DE1756378B1 - Device for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines - Google Patents

Device for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines

Info

Publication number
DE1756378B1
DE1756378B1 DE19681756378 DE1756378A DE1756378B1 DE 1756378 B1 DE1756378 B1 DE 1756378B1 DE 19681756378 DE19681756378 DE 19681756378 DE 1756378 A DE1756378 A DE 1756378A DE 1756378 B1 DE1756378 B1 DE 1756378B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
containers
treatment
carrier
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681756378
Other languages
German (de)
Other versions
DE1756378C2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIO BIELEFELDER OFFSETDRUCKPLA
Original Assignee
BIO BIELEFELDER OFFSETDRUCKPLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIO BIELEFELDER OFFSETDRUCKPLA filed Critical BIO BIELEFELDER OFFSETDRUCKPLA
Priority to DE1756378A priority Critical patent/DE1756378C2/en
Priority to US729040A priority patent/US3608464A/en
Priority to NL6809863A priority patent/NL6809863A/xx
Priority to BE719497D priority patent/BE719497A/xx
Priority to SE11030/68A priority patent/SE367150B/xx
Priority to FR1581882D priority patent/FR1581882A/fr
Priority to GB24425/69A priority patent/GB1269281A/en
Priority to US00112619A priority patent/US3782532A/en
Publication of DE1756378B1 publication Critical patent/DE1756378B1/en
Priority to NL7404202A priority patent/NL7404202A/xx
Priority to NL7404201A priority patent/NL7404201A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE1756378C2 publication Critical patent/DE1756378C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/16Coating processes; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/30Imagewise removal using liquid means
    • G03F7/3085Imagewise removal using liquid means from plates or webs transported vertically; from plates suspended or immersed vertically in the processing unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Her- entwickelt, eingefärbt, fixiert, gereinigt und getrockstellung druckfertiger Mehrmetallplatten für Offset- net werden. Nach diesen Bearbeitungsschritten verDruckmaschinen, welche jeweils mehrere Behälter lassen die Platten die Anlage und müssen nach wie als Behandlungsstationen aufweist, in denen die auf vor manuell weiterbearbeitet werden. Das bedeutet, einem Trägergerüst angeordneten Platten während 5 daß die Platten abgedeckt, die Zeichnung entchromt, vorgegebener einstellbarer Zeiten eingetaucht werden. anschließend entschichtet, eingefärbt und gummiert Als Druckplatten für den Offsetdruck, insbe- werden müssen.The invention relates to a device for producing, colored, fixed, cleaned and dried ready-to-print multi-metal plates for offset net. After these processing steps, printing machines, which in each case several containers leave the plates in the system and have to follow how as treatment stations, in which the on before are further processed manually. That means, a support frame arranged plates while 5 that the plates are covered, the drawing is chrome-plated, pre-set adjustable times. then stripped, colored and gummed Must be used as printing plates for offset printing.

sondere für Auflagen ab einer bestimmten Höhe, Es sind weiter Vorrichtungen zur maschinellenSpecial for editions from a certain height, there are further devices for mechanical

kommen in letzter Zeit fast ausschließlich Mehr- Behandlung von Filmen bekanntgeworden. Die Filme metallplatten, nämlich Bimetallplatten oder auch Tri- io werden bei einer dieser Vorrichtungen an Trägermetallplatten, zum Einsatz. Der bekannte Aufbau stangen aufgehängt, welche mit Hilfe eines Tragvon Trimetallplatten mit Stahlblech als Grundmetall, balkens von Zeit zu Zeit von einem Behälter einer einer Kupfer- und einer Chromschicht gestattet die Behälterreihe in den nächsten Behälter versetzt wer-Herstellung von Druckplatten hoher Qualität bei den, wobei der an Ketten befestigte Tragbalken eine gleichzeitig ausreichender Festigkeit und einem 15 schleifenartige Bewegung ausführt. Innerhalb eines marktfähigen Gestehungspreis. jeden Behälters werden die Filme durch einenLately more treatment of films has become known almost exclusively. The movies Metal plates, namely bimetallic plates or also tri-io, are used in one of these devices on carrier metal plates. The known structure is suspended from bars, which with the help of a Tragvon Trimetallic plates with sheet steel as the base metal, beams from time to time from a container one a copper and a chrome layer allows the row of containers to be moved to the next container of high quality printing plates in the, with the chain-attached girder a at the same time sufficient strength and a 15 loop-like movement. Within a marketable cost price. the films are passed through one of each container

Bis in die jüngste Vergangenheit noch wurden die die Trägerstangen bewegenden Horizontalförderer Druckplatten ausschließlich von besonders ausge- weiterbewegt.Until recently, the horizontal conveyors moving the carrier bars were used Printing plates exclusively moved out by specially designed.

bildetem Personal manuell hergestellt. Bekanntlich Bei einer anderen bekannten Vorrichtung werdenmade manually by trained personnel. As is known in another known device

geht man dabei so vor, daß die zur Verhinderung 20 die an Trägerstangen aufgehängten Filme mit einem einer mechanischen oder chemischen Beeinflussung sich ebenfalls schleifenartig über einer Behälterbzw. Beschädigung mit einer Gummischutzschicht gruppe bewegenden Tragrahmen von einem Behälter versehene Mehrmetallplatte durch Auflösen der zum nächsten weiterbefördert, wobei die Horizontal-Schutzschicht in Wasser unter gleichzeitigem Bürsten geschwindigkeit durch Anordnung komplizierter Gefreigelegt wird. Anschließend wird die Platte ge- 35 triebe abschnittsweise unterschiedlich sein kann, spült, dann in einer verdünnten Kaliumpermanganat- Ähnliche Vorrichtungen für den Offsetdruck sind Lösung einer verstärkten, chemischen Reinigung insbesondere wegen der Schwierigkeiten durch beunterzogen, nochmals gespült, in einer Kaliummeta- stimmte Taktzeiten u. dgl. bisher nicht bekanntbisulfit-Lösung behandelt, wieder gespült und geworden. Eine fortlaufende maschinelle Behandlung schließlich beschichtet. Die Behandlung mit Kalium- 30 von Offsetdruckplatten wurde weder durchgeführt permanganat-Lösung dient zur Beseitigung von der noch für möglich gehalten.one proceeds in such a way that the to prevent 20 the hung on support rods films with a a mechanical or chemical influence also loops over a container or Damage with a protective rubber layer group moving support frame of a container provided multi-metal plate by dissolving the transported to the next, the horizontal protective layer exposed in water with simultaneous brushing speed by arrangement of complicated will. Then the plate gear can be different in sections, rinses, then in a diluted potassium permanganate- Similar devices for offset printing are Solution to an intensified, dry cleaning especially because of the difficulties related to, rinsed again, in a potassium metal specific cycle times and the like not previously known bisulfite solution treated, rinsed again and become. Continuous machine treatment finally coated. The treatment with potassium-30 of offset printing plates was not carried out Permanganate solution is used to eliminate what is still believed possible.

Platte allenfalls noch anhaftenden organischen Ver- Das Ziel der Erfindung ist es, eine VorrichtungPlate at most still adhering organic material. The aim of the invention is to provide a device

unreinigungen, die durch den aus der Kalium- zur Herstellung druckfertiger Mehrmetallplatten für permanganat-Lösung abgespaltenen Sauerstoff oxy- Offset-Druckmaschinen zu schaffen, durch welche die diert werden, wobei sich Braunstein bildet. Durch 35 oben beschriebenen manuellen Arbeitsgänge in einer die Kaliummetabisulfit-Lösung erfolgt eine Auf- bestimmten Taktfolge automatisch durchgeführt werlösung des Braunsteins und damit eine endgültige den. Außer einer Rationalisierung soll eine derartige Säuberung der Platten vor ihrer Beschichtung mit Vorrichtung eine absolute Reproduzierbarkeit der einer lichtempfindlichen Schicht und ihrer Belichtung. Ergebnisse liefern, mit anderen Worten, eine Mög-Die Beschichtung erfolgt bekanntlich in be- 40 lichkeit zur Herstellung absolut gleicher Drucksonderen Schleudern, in denen durch die Rotation platten. Da die Vorrichtung vollautomatisch arbeitet der Metallplatten eine gleichmäßige Schichtverteilung und mehrere Druckplatten gleichzeitig in vererzielt wird. Anschließend wird die Schicht bei schiedenen Behandlungsstufen der Kopierstraße berelativ niedriger Temperatur getrocknet und die Be- arbeitet werden können, ergibt sich ein erheblicher lichtung in besonderen Kopierrahmen vorgenommen, 45 Zeitgewinn.impurities caused by the from the potassium to the production of print-ready multi-metal plates for permanganate solution to create split off oxygen oxy offset printing machines through which the be dated, whereby brownstone is formed. With 35 manual operations described above in one The potassium metabisulphite solution is carried out automatically in a specific cycle sequence of the brown stone and thus a final den. In addition to a rationalization, such a Cleaning of the plates before their coating with the device ensures absolute reproducibility a photosensitive layer and its exposure. To deliver results, in other words, a possibility As is well known, coating is carried out with the production of absolutely identical printing specials Spin, in which the rotation flattens. Because the device works fully automatically the metal plates achieve an even layer distribution and several printing plates at the same time will. The layer then becomes relative at different treatment stages on the copier line Dried at a low temperature and the processing can be carried out, there is a considerable exposure carried out in special copier frames, 45 time savings.

in denen durch Unterdruck ein besonders inniger Dieses Ziel wird durch die erfindungsgemäße VorKontakt zwischen der Positivkopiervorlage und der richtung dadurch erreicht, daß die Behandlungslichtempfindlichen Schicht der Metallplatte herge- Stationen der Vorrichtung in zwei in ihrem Aufbau stellt wird. Durch eine geschickte Belichtung kann gleichen, in ihrer Behälterzahl gegebenenfalls untereine nachträgliche Retusche unerwünschter Rand- 50 schiedlichen und voneinander unabhängig steuerkonturen von Klebestreifen und Filmkanten ver- und antreibbaren Behandlungsteilstraßen angeordnet mieden werden. sind, von denen die erste Teilstraße die Behandlungs-in which by negative pressure a particularly intimate This goal is achieved by the preliminary contact according to the invention between the positive copy original and the direction achieved in that the treatment light-sensitive Layer of metal plate produces the device in two in its structure will provide. By means of a skilful exposure, the same can be achieved, possibly lower in the number of containers subsequent retouching of unwanted margins 50 different and independent control contours arranged by adhesive strips and film edges displaceable and drivable treatment sub-lines be avoided. of which the first part of the road is the treatment

Die übliche Behandlung nach der Belichtung der Stationen zum Vorbehandeln der Platten und die Offsetplatten besteht in der Entwicklung, gegebenen- zweite Teilstraße die Behandlungsstationen zum falls einer Zwischenspülung, anschließender Trock- 55 Fertigbehandeln der Platten enthält, und daß zwinung, einer Ätzung zur Entchromung der entwickel- sehen den Teilstraßen die Platten zum Beschichten ten Stellen, einer weiteren Spülung, einer an- und anschließenden Kopieren entnehmbar sind, schließenden Zeroxydierung der nicht entwickelten Dabei ist die erfindungsgemäße Vorrichtung soThe usual treatment after the exposure of the stations for pretreating the plates and the Offset plates consists in the development, given the treatment stations for the second part of the line if an intermediate rinse, subsequent drying contains 55 finishing of the plates, and that Zwinung, an etching to remove chromium from the developing sub-lines see the plates for coating th places, a further rinse, a subsequent and subsequent copying can be taken, subsequent oxidation of the undeveloped The device according to the invention is like this

Kopierschicht, einer nochmaligen Spülung und einer aufgebaut, daß die Behandlungsteilstraßen die Be-Entschichtung der nicht entwickelten Stellen, worauf 60 hälter überdeckende Rahmengestelle aufweisen, in sich eine nochmalige Spülung anschließt. welchen ein mit horizontalen, intermittierend ange-Copy layer, one more rinse and one built up that the treatment sub-roads the coating of the undeveloped areas, whereupon 60 frames have frames that cover the containers, in another rinse follows. which a horizontal, intermittently

Auch die Entwicklung wurde bisher bis auf triebenen Förderketten versehener Tragrahmen für wenige Ausnahmen manuell durchgeführt. Eine der- die Aufnahme der Platten heb- und senkbar geartige Ausnahme beschreibt beispielsweise die so- lagert ist.Up to now, the development has also been equipped with support frames for driven conveyor chains few exceptions performed manually. One of the types that can be raised and lowered to accommodate the plates Exception describes, for example, that which is stored.

wjetische Patentschrift 155 096 aus dem Jahre 1961, 65 Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in zwei Bein welcher ein Entwicklungsaggregat zur Bearbeitung handlungsteilstraßen gegliedert, damit eine optimale und Entwicklung von Trimetalloffsetplatten be- Ausnutzbarkeit der Kapazität der Anlage erreicht schrieben ist, in welchem die Platten im Durchlauf wird, da so der Arbeitstakt der beiden TeilstraßenSoviet patent 155 096 from 1961, 65 The device according to the invention is in two legs which is a development unit for processing sub-streets, so that it is optimal and development of tri-metal offset plates. Utilization of the capacity of the system was achieved is written in which the plates are in transit, as this is the work cycle of the two partial lines

durch die dazwischen vorzunehmende Beschichtung etwa gleichgeformte Behälter 11,12,13,14,15,16, und Belichtung der Druckplatten nicht gestört wird. 17, 18, 19. Die Behälter sind stehend in einem So ist es beispielsweise möglich, bei einem größeren massiven Rahmengestell 7, 8, 9 angeordnet.
Drucksatz die Teilstraße I der Vorrichtung un- Der Vorschub der zu behandelnden Platten erfolgt
is not disturbed by the coating to be carried out in between, approximately identically shaped containers 11, 12, 13, 14, 15, 16, and exposure of the printing plates. 17, 18, 19. The containers are upright in a So it is possible, for example, to be arranged in a larger, solid frame 7, 8, 9.
Printing set the partial line I of the device and The feed of the plates to be treated takes place

abhängig von der Teilstraße II zu betreiben, um 5 in Richtung des Pfeils 10 in Fig. 1, d. h. von rechts eine größere Anzahl von Druckplatten beschichten nach links. Im folgenden soll die Arbeitsweise der und belichten zu können, bevor sie im zweiten Teil erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezugnahme der Anlage entwickelt und weiterbehandelt werden. auf den linken Teil der F i g. 1, d. h. die Teilstraße Auch kann es, beispielsweise für eine große Offset- II der Vorrichtung, beschrieben werden. Die bedruckerei, von Vorteil sein, zwischen die beiden io lichteten Platten 52 werden auf den Trägern 20 nach Teilstraßen der Vorrichtung mehrere Belichtungs- der Figur auf der rechten Seite in die Schiene 20 α automaten zwischenzuschalten, um eine Beschickung eingehängt. Im Takt der Maschine wird eine Sperrder zweiten Teilstraße praktisch in unmittelbarem klinke 21 betätigt, die den jeweils vordersten Träger Anschluß an die Entnahme der Platten aus der 20 freigibt, der dann infolge der Schräglage der ersten Teilstraße durchführen zu können. 15 Schiene 20 α selbsttätig in bereitstehende Mitnehmerto operate depending on the partial line II to 5 coat in the direction of arrow 10 in Fig. 1, ie from the right a larger number of printing plates to the left. In the following, the operation of the and to be able to expose before they are developed and further treated in the second part of the device according to the invention with reference to the system. on the left part of FIG. 1, ie the partial road, it can also be described, for example for a large offset II of the device. The printing, be advantageous, between the two io thinned plates 52 are on the carriers 20 after sub-streets of the device several exposure of the figure on the right side in the rail 20 to interpose a loading machine. In the cycle of the machine, a lock of the second part of the road is operated practically in the immediate pawl 21, which releases the respective foremost carrier connection to the removal of the plates from the 20, which can then be carried out due to the inclined position of the first part of the road. 15 rail 20 α automatically in the waiting carrier

Weiterhin ergibt sich durch die Verwendung der einer horizontalen Transportkette rollt. Diese Transerfindungsgemäßen Vorrichtung der Vorteil, daß portkette wird mittels eines Transportmotors 23 in nicht nur eine aufwendige Lagerhaltung für einen Richtung des Pfeils 10 schrittweise um je einen Spitzenbedarf entfällt, sondern auch frische vorbe- Beckenabstand weiterbewegt, der auch dem Abstand handelte Platten kurzfristig nachgeliefert werden 20 der Mitnehmer auf der Transportkette entspricht,
können. Die Sperrklinke ist als Doppelklinke ausgebildet,
Furthermore, it results from the use of a horizontal transport chain that rolls. This transfer device according to the invention has the advantage that, by means of a transport motor 23, there is not only a costly storage for one direction of the arrow 10 gradually eliminated by a peak requirement, but also fresh past basin spacing, which also the spacing traded plates are delivered at short notice 20 the driver on the transport chain corresponds,
can. The pawl is designed as a double pawl,

Bei der Vorrichtung werden die bei manueller Be- so daß jeweils bei Freigabe des vordersten Trägers arbeitung normalerweise recht unterschiedlichen Be- 20 durch ihren ersten Anschlag der zweite Anschlag arbeitungszeiten beispielsweise durch geeignete Wahl das Nachrollen der folgenden Träger 20 verhindert, der Konzentration der Bäder oder aber auch durch 25 Ein gleichfalls als Schiene ausgebildeter Tragrahmen zweimaliges Eintauchen in hintereinandergeschaltete 22, auf welchem die Transportkette angeordnet ist Badbehälter gleicher Zusammensetzung so ange- und der im Bereich der Transportkette als Auflager glichen, daß jeweils die genau gleiche Taktzeit für für die Träger 20 dient, ist mittels eines Hubmotors jede Behandlungsstufe gewählt werden kann. Es ver- 24 und von diesem Motor einholbarer bzw. ausfahrsteht sich, daß für ein einwandfreies Arbeiten der 30 barer Ketten 25, 26 absenkbar und nach einer einerfindungsgemäßen Vorrichtung auch der Einstellung stellbaren Behandlungszeit je Behandlungsstation gleichbleibender Konzentrationen in den Bädern und von beispielsweise 3,5 Minuten wieder anhebbar. Ander Aufrechterhaltung gleicher Temperatur der schließend wird die Transportkette mit den im EinBäder erhebliche Bedeutung zukommt. griff befindlichen Trägern 20 vom TransportmotorIn the case of the device, the manual loading is carried out so that each time the foremost carrier is released processing normally quite different processing 20 through their first stop the second stop working times prevents the subsequent girders 20 from rolling afterwards, for example by making a suitable choice, the concentration of the baths or by 25 A support frame also designed as a rail double immersion in series-connected 22 on which the transport chain is arranged Bath tanks of the same composition are attached and the one in the area of the transport chain is used as a support like that in each case exactly the same cycle time is used for the carrier 20 is by means of a lifting motor any treatment level can be selected. It can be overtaken or extended by this engine that for proper operation of the 30 bar chains 25, 26 can be lowered and according to an invention Device also allows the setting of adjustable treatment time for each treatment station constant concentrations in the baths and can be increased again by, for example, 3.5 minutes. At the Maintaining the same temperature of the closing will be the transport chain with the one baths is of considerable importance. handle located carriers 20 from the transport motor

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der 35 23 um einen Schritt weiter versetzt, wobei der aus erfindungsgemäßen Vorrichtung enthält die Teil- dem Bad 19 entnommene Träger 20 mit der zugestraße I sechs und die Teilstraße II neun in ihren hörigen Platte in die Ablageschiene 27 läuft und Abmessungen den Druckplatten angepaßte Bad- dort entnommen werden kann. Gleichzeitig wird der behälter. Zur Verhinderung einer Verschleppung von auf der Schiene 20 a am weitesten links befindliche Badflüssigkeit aus einem Badbehälter in den nächsten 40 Träger 20 von der Sperrklinke freigegeben und rollt können die Behälter an ihren oberen öffnungen mit auf die Transportkette, die ihn unter gleichzeitiger Abquetschern od. dgl. versehen sein. Zur in- Weiterbewegung der anderen am Rahmen 22 auftensiveren Benetzung der Druckplatten während gehängten Träger 20 in die Position über dem Beihrer Verweilzeit in den einzelnen Badbehältern kön- handlungsbecken 11 führt. Von dort wird er zunen in letzteren außerdem rotierende Bürstenwalzen, 45 sammen mit den im Zyklus bereits einen Schritt zur Temperierung der Bäder bekannte Heiz- weiter befindlichen Trägern 20 mittels des Hubeinrichtungen und zur Verhinderung einer un- motors 24 abgesenkt und schließlich wieder angeerwünschten Absetzung Umwälzeinrichtungen u. dgl. hoben. Diese Bewegung wiederholt sich im Takt der vorgesehen sein. Vorrichtung sowohl bei den weiteren acht Beim folgenden wird die erfindungsgemäße Vor- 50 handlungsstationen der Teilstraße II als auch bei den richtung an Hand eines in der Zeichnung darge- sechs Behandlungsstationen der in F i g. 1 rechts abstellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der gebildeten Teilstraße I.
Zeichnung zeigt In den sechs Behandlungsbehältern der Teil-
In a preferred embodiment of the 35 23 shifted one step further, with the device according to the invention containing the partial carrier 20 removed from the bath 19 with the approach road I six and the partial road II nine in their associated plate runs into the storage rail 27 and dimensions Bath adapted to printing plates can be taken from there. At the same time the container. To prevent a carryover of bath liquid located furthest to the left on the rail 20 a from a bath container into the next 40 carrier 20 released by the pawl and rolls, the container can at its upper openings with on the transport chain, which od it with simultaneous squeezing be provided. For the onward movement of the other more intensive wetting of the printing plates on the frame 22 while the carrier 20 is suspended, the treatment basin 11 leads to the position above the residence time in the individual bath containers. From there it is first lowered into the latter, also rotating brush rollers, 45 together with the heating carriers 20 already known in the cycle for temperature control of the baths, by means of the lifting devices and to prevent a non-motor 24 and finally again desired deposition, circulation devices and the like . Like. lifted. This movement is repeated in time with the intended. In the following, the pretreatment stations according to the invention of partial line II as well as in the direction of one of the six treatment stations shown in FIG. 1 illustrated embodiment turned off on the right. In the formed part of street I.
Drawing shows In the six treatment tanks of the partial

F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der Ge- straße I, auf die im folgenden unter Bezugnahme auf samtanlage, 55 F i g. 2 eingegangen werden soll, geschieht folgendes:F i g. 1 is a schematic side view of the street I, which will be referred to below with reference to FIG complete system, 55 F i g. 2 is to be received, the following happens:

F i g. 2 eine genauere Ansicht des unteren Be- In den Behältern 1,3 und 5 sind rotierende Bürstenreichs der Teilstraße I, walzen 28 vorgesehen, deren Antrieb so gesteuert ist,F i g. 2 is a more detailed view of the lower loading area. Containers 1, 3 and 5 are rotating brush areas the partial train I, rollers 28 provided, the drive of which is controlled so

F i g. 3 eine genauere Ansicht des unteren Be- daß sie lediglich beim Eintauchen und Austauchen reichs der Teilstraße II im Längsschnitt, der Platten in Rotation versetzt werden. Der Um-F i g. 3 shows a more detailed view of the lower part, showing that it is only immersed in and out of the water area of partial road II in longitudinal section, the plates are set in rotation. The Um-

F i g. 4 eine Draufsicht auf einen einzelnen der 60 fang der Bürstenwalzen 28 reicht in den von den hier zur Verwendung kommenden Plattenträger, Führungsplatten 29,30 bestimmten Weg der TrägerF i g. FIG. 4 is a top plan view of a single one of the 60 catches of the brush rollers 28 extending into the FIGS Plate carriers used here, guide plates 29,30 specific path of the carrier

F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 4. 20 (in dem Behälter 1 gestrichelt dargestellt) hinein.F i g. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 4. 20 (shown in dashed lines in container 1).

Wie man aus F i g. 1 erkennt, besteht die er- In den Behältern 1,4 und 6 sind darüber hinaus findungsgemäße Vorrichtung aus den zwei Teil- Spritzrohrpaare 31, 32 vorgesehen, die dann in straßen I und II. Die in der Zeichnung dargestellte 65 Funktion treten, wenn die Platten aus den ent-Teilstraße I enthält sechs in ihren Abmessungen den sprechenden Behältern gefahren werden,
zu behandelnden Druckplatten angepaßte Bad- Der Behälter 1 enthält Wasser zum Entgummieren
As one can see from FIG. 1 recognizes, there is the In the containers 1, 4 and 6 according to the invention are also provided from the two partial spray tube pairs 31, 32, which then in streets I and II. The 65 function shown in the drawing occurs when the Plates from the ent-Teilstraße I contains six in their dimensions the speaking containers are driven,
Bath adapted to the printing plates to be treated. The container 1 contains water for degumming

behälter 1,2,3,4,5, 6 und die Teilstraße II neun der Platten. Die dortige Bürstenwalze 28 sorgt fürcontainer 1, 2, 3, 4, 5, 6 and the part line II nine of the plates. The brush roller 28 there takes care of

5 65 6

eine intensive Wasserzufuhr auf die Plattenoberfläche. passieren, die es gestatten, eine gleichmäßige, opti-Im Behälter 2 erfolgt eine Nachspülung in klarem male Badtemperatur aufrechtzuerhalten. Wasser, im Behälter 3 eine verstärkte, chemische Zur Vermeidung unerwünschter Oxydation deran intensive supply of water to the plate surface. happen that allow a uniform, opti- Im Container 2 is rinsed in a clear male bath temperature to maintain. Water, in the container 3 a reinforced, chemical to avoid unwanted oxidation of the

Reinigung mit einer 3%igen Kaliumpermanganat- Ätzflüssigkeit erfolgt das Abpumpen etwa 10 cm Lösung, die durch die dortige Bürstenwalze 28 noch 5 unter dem Badspiegel. Die Ätzung in den Behältern unterstützt wird. Im Behälter 4 wird wiederum mit 13 und 14 wird unter Luftabschluß durchgeführt, da klarem Wasser gespült. Im Behälter 5 erfolgt eine die lichtempfindliche Schicht unter der Einwirkung endgültige Säuberung der Platte mit Kaliummeta- der Ätzflüssigkeit in Verbindung mit dem Luftsauerbisulfit-Lösung und im Behälter 6 eine nochmalige stoff zu einer gewissen Quellung neigt, die eine unSpülung. Die im Behälter 5 stattfindende Ent- io erwünschte Porenbildung zur Folge hat und in unschichtung wird durch die dortige Bürstenwalze 28 günstigen Fällen sogar zu einem Durchschlag führt, unterstützt. Durch die Poren gelangt die Ätzflüssigkeit auch anCleaning with a 3% potassium permanganate etching liquid is done by pumping about 10 cm Solution that by the local brush roller 28 still 5 under the bathroom level. The etching in the containers is supported. In the container 4 is again carried out with 13 and 14 in the absence of air, there rinsed with clear water. In the container 5, a photosensitive layer takes place under the action Final cleaning of the plate with potassium meta the etching liquid in connection with the air acid bisulphite solution and another substance in the container 6 tends to swell to a certain extent, which means that it is not flushed. The entio taking place in the container 5 results in the desired pore formation and in unlayering the brush roller there even leads to a breakthrough in 28 favorable cases, supports. The etching liquid also gets through the pores

Die taktgesteuerte Teilstraße I erlaubt, eine Ver- die abgedeckte Chromschicht und löst diese in unweilzeit in den Bädern von beispielsweise 3 Minuten erwünschter Weise ab, was später zu einer nicht beeinzustellen. Die Dauer der Verweilzeit ist variierbar. 15 absichtigten Farbführung dieses Oberflächenteils Die Bürstenwalzen 28 können mit Perlon- oder ge- führt. Beide Ätzbehälter 13,14 sind mit besonderen gebenenfalls auch Polyäthylenborsten versehen sein. Abdeckungen 36 versehen, die bis dicht an die Leit-Im Behälter 1 wird das weitgehend wasserlösliche bleche 29, 30 herangeführt sind. Unter diesen AbGummiarabikum, welches als Schutzschicht auf die deckungen werden Luft- und Ätzdämpfe abgesaugt. Offsetdruckplatten aufgebracht ist, entfernt. Im 20 Abquetscher 33,34, die zumindest am Ätzbehälter zweiten Behälter werden mechanisch noch an- 14 vorgesehen sind, sorgen für ein Abstreifen der haftende Gummireste mit normalem Leitungswasser den Platten anhaftenden Flüssigkeitsreste und verweggespült. Im dritten Behälter werden allenfalls hindern eine Verschleppung derselben von Behälter noch anhaftende organische Verunreinigungen zu Behälter. Die Abquetscher schwenken autodurch Kaliumpermanganat in Braunstein reduziert, 25 matisch in Träger- bzw. Plattenrichtung ein, wenn der nach Durchlaufen des vierten Behälters schließ- die Platten aus dem Badbehälter herausgefahren lieh im fünften Behälter in der Kaliummetabisulfit- werden.The clock-controlled partial line I allows a covered chrome layer and removes this in a dwell time of, for example, 3 minutes in the desired manner, which later cannot be affected. The duration of the dwell time can be varied. 15 intentional color guidance of this surface part. The brush rollers 28 can be made with Perlon or guided. Both etching containers 13, 14 are provided with special polyethylene bristles, if necessary. Provided covers 36, which are brought up close to the guide-In the container 1, the largely water-soluble metal sheets 29, 30. Air and caustic vapors are sucked off under this AbGummiarabikum, which acts as a protective layer on the covers. Offset printing plate is applied, removed. In the squeezers 33, 34, which are mechanically still provided at least on the second container of the etching vessel, the adhesive rubber residues are wiped off with normal tap water and rinsed away from the plates with normal tap water. In the third container, organic contaminants still adhering to the container are prevented from being carried over from the container to the container. The squeezers swing automatically reduced by potassium permanganate in manganese dioxide, 25 automatically in the direction of the carrier or plate when the plates are moved out of the bath tank after passing through the fourth tank and are borrowed in the fifth tank in the potassium metabisulphite.

Lösung aufgelöst wird. Nach dieser Vorbehandlung Anschließend werden die geätzten DruckplattenSolution is resolved. After this pretreatment, the etched printing plates are then made

und einer nochmaligen Spülung im Behälter 6 sind im Behälter 15 einer Spülung mit normalem Leitungsdie Metallplatten für die Zwischenbehandlung bereit. 30 wasser unterzogen. Darauf wurden die nicht ent-Die so vorbehandelten, auf den Trägern 20 be- wickelten Stellen der Platten im Behälter 16 mittels findlichen Platten werden von den Trägern abge- einer 3°/oigen Kaliumpermanganat-Lösung, unternommen und darauf der bereits erwähnten Zwischen- stützt durch eine Bürstenwalze 28, oxydiert. Im Bebehandlung ausgesetzt. Dabei wird zunächst in einer hälter 17 folgt wieder eine Spülung mit Leitungs-Beschichtungsschleuder manuell eine lichtempfind- 35 wasser und im Behälter 18 die Entschichtung mittels liehe Schicht aufgetragen, die bei etwa 30° C in der Kaliummetabisulfit-Lösung, die durch eine weitere Schleuder getrocknet wird, worauf die so be- Bürstenwalze 28 unterstützt wird. Eine abschließende schichtete Platte in einem Kopierrahmen zur Über- Spülung erfolgt im Behälter 19. Die darauf enttragung der auszudruckenden Vorlage belichtet wird. nommenen Platten sind praktisch fertig zum Ge-Anschließend werden die Platten mit den derart er- 40 brauch. Es ist dann lediglich noch eine Anfärbung zeugten latenten Bildern der Behandlung in der Teil- und Gummierung der Platten erforderlich, wobei im straße II der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter- Einzelfall das Anfärben sogar entfallen kann, zogen. Für den sicheren Ablauf der beschriebenen Funk-and a repeated rinse in the container 6 are in the container 15 a rinse with normal conduction Metal plates ready for intermediate treatment. 30 subjected to water. Then they weren't determined areas of the panels in the container 16 that have been pretreated in this way and wound on the carriers 20 by means of Sensitive plates are removed from the supports with a 3% potassium permanganate solution and then the already mentioned intermediate supported by a brush roller 28, oxidized. Im treatment exposed. First, in a container 17, there is again a rinsing with a line coating centrifuge manually a photosensitive 35 water and in the container 18 the decoating by means of The borrowed layer is applied at about 30 ° C in the potassium metabisulphite solution, which is replaced by another Is centrifugally dried, whereupon the brush roller 28 thus loaded is supported. A final layered plate in a copier frame for flushing takes place in container 19. The removal thereon the original to be printed is exposed. The plates you have taken are practically ready for use the plates are used with the 40 in this way. It is then only a staining generated latent images of the treatment required in the partial and gumming of the plates, with im street II of the device according to the invention in individual cases the staining can even be dispensed with, pulled. For the safe process of the described radio

Die Behandlung in der Teilstraße II wird im tionen und damit den gesicherten Betrieb der Gefolgenden unter Bezugnahme auf Fig. 3 erläutert. 45 samtvorrichtung ist die Konstruktion der Platten-Im Behälter 11 findet die eigentliche Entwicklung träger 20 von nicht geringer Bedeutung. Unter Hinstatt, die durch eine Bürstenwalze 28 unterstützt weis auf die F i g. 4 und 5 der Zeichnung sei dawird. Nach der Entwicklung folgt eine Trocknung her nachfolgend der Aufbau eines zweckmäßigen im Behälter 12. Dieser Behälter ist also im wesent- Trägers beschrieben. Dieser ist mit Saugnippeln 37 liehen eine Trockenkammer, in welche Kalt- oder 50 besetzt, die über kurze Stutzen 38 mit dem Innen-Warmluft mittels der Blasdüse 35 geblasen wird. Im raum 48 des im wesentlichen hohlen Trägers 20 in Behälter 13 und im Behälter 14 erfolgt eine Ätzung Verbindung stehen. Dieser Innenraum, der von den in zwei Stufen zum Entchromen der entwickelten Deckplatten 39, 40 und den Rahmenteilen 41 um-Stellen mittels einer im wesentlichen HCl enthalten- schlossen ist, kann über einen Absaugstutzen 49 den sauren Ätzlösung. 55 evakuiert werden. Um eine Deformierung der Deck-The treatment in Teilstrasse II is in function and thus the secure operation of the followers explained with reference to FIG. 3. 45 overall device is the construction of the plate-im Container 11 finds the actual development carrier 20 of no small importance. Under supported by a roller brush 28 points to FIG. 4 and 5 of the drawing are there. The development is followed by drying, followed by the construction of an appropriate one in container 12. This container is thus described in the essential carrier. This is with teats 37 borrowed a drying chamber, in which cold or 50 occupied, the short nozzle 38 with the indoor warm air is blown by means of the nozzle 35. In the space 48 of the substantially hollow support 20 in Container 13 and in container 14 there is an etching connection. This interior space made by the in two stages to de-chrome the developed cover plates 39, 40 and the frame parts 41 um-places is closed by means of a substantially HCl contained, can via a suction nozzle 49 the acidic etching solution. 55 to be evacuated. To avoid deformation of the cover

Die Behälter 13 und 14 stehen miteinander in platten 39,40 zu vermeiden, sind diese durch Stütz-Verbindung. Die Einstellung der gleichen Kon- Stege 42 im Inneren des Trägers gegeneinander abzentration in beiden Behältern erfolgt zudem durch gestützt. Die einzelnen Saugnippel 37 gewährleisten kreuzweises Umpumpen, wobei die aus dem vor- einen festen Halt der aufgesetzten Druckplatte 52, geschalteten Behälter 13 oben abgepumpte und die 60 die in F i g. 4 zur besseren Übersicht lediglich gevom Behälter 14 oben abgepumpte Flüssigkeit am strichelt angedeutet ist.The containers 13 and 14 are connected to each other in plates 39,40 to avoid these are supported by a support connection. The setting of the same con-webs 42 in the interior of the support relative to each other in both containers is also carried out by supported. Ensure the individual teats 37 cross-wise pumping, with the from the front a firm hold of the pressure plate 52, switched container 13 pumped out above and the 60 shown in FIG. 4 for a better overview only given Container 14 above pumped liquid is indicated by dashed lines.

Boden in den Behälter 13 zurückgeführt wird. So Der Absaugstutzen 49 ist mit einem Hahn 50 ver-Soil is returned to the container 13. So the suction nozzle 49 is equipped with a tap 50

können sich auch bei Unterstellung einer stärkeren sehen, um nach Evakuierung den Innenraum 48 ab-Ätzwirkung im ersten Behälter und damit einem schließen zu können. Im Bereich seiner beiden dortigen rascheren Verbrauch an Ätzlösung keine 65 oberen Ecken ist der Träger 20 mit Fortsätzen 43, 44 unerwünschten Konzentrationsunterschiede ausbilden. versehen, welche Rollen 45,46 zum Einsatz in die Während des Umpumpens kann die Ätzflüssigkeit, Schienen tragen. Die Unterkante 51 des Trägers 20 wie angedeutet, auch noch geeignete Wärmetauscher läuft gleichzeitig spitz zu, um ein rascheres Ab-can see themselves even if a stronger one is assumed, after the evacuation of the interior 48 from the etching effect in the first container and thus to be able to close one. In the realm of his two The carrier 20 with projections 43, 44 is the more rapid consumption of etching solution there develop undesirable concentration differences. provided which roles 45,46 for use in the During the pumping over, the etching liquid can wear rails. The lower edge 51 of the carrier 20 As indicated, suitable heat exchangers also tap to a point at the same time in order to

tropfen der von den Plattenoberflächen ablaufenden Flüssigkeitsreste zu gewährleisten.to ensure that the residual liquid drips off the surface of the plate.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung druckfertiger Mehrmetallplatten für Offset-Druckmaschinen, welche jeweils mehrere Behälter als Behandlungsstationen aufweist, in denen die auf einem Trägergerüst angeordneten Platten während vorgegebener einstellbarer Zeiten eingetaucht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsstationen der Vorrichtung in zwei in ihrem Aufbau gleichen, in ihrer Behälterzahl gegebenenfalls unterschiedlichen und voneinander unabhängig Steuer- und antreibbaren Behandlungsteilstraßen angeordnet sind, von denen die erste Teilstraße (I) die Behandlungsstationen zum Vorbehandeln der Platten (52) und die zweite Teilstraße (II) die Behandlungsstationen zum Fertigbehandeln der Platten (52) enthält, und daß zwischen den Teilstraßen die Platten (52) zum Beschichten und anschließenden Kopieren entnehmbar sind.1. Device for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines, which each has several containers as treatment stations in which the on one Plates arranged in the support frame are immersed for predefined adjustable times, characterized in that the treatment stations of the device in two are identical in their structure, in their number of containers if necessary, different and independently controllable and drivable treatment sub-roads are arranged, of which the first partial line (I) the treatment stations for pretreating the plates (52) and the second partial line (II) contains the treatment stations for the final treatment of the panels (52), and that between the sub-roads the plates (52) for coating and subsequent Copies are removable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsteilstraßen die Behälter (1 bis 6 bzw. 11 bis 19) überdeckende Rahmengestelle (7, 8, 9) aufweisen, in welchen ein mit horizontalen, intermittierend angetriebenen Förderketten versehener Tragrahmen (22) für die Aufnahme der Platten (52) heb- und senkbar gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the treatment sub-roads the containers (1 to 6 or 11 to 19) have overlapping frames (7, 8, 9), in which a support frame provided with horizontal, intermittently driven conveyor chains (22) can be raised and lowered to accommodate the plates (52). 3. Vorrichtung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (20) in an sich bekannter Weise samt daran befindlichen Platten in den Tragrahmen (22) jeder Behandlungsteilstraße (I, II) einsetzbar und aus diesem entnehmbar sind, wo sie auf Schienen laufen und mit Mitnehmern der Förderketten zum Eingriff kommen.3. Device according spoke 1 or 2, characterized in that the carrier (20) in in a manner known per se, including the plates located thereon, in the support frame (22) of each treatment sub-line (I, II) can be used and removed from this, where they run on rails and with drivers of the conveyor chains come to the intervention. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ein- und Auslaufende beider Behandlungsteilstraßen (I, II) in an sich bekannter Weise Schienen (20 a, 27) zur gleichzeitigen Aufnahme jeweils mehrerer Träger (26) angeordnet und die einlaufseitigen Schienen (20 a) mit einer Vereinzelungsvorrichtung (21) für die dort anstehenden Träger ausgestattet sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that at the inlet and outlet end of both treatment sub-streets (I, II) in a manner known per se rails (20 a, 27) are arranged for the simultaneous reception of several carriers (26) and the rails on the inlet side ( 20 a) are equipped with a separating device (21) for the carriers pending there. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Badbehälter (1 bis 6, 11 bis 19) teilweise mit Bürstenwalzen (28), Spritzrohrpaaren (31, 32), Abquetschern (33, 34) und gegebenenfalls mit Abdeckungen (36) und Absaugeinrichtungen für Dämpfe versehen sind und daß sämtliche Behälter mit Leitblechen (29, 30) für die positionsgerechte Einführung der Träger (20) in die einzelnen Behälter versehen sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the individual Bath tanks (1 to 6, 11 to 19) partly with brush rollers (28), pairs of spray tubes (31, 32), Squeezers (33, 34) and optionally with covers (36) and suction devices for Vapors are provided and that all containers with guide plates (29, 30) for the correct position Introduction of the carrier (20) are provided in the individual containers. 6. Vorrichtung nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenwalzen (28) an eine zentrale Steueranlage angeschlossen sind, welche sie lediglich beim Eintauchen und Herausziehen der Träger (20) mit den Platten (52) in Drehung versetzt.6. Device according spoke 5, characterized in that the brush rollers (28) on a central control system are connected, which they only when immersing and pulling out the carrier (20) with the plates (52) set in rotation. 7. Vorrichtung nach Ansprach 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abquetscher (33, 34) an eine zentrale Steuervorrichtung angeschlossen sind, welche sie nur beim Herausziehen der Träger (20) aus den betreffenden Behältern (14) zur Anlage bringt.7. Device according to spoke 5 or 6, characterized in that the squeezer (33, 34) are connected to a central control device, which they only use when pulling out brings the carrier (20) from the relevant containers (14) to the plant. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die betreffenden Badbehälter (13, 14) zur Einhaltung der erforderlichen Mindestbehandlungszeiten in einzelnen Bädern wiederholen.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bath tank (13, 14) concerned to comply with the required minimum treatment times repeat in individual baths. 9. Vorrichtung nach Ansprach 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gleiche Bäder enthaltenden Behälter miteinander in Verbindung stehen.9. The device according spoke 8, characterized in that the same baths containing Containers are in communication with each other. 10. Vorrichtung nach Ansprach 9, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Behälter (13, 14) kreuzweise über Umwälzeinrichtungen verbunden sind.10. The device according spoke 9, characterized in that the interconnected Containers (13, 14) are connected crosswise via circulation devices. 11. Vorrichtung nach Ansprach 10, dadurch gekennzeichnet, daß in die Umwälzeinrichtung ein gegebenenfalls thermostatisch gesteuerter Wärmetauscher eingeschaltet ist.11. The device according spoke 10, characterized in that in the circulating device an optionally thermostatically controlled heat exchanger is switched on. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 109529/282For this purpose 2 sheets of drawings 109529/282
DE1756378A 1968-05-14 1968-05-14 Plant for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines Expired DE1756378C2 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1756378A DE1756378C2 (en) 1968-05-14 1968-05-14 Plant for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines
US729040A US3608464A (en) 1968-05-14 1968-05-14 Apparatus for developing lithographic plates
NL6809863A NL6809863A (en) 1968-05-14 1968-07-12
BE719497D BE719497A (en) 1968-05-14 1968-08-14
SE11030/68A SE367150B (en) 1968-05-14 1968-08-15
FR1581882D FR1581882A (en) 1968-05-14 1968-09-17
GB24425/69A GB1269281A (en) 1968-05-14 1969-05-13 Apparatus for processing multi-metal plates for use in offset printing machines
US00112619A US3782532A (en) 1968-05-14 1971-02-04 Apparatus for developing lithographic plates
NL7404202A NL7404202A (en) 1968-05-14 1974-03-28
NL7404201A NL7404201A (en) 1968-05-14 1974-03-28

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72904068A 1968-05-14 1968-05-14
DE1756378A DE1756378C2 (en) 1968-05-14 1968-05-14 Plant for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines
US11261971A 1971-02-04 1971-02-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1756378B1 true DE1756378B1 (en) 1971-07-15
DE1756378C2 DE1756378C2 (en) 1975-05-22

Family

ID=27181171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1756378A Expired DE1756378C2 (en) 1968-05-14 1968-05-14 Plant for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3608464A (en)
BE (1) BE719497A (en)
DE (1) DE1756378C2 (en)
FR (1) FR1581882A (en)
GB (1) GB1269281A (en)
NL (3) NL6809863A (en)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3682078A (en) * 1968-07-18 1972-08-08 Western Litho Plate & Supply Apparatus for post-exposure treatment of lithographic plates
US3906536A (en) * 1971-07-27 1975-09-16 Robert C Graham Apparatus for processing printing plates precoated on both sides
US3771428A (en) * 1971-10-21 1973-11-13 Azoplate Corp Apparatus for processing two sides of a printing plate
CA985088A (en) * 1971-10-21 1976-03-09 Eugene J. Gaisser Opening and closing means for printing plate processor
US3809105A (en) * 1972-01-05 1974-05-07 Hoechst Co American Apparatus for processing two sides of a printing plate
US3719133A (en) * 1972-02-18 1973-03-06 E Haracz Lithographic plate developing apparatus
JPS4944804A (en) * 1972-09-04 1974-04-27
US3896470A (en) * 1973-04-11 1975-07-22 Buckler Ind Inc Automatic processor for offset plates
US3953225A (en) * 1973-08-08 1976-04-27 Buckler Industries, Inc. Basic unit processor for offset plates and method of processing them
US3981583A (en) * 1973-08-23 1976-09-21 Nippon Paint Co., Ltd. Apparatus for automatically processing photopolymer plates
US3936853A (en) * 1974-06-06 1976-02-03 Mart Milam E Developer apparatus for lithographic plate processing system
US4069791A (en) * 1976-10-01 1978-01-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Automatic toning device
US4179208A (en) * 1977-04-08 1979-12-18 Martino Peter V Horizontal one step automatic plate processor
US4119991A (en) * 1977-04-08 1978-10-10 Peter Vincent Martino Horizontal one step automatic plate processor
US4128326A (en) * 1977-06-02 1978-12-05 Astro Engineering Co. Chemical dispensing system
US4145135A (en) * 1977-09-01 1979-03-20 Beach Manufacturing Corporation Lithographic plate processor
US4178097A (en) * 1977-09-06 1979-12-11 Beach Manufacturing Corporation Automatic lithographic plate processor
US4148576A (en) * 1978-08-09 1979-04-10 Martino Peter V Apparatus for continuously processing film in a horizontal through-put manner
US4222656A (en) * 1979-03-09 1980-09-16 Western Litho Plate & Supply Co. Apparatus and method for processing exposed lithographic plates
US4367940A (en) * 1980-06-16 1983-01-11 Mart Milam E Chemical application and developer apparatus for lithographic plate processor
DE3248411C2 (en) * 1982-12-28 1986-03-27 Fritz Dipl.-Ing. 8000 München Knollmann Device for the multi-stage treatment of photo printing plates
JPS6076395A (en) * 1983-10-03 1985-04-30 Dainippon Screen Mfg Co Ltd Eluting device for printing plate
JPH01177541A (en) * 1988-01-07 1989-07-13 Fuji Photo Film Co Ltd Production of planographic printing plate
JPH0359662A (en) * 1989-07-28 1991-03-14 Konica Corp Device for processing photosensitive material
DE102009032928A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Gmg Grafische Maschinen Gesellschaft Mbh Device for testing substrates provided with magnetic elements, in particular for testing printed products printed with magnetic ink
CN106773559A (en) * 2017-01-05 2017-05-31 京东方科技集团股份有限公司 A kind of transmitting device, toning system and developing method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969425C (en) * 1953-05-22 1958-05-29 August Weickinger Fa Method and device for covering printing form cylinders with a light-sensitive layer
DE1141182B (en) * 1960-03-26 1962-12-13 Pako Corp Film developing and processing equipment
DE1205831B (en) * 1962-05-22 1965-11-25 Donka App Nfabriek N V Method and device for processing photographic material

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US753661A (en) * 1900-04-25 1904-03-01 David F Bremner Jr Machine for wrapping packages.
US2482882A (en) * 1945-06-11 1949-09-27 Carl O Swanson Self-cleaning door mat
US2496947A (en) * 1945-10-20 1950-02-07 Eastman Kodak Co Film processing machine with film operated control means for a fluid applicator
US2555874A (en) * 1946-12-23 1951-06-05 John S Swift Co Inc Photolithographic plate inking, drying, and developing machine
US2855094A (en) * 1955-03-21 1958-10-07 Gordon Johnson Equipment Compa Stainless belt inspection table
US3088391A (en) * 1958-01-23 1963-05-07 Fairchild Camera Instr Co Liquid treatment apparatus for photopolymer sheet material
US3059560A (en) * 1958-03-20 1962-10-23 Intercompany Corp Production of lithographic printing plates
US3219339A (en) * 1962-07-25 1965-11-23 Fmc Corp Article separating apparatus
US3271226A (en) * 1963-08-09 1966-09-06 Eastman Kodak Co Etching apparatus for making a cellulosic printing plate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969425C (en) * 1953-05-22 1958-05-29 August Weickinger Fa Method and device for covering printing form cylinders with a light-sensitive layer
DE1141182B (en) * 1960-03-26 1962-12-13 Pako Corp Film developing and processing equipment
DE1205831B (en) * 1962-05-22 1965-11-25 Donka App Nfabriek N V Method and device for processing photographic material

Also Published As

Publication number Publication date
US3608464A (en) 1971-09-28
DE1756378C2 (en) 1975-05-22
FR1581882A (en) 1969-09-19
BE719497A (en) 1969-01-16
US3782532A (en) 1974-01-01
GB1269281A (en) 1972-04-06
NL6809863A (en) 1969-11-18
NL7404202A (en) 1974-06-25
NL7404201A (en) 1974-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756378B1 (en) Device for the production of print-ready multi-metal plates for offset printing machines
EP0158595B1 (en) Method and device for treating flexible photographic paper with a photograhic emulsion on one side
DE3216496A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR QUARKING STEEL TUBES
DE19852735B4 (en) Device for drying substrates
EP0223154B1 (en) Layer removing device
DE2816572A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A STENCIL
DE2517075A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CIRCULATING THE WASHING WATER IN A PHOTOGRAPHIC PROCESS
DE3039303C2 (en) Device for the continuous pickling of a steel strip by acid attack
EP0091509A2 (en) Device for developing microfilm
DE3205816A1 (en) METHOD FOR CLEANING ITEMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1994666U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PRINTABLE MULTI-METAL PLATES FOR OFFSET PRINTING MACHINES.
DE2708103A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF METALLIC COMPONENTS
EP0230903A2 (en) Process for cleaning aluminium containers
DE1490985C2 (en) Arrangement for the production of printed circuits
DE2914453C2 (en) Method and device for decoating a screen printing form
DE536696C (en) Device for the production of multicolor grids for color photography by printing a colored film with reserves
DE3123470C2 (en) Automatic developing apparatus and cleaning sheet to be conveyed through it
DE891190C (en) Device for coating and treating body surfaces, in particular for the photomechanical production of printing forms, in particular printing rollers
DE3422396C2 (en)
DE1954024A1 (en) Process and device for the surface treatment of glass objects
DE3147695A1 (en) ANTI-CORROSION PRE-TREATMENT PLANT
DE2758550A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING ITEMS FROM SURFACE TREATMENT AGENTS AND THEIR RECOVERY
DE2826249C2 (en)
DE602005006200T2 (en) Method for decontaminating lead objects
EP0486912A2 (en) Closing and draining device for drums for electrolytic or chemical surface treatment of articles in bulk

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)