind, die mittels stets das für ein optimales Druckbild richtige Vei einer Steuereinrichtung intermittierend mit einer 30 hältnis von Farbzugabe und Feuchtmittelzufuhr abvon der Druckgeschwindigkeit und einem wähl- hängig von der Di uckgcschwindigkeit einzuhalten und baren Faktor abhängigen A..zahl von Impulsen insbesondere den Anfall an Makulatur während de, pro Plattenzylinderumdrehung und mit wählbarer Anlaufzeit und während des Stillsetzens der Druck-Impulsdauer steuerbar sind, nach Patent 1611313, maschine wesentlich herabzusetzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrich- 35 Eine Lösung der genannten Aufgabe ist bei einem tung (3) eine die pro Plattenzylinderumdrehung Feuchtwerk der eingangs genannten Art dadurch geabgegebene Anzahl von Impulsen verändernde kennzeichnet, daß die Steuereinrichtung zwei auf die Einstellvorrichtung aufweist, wobei diese Ver- Impulsdauer einwirkende Eipsiellvorrichtungen aufänderung derart erfolgt, daß die pro Plattenzylin- weist, von denen die eine Einstellvorrichtung zur Einderumdrehung abgegebene Anzahl von Impulsen 40 stellung der Impulsdauer bei einer bestimmten Druckbei niedrigeren Druckgeschwindigkeiten höher geschwindigkeit und die andere Einstellvorrichtung und bei höheren Druckgeschwindigkeiten niedri- zur Veränderung der Impulsdauer gegenüber dem von ger ist. der einen Einstellvorrichtung eingestellten Wert inNozzles to which valves are assigned, which by means of always the right Vei a control device intermittently with a ratio of ink addition and dampening solution supply from the printing speed and one depending on the printing speed to be adhered to and factor-dependent number of impulses in particular the accumulation of waste during de, per plate cylinder revolution and with a selectable start-up time and during the shutdown of the printing pulse duration are controllable, according to patent 1611313, significantly reduce the machine, characterized in that the control device 35 A solution to the problem mentioned is in a device (3) a dampening unit of the type mentioned above that is thereby given off per plate cylinder revolution Number of pulses changing indicates that the control device has two on the Having adjusting device, this change in pulse duration acting Eipsiellvorrichtungen takes place in such a way that the per plate cylinder has, one of which is an adjusting device for single rotation number of pulses delivered 40 setting of the pulse duration at a certain pressure lower print speeds higher speed and the other adjustment device and at higher printing speeds lower to change the pulse duration compared to that of ger is. the value set in a setting device

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531675B1 (en) Method and device for adjusting ink zone duct keys into their respective positions
DE3430333C2 (en)
DE1922945A1 (en) Process for printing characters and apparatus for performing the process
DE3148947A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A VARIETY OF ACTUATORS ON PRINTING MACHINES
DE2259085A1 (en) INK UNIT FOR FLAT PRINTING MACHINES
DE4104209A1 (en) Printing continuous strip with universal print roller - using variable speed print cylinder to hold different lengths of masters and controlling synchronous feed
DE1761736C (en) Dampening unit for an offset printing machine with a large number of nozzles arranged next to one another in the correct axis of the rollers of the printing unit
DE3714160A1 (en) INK FOR A PRINTING MACHINE
EP2464518A1 (en) Rotary screen printing device and method
DE2714577C3 (en) Device for adjusting the flow of ink on printing machine inking units
DE2633978C2 (en) Method and circuit arrangement for intermediate point printing in dot printers
DE1919433C3 (en) Device for winding coils for electrical machines
DE2943894B2 (en) Device for transporting air-impermeable material webs, such as paper or film webs
DE3213540C2 (en) Rotary printing machine for printing with highly viscous inks
EP0518084A1 (en) Offset printing press with controlled formation of emulsion
DE2324684C3 (en) Inking or dampening system drive for rotary printing machines
DE1904178A1 (en) Method and device for dampening printing plates of an offset printing machine
DE1761736B1 (en) MOISTURIZING UNIT FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE WITH A NUMBER OF NOZZLES ARRANGED NEXT TO EACH OTHER IN THE AXIAL DIRECTION OF THE ROLLERS OF THE PRINTING UNIT
DE3008256A1 (en) SERIAL PRINTING DEVICE
DE2945894C2 (en) Ink fountain roller drive device of an inking unit for printing machines
DE1258718B (en) Device for applying the window material to several window openings in moving blanks of paper or the like.
DE2122772C3 (en) Device for perforating a film made of a thermoplastic material
DE2046467B2 (en) Device for regulating the drive of screen printing rollers
DE2340385C2 (en) Device for axial adjustment of the needle cylinder in a circular knitting machine
DE2637875B2 (en) Device for regulating the amount of powder when dusting freshly printed sheets