DE1760916A1 - Yarn heating device - Google Patents

Yarn heating device

Info

Publication number
DE1760916A1
DE1760916A1 DE19681760916 DE1760916A DE1760916A1 DE 1760916 A1 DE1760916 A1 DE 1760916A1 DE 19681760916 DE19681760916 DE 19681760916 DE 1760916 A DE1760916 A DE 1760916A DE 1760916 A1 DE1760916 A1 DE 1760916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
heating part
heating
around
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681760916
Other languages
German (de)
Other versions
DE1760916B2 (en
DE1760916C3 (en
Inventor
Cockroft Christopher Huch John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1760916A1 publication Critical patent/DE1760916A1/en
Publication of DE1760916B2 publication Critical patent/DE1760916B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1760916C3 publication Critical patent/DE1760916C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/003Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one stationary surface, e.g. a plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATiNTANWXlTE DR.-ING. H. FiNCKE DlPL.-ίΝ G. H BOHR DIPL.-ING. S. STAEGERPATiNTANWXlTE DR.-ING. H. FiNCKE DlPL.-ίΝ G. H BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER

MÖNCHEN 5 MOLLERSTR.i1MÖNCHEN 5 MOLLERSTR.i1

β. Juli »S3β. July »S3

Mappe 21700 - Dr.K/hr Dase PC.20379Folder 21700 - Dr.K / hr Dase PC.20379

IMPERIAL CHEMICAL IHBIJSTHIES LIMITED London S.W. 1 / GroßbritannienIMPERIAL CHEMICAL IHBIJSTHIES LIMITED London S.W. 1 / Great Britain

GarnerhitsBungGarnerhitsBung

BvurxBvurx

iohtungiohtung

Priorität vom 19. Juli 1967 - GroßbrcPriority from July 19, 1967 - Großbrc

Die Erfindung bezieht sich auf eine Erhitzungsvorrichtung für laufende Garne.The invention relates to a heating device for running yarns.

ßarnerhitzer bilden einen wichtigen Teil von Vorrichtungen zur Behandlung von laufenden Garnen, vie z.B. von Vorrichtungen zur Heißentspannung oder Zwirnfixierung von aus endlosen Fäden bestehenden synthetischen Garnen.Heaters form an important part of devices for treating running yarns, such as devices for hot relaxation or twist fixing of synthetic yarns consisting of endless threads.

Da durch die Verbesserungen an den BehandlungsvorrichtungenBecause of the improvements to the treatment devices

109882/1428109882/1428

12nd den Auf spul vorrichtungen für Garne der DareheatB laufend steigt, besteht ein Bedarf für eine wirksamere Er·* hitzung der Gerne, die Jedoch bei den hohen Lauf geschwind! gkeiten nur durch eine Verlängerung der Erhitzer erreicht werden kann.And the winding devices for yarns of the DareheatB are constantly increasing, there is a need for a more effective er * heating of the gladly, which however at the high running speed! can only be achieved by extending the heater can be.

um der Verwendung Überlanger Erhitzer zu begegnen, ist es bereits bekannt, mindestens eine Richtungsumkehr des Garns während des Laufs durch den Erhitzer vorzusehen, wobei das Garn an einem Ende des Erhitzers um eine Bolle geführt wird, damit mindestens zwei Längen des laufenden Garns erhitzt werden können. Die Erhitzung kann durch Strahlung und Konvektion oder durch Kontakt mit zwei Heizplatten, die die Seiten des Erhitzers bilden, erfolgen, wobei die Platten umklappbar sein können, damit das Einfädeln bzw. Herumlegen des Garns erleichtert wird. Die genannte Rolle kann, beispielsweise mit einem eine endlose Kette aufweisenden Mechanismus, von der Unterseite eines vertikal angeordneten Erhitzers, um den das Garn oder die Garne herumgelegt werden soll, zu der oberen Arbeltslage bewegt werden, wobei sich die Garnwege am Erhitzer hinauf und hinunter erstrecken,' In order to counter the use of excessively long heaters, it is already known to provide at least one reversal of the direction of the yarn as it passes through the heater, the yarn being passed around a boll at one end of the heater so that at least two lengths of the running yarn can be heated . The heating can take place by radiation and convection or by contact with two heating plates which form the sides of the heater, it being possible for the plates to be foldable so that the threading or laying around of the yarn is made easier. Said roller can be moved, for example with a mechanism comprising an endless chain, from the underside of a vertically arranged heater, around which the yarn or yarns are to be wrapped, to the upper working layer, the yarn paths extending up and down the heater , '

Es hat sich nun herausgestellt, daß die Verwendung eines Kontakterhitzers mit zwei Oberflächen, wobei ein einzigesIt has now been found that the use of a Contact heater with two surfaces, with a single one

109882/1428 ^O Γ109882/1428 ^ O Γ

inneres Bei»element oder eine andere thermische Zirkulationeeinriöhtung dazwischen angeordnet ist, Vorteile mit sich "bringt. Pas Einfädeln bzw. Herumlegen des Garne um einen solchen Erhitzer macht jedoch Schwierigkeiten! wenn dieser sehr lang ist, da es nicht möglich ist, das Einfädeln bzw. Herumlegen des Garns durch blosses Anbeten einer Rolle zu bewerbeteiligen βinner element or another thermal circulation unit is arranged in between, brings advantages ". Pas threading or wrapping the yarn around one however, such a heater causes difficulties! if this is very long, as it is not possible to thread or Laying the yarn around by simply worshiping a role to compete β

Die vorliegende Erfindung "betrifft einen zweiseitigen Xon~ takterhitzer, der eine Einrichtung zumautomatischen Einfädeln bzwό Herumlegen eines oder mehrere Garne aufweist* The present invention "relates to a two-sided Xon ~ cycle heater, which has a device for automatic threading or laying around one or more yarns *

Gegenstand der Erfindung ist also eine Garnerhitzungsvorrichtung, bestehend aus einem länglichen aufrechtstehenden Erhitzungsteil, dessen äussere Oberflächen für einen Kontakt mit einen* laufenden Garn oder mit laufenden Garnen geeignet Λ The subject of the invention is therefore a yarn heating device, consisting of an elongated upright heating part, the outer surfaces of which are suitable for contact with a * running yarn or with running yarns Λ

sind, einer Einrichtung für die Zuführung von Wärme zum Erhitzungsteil, und einer mit Hüten versehenen Rolle, die am oberen Ende und in der Mitte des Erhitzungsteils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine endlose K*tte für eine Kreisbewegung um das Erhitzungsteil und die Rolle in einer Ebene parallel zur I&ngserstreckung derselben angebracht ist, daß ein Arm senkrecht an der endlosen Kette befestigt ist, mit der er sich mitbewegt, daß zwei einen horizontalen Abstand aufweisende hakenförmige Fadenführungare, a device for the supply of heat to the Heating part, and a hatched roller that placed at the top and in the middle of the heating part is, characterized in that an endless K * tte for a circular movement around the heating part and the roller attached in a plane parallel to the longitudinal extension of the same is that one arm is attached vertically to the endless chain with which it moves, that two one horizontally spaced hook-shaped thread guide

109882/ U28
BAD ORIGINAL
109882 / U28
BATH ORIGINAL

gen für jeweils ein tun das Erhitzungsteil herumzulegende β Garn befestigt sind, wobei die hakenförmigen PadenfUhrungen mit ihren Offnungen nach oben weisen, wenn der Arm sich nach oben bewegt, tand daß feste Fadenführungseinrichtungen am unteren Ende des Erhitzungsteile befestigt sind, welche das Garn oder die Garne in den bzw. aus dem Eontakt mit dem unteren Endteil des Erhitzungsteile führen.gen for each one do the heating part to lay around β Thread are attached, the hook-shaped PadenfUhrungen with their openings facing upwards when the arm is up moved upward tand that fixed thread guides are attached to the lower end of the heating parts, which the yarn or yarns in and out of the contact with the lower end part of the heating part.

In zweckmässiger Weise besitzt das genannte firhitzungsteil zwei Rücken an Rücken montierte Flatten. Vorzugsweise besteht die Einrichtung für die Zuführung von Wärme zu den Platten in einem einzigen elektrischen Widerstandsheizer,In an expedient manner, said firing part has a heating element two flats mounted back to back. Preferably there is the device for the supply of heat to the Panels in a single electrical resistance heater,

vorzugsweise der dazwischen angeordnet ist. Weiterhin sind die Flatten/ mit einer leicht konvexen Oberfläche ausgestattete Pie konvexe Krümmung der Oberfläche entspricht beispielsweise einem Krümmungsradius von 42,67 m bei einer Erhitzerhuhe von 1,82 m.preferably which is arranged in between. Furthermore, the flatten / Pie equipped with a slightly convex surface, for example, corresponds to a convex curvature of the surface Radius of curvature of 42.67 m with a heater core of 1.82 m.

Zwar ist als Einrichtung cum !Tragen des ElofUdelarms, der sich in einer Kreisbewegung um die Erhitzungeeinrichtung bewegen kann, eine endlose Kette angegeben, aber es wird darauf hingewiesen, daß jedes endlose Band anstelle einer Kette verwendet werden kann» Eine Kette 1st jedoch die zweckmäselgste Form dieser Art von Transportvorrichtung.However Although cum as means! Wearing the ElofUdelarms, which can move in a circular motion around the Erhitzungeeinrichtung given an endless chain, but it should be noted that each endless belt instead of a chain can be used "A chain 1st the zweckmäselgste form this type of transport device.

109882/1428 BAD109882/1428 BATH

Bei einer speziellen Verwendung einer Garnerhitzungsvorrichtung gemäß der Erfindung werden zv?ei parallel laufende Fadenzüge eingefädelt, derart, daß sie in zwei nebeneinander liegenden Hüten entlang der nach aussen gerichteten Oberflächen des Erhitzungsteils in entgegengesetzten Richtungen und um zwei in der Rolle nebeneinander vorgesehenen Nuten herumlaufen. In diesem Falle wird den Fadenzügen einzeln eine Falschzwirnung in entgegengesetzten Zwirnrichtungen erteilt, welche Zwirnung durch die Wärme aus der Erhitzungsvorrichtung fixiert wird»With a special use of a yarn heating device According to the invention, two are running in parallel Threads threaded in such a way that they are in two hats lying next to each other along the outwardly facing surfaces of the heating part in opposite directions and around two grooves provided next to each other in the roller walking around. In this case, the strands will be individual a false twist in opposite twisting directions issued which twist is fixed by the heat from the heating device »

In diesem Falle besitzt der frei tragende Arm zwei Paare hakenförmiger Fadenführungen, und zwar jeweils ein Paar für einen Fadenzug»In this case, the cantilever arm has two pairs of hook-shaped thread guides, one pair for each a thread »

Jedes Paar dieser hakenförmiger Fadenführungen arbeitet mit der feststehenden FadenführungBeinrichtung zusammen, so daß in jedem Fadenzug Ausbauchungen gebildet werden, welcha Ausbauchungen dann duroh die AufWörtsbewegung des frei tragenden Arms vergrössert werden, venn die endlose Kette in. eine Kreisbewegung gebracht wird»Each pair of these hook-shaped thread guides cooperating with the fixed thread guide leg direction, so that bulges are formed in each stringing, welcha bulges are then duroh increases the AufWörtsbewegung of the cantilever, Venn the endless chain in. A circular movement is brought "

Ea ist gleichgültig, ob nun ein einzelner Fadenzug ode:' mehrere Fadenzüge um die ErhitzungsVorrichtung herunigelegt oder eingefädelt werden soll bzw* sollen, dieEa does not matter whether a single thread or: ' several strands of thread laid down around the heating device or should be threaded or * should, the

109882/U28109882 / U28

BAD ORIGINAl.'BATH ORIGINAL. '

dee automatischen Einfädelteils der Vorrichtung ist die gleiche. Dabei wird das laufende Garn öder werden die laufenden Gerne durch die feststehende *adenfführungseinrichtung, die das Garn oder die Garne mit derjenigen geheizten Platte in Berührung führen kann, die bei der Aufwärtebewegung des Garns oder der Garne berührt werden soll, dann duroh eine innere oder mehrere innere hakenförmige Fadenfuhrungen auf dem Arm, der eich dabei in Höhe des unteren Endes der erhitzten Platten und am Ausgangspunkt für die Aufwärtsbewegung auf seiner Kreisbewegung befindet, von da aus nach aus sen au ein oder mehreren hakenförmigen faden* führungen, die sieh ebenfalls auf dem Arm befinden, und abeehliesäend vorzugsweise um eine weitere feststehende FadenfUhrungseinrichtung herumgeführt, wobei letztere derart ausgestaltet ist, daß sie das Garn oder die Garne aueserhalb einer Berührung von der geheisten Platte hält, die bei der Abwärtsbewegung durch das Garn oder duroh die Garne berührt werden soll·the automatic threading part of the device is the same. In doing so, the running yarn or the running delights become through the fixed thread guiding device, which can guide the thread or threads into contact with the heated plate that is to be touched when the thread or threads move upwards, then one or more inner hook-shaped thread guides on the arm, which is located at the level of the lower end of the heated plates and at the starting point for the upward movement on its circular movement, from there outwards to one or more hook-shaped thread guides, which are also seen on the arm and preferably guided around a further fixed thread guide device, the latter being designed in such a way that it holds the thread or threads outside of contact with the hot plate which is to be touched by the thread or by the thread during the downward movement.

Nachdem das Einfädeln, beispieleweise mit Hilfe einer tragbaren Saugplstole, ausgeführt worden ist, wird ein Kettenantrlebemeohaniemue, wie Z0B. ein Elektromotor, angeschaltet, der die endlose Kette in eine Kreisbewegung xrlngt. Die Ausbauchung oder die Ausbauchungen des Garne werden dann langsam auegezogen, wobei eine Seite derselbenAfter the threading has been as examples, carried out using a portable Saugplstole, a Kettenantrlebemeohaniemue as Z 0 is as an electric motor switched on, the xrlngt the endless chain in a circular motion. The bulge or bulges of the yarn are then slowly pulled open, with one side of the same

109882/U28 BAD109882 / U28 BATH

quer über die Seite der Heievorrichtung geführt wird und die andere parallel zur erhitzten Platte geführt wird, die •während der Abwärtsbewegung durch das Garn oder durch die Garne berührt werden soll.is passed across the side of the heating device and the other is guided parallel to the heated plate that • during the downward movement through the yarn or through the Yarn to be touched.

Wenn einmal der freitragende Arm seine Aufwärtsbe~ we gang beendigt hat und sich dann um die mit Nuten versehene Rolle an der Oberseite der Heizvorrichtung bewegt, dann feilt das Garn oder fallen die Garne aus den offenenf jetzt nach unten gerichteten, Seiten der hakenförmigen Fadenführungen heraus und fallen in die entsprechende Hut oder die entsprechenden Hüten der mit Hüten versehenen Rollee Auf diese Yteise wird das Einfädeln bzw. Herumlegen der Garne automatisch bewerkstelligt.Has Once the cantilever its Aufwärtsbe ~ we gear finished, and then moves to the grooved roll at the top of the heater, then polishes the yarn or fall, the yarns from the open f now downwardly directed side of the hook-shaped thread guides out and fall into the corresponding hat or the corresponding herding provided with hats roll e in this Yteise threading or around exposure of the yarn is automatically accomplished.

Wenn beispielsweise zwei Fadenzüge gleichzeitig eingefädelt werden sollen, wie dies beim oben genannten Falschzwirnverfahren der Pail iBt, dann ist der seitliche Abstand der beiden inneren hakenförmigen Fadenführungen gleich demjenigen der Nuten in der mit Nuten versehenen Bolle und in den erhitzten Platten.For example, if two strands of thread are threaded at the same time should be, as is the case with the above-mentioned false twisting process of the Pail, then the lateral distance is of the two inner hook-shaped thread guides equal to that of the grooves in the grooved one Bolle and in the heated plates.

Durch eine geeignete Formung der hakenförmigen Fadenführungent indem die Stärke der Krümmung an den Hakenenden entsprechend gewählt wird, ist es möglich, die innerenBy suitably shaping the hook-shaped thread guides t by selecting the strength of the curvature at the hook ends accordingly, it is possible to use the inner

109882/U28 BAD109882 / U28 BATH

und äusseren Führungen derart einzustellen, daß sichergestellt wird, daß die äusseren Führungen des Garn nicht eher loslassen, bis nicht der freitragende Arm Über den Zenith der Kreisbewegung (beispielsweise 60°) gelaufen ist und damit sich in einer Lage befindet, daß das Garn von den inneren Führungen losgelassen werden kann·and adjust outer guides in such a way that ensured is that the outer guides of the yarn do not let go until the cantilevered arm over the Zenith of the circular movement (for example 60 °) and is thus in a position that the yarn of the inner guides can be released

In der Praxis bedeutet das, daß die inneren Führungen keine zurückgebogenen Hakenenden aufweisen, wahrend die äusseren Führungen eine Hückkrümmung (von beispielsweise 60°) aufweisen.In practice this means that the inner guides do not have any bent-back hook ends, while the outer guides have a back curvature (of for example 60 °).

Ein Hechanismus dient dazu, den Kettenantrieb zu stoppen und damit die Kreisbewegung des freitragenden Arms zu beendigen, wenn letzterer wieder einen Ort in der Nähe der Unterseite der Heizvorrichtung erreicht hat·A lifting mechanism is used to stop the chain drive and thus to terminate the circular movement of the cantilevered arm when the latter is back in the vicinity of the Reached the bottom of the heater

Damit die beiden Fadenzüge während des Einfädeine und während des automatischen Herumlegens der Fadeneüge um die Erhitzung*;vorrichtung nicht einander berühren, 1st es nötig, die hakenförmigen Fadenführungen und die feste FadenfUhrungseinrichtung in einer entsprechenden Weise anzuordnen,So that the two strands of thread during the threading and during the automatic laying of the thread around the heating *; devices do not touch each other, it is necessary, the hook-shaped thread guides and the fixed FadenfUhrungseinrichtung in a corresponding manner to order

So sollten die beiden Gruppen festliegonder FadenfUbrunge-So the two groups should be fixed

1 09882/U2Ö BAD1 09882 / U2Ö BATH

einrichtungen bezüglich der Höhe al β auch in Saitenriohtung entsprechend der Tiefe der JBrhltzungsvorrichtung einen Abstand aufweisen, wobei die ZuleitungsfadenfUhrungeeinriohtung niedriger als die Abführungseinrichtung liegt0 devices have a distance with respect to the height al β also in the string direction corresponding to the depth of the heating device, the supply line thread guide device being lower than the discharge device 0

In ähnlicher Weise sollten die beiden äuaseren der hakenförmigen Führungen am frei tragenden Arm bezüglich der Höhe einen Abstand voneinander aufweisen, wobei die tiefer liegende um einen kleinen Betrag seitlich nach Innen verrückt ist. Auch sollte ein zusammenarbeitendes Paar innerer und äusserer hakenförmiger FadenfÜhrungen in Tiefenrichtung einen kleinen Abstand von dem anderen zusammenarbeitenden Paar aufweisen.Similarly, the two outer ones of the hook-shaped Guides on the cantilever arm have a distance from one another in terms of height, the lower lying sideways inward by a small amount. Also, a collaborative couple should be inner and outer hook-shaped thread guides in the depth direction be a short distance from the other cooperating pair.

Zusätzlich kann eine Führungsschiene an und entlang des unteren Teils der Seite der Erhitzungsvorrichtung angeordnet sein, wobei ihr Ende nach aussen gekrümmt ist, so daß es sich senkrecht davon in einer Höhe kurz oberhalb der oberen festen Fadenführungseinrichtung erstreckt, um die Fadenzüge von einer isolierenden Abdeckung die die Länge der Seite des Erhitzers hinabläuft, fernzuhalten» und so das Auseinanderhalten der Fadenzüge in der £ infädelst ellung zu unterstützenοIn addition, a guide rail can be installed on and along the be arranged lower part of the side of the heating device, with its end curved outward, so that it extends perpendicularly therefrom at a height just above the upper fixed thread guide device to to keep the strings off an insulating cover that runs down the length of the side of the heater "and so on." keeping the strands apart in the threading position to support ο

Vorzugsweise besitzen die Nuten an der mit Nuten versehenenPreferably, the grooves have on the grooved

109882/U28
BAD ORiGiNAL
109882 / U28
BAD ORiGiNAL

- ίο -- ίο -

Rolle von aussen beginnend eine Neigung von beispielsweise 45° und endigend in rechteckigen Trugen.Role starting from the outside an inclination of for example 45 ° and ending in rectangular troughs.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show: Figa 1 eine schräge Seitenansicht einer erflndungsgemässenFig. A 1 is an oblique side view of a device according to the invention

Garnerhitzungevorrichtungj und Fig. 2 einen Schnitt an der Linie A-A von Flg. 1.Yarn heating device j and FIG. 2 shows a section on the line A-A of FIG. 1.

Gemäß der Zeichnung besitzt ein längliches und eich nach oben erstreckendes ärhItzungeteil 1 eine Platte mit swei Oberflächen (oder 2 Platten, die Rücken an Rücken miteinander befestigt sind), welche durch eine (nicht gezeigte) Innenliegende elektrische Wider stand se inr ich tung erhitzt werden kann und aussen zwei mit Nuten versehene Oberflächen aufweist, Über welche zwei Garne T1 und T2 in Berührung mit den Nuten 3t 5 laufen können. Bine Schutzvorrichtung 7 ist vor dem Erhitzungeteil 1 angeordnet«According to the drawing, an elongated and upwardly extending heating part 1 has a plate with two surfaces (or 2 plates which are fastened back to back), which can be heated by an internal electrical resistance device (not shown) and two grooved outer surfaces, over which two yarns T 1 and T 2 t in contact with the grooves 3 can run. 5 A protective device 7 is arranged in front of the heating part 1 «

An der Rückseite des Erhitzungsteils 1 sind Kettenzahnräder 9, 11 befestigt, um welche eine endlose Kette 13 in einer Kreisbewegung um das Erhitzungsteil 1 angetrieben werden kann. Eine Kettensohutzelnr ich tung 15 1st zwischen den Er-On the back of the heating part 1 are sprockets 9, 11, around which an endless chain 13 is driven in a circular movement around the heating part 1 can. A chain guard 15 is between the

109882/U28109882 / U28

BAD OKÄ n "BAD OKÄ n "

hitzungsteil 1 und den Kettenzahnrädern angeordnet» Eine mit Nuten versehene Holle 16 ist am oberen Ende des Brhitzungsteils 1 befestigte Von der mit Nuten versehenen Rolle 16 ist nur der obere Teil zu sehen.heating part 1 and the chain sprockets arranged »One grooved sleeve 16 is at the top of the heating section 1 attached Of the grooved roller 16, only the upper part can be seen.

Ein freitragender Arm 17 ist an der endlosen Kette 13 derart befestigt, daß er sich mit der Kette bewegen kann,. 3r ist in der Einfädellage an der Unterseite der Heizvorrichtung mit ausgezogenen Linien gezeigt und ist in zwei weiteren Lagen auf der Kreisbewegung in gestrichelten Linien gezeigt? eine der Lagen ist in halber Höhe der Vorrichtung an der rechten Seite gezeigt und die andere ist gezeigts unmittelbar nachdem der Arm 17 durch den Zenith der Kreisbewegung gelaufen ist·A cantilever arm 17 is attached to the endless chain 13 so that it can move with the chain. 3r is shown in the threading position on the underside of the heating device with solid lines and is shown in two further positions on the circular movement in dashed lines? one of the layers is shown at half the height of the device on the right side and the other is shown s immediately after the arm 17 is passed through the zenith of the circular motion ·

Zwei Paare einen horizontalen Abstand voneinander aufweisender hakenfÖrn&gerFadenfulirungen 19» 19' und 21, 21! sind am frei tragenden Arm 17 befestigt, wobei die äusserens nämlich die Führungen 19' und 21' an einem Querbalken 23 am Ende des Arms befestigt sindo Diese "usseren Fadenführungen 19' und 21* besitzen kleine Zurückbiegungen nach innen, während die inneren Fadenführungen 19 und 21 keine solchen Zurlickbiegungen aufweisen.Two pairs of hooks and straight thread connections 19 »19 'and 21, 21 ! are attached to the cantilevered arm 17, the outer s namely the guides 19 'and 21' are attached to a transverse beam 23 at the end of the arm o This "OUTER thread guides 19 'and 21 * are small Back bends inward, while the inner thread guides 19 and 21 have no such back bends.

Sine Führungsschiene 25 ist mit Hilfe eines Trägers 27Its guide rail 25 is secured with the aid of a carrier 27

10 9882/142 8 BAD ORiqjN#.'10 9882/142 8 BAD ORiqjN #. '

an der Heizerschutzeinrichtung 7 befestigt und dient dazu, die beiden Fadenzüge beim Einfädeln ,und während sich der frei tragende Ann zum Zenith seiner Kreisbewegung bewegt, getrennt zu halten. Die Führungsschiene dient auch dazu, die Fadenzüge ausserhalb einer Berührung mit der Heizerseliutzeinrichtung 7 während des Einfädeins der Vorrichtung zu halten.attached to the heater protection device 7 and serves to the two strands of thread when threading, and while the free bearing Ann moved to the zenith of its circular motion, separated to keep. The guide rail also serves to keep the strands out of contact with the heater safety device 7 during the threading of the device keep.

Festliegende PadenfUhrungeeinrichtungen 29, 29' für das einlaufende Garn und festliegende Fadenführungseinriohtungen 31, 31' für das ablaufende Garn sind wie gezeigt angeordnet und am Rahmen der Erhitzungsvorrichtung befestigt (obwohl dies nicht im Detail gezeigt ist)β Fixed thread guide devices 29, 29 'for the incoming yarn and fixed thread guide devices 31, 31' for the outgoing yarn are arranged as shown and attached to the frame of the heating device (although this is not shown in detail) β

Die erfindungBgemässe Vorrichtung eignet sich besonder? für die Behandlung rasch laufender Garne, wie z„B„ bei der Falschzwirnkräuselung in einem kombinierten Streck- und FalsohzwirnkrHusel längsverfahren, wo Laufgeschwindigkeiten von 609 m/min möglich sind und deshalb ein sehr langer Kontakt mit dem Erhitzer erwünscht ist. In einem solchen Fall ist eine Erhitzerhöhe von 1,82 m ein Beispiel für die entsprechenden A.nmessungen» Die automatische EinfAdelung, die die Vorrichtung vornimmt, vermeidet, daß eine Arbeitsbühne vorgesehen werden muß, auf der ein Arbeiter stehenThe device according to the invention is particularly suitable? for the treatment of fast-moving yarns, such as "B" in the False twist crimping in a combined stretching and false twist crimping longitudinal process, where running speeds of 609 m / min are possible and a very long contact with the heater is therefore desirable. In such a Case, a heater height of 1.82 m is an example of the corresponding measurements »The automatic threading, which makes the device avoids the need to provide a work platform on which a worker can stand

109882/1428109882/1428

BAD ORUMMftftnO OA3BAD ORUMMftftnO OA3

~ 13 -~ 13 -

kann, um die Oberseite der Vorrichtung zu erreichen, Weiterhin stellt sie sicher, daß die Fadenzüge tatsächlich sauber in ihre entsprechende Nuten eingelegt werden.can to reach the top of the device, It also ensures that the threads are actually neatly inserted into their corresponding grooves.

Es wird darauf hingewiesen, daß der erfindungsgemässe Erhitzer aufrechtstehend und vertikal oder in einem Winkel — zur Vertikalen in einer jeden Ebene der Tiefe des Erhitzers (dohc die Ebene der Rucken an Rücken-Befestigung der erhitzten Platten) oder in der Ebene im rechten Winkel hierzu angeordnet sein kann.It should be noted that the heater according to the invention upright and vertical or at an angle - to the vertical in each level of the depth of the heater (dohc the level of the back to back attaching the heated Plates) or can be arranged in the plane at right angles to this.

Gewöhnlich ist eine thermostatisehe Regelung des Heizelements oder der Heizelemente vorhanden, um eine konstante Temperatur der geheizten Platten an jedem Teil derselben entsprechend dem gewünschten Temperaturgradienten aufrechtzuerhaltenc ™Usually there is thermostatic control of the heating element or the heating elements are present to maintain a constant temperature of the heated plates on each part the same according to the desired temperature gradient to maintainc ™

109882/1420 BAD ORtQINAl.109882/1420 BATHROOM LOCATION.

Claims (1)

ANSPRUCH:CLAIM: Garnerhitzungsvorrichtung, bestehend aus einem länglichen aufrechtstehenden Erhitzungstell, deesen änssere Oberflächen flir einen Kontakt mit einem laufenden Garn oder mit laufenden Garnen geeignet sind, einer Einrichtung für die Zuführung von Wärme zum Erhitzungeteil, und einer mit Nuten versehenen Rolle, die am oberen Ende und in der Mitte des Erhitzungsteils angeordnet 1st, dadurch gekennzeichnet, daß eine endlose Kette (13) für eine Kreisbewegung um das Erhitzungeteil (1) und die Rolle (16) in einer Ebene parallel zur LängserStreckung derselben angebracht ist, daß ein Arn (17) senkrecht an der endlosen Kette (13) befestigt 1st, mit der er sich mitbewegt, daß zwei einen horizontalen Abstand aufweisende hakenförmige FadenfUhrungen (19, 19' bzw. 21, 21') am Arm (17) für jeweils ein um das Erhitzungsteil (1) herumzulegendes Gern befestigt sind» vobei die hakenförmigen Fadenf Uhrungen mit ihren öffnungen nach oben weisen, wenn der Arm (17) sich nach oben bewegt« und daß feste Fadenf ührnngseinrichtungen (29, 29* bzw. 31, 31') am unteren Ende des Erhitzungsteils (1) befestigt sind, welche das Garn oder die Garne in den bzw. aus dem Kontakt mit dem unteren Endteil des Erhitzungeteile (1) fuhren.Yarn heating device, consisting of an elongated upright heating plate, whose outer surfaces are for contact with a running yarn or with running yarns are suitable, a device for supplying heat to the heating part, and one with Grooved roller arranged at the upper end and in the middle of the heating part, characterized in that an endless chain (13) for a circular movement is attached around the heating part (1) and the roller (16) in a plane parallel to the longitudinal extension of the same, that one arn (17) is attached vertically to the endless chain (13) with which it moves, that two are one horizontally spaced hook-shaped thread guides (19, 19 'or 21, 21') on the arm (17) for one around each the heating part (1) are attached to the lying around » where the hook-shaped threads with their openings point upwards when the arm (17) moves upwards «and that fixed thread guiding devices (29, 29 * or 31, 31 ') are attached to the lower end of the heating part (1), which the yarn or yarns into or out of contact with the lower end part of the heating part (1). MTCNTANWUTBMTCNTANWUTB FlNCKE. DIPl -ING. H. BOHI WPt-ING. 5. SIAiGIIFlNCKE. DIPl -ING. H. BOHI WPt-ING. 5. SIAiGII 109882/142« BAOORIGfNAL109882/142 « BAOORIGfNAL
DE19681760916 1967-07-19 1968-07-19 Fadeneinfädelvorrichtung for a thread heat treatment device Expired DE1760916C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3322967 1967-07-19
GB33229/67A GB1171199A (en) 1967-07-19 1967-07-19 Improvements in or relating to Heaters for Travelling Yarns

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1760916A1 true DE1760916A1 (en) 1972-01-05
DE1760916B2 DE1760916B2 (en) 1976-10-14
DE1760916C3 DE1760916C3 (en) 1977-05-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1760916B2 (en) 1976-10-14
US3559255A (en) 1971-02-02
NL6810082A (en) 1969-01-21
GB1171199A (en) 1969-11-19
DE6750487U (en) 1969-01-09
FR1574520A (en) 1969-07-11
BE718379A (en) 1969-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816478A1 (en) Device for drying web-shaped textiles or the like.
DE6750487U (en) THREAD HEATING DEVICE
DE1962861C3 (en) Method and device for the production of a steel wire rope
DE1535788B2 (en) Pile fabric for making hair roll rolls
DE972042C (en) Device for the continuous production and post-treatment of artificial threads
DE2755438C3 (en) Process for processing pipe into wickerwork
DE638754C (en) Hose tensioning and drying frame with a flat cross-section
AT156374B (en) Device for tensioning cords made of cotton, yarn, thin wire or the like over or around bushes, beds and trees.
DE542760C (en) Thread guide for shearing devices
DE531741C (en) Goods take-off device with weight drive for cotton knitting machines
DE531866C (en) Note gate
DE1913826A1 (en) Method and device for the automatic, continuous dyeing of textile threads
EP2014804A1 (en) Beaming device
DE665942C (en) Infusion table for wired glass production
DE498034C (en) Device for lifting the guard needles from their contact points
DE1560372A1 (en) Broad wrap and process for its manufacture
DE1710135C (en) Reel machine
DE1657089C3 (en) Cattle shed, in particular a pigsty, with rows of boxes that can be enlarged in terms of their base area and feed troughs in front of them
DE854244C (en) Process and thread guide for piecing artificial thread sheets
AT55025B (en) Method and device for snapping the strand on the thread of the thread.
DE469663C (en) Bracket for curtain rod and roller boxes with eyelets
DE499971C (en) Hangers for two and more warp knitting machines
DE102020111553A1 (en) Wicker structure and chair with the same
DE581362C (en) Needle bar for flat weft knitting machines
DE616677C (en) Flat weft knitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee