DE1756839A1 - Method and holder for holding furniture in place during transport - Google Patents

Method and holder for holding furniture in place during transport

Info

Publication number
DE1756839A1
DE1756839A1 DE19681756839 DE1756839A DE1756839A1 DE 1756839 A1 DE1756839 A1 DE 1756839A1 DE 19681756839 DE19681756839 DE 19681756839 DE 1756839 A DE1756839 A DE 1756839A DE 1756839 A1 DE1756839 A1 DE 1756839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
fork carriage
holder
bracket
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681756839
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER CORDES FAHRZEUG und GER
Original Assignee
WERNER CORDES FAHRZEUG und GER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER CORDES FAHRZEUG und GER filed Critical WERNER CORDES FAHRZEUG und GER
Priority to DE19681756839 priority Critical patent/DE1756839A1/en
Publication of DE1756839A1 publication Critical patent/DE1756839A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Verfahren und Halterung zum Festhalten von Möbeln beim Transport Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Festhalten von Möbeln, die auf einem Gabelwagen in einem Fahrzeug transportiert werden, das mit verstellbaren seitenwändex versehen ist und eine Halte» rang für die Möbel, Es ist bekannt, für den: Transport von Möbeln, und zwar insbesonfiere einer aus zwei Sesseln und einem Sofa bestehenden Polster.. garnitur, eineeerfahrbaren Gabelwagen zu benutzen, auf dem oben» seitig die beiden Sessel und unterseitig das Sofa lose abzusetzen sind. Derartige Gabelwagen haben sich bewährt für den Transport der Möbel über kleinere Entfernungen, beispielsweise also in den Lagerräumen von Möbelhandlungen und Möbelfabriken. Als nicht ausreichend haben sich hingegen solche Gabelwagen gezeigt ftür die Halterung von Möbeln auf dem Transport in einem Fahr-zeug wie einem Schienenfahrzeug, z.B, vom Möbelhersteller nach einem entfernt ansässigen Möbelhändler. Dies beruht im wesent- lichen darauf, das die Möbel mit ihren Außenseiten weit über den Gabelwagen hinausstehen und dadurch leicht beschädigt werden können, sofern nicht zusätzliche Schutzvorkehrungen getroffen werden, die in der Regel jedoch einen erheblichen Aufwand er- fordern. Um dem abzuhelfen, ist bereits versucht worden, die auf einem Gabelwagen lose abgestellten Möbel in einem Spezial- Schienenfahrzeug zum Versand zu bringen, das mit verstellbaren und feststellbaren Trennwänden 3,m Lagerraue versehen ist, zwi- schen denen der Gabelzagen mit den Möbeln verspannt werden kann. Es hat sich jedoch herausgestellt, daB bei einer festen Anlage dieser Trennwände unmittelbar an den Polstern der Möbel oder einem Schutzüberzug Über den Polstern Druckstellen im Stoff hervorgerufen werden, die nicht oder nur unter erheblichem Aufwand zu beseitigen sind. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Halterung für Möbel zu schaffen, deren Anwendung die Möglichkeit gibt, die Möbel auf den Gabelwagen in Fahrzeugen raumsparend trans- portieren zu können, ohne daß es i dafür eines größeren Aufwan- des bedarf und die Gefahr einer Beschädigung der Möbel während des Transportes gegeben ist. Als Lösung dieser Aufgabe sieht die Neuerung vor, daß die Möbel mit mindesten» einer an der Unterseite befestigten brett- förmigen Halterung in der Läagsriohtung umverschiebbar auf dem . Gabelwagen abgestellt werden, welche mit ihren beiden Iardab# schnitten Über die Mbel und den Nabelwagen htaausateht und daß anschließend der Gabelteen mit den NObelw üuteh Anstel- len von zwei Stellwänden an den freien Endabschnitten der Hal. terung mit den Fahrzeug verspannt wird. Dabei können auch mehre.. re-Möbel mit gleich langen Halterungen versehen werden und auf einer oberen und unteren Abstellfläche des Gabelwagens unter Verankerung der Halterungen mit dem Gabelwagen abgestellt und durch Anstellen von zwei Stellwänden an den freien Endabschnit-. ten von allen Halterungen mit dem Fahrzeug verspannt werden. Durch diese Maßnahmen wird eine Verbindung hergestellt zwischen dem Gabelwagen und den Möbeln einerseits und dem Gabelwagen und dem Fahrzeug andererseits, welche dergestalt ist, daß keine Druckkräfte von den Stellwänden auf die Möbel übertragen werden, die eine Beschädigung des Polsters hervorrufen könnten und eine Verlagerung der Möbelt':@end des Transportes nicht einzutreten vermag, da die voßi de,.,., Druc'CY.-- kräfte allein von den auch als Abstandshalter Halte- rungen aufgenommen werden. Method and holder for holding of furniture during transportation The present invention relates to a method for holding of furniture, which are transported on a fork carriage in a vehicle, which is provided with adjustable seitenwändex and a holding "rank for the furniture, it is known for the : Transport of furniture, in particular an upholstery consisting of two armchairs and a sofa. Use of a set, an accessible fork carriage on which the two armchairs on the top and the sofa on the underside are loosely placed. Such fork carts have proven themselves for the transport of furniture over smaller distances, for example in the storage rooms of furniture stores and furniture factories. In contrast, such fork carts have proven to be insufficient for holding furniture during transport in a vehicle such as a rail vehicle, for example from the furniture manufacturer to a remotely located furniture dealer. This is due in essential union on the addition are the furniture with their outsides far beyond the fork carriage and thus can easily be damaged unless additional precautions are taken, however, require a considerable effort published in the rule. To remedy this, has already been tried to bring the car parked on a fork carriage less furniture in a special rail car for shipment, which is provided with adjustable and lockable dividing walls 3, m warehouse Raue, be- tween which the Gabelzagen be braced with the furniture can. It has been found, however, DAB caused at a fixed facility of its partitions directly on the upholstery of furniture or a protective coating over the cushions pressure points in the material that must be removed or only with considerable effort. The object of the invention is to provide a method and a holder for furniture, the application of which makes it possible to the furniture on the forklifts in vehicles to save space to be able to port without it being a major the need and the risk of damage to the furniture during of the transport is given. As a solution to this problem, the innovation provides that the Furniture with at least »one board attached to the underside shaped bracket in the Läagsriohtung shiftable on the . Fork trolleys are parked, which with their two Iardab # cut across the furniture and the umbilical car htaausateht and that then the fork teen with the NObelw üuteh instead len of two partitions at the free end portions of the Hal. is braced with the vehicle. Several .. re furniture can also be provided with brackets of the same length and placed on an upper and lower storage surface of the fork carriage with anchoring of the brackets with the fork carriage and by positioning two partitions at the free end sections. be clamped to the vehicle by all brackets. These measures establish a connection between the fork carriage and the furniture on the one hand and the fork carriage and the vehicle on the other hand, which connection is such that no compressive forces are transmitted from the partition walls to the furniture which could damage the upholstery and a relocation of the furniture ': @ end of the transport not can enter, since the vossi de,., ., Druc'CY .-- forces solely from the holding ments are included.

Darüber hinaus iät der Vorteil gegeben, Möbelgarnituren mit zugehörigen Gabelwagen platzsparend verfrachten zu können, ohne daß sie zwischen dem Ort ihrer Herstellung und dem ihres Vertriebes umgeladen zu werden brauchten. In addition, there is the advantage of being able to move furniture sets with associated fork trolleys in a space-saving manner without having to be reloaded between the place of their manufacture and that of their distribution.

Die Halterung für Möbel, die auf einem Gabelwagen in einem Fahrzeug zu transportieren sind, das mit versteilbaren SeitenwInden versehen ist, besteht ertindungsgem9ß aus einem an der Unterseite des Möbels zu befestigendem Brett, das mit minde. stens einem Widerlagerkörper gegen eine Längsverschiebung nach Auflage auf den Gabelwagen versehen ist und mit seinen freien Enden über die Seiten des Gabelwagens und Möbels hinaus- ragt. The holder for furniture, which is to be transported on a fork carriage in a vehicle which is provided with adjustable side walls, consists, according to the invention, of a board to be attached to the underside of the furniture and which has at least. at least one abutment body is provided against longitudinal displacement after being placed on the fork carriage and protrudes with its free ends over the sides of the fork carriage and furniture.

Eine derartige Halterung läßt sich beispielsweise mit Nägeln oder Schrauben an dem unterseitig eines Möbels vorgesehenen Holzrahmen mühelos anbringen und ist besonders geeignet, die Doppelfunktion der Halterung der Möbel am Gabelwagen und der Aufnahme des Druckes der verstellbaren Trennwände des Fahr- zeuges zu erfüllen: Sie kann im übrigen bei den verschieden- artigsten Ausführungsformen von Gabelwagen Anwendung finden.Soll ein Transport der Möbel unter Benutzung der im Verkehr bereits weitgehend eingeführten Gabelwagen erß lgen, deren Oberrahmen aus zwei oder mehreren parallelen Holmen besteht, die durch Träger miteinander verbunden sind, so hat es sieh im Hinblick auf einen nur geringen Aufwand und einen festen Sitz der Möbel auf dem Gabelwagen als zweckmäßig gezeigt, wenn die Halterung an ihrer Unterseite mit zwei Widerlagerkörpern versehen ist, deren Außenabstand etwa dem Innenabstand von zwei Trägern den Gabelwagens entspricht. Vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn ein Widerlagerkörper einen hakenförmigen Querschnitt aufweist. Durch diese Formge- bung ist es möglich, die an dem Möbel befestigte Halterung zunächst mit dem hakenförmigen Steg des einen üiderlagerkörpers .unter den einen Holm den Oberrahmens zu schieben und aneohlies-, send durch Niederdrüaken.der Halterung den anderen Widerlager- körper an dem h zweiten Holm derart zur Anlage zu bringen, daß sich das Möbelstück mit der Halterung nicht in deren Längsrichtung verschieben läßt. Bei dieser Art von Gabelwagen ist es üblich, den Oberrahmen an seinen beiden Seiten durch jeweils zwei voreinander stehenden Stützen mit dem etwa U.förmigen Unterrahmen zu verbinden, dessen Seitenstege gespreizt verlaufen können. Soll auf einem derartigen Unterrahmen das zu den Sesseln gehört. ge Sofa abgestellt werden, so wäre die Anwendung der vorbeschrie@ benen Halterungen am Unterrahmen unzureichend. Such a support can be, for example, with nails or screws to the underside of a piece of furniture provided wooden frame attach easily and is particularly suitable for the furniture to the fork carriage and the recording to perform the dual function of holding the pressure of the adjustable partition walls of the driving tool: it can in ERß lgen other in differently keyed most courteous embodiments of fork carriage application finden.Soll transportation of the furniture using the already largely established in the transport fork carriage, which upper frame consists of two or more parallel bars which are interconnected by carrier, it has check shown with respect to only a small effort, and a fixed seat of furniture on the fork carriage to be advantageous if the holder is provided on its underside with two abutment bodies whose outer distance corresponds approximately to the internal distance of two carriers to the fork carriage. It is also advantageous if an abutment body has a hook-shaped cross section. Through this form It is possible to use the bracket attached to the furniture first with the hook-shaped web of a üiderlagerkörpers . to slide the upper frame under one spar and aneohlies-, send the other abutment by pushing down the bracket to bring body to the h second spar to the plant so that the piece of furniture with the bracket can not be moved in the longitudinal direction. In this type of fork carriage, it is common to connect the upper frame on both of its sides by two supports standing in front of one another with the approximately U-shaped lower frame, the side webs of which can be spread apart. Should be on such a subframe that belongs to the armchairs. If the sofa is to be parked, it would be inadequate to use the brackets described above on the subframe.

In weiterer Ausgestaltung ist deshalb vorgesehen, daß die Halterung an ihrem Rand mit einer schlitzförmigen A usnehmung versehen ist. Eine derartige Halterung läßt sich mit ihrem Schlitz so weit Tiber die beiden Stützen schieben, daß sie mit ihrem Endabschnitt, an dem die Stellwand des Fahrzeuges zur Anlage kommt, in dem geeigneten Abstand zu den Polstern steht. Diese Ausbildung der Halterung mit Schlitz bedeutet indes nicht, unbedingt zwei verschiedene Ausführungen von Halterungen in einem Gabelwagen benutzen zu müssen. Es besteht vielmehr die Möglichkeit, beispielsweise auch die mit zwei Widerlagerkörpern versehenen vorbeschriebenen Halterungen zusätzlich mit einem Schlitz zu versehen, so daß sie sowohl auf dem Ober- als auch Unterrahmen eines Gabelwagensabg *legt werden können.In a further embodiment it is therefore provided that the holder is provided at its edge with a slot-shaped recess. Such a one The bracket can be pushed with its slot so far across the river, the two supports, that its end section, on which the partition of the vehicle comes to rest, at the appropriate distance from the cushions. This training of the bracket With a slot, however, does not necessarily mean two different types of brackets having to use it in a fork-lift truck. Rather, there is the possibility, for example also the brackets described above, which are provided with two abutment bodies with a slot so that they can be placed on both the top and bottom frames a fork carriage can be deposited.

Eine weitere Vereinfachung läßt sich dadurch herbeiführen, daB die Halterung reit vorgefertigten Durohsteoköffnungen für Nägel oder Sehrauben versehen ist. Durch diese kann sichergestellt werden, daß die Möbel mit ihrem Schwerpunkt in der geeigneten Lage zum Gabelwagen stehen, wenn alle äußeren Kanten der versehiedenen Halterungen eines Gabelwagens auf dem Ober.. und Unterrahmen zueinander ausgerichtet sind, d.h. mit ihren äußeren Kanten in zwei parallelen senkrechten Ebenen stehen, ohne daß es dafür besonderer Messungen bedarf beim Befestigen der Halterungen an den Möbeln. A further simplification can be brought about by the fact that the holder is provided with prefabricated thermoset openings for nails or visual staves. This ensures that the furniture with its center of gravity is in the appropriate position to the fork carriage when all outer edges of the various brackets of a fork carriage on the upper .. and lower frame are aligned, ie with their outer edges in two parallel perpendicular planes are without it for special measurements required when attaching the brackets to the furniture.

Als nützlich hat es sich schließlich gezeigt, wenn die Randab- schnitte der Halterungen eine stoßdämpfende Polsterung aufwei- sen. Es werden dadurch Beschädigungen der Möbel vermieden, die anderenfalls beim Transport in Schienenfahrzeugen durch die Schwingungen des Fahrzeuges hervorgerufen werden können. As useful it has finally shown when the edge distance sections sen of the supports a shock absorbing padding aufwei-. This avoids damage to the furniture which could otherwise be caused by the vibrations of the vehicle during transport in rail vehicles.

Wenn vorstehend allgemein von Gabelwagen gesprochen ist, so versteht es sich, daß diese Bezeichnung In weitestgehenden Sinne zu verstehen ist und die Erfindung bzw. Halterung dem.. zufolge bei den verschiedenartigsten Ausfthrungsformen von Transportwagen für Möbel'Benutzung finden kann. When fork trolleys are generally referred to above, it goes without saying that this designation is to be understood in the broadest sense and that the invention or holder can therefore be found in the most varied of embodiments of transport trolleys for furniture use.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert. In dieser zeigen: Fig. l einen Gabelwagen in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 die Unteransicht eines Sessels mit befestigter Hal- terung, Fig. 3 den Endabschnitt einer anderen A»fMrvanforn einer brettförmigen Halterte und Fig. 4 einen Ausschnitt eines Transportfahrzeuges mit Gabelwagen und darauf gestapelten Möbeln in der Teildraufsicht.An embodiment of the invention is explained below with reference to a drawing. The bottom view of Figure l a fork carriage in a perspective view, Figure 2 shows a chair with attached Hal- esterification: in which: FIG.. Fig. 3 shows the end portion of another A »a fMrvanforn Board-shaped Halted and 4 shows a detail of a transport vehicle with a fork carriage and furniture stacked thereon in a partial top view.

In der Fig. 1 ist ein Gabelwagen 1 gezeigt, welcher für den Transport eineeeispielsweise aus zwei Sesseln und einem Sofa bestehenden Möbelgarnitur geeignet ist. Der Gabelwagen 1 besteht aus einem unteren Rahmen 2, dessen Schenkel 3 und 4 sich nach außen erweiternd verlaufen. Der Unterrahmen 2 ist fest mit zwei Stützen 5 und 6 verbunden, sowie zwei weiteren davor liegenden Stützen 7 und $, die gemeinsam einen klappbaren Oberrahmen 9 tragen. Der Oberrahmen 9 besteht aus zwei Holmen 10 und 11, die durch Träger 12 und 13 miteinander verbunden sind. Die Träger 12 und? 7;% sind gelenkig mit den Stützen 5 und 6 verbunden@nd liegen auf Gen uni 8 lose auf, damit der Oberrahmen 9 aus der 3.n der wiedergegebenen Stellung hochgeklappt werden kann. Die Ablage einer Möbelgarnitur erfolgt im allgemeinen dergestalt, daß auf dem Unterrahfien 2 bzw. den Schenkeln 3 und 4 ein Sofa ab- gesetzt wird, während die dazugehörigen beiden Sessel auf dem Oberrahmen 9 abgesetzt werden. In Fig. 1, a fork carriage 1 is shown, which is suitable for transporting a furniture set consisting, for example, of two armchairs and a sofa. The fork carriage 1 consists of a lower frame 2, the legs 3 and 4 of which extend outwardly. The lower frame 2 is firmly connected to two supports 5 and 6, as well as two further supports 7 and $ located in front of it, which together support a foldable upper frame 9 . The upper frame 9 consists of two spars 10 and 11 which are connected to one another by supports 12 and 13. The carriers 12 and? 7;% are articulated with the supports 5 and 6 @ nd lie on the gene uni 8 loosely, so that the upper frame 9 from the 3rd reproduced position can be folded up. A furniture set is generally deposited in such a way that a sofa is placed on the lower frame 2 or on the legs 3 and 4, while the two associated armchairs are placed on the upper frame 9 .

Um die Möbelgarnitur zusamen mit dem Gabelwagen 1 beispiels-weise in einem Schienenfahrzeug mit verstellbaren Seitenwänden verfrachten zu können, ohne daß die Möbelstücke der Gefahr einer Beschiidigung ausgesetzt sind, ist vorgesehen, fades Möbelstock an seiner Unterseite mit einer brettförmigen Haiterung z@; versehen, mit welcher das Läbelstück auf den Gabelwagen zu arretieren und mit diesem zusammen in dem Fahrzeug zu verspannen ist.In order to use the set of furniture zusamen with the fork carriage 1 beispiels-, in a rail vehicle with adjustable side walls ship, without the pieces of furniture of danger are exposed to a Beschiidigung, is provided fades furniture Stock on its underside with a board-shaped Haiterung z @; provided, with which the Läbelstück is to be locked on the fork carriage and braced together with it in the vehicle.

In der Fig. 2 ist ein Sessel 14 wiedergegeben, der unterseitig .. wie allgemein üblich - mit einem Holzrahmen 15 versehen ist. An dem Holzrahmen 15, welcher Laufrollen 16 des Sessels trägt, ist eine brettförmige Halterung 17 festgenagelt. Die Halterung 17 trägt auf ihrer Unterseite einen ersten stabförmigen Widerlagerkörper 18 sowie im Abstand parallel zu diesem laufend einen zweiten Widerlagerkörper 19, der im Querschnitt hakenförmig ausgebil- det ist. Der Abstand dieser beiden Widerlagerkörper und ihre Grösse ist dergestalt, daß bei einem Abstellen des Sessels 14 auf dem Oberrahmen 9 der Widerlagerkörper 19 mit seinem hakenförmigen Steg unter den Holm 10 geschoben werden kann, und zwar so weit, daß bei einem Absenken der Halterung 17 der Widerlagerkörper 18 hinter den zweiten Holm 1l faßt. Dadurch ist sichergestellt, da8 der Sessel 14 nach seinem Abstellen auf den Gabelwagen 1 nicht in der Längsrichtung der Halterung 17 verschoben werden kann. Aus der Fig. 2 ist weiterhin ersichtlich, daß die Halterung 17, die aus einem Holzbrett besteht, so lang ausgebildet ist, da8 sie mit ihren Endabschnitten aber den Sessel und den Gabelwagen seitlich hinaussteht. Der Rand dieser Bndabsohnitte ist mit eiarm Wulst bzw. einer stoBdämpfeaden Polsterung 20 versehen. In FIG. 2, an armchair 14 is shown, which is provided with a wooden frame 15 on the underside... As is generally the case. A board-shaped bracket 17 is nailed to the wooden frame 15, which carries castors 16 of the armchair. On its underside, the holder 17 carries a first rod-shaped abutment body 18 as well as a second abutment body 19 running parallel to it at a distance, which has a hook-shaped cross -section. The distance between these two abutment bodies and their size is such that when the chair 14 is placed on the upper frame 9, the abutment body 19 with its hook-shaped web can be pushed under the spar 10 , so far that when the bracket 17 is lowered the Abutment body 18 summarizes behind the second spar 1l. This ensures DA8 of the chair can not be moved to the fork carriage 1 in the longitudinal direction of the holder 17 14 after its shutdown. From Fig. 2, will be further appreciated that the bracket 17, consisting of a wooden board, is formed so long, but it also is DA8 with their end portions the chair and the fork carriage laterally. The edge of this band section is provided with a bead with little arms or a shock absorbing padding 20.

Die in Fig. 3 wiedergegebene Halterung 117 ist in ihres Endabschnitt reit einer schlitzförmigen Ausnehmung 22 versehen, sowie an ihrer Unterseite mit einem neben dem Schlitz 2 dinerlagerkörper 23. Durch diese Anordnung ist e :`@g°:i.1, nach dem Befestigen der Haltertuig 117 an der Unterselte -e.nes Sofas die Halterung unverdrehbar auf dem Unterrahmen ° --1 ufzu.. legen, indem sie mit ihrem ,Schlitz über die vo-_@inänder ütel-en. den Stützen 5 und 7 bzw. 6 und 8 geschoben wird, und zwar si we-@. daß der Widerlagerkörper 23 hinter den Verbindungssteg 2 fÜ,r'i#u Um die Befestigung der Sessel 14 und des Sofas 25 (Fig. 4) auf den Halterungen 17 und 117 in einer Lage zu gewährleisten., in welcher einerseits die übereinander Degenden Halterungen 17 und 117 gleich weit über den Gabelwagen hinausstehen, andererseits jedoch die Möbelstücke sich mit ihren Schwerpunkten in der geeigneten Lage zum Gabelwagen befinden, sind die Halterungen 17 und 117 mit vorgefertigten Öffnungen 24 versehen, durch welche Nägel oder Schrauben 26 zum Befestigen der Möbel hindurehzustecken sind. The holder 117 shown in Fig. 3 is provided in its end section with a slot-shaped recess 22, and on its underside with a diner bearing body 23 next to the slot 2. This arrangement is e: `@ g °: i.1, after fastening the holder 117 on the lower table -e.nes sofas place the holder on the lower frame ° --1 so that it cannot be rotated ... by flicking its, slot over the vo -_ @ inänder. the supports 5 and 7 or 6 and 8 is pushed, namely si we- @. that the abutment body 23 behind the connecting web 2 fÜ, r'i # u To ensure the attachment of the armchair 14 and the sofa 25 (Fig. 4) on the brackets 17 and 117 in a position 17 and 117 protrude equally far beyond the fork carriage, but on the other hand the pieces of furniture are with their centers of gravity in the appropriate position to the fork carriage, the brackets 17 and 117 are provided with prefabricated openings 24 through which nails or screws 26 are to be inserted to fasten the furniture .

Die Fig. 4 zeigt die Transportstellung eines Gabelwagens 1 mit aufgeladener Möbelgarnitur in einem Speza@iischienenfahr. zeug 30, welches mit mehreren parallel verstellbaren Wänden 31, 32 versehen ist. Die Wände 31, 32 hängen mit Rollen verfahrbar an Trägern an der Deckendes Schienenfahrzeuges 30 und ermöglichen es, durch feste Anlage an den Halterungen 17 und 117 die Möbel zusammen mit dem Gabelwagen derart zu verspannen, daß keine Beschädigungen .. wie beispielsweise Druckstel-len irr Stoff der Möbelgarnitur #» auch bei längeren Transporten und stärkeren Erschütterungen des Fahrzeuges 30, auftreten können, vorausgeae';zt, daß sie in ihrer Stellung festgehalten werden durch mit PreBluft betriebene Balge 33 oder ähnliche Mittel.4 shows the transport position of a fork carriage 1 with a loaded furniture set in a special rail travel. imaging, which is provided with a plurality of parallel adjustable walls 31, 32 30th The walls 31, 32 associated with rollers movable on straps on the top end of the rail vehicle 30 and make it possible to firmly against the brackets 17 and 117, the furniture together with the fork carriage to clamp such that no damage .. such as pressure points, irr The fabric of the furniture set can also occur during longer transports and stronger vibrations of the vehicle 30, anticipated that they will be held in place by bellows 33 operated with compressed air or similar means.

Claims (7)

v--YSl,@w@a- 1.#7.G wer-,- n ., ... ; ":' :'. ,,. -. y. ': ". . ,.- ._.... "@:. .. . r,ii, dF. es n ,' 11 r se- i.e ä Y. :.l b!." ' - .:? . 1,1 @ Z CA . .3 . 5. .." iF #miit '" Iab@°jä,J.e.6''.`:":a,'# einer an 'ä.,. #.#...lyefay, .., .,.. , gen in. r L., ä 1 kg ä"1 ''@e@ce.r auf dem Gabelwagen abgestellt :.@@ . LIE
mir ihren beiden Endabschnitten sdber die Möbel (r,s;@; ;u:: den Gabelwagen (1.) hinaussteht und das anschlie:ae@@ "de: Gab. wage@I (1) mit den Möbeln (14, 25) durch Anstellen von zwei Stellwänden (31, 32) an den freien Endabschnit`Len der Halterung (17, 117) mit dem Fahrzeug (30) verspann-:; :vird.
v - YSl, @ w @ a- 1. # 7.G who -, - n ., ... ; ": ':'. ,,. -. y. ':". . , .- ._.... "@ :. .. . r , ii, dF. es n, '11 r se- ie ä Y.: .l b !. " ' - .:?. 1,1 @ Z CA. .3 . 5. .. "iF #miit '" Iab @ ° jä, J. e .6 ''. `:" : a, '# one an ' ä.,. #. # ... lyefay, ..,., .., gen in. r L., ä 1 kg ä "1 '' @ e @ ce.r parked on the fork carriage :. @@. LIE
with its two end sections over the furniture (r, s; @;; u :: the fork carriage (1.) stands out and then: ae @@ "de: Gab. wage @ I (1) with the furniture (14, 25 ) by placing two partitions (31, 32) on the free end sections of the bracket (17, 117) braced with the vehicle (30) :;: vird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB mehrere Möbel (14, 25) mit gleich langen Halterungen (17, 117) versehen werden und auf einer ;°nteren AbstellfläcIi` (2, 3, 4, 9) des Gabelwagens (1) unter v era.a"tr -_ -er Halte-
rungen (17, 117)mit demGabelwagen (1) abgestellt und durch Anstellen von zwei Stellwänden (31, 32) an den freien Endabschnit.. ten von allen Halterungen (17, 11'j) mit dem Fahrzeug (30) ver. spannt werden. 3.
2. The method according to claim 1, characterized in that several pieces of furniture (14, 25) with holders (17, 117) of the same length are provided and on an 'inner storage surface' (2, 3, 4, 9) of the fork carriage (1) under v era.a "tr -_ -er holding-
be parked (1) extensions (17, 117) with demGabelwagen and pitching of two partitions (31, 32) at the free Endabschnit .. th of all the brackets (17, 11'j) to the vehicle (30) ver. biases . 3.
Halterung fttr Möbel, die auf einem Gabelwagen in einem f hr.. zeug zu transportieren sind, das mit verstellbaren Seitenwänden versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem an der Unterseite des Möbels (14, 25) zu befestigender Brett (17, 117) besteht, das mit mindettens einem Widarlagerkörper (18, 19, 23) gegen eine Längsverschiebung nach Auflage auf den Gabelwagen (1.) versehen ist, und mit seinen freien Enden (20) über die Seiten des Gabelwagens (1) und Möbels (14, 25) hinausragt. Are to be transported holder FTIR furniture, the imaging on a fork carriage in a f hr .. which is provided with adjustable side walls, characterized in that the holder consists of a at the bottom of the cabinet (14, 25) to be fixed board (17, 117), which is provided with at least one double bearing body (18, 19, 23) against longitudinal displacement after being placed on the fork carriage (1.), and with its free ends (20) over the sides of the fork carriage (1) and furniture ( 14, 25) protrudes. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung an ihrer Unterseite mit zwei Widerlagerkürpern (18,19) versehen ist, deren Außenabstand etwa dem Innenabstand von zwei Trägern (10, 11) des Gabelswagens (1) entspricht. Holder according to claim 3, characterized in that the Bracket is provided on its underside with two abutment bodies (18,19) whose External distance approximately the internal distance between two beams (10, 11) of the fork carriage (1) is equivalent to. 5. Halterung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerlagerktßrper (19) einen hakenförmigen Querschnitt aufweist. 5. Holder according to one or both of the preceding claims, characterized characterized in that an abutment body (19) has a hook-shaped cross section. 6. Halterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (117) an ihrem Rand mit einer schlitzförmigen Ausnehmung (22) versehen ist. 6. Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holder is provided at its edge with a slot-shaped recess (22) (117). 7. Halterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die Halterung (117) mit vorgefertigten Durehsteoköffnungen (24) für NKgel oder Schrauben (26) versehen ist. B. Halterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden kasprUohe, dadurch gekemzeiohnet, daß die Raadabsohnitte (24) der äalteruag (17-, 117) eine stoßdämpfende Polsterung aufweisen.
7. Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holder (117) with prefabricated Durehsteoköffnungen (24) for NKgel or screws (26) is provided. B. Bracket according to one or more of the preceding kasprUohe, in that the Raadabsohnitte (24) is the Äalteruag (17-, 117) have shock-absorbing padding .
DE19681756839 1968-07-20 1968-07-20 Method and holder for holding furniture in place during transport Pending DE1756839A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756839 DE1756839A1 (en) 1968-07-20 1968-07-20 Method and holder for holding furniture in place during transport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756839 DE1756839A1 (en) 1968-07-20 1968-07-20 Method and holder for holding furniture in place during transport

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756839A1 true DE1756839A1 (en) 1970-08-20

Family

ID=5694242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756839 Pending DE1756839A1 (en) 1968-07-20 1968-07-20 Method and holder for holding furniture in place during transport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756839A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522758A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-02 Paulisch Gmbh & Co Kg Device for transporting bulky goods such as vehicle seat sub-assemblies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522758A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-02 Paulisch Gmbh & Co Kg Device for transporting bulky goods such as vehicle seat sub-assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199448B (en) Stackable underframe for row chairs or the like.
DE202010009806U1 (en) Transport rack for the transport of vehicle bodies
DE1286410B (en) Transport trolley
DE1756839A1 (en) Method and holder for holding furniture in place during transport
DE2322691A1 (en) SHELVING WITH LARGE SHELVES
EP1104376A1 (en) Stackable transport cart
EP0455875B1 (en) Collapsible container
DE3006722A1 (en) FURNITURE ARRANGEMENT
DE2902940A1 (en) Palletised roll packet assembly machine - has floor of pallet dimensions with vertical lattice work frames at ends
DE2259816A1 (en) SLIDING PANEL
DE935708C (en) Vehicle convertible into a truck for passenger transport
DE6601453U (en) Bracket for holding furniture in place during transport
DE7109795U (en) Stacking frame for a pallet
AT300661B (en) Device for transporting painted doors
DE2320348A1 (en) MOVABLE TRANSPORT RACK, ESPECIALLY FOR PICKING PARTICULAR GOODS IN A PARTICULAR STORAGE
DE2318889A1 (en) STACKABLE FRAME FOR STORAGE OF PARTS, IN PARTICULAR FOR PACKED REFRIGERATED GOODS
DE102016104262B3 (en) Reusable transport box
DE8337111U1 (en) Shelf that can be attached to the loading area of a vehicle
DE7213034U (en) Transport trolleys with a base that can be widened for furniture, in particular furniture cupboards
AT209020B (en) Composable cabinet or composite frame
DE1556013A1 (en) Industrial stool
DE2031330A1 (en) Movable base for containers
DE3725224A1 (en) Shelving stand
DE2224809A1 (en) DEVICE FOR STORING TRACKS
DE1895583U (en) ROLLING PALLET WITH PULL-ON PANELS.