DE1760119A1 - Equipment on wire stranding machines and procedures for their operation - Google Patents

Equipment on wire stranding machines and procedures for their operation

Info

Publication number
DE1760119A1
DE1760119A1 DE19681760119 DE1760119A DE1760119A1 DE 1760119 A1 DE1760119 A1 DE 1760119A1 DE 19681760119 DE19681760119 DE 19681760119 DE 1760119 A DE1760119 A DE 1760119A DE 1760119 A1 DE1760119 A1 DE 1760119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
bridging
machine
empty
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760119
Other languages
German (de)
Inventor
Gilbertson Ian David
Goodfellow David Sydney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balfour Beatty PLC
Original Assignee
BICC PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BICC PLC filed Critical BICC PLC
Publication of DE1760119A1 publication Critical patent/DE1760119A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

PATENTANWALT _r i i,lchl ^ndejlwerdunj - 1760119PATENT ADVOCATE _ r ii, lchl ^ ndejlwerdunj - 1760119

DIPL-ING. ERICH SCHUBERT !.■*„,eaTijsa«»DIPL-ING. ERICH SCHUBERT!. ■ * ", eaTijsa" "

Telegramm-Adr.: Patschub, SiegenTelegram address: Patschub, Siegen

Postscheckkonten: Köln 106931, Essen 20362 Bankkonten: Deutsche Bank AG.,Postal check accounts: Cologne 106931, Essen 20362 Bank accounts: Deutsche Bank AG.,

Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Straße 227 Filialen Siegen u. Oberhäusen (RhId.)Abs .: Patent attorney Dipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Straße 227 branches Siegen and Oberhäusen (RhId.)

Postfach 325 .P.O. Box 325.

66 043 Fl/ächm - ' 5. April 1968 66 043 Fl / ächm - ' April 5, 1968

Firma British Insulated Callender's Cables LimitedBritish Insulated Callender's Cables Limited

- 21, Bloomsbury Street, London, W.G.1., E η g 1 a nd- 21, Bloomsbury Street, London, W.G.1., E η g 1 a nd

-——-—- —— I-——-—- —— I

Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Nr0 15 993/67 vom 7. April 1967 beansprucht,Priority is claimed for this application from British Patent Application No. 0 15 993/67 of April 7, 1967,

Einrichtung an Drahtverseilmaschinen und Verfahren zu ihrem BetriebEquipment on wire stranding machines and procedures for their operation

Die Erfindung bezieht sich auf Drahtverseilmaschinen und Drahtarmierungsmaschinen derjenigen Art, bei welcher die Drähte von Spulen abgezogen werden, welche an freitragenden bzw. einseitig eingespannten Wellen drehbar gelagert sind, die an α i>K'iii Ri }:.n*---> (oder an jedem einer Vielzahl von Rahmen) abgestützt sind, welcher um die Maschinenachse rotiert, und welche, wenn der (oder jeder) Rahmen rotiert, sukzessiv jeweils in eine abhängige bzw. herabhängende Position gebracht werden.The invention relates to wire stranding machines and wire armoring machines of the type in which the wires are drawn from spools which are rotatably mounted on cantilevered or cantilevered shafts which are connected to α i>K'iii Ri} :. n * ---> (or on each of a plurality of frames), which rotates about the machine axis, and which, when the (or each) frame rotates, are successively brought into a dependent position.

109818/0631109818/0631

BADBATH

Drahtverseil- und Drahtarmierungsmaschinen dieser Art werden nachstehend kurz als "Maschinen der genannten Art" bezeichnet. Beim Betrieb einer Maschine der genannten Art wird jede Spule durch eine entriegelbare bzw. auslösbareVerriegelungsvorrichtung auf ihrer Welle festhalten, kann jedoch, wenn sich ihre Welle in einer hängenden Stellung befindet, durch Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung entfernt werden. Die Wellen können beispielsweise an dem oder jedem Rahmen in Gruppen von drei, mit ihren entsprechenden Achsen um 120° zueinander versetzt und in einer Ebene senkrecht zur Maschinenachse liegend angeordnet werden. Es kann jede beliebige Anzahl von Gruppen in Abständen längs der Maschinenachse vorhanden sein. Die Erfindung befaßt sich mit Mitteln zum Beladen einer Maschine der beschriebenen Art mit vollen Spulen und zum Entfernen leerer Spulen von der Maschine mittels einer Spulenhebevorrichtung. Wire stranding and wire reinforcement machines of this type are hereinafter referred to for short as "machines of the type mentioned" designated. When operating a machine of the type mentioned, each spool is locked by an unlockable or releasable locking device hold on to their shaft, but can get through when their shaft is in a hanging position Unlocking the locking device can be removed. The waves can for example on the or each frame in Groups of three, with their respective axes offset by 120 ° to one another and arranged lying in a plane perpendicular to the machine axis. It can be any number of groups at intervals along the machine axis. The invention is concerned with means for loading a Machine of the type described with full bobbins and for removing empty bobbins from the machine by means of a bobbin lifting device.

Durch die Erfindung werden verbesserte Verfahren und Vorrichtungen für das Erleichtern des Ent- und Beladens von Drahtverseil- und Drahtarmierungsmaschinen der genannten Art geschaffen.The invention provides improved methods and apparatus for facilitating the unloading and loading of Wire stranding and wire armoring machines of the type mentioned created.

Erfindungsgemäß wird ein Rahmen der Maschine gedreht, bis eine/von ihm getragenen.Gruppe der einseitig eingespannten Wellen sich in einer hängenden Stellung befindet, eine volle Spule wird in einer Hochkantstellung bzw. umgekehrten Stellung /upended position/ durch eine Fördervorrichtung nach einerAccording to the invention, a frame of the machine is rotated until a / is supported by a group of the one-sided clamped Shafts is in a hanging position; a full spool is in an upright or inverted position / upended position / by a conveyor after a

109818/0631109818/0631

Ladestation für den Rahmen "bewegt, wenn notwendig, wird eine leere Spule von der herabhängenden Welle gelöst, wird dann auf einem geradlinigen "Weg parallel zur Spulenachse auf die Fördervorrichtung abgesemct und unter der abhängigen Welle wegbewegt, die volle Spule wird unter der herabhängenden Welle wegbewegt und auf einem geradlinigen Weg parallel mit ihrer Achse von der Fördervorrichtung auf die herabhängende Welle bewegt, wobei die leere Spule durch die Fördervorrichtung von der Ladestation her zum Wiederbewickeln mit Draht bewegt | wird, und der Rahmen wird gedreht, bis nacheinander jede der übrigen Wellen der Wellengruppe sich in einer herabhängenden Position befindet, und die Ent- und Beladevorgänge werden wiederholt.Loading station for the frame "moves, if necessary, a empty bobbin is then detached from the hanging shaft on a straight "path parallel to the spool axis on the conveyor cut off and moved away under the dependent shaft, the full spool is moved away from under the depending shaft and in a straight line parallel to it Axis moved from the conveyor to the depending shaft, the empty spool being moved by the conveyor moved from the charging station for rewinding with wire | and the frame is rotated until each of the remaining shafts of the shaft group is in a hanging position, and the loading and unloading processes are repeated.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Einrichtung zum Fördern voller Spulen in einer Hocbjzantstellung bzw. umgekehrten Stellung nach einer Ladestation für einen spulentragenden Rahmen der Maschine, Mittel, die sich an der Ladestation befinden und auf einem geradlinigen Weg parallel zu ™ den Spulenachsen bewegbar sind, zum Absenken einer leeren Spule von einer herabhängenden Welle am Rahmen auf die Fördervorrichtung zu und zum Heben einer vollen Spule von der Beförderungsvorrichtung auf die herabhängende Welle, sowie Mittel auf, urn leere Spulen von der Ladestation zum Wiederbewickeln mit Draht wegzufordern. ,The device according to the invention has a device for conveying full bobbins in a Hocbjzantstellung resp. reverse position after a charging station for a coil-carrying Frame of the machine, means that are located at the charging station and on a straight path parallel to ™ the spool axes are movable to lower an empty spool from a depending shaft on the frame onto the conveyor to and for lifting a full spool from the conveyor onto the hanging shaft, as well as means to retrieve empty bobbins from the loading station for rewinding to call away with wire. ,

10 9818/06310 9818/063

Das Bewegen von vollen Spulen nach der Ladestation hin und das Bewegen von leeren Spulen von der Ladestation her wird vorzugsweise durch ein einziges Förderersystem erreicht, falls jedoch gewünscht, kann auch ein separates Förderersystem für das Bewegen der leeren Spulen verwendet werden.Moving full bobbins towards the charging station and moving empty bobbins from the charging station is preferably achieved by a single conveyor system, but a separate conveyor system can be used if desired used for moving the empty bobbins.

Das oder jedes Förderersystem kann ein BandfördererThe or each conveyor system can be a belt conveyor

^ oder ein Kettenförderer sein. In beiden Fällen wird der Förderer so vorgesehen, daß er die Spulen in ihrer Hochkantstellung bzw. umgekehrten Stellung bewegt. Die Einrichtung zum Übermitteln der Spulen zwischen ihren Wellen und dem Förderer weist vorzugsweise einen oder mehrore hydraulische oder pneumatische Stößel auf, welche in Zylindern unterhalb der Höhe oder Ebene des Förderers arbeiten und welcher oder jeder von welchen an seinem oberen Ende eine Stütze für die Spule trägt. In einigen Fällen kann"ein Paar von Stößeln ν erwendet werden, wobei einer auf jeder Seite des Förderers angeordnet wird P und den Bodenflansch einer Spule an diametral entgegengesetzten Seiten erfaßt. In anderen Fällen kann ein einzelner Stößel verwendet werden, der in einem Zylinder direkt unter einem Förderer arbeitet, welcher zumindest im Bereich der Ladestation eine offene Form hat, durch welche hindurch der Stößel vorragen kann. In einem solchen Fall bildet oder trägt das obere Ende des Stößels einen Tisch, auf welchen der untere Flansch einer Spule aufgesetzt werden kann.^ or be a chain conveyor. In both cases the sponsor becomes provided so that it moves the bobbins in their upright or inverted position. The facility to transmit the reels between their shafts and the conveyor preferably have one or more hydraulic or pneumatic ones Rams which work in cylinders below the height or level of the conveyor and which or each of which carries a support for the coil at its upper end. In some cases "a pair of tappets ν can be used, one on each side of the conveyor being placed P and the bottom flange of a spool at diametrically opposite one another Pages captured. In other cases, a single plunger can be used, which is in a cylinder directly below one Conveyor works, which at least in the area of the loading station has an open shape through which the plunger protrudes can. In such a case, the upper end of the ram forms or supports a table on which the lower flange of a Coil can be put on.

109818/D631109818 / D631

• Die Anordnung des Förderers und der Mittel für das übermitteln-der Spulen zwischen dem Förderer und den Wellen, auf denen sie angebracht werdenf ist in einem gewissen Ausmaß von der Form der Verseilmaschine oder Armierungsmaschine abhängig.• The arrangement of the conveyor and the means for forward-of the coil between the conveyor and the shafts on which they are installed is dependent to some extent on the shape of the stranding machine or Armierungsmaschine f.

Bei einer Anordnung, die sich zur Verwendung bei Drahtarmierungsmaschinen derjenigen Art eignet, bei welcher die Spulen . λ an freitragenden bzw. einseitig eingespannten Wellen abgestützt werden, die sich nach außen in Richtungen radial zur Maschinenachse erstrecken, läuft das Förderersystem zum Bewegen von In one arrangement suitable for use in wire armoring machines of the type in which the coils. λ are supported on cantilevered or cantilevered shafts that extend outward in directions radial to the machine axis, the conveyor system runs to move

Spulen nach jeder Ladestation hin und von dieser weg unter der. I-:itt el achse der Maschine her.Coils to and from each charging station the. I-: from the axis of the machine.

Wenn die Art der Verseilmaschine oder Armierungsmaschine sich nicht für eine solche Anordnung des Förderersystems eignet, wie es dort der Fall ist, wo die Wellen tangential zu einem Zylinder angeordnet sind, dessen Achse mit der Maschinen- ' achse zusammenfällt, kann die Anordnung so getroffen werden, daß Spulen nach jeder Ladestation hin durch ein Fördersystem übermittelt werden, welches längs der Verseilmaschine oder Armierungsmaschine läuft, jedoch gegenüber der Ladestation für jede Gruppe von Wellen unterbrochen ist, um eine Lücke zu lassen, welche durch einen Förderer überbrückt wird, der einen abtrennbaren Teil des Förderersysterns bildet und in der Lage ist, eine Anzahl Spulen, .beispielsweise vier oder fünf, aufzunehmen. ■If the type of stranding machine or reinforcing machine is not suitable for such an arrangement of the conveyor system suitable, as is the case where the waves are tangential are arranged to a cylinder, the axis of which with the machine ' axis coincides, the arrangement can be made so that coils after each loading station through a conveyor system be transmitted, which runs along the stranding machine or reinforcement machine, but opposite the loading station for each group of waves interrupted to make a gap to leave, which is bridged by a conveyor that forms a separable part of the conveyor system and in the Is able to have a number of coils, for example four or five, to record. ■

1098 18/06311098 18/0631

Jeder dieser überbrückenden Förderer ist in Hichtung senkrecht zu seiner Länge auf die Maschinenachse zu bewebar, um ihn in Flucht mit der Ladestation zu bringen, damit die Spulen, die auf dem überbrückenden Förderer untergebracht sind, unter jeder Welle her bewegt werden können, wenn sie eine herabhängende Position über dem überbrückenden Förderer einnimmt. Die Bewegung des überbrückenden Förderers in einer Richtung senkrecht zu h seiner Länge wird vorzugsweise durch pneumatische oder hydraulische Mittel gesteuert, kann jedoch auch durch eine motorgetriebene Zahnstangen-Ritzel-Anordnung erfolgen.Each of these bridging conveyors can be moved in the direction perpendicular to its length on the machine axis in order to bring it into alignment with the loading station so that the spools housed on the bridging conveyor can be moved under each shaft if they have one assumes hanging position over the bridging conveyor. The movement of the bridging conveyor in a direction perpendicular to its length h is preferably controlled by pneumatic or hydraulic means, but can also be effected by a motor-driven rack and pinion arrangement.

Eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Erleichtern des Ent- und Beladens einer Drahtverseilmaschine der beschriebenen Art wird nunmehr anhand der die Erfindung beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher beschrieben, und zwar zeigtA preferred embodiment of a device for Facilitating the unloading and loading of a wire stranding machine of the type described will now be based on the invention For example, reproducing drawing described in more detail, namely shows

Fig. 1 eine schsiatische Teil-Draufsicht auf die Maschine und die Spulen-Lade- und Entladevorrichtung,Fig. 1 is a schematic partial plan view of the machine and the reel loading and unloading device,

Fig. 2 einen schematischen Teilschnitt durch die Maschine und Vorrichtung nach der Linie II-II in Fig. .1, in einem größeren Maßstab,Fig. 2 is a schematic partial section through the machine and device along the line II-II in Fig. 1, on a larger scale,

Fig. 3 eine Teil-Draufsicht der Spulenlade- und -entladevorrichtung in einem noch größeren Maßstab, währendFigure 3 is a partial plan view of the reel loading and unloading device on an even larger scale while

Fig. 4 eine Seitenansicht des Teils der Vorrichtung, der in Fig. 3 dargestellt ist, wiedergibt.FIG. 4 shows a side view of the part of the device shown in FIG.

lAD ORIGiisLAL 109818/0631 lAD ORIGiisLAL 109818/0631

Die Drahtverse ilmas chine ist von herkömmlicher Form und weist eine zentrale rohrförmige Läuferwelle 1 auf, welche in Ständerlagern (nicht dargestellt) drehbar gelagert ist und in Abständen über ihre Lä,nge eine Anzahl von Spulenhalterahmen 2 trägt. Jeder Rahmen 2, von denen nur einer in Fig.. 2 dargestellt ist, weist drei radial vorragende Stützarme .5 auf, die um 120° zueinander versetzt sind, und jeder Arm trägt an seinem freien Ende eine vorspringende oder einseitig ' ä eingespannte Welle 4 für die Aufnahme einer Drahtspule 5. Die Achse jeder vorspringenden Welle 4 des Rahmens 2 verläuft tangential zu einem Kreis, der konzentrisch zur Welle 1 liegt, und die Achsen aller drei Wellen sind um 120° zueinander versetzt und liegen in einer "Ebene senkrecht zur Achse der Welle. Die Wellenstützarme 3 an jedem Rahmen 2 sind um 60° relativ zu denjenigen an dem oder jedem angrenzenden Rahmen winklig versetzt.The wire shaft machine is of conventional shape and has a central tubular rotor shaft 1 which is rotatably mounted in stator bearings (not shown) and carries a number of bobbin holding frames 2 at intervals along its length. Each frame 2, of which only one is shown in FIG .. 2, has three radially projecting support arms .5, which are offset by 120 ° to each other, and each arm carries at its free end a projecting or unilaterally clamped shaft 4 for receiving a wire spool 5. The axis of each projecting shaft 4 of the frame 2 is tangential to a circle which is concentric to the shaft 1, and the axes of all three shafts are offset by 120 ° and lie in a "plane perpendicular to the axis The shaft support arms 3 on each frame 2 are angularly offset by 60 ° relative to those on the or each adjacent frame.

An der Verseilmaschine entlang verläuft ein Fördersystem 10, welches gegenüber der Ladestation 11 für jeden Spulenabstützrahmen 2 unterbrochen ist, um einen Spalt oder eine Lücke zu lassen-, welcher bzw. welche durch einen Förderer 12 überbrückt wird, der in der Lage ist, eine begrenzte Anzahlvon Spulen unterzubringen, Vielehe Anzahl von der Anzahl von Spulen, die durch einen Rahmen abgestützt werden, und vom verwendeten Verfahren des Ent- und Beladens abhängig ist. Jeder überbrückende Förderer 12 ist in einer Richtung senkrecht zu seiner Länge auf die Achse der Maschine zu bewegbar, um ihn in Flucht mit seiner entsprechen-A conveyor system 10 runs along the stranding machine, which opposite the charging station 11 for each coil support frame 2 is interrupted in order to leave a gap or a gap which is bridged by a conveyor 12 capable of accommodating a limited number of coils, Many numbers depend on the number of coils supported by a frame and the method used of loading and unloading is dependent. Each bridging conveyor 12 is on the axis in a direction perpendicular to its length too movable of the machine to align it with its corresponding

109818/0631109818/0631

den Ladestation 11 zu bringen, damit eine Spule 14, die am überbrückenden Förderer aufgebracht ist, unter jede Welle 4 bewegt werden kann, wenn sie eine herabhängende Position über dem überbrückenden Förderer einnimmt, wobei ihre Achse im wesentlichen lotrecht verläuft. Beim Bewegen auf die Maschinenachse zu wird der überbrückende Förderer 12 in eine seitliche Aussparung im Grundrahmen 8 der Maschine und über einen Ladestößel 16 gebracht, der in einem Zylinder 17 in der Aussparung und unter Flurebene arbeitet, und in Flucht mit jeder Welle 4, wenn diese eine senkrechte Stellung über der Aussparung einnimmt.to bring the charging station 11 so that a coil 14, which is on Bridging conveyor is applied, under each shaft 4 can be moved when it is in a depending position above the bridging conveyor with its axis substantially runs perpendicular. When moving towards the machine axis, the bridging conveyor 12 is in a lateral recess in the base frame 8 of the machine and via a loading ram 16 brought, which works in a cylinder 17 in the recess and below the floor level, and in alignment with each shaft 4 when this assumes a vertical position over the recess.

Wie aus den Fign. 3 und 4 hervorgeht, auf welche nunmehr Bezug genommen wird, weist jeder überbrückende Förderer 12 ein Paar von seitlich im Abstand angeadneten endlosen Ketten 20 auf, welche Mitnehmer 21 zum Erfassen des Randteilstücks des Bodenflansches der Spulen H tragen, wobei die Beabstandung der zwei Ketten ausreicht , um ein Passieren des Ladestößels 16 und eines Spulenhaltetisches 18 (Fig. 2), der durch den Stößel abgestützt wird, zwischen diesen zu ermöglichen. Jedes Teilstück des Förderersystems 10 ist von ähnlicher Konstruktion. Die endlosen Ketten 20 des überbrückenden Förderers 12 werden durch einen Motor 23 und ein Getriebe 24 angetrieben, und zwar über ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe 25. Alternativ können die. Ketten 20 durch einen Motor angetrieben werden, welcher am überbrückenden Förderer montiert ist. Der überbrückende Förderer 12 wird durch zwei Paare von Führungsrollen 27 an jedem Ende des Förderers zwangsläufig in einer Richtung senkrecht zu seiner Länge bewegt, wobei diese Führungsrollen 27 mit einem Paar vonAs shown in FIGS. 3 and 4, to which reference is now made, each bridging conveyor has 12 a pair of endless chains sewn at a distance from each other 20, which carry driver 21 for detecting the edge portion of the bottom flange of the bobbins H, the spacing of the two chains are sufficient to pass the loading ram 16 and a bobbin holding table 18 (Fig. 2), the through the ram is supported to allow between these. Each section of the conveyor system 10 is of similar construction. The endless ones Chains 20 of the bridging conveyor 12 are driven by a motor 23 and a gearbox 24, via a corresponding reduction gear 25. Alternatively, the. Chains 20 are driven by a motor which is on bridging conveyor is mounted. The bridging conveyor 12 is supported by two pairs of guide rollers 27 at each end of the conveyor inevitably moved in a direction perpendicular to its length, these guide rollers 27 having a pair of

109818/Π631109818 / Π631

sich 'quer erstreckenden Führungsstangen 30 zusammenwirken und ihre Achsen parallel zur Achse der Maschine verlaufen, und wobei die Rollenpaare 27 auf den oberen !lachen der Führungsstangen laufen und die anderen Rollenpaare 28, deren Achsen-vertikal verlaufen, an Seitenflächen der Führungsstangen laufen. Eine ' Querbewegung des überbrückenden Förderers 12 in einer Richtung senkrecht zur Maschinenachse erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder 32, dessen Kolben 33 mit dem überbrückenden Förderer f in Verbindung steht, um den 'Förderer in Richtung auf die Ladestation 11 zu ziehen oder von dieser wegzudrücken. 'transversely extending guide rods 30 cooperate and their axes are parallel to the axis of the machine, and the pairs of rollers 27 running on the upper faces of the guide rods and the other pairs of rollers 28, whose axes are vertical run, run on the side surfaces of the guide rods. A 'transverse movement of the bridging conveyor 12 in one direction perpendicular to the machine axis is carried out by a pneumatic cylinder 32, the piston 33 of which is connected to the bridging conveyor f is in communication to pull the 'conveyor towards the loading station 11 or to push it away from it.

Beim Betrieb der Verseilmaschine können volle Haspeln 14 auf das Förderersystem 10 aufgebracht und in entsprechender Zahl gespeichert werden, und zwar entweder alle, bevor die erste der Serie von überbrückenden Förderern 12 erreicht ist, oder die entsprechende Zahl kann am Förderersystem TO gespeichert werden, und zwar unmittelbar hinter jedem überbrückenden Förderer. Wenn _.* ein Wiederbeladen der Maschine notwendig ist, wird die Maschine angehalten, um eine Welle 4 an jedem aweiten Rahmen 2 in eine vertikal herabhängende Position über ihrem Ladestößel 16 zu bringen. Jeder dieser Rahmen wird darm entajlden und separat beladen, und zwar durch Einbringen seines zugeordneten überbrückenden Förderers 12 in eine Stellung, in welcher er über dem zugeordneten Ladestößel 16 liegt. Der .Stößel■16 wird durch den Förderer 12 hindurch gehoben, um das Gewicht der leeren oder fast leeren Haspel 5 aufzunehmen, wenn die Haspel von ihrer'Welle 4 freigegebenDuring operation of the stranding machine, full reels 14 can be applied to the conveyor system 10 and stored in the appropriate number, either all before the first of the series of bridging conveyors 12 is reached, or the corresponding number can be stored on the conveyor system TO, namely immediately behind each bridging conveyor. If _. * A reloading of the machine is required, the machine is stopped to bring about a shaft 4 at each aweiten frame 2 in a vertically hanging position over its charging tappet 16. Each of these frames is then unloaded and loaded separately by bringing its associated bridging conveyor 12 into a position in which it lies above the associated loading ram 16. The ram 16 is lifted through the conveyor 12 in order to take up the weight of the empty or almost empty reel 5 when the reel is released from its shaft 4

109818/0631109818/0631

wird, und der Stößel wird gesenkt, um die leere Haspel auf den überbrückenden Förderer aufzubringen, welcher sich dann ' in den Spalt im Förderersystem 10 zurückbewegt und die leere Spule durch Vorwärtsbewegen des Förderers 12 an das Förderersystem abgibt. Gleichzeitig ist eine volle Spule 14 vom Förderersystem 10 her auf den überbrückenden Förderer 12 an die Stelle bewegt worden, die vorher von der leeren Spule 5 eingenommen wurde. Der überbrückende Förderer 12 wird nun in die Ladestation 11 hinein bewegt, wonach der Stößel 16 sich nach oben bewegt, um die volle Spule 14 auf die leere Welle 4 zu heben. Wenn die volle Spule-14 an der Welle 4 verriegelt ist, wird der Stößel gesenkt, der überbrückende Förderer 12 wird in den Spalt im Fördersystem 10 zurückbewegt, und die Welle 1 der Maschine wird um 120° gedreht, um die nächste Welle am Rahmen 2 in eine vertikal herabhängende Position zu bringen, und die Folge der Vorgänge wird für jede Welle des Rahmens wiederholt. Jeder der anderen wechselnden Rahmen wird dann in ähnlicher Weise entladen und r separat beladen. Bei dieser Anordnung sind Verriegelungen /interlocks/ zwischen dem pneumatischen Zylinder 32, welcher die Hin- und Herbewegung eines überbrückenden Förderers 12 steuert, dem Zylinder 17, der den Hebestößel 16 betätigt, und dem Motor vorgesehen, der die Maschine antMbt, um sicherzustellen, daß die Spulenrahmen .2 nicht rotieren können, während ein überbrückender Förderer "eingebracht" /"shuttled in"/ und der Stößel gehoben wird.and the ram is lowered to load the empty reel onto the bridging conveyor, which then moves' is moved back into the gap in the conveyor system 10 and delivers the empty spool to the conveyor system by moving the conveyor 12 forward. At the same time, a full spool 14 is from the conveyor system 10 has been moved on the bridging conveyor 12 to the point previously occupied by the empty spool 5 became. The bridging conveyor 12 is now moved into the loading station 11, after which the ram 16 moves upwards, to lift the full bobbin 14 onto the empty shaft 4. When the full spool-14 is locked on shaft 4, the plunger lowered, the bridging conveyor 12 is moved back into the gap in the conveyor system 10, and the shaft 1 of the machine is rotated by 120 ° to bring the next shaft on the frame 2 in a vertically depending position, and the sequence of operations is repeated for each wave of the frame. Each of the other alternating frames is then unloaded and in a similar manner r loaded separately. In this arrangement there are interlocks between the pneumatic cylinder 32, which controls the reciprocation of a bridging conveyor 12, the cylinder 17 which actuates the lift ram 16, and the motor that drives the machine to ensure that that the bobbin frames .2 cannot rotate while a bridging conveyor is "brought in" / "shuttled in" / and the Ram is lifted.

109818/0631109818/0631

Falls erwünscht, können die überbrückenden Förderer 12 und Stößel 16, welche einem Rahmen 2 um den anderen der Maschine . zugeordnet sind, miteinander verbunden sein, so daß zwei oder mehr wechselnde Rahmen der Maschine gleichzeitig entladen und beladen werden können. ■If desired, the bridging conveyors 12 and rams 16 which fit a frame 2 around the other of the machine . associated with each other, so that two or more alternating frames of the machine unload at the same time and can be loaded. ■

Anstatt leere Spulen auf das Vollspulen-Zuführungsfördersystem 10 zu entladen, kann ein w%teres Förderersystem (nicht f dargestellt) längsseits des ersten, mit Lücken in Flucht mit denjenigen im ersten Förderersystem, vorgesehen werden. Der überbrückende Förderer 12, auf welchen eine leere Spule 5 durch den Stößel 16 aufgebracht worden ist, kann mit diesem anderen Fördersystem in Flucht bzw. in eine Linie bewegt werden, und die Spule kann auf dieses abgeladen werden, der überbrückende Förderer kann dann in Flucht mit dem Vollspindel-Zufuhr-Fördersystem 10 bewegt werden, während eine volle Spule 14 ■ nach ihm hin entladen'wird, wonach es auf die Maschine zu * Rather than unloading empty bobbins onto the full bobbin infeed conveyor system 10, a further conveyor system (not shown) can be provided alongside the first, with gaps in line with those in the first conveyor system. The bridging conveyor 12, onto which an empty spool 5 has been applied by the ram 16, can be moved in alignment with this other conveyor system, and the spool can be unloaded onto this, the bridging conveyor can then be in alignment be moved with the full spindle feed conveyor system 10 while a full bobbin 14 is unloaded towards it, after which it is directed towards the machine *

befördert wird,■um es in Flucht mit dem Ladestößel zu bringen.is transported, ■ to bring it into alignment with the loading ram.

Alternativ kann, wenn genügend Raum zwischen den Spulentragenden Rahmen und ihren zugeordneten überbrückenden Förderern vorhanden ist, um den Läufer der Maschine zu drehen, während die überbrückenden Förderer, die mit verschiedenen Spulen beladen sind, sich in der "hineinbewegten" Stellung befinden, jeder überbrückende Förderer Speicherungsmöglichkeiten für (2n + 1) Spulen auf *'Q. is en, wobei "n" die Anzahl der Spulen in der Gruppe an der Station ist. "n" volle Spulen können dannAlternatively, if there is enough space between the reel supporting frames and their associated bridging conveyors to rotate the rotor of the machine while the bridging conveyors loaded with different bobbins are in the "moved in" position, each bridging conveyor can Storage options for (2n + 1) coils on * ' Q. is en, where "n" is the number of coils in the group at the station. "n" full bobbins can then

■■1 0-98 1.8/0631■■ 1 0-98 1.8 / 0631

auf das hintere ^nde des überbrückenden Förderers geladen werden, der Förderer dann "hineinbewegt11 werden, die erste leere Spule auf ihn abgeladen werden, der Förderer vorwärtsbewegt werden, bis sich die erste volle Spule über dem Ladestößel befindet, der Stößel gehoben v/erden, um jene Spule einzubringen, die Maschine um —^— gedreht werden, um die nächste leere Spule in ihre Abladeposition zu bringen, der Stößel gehoben werden, um sie auf den Förderer abzuladen, so daß sie die Stelle der ersten vollen Spule einnimmt, und so weiter, bis alle Spulen gewechselt worden sind, worauf der überbrückende Förderer herausbewegt werden kann, um seine leeren Spulen nach dein Förderersystem hin zu entladen und um zu ermöglichen, daß er mit "n" vollen Spulen neu beladen wird. Es sa. darauf hingewiesen, daß bei der beschriebenen Verseilmaschine, bei der jeder Spulenhalterahmen drei Spulen trägt, bei dieser Anordnung der überbrückenden Förderer der jedem Rahmen zugeordnet ist, Speichermöglichkeiten für sieben Spulen aufweisen würde, ψ wobei drei volle Spulen anfänglich in den drei hinteren Spulenpositionen am Förderer lokalisiert wären.on the rear ^ nde loading of the bridging conveyor, the conveyor into moves then "be 11, the first empty reel to be unloaded onto it, the conveyors are moved forward until there is the first full bobbin to the loading ram, v lifted, the plunger / ground to bring in that bobbin, turn the machine - ^ - to bring the next empty bobbin into its unloading position, lift the ram to unload it onto the conveyor so that it takes the place of the first full bobbin, and so on until all the bobbins have been changed, at which point the bridging conveyor can be moved out to unload its empty bobbins into your conveyor system and to allow it to be reloaded with "n" full bobbins that in the described stranding machine, in which each bobbin holding frame carries three bobbins, in this arrangement the bridging conveyor is assigned to each frame, storage facilities would have for seven coils, ψ with three full bobbins were initially localized in the three rear coil positions on the conveyor.

Bei einer anderen verwendbaren Anordnung, bei der nicht genügend Raum vornanden ist, um die Maschine zu drehen, während überbrückende Förderer, die mit etlichen Spulen b'eladen sind, sich in der "hineinbewegten11 Stellung befinden, erfolgt das Laden und Entladen der Spulen, während die V/ellen sich in einer herabhängenden, aber geneigten Position befinden, beispielsweise unter einem Winkel von 30 zur Senkrechten, in diesem FallIn another useful arrangement in the room is not sufficiently forward Andes, to rotate the machine, are in the "in moving 11 position during bridging conveyors b'eladen with several coils, the loading and unloading are carried out of the coils, while the waves are in a drooping but inclined position, for example at an angle of 30 to the vertical, in this case

109818/063 1109818/063 1

wird der Ladestößel auf den gleichen Winkel eingestellt, und der Förderer an der Ladestation läuft längs der Maschine, wobei seine spulentragenden flächen im rechten Winkel zur Stößelachse, seine Längsachse schneidend, verlaufen. Wie bei denanderen beschriebenen Anordnungen sind die Teilstücle des Förderers in der Fähe der Ladestationen von offener Form, um die Ladestößel durch sie hindurchführen zu können. Leere Spulen, die auf diesen Förderer abgeladen werden, können zum Wiederbewickeln wieder nach den Drahtzug-Maschinen hin befördert werden, und zwar mit Hilfe einer Verlängerung des Förderers, welcher in einer Schleife um das Ende der Maschine herum und von dort an der Rückseite der Maschine entlang läuft. „the loading ram is set to the same angle and the conveyor at the loading station runs alongside the machine, whereby its coil-carrying surfaces run at right angles to the ram axis, intersecting its longitudinal axis. Like the others The arrangements described are the parts of the conveyor in the vicinity of the charging stations of open form to the loading ram to be able to lead through them. Empty spools dumped on this conveyor are ready for rewinding be conveyed back to the wire drawing machines, and with the help of an extension of the conveyor, which in a Loop around the end of the machine and from there on the Runs along the back of the machine. "

Das Ausklinken der Spulen an ihren Wellen wird vorzugsweise automatisch bewirkt, wenn sich der Ladestößel nach oben in Richtung auf die sich in der Entladestellung befindliche Spule bewegt, und zwar durch die in der anhängigen Patentanmeldung C 44 861 IXc/47k (Anwaltsakte 68 031) beschriebene und beanspruchte Vorrichtung.The disengagement of the coils on their shafts is preferably effected automatically when the loading ram moves upwards in Direction of the bobbin in the unloading position moved, namely by the in the pending patent application C 44 861 IXc / 47k (attorney file 68 031) described and claimed Contraption.

Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch 1 urnr iss enen Aus führung s form und be?jieht sie vor allem auch auf sämtliche Erf indungsinerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.The invention also relates to modifications of the embodiment specified in the attached patent claim 1 and applicable above all, it also applies to all of the invention features that are included in the individually - or in combination - throughout the description and drawings are disclosed.

PatentansprücheClaims

109818/0631109818/0631

Claims (1)

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE DIPL-ING. ERICH SCHUBERT Telefon:^71'32409 DIPL-ING. ERICH SCHUBERT Telephone: ^ 71 ' 32409 j.j. Telegramm-Adr.: Patschub, SiegenTelegram address: Patschub, Siegen * · Posischeckkonten:* Post check accounts: Köln 10693T, Essen 20362 Bankkonten: Deutsche Bank AG.,Cologne 10693T, Essen 20362 Bank accounts: Deutsche Bank AG., Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. S.CHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Straße 227 Filialen Siegen o. Oberhausen (RhId.)Abs .: Patent attorney Dipl.-Ing. S.CHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Straße 227 branches Siegen or Oberhausen (RhId.) Postfach 325P.O. Box 325 68 043 Fl/Sohm 5. April 196868 043 Fl / Sohm April 5, 1968 PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Erleichtern des Ent- und Beladens einer Drahtverseil- oder Drahtarmierungsmaschine derjenigen Art,, bei welcher die- Drähte von Spulen abgezogen werden, die an freitragenden Wellen rotierbar gestützt sind, die an zumindest einem Rahmen gehalten werden, welcher um die Maschinenachse rotiert, und welche, wenn der Rahmen rotiert, sukzessiv je in eine abhängige Position gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren darin besteht, einen Rahmen (2) der Maschine zu rotieren, bis eine der Gruppe von freitra-genden Wellen (4), die dadurch gehalten werden, sichin einer abhängigen Position befindet, eine volle Spule (Η) in einer Hochkantstellung durch förderer nach einer ladestation (11) für den Rahmen zu befördern, wenn erforderlich, eine leere Spule (5) von der abhängigen Welle her zu lösen, die leere Spule in einem geradlinigen Weg parallel mit der Spulenachse nach dem Förderer hin zu senken und sie von unterhalb der abhängigen Welle weg zu bewegen, die volle Spule unter die abhängige Welle zu bewegen und die volle Spule in einem geradlinigen Weg parallel mit ihrer Achse vom Förderer her nach der abhangigen Welle hin zu bewegen, die leere Spule durch Förderer von der Ladestation her zum Wiederbewickeln1. Method to facilitate the unloading and loading of a wire stranding or wire armoring machine of the type in which the wires are withdrawn from reels which are rotatably supported on cantilevered shafts which are connected to at least a frame are held which rotates around the machine axis, and which, when the frame rotates, successively each placed in a dependent position, characterized in that the method consists in placing a frame (2) of the machine to rotate until one of the group of cantilevered shafts (4), which are held thereby, is in a dependent Is in the position to convey a full bobbin (Η) in an upright position by a conveyor to a loading station (11) for the frame, if necessary to loosen an empty bobbin (5) from the dependent shaft, the empty bobbin in a straight line path parallel with the spool axis towards the conveyor and move it away from below the dependent shaft, the move the full bobbin under the dependent shaft and move the full bobbin in a straight line parallel with its axis dated To move the conveyor towards the dependent shaft, the empty spool by conveyor from the loading station for rewinding 10 9 818/063110 9 818/0631 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED is.is. mit Draht zu bewegen, und den Rahmen zu rotieren, bis nacheinander jede der übrigen Wellen der Gruppe von Wellen sich in einer abhängigen Position befindet, und die Ent- und Beladevorgänge zu wiederholen. -move with wire, and rotate the frame until one by one each of the remaining waves of the group of waves turns into one dependent position and to repeat the loading and unloading processes. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß volle Spulen in einer Hochkantstellung bzw. umgekehrten Stellung durch Förderer längs der Maschine in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Maschinenachse bewegt werden und eine volle λ Spule vom Förderer her nach einem zweiten Förderer hin übermittelt wird, durch welchen sie in einer Richtung lotrecht zur Maschinenachse nach der Ladestation für den Rahmen hin bewegt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that full bobbins are moved in an upright or reverse position by conveyor along the machine in a direction substantially parallel to the machine axis and a full λ coil is transmitted from the conveyor to a second conveyor through which it is moved in a direction perpendicular to the machine axis after the loading station for the frame. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß volle Spulen in einer Hochkantstellung bzw. umgekehrten Stellung durch ein Förderersystem (10) längs der Maschine in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Maschinenachse bewegt werden, daß ein Förderer (12), der eine Lücke im Fördersystem überbrückt und einen loslösbaren Teil von diesem bildet, in einer Richtung senkrecht zu seiner Länge nach der Ladestation für den Rahmen hin bewegt wird, nachdem die leere Spule von der hängenden Welle gelöst und nach dem überbrückenden Förderer hin abgesenkt worden ist, daß der überbrückende Förderer mit der leeren. Spule darauf in einer Richtung lotrecht zu seiner · Länge bewegt wird, um d«n Spalt im Fördersystem zu überbrücken, oder einen Spalt in einem zweiten Förderersystem zu überbrücken,3. The method according to claim 1, characterized in that that full bobbins in an upright or inverted position by a conveyor system (10) along the machine be moved in a direction substantially parallel to the machine axis, that a conveyor (12), which a gap in the Bridged conveyor system and forms a detachable part of this, in a direction perpendicular to its length to the Loading station for the frame is moved out after the empty spool is detached from the hanging shaft and after the bridging Conveyor has been lowered that the bridging conveyor with the empty. Coil on it in a direction perpendicular to its Length is moved in order to bridge the gap in the conveyor system, or to bridge a gap in a second conveyor system, 1098187063110981870631 das am ersten Förderersystem entlang verläuft, und daß die leere Spule nach diesem Förderersystem übermittelt wird, welches sie von der Maschine her zum Wiederbewickeln mit Draht bewegt, daß eine volle Spule vom ersten Förderersystem nach dem überbrückenden Förderer hin übermittelt wird und daß der überbrückende Förderer mit der vollen Spule darauf in einer Richtung senkrecht zu seiner Länge nach der Ladestation hin bewegt wird.which runs along the first conveyor system, and that the empty reel is transferred to this conveyor system which it moved from the machine for rewinding with wire that a full spool from the first conveyor system after the bridging conveyor is transmitted out and that the bridging conveyor with the full spool on it in one direction is moved perpendicular to its length towards the charging station. 4. "Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der oder jeder Rahmen "n" einseitig eingespannte Wellen trägt, dadurch gekennzeichnet, daß, bevor der überbrückende Förderer nach der Ladestation hin bewegt wird, "n" volle Spulen vom Förderersystem her nach dem überbrückenden Förderer hin übermittelt werden, wobei der überbrückende Förderer (2n + 1) Spulen aufzunehmen vermag, daß eine leere Spule von der herabhängenden Welle nacri dem überbrückenden Förderer hin gelöst wird, daß der überbrückende Förderer vorwärtsbewegt wird, bis die vordere volle Spule sich P unter der hängenden Welle befindet und die volle Spule auf die Welle gehoben ist, daß der Rahmen rotiert wird, bis nacheinander jede der übrigen Wellen der Gruppe von Wellen in einer hängenden Stellung ist, und daß die Vorgänge des Entladens, der Vorwärtsbewegung des überbrückenden Förderers und das Beladen wiederholt werden und schließlich der überbrückende Förderer mit "n" leeren Spulen darauf bewegt wird, um die Lücke im ersten oder zweiten Förderersystem zu überbrücken, und daß die leeren Spulen nach diesem Förderersystem hin übermittelt werden.4. "The method of claim 3, wherein the or each Frame "n" carries shafts clamped on one side, characterized in that that before the bridging conveyor is moved towards the loading station, "n" full spools from the conveyor system forward to the bridging conveyor, the bridging conveyor receiving (2n + 1) bobbins can make an empty spool nacri from the drooping shaft is released towards the bridging conveyor that the bridging conveyor is moved forward until the front full spool is P is located under the hanging shaft and the full bobbin is lifted onto the shaft so that the frame is rotated until one after the other each of the remaining shafts of the group of shafts is in a hanging position and that repeats the operations of unloading, advancing the bridging conveyor and loading and finally the bridging conveyor with "n" empty bobbins on it is moved to bridge the gap in the first or second conveyor system, and that the empty Coils are transmitted to this conveyor system. 109818/Π631109818 / Π631 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 5- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß' die Wellen von zwei oder mehr spulentragenden Bahmen gleichzeitig entladen und beladen werden. 5- The method according to claim 1 to 4, characterized in that 'the shafts of two or more coil-carrying frames are unloaded and loaded at the same time. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine leere Spule von der hängenden Welle her gesenkt wird und--eine volle Spule auf die hängende Welle gehoben wird, . und zwar durch einen oder mehrere hydraulische oder pneumatische ■Stößel (16), wobei der oder jeder Stößel in einem Zylinder (1?) ^ unter der Ebene des Förderers an der Ladestation arbeitet und an seinem oberen Ende eine Spulenstützte (18) trägt.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that that an empty bobbin is lowered from the hanging shaft and - a full bobbin is lifted onto the hanging shaft, . namely by one or more hydraulic or pneumatic ■ rams (16), the or each ram in a cylinder (1?) ^ works below the level of the conveyor at the loading station and carries a spool support (18) at its upper end. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen auf den oder "die Förderer bewegt werden, mit ihren Achsen im wesentlichen lotrecht, und daß der oder jeder Rahmen rotiert wird, bis eine .Welle sich in einer hängenden Position befindet, mit ihrer Achse im wesentlichen lotrecht.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that that the bobbins are moved onto the or "the conveyor" their axes substantially perpendicular, and that the or each frame is rotated until a .Welle is in a hanging position is located, with its axis substantially perpendicular. 8. Vorrichtung zum Entladen und Beladen einer Drahtverseiloder ürahtermierungsmaschine derjenigen Art, bei welcher die Drähte von Spulen her abgezogen werden, die an einseitig eingespannten Wellen drehbar gelagert sind, welche an zumindest einem Rahmen sitzen, der sich um die Maschinenachse dreht, und welche, wenn der Kahm'tm rotiert, sukzessiv je in eine herabhän, ende SteJlung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß ■ die. Vorriö-htung Einrichtungen zum Befördern voller Spulen in einer liegenden bzw, Hochitantütellung nach einer Ladestation für einen spulen tragenden liahmen der Maschine hin, an der Ladestation angeordnete Einrichtungen, die in einem geradlinigen8. Device for unloading and loading a Drahtverseiloder ürahtermierungsmaschine of the kind in which the Wires are withdrawn from reels, which are rotatably mounted on cantilevered shafts, which at least sit in a frame that rotates around the machine axis, and which, when the drum rotates, gradually hang down into one, ende SteJlung be brought, characterized in that ■ the. Provision of facilities for transporting full bobbins in a lying or high-quality packing after a charging station for a reel-bearing liah on the machine on the Charging facilities arranged in a straight line 109818/0631 BAD 109818/0631 BAD •ν* -• ν * - Weg parallel mit den Spulenechsen bewegbar sind, zum Senken einer leeren Spule von einer herabhängenden Welle am Rahmen . her auf die Fördermittel zu und zum Heben einer vollen Spule von den !Fördermitteln her auf die herabhängende Welle zu, und Einrichtungen aufweist, welche leere Spulen von der Ladestation her zum Wiederbewickeln mit Draht befördern.Path parallel to the coil lizards can be moved, for lowering an empty spool from a hanging shaft on the frame. approaching the conveyor and lifting a full bobbin from the conveying means towards the depending shaft, and has devices which empty bobbins from the loading station forward for rewinding with wire. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,9. Apparatus according to claim 8, characterized in that W daß die spulensenkenden und -hebenden Mittel einen oder mehrere hydraulische oder pneumatische Stößel (16) aufweisen, wobei der oder jeder Stößel in einem Zylinder (17) unter der Ebene der befördernden Mittel an der Ladestation arbeitet und an seinem oberen Ende eine Spulenstützvorrichtung (iö) trägt,, W that the reel lowering and lifting means have one or more hydraulic or pneumatic rams (16), the or each ram working in a cylinder (17) below the level of the conveying means at the loading station and at its upper end a reel support device (iö ) wearing,, 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Befördern voller Spulen ein Förderersystem10. The device according to claim 9, characterized in that the means for conveying full bobbins is a conveyor system (10) aufweisen, welches sich längs der Maschine in einer i-iicatung fc im wesentlichen parallel zur Maschinenachse erstx-eckt und einen Förderer (12) enthält, welcher eine Lücke im Förderersystem , überbrückt und einen trennbaren Teil des Förderersystems bildet und welcher in einer Richtung senkrecht zu seiner Länge nach der Ladestation hin bewegbar ist.(10), which is located along the machine in an i-iicatung fc essentially parallel to the machine axis and a Contains conveyor (12) which bridges a gap in the conveyor system and forms a separable part of the conveyor system and which is movable in a direction perpendicular to its length towards the charging station. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei welcher der oder jeder Rahmen "n" einseitig eingespannte Wellen trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der überbrückende Förderer (2n +1) Spulen aufzunehmen vermag.11. The apparatus of claim 10, wherein the or each Frame "n" carries shafts clamped on one side, characterized in that that the bridging conveyor (2n +1) take up coils able. 1098 18/0631 bad original1098 18/0631 bad original 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderersystem auch zum Bewegen leerer Spulen von der Maschine her verwendbar ist.12. Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the conveyor system is also used for moving empty Coils from the machine can be used. 13. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Förderersystem längsseits des ersten Föräerersystems angeordnet ist, mit Lücken in Flucht mit denjenigen im ersten Förderersystem, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der überbrückende Förderer in eine Linie mit ä deid zweiten Förderersystem für das Abladen leerer Spulen darauf bewegbar ist.13. Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that a second conveyor system is arranged alongside the first conveyor system, with gaps in alignment with those in the first conveyor system, the arrangement being such that the bridging conveyor is in line with ä deid second conveyor system for unloading empty bobbins is movable thereon. 14c Vorrichtung nach Ansoruch 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des überbrückenden Förderers in einer ' Richtung senkrecht zu seiner Länge pneumatische oder hydraulische Mittel (33) vorgesehen sind.14c device according to Ansoruch 10 to 13, characterized in that that for moving the bridging conveyor in a 'direction perpendicular to its length pneumatic or hydraulic Means (33) are provided. !^.Vorrichtung nach Anspruch TO bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der überbrückende Förderer zwangsläufig in einer Sichtung lotrecht zu seiner Länge bewegbar ist, und zwar durch Führungsrollen (27,28) an jedem Ende des Förderers, welche mit einer?) Paar von sich quer erstreckenden Spuren oder Schienen (30) zusammenwirken.! ^. Device according to claim TO to 14, characterized in that that the bridging conveyor is inevitably movable in a sighting perpendicular to its length, namely through Guide rollers (27,28) at each end of the conveyor, which are provided with a pair of transversely extending tracks or rails (30) cooperate. 16. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Befördern von Spulen nach jeder Ladestation hin und von jeder weg aus einem Förderersystem besteht, welches unter der Mittelachse der Maschine verläuft. ■ ·16. The device according to claim 8 or 9, characterized in that that the device for conveying bobbins after each Loading station to and from each one consists of a conveyor system which runs under the central axis of the machine. ■ · 109818/0631109818/0631 17. "Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Bereich der ladestation die Fördereinrichtung oder, wenn vorhanden, der überbrückende Förderer von offener Form ist, durch welche hindurch ein einzelner
Stößel (16), der in einem Zylinder (17) arbeitet, direkt
unter den Förderer vorragt, wobei das obere Ende des Stößels einen Tisch (18) als Auflage für den unteren Flansch einer
Spule bildet oder trägt.
17. "Device according to claim 9 to 16, characterized in that at least in the area of the loading station the conveyor or, if available, the bridging conveyor is of open form, through which a single one
Plunger (16), which works in a cylinder (17), directly
protrudes under the conveyor, the upper end of the ram having a table (18) as a support for the lower flange of a
Coil forms or carries.
18. Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 16, dadurch gekenn-r zeiohnet, daß ein Paar von Stößeln, und zwar einer auf jeder Seite der Fördereinrichtung, oder, wenn vorhanden, der überbrückende Förderer an diametral entgegengesetzten Seiten
des Bodenflansches einer darauf befindlichen Spule, angreift.
18. Apparatus according to claim 9 to 16, characterized in that a pair of rams, one on each side of the conveyor, or, if present, the bridging conveyor on diametrically opposite sides
of the bottom flange of a coil located on it, engages.
1098187063110981870631 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681760119 1967-04-07 1968-04-06 Equipment on wire stranding machines and procedures for their operation Pending DE1760119A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15993/67A GB1199491A (en) 1967-04-07 1967-04-07 Improvements in or relating to Wire-Stranding Machines.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760119A1 true DE1760119A1 (en) 1971-04-29

Family

ID=10069270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760119 Pending DE1760119A1 (en) 1967-04-07 1968-04-06 Equipment on wire stranding machines and procedures for their operation

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3468115A (en)
BE (1) BE713318A (en)
DE (1) DE1760119A1 (en)
FR (1) FR1560105A (en)
GB (1) GB1199491A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912537A1 (en) * 1989-04-17 1990-10-18 Werner Henrich Replacing full package in wire processing machine - by positioning package to be replaced with empty one on projecting shaft end in machine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721081A (en) * 1971-10-14 1973-03-20 Teijin Ltd Apparatus for handling undrawn spun yarn in synthetic yarn producing mill
HU179885B (en) * 1980-07-29 1982-12-28 Diosgyoeri Gepgyar Coil feed gear for cable twisting machines with automatic change of coil
CH648784A5 (en) * 1981-01-22 1985-04-15 Micafil Ag DEVICE FOR INPUTING AND REMOVING STATORS IN COMBINATION WITH LOADING AND UNLOADING DEVICES IN PARALLEL SWITCHED STATOR WINDING MACHINES.
GB2143869B (en) * 1983-07-12 1986-11-12 Cortinovis Spa Improvements in and relating to stranding machines
FR2588204A1 (en) * 1985-10-08 1987-04-10 Fical Fils Cables Acier Lens ROBO OF LOADING AND UNLOADING OF METAL WIRE COILS ON A TORONNEUSE, INTENDED TO MANUFACTURE CABLES

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB586401A (en) * 1944-12-13 1947-03-18 Allin Larmuth Improvements in and relating to wire stranding, rope and cable making machines
FR1008023A (en) * 1950-01-06 1952-05-13 Organisation Soc Pour Improvements to sets of supporting rollers supporting rotating cages
DE1077114B (en) * 1959-05-02 1960-03-03 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Tandem high-speed stranding machine with intermediate tube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912537A1 (en) * 1989-04-17 1990-10-18 Werner Henrich Replacing full package in wire processing machine - by positioning package to be replaced with empty one on projecting shaft end in machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3468115A (en) 1969-09-23
BE713318A (en) 1968-08-16
FR1560105A (en) 1969-03-14
GB1199491A (en) 1970-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538838C2 (en)
DE1931043B2 (en) Pallet unloading device
DE3824843A1 (en) DEVICE FOR FEEDING COILS TO A SCHAERGATTER
DE1294321B (en) Coiler system for hot-rolled wire
DE2060957A1 (en) Storage system for workpieces and / or tools for several processing stations
DE1031252B (en) Vertical reel
DE2019925A1 (en) Device for the transport of transmission tools with coils for stators of electrical machines between different manufacturing stations
EP0531905A1 (en) Apparatus for transfering bobbin tubes
DE2938974C2 (en) Device for the machine stacking of grid mats with alternating turning of the same
DE2558964A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING COILS OF STEEL STRIP TO AN UNWINDING STATION
DE4317539A1 (en) Device for feeding coils to a user machine
DE1760119A1 (en) Equipment on wire stranding machines and procedures for their operation
DE3702265A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND REPLACING YARN SLEEVES IN TEXTILE MACHINES
DE2231661C2 (en) Device for storing an elongated flexible element
DE102008051516A1 (en) Coding device for data carriers and method for coding data carriers
DE3018628A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY REWINDING STRINGS, ESPECIALLY WIRE
DE19505050C2 (en) Transport and transfer system between at least one roving machine and a downstream storage or processing area
DE1153676B (en) Method and device for the automatic binding of bundles or rings occurring in rolling mills or the like
DE1182192B (en) Method and device for the continuous production of any number of wire bonds connected to one another by the wire
DE2917027A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING SUCCESSIVE HOT WINDINGS
DE3942492A1 (en) PALLETIZING DEVICE FOR REELS
EP0311069B1 (en) Transport system for roving bobbins between spinning machines
DE3129984C2 (en) Loading device with automatic reel change for stranding machines in the cable industry
DE1940016A1 (en) Device for collecting wire windings into bundles
DE2220846A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISASSEMBLING STACKS OF BRICKS