DE1758898B1 - Compression-resilient clamping connection for pit construction with web profiles - Google Patents

Compression-resilient clamping connection for pit construction with web profiles

Info

Publication number
DE1758898B1
DE1758898B1 DE19681758898 DE1758898A DE1758898B1 DE 1758898 B1 DE1758898 B1 DE 1758898B1 DE 19681758898 DE19681758898 DE 19681758898 DE 1758898 A DE1758898 A DE 1758898A DE 1758898 B1 DE1758898 B1 DE 1758898B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
flange
clamping
jaw
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681758898
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Erdmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lorenz Polygon Ausbau GmbH
Original Assignee
Lorenz Polygon Ausbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz Polygon Ausbau GmbH filed Critical Lorenz Polygon Ausbau GmbH
Priority to DE19681758898 priority Critical patent/DE1758898B1/en
Priority to GB1265667D priority patent/GB1265667A/en
Priority to FR6925219A priority patent/FR2016624A1/fr
Publication of DE1758898B1 publication Critical patent/DE1758898B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/26Shoes for connecting arch members to longitudinal struts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannverbindung für den Grubenausbau mit Stegprofilsegmenten, die sich überlappen und drucknachgiebig mit zwei Flanschklemmen verbunden sind, die am Ende der Profile angeordnet sind und jeweils zwei durch eine Schraube miteinander verbundene Klemmbacken aufweisen, wobei jede Klemmbacke am Klemmbackenmaul einen den Steg des anderen Profils zwischen sich einschließenden Greifschenkel für das Ende eines Profilsegmentes aufweist.The invention relates to a clamping connection for the pit lining Web profile segments that overlap and are pressure-resilient with two flange clamps are connected, which are arranged at the end of the profiles and each two by one Have screw interconnected jaws, each jaw on Jaw mouth enclosing the web of the other profile between them Has gripping legs for the end of a profile segment.

Mit solchen drucknachgiebigen Spannverbindungen können auch aufgearbeitete, d. h. wiedergewonnene Stegprofile für den nachgiebigen Grubenausbau einsetzbar gemacht werden. Es handelt sich hierbei um verhältnismäßig billige Profile, d. h. T-Profile, I-Profile und Schienenprofile. Daher sollen die Spannverbindungen ebenfalls preisgünstig sein, müssen aber die zur Erzeugung des erforderlichen Einsinkwiderstandes im Grubenausbau erforderlichen Kräfte einwandfrei übertragen können.With such pressure-resilient clamping connections, reconditioned, d. H. Recovered bar profiles made usable for flexible pit lining will. These are relatively cheap profiles, i. H. T-profiles, I-profiles and rail profiles. Therefore, the clamping connections should also be inexpensive but must be necessary to generate the necessary sinking resistance in the pit lining can transfer the necessary forces properly.

Es sind bereits Spannverbindungen bekannt, bei denen der Einsinkwiderstand in der Hauptsache durch einen Stab erzeugt wird, der mit einem Bremskörper zusammenwirkt, auf den der Stab die Last des einsinkenden Ausbaus überträgt. Die Verwendung solcher Bremsvorrichtungen bedingt einen verhältnismäßig großen technischen Aufwand und kommt daher für preisgünstige, drucknachgiebige Spannverbindungen kaum in Betracht.Clamping connections are already known in which the sink resistance is mainly generated by a rod that interacts with a braking body, to which the rod transfers the load of the sinking structure. The use of such Braking devices require a relatively large technical effort and is therefore hardly considered for inexpensive, pressure-resilient clamping connections.

Es ist ferner bekannt, bei einer Spannverbindung mit den eingangs angegebenen Merkmalen die Klemmwirkung ausschließlich durch den Anzug der Schrauben herbeizuführen, die die Klemmbacken zusammenhalten. Dabei werden die Klemmbacken jeder Flanschklemme mit den einander zugekehrten Flanschen der miteinander zu verbindenden Profilsegmente verspannt. Allerdings werden dann für die Stirnseiten der Segmente besondere Anschläge an den dort sitzenden Flanschklemmen erforderlich. Das erschwert die Herstellung der Flanschklemmen. Noch wesentlicher ist, daß die die Klemmkräfte aufbringenden Schraubenbolzen abgeflacht sein müssen. Deshalb werden die Schraubenbolzen zu leicht überlastet und zerstört. Um dieser Gefahr zu begegnen, müssen mehr als zwei Flanschklemmen in jeder Verbindung verwendet werden.It is also known in a clamping connection with the initially specified features the clamping effect exclusively by tightening the screws bring about that hold the jaws together. Thereby the jaws each flange clamp with the flanges facing each other to be connected to each other Tensioned profile segments. However, then for the end faces of the segments special stops on the flange clamps located there are required. That makes it difficult the manufacture of the flange clamps. It is even more important that the clamping forces applying screw bolts must be flattened. That is why the stud bolts too easily overloaded and destroyed. To counter this danger, you need more than two flange clamps can be used in each connection.

Der Erfindung liegt als technisches Problem die Aufgabe zugrunde, eine drucknachgiebige Spannverbindung für den Grubenausbau mit Stegprofilen zu schaffen, deren Einsinkwiderstand nicht allein auf der vom Anzug der Schraube abhängigen Klemmwirkung beruht, sondern durch eine beim Einschieben auftretende zusätzliche Klemmkraft ergänzt wird.As a technical problem, the invention is based on the object to create a pressure-resilient clamping connection for the pit lining with web profiles, their resistance to sinking in is not solely due to the clamping effect, which is dependent on the tightening of the screw based, but supplemented by an additional clamping force occurring when inserting will.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei jeder Flanschklemme die Klemmbacken mit dem Flansch eines Profils verspannt sind und die Greifschenkel einer parallel zu dem erfaßten Flansch verlaufende und entsprechend der Flanschseite des zu ergreifenden Stegprofils abgeschrägte Fläche aufweisen, die an einer Stelle des Klemmbackenmaules endet, das für die Stirnseite des Profils eine Stützfläche bildet, wobei zwischen der Stützfläche und der Stirnseite des ergriffenen Profilflansches ein Spiel vorhanden ist.According to the invention, this object is achieved in that each Flange clamp the jaws are braced with the flange of a profile and the Gripping leg of a parallel to the detected flange and corresponding the flange side of the web profile to be gripped have a beveled surface, which ends at one point of the jaw jaw that is for the face of the profile forms a support surface, between the support surface and the end face of the gripped Profile flange a game is available.

Bei einer solchen Spannverbindung führt die Belastung der Klemmbacke zu einem Moment um die Befestigungsschraube. Dieses Moment verkantet die Klemmbacke gegenüber dem von ihr erfaßten Profilflansch und ruft dadurch eine zusätzliche Klemmwirkung hervor. Die Verkantung gleicht den durch den Einbau hervorgerufenen Abrieb wieder aus, so daß eine konstante Lastaufnahme erreicht wird. Dadurch ist auch bei verschlissenen oder abgerosteten Profilen eine befriedigende Lastaufnahme gewährleistet.With such a clamping connection, the load on the clamping jaw results at a moment around the fastening screw. This moment jams the jaw in relation to the profile flange it encompasses and thereby creates an additional clamping effect emerged. The tilting resembles the abrasion caused by the installation off, so that a constant load absorption is achieved. This means that it is even when worn or rusted profiles ensure a satisfactory load bearing capacity.

Diese zusätzliche Klemmwirkung wird im wesentlichen durch die spezielle Ausbildung der Greifschenkel in Verbindung mit der Anlage der Flansche der beiden Profile unmittelbar aneinander hervorgerufen. Sie läßt sich verbessern, wenn gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung die Ebene der Stützfläche für die Stirnseite des von der Klemmbacke erfaßten Segmentes mit der Anlagefläche für den Kopf bzw. die Mutter der Schraube einen stumpfen Winkel einschließt und das Loch für die Schraube und den Schraubenbolzen ein diesem Winkel entsprechendes Spiel erhalten. Dann tritt nämlich eine weitere zusätzliche Klemmwirkung durch Verkanten der beiden Klemmbacken auf, wenn der Schraubenbolzen angezogen wird.This additional clamping effect is essentially due to the special Formation of the gripping legs in connection with the plant of the flanges of the two Profiles caused directly to one another. It can be improved if appropriately Another feature of the invention is the plane of the support surface for the end face of the segment gripped by the clamping jaw with the contact surface for the head or the nut of the screw encloses an obtuse angle and the hole for the screw and the screw bolts get a game corresponding to this angle. Then kick namely a further additional clamping effect by tilting the two clamping jaws when the screw bolt is tightened.

Im einzelnen läßt sich dieser Gedanke durch ein Langloch für die Schraube, dessen größere Achse im wesentlichen parallel zu den Profilflanschen verläuft, verwirklichen.This idea can be explained in detail by an elongated hole for the screw, the larger axis of which runs essentially parallel to the profile flanges.

Vorteilhaft ist es ferner, an der Klemmbacke Ohren anzuordnen, die zur Anbringung eines den Steg des von den Greifbacken erfaßten Segmentes durchsetzenden Sperrbolzens dienen. Dieses verhindert, daß die ineinandergesteckten Profile sich aus den Klemmbackenverbindungen herausziehen können. Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigt F i g. 1 die erfindungsgemäße Klemmverbindung am Beispiel eines Senkstoßes, der in Seitenansicht wiedergegeben ist, F i g. 2 eine Stirnansicht des Gegenstandes nach F i g. 1, teilweise im Schnitt, F i g. 3 einen Querschnitt durch die überlappung zweier mit der erfindungsgemäßen Spannverbindung verbundener Segmente von Stegprofil unterschiedlicher Profilform, F i g. 4 eine Seitenansicht einer Klemmbacke, F i g. 5 eine Draufsicht auf eine Flanschklemme, F i g. 6 in vergrößertem Maßstab eine Klemmbacke in der F i g. 2 entsprechenden Darstellung, F i g. 7 in der F i g. 3 entsprechenden Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform einer Flanschklemme gemäß der Erfindung, F i g. 8 eine Klemmbacke der in F i g. 7 dargestellten Flanschklemme in der F i g. 4 entsprechenden Darstellung, F i g. 9 die Flanschklemme nach F i g. 7 in der F i g. 5 entsprechenden Darstellung, F i g. 10 ein erstes Anwendungsbeispiel für Spannverbindungen gemäß der Erfindung für den Türstockausbau mit Mittelstempel und F i g. 11 ein weiteres Anwendungsbeispiel für die erfindungsgemäße Spannverbindung an Hand des Bogenausbaus.It is also advantageous to arrange ears on the jaw that for attaching a segment that penetrates the web of the segment gripped by the gripping jaws Serve locking pin. This prevents the nested profiles from each other can pull out of the jaw connections. For a better understanding the invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments; it shows Fig. 1 the clamp connection according to the invention using the example of a countersunk joint, which is shown in side view, F i g. Figure 2 is an end view of the article according to FIG. 1, partly in section, F i g. 3 shows a cross section through the overlap two segments of web profile connected to the tensioning connection according to the invention different profile shape, F i g. 4 shows a side view of a clamping jaw, F i G. 5 is a plan view of a flange clamp, FIG. 6 a on an enlarged scale Clamping jaw in FIG. 2 corresponding representation, F i g. 7 in FIG. 3 corresponding representation a modified embodiment of a flange clamp according to the invention, FIG. 8 is a jaw of the in F i g. 7 flange clamp shown in FIG. 4 corresponding representation, F i g. 9 the flange clamp according to F i G. 7 in FIG. 5 corresponding representation, F i g. 10 a first application example for clamping connections according to the invention for the door frame extension with central punch and F i g. 11 shows a further application example for the clamping connection according to the invention on the basis of the arch extension.

In den Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen einander entsprechende Teile.In the figures of the drawings, the same reference symbols denote one another corresponding parts.

Gemäß dem in den F i g. 1, 2 und 6 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel sind zwei aus Stegprofil, nämlich aus I-Profil bestehende Segmente 1 und 2, die sich gegenseitig überlappen, mit zwei Flanschklemmen 3 bzw. 4 so verbunden, daß sie ihre Profilflansche 1 a und 2 a aufeinander abstützen. Die Flanschklemmen 3 und 4 sind identisch ausgebildet, so daß es genügt, eine der Flanschklemmen näher zu beschreiben.According to the in FIGS. 1, 2 and 6 reproduced embodiment are two of web profile, namely consisting of I-profile segments 1 and 2, which overlap each other, connected with two flange clamps 3 and 4 so that they support their profile flanges 1 a and 2 a on each other. The flange clamps 3 and 4 are of identical design, so that it suffices to describe one of the flange clamps in more detail.

Jede Flanschklemme hat grundsätzlich zwei Klemmbacken 5 und 6, welche ihrerseits aus zwei einstückig miteinander verbundenen Klemmschenkeln bestehen, die eine Klemmbacke 6 erfaßt den Flansch 1 a bzw. 2 a von oben, d. h. an seiner dem Steg 2 b bzw. 1 c zugekehrten Seite, die andere Klemmbacke wirkt auf die gegenüberliegende Flanschseite. Die beiden Klemmbacken, die besonders deutlich aus F i g. 4 bzw. F i g. 7 ersichtlich sind, werden bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel von einem Schraubenbolzen 9 mit Gewindeende 10 und Mutter 11 zusammengehalten, wobei die Kraft der Mutter 11 die Klemmwirkung bestimmt.Each flange clamp basically has two clamping jaws 5 and 6, which in turn consist of two clamp legs connected in one piece, the one clamping jaw 6 grips the flange 1 a or 2 a from above, ie on its side facing the web 2 b or 1 c, the other jaw acts on the opposite flange side. The two clamping jaws, which are particularly clear from FIG. 4 and FIG. 7 can be seen, are held together in the embodiment shown in the drawings by a screw bolt 9 with threaded end 10 and nut 11, the force of the nut 11 determining the clamping effect.

Einstückig ist mit der Klemmbacke jeder Flanschklemme ein Greifschenkel 13 ausgebildet, welcher im Falle der Flanschklemme 3 nach den F i g. 1 und 2 für den Flansch 2 a des Profils 2 und im Falle der Flanschklemme 4 für den Flansch 1 a des Profils 1 vorgesehen ist. Da jede Klemmbacke 5 einen Greifschenkel 13 besitzt, bilden die beiden Greifschenkel 13 der beiden die Flanschklemme bildenden Klemmbacken eine Greifbacke. Diese Greifbacke soll nachfolgend näher erläutert werden.A gripping leg 13 is formed in one piece with the clamping jaw of each flange clamp, which in the case of the flange clamp 3 according to FIGS. 1 and 2 for the flange 2 a of the profile 2 and in the case of the flange clamp 4 for the flange 1 a of the profile 1 is provided. Since each clamping jaw 5 has a gripping arm 13 , the two gripping arms 13 of the two clamping jaws forming the flange clamp form a gripping jaw. This gripping jaw will be explained in more detail below.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist jede Klemmbacke 5 zur Bildung des ihr zugeordneten Greifschenkels 13 einen Ansatz 14 auf, der parallel zu dem von ihren Klemmschenkeln erfaßten Flansch verläuft; der Ansatz besitzt eine geneigte Teilfläche 15, die entsprechend der Flanschseite des zu ergreifenden Stegprofils abgeschrägt ist. Dadurch entsteht an dem Greifschenkel 13 eine Keilwirkung.In the illustrated embodiment, each clamping jaw 5 to form the gripping leg 13 assigned to it has an extension 14 which runs parallel to the flange grasped by its clamping legs; the approach has an inclined partial surface 15 which is beveled according to the flange side of the web profile to be gripped. This creates a wedge effect on the gripping leg 13.

An einer der beiden Seiten des von den Klemmschenkeln 6 bzw. 7 gebildeten Maules 17, welches in den F i g. 4 und 8 mit 19 bezeichnet ist, befindet sich eine Stützfläche 18 für die Stirnseite 20 bzw. 21 der Profilsegmente 2 bzw. 1. Diese Stützfläche wird bei der Flanschklemme 3 von der Außenfläche des Profilflansches 1 a und von der Fläche 15 des Ansatzes 14 bzw. des Greifschenkels 13 begrenzt.On one of the two sides of the mouth 17 formed by the clamping legs 6 and 7 , which is shown in FIGS. 4 and 8 denoted by 19, is a supporting surface 18 for the end face 20 and 21 of the profile segments 2 and 1. This support surface is in the flange joint 3 from the outer surface of the Profilflansches 1 a and from the face 15 of the extension 14 or The gripping leg 13 is limited.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Fläche 15 nicht nur gemäß der Flanschseite des zu greifenden Stegprofils geneigt; außerdem schließt diese Fläche 15 mit der Fläche 18 einen stumpfen Winkel ein, dessen Scheitel in F i g. 1 zu erkennen und mit 23 bezeichnet ist. Zwischen dem Scheitel 23 und dem Ende des Profilflansches 2a bzw. la ist ein Spiel vorgesehen, so daß an dieser Stelle eine Keilwirkung entsteht, welche die Profiflansche la und 2a zusätzlich zusammenführt und gleichzeitig die Verkantung hervorruft.In the illustrated embodiment, the surface 15 is inclined not only according to the flange side of the web profile to be gripped; in addition, this surface 15 forms an obtuse angle with surface 18 , the apex of which in FIG. 1 can be seen and is denoted by 23. A game is provided between the apex 23 and the end of the profile flange 2a or la, so that a wedge effect is created at this point, which additionally brings the profile flanges la and 2a together and at the same time causes the canting.

Bei den Ausführungsbeispielen ist schließlich der Teil der Klemmbacke, der mit 25 in den F i g. 4 und 8 bezeichnet ist und der dem Klemmschenkel 7 und dem Greifschenkel 13 gemeinsam ist, mit einem Loch 26 zur Einführung des die beiden Klemmbacken der Flanschklemme verbindenden Schraubenbolzens 9 versehen.Finally, in the exemplary embodiments, the part of the clamping jaw which is indicated by 25 in FIGS. 4 and 8 and which is common to the clamping limb 7 and the gripping limb 13 is provided with a hole 26 for the introduction of the screw bolt 9 connecting the two clamping jaws of the flange clamp.

Dieses Loch ist bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 4 und 8 ein Langloch, dessen größere Achse im wesentlichen parallel zu den Profilflanschen verläuft. F i g. 6 zeigt, daß zwischen den Innenwandungen dieses Loches und der Außenfläche des Bolzens 9 ein Spiel 27 besteht. Dieses Spiel entspricht einem stumpfen Winkel a, den die Ebene der Stützfläche 18 mit der Anlagefläche 29 für den Kopf bzw. die Mutter 11 des Schraubenbolzens 10 einschließt. Wie F i g. 6 zeigt, kann dadurch eine zusätzliche Klemmwirkung durch Verkanten der beiden Klemmbacken der Flanschklemme herbeigeführt werden.This hole is in the embodiment according to FIGS. 4 and 8 an elongated hole, the larger axis of which runs essentially parallel to the profile flanges. F i g. 6 shows that there is a play 27 between the inner walls of this hole and the outer surface of the bolt 9. This play corresponds to an obtuse angle a which the plane of the support surface 18 encloses with the contact surface 29 for the head or the nut 11 of the screw bolt 10 . Like F i g. 6 shows, an additional clamping effect can be brought about by tilting the two clamping jaws of the flange clamp.

Das Ausführungsbeispiel nach den F i g. 7 bis 9 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 3 bis 5 im übrigen nur dadurch, daß an den Klemmbacken, d. h. deren Ansätzen 14 Ohren 30 einstückig mit den übrigen Teilen jeder Klemmbacke angebracht sind, die mit Langlöchern 31 versehen sind. Durch die Langlöcher 31 kann ein Schraubenbolzen 32 geführt werden, welcher den Steg 34 des von der Greifbacke erfaßten Segmentes 35, das nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Schienenabschnitt besteht, durchsetzt.The embodiment according to FIGS. 7 to 9 differs from the exemplary embodiment according to FIGS. 3 to 5, moreover, only in that ears 30 , which are provided with elongated holes 31 , are attached in one piece with the other parts of each clamping jaw on the clamping jaws, ie their lugs 14. A screw bolt 32 can be guided through the elongated holes 31 , which screw bolt 32 passes through the web 34 of the segment 35 which is gripped by the gripping jaw and which, according to the exemplary embodiment shown, consists of a rail section.

In F i g. 1 ist mit gestrichelten Linien ein zweites Segment 40 angedeutet, dem zwei Klemmbacken 41 und 42 zugeordnet sind, wobei die Zuordnung denen der Klemmbacken 3 und 4 für die Profile 1 und 2 entspricht. Es ist als Vorteil anzusehen, daß auf diese Weise ein Senkstoß hergestellt werden kann.In Fig. 1, a second segment 40 is indicated with dashed lines, to which two clamping jaws 41 and 42 are assigned, the assignment corresponding to those of the clamping jaws 3 and 4 for profiles 1 and 2 . It is to be regarded as an advantage that a countersunk joint can be produced in this way.

F i g. 1 zeigt ferner die Möglichkeit, weitere Klemmbacken 43 bzw. 44 außerhalb der zwischen den beiden Klemmbacken 3 bzw. 4 oder 41 bzw. 42 befindlichen überlappung der Segmente an dem einen der in der überlappung aufeinanderfolgenden Profilflansche - z. B. 1 a - anzubringen, um dadurch den Einsinkwiderstand stufenweise zu erhöhen.F i g. 1 also shows the possibility of further clamping jaws 43 or 44 outside the overlap of the segments located between the two clamping jaws 3 or 4 or 41 or 42 on one of the profile flanges following one another in the overlap - z. B. 1 a - to be attached in order to gradually increase the resistance to sinking.

F i g. 10 zeigt als Anwendungsbeispiel einen Türstock mit einer Kappe 50, die von zwei Außenstempeln 51 und 52 und einem Mittelstempel 53 abgestützt ist. Die drei Stempel 51 bis 53 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zweiteilig und, wie an Hand der F i g. 1 und 2 im Grundsatz dargestellt, mit Hilfe der erfindungsgemäßen Spannverbindung drucknachgiebig miteinander verbunden.F i g. As an example of application, FIG. 10 shows a door frame with a cap 50 which is supported by two outer punches 51 and 52 and a central punch 53 . In the exemplary embodiment shown, the three punches 51 to 53 are in two parts and, as shown in FIG. 1 and 2 shown in principle, connected to one another in a pressure-resilient manner with the aid of the clamping connection according to the invention.

F i g. 11 zeigt die Anwendung der erfindungsgemäßen Spannverbindung auf gekrümmte Segmente 54, 55 und 56 eines bogenförmigen Grubenausbaus.F i g. 11 shows the application of the tensioning connection according to the invention to curved segments 54, 55 and 56 of an arched pit lining.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Spannverbindung für den Grubenausbau mit Stegprofilsegmenten, die sich überlappen und drucknachgiebig mit zwei Flanschklemmen verbunden sind, die am Ende der Profile angeordnet sind und jeweils zwei durch eine Schraube miteinander verbundene Klemmbacken aufweisen, wobei jede Klemmbacke am Klemmbackenmaul einen den Steg des anderen Profiles zwischen sich einschließenden Greifschenkel für das Ende eines Profilsegmentes aufweist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß bei jeder Flanschklemme (3, 4) die Klemmbacken (5, 6) mit dem Flansch (1 a, 2a) eines Profils (1, 2) verspannt sind und die Greifschenkel (13) eine parallel zu dem erfaßten Flansch verlaufende und entsprechend der Flanschseite des zu ergreifenden Stegprofiles abgeschrägte Fläche (15) aufweisen, die an einer Seite (19) des Klemmbackenmaules endet, das für die Stirnseite des Profiles eine Stützfläche (18) bildet, wobei zwischen der Stützfläche (18) und der Stirnseite (20) des ergriffenen Profilflansches ein Spiel (23) vorhanden ist. 2. Spannverbindung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene der Stützfläche (18) für die Stirnseite des von den Greifbacken erfaßten Segmentes mit der Anlagefläche (29) für den Kopf bzw. die Mutter (11) der Schraube einen stumpfen Winkel einschließt, und daß das Loch für die Schraube und der Schraubenbolzen ein diesem Winkel entsprechendes Spiel aufweisen. 3. Spannverbindung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Langloch (26) für die Schraube, dessen größere Achse im wesentlichen parallel zu den Profilflanschen verläuft. 4. Spannverbindung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch an der Klemmbacke angeordnete Ohren (30) zur Anbringung eines den Steg (34) des von den Greifbacken erfaßten Segmentes (35) durchsetzenden Sperrbolzens (32).Claims: 1. Clamping connection for pit construction with web profile segments that overlap and are flexibly connected to two flange clamps, which are arranged at the end of the profiles and each have two clamping jaws connected to one another by a screw, each jaw on the jaw mouth one the web of the other Profile between enclosing gripping legs for the end of a profile segment, characterized in that in each flange clamp (3, 4) the jaws (5, 6) are clamped to the flange (1 a, 2a) of a profile (1, 2) and the gripping legs (13) have a surface (15) which runs parallel to the gripped flange and is bevelled in accordance with the flange side of the web profile to be gripped and which ends on one side (19) of the jaw mouth, which has a support surface (18) for the end face of the profile. forms, wherein between the support surface (18) and the end face (20) of the gripped Profilflansches a clearance (23 ) is available. 2. Clamping connection according to claim 1 and one or more of the following claims, characterized in that the plane of the support surface (18) for the end face of the segment covered by the gripping jaws with the contact surface (29) for the head or the nut (11) the screw encloses an obtuse angle, and that the hole for the screw and the screw bolt have a play corresponding to this angle. 3. Clamping connection according to claim 2, characterized by an elongated hole (26) for the screw, the larger axis of which runs essentially parallel to the profile flanges. 4. Clamping connection according to claim 1 and one or more of the following claims, characterized by ears (30) arranged on the clamping jaw for attaching a locking pin (32) penetrating the web (34) of the segment (35) captured by the gripping jaws.
DE19681758898 1968-08-30 1968-08-30 Compression-resilient clamping connection for pit construction with web profiles Pending DE1758898B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758898 DE1758898B1 (en) 1968-08-30 1968-08-30 Compression-resilient clamping connection for pit construction with web profiles
GB1265667D GB1265667A (en) 1968-08-30 1969-04-03
FR6925219A FR2016624A1 (en) 1968-08-30 1969-07-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758898 DE1758898B1 (en) 1968-08-30 1968-08-30 Compression-resilient clamping connection for pit construction with web profiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758898B1 true DE1758898B1 (en) 1970-11-19

Family

ID=5695280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758898 Pending DE1758898B1 (en) 1968-08-30 1968-08-30 Compression-resilient clamping connection for pit construction with web profiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758898B1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB345196A (en) * 1929-10-11 1931-03-11 Hugo Queens Shoring frame for use in mines
FR815371A (en) * 1936-02-11 1937-07-10 Thyssen Huette Ag Flexible metal support for galleries and tunnels, formed by individual segments

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB345196A (en) * 1929-10-11 1931-03-11 Hugo Queens Shoring frame for use in mines
FR815371A (en) * 1936-02-11 1937-07-10 Thyssen Huette Ag Flexible metal support for galleries and tunnels, formed by individual segments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894792C (en) Thread locking device
DE2649527A1 (en) CLAMPING BRACKETS FOR FASTENING RAILWAYS
DE2525791B2 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING TWO EACH OTHER PLATE OR ROD ELEMENTS
EP0688962B1 (en) Corner joint
DE10163078A1 (en) Load carrier for roof rails
DE2108920A1 (en) Connection clamp for busbars
DE3430808A1 (en) Abutment device
DE2250216A1 (en) FRAME OD. DGL. MADE FROM AT LEAST TWO IN PARTICULAR, CONTINUOUSLY CONNECTABLE AND REPRODUCTIBLE FRAME COMPONENTS
DE1758898B1 (en) Compression-resilient clamping connection for pit construction with web profiles
DE3513496C2 (en)
DE1758898C (en) Compressive tensioning connection for pit lining with web profiles
DE2650695C2 (en) Carrying claw for attaching loads to expansion units in mining and tunnel construction
DE2512237A1 (en) IMMOVABLE DOOR HINGE PART
DE2508274A1 (en) FRAMEWORK CONNECTION
DE2533417A1 (en) Clamp for perpendicular pipes - has guide bolted for direct clamping to one pipe and indirectly via wedge faces to other pipe
DE2436289B2 (en) Hardware for windows or doors made of metal profiles
DE531748C (en) Locking device for nuts and bolts
DE2726455C3 (en) Clamp connection for the circumferentially flexible route extension, especially of mine routes
DE3043494C2 (en)
DE3524468C1 (en) Spare-wheel holder
DE577955C (en) Metal railway sleeper with a V-shaped cross-section
DE2744660A1 (en) WIRE ROPE CONNECTOR
DE1530374C (en) Closure piece for the Weicnen clasp tip closure
DE854808C (en) Rail fasteners and connectors, especially for mine railways
AT58685B (en) Rail fastening for railway sleepers.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977