DE1761258U - TENSION-RESISTANT DC HIGH VOLTAGE CABLE, IN PARTICULAR DEEP SEA CABLE. - Google Patents

TENSION-RESISTANT DC HIGH VOLTAGE CABLE, IN PARTICULAR DEEP SEA CABLE.

Info

Publication number
DE1761258U
DE1761258U DE1955S0017390 DES0017390U DE1761258U DE 1761258 U DE1761258 U DE 1761258U DE 1955S0017390 DE1955S0017390 DE 1955S0017390 DE S0017390 U DES0017390 U DE S0017390U DE 1761258 U DE1761258 U DE 1761258U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage cable
cable according
layers
insulating material
high voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955S0017390
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1955S0017390 priority Critical patent/DE1761258U/en
Publication of DE1761258U publication Critical patent/DE1761258U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Zugfestes Gleichstrom-Hochspannungskabel, insbesondere Tiefseekabel Für die Gleichstrom-Hochspannungsübertragung sind nach den bisher bekannten Vorschlägen Kabel mit einer getränkten Papierisolierung vorgesehen. Für den. Fall der Verlegung derartiger Kabel in tiefen Gewässern müssen sie mit einer zugfesten und möglichst torsionsfreien Bewehrung versehen werden, z. B. mit zwei Lagen von in ent- gegengesetzter Richtung verseilten Stahldrähten. Derartige Gewehr rungen erhöhen in nachteiliger Weise das Gewicht des Kabels und sowohl die Herstellungs-als auch die Transport-und Verlegeko- Neuerung stern. Es ist Aufgabe der a, diese Nachteile zu vermeiden. Neuerung Gemäß der wird die Isolieung von zugfesten Gleichstrom- Hochspannungßkabeln, insbesondere Tiefseekabeln, zumindest zum Teil aus Verseillagen von mit großem Schlag verseilten zugfesten Isolierstoff-Po--maträngen aufgebaut. Für die stränge eignet sich in erster Linie ein zugfeeter Isolierstoff, dessenspezifisches. Gewicht möglichst wenig von 1, 0 abweicht, z. . Polystyrol, dessen Festigkeitseigenschaften in bekannter Weise durch ein Warmreckverfahren verbessert worden sind. Es sind aber auch andere zugfeste Isolierstoffe, wie Polyamid, verwendbar.Tensile DC high-voltage cable, in particular deep-sea cables According to the proposals known up to now, cables with impregnated paper insulation are provided for direct-current high-voltage transmission. For the. If such cables are laid in deep waters, they must be reinforced with tensile strength and torsion-free reinforcement, e.g. B. with two layers of opposite direction stranded steel wires. Such a rifle stanchions increase the weight of the cable and disadvantageously both the manufacturing and the transport and installation innovation star. It is up to a to avoid these disadvantages. innovation According to the, the insulation of tensile direct current High-voltage cables, especially deep-sea cables, at least for Part made up of layers of high tensile strength twisted with a large twist Insulating material poles built up. For the strands, a tensile insulating material is primarily suitable, desserts-specific. Weight deviates as little as possible from 1.0, z. . Polystyrene, the strength properties of which have been improved in a known manner by a hot stretching process. However, other tensile insulating materials, such as polyamide, can also be used.

- 1 - Ga/Ack. Die zugfesten Isolierstoff-Formstränge werden vorteilhaft in mehrerenLagen entgegengesetzter Söhlagrichtung angeordnet, um. 0 die Isolierung in hängendem Zustand des Kabels möglichst torsionfrei auszubilden. Zweckmäßig erhalten die aufeinanderfolgenden .Verseillagen abwechselnd entgegengesetzte Schlagrichtung.- 1 - Ga / Ack. The tensile molded strands of insulating material are advantageously used in several layers of opposite sole direction in order to. 0 to form the insulation in the hanging state of the cable as torsion-free as possible. The successive .Verseillagen are expediently given alternately opposite lay directions.

Zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit wird vorzugsweise unmittelbar auf den Leiter eine Schicht hoher Durchschlagfestigkeit aus mehreren Lagen von Isolierstoffbändern angeordnet, worüber dann die Verseillagen aus zugfesten Isolierstoff-Formsträngen folgen.To increase the dielectric strength, it is preferred to use directly A layer of high dielectric strength consisting of several layers of insulating tape on the conductor arranged, over which then the stranding layers made of tensile molded strands of insulating material follow.

Diese'unmittelbar auf den Leiter aufgebrachte durchschlagfeste Schicht kann in der in der Hochspannungs-Kabeltechnik üblichen Weise aufgebaut sein, d.h. beispielsweise aus mehreren getränkten Papierbandlagen. Außer Papierbänder sind hierfür auch Folien aus Polystyrol, Polyäthylen od.dgl. verwendbar. Aus den gleichen Verlegungen heraus können auch zwischen den aufeinanderfolgenden Verseillagen von Isolierstoff-Formsträngen Schichten aus Isolierstoffbändern angeordnet werden. Zur weiteren Erhöhung der Spannungsfestigkeit werden alle Hohl- räume der Isolierung in der in der Hochspannungs-Kabeltechnik üblichen Weise mit einem Öl, z. B. Paraffinöl, das frei von Aroma- ten ist, oder einer geeigneten Tränkmasse ausgefüllt. Mit Rücksicht auf den auf ein Tiefseekabel lastenden hohen Wasserdruck werden als Ausfüllmassen vorteilhaft. halb- bzw. zähflüssige Isolierstoffe verwendet. Bei der Auswahl der Ausfüllstoffe ist darauf zu achten, daß diese gegenüber dem für die Formstränge verwendeten Isolierstoff, wie Polystyrol, indifferent sind. Beispielsweise kommen hydrierter Kautschuk oder andere verlustarme Stoffe, wie niedermolekulares Polyisobutylen mit einem Molekulargewicht von 1000 - 5000 in Frage. Der Leiter de9 Kabel$ wird zweckmäßig zugfest ausgebildet. Vor- teilhaft besteht der Leiter ganz oder teilweise aus einem Material hoher Zugfestigkeit, z.B. aus Hartkupfer oder einer zugfesten Kupferlegierung, z. B. einer Beryllium-Kupfer-Legierung. Ferner sind zugfeste Aluminium-Legierungen hoher Leitfähigkeit verwendbar, z. B. eine Aluminiumlegierung mit 0,4 - 0, 5 % Mg, 0,5 - 0,6 % Si und maximal 0, 3 % Fe. Besondere vorteilhaft ist es, den Leiter aus einem zentralen, vorzugsweise drallfreien Stahlseil und einer oder mehreren Verseillagen gut leitender Formdrähte aufzubauen. Neuerung Die wird im folgenden anhand der in den Figuren dar- gestelltenAusführungsbeispiele näher erläutert. In den Figuren 1-3 sind drei Ausführungsbeispiele von Gleich- 'Neuerung strom-Hochspannungskabeln gemäß der dargestellt. Bei allen drei Beispielen besteht der Leiter aus dem zentralen zug- festen Stahlseil 10 und den darum verseilten Profildrähten 11 aus Kupfer, Aluminium od. dgl. Der wasserdichte Kabelmantel 12 besteht aus Gewichtsersparnisgründen vorteilhaft aus einem unhygroskopischen Isolierstoff bzw. einer unhygroskopischen Isolierstoffmischung, z. B. aus Polyäthylen oder aus einer Polyisobutylenmischung mit Ruß-und/oder Graphitzusatz, die einen geringen Anteil, vorzugsweise 2-10 Teile bezogen auf 100 Teile Polyisobutylen eines vulkanisierbaren oder vernetzbaren Stoffes nebst den erforderlichen Vulkanisations-bzw. Vernetzungsmitteln enthält.This breakdown-resistant layer, which is applied directly to the conductor, can be constructed in the manner customary in high-voltage cable technology, that is to say, for example, from a plurality of soaked paper tape layers. In addition to paper tapes, this also includes foils made of polystyrene, polyethylene or the like. usable. Layers of insulating material tapes can also be arranged between the successive stranding layers of molded strands of insulating material from the same routings. To further increase the dielectric strength, all hollow rooms of insulation in high-voltage cable technology usual way with an oil, e.g. B. Paraffin oil, which is free from aromatic or a suitable impregnation compound. In view of the high water pressure on a deep-sea cable, filling compounds are advantageous. semi-liquid or viscous insulating materials are used. When choosing the filler material, it is important to ensure that it is indifferent to the insulating material used for the molded strands, such as polystyrene. For example, hydrogenated rubber or other low-loss substances such as low molecular weight polyisobutylene with a molecular weight of 1000-5000 are suitable. The conductor of the cable $ is expediently designed to be tensile. Before- Partly, the conductor is wholly or partially made of a material of high tensile strength, for example hard copper or a tensile copper alloy, e.g. B. a beryllium-copper alloy. Furthermore, tensile aluminum alloys of high conductivity can be used, e.g. B. an aluminum alloy with 0.4-0.5% Mg, 0.5-0.6% Si and a maximum of 0.3% Fe. It is particularly advantageous to construct the conductor from a central, preferably twist-free steel cable and one or more stranded layers of highly conductive shaped wires. innovation This is shown in the following on the basis of the provided exemplary embodiments explained in more detail. In the figures 1-3 three embodiments of the same 'Innovation electricity high-voltage cables according to the illustrated. at In all three examples, the ladder consists of the central pull solid steel cable 10 and the stranded profile wires 11 made of copper, aluminum or the like. B. made of polyethylene or a polyisobutylene mixture with carbon black and / or graphite additive, which has a small proportion, preferably 2-10 parts based on 100 parts of polyisobutylene of a vulcanizable or crosslinkable substance in addition to the required vulcanization or. Contains crosslinking agents.

Die Pig. 1 zeigt ein Gleichstrom-Hochspannungskabel, bei dem die Isolierung aus den beiden Verseillagen 13 und 14 aus zugfesten Fäden aus gerecktem Polystyrol bestehen. Die beiden Verseillagen haben entgegengesetzte Schlagrichtung, um die Isolierung möglichst torsionsfrei auszubilden. Über der äußeren Verseillage 14 eine ein-oder mehrlagige Isolierstoffbandwicklung 15 und eine leitende Bandwicklung 16 angeordnet, worüber der Kabelmantel 12 folgt. Die äußere Schutzhülle 17 besteht aus einer oder mehreren Lagen getränkter Jute od. dgl. und ist somit ebenso wie die Isolierung praktisch torsionsfrei. Alle innerhalb der Isolierung, d. h. innerhalb des Kabelmantels vorhandenen Hohlräume sind mit einer flüssigen bzw. halb-oder sähflüssigen Isoliermasse ausgefüllt. Hierdurch wird gleichzeitig die Durchschlagfestigkeit und die Druckfestigkeit der Isolierung wesentlich erhöht.The Pig. 1 shows a direct current high voltage cable in which the insulation from the two layers of rope 13 and 14 made of high tensile strength threads made of stretched polystyrene exist. The two layers of rope have opposite directions of lay in order to achieve the Form the insulation as torsion-free as possible. Above the outer stranded layer 14 a single-layer or multi-layer insulating tape winding 15 and a conductive tape winding 16 arranged, over which the cable jacket 12 follows. The outer protective cover 17 is made from one or more layers of soaked jute or the like and is therefore just like the insulation is practically torsion-free. All within the isolation, i.e. H. within of the cable jacket existing cavities are with a liquid or semi-liquid or semi-liquid Filled with insulating compound. This increases the dielectric strength and the compressive strength of the insulation is significantly increased.

Bei der Ausführung gemäß der Fig. 2 ist abweichend von der Fig. l über dem Leiter zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit zusätzlich eine getränkte Schicht 18 aus mehreren Lagen von Papierbänder angeordnet. Ferner befindet sich zwischen den Verseillagen 13 und 14 noch eine ein-oder mehrlagige Isolierstoffbandwicklung 19.In the embodiment according to FIG. 2, different from FIG An additional impregnated layer over the conductor to increase the dielectric strength 18 arranged from several layers of paper tapes. There is also between the stranding layers 13 and 14 also have a single-layer or multi-layer insulation tape winding 19th

Da die zusätzliche Schicht 18 u. U. die Anwendung weiterer Mittel zur Erzielung der erforderlichen Zugfestigkeit des Kabels erfordort, sind in die äußeren getränkten Faserstoffschichten 20 und 20'einzelne mit großem Schlag verseilte Stahldrähte oder Stahllitzen 21 eingebettet.Since the additional layer 18 may require the use of other means to achieve the required tensile strength of the cable are required in the outer impregnated fiber layers 20 and 20 'individually stranded with a large twist Steel wires or steel strands 21 embedded.

Die Fig. 3 zeigt eine Ausführung, bei der die Isolierung aus mehr als zwei Verseillagen. von Isolierstoff-Formsträngen besteht, und zwar aus den Verseillagen 23, 24, 25 u. 26, wobei die Verseillagen 23 und 24 Rechtsdrall und die Verseillagen 25 und 26 Linksdrall haben. Zwischen den Verseillagen sind in Übereinstimmung mit der Fig. 2 die Isolierstoffbandwicklungen 27 und 28 angeordnet. Eine weitere Abweichung von der Fig. 2 ist in der Anordnung einer dickeren Isolierschicht 29 etwa in der Mitte der Isolierung zu erblicken. Diese Schicht dient zur Erhöhung der Tordierbarkeit des Kabels und besteht vorteilhaft aus mehreren Lagen getränkter Papierbänder, die aber abweichend von der Schicht 18 vorzugsweise locker gewickelt sind. Die federnd-elastische Schicht 29 verhindert bei Tordierung des Kabels ein Aufdrehen der inneren Verseillagen 23 und 24. Tordierungen des Kabels treten insbesondere beim Einschießen desselben in den Vorratsraum des Verlegeschiffes ein.Fig. 3 shows an embodiment in which the insulation from more than two layers of rope. consists of molded strands of insulating material, namely from the layers of rope 23, 24, 25 and 26, with the stranding layers 23 and 24 right-hand twist and the stranding layers 25 and 26 have a left twist. Between the layers of rope are in accordance with 2, the insulating tape windings 27 and 28 are arranged. Another deviation of Fig. 2 is in the arrangement of a thicker insulating layer 29 approximately in the To behold in the middle of the isolation. This layer serves to increase the twistability of the cable and advantageously consists of several layers of impregnated paper tapes that but, unlike layer 18, are preferably loosely wound. The springy, elastic one Layer 29 prevents the inner stranding layers from untwisting when the cable is twisted 23 and 24. Twists in the cable occur particularly when the cable is shot in into the storage room of the laying vessel.

Daher ist es zweckmäßig, das Kabel so einzuschießen, daß die inne. ren Verseillagen 23 und 24 des Kabels zugedreht und die äußeren Verseillagen 25 und 26 aufgedreht werden. Hierdurch wird gewährleistet, daß das Kabel in hohem Maße tordierbar wird und außerdem die Hohlräume innerhalb der Verseillagen mit der flüssigen bzw. zähflüssigen Isoliermasse gefüllt bleiben. Wenn sich das Kabel nach der Verlegung wieder im gestreckten Zustand befindet, wird unter dem von außen auf das Kabel wirkenden hohen Wasserdruck die Isolierung, sofern sich Hohlräume gebildet hatten, wieder vollkommen zusammengepreßt. Es wird also verhindert, daß eine Wanderung der flüssigen Isoliermasse bzw. des Isolierols in Längsrichtung des Kabels erfolgt. Ferner ist abweichend von der Fig. 2 über dem Kabelmantel 12 eine als Außenleiter dienende gutleitende Schicht in Form einer Verseillage gutleitender Bänder 22 angeordnet, die vorteilhaft aus einem seewasserbeständigen Werkstoff bestehen. Für den Fall einer Tiefseekabelanlage genügt es, nur dae im neuerung tiefen Gewässer liegende Kabel in der ssggemäSen Weise auf- zubauen. Im flachen Gewässer, beispielsweise im Küstengebiet, wird das Kabel in bekannter Weise mit einer starken Bewehrung versehen, um es gegen mechanische Beschädigungen durch Schiffs- anker od. dgl. zu schützen. Ein Beispiele einer Gleichstrom-Hoch- neuerung spannungs-Tiefseekabelanlage gemä der BBia wird anhand der Figuren 4 und 5 erläutert. Danach ist angenommene daß zwischen den auf dem Lande befindlichen elektrischen Kraftstationen 30 und 31 zwei Gleichstrom-Hochspannungskabel, von denen das eine + 200 kV und das andere - 200 kV führen möge, durch das dazwischenliegende Gewässer 32 zu verlegen ist. Die ausgezogenen. Linien 33 und 34 deuten die starkbewehrten, in üblicher Weise mit Papier isolierten Küstenkabel an und die gestrichelten Linien 33' und 34'die gemäß der Erfindung ausgebildeten Tiefseekabel. Die Küstenkabel 33 und 34 sind nur für eine Wassertiefe a vorgesehen, die beispielsweise etwa 400 m betragen soll. Die Küstenkabel 33/34 und die Tiefseekabel 33'/34'sind durch die schematisch angedeuteten Verbindungsmuffen 35 möglichst zugfest miteinander verspleißt. Zu diesem Zweck werden die Verbindungsmuffen zweokmäßig mit mehreren zugfesten Organen, z. B. Stahldrähten, über- brückt. Neuerung Die BEmeaist nicht auf die angegebenen Ausführungsmöglich- keiten beschränkt. Beispielsweise kann bei der Kabelanlage gemäß der Fig. 1 sowohl über dem Leiter als auch zwischen den VerseilT lagen 13 und 14 eine ein-oder mehrlagige Isolierstoffbandwicklung angeordnet werden. Die Anzahl der Verseillagen von Isolierstoff-Formsträngen kann je nach den vorliegenden Verhältnissen, eine andere sein. Bei dem Kabel gemäß der Fig. 3 können entweder , \ die Verseillagen 23/24 oder die Verseillagen 25/26 durch eine einzige Verseillage von Isolierstoff-Formsträngen ersetzt werder.It is therefore advisable to shoot the cable in such a way that the inside. Ren stranding layers 23 and 24 of the cable are turned up and the outer stranding layers 25 and 26 are untwisted. This ensures that the cable can be twisted to a high degree and that the cavities within the stranding layers also remain filled with the liquid or viscous insulating compound. When the cable is stretched again after it has been laid, the high water pressure exerted on the cable from the outside causes the insulation, if cavities had formed, to be completely compressed again. This prevents the liquid insulating compound or the insulating oil from migrating in the longitudinal direction of the cable. Furthermore, in a departure from FIG. 2, a highly conductive layer serving as an external conductor is arranged above the cable sheath 12 in the form of a stranded layer of highly conductive strips 22 which are advantageously made of a seawater-resistant material exist. In the case of a deep-sea cable system, it is sufficient to just dae im innovation cables lying in deep waters in the ssggemäSen way to build. In shallow waters, for example in the coastal area, the cable is reinforced in a known manner with strong armouring to protect it against mechanical damage from ship anchor or the like to protect. An example of a direct current high innovation voltage deep-sea cable system according to the BBia is based on the Figures 4 and 5 explained. Thereafter it is assumed that between the rural electric power stations 30 and 31 two direct current high-voltage cables, one of which may lead + 200 kV and the other - 200 kV, must be laid through the water 32 in between. The undressed. Lines 33 and 34 indicate the heavily armored coastal cables, insulated in the usual manner with paper, and the dashed lines 33 'and 34' the deep-sea cables designed according to the invention. The coastal cables 33 and 34 are only provided for a water depth a, which should be about 400 m, for example. The coastal cables 33/34 and the deep sea cables 33 '/ 34' are shown schematically by the indicated connecting sleeves 35 as tensile strength as possible with each other spliced. For this purpose, the connecting sleeves are two-way with several tensile organs such. B. steel wires, over- bridges. innovation The BEmeaist is not limited to the specified execution options. limited. For example, in the cable system according to of Fig. 1 both above the conductor and between the stranded T layers 13 and 14 a single or multi-layer insulating tape winding can be arranged. The number of layers of stranded insulation material may vary depending on the prevailing conditions, be another. In the cable according to FIG. 3, either , \ the stranding layers 23/24 or the stranding layers 25/26 are replaced by a single stranding layer of molded insulating material.

Ferner können die Verseillagen 23 und 24 und ferner die Verseillagen 25 und 26 entgegengesetzte Drallrichtung haben. Die Zugfestigkeit des Kabels kann auch durch über dem Kabelmantel liegende zugfeste Isolierstoff-Formstränge erhöht werden. Zum mechanischen Schutz des vorzugsweise aus einem Isolierstoff bestehenden Kabelmantels können über diesem auch Schutzschichten aus dünnen Bändern aus Metall oder formfesten Isolierstoffe angeordnet sein. In bestimmten Fällen kann der Kabelmantel auch aus Metall, beispielsweise aus Aluminium, bestehen, wobei der Mantel zur Vergrößerung der Biegsamkeit gerillt sein kann. Die Isolierstoff-Pormstränge können anstatt des dargestellten kreisförmigen Querschnitts einen geeigneten Profilquerschnitt erhalten. Ferner können die Isolierstoff-Formstränge als Seile ausgebildet sein. 5Figuren 19Ansprüche Furthermore, the stranding layers 23 and 24 and also the stranding layers 25 and 26 can have opposite twisting directions. The tensile strength of the cable can also be increased by means of tensile molded strands of insulating material lying over the cable sheath. For mechanical protection of the cable jacket, which is preferably made of an insulating material, protective layers made of thin strips of metal or dimensionally stable insulating materials can also be arranged over it. In certain cases, the cable sheath can also consist of metal, for example aluminum, it being possible for the sheath to be grooved to increase flexibility. The insulating material Pormstränge can be given a suitable profile cross-section instead of the circular cross-section shown. Further the molded strands of insulating material can be designed as ropes. 5 figures 19claims

Claims (1)

Schutz aansprüche.
1. Zugfestes Gleichstrom-Hochspannungskabel, insbesondere Tiefseekabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung zumin-
dest eil aus Verseillagen von mit großem Schlag verseilten zugfesten Isolierstoff-Formsträngen, vorzugsweise aus warmgerecktem Polystyrol besteht. 2. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Isolierstoff-Formstränge in mehreren Lagen entgegengesetzter Schlagrichtung angeordnet sind.
protection claims.
1. Tensile DC high voltage cable, in particular Deep-sea cable, characterized in that the insulation at least
at least part consists of stranded layers of tensile-strength molded strands of insulating material, preferably made of hot-stretched polystyrene. 2. High voltage cable according to claim 1, characterized in that
that the molded strands of insulating material are arranged in several layers in opposite directions of impact.
3. Hochspannungskabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden Verseillagen abwechselnd entgegengesetzte Schlagrichtung haben.3. High voltage cable according to claim 2, characterized in that the successive layers of strand alternately in opposite direction of lay to have. 4. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar auf dem Leiter eine Schicht hoher Durchschlagfestigkeit aus mehreren Lagen aus Isolierstoffbändern angeordnet ist und erst darüber die Verseillagen aus zugfesten Isolierstoff-Formsträngen folgen. 5. Hochspannungskabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch zwischen den aufeinanderfolgenden Verseillagen Schichten aus Isolierstoffbändern angeordnet sind.4. High voltage cable according to claim 1, characterized in that a layer of high dielectric strength consisting of several layers directly on the conductor Layers of insulating tape is arranged and only above the stranded layers Tension-proof molded strands of insulating material follow. 5. High voltage cable according to claim 4, characterized in that also between the successive layers of rope Layers of insulating tapes are arranged. 6. Hochspannungskabel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gele=-zeichnet, daß die Schichten aus getränkten Papierbandwicklungen bestehen.6. High-voltage cable according to claim 4 or 5, characterized in that it = drawn, that the layers consist of soaked paper tape windings. 7. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte der im wesentlichen aus verseilten Isolierstoff-Formsträngen aufgebauten Isolierung zur Erhöhung der Tordierbarkeit eine verhältnismäßig dicke, vorzugsweise federndelastische Isolierschicht, beispielsweise aus gewickelten imprägnierten Papierbändern bestehend, angeordnet ist. 8. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Hohlräume innerhalb der Isolierung mit einem flüssigen . L L bzw. halb-oder zähflüssigen Isolierstoff ausgefüllt sind, der
gegenüber dem für die Formstränge verwendeten Isolierstoff möglichst indifferent ist. 9. Hochspannungskabel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume mit einem Kebelisolieröl, wie Paraffinöl, das frei von Aromaten ist, ausgefüllt sind. 10. Hochspannungskabel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume mit hydriertem Kautschuk ausgefüllt sind.
7. High-voltage cable according to claim 1, characterized in that a relatively thick, preferably resilient insulating layer, for example consisting of wound impregnated paper tapes, is arranged approximately in the middle of the insulation, which is essentially composed of stranded insulating material strands to increase the twistability. 8. High-voltage cable according to claim 1, characterized in that all cavities within the insulation with a liquid . LL or semi-liquid or viscous insulating material are filled, the
is as indifferent as possible to the insulating material used for the molded strands. 9. High-voltage cable according to claim 8, characterized in that the cavities are filled with a Kebelisolieröl, such as paraffin oil, which is free from aromatics. 10. High-voltage cable according to claim 8, characterized in that the cavities are filled with hydrogenated rubber.
11. Hochspannungskabel n. Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume mit niedermolekularem Polyisobutylen mit einem Molekulargewicht von 1000-5000 ausgefüllt sind.11. High voltage cable n. Claim 8, characterized in that the voids with low molecular weight polyisobutylene with a molecular weight of 1000-5000 are filled out. 12. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter zugfest ausgebildet ist und vorzugsweise aus einem zentralen, drallfreien Stahlseil und darum verseilten gutleitenden Drähten aus Kupfer, Aluminium od. dgl. besteht. 13. Hochspannungskabel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die gutleitenden Drähte aus einem Material hoher Zugfestigkeit bestehen, vorzugsweise aus Hartkupfer oder einer zugfesten Kupferlegierung, z. B. Beryllium-Kupfer-Legierung, oder aus einer zugfesten Aluminiumlegierung, z. B. Aluminiumlegierung mit 0,4-0,5 % Mg, 0, 5-0, 6 % Si und maximal 0, 3 % je. 14. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelmantel aus einem unhygroskopischen Isolierstoff oder einer unhygroskopischen Isolierstoffmischung besteht. 15. Hochspannungskabel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelmantel aus Polyäthylen. besteht. 16. Hochspannungskabel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelmantel aus einer Polyisobutylenmischung mit hohem Ruß-und/oder Graphitgehalt besteht, die einen geringen Anteil, vorzugsweise 2-10 Teile bezogen auf 100 Teile Polyisobutylen eines vulkanisierbaren oder vernetzbaren Stoffes nebst den erforderlichen Vulkanisations-bzw. Vernetzungsmitteln enthält. 17. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, insbesondere mit einem Kabelmantel aus einem Isolierstoff oder einer Isolierstoffmischung, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Kabelmantel eine als Außenleiter dienende gutleitende Schicht angeordnet ist, z.12. High voltage cable according to claim 1, characterized in that the conductor is designed to be tensile and preferably made of a central, twist-free one Steel cable and highly conductive wires made of copper, aluminum or the like, stranded around it. consists. 13. High-voltage cable according to claim 12, characterized in that the Good conductive wires consist of a material of high tensile strength, preferably made of hard copper or a tensile copper alloy, e.g. B. Beryllium-copper alloy, or from a tensile aluminum alloy, e.g. B. Aluminum alloy with 0.4-0.5 % Mg, 0.5-0.6% Si and a maximum of 0.3% each. 14. High voltage cable according to claim 1, characterized in that the cable sheath consists of an unhygroscopic insulating material or an unhygroscopic mixture of insulating materials. 15. High voltage cables according to claim 14, characterized in that the cable sheath is made of polyethylene. consists. 16. High-voltage cable according to Claim 14, characterized in that the cable sheath consists of a polyisobutylene mixture with a high carbon black and / or graphite content, which a small proportion, preferably 2-10 parts based on 100 parts of polyisobutylene a vulcanizable or crosslinkable substance in addition to the necessary vulcanization or. Contains crosslinking agents. 17. High voltage cable according to claim 1, in particular with a cable jacket made of an insulating material or an insulating material mixture, thereby characterized in that over the cable jacket serving as an outer conductor a good conductive Layer is arranged, e.g. B. in Form einer geschlossenen Verseillage gutleitender Drähte oder Bänder, die vorzugsweise aus einem seewasserbeständigen Werkstoff bestehen. 18.. Hochspannungskabel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die über dem wasserdichten Kabelmantel angeordnete äußere Schutzhülle zwecks torsionsfreie Ausbildung'keine bzw. nur einzelne verseilt zugfeste Bewehrungsdrähte enthält.B. in the form of a closed stranded layer of highly conductive wires or Tapes, which are preferably made of a seawater-resistant material. 18 .. High-voltage cable according to claim l, characterized in that the above the watertight Cable sheath arranged outer protective sheath for the purpose of torsion-free training'keine or contains only individual stranded tensile strength reinforcement wires. 19. Tiefsee-Hochspannungskabelanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im flachen Gewässer liegenden Enden des Kabels in üblicher Weise eine getränkte Bandisolierung haben und mit einer starken metallischen Bewehrung versehen sind.19. Deep-sea high-voltage cable system according to claim 1, characterized in that that the ends of the cable lying in the shallow water are soaked in the usual way Have tape insulation and are provided with strong metallic reinforcement.
DE1955S0017390 1955-06-30 1955-06-30 TENSION-RESISTANT DC HIGH VOLTAGE CABLE, IN PARTICULAR DEEP SEA CABLE. Expired DE1761258U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0017390 DE1761258U (en) 1955-06-30 1955-06-30 TENSION-RESISTANT DC HIGH VOLTAGE CABLE, IN PARTICULAR DEEP SEA CABLE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0017390 DE1761258U (en) 1955-06-30 1955-06-30 TENSION-RESISTANT DC HIGH VOLTAGE CABLE, IN PARTICULAR DEEP SEA CABLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761258U true DE1761258U (en) 1958-02-13

Family

ID=32793843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955S0017390 Expired DE1761258U (en) 1955-06-30 1955-06-30 TENSION-RESISTANT DC HIGH VOLTAGE CABLE, IN PARTICULAR DEEP SEA CABLE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761258U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033675A1 (en) Remote control stranded cable with several conductors
DE2358058A1 (en) TORSION-STABLE, REGULAR WIRE ROPE
DE1040633B (en) Coaxial submarine cable with a hollow inner conductor
DE1117187B (en) Telecommunication cable with individual cores stranded in layers around a core and mutually crossed, in particular from a bundle of eight cores arranged in a single layer
DE718843C (en) Deep sea electrical cable
DE1761258U (en) TENSION-RESISTANT DC HIGH VOLTAGE CABLE, IN PARTICULAR DEEP SEA CABLE.
DE714544C (en) Multiple carrier frequency system for telecommunication cables
DE526965C (en) Telecommunications cables, in particular ocean cables
DE1055630B (en) Tensile DC high-voltage cables, especially deep-sea cables
DE684229C (en) Isolated telephone wire for deep-sea telecommunication cables
AT144874B (en) Telecommunication or signal line.
DE824961C (en) Flexible electrical cable
DE1011028B (en) Movable electrical cable with wire mesh reinforcement
DE584451C (en) Telecommunication cable with large line attenuation and weak conductors
DE7917621U1 (en) High voltage electric power line
DE751673C (en) Mobile telecommunication cable
DE2446234A1 (en) FLEXIBLE ELECTRIC CABLE
DE736647C (en) Concentric electrical power line
DE755333C (en) Airspace-insulated telecommunication cable with increased operational safety
DE591826C (en) Deep sea telephone cables
AT159085B (en) Telecommunication line without metallic reinforcement for portable telecommunication systems.
DE716134C (en) Multi-core cable for mobile telecommunications systems
DE383550C (en) High voltage cable with paper insulation
DE653483C (en) Process for the manufacture of telephone cables constructed in layers
DE2041814B2 (en) Reinforcement for self-supporting telecommunication air cables