DE1757559U - Plombe zur sicherung von verpackungen od. dgl. - Google Patents

Plombe zur sicherung von verpackungen od. dgl.

Info

Publication number
DE1757559U
DE1757559U DE1957G0016116 DEG0016116U DE1757559U DE 1757559 U DE1757559 U DE 1757559U DE 1957G0016116 DE1957G0016116 DE 1957G0016116 DE G0016116 U DEG0016116 U DE G0016116U DE 1757559 U DE1757559 U DE 1757559U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
dea
den
dwy
daa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957G0016116
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Goltzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957G0016116 priority Critical patent/DE1757559U/de
Publication of DE1757559U publication Critical patent/DE1757559U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • £lombe zur 0'Ichezung von Verpackungen o*41*
    dzi$t bekanty xtxr Sicherung von Verpaekan'B <<1
    flexible..,imrunagIKder, z. ß Drähte Mad SaBat
    vrenden i nach dwa HyMmleen wa di< Vwp<twN<
    nw ch a Soge
    oder dem zu sichernden gegenatand mit ih » a Bad « in
    n t pe *on
    einen Plmbenkurper derart eing » itene ffl On Ottm der
    Verpackung nur nach vorhergehender XeretBMBt « w Pehwt
    klrpero oder der iieherungeschnur möglich ist* Mi bokanxtft
    lecbeM ist de oatbeakrper durch aue Pappw e<M'Toq'M'
    bestehenden Scheiben gebildet. d18 durch 11...... tew
    HintSohluB der chnurenden miteinander verbaadwa wia< HMM'
    tates 1 ; ukannt. Ploaben 4i... r Art auch a1a ClUt8d..-J.-
    ennten aiMaweiM Kleidungaetaek<B wMHitactW
    da eie durch ihr$ flache ? ora <in Bedruo<n <Ky aatwa
    : tI"Iolien oder da, % AnbriMen von Schri : ft » ichen 9
    Alnaachteili rwei$t eich bei diMn Pleatwn <<eh AK
    erins Haltbarkeit d<8 loabenkarperw, dr vitlfM dwa
    TmMollt « s erraiaaR od<r Rreichen zu wiar atwwaeh
    barkeit der 1'Iombe führte
    Darüber hinaus sind aßh TlombeR bOcannt d<rw& Pl<mba-
    körper aus metallischen Werkstofftm beutobmde » Itten oder
    durch HUlsentile gebildet sind# die die Baden d « Siobtx% iWe.
    glitden aufnehtion und du » b *in P » Bwork » ug# otm ti » Plom-
    bensange klo=end gegen die gebalt « *$M.
    Iloxben diener Art sind » ar. durch die B§xt4 dor Weztmb*M
    S ! ltsbeypors b$digt g$c. BehadiMBwa wwwMpfaAliet
    weiaen aber andererseits dem Naohteil auf dmt <t « HP Be-
    fatisMRg der. kunden der Plmbewmhnur je » i » t"besonder «
    d* por, s¢n i
    ,'itrkzeug benbtiaeno 7o=er gestatten diene Pleab « duz4*
    dan rohlen von flachen Jeitenflächen nieht oder aur **hU4bb
    $ia Anbringen von Bchriftungwn, wo dS <i< « <dtMty Vwap-
    wendung als ütaiagl öder Anhänger aagwiaw wimd*
    Aufgbe der Neuerung iet Mf eine Plewb war 8ieh<ra vea
    Trpaon&e cdgl mi winwm di Bndea <io « ftasilMLa
    Gie) ierunCogliedoo# z*3* einer Jobaur# aufn » h » udgm Plmbob-
    ker.. nern zu achattont die bei ausreichender ftott*eit geg «
    BenehridigunZen des Plmbm&8rpers eine Befenti « m4 der Ba-
    de& dee icrunsliedM < ? PlombenkKrpr erMalih,, hB<
    daß hieratt zuautsliche Workseuge oder Hiltmittel erforder.
    lieh sind. d di « gliohztiiß durch « igM AwwbilduMg
    die Aubringunj von Au : fdruck « oder Beuchrittim « in aug « w-
    fälliger eise estattw*
    Zur Lan RMr Aufab woh&gt 41t B<jfwa <w <M
    ey büpey uoh itMa ßh<ib<afrae< !"MHtM
    CßMt iß 4a< fr<$ Bn< ! < <inwr <ia<<ig M W
    aß 1-'ß-Rrr-x'r.-uaMMta soh<aM<<BMa<Ma< «
    in den einnteekbar « HalteKlled »
    -t. Dyeh bt e iohk, AM f$ M<
    fM mnTlt beiapitleweiew <a< Mhmmw
    sunäch. an es z choraM Seen-atMad wBaziaa.
    » dieuen berwaulegen und nachtolg « d durob
    9 HaltidM is loabSypr an diwM « t btt
    en, hHß a hif i Verwnuns ia « W « <wa<w we
    yjendt-i4t, * 3) 1, 9 'laohoetto dee seheibenförmiffl Z149bo » »
    '. er ileuerume setitattet d « A im Ant »
    yucko ! a d&8 4i <mbe Mbom hry ig<aMMp o Voat
    d en n Sr ß
    - ywea e sa. ar ehon Pobwa. t<<sa wanm
    bi « n mr Bafg ! M$ irtingiMt <&a <M
    ieaßß an. ; MX'dn ie, g an ? leweak8p<z' iM
    M nan fmaafcpa ! ; wwia jtee Ni<<
    ana ey b asa hcya. a. arandot 3pwygi<A< owtfw OMf
    41* den baeite « die » Ploabea tu 0*4 » aw
    a&t$ y lob-nach r SapMng. in< veapMUtoxtM
    44tL. md M. s <n<t<i lanfläehn dit <iw Aa
    yigun v udruca. ßd 3 « ehriftuag<a wMeM<thoe<
    auf".
    In Ausbildun, dy N$M<rMag ird vogwtohlagwa d*8 f K*
    benkcrper durch pljpay< Kytiaeahiba gMKM ! 1 <<N.
    RMr dnych nen Sieil fae ateiBwadwy v<veaAw& wM
    Die einander zur !, ewandten Seiten der durch den $A
    Abstandne nder ltenzn lttahot
    den llaltegliedoe* Der Rin&teil wei » t dab « w » 44>
    xui, g *, in* b » ite au : fl, die einen lichten AbetwA der botdu
    £ ne d* dA n lieh
    Ki<a'en ibt d-aay geringfügig yea< <1 $
    Dicke dea slsSt
    iterhK achlSt di wurung vor daß diw Xinwwattaat
    tar das Hteied im taKil d ? loab$Bkayp<x< iMa
    lot nd durch Richtuog auf das K3rpejdLMMM wwtwwaw 9
    ges deren t. 4xtirnfll&"*n als Stützflüchen den Bia die «.
    ne « seitlh byez it* Dae Halt*ß3Lld d aa <M< < « W
    ansei-tliolien Versohlebobmmgungen gebindertg » 4U oft
    Kippen des h-, lteglledes durch das gesebenenfa1JA. ia... 111..
    wnd atay Utända n yr « igab<t dww Haltwgid « aagt
    , t. raißdn wrd,
    ßpret$g ffebt F dßs n
    Gemäßweit&rer Sewrwg &wan dM vofgeMh<M MgU j
    *r h der X
    ipreitßl : tod auojebildet so : Luf das nach nein «
    h etn t ntlich oot
    greift* In einer naoh der Neu » rmW kum 4 «
    das 41cherunYaglitd am 21 « btnUrper befentJ4 « 4* UltegI4M
    durchein iK wentli fSyage Foxwl gi <Mt
    dasn Sahnl ale preizerpr dieaeadi< B<MBth <<m JMiMt « <t<M
    ds Maltßiedas d<n l<mb<akyp$r zur B<f « tiawat ox
    Sihyatw
    ied ner ß di
    liedet e'm eier SohBMX die ia lageren dee MeetbetOr
    per* anGeordneten tzfiahen Mntergreifea X HereHM
    ziehen des dereestalt In den ? lombenközwr etv, « « t « kt « Ul.
    teli$des M drch M HinterfMn er Stafmchwa Aare
    h$l d$ß Pmteil ahm Zwretarang w MeMMB
    : ar ; iner be rn he
    Zur lty rel g ein <Kmdere wi0they<t-a. Halttrwn dM Hmlte-
    lied i PloB ; bea3crp$r aieh di< Neurng ve Aß <i<
    ,. ; olienkel deo lialtecliedea an den frvion im « j » r eu th » r
    LS. ngaricht. sich erstreckende Ansätze <. wfi) M !) deren <&
    derinneren hnUcante anliegende NMJBere Seteakeate
    de he Sore Stti*AX
    zurJrelu'n$ es leichten Einfuhren dee Heleg3Liete<t
    in den HmbenkSrper mit der Schenkelkeate eiMm epttea
    winkeliahlieSt. Die federnden eheakel Aee Nelteglieew
    1. nalt*aU*d «
    wrde bis RinfUhren eeeelben in dea. PlebeaMyper durch
    i9f Anlage y ÄMe sogen die eeitliehen Beremane
    flächen er-i-neaffnunß zM&&ohet tueiaeaey tebce
    undnehmen eebatt&ig bei Erreichen der Sm&eelaag Mater
    derWirkung Ton igeapanuagen ihre Aueeaeetelung ei&.
    Seis RUcacMeRken der Schenkel koaaea. dabei die wa. dea
    freiennden angeordneten Ansätse vor des. iM laaeren de «
    anaeordneten utütsfläch « zu liefflo, *0
    daß nach erflger Roehwenkujo dee Seheatee eine Se
    wägungdaa Mließliedee in entgegengeaeieter Riehta
    nstHh ie
    ei eier bevorzugten AuefUhrwefoxa der aazwa t<
    die Plombenschnur durch ein Sehnurrigetwa << < <<Mt
    'icrbindu-'mit dem Baltealied *im in gt*4
    Z
    anoornQte AuBBparMng duTohgreift. DM ajLnwMt : waa
    uych Verknoten eines geraden SohnuratüokM gtMl<<
    aai eatnen Verbindungsstelle zur VerMidaag oda « Hhf
    sena s Rntaa& im laneren dea Plomba'n ! cNjpp « M WWt itW
    'köasat. J&ie Hniteya des RinstU. ckea an PlhMMfp
    kann durch einen im yioabeokyper aneordattwa. wn mH
    n z heibe t d
    den den des Körpers verbundenen Zpfwafttt
    v tinW te n
    udsndas<njtckordemVeyaoheia&de<<&Mjaw<M
    ktlrpur bildenden Kro1SBche1ben mit dem K1ncatU8k......
    alet iut.
    Um. auolt i, 1-io £rate der Plombel18ohnur 411J : N1a. Ot
    'rinr Sre hidurohfUhren <u kSnnen, iet txti. <dB<jp
    derAuofUhmnafrm der Neuerung vorgewhwa &<Mt 3M
    tlied sat ach dem Anisen der Ploabenehaw « t Owm
    zu aiolxe=doll'.'ie,-enntand mit der Plombe= » v"14& »
    4en. GeNu tcr Nuerung kann hierzu die rin « tU » 44 un*A » »
    bildetePlocnsohnurdurcheineAueaparaa<<MRei «
    8 hiKdurcjefhrt aei&t die über einen im Ste A « H<-
    'tecliedes aKjaordnete sich zwischen den
    nugänglich ist.
    In Abwandlumj der enerua sieht die NeuerMBg vor M <
    die schnur ans lombenkNrper befeatiende Baltati NMCt
    ainen in 4ine Asarung des FlombeDkrperw 81D8te8k.....
    xyli. ya tift gebildet ist, der eine Ematw aB
    eine inRut, tufwejLat, in die am lomben8rp<y <a<w$
    ite h.. tltä. lied9y s. B. ringförmige Ansätze, f<<<zaA
    eingreifen, i den AuafUhrunaforaen diMer Ajft ia
    wA a dl YerbLad « t
    darauf xn achten, daß die Verbindungeatellt vam Stift
    undlloisnashnur bei in den MombenkNrper eiaewtMtttm
    .'tift 3e. 11$ i. +n I=eren dea PlombenJt5rpen-U....
    kommt, da andernfalls ein LSaen der um dea Sift ewh «
    jenen loabenschnur vom Jtift mBlich iwt waA <M Maa<
    ihren eigentlichen. Zweck nicht zu erfüllen veM «
    Zurrlictcrj dea-infrens dea Stift « it ZWM
    m-Zai (, die tiftipitze als Verdräzigerkörper
    Vorteilhaft laßt sich dies durch eine kegwl<tWMffewai<
    ugbilduj r Spitze erreichen. Hierdureh wexwa eim
    des'. tinten in die ainateoköffnum d « Pl « b » »
    krpcra atprechend den aieh ändernden reiAleAwtatW
    k ; ir ; nchend din ß dern
    dertiftitze die im Plombenkrper eneeer&MMt. &MM
    sei tlioh verdr,-ngt und : redorn be1 we1'terea Btu. lat......
    .. tiftea in die vorgesehene Ringnut ein< Sine B<f$ijge [
    der eur L tift kann gemäß weiterer Neuewaf vewwH
    haft dadurch erreicht werden, daß der zyliaAyiwwt BW
    an asi-njs rckrtigoa. Ende eine LSnenut aufowi< Ai
    ts et r t n der ruclcwtirtieen Stim Mumm »
    ordneten:innutendet,ini$diePlombnwehnMy<Mth<Mtft) B
    fß3. clejt iat* Die innut und di< MnßMMt Maot-
    liehen ls "hidur von tift und Schnur, webejL di
    , ehn n Aber der U. m d
    ; chnrtnil enber der Ufancfläche 4 « Stf « <a
    rUkett cin<. Durch diese rt der 3efaetigMB ty
    ;chnuy n'', it it ein$ weeentliche VergyßfMN A<Mf << « ?
    stiftf< ? h snen JiustcMffnung nicht erfcrd<li<h
    so daò dl lichte leite der u8eparuD6 in etwa... Stift-
    urhecA'ßtjyiht
    JiM besor vorteilhafte Gstaltug Mnd AufahaN otf
    lotsbct nnn Kch iterer Neuerung dadurch <zwi<ht w<w< «
    d er löu'&nMrpcr und/oder das Haltegliw A< ahaw
    as ine nrh Jpriten, raaen. o. dßl. v<yfow<*w
    Knnaßtoff beispilswaiee Polymethaorylwtwy tywy «
    X s, eLc PolXmeRacqlesXr
    1* hyjcatcm iat< Diese erkatoff< <xmaietKM <ta<
    erntt ifpch& und wirtschaftliche Hrwt<XMa< dM'
    nowie den flalteielleden md » Aob « tß »
    naehfole Vrbindu der TloBbenk8rp<ptailt tape
    er;-Otdl. m'lich,
    liet 1. asen der euerunt daß 8S, ohne 41.
    de ? * rioh x beeinträchtigen, gleichgültig it e <i
    pycizr.-p n Ifaltelied oder am MoabeBkarper MMa<
    notind ne sichere Halterun von HaltegXJLo wa< M « t)
    benyr ist ann erreiehtart wenn aindoettM <Aa<y < «'
    Kn-snßteekbrn Teil$ von auBen aioht mN1tgljMM
    preikrer uf'iat die JLn Maaten d « a aaArwa TwHw
    sperrend in-reifen.
    In dn ue bst der ll » t
    watt, 9 ns
    1 eiie rerspektiviecht Darstellung einer Pltmbog,
    JUwiaeim chnitt
    ? iur 2 ine perspektivische Darstellung einem"Hwtt
    mt rp ebe
    lur 3 ee. ienan. aicht eines KlammgliA<<
    Plur 4 elen Längsschnitt einer Plombe MtepjPMhM<t
    u
    oir ndcran AuafUhrunsforat
    riur ? inen ehnitt nach der Linte t
    ' der n fizusn g n Plzbe Xr t
    rp. r nd aa Klommsliad aus eines Kunetweff, iMtMM)
    ere rlynctharylester ßbildet. rr PleMeaMBpf iw$
    urch die iden oheiben 1 und 2 gebildebg ffl duzift
    dasintil 3 . 3 4uroh Schweißen, aitBwa vw<
    b d 5 e ingtet : l 3 beain » Me
    teje elch. T. et die aich parallel in Riohtuoc mt d<M X
    ziere de-a erstrecken und die Binet « Uttwm «
    6 aemicL bejnsec. Die Stirnflächen 7 der atffl 4 » 1 5
    ieen 1 tsflchea des in die inatecSffaMB 6 wia
    chie&ron ei do Auaftihruisbeispiel Ae ? Figorw
    bis 3 iR v. entUchn UfSrai ausgebildeten XlwNHlie
    6 n riol de 4 W
    0 Kit 9 und 9'sind die Schenkel den KleMaglieAew 8 be
    eichet n deren freien Snden sich quer war Laae<iet
    turnerlben weisende Ansetze 0 und 10'aehlieeeem
    ieiten 11 der Ane&tae wa< O*
    nuarobildet und erlelchte= d « Etn » bi*-
    ben dos Ic. jlioJes ö ia die instecMffauag Die Ba
    den der TloMbenschnuy 12 eind nach dem Durohfatwe Aey
    chnur drc ie.-'. usapa-runß 6 des Xlomagliedew $ M
    eineia iol.-verbunden* Zur lialterung der 1 ? 1 « b «-
    schnur 1 lobakurper ist die Jchnur um den Syperfeeta
    14 2erurt ha.-=relegtp daß der Knot4n 13 in lmg>.
    von des l'losbenk.rporazuliegenkosmt.ZurEinführung
    der L'2 in den loaenkrper ist im Riagtei 9 diw
    nefui vrjNt'3en. w
    ei d : i. dü ijr 3 sexeiten KlesglieA ie ewei
    chend'von e in den Figuren 1 und 2 geaeigteB. KlewNglie
    die zur. ufnahe der Schnur 12 dienende Aunapaxm » 4 161
    durcL <lc LnsaoM. itz' ! ? Bit dm ziachn d<a Seh<a<& $
    eich rreckndn Raum 17'verbunden B<i dttty Aow-
    Uhrunjgfor bstöht 3omit die Kglichkait « mdhwt A
    4n hur 12 qetre om K ed 8 ux X
    eicLeydc cjentand bzw. durch ei, an dieam ve
    F 36 indurs ent und ers ht
    Klemkrpcr zu Yerbind$n<
    -ozeigten Plmbe tot d «
    Lei der i en Figuren 4 und 5 ezeigtea Pleb t Aof
    jplönRUrper durah Hälften 8 ebild Ait AwMh
    chwoiSen ihrr RäNer miteinander verbun&<n oia4 Biw
    idan Hälften weisen über ihres) atittleren T « htHy
    lindrischjforte Ansetze 20, 2 auf, di< <ioh hontm <W
    aammenbuu dey Hälften 8 9 hülaenfrmig MttMMfaH
    Als Iss. ed diant der gJwlindrische Xt¢£t 2it
    dierioonacimur 23 deren nden durch dwn KmotM 24
    achDurc:if.ü:rmdurchdie Auasparungen25$2<<<wtUtM
    enkypers. citcina. ndor verbunden sind, gehalta wad< B «
    freie e er lmbenachnur 23 greift-durch lurch die
    27 bindurch in die inBnut 28 dos Stift « 22 ein imd t0
    in dieser Rt ner wohlaufe be et
    istßiueicttift22angebrachtealaRa<t<AiwnMd,M!"
    nut ei die das an der Innenaeitt Aey Ste
    hU. lae 23, 21 angeordnete rin rmige &leaali<< 30 ta.
    rcift Sur Erleichterung des Einfahrens d « SHft<w «
    in die teohUlse 1st 41. 3t1ttspltse"ke.. 18
    fpinMQßMId«DiehaideßHaiftea18,9wMext!'
    'bjkrpers nid nitiß zueinander eingezogom ow <<<
    auohuntor dem einer auf die Umfangefliobe 32
    einwirkendenruckraft <ia Aua$ina'nderapriMa dwy wt
    einander nicht verschwiaBtc HUleente11e 20. 21 "-
    iehist.
    Di efpsii'uns ds freien Endea der Plowb<oeBMyt2 <a
    e : rfolgt durob Einschieben den die Ploaboww
    achny S nfnßhendwn Klemnliedew 8 wi in < ! f ? igowt
    e% ai, in dis ussparuT ! in Richtung aMf A « 1'MMMPt
    de. 9 Illerbei werden zunächst die beid «
    chßkel 9 durch di Anlage der AnsätM 10 g<w& <i< S)
    4 und 5 zueinander nde bog erz 111*1 u
    deaßH. ed69 8 überlaufen die Anaäte< 10 die Stator
    flohen7im'?'nehn<eaunterdemBinfluSd aNtfdi Sht*!
    kel eiwi-Md Meespannung die in der Piaur 3 ge » 14M
    te,tcll-sitt Sin Zurückziehen de Klewmli<<w C
    X t der Anx 0
    tat durcb die Anlage der Ansätze kann ent
    7' » ao luaen der Ilombe kann ent » der mw dium*
    Abtrennen der Schnur 12 oder durch Zerstor « d « Pltwä « mw
    rpers eyfla*

Claims (1)

  1. ohutan8prüoh.. 1,) Plombe sur iherun von Verpackungen AL< wit bMX di den einee flexiblen icherungogli<4ww <. B. einerchaur uufnehmenden riombenkörpw 4ad<Npeh t*w daß der Floubenkerper duxth n « htiWM iUr.. i& ro' ;. t. cil gebildet ist, an den d « fMi<-mtt eier ci.. jom. j fest mit dea riombenkrpwy vwhwatBW e : Lues in den 2lombenkörpero baren . iiedea befeatigt ist t 2) IlöML naoh nsprch dadurch ekeamsihat <t< derr durch planparallel » Ineingebilib « {1,ciidßi iot, dern nder durch <JLa<Mt Mw' tell(3) ett miteinander verbunden einA. 3-) loc ach ina oder beiden der vorhwrg<h<a<Wt Anjr.cedadurchekennseichnet,daBAitijMoa" ffnun fr das Jltlied im 2intail (3) McafM i UI3 ; slchw RUt istud durc i Richtung uf daa Krpran « w<d< « do JT. e (4), deren tirnflchen (7) mlw SQt flh J<3<3 aiQjlides dienen, aeitlieh ttjtpMM $<<
    4 yabe aöh eia<m d$y aehreren der vorh<tw$hwe « XneiprUohe, dadurch etcexmzeine daA AM BaltH « <) AMpt mh k*mt spreiz,auseUMi<t,dMnMhw<tnw<MawtM n dea rNbea3Eyp$y tn dKawm vorßwwtheat satflNhw h. int$ft. 5.)aab na $a& 4<r mwhr<r<n 4<r vothzwhaw Au dadurch gwBn&ichnwt, da. alw Btg ein Im aeßlhoM frsdLM PorBt<il (B) At<wt dOMR chenel (99*) SpreiMrpy bwn, < wt -kiineteelten des lialteal-toden : La den Plen in Inneren doonelb*XL angeordnet"statanaohm hut ) Ficbe nach eine-odr mhrra dwy Teh<xwhea « a. A ri ad w ags at (*B kta gbd Anpyce, dadurch Ltsric h oate Q 99' d HaltOtgla (a) an den f » t « ZWA « q » w zu ihrer LägsrichtMaeih$r<trw$k<Bt iMM<Mt (W] aufweis deren <m do-iaacy<n 3eh<at<aw <Mli<w<M de äu, 3*re-j*Itenkante x : tt der Seheakolk » te elmm spitzen inkl jaaotliLat, 1) leiabe nach einem oder mehreren der vorb » r4*h « d « AueprUche* dadurch geke=xotohnett daß d"Ploab » u. wehnur (t2) durch ein Schnurrtnetück $eetiMw' da. sur Verbtnduna mit a « nalteeli*d (8) 44 » ja 3*M desselben angeordnete AunaparuM (16) dur « kmitto
    a.) Plombe naah inea a4<r a<hytren dwy vejtXhxM. AnsprUch dadurch jBMM'iehaoit dB At P<wWM schnur über einen In Steg des Haltegilehm (8) ah er g 4 als 81 w iby i. . 9.} Plombe nach Ànpruà 1, dadurch ~~~i."'..... daß Itr-ilteglied duxvb « i » u : to den Pl « bmoköalww 44 » » Ntcokbaren eyn< ! ri<Mh<a Stift (22) L i « Kaf eine Kaae B. M iagnt (29) auf » toto ta M m Plomèenk6rrJerItalle n d Pl ('0): redernd tinereitelt, 0.) Plombe nab nßpeh 9 <kwaa<iehn aeh ia <t md * aylinriochanift(22}ang$oydat<,<VtMtfthtg« yy n$ kl<xtaf9ymi wumgbKtw 9 s nen ibsse ^~ « $o spitze( 1 Anaps 9 Ui 1 ? ) lOM Mach nepyueh 9 ua 0 $daywh a**WMM<t<a<< daß der zyline-rische btift (22) an aeia « F. nde iaitie LtirD3outit (27) aufweinto die tu ei » r in Abw Snde nt auf at -tilic Bint (28) endt
    PlQmbe naoh ein** oder » hrer « der vo7j%,-oll-,-, en Aprüeh dayeh g<mM<iohaw <*< <M iagat (2$) s Jifits 22) in < ! <n floMbwa8 ? p< () eincesehobenoxft (22) <i<h iM XMMMMMt < iBWMtE* ffnu e JßlTMatkrpwM (8, 9) <Mtw « M* 3* obe ! MtC aa odp ahrerwn dwr vcyh « w<hB<a AprUbe a&dre& s$k$nMi<thn)) tt <<a <Mf FMba ypex''tmd/ da< HaltegHw auw $tB<w wwtbaFW Kstsff xB rlyaeth&oxylMwy, lyw K tom, Xt lthaat o st
DE1957G0016116 1957-08-08 1957-08-08 Plombe zur sicherung von verpackungen od. dgl. Expired DE1757559U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016116 DE1757559U (de) 1957-08-08 1957-08-08 Plombe zur sicherung von verpackungen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016116 DE1757559U (de) 1957-08-08 1957-08-08 Plombe zur sicherung von verpackungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757559U true DE1757559U (de) 1957-12-05

Family

ID=32783889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957G0016116 Expired DE1757559U (de) 1957-08-08 1957-08-08 Plombe zur sicherung von verpackungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757559U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259545A1 (de) 1971-12-08 1973-06-14 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259545A1 (de) 1971-12-08 1973-06-14 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171208B (de) Befestigungselement aus elastisch nachgiebigem Kunststoff zum Befestigen von rinnenfoermigen Leisten, z. B. Zierleisten, auf einer gelochten Wand, z. B. einer Karosseriewand
DE202016100719U1 (de) Ablageschale für eine Leiter und Leiter mit dieser Ablageschale
DE102007053548A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen an einem Bolzen
DE1757559U (de) Plombe zur sicherung von verpackungen od. dgl.
DE102012202982A1 (de) Befestigungselement sowie Bauteilanordnung
DE202015000456U1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen eines medizinischen Führungsdrahtes
AT518996A4 (de) Tierohrmarke
DE202007015787U1 (de) Haltevorrichtung
DE202013011744U1 (de) Installationselement-Montagesystem für Heizkreisverteiler
DE1596229C3 (de) Halterung für Traggriffe an Akkumulatorkästen
US821678A (en) Collar-supporter.
DE102016012485A1 (de) Markierungsvorrichtung
EP3528235B1 (de) Adaptervorrichtung und verfahren zum befestigen eines informationsträgers an einer mit zwei halteeinrichtungen versehenen trägerschiene
DE318879C (de) Kinderspielzeugpistole
DE102014226866A1 (de) Bürste mit Reinigungsvorrichtung
DE2708104A1 (de) Vernietbarer knopf
DE1672634U (de) Flachbesen-stielhalter.
DE1666519U (de) Spannverbinder mit auf einem stab angeordneten nippeln fuer betonverschalungen.
DE1703327B1 (de) Mophalter
DE102018128964A1 (de) Halteclip zum Halten einer Rohrschelle o. dgl. an einem Lauf eines Schubgeräts
DE1008827B (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Halterung von lichtdurchlaessigen Abdeckwannen mit nachinnen abgebogenem Rand an Langfeldleuchten mit Hilfe eines Scharniers
DE1898819U (de) Schluesselschild.
DE1037314B (de) Sicherheitsschloss fuer Glasschiebetueren u. dgl.
DE1791052A1 (de) Verbindungsmittel fuer Injektions-Spritzen und -Nadeln
DE202017103573U1 (de) Halter für Fahrradklappschlösser