DE1757459U - TRANSPORT CART FOR NEWSPAPERS AND THE LIKE - Google Patents

TRANSPORT CART FOR NEWSPAPERS AND THE LIKE

Info

Publication number
DE1757459U
DE1757459U DE1957M0024868 DEM0024868U DE1757459U DE 1757459 U DE1757459 U DE 1757459U DE 1957M0024868 DE1957M0024868 DE 1957M0024868 DE M0024868 U DEM0024868 U DE M0024868U DE 1757459 U DE1757459 U DE 1757459U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cart
transport
side bars
transport cart
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957M0024868
Other languages
German (de)
Inventor
August Manss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957M0024868 priority Critical patent/DE1757459U/en
Publication of DE1757459U publication Critical patent/DE1757459U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

T r a n s p o r t k a r r e f ü r Z e i t u n g e n usw. T r a n s p o r t k a r r e f u r times, etc.

Die Neuerung betrifft eine Transportkarre für Zeitungen us, deren . arrengetell in. sich zusammenklappbar und auch in diesem Zustand fahrbar ist. Bisher ist es abliebe den Austrägern von Zeitungen Zeit- schriften, Brotchen oder anderen permanenten Verteilungs- gut Umhängetaschen oder sogenannte Schlepptaschen oder Tragenmitzugeben, aus denen die Verteiler das Verteilung" gut entnehmen. Durch das Selbsttragen der beladenen Tragtaschen und das Mitschleppen der schweren Umhängebeutel werden an die körperlichen räfte des Verteilerpersonals grosse Anforderungen gestellt. Der durch die lästige Schlepperei zwangsläufig entstehendeungünstige physische Einflucas auf das Verteilerpersonal ist in einzelnen Fäkllen manchmal sogar soweit gegangen dass der Verteiler, nur um die schweren mitlasten rasch los- zuwenden. das Verteilergut nachlässig und nicht in vorgeschrie- jener Verteilerordnung abliefert. Oder aber, bei Regenwetter entstehen durch Feuchtigkeitseinfluss in den meist offenen =hängenden oder getragenen Beuteln Schäden am Verteilergut. Die körperliche Verfassung des Austrägers wird in jedem Falle durch die dauernde Schlepperei der schweren Verteilerlast ab- genutzte Dieser Teil der Verteilerarbeit wird nur wiederwillig als notwendiges tibet mit in Kauf genommen. Die Folge davon ist eine, den Entfernungen und Verteilerbezirken angemessenen, stetig abnehmende spürbare Verringerung des Arbeitstempos.The innovation concerns a trolley for newspapers us, whose. arrengetell in. collapsible and also can be driven in this state. So far it has been reluctant to deliver newspapers publications, sandwiches or other permanent distribution good shoulder bags or so-called drag bags or To give the distributors from which the distribution " well inferred. Carrying the loaded carrier bags themselves and lugging the heavy shoulder bags with them places great demands on the physical strength of the distribution staff. The unfavorable physical influence on the distribution personnel, which inevitably arises from the annoying haulage, has sometimes even gone so far in individual cases that the distributor can quickly get rid of the heavy loads. turn to. the distribution goods carelessly and not in the prescribed that distribution order. Or, in rainy weather arise through the influence of moisture in the mostly open = hanging or carried bags damage to the distribution goods. The physical condition of the delivery person is determined in each case due to the constant hauling of the heavy distribution load. used This part of the distribution work is only reluctantly accepted as a necessary tibet. The consequence of this is a steadily decreasing, noticeable reduction in the pace of work that is appropriate to the distances and distribution areas.

Diese Nachteile beseitigt die Neuerung durch eine Transportkarre für Zeitungen usw., die entweder leicht vor sich hingeschoben werden kann oder auch mit Verbindungsarm bekannter Art. als Anhänger an ein Fahrrad oder ein Motorfahrzeug mitgeführt werden kann. Der neuerungsmässige Vorteil der Karre ist aber, dass sie nach Gebrauch zusammengeklappt werden kann. also auch dann fahrbar ist und nicht getragen zu. werden braucht. Die zusammengeklappte Karre ist raumsparende kann bequem in Strassenbahn oder U-bahn und ähnl.. mitgofwixt werden. Die Karre ist für die Auf- nahme eines Zeitungssackes oder Verteilerbeutels zum Einhängen eingerichtete Der Sack,'bzw. Beutel, der mit Eeissverschlussversehen schnelles Auf. und Zumachen ermöglicht, wird in leerem Zustand in der Karre gelassen Die Bäder der Karte sind neuerungsgemäss so am Ge- stell angeordnet, das bei auseinander geklappter oder bei zusammengelegter Karre die Treppenstufen, falls erforderlich, einfach überrollt werden können. Ein grosser Vorteil der Karre bei Transport des Verteilergutes über Treppen. Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der B Neuerung und zwar zeigt Figur1 Die Zeitungskarre in aufgeklapptem Zusatnd von vorn gesehen Figur 2 dieselbe Karre in halb zusammenge- legtemZustand, Figur 3 die Karre in zusammengelegtem Zustand 1 ist der riffbugelam.Mittelholm,2.ist dieAufsteckung von Griffbügel mit den beiden Seitenholmen, 3 sind die Einschiebezapfen 4 sind die oberen Scharnierstrebent 5 ist der Ring für die Haltekette des Sicherungsbolzens, 6 ist der als Stiftbügel ausgebildete Sicherungsbolzen, 7 ist die Kette für den sicherungbolzen, 8 sind die Drehpunkte für die oberen Scharnierstreben, 9 sind die Seitenholme am Karrenhinterteil, 10 die Seitenholme des Karrenvorderteiläy 11 ist der Mittelholm, 12 sind die Seiten- wand bleche 13 die Bodenbleche , 14 die Radbugel, 15 die pneumatischen Räder, 16 die Haltenocken am vorderen Seitenholm zur Vermeidung des Kippens der Karre nach vorn in beladenem Zustand 17 sind de unteren Scharnierstreben, die mit denBodenblechen verschweisst sind, 18 die Drehpunkte der unteren Scharnierstreben 19 die Drehachse für den unteren Karrenteil, welche mit dem Mittelholm fest verschweisst ist. Die neu.eungsgema.sseKarre besteht ans einemfeststehendenMittel holm mit Griffbügel und zwei mit dem Karrenunterteil verbundene bewegliche Seitenholmes die den Bodenteil der Kwre mit aufnehmen. Der Mittelholm 11 besitzt den mit ihm versohweisaten Griffbügel der m jeder Seite-in einen Einachiebezapfen 3 aufläuft, Diese Zapfen passen genau in die obere Rohröffnung der hinteren Seitenholme 9 hinein.These disadvantages are eliminated by the innovation with a trolley for newspapers, etc., which can either be pushed easily in front of you or with a connecting arm of a known type. Can be carried as a trailer on a bicycle or a motor vehicle. The innovation-related advantage of the trolley is that it can be folded up after use. So even then it is mobile and not carried too. needs to be. the Folded cart is space-saving can be conveniently in tram or U-bahn and the like .. mitgofwixt. The cart is for the taking a newspaper sack or distribution bag to hang on furnished The Sack, 'respectively. Pouch with an ice zipper quick opening. and closing enables, is in the empty state in the Cart left The baths on the card are in keeping with the arranged so that when the cart is unfolded or folded, the stairs can be easily rolled over if necessary. A big advantage of the trolley when transporting the distribution goods over stairs. The figures show an embodiment of B. Innovation and that shows Figure1 The newspaper cart in the unfolded Seen from the front Figure 2 the same cart in half set condition, Figure 3 shows the cart in a collapsed state 1 is the reef bow on the central spar, 2. is the attachment of the handle bar with the two side bars, 3 are the insertion pins 4 are the upper hinge struts 5 is the ring for the retaining chain of the securing bolt, 6 is the securing bolt designed as a pin bracket, 7 is the chain for the securing bolt, 8 are the pivot points for the upper hinge struts , 9 are the side bars on the rear of the cart, 10 are the side bars of the front part of the cart 11 is the central spar, 12 are the side wall sheets 13 the floor sheets, 14 the wheel brackets, 15 the pneumatic wheels, 16 the retaining cams on the front side rail to prevent the cart from tipping forward when loaded, 17 are the lower hinge struts that are welded to the floor sheets, 18 the pivot points of the lower hinge braces 19 the axis of rotation for the lower part of the cart, which is firmly welded to the central spar. The new, appropriately-sized cart consists of a fixed means Handlebar with handle and two connected to the lower part of the cart movable side rails that take up the bottom part of the Kwre. The central spar 11 has the handle bar connected to it the m each side-runs into a single sliding pin 3, this one Pins fit exactly into the upper tube opening of the rear side rails 9.

Mit dem Mittelholm verbunden sind die oberen und unteren Scharnierstreben 4 und 17, die gleichzeitig mit dem hinteren Seitenholm 9 durch die Drehpunkte 8 und 18 verbunden sind. Ein Steokbügel 6 dient als Sicherung für das sichere Zusammenhalten der Scharnierstreben 4 und den Mittelholm 11. Die gleiche Sicherung befestigt die zusammengeklappten Teile der Karre. The upper and lower hinge struts are connected to the central spar 4 and 17, which pass through the pivot points 8 at the same time as the rear side rail 9 and 18 are connected. A stirrup 6 serves as a safeguard for safe holding together the hinge struts 4 and the central spar 11. The same fuse attaches the folded parts of the cart.

Soll die Karre. zusammengeklappt werden, so wird der Bügel 6 herausgezogen und die Seitenteile gehen nach Entfernung der Sicherung auseinander, bzw. ineinander, wobei die Seitenholme 9 und 10 sich von dem stockpunkt 2 herauslösen und in radialer Richtungsohwenkend nach unten zusammengeheno Die Karwe kam so richtig gefaltet werden* Beim Auseinanderklappen der Karre erfolgt der umgekehrte Vorgang des Ausziehens der Seitenteile. Dabei beschreiben die Seitenholme einen radialen Bogen nach oben und die Zapfen 3 rutschen automatisch in die hochkommenden Holmoffnungen wieder ein. Der Sicherungsbolzen 6 wird wieder festgemacht. D&-Radbügel 14 als Radträger und Achshalter sind soweit nach hinten am Karrenunterteil versetzte dass die Karre bequem über Treppen gezogen werden kann und diese überrollte Die karte besitzt durch diese Anordnung nur Achsstummel und keine durch gehende Achse, DerKarrenunterteildreht sich beim Aufklappen und Zusammen- legen um die Rohrachse 19 die mit dem Mittelholm fest verschweist ist. Der gebrauch der. Karre ist äusserst einfach, praktisch und für den Austräger und Verteiler sehe bequem* In den Mittelteil der karte wird ein za eitungssack eingesbhnallt öder eingehängt, mit Zeitungen gefüllt und mittels Reissverschluss zugemacht. Die Karre wird nun leicht-gezogen oder geschobene Infolge der Pneuräder ist ein sehr leichtes Fähren moglioht Die Xarre kann auch mittels einer ULblichen bekannten Stangen. kupplung an ein Fahrrad oder sonstiges Fahrzeug angehängt werden Die Verteilung kann nun beginnen ohne dass dabei der Aue- träger und Verteiler körperlich sehr angestrengt wird Auch. gegen schädlihheWitterungseinflüsse bietet der fest verschlossene Zeitungezaek, der jederzeit bequem und leicht zu öffnen Ist$ einen guten Schatz. Mitder Krre kennen ausser Zeitschriften oder eitungen undWerbeNterial alle irgendwelohen permanenten Verteiler- mateieBrStchenFleischwaren Ttaw. ausgetragen bw. verteilt werden Ist die Verteilung beendety so wird one den Verteilersack aus der Karte zu entfernen die Rarre einfach zusammengeklapptt DerSioherungetift 6 wird herauagezogen die Karre nach unten in sich zusammengeklappt und in dieser Stellung der Sicherungsbügel 6 wiedereingesteckte Bequem lässt sich so die Karte in Strassenbahn, U-Bahn oder auf dem T) aeh von ahr% eugen oder auch angehängt an Fahrräder mit- führen. In znn=mengelegtem Zustand spart die Sarre so viel Platz und Raum und ist sehr leicht zu transportieren. Durch die neuerungömässige Karre wird die Arbeitsfreude derAusträger wesentlich'gehoben und deren physische Anstrengung infolge des bisherigen Schleppens von Verteilerg&t beseitigt. Should the cart. are folded up, the bracket 6 is pulled out and the side parts go apart or into one another after the securing device has been removed, with the side bars 9 and 10 detach themselves from the fouling point 2 and in a radial direction Going downwards, swiveling in direction, o The Karwe came like this be folded correctly * When the cart is unfolded, the reverse process of pulling out the side panels takes place. The side bars describe an upward radial arc and the pins 3 automatically slide back into the bar openings that come up. The securing bolt 6 is fastened again. D & -wheel bracket 14 as a wheel carrier and axle holder are so far according to At the back of the lower part of the cart, the cart was easily moved over Stairs can be drawn and this rolled over the card owns due to this arrangement only stub axles and no continuous axle, The lower part of the cart rotates when unfolded and put around the pipe axis 19 which is firmly welded to the central spar is. The use of the. Cart is extremely simple, practical and for The delivery person and distributor can be easily seen * in the middle of the card a fence bag is tied up or hung up with newspapers filled and closed with a zipper. The cart is now easily-pulled or pushed as a result of the tire wheels is a very good thing easy ferries possible The Xarre can also be carried out by means of a conventional rod. coupling can be attached to a bicycle or other vehicle The distribution can now begin without the external Porters and distributors are also physically very strenuous. against The tightly closed one offers harmful weather influences Zeitungezaek that is convenient and easy to open anytime $ a good sweetheart. With the Krre know besides magazines or newspapers and advertising all any permanent distribution mateieBrStchenMeat products Ttaw. carried out bw. be distributed When the distribution is finished, one becomes the distribution bag to remove the rare piece simply folded up from the card The safety pen 6 is pulled out in the cart downwards folded up and in this position the safety bracket 6 reinstalled The card can easily be used in the tram, subway or on the T) aeh von ahr% eugen or attached to bicycles with to lead. The Sarre saves so much space in a znn = mixed state and space and is very easy to transport. The new, ancient cart increases the joy of work the carrier and their physical exertion eliminated as a result of the previous dragging of distributor & t.

Claims (1)

A n s p h SehutaAnsprehe i Zeitungen usw. zweiräcle : r : tg und en ußw* ? æweArerig und mitBiusammenlegbarem ßesfellrahmen, dadurch gekenn- zeichnet, dass der mit dem feststehenden Mittelholm (11) starr verbundene Grifbugel (1) durch Einschiebezapfen (3) beiderseits mit den Seitenholmen (9) der KaMe lösbar ve bonden ist und die beiden Seitenteile der Kayre nach Entfernen der Sicherung (6) in ZadiälOr Richtung nach Unten abklappbar 0 Transportkare nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete dass das Kaewengoetell in sich senkrecht flach Zusammen. geschoben werden werde ,. TransporJakarre. nach. Anspruoh 2, dadurch gekenne1chrlet 1 dass das E : arrengestell aus einem feststehenden Mittelteil (11) und (1 mit riffbugel (1) und swei in radialer Richtung schwenkbar beweglich angeordneten Seitenholmen (9) und (10) besteht, 4.ransporfkarre nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnete das die beiden Seitenholme (9) und (10) in radialer Richtung nach unten beweglich um den feststehenden Mittelholm (11) und eine Drehachse S schwenkbar sind. 5*Transportkarre nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnete dass der als riffbügel (1) ausgebildete Karenoberteil an seinen freien Enden in Einsehiebezapfen ( ?) ausläuft. 6. æransportkarre. nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass die im Karrenoberteil befindlichen Scharnierstreben (4 (4) Stiftlooher für eine Steckverbindung durch einen Bolnbfigel (6)aufweisen.
76 ransportkarre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnete das der Rarrenunterteil aus mit Scharnierßtre'ben (17) verbundenen Bodenplatten (13) beseht die samt den Sohayni@ystrebe& Taial schwenkbar m eine feste Achse (19'angeordnet sind. 8. armspor, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, da die Lagerung der-Larenra. dey duch getrennt angeordnet' Achsstummelerfolgt. 9 TanspoTtkax'e nach Anspruch 2. dadurch gekenneiohnett dase die Laufräder. (15) in exzentrisch zur Karcenmitfe angeordneten Radbgen (14) gelagert sind um einBe- fahren von Treppen u ermöglichen 10...Srangportkarre naöh Anspruch 2 dadurch gekennzeichnete dasa die Saure auch in zusammengeklapptem Zustand fahrbar ist. 11< Bransportkarre nach Anspruch dadurch gekennzeichnete dasdie Karre um Einhängen an Fahrräder oder beliebige Fahrzeuge mit einer. Kupplungsvorrichtung versehen werden kann
A nsp Sehuta address i Newspapers, etc. two-wheeled: r: tg and en ussw *? æweArerig and with collapsible sheepskin frame, thus identifiable shows that the one with the fixed central spar (11) rigidly connected handle (1) by means of an insertion pin (3) on both sides with the side bars (9) of the KaMe releasably ve Bond is and the two side parts of the Kayre after removing the fuse (6) can be folded down in ZadiälOr direction 0 Transport carts according to claim 1, characterized that the Kaewengoetell is flat in itself vertically. will be pushed ,. Transport Jakarre. after. Claim 2, thereby known 1 that the E: arren frame consists of a fixed middle part (11) and (1 with riffbugel (1) and swei in the radial direction pivotably movably arranged side bars (9) and (10) consists, 4.transporfkarre according to claim 2, characterized that the two side bars (9) and (10) in the radial direction movable downwards around the fixed central spar (11) and an axis of rotation S are pivotable. 5 * trolley according to claim 2 characterized that the Karen top, which is designed as a reef bar (1) its free ends in Einsehiebzapfen (?) runs out. 6. Transport cart. according to claim 2, characterized in that the hinge struts in the top of the cart (4 (4) Stiftlooher for a plug connection through a Bolnbfigel (6) have.
76 transport cart according to claim 2, characterized that of the rare lower part with hinge struts (17) connected base plates (13) beseht the including the Sohayni @ ystrebe & Taial can be swiveled on a fixed axis (19 'are arranged. 8. armspor, according to claim 1, characterized in that since the storage of the-larenra. dey arranged separately ' Stub axle. 9 TanspoTtkax'e according to claim 2 thereby gekenneiohnett dase the wheels. (15) in eccentric to the Karcenmitfe arranged wheel arches (14) are mounted around a drive down stairs u enable 10 ... Srangportkarre near claim 2 characterized dasa the acid can also be moved when folded is. 11 <transport cart according to claim characterized that the cart to hang on bicycles or any Vehicles with a. Coupling device are provided can
DE1957M0024868 1957-04-20 1957-04-20 TRANSPORT CART FOR NEWSPAPERS AND THE LIKE Expired DE1757459U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0024868 DE1757459U (en) 1957-04-20 1957-04-20 TRANSPORT CART FOR NEWSPAPERS AND THE LIKE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0024868 DE1757459U (en) 1957-04-20 1957-04-20 TRANSPORT CART FOR NEWSPAPERS AND THE LIKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757459U true DE1757459U (en) 1957-12-05

Family

ID=32788958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957M0024868 Expired DE1757459U (en) 1957-04-20 1957-04-20 TRANSPORT CART FOR NEWSPAPERS AND THE LIKE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757459U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3921320A (en) Mobile storage and display arrangement for pictorial art
CH617133A5 (en)
DE2446895A1 (en) PORTABLE SHOWCART
DE202022102086U1 (en) Foldable wagon with foldable tabletop
DE10156367A1 (en) Transport trolleys, in particular for the transport of general cargo
DE1757459U (en) TRANSPORT CART FOR NEWSPAPERS AND THE LIKE
DE102005046125B4 (en) Foldable tricycle chassis
DE102005045962A1 (en) saddle cars
DE2333457A1 (en) HANDCART
CH351838A (en) Cart for newspapers
WO2005061301A1 (en) Transport cart, in particular for the transport of general goods
DE735850C (en) Two-wheeled multi-purpose vehicle for children
AT145562B (en) Collapsible handcart.
DE2849627A1 (en) Collapsible electrically-driven, two-wheel golf trolley - has handle in two halves folded over front outrigger carrying frontal runner
DE461469C (en) Bicycle stand
DE19744349A1 (en) Complete postal sorting delivery system with boxes and mail bike
DE894907C (en) Device for conveying dachshunds with long wood or the like in a shaft conveyor
DE312885C (en)
AT224283B (en) Single-track vehicle for transporting small loads, such as shopping bags, etc. like
DE73624C (en) Wounded or dismantled ambulance
DE2020991A1 (en) Rolling frame for the disabled
DE948638C (en) Arrangement of goods carts
DE102020101377A1 (en) Roller for carrying items to be rolled as required
AT98471B (en) Two-wheeler with luggage carrier.
DE948215C (en) Handcart