DE1756203C - Machine for sorting, leveling and stacking conical cups - Google Patents

Machine for sorting, leveling and stacking conical cups

Info

Publication number
DE1756203C
DE1756203C DE19681756203 DE1756203A DE1756203C DE 1756203 C DE1756203 C DE 1756203C DE 19681756203 DE19681756203 DE 19681756203 DE 1756203 A DE1756203 A DE 1756203A DE 1756203 C DE1756203 C DE 1756203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cups
cup
channel
conveyor
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681756203
Other languages
German (de)
Other versions
DE1756203A1 (en
DE1756203B2 (en
Inventor
Max Buchs Weber (Schweiz)
Original Assignee
Elcalor AG Fabrik fur elektrother mische Apparate, Aarau (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH648767A external-priority patent/CH484812A/en
Application filed by Elcalor AG Fabrik fur elektrother mische Apparate, Aarau (Schweiz) filed Critical Elcalor AG Fabrik fur elektrother mische Apparate, Aarau (Schweiz)
Publication of DE1756203A1 publication Critical patent/DE1756203A1/en
Publication of DE1756203B2 publication Critical patent/DE1756203B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1756203C publication Critical patent/DE1756203C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Fördererende des ersten Endlosförderers aufgehängte Ende eine Aufnahmevorrichtung 5 für die z. B. von Kippplatte den oberen Rand des jeweils an diesem einer Becherherstellungsmaschine durch einen (nichtEnde angelangten Bechers vorübergehend zurück- dargestellten) Kanal oder ein Transportband zugehält, so daß dieser Becher in liegend geneigter Lage führten Becher angeordnet ist. Am anderen ausauf den zweiten Endlosförderer fällt, daß ferner die 5 gangsseitigen Ende der Maschine befindet sich eine oberhalb des zweiten Endlosförderers angeordnete Tischplatte 6, auf welcher die Becherstapel abgelegt Ausrichtevorrichtung ein die Becher auf diesem End- werden. Die Aufnahmevorrichtung 5 weist eine Rutlosförderer in eine etwa horizontale Stapellage aus- sehe7 auf (Fig. 6 und7), die mit zwei zueinander richtendes Fünrungsjoch zusammen mit Niederhalte- geneigten Blechwänden 7' und 7" versehen ist, rollen für die ausgerichteten Becher aufweist, wobei io welche in einer Kante 8 gegeneinanderstoßen und das Führungsjoch und die Niederhalterollen in ihrem cingangsseitig einen Einfülltrichter 9 bilden, in wel-Absland zu dem zweiten Endlosförderer einstellbar chen die Becher in Richtung des Pfeiles 10 abgeworsmd, und daß der zweite Endlosförderer im Bereich fen werden. Oberhalb der Rutsche 7 sind an einem ier Ausrichtevorrichtung aus dem Becher-Förderweg Aufbau 11 zwei bei 12 schwenkbar aufgehängte An- !i.ich unten abgelenkt ist, wobei hinter dieser Um- 15 Schlagelemente 13 angebracht, welche die Becher !cnkslelle eine Becher-Stapelrinne mit der Becher- umlegen. Eine Endwand 14 und ein seitlich vorste-Bremsvorrichtung und eine den Becherstapel seitlich hendes Leitblech 15 bewirken, daß die Becher seitauf eine Tischplatte abschiebende Auswerfervorrich- lieh in Richtung des Pfeiles 16 der F i g. 7 aus der lung angeordnet sind. Rutsche 7 austreten und mit <* m Boden nach untenConveyor end of the first endless conveyor suspended end a receiving device 5 for the z. B. of tilting plate the upper edge of each of this one cup making machine by a (not the end of the cup temporarily returned shown) channel or a conveyor belt, so that this cup is arranged in a horizontally inclined position led cup. At the other end of the second endless conveyor, there is also the 5 aisle-side end of the machine is a table top 6 arranged above the second endless conveyor, on which the stacks of cups are placed, an alignment device and the cups on this end. The receiving device 5 has a rutless conveyor in an approximately horizontal stacking position (FIGS. 6 and 7), which is provided with two mutually facing yokes together with sheet metal walls 7 'and 7 "inclined to hold down, rolls for the aligned cups, with io which abut one another in an edge 8 and the guide yoke and the hold-down rollers in their input side form a funnel 9, in wel-Absland to the second endless conveyor adjustable chen the cup in the direction of arrow 10, and that the second endless conveyor will be fen in the area. Above the chute 7, two attachments pivotably suspended at 12 are deflected from the cup conveying path structure 11 on one alignment device one end wall 14 and a laterally protruding braking device and one to the side of the stack of cups The existing baffle 15 has the effect that the cups have been lent in the direction of arrow 16 of FIG. 7 are arranged from the lung. Exit slide 7 and go down with <* m floor

Die Bremsvorrichtung besteht zweckmäßig aus 20 zwischen zwei endlose Keilriemen 17 eines F.ndlos-The braking device expediently consists of 20 between two endless V-belts 17 of a F.

ciner um die Achse der Niederhalterolle drehbaren förderers fallen. Die Lage der Becher zwischen denciner falling around the axis of the hold-down roller rotatable conveyor. The location of the cups between the

schwinge, welche die Becher in der Stapelstellung Keilriemen 17 ist in Fig. 7 durch das BezugszeichenSwing, which the cup in the stacking position V-belt 17 is in Fig. 7 by the reference number

;:-gen die Stapelrinne drückt. 1, angedeutet.;: - presses against the stacking channel. 1, indicated.

Letztere ist vorzugsweise an einer geneigten Tie Keilrimen 17 des Endlosförderers laufen überThe latter is preferably run over on an inclined tie V-rim 17 of the endless conveyor

Tischplatte angeordnet. Der Becherstapel ist dabei 25 zwei auf einer Welle 18 sitzende Riemenscheiben 19Table top arranged. The stack of cups is here 25 two belt pulleys 19 seated on a shaft 18

mittels eines schwenkbaren Auswerfers quer zur För- und über zwei auf einer Welle 20 angebrachte Rie-by means of a swiveling ejector transversely to the conveyor belt and via two belts mounted on a shaft 20

clerrichtung des zweiten Endlosförderer aus der Sta- menscheiben 21. Die Welle 18 ist in einem zentralenThe establishment of the second endless conveyor from the stem disks 21. The shaft 18 is in a central

pelrinne auf die geneigte Tischplatte beförderbar. Lager 22 gelagert, das sich am oberen l.nde c ..pelrinne can be carried on the inclined tabletop. Bearing 22 stored, which is at the upper end c ..

in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ständers 23 befindet (Fig.4). Auf dem im v.esentl.In the drawing, an embodiment of the stand 23 is located (Figure 4). On the in the v.esentl.

erfindungsgemäßen Maschine schematisch darge- 30 chen aus Blechen und Hohlprofilcn 24 aufgebautenThe machine according to the invention is shown schematically and constructed from sheet metal and hollow profiles 24

stellt. Es zeigen Gestell 4 sind mittels Anschlußurganc 25 biegsamerepresents. It show frame 4 are flexible by means of connecting element 25

Fig. 1 a bis Ic einen Becherstapel bzw. Einzelbe- Fahnen 26 angeordnet (Fig. 3), an welchen die obe-Fig. 1 a to Ic a stack of cups or individual flags 26 arranged (Fig. 3), on which the top

cher in den verschiedenen Positionen während des ren Teile der Becher anschlagen, wodurch sie in diecher in the various positions during the ren strike parts of the cups, making them into the

Ausrichtvqrgangs, richtige vertikale Lage I1 gebracht werden, die sieAlignment process, correct vertical position I 1 brought them

Fig.2 eine Maschine gemäß der Erfindung in 35 beim Hineinfallen in den Spalt zwischen die Keilrie-2 shows a machine according to the invention in 35 falling into the gap between the V-belt

Seitenansicht, men 17 zunächst nur angenähert e:nnel"men. DamitSide View, men 17 initially only approximate e: nnel "men order.

Fig.3 die Maschine gemäß Fig.2 in Draufsicht, die oberen Trume der Keilrimen 17 auf ihrer ganzen3 shows the machine according to FIG. 2 in a top view, the upper strands of the wedge rims 17 over their entire length

Fig.4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3 Länge den richtigen, den Abmessungen der Becher4 shows a section along line IV-IV of FIG. 3, the correct length, the dimensions of the cup

in größerem Maßstab, entsprechenden Abstand voneinander haben, sind gc-on a larger scale, have appropriate distance from each other, are gc-

Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der Fig. 3 40 stellfeste Führungen 27 vorgesehen (Fi g.4).Fig. 5 is a section along line V-V of Fig. 3 40 fixed guides 27 are provided (Fi g.4).

in größerem Maßstab, Für den Fall, daß einmal ein Becher nicht in dieon a larger scale, in the event that a mug does not go into the

Fig.6 eine Maschine gemäß den Fig. 2 bis 5 in in Fig. 1 gezeigte richtige Lage I1 kommen sollte, ist6 a machine according to FIGS. 2 to 5 should come into the correct position I 1 shown in FIG. 1

einer Teüansicht ihrer eingang.iseitigen Aufnahme- eine Wegblasevorrichtung 28 vorgesehen. Diese weista partial view of its input side receiving a blow-away device 28 is provided. This points

vorrichtung in größerem Maßstab, ein in einer Druckluftleitung 30 angeordnetes elek-device on a larger scale, arranged in a compressed air line 30 electrical

Fi g. 7 eine Draufsicht zu Fig. 6, 45 tromagnetisches Ventil 29 auf, das bei Inbetrieb-Fi g. 7 shows a plan view of FIGS. 6, 45 tromagnetic valve 29, which when started

Fig. 8 die Maschine gemäß den Fig. 2 bis7 in nähme der Maschine selbsttätig geöffnet wird. Zw i-8 shows the machine according to FIGS. 2 to 7, when the machine is opened automatically. Between

einer Teüansicht des Übergabebereichs zwischen den sehen dem Ventil 29 und einer Ausblasedüse 31 isia partial view of the transfer area between the valve 29 and a blow-out nozzle 31 isi

beiden Endlosförderern in größerem Maßstab, ein Regulierhahn 32 angeordnet. Aus der Düse 31two endless conveyors on a larger scale, a regulating valve 32 is arranged. From the nozzle 31

Fig. 9 die Darstellung gemäß Fig. 8 in einer An- tritt während des Betriebs dauernd ein schärfer Luit-FIG. 9 shows the representation according to FIG.

sicht in Richtung der Maschinenachse, 50 s<rahl 33 aus, der durch eine Öffnung 34 des die be-view in the direction of the machine axis 50 s <r ahl 33 out through an opening 34 of the loading

Fig. 10 die Maschine gemäß den Fig.2 bis9 in treffende Keilriemenführung 27 bildenden Bleches10 shows the machine according to FIGS

einer Teüansicht ihrer Ausrichtevorrichtung in grö- hindurchtritt. Dieser Luftstrahl 33 (rifft einen in dera partial view of your alignment device in larger size. This air jet 33 (hits one in the

ßerem Maßstab, richtigen Lage I1 befindlichen Becher nicht, wohlLarger scale, correct position I 1 cup not, probably

Fig. 11 einen Schnitt nach Linie XI-XI der aber einen Becher, der zufällig irgendwie über denFig. 11 is a section along line XI-XI but a cup that happens to somehow over the

Fig. 10, 55 Keilriemen 17 liegengeblieben ist. Dieser falsch iie-Fig. 10, 55 V-belt 17 has remained. This wrong iie-

Fig. 12 die Maschine gemäß den Fig. 2 bis 11 in gende Becher wird dann vom Luftstrahl 33 weggeFig. 12, the machine according to FIGS. 2 to 11 in lowing cups is then away from the air jet 33

einer Teilansicht ihrer Bremsvorrichtung in größerem blasen, so daß er in Richtung des Pfeiles 35 in einenblow a partial view of their braking device in a larger, so that he in the direction of arrow 35 in a

Maßstab, Auffangbehälter 36 fällt.Scale, collecting container 36 falls.

Fig. 13 eine Draufsicht zu Fig. 12. Gemäß den Fi g. 8 und 9 sitzt auf der fliegend am13 shows a plan view of FIG. 12. According to FIGS. 8 and 9 sits on the flying am

Die dargestellte Maschine dient zum Ineinander- 60 Gestell gelagerten Welle 20 eine Umlenkrolle 37 mitThe machine shown is used for the nested 60 frame mounted shaft 20 with a pulley 37

schachteln von konischen Bechern 1, wie dies in zwei Führungs..illen 38 für zwei endlose Rundriemennesting of conical cups 1, like this in two guide grooves 38 for two endless round belts

Fig. 1 a schematisch dargestellt ist. Die aus Kunst- 39 eines zweiten Endlosförderers. Die beiden endlo-Fig. 1 a is shown schematically. The one from synthetic 39 of a second endless conveyor. The two endless

stoff bestehenden Becher 1 weisen in unmittelbarer sen Rundriemen 39 sind am anderen Ende diesesExisting fabric cup 1 have in immediate sen round belt 39 are at the other end of this

Nähe ihres Bodens 2 kleine seitliche Innenvor- Förderers über eine entsprechende Umlenkrollc 40Near their bottom 2 small lateral inside front conveyors via a corresponding pulley 40

sprünge3 auf, die verhindern, daß sich die Becher 1 65 geführt (Fig.2 und 12). Auf und zwischen diesenjumps3, which prevent the cup 1 65 out of the (Fig. 2 and 12). On and between these

beim Ineinanderschachteln miteinander verklemmen. Rundriemen 39 sollen die Becher so zu liegen kom-jam when nesting. Round belts 39 should allow the cups to lie

Die Maschine ist gemäß den F i g. 2 und 3 mit men, wie dies in F i g. 1 b schematisch dargestellt undThe machine is according to the F i g. 2 and 3 with men, as shown in FIG. 1 b shown schematically and

einem Gestell 4 versehsn, an dessen eingangsseitigem mit I2 bezeichnet ist. Um dies zu bewirken, ist überversehsn a frame 4 , on the input side is designated by I 2 . To do this is over

den Riemenscheiben 21 eine Kippplatte 41 angcord- lung der Becher erfolgt, liegt am oberen Rand der net, die einerseits durch ein Scharnier 42 und an- leicht geneigten Tischplatte6 (Fig.5). Um die Andererseits durch ein biegsames Band 43 an einem ge- zahl der zu einem Stapel 62 zusammengefaßten Bcstellfestcn Aufbau 44 in zur Horizontalen geneigter eher zu begrenzen, ist ein Schieber 64 vorgesehen, Lage aufgehängt ist. Die untere Kante 45 der Kipp- 5 der mit einem nach hinten schräg abwärts in die platte 41 hält den oberen Becherrand zurück, so daß Bahn des Stapels 62 ragenden Anschlag 65 (Fig.2) der Beclierkörpcr infolge seiner Trägheit nach vorn versehen und verschiebbar sowie feststellbar an schwingt und in die geneigte horizontale Lage I2 ge- einem horizontal über der Rinne 63 verlaufenden gemäß Fig. Ibgelangt. stellfesten Führungsstab 66 angebracht ist. Der An-A tilting plate 41 is attached to the belt pulleys 21 and the cups are corded, lies at the upper edge of the net, which is on the one hand by a hinge 42 and slightly inclined table top 6 (FIG. 5). On the other hand, a slider 64 is provided in order to limit the number of mounting fixtures combined to form a stack 62 in an inclined position to the horizontal. The lower edge 45 of the tilting 5 with a backward sloping downward into the plate 41 holds the upper edge of the cup back, so that the stop 65 (FIG. 2) protruding from the stack 62 is provided and slidable to the front as a result of its inertia noticeably oscillates and arrives in the inclined horizontal position I 2 according to FIG. fixed guide rod 66 is attached. The arrival

Um einen Becher in den vorherlaufendcn Becher io schlag 65 dien.t zur Betätigung eines Endschalters 67, *To move a cup into the previous cup, blow 65 is used to actuate a limit switch 67, *

hineinschieben zu können, ist es erforderlich, ihn in der geschlossen wird, wenn der erste Becher des Sta- -.'to be able to slide it in, it is necessary to close it when the first cup of the sta- -. '

eine Ausrichtlagc 1., zu bringen, die in F i g. 1 c dar- pels 62 auf den Anschlag trifft. Der Endschalter 67 ·■ to bring an alignment position 1, which is shown in FIG. 1 c darpel 62 hits the stop. The limit switch 67 · ■

gestellt ist. Hierzu ist eine in den F i g. 10 und 11 ge- steuert über (nicht dargestellte) elektrische Leitungen ·'is posed. For this purpose, one shown in FIGS. 10 and 11 controlled via electrical lines (not shown)

zeigte Ausrichtvorrichtung 46 vorgesehen, die ein einen gestellfesten Linearmotor 68, dessen verschieb- % showed alignment device 46 provided, which has a linear motor 68 fixed to the frame, whose displacement %

Führungsjoch 47 und zwei Nicderhalterollen 48 auf- 15 bare Achse 69 dadurch in Richtung des Pfeiles 70,Guide yoke 47 and two Nicder holding rollers 48 openable axis 69 thereby in the direction of arrow 70,

weist. Das Führungsjoch 47 ist mittels in Längsrich- also nach oben, bewegt wird, tung verstellbarer Schrauben 49 an einem Support 50 Unterhalb der Stapelrinne 63 ist um eine zu dic-shows. The guide yoke 47 is moved in the longitudinal direction, i.e. upwards, direction of adjustable screws 49 on a support 50 Below the stacking channel 63 is too thick

befestigt, der längs einer gestellfesten Stange 51 in ser parallele Achse 71 ein Ann 72 schwenkbar an-attached, along a frame-fixed rod 51 in ser parallel axis 71 an Ann 72 pivotable to-

Höhcnrichtung einstellbar und feststellbar ist. Am geordnet, an dessen freiem Ende eine Tastrolle 73 rHeight direction is adjustable and lockable. At the ordered, at the free end of a feeler roller 73 r Support 50 ist die Achse 52 einer Umlenkrolle 53 für »0 angebracht ist, die auf einem Kopf 74 der Motor- ty Support 50 is the axis 52 of a pulley 53 for »0 which is attached to a head 74 of the motor ty

die Rundriemen 39 höhenverstellbar angebracht. Das achse 69 ruht. Der Arm 72 trägt eine in der Längs- ^the round belt 39 attached in a height-adjustable manner. Axis 69 is at rest. The arm 72 carries a longitudinal ^

Führungsjoch 47 und die Umlenkrolle 53 werden so richtung des Stapels 62 verlaufende, als AuswerferGuide yoke 47 and the pulley 53 are running in the direction of the stack 62, as an ejector

eingestellt, daß erstcres den oberen Teil des Randes dienende U-Schine 75. Wenn die Motorachsc 69 £ set that first U-rail 75 serving the upper part of the edge. When the motor axis is 69 £

des in der Lage I2 befindlichen, leicht geneigten Be- nach oben bewegt wird, so wird der Auswerfer im ·> of the slightly inclined loading located in position I 2 is moved upwards, the ejector is in ·>

chers gegen die Rundriemen 39 drückt, wodurch er as Sinne des Pfeiles 76 verschwenkt, wodurch er denchers presses against the round belt 39, whereby he pivots as the direction of arrow 76, whereby he the

die I-age I3 annimmt, in welcher die obere Mantelli- fertigen Bücherstapel 62 aus der Stapclrinnc 63 aus-the I-age I 3 assumes, in which the upper casing - finished book stack 62 from the stacking channel 63

nie des Bechers horizontal verläuft. Die Niederhalte- wirft, so daß er auf der Tischplatte 6 abwärtsrollcnThe cup never runs horizontally. The hold-down throws so that it rolls downwards on the table top 6

rollen 48 sind in ihrer Höhenlage auf der gestellfc- kann, die an ihrem unteren Rand mit einer Auffang-rollers 48 are in their height on the frame can, which at its lower edge with a collecting

stcn Stange 51 unabhängig vom Joch 47 mittels eines leiste 77 (Fig. 3) versehen ist. Dabei wird der Bc-stcn rod 51 is provided independently of the yoke 47 by means of a bar 77 (FIG. 3). The Bc-

Supports verstellbar, der aus einer Kulisse 61, einem 3° ehcisiäpci 62 an eine* uiiülcren Siciie durch eineAdjustable supports, from a backdrop 61, a 3 ° ehcisiäpci 62 to a * uiiülcren Siciie through a Querträger 60 und einem Längsträger 59 besteht biegsame Richtfahne 78 (Fig.S) etwas abgebremst,Cross member 60 and a longitudinal member 59 consists of flexible straightening flag 78 (Fig.S) somewhat braked,

(Fig. 13). die an einem am Führungsstab 66 verstellbar ange-(Fig. 13). which are adjustable on a guide rod 66

Bci einer der Bechergröße und der Becherform brachten Arm 79 befestigt ist. Die Richtfahne 78 beentsprcchcndcn Höheneinstellung der Niederhaiterol- wirkt, daß die Achse des Becherstapels 62 voriibcrlen 48 zwingen diese den Boden eines durchlaufen- 35 gehend eine in F i g. 3 strichpunktiert angedeutete gedcn Bechers in eine derartige Lage, daß er ungchin- krümmte Form 80 annimmt. Dadurch wird verhindert in die öffnung des vorhergehenden, nun in einer dert, daß der Stapel 62 wegen der konischen Form flachen Stapclrinnc 63 (Fig. 5) liegenden Bechers der Becher in einer zunehmenden Schräglage seiner hineinlaufen kann. Achse auf der Tischplatte 6 hinunlerrollt. Zur Füh-Bci one of the cup size and the cup shape brought arm 79 is attached. The straightening flag 78, when the height of the hold-down roller is adjusted, has the effect that the axis of the stack of cups 62 moves past 48, forcing it to pass through the bottom of the one shown in FIG. 3 indicated by dash-dotted lines in such a position that it assumes an ungchin-curved shape 80. This prevents the stack 62 from entering the opening of the preceding, now in a different way, because of the conical shape flat Stapclrinnc 63 (Fig. 5) lying cup of the cup in an increasingly inclined position of its can run into it. Axis on the table top 6 rolls down. To the lead

Unmiltclbar hinter den Nicderhaltcrollcn 48 ist 40 rung des Stapels sind außerdem auf der TischplatteImmediately behind the rollerball rolls 48 is 40 tion of the stack are also on the table top

eine in den Fig. 12 und 13 gezeigte Brcmsvorrich- noch zwei schräge Führungsleisten81 vorgesehen, tung 54 angeordnet. Diese besteht aus einer Die Maschine ist mit einem Motor 82 (Fig.2)a Brcmsvorrich shown in Figs. 12 and 13 still two inclined guide strips 81 are provided, device 54 arranged. This consists of a The machine is equipped with a motor 82 (Fig. 2)

Schwinge 57. welche um die Achse 56 der Nieder- verschen, der über (nicht dargestellte) Getriebeteile,Swing arm 57. which is about the axis 56 of the lower, the gear parts (not shown),

haltcrollcn 48 schwenken kann. Mittels einer Stell- deren Gehäuse in Fig.3 mit 83 bezeichnet ist, eineHaltcrollcn 48 can pivot. By means of a setting whose housing is denoted by 83 in FIG

schraube 58, welche sich auf dem Längsträger 59 ab- 45 in einem Lager 84 gelagerte Welle 85 antreibtscrew 58, which drives itself on the longitudinal beam 59 from 45 in a bearing 84 mounted shaft 85

stützt, wird die Bewegungsfreiheit der Schwinge nach (Fig. 12 und 13), auf welcher die Umlcnkrollc 40supports, the freedom of movement of the rocker according to (Fig. 12 and 13), on which the Umlcnkrollc 40

unten derart begrenzt, daß sie durch den oberen sitzt, welche über die Riemen 39 die Rolle 37 jndlimited at the bottom in such a way that it sits through the upper one, which via the belt 39 jnd the roller 37

Rand der auf die Stapclrinnr geschobenen Becher damit auch die Welle 20 und die KeilricmcnschcibcnEdge of the cups pushed onto the stacking channel, thus also the shaft 20 and the wedge locks

leicht angehoben wird. Das Gewicht der Schwinge 21 antreibt.is raised slightly. The weight of the rocker 21 drives.

drückt somit auf den oberen Becherrand and erzeugt so Der gegenseitige Abstand der Riemenscheiben 19thus presses on the upper edge of the cup and thus creates the mutual spacing of the pulleys 19

dadurch eine Bremskraft auf den Becher. Auf diese und 21 läßt sich verstellen, um den gegenseitigen Ab-thereby a braking force on the cup. These and 21 can be adjusted in order to

Weisc wird ein Becher nach dem anderen dem sich stand der Keilriemen 17 der Becherform anzupassen,One cup after the other will be white to which the V-belt 17 will adapt to the cup shape,

bildenden, in F i g. 1 a dargestellten Bechersiapel 62 Gegebenenfalls kann auch eine Veränderbarkeil deseducational, in F i g. 1 a shown Bechersiapel 62. Optionally, a variable wedge of the

hinzugefügt, dessen Achse horizontal verläuft. Die gegenseitigen Abstandes der Rundriemen & vorgcse-added whose axis is horizontal. The mutual spacing of the round belts & pre-

Stapclrinne 63, in welcher die Incinanderschachte- 55 hen werden.Stacking trough 63 in which the Incinander shafts are 55. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

tentschrift 3 086 822). Bei dieser Maschine besteht der zweite Ford(.rer aus einem Rohrförderer, in wcl-publication 3 086 822). In this machine, the second Ford (.rer consists of a pipe conveyor, in wcl- 1. Maschine zum Ordnen, Gleichlegen und In- chem die Becher unter der Wirkung eines Vakuums einanderstapeln von konischen Bechern, die in zu einem Stapelschacht befördert werden, in dem sie zufälliger Lage einer am Maschineneingang vor- 5 ineinandergeschachtelt werden. Als Ausrichtevorgesehenen Aufnahemevorrichtung zugeführt wer- richtung ist im Rohrförderer ein Venturirohr vorgeden, von welcher die Becher normalerweise in sehen, während das Bremsen der Becher durch die aufrechter Lage auf und zwischen zwei zueinan- Wandreibung bewirkt wird. Ein wesentliche" Nachder parallele Riemen eines Endlosförderers fal- teil dieses Rohrförderers besteht darin, daß im Falle len, von welchen sie zu eimern zweiten Förderer io einer Verklemmung von Bechern in dem Rohr sich weiterbefördert werden, in welchem jeweils ein die Störung nur mühsam beheben läßt. Weitere Becher durch eine Ausrichtevorrichlung ausge- Nachteile sind in dem verwickelten Aufbau und dem richtet und in einem von einer Bremsvorrichtung verhältnismäßig hohen Herstellungsaufwand der Magebremsten Becher zur Bildung eines horizonta- scl.ine, ihrem hohen Druckluftverbrauch und der len Stapels eingeschoben wird, dadurch ge- 15 Nichtanpassungsfähigkeit an Änderungen der Bekennzeichnet, daß der zweite Förderer cherabmessungen zu sehen.1. Machine for sorting, leveling and inching the cups under the action of a vacuum stacking of conical cups, which are conveyed to a stacking shaft, in which they random position one at the machine entrance 5 can be nested in front of each other. Provided as alignment A venturi tube is provided in the tube conveyor, of which the cups normally see in while braking the cups by that upright position on and between two wall friction. An essential "aftermath parallel belts of an endless conveyor. Fal- part of this tubular conveyor is that in the case len, of which they are to bucket second conveyor io jamming of cups in the tube be conveyed, in each of which one can fix the malfunction only with great effort. Further Cups by an alignment device. Disadvantages are the intricate construction and the directs and in one of a braking device relatively high manufacturing cost of the brake brakes Cup for the formation of a horizonta- scl.ine, its high compressed air consumption and the len stack is pushed in, thereby preventing 15 non-adaptability to changes in the labeling, that the second conveyor can be seen cherabektiven. ebenfalls als Endlosförderer (39) ausgebildet ist, Bei einer anderen bekannten Maschine zjm Orddaß eine über dem Fördererende des ersten End- nen und Ineinanderstapeln von konischen Bechern losförderers (17; aufgehängte Kippplatte (41) den sind auf dem Transportweg der Becher zwei Winkeloberen Rand des jeweils an diesem Ende ange- 20 rinnen hintereinander angeordnet, von denen die im langten Bechers (1) vorübergehend zurückhält, so Transportweg vordere Rinne zum Ordnen und Ausdaß dieser Becher in liegend geneigter Lage (1.,) richten der Becher dient, während die nachgeschalauf den zweiten Endlosförderer fällt, daß ferner tete Rinne die Aufgabe einer Stapelrinne hat (britidie oberhalb des zweiten Endlosförderers (39) sehe Patentschrift 739 685). Der vorderen Rinne sind angeordnete Ausrichtevorrichtung (46) ein die 25 zwei endlose Gurtförderer zugeordnet, deren Förder-Becher (I) auf diesem i-ndlosförderer in eine trum durch die Rinne hindurchläuft, so daß die Beetwa horizontale Stapellage ausrichtendes Füh- eher durch diese Rinne hindurchbefördert werden, rungsjoch (47) zusammen mit Niederhalterollen Über dieser Rinne sind mehrere Ausrichtbügel an-(48) für die ausgerichteten Becher aufweist, wo- geordnet, welche die Becher in die Horizontallage bei das Führungsjoch und die Niederhalterollen 30 bringen. Dahinter ist eine angetriebene Wendevorin ihrem Abstand zu dem zweiten Endlosförderer richtung vorgesehen, welche diejenigen Becher, deren einstellt r sind, und daß der zwei'e Endlosförde- Öffnung der nachgeschaltcten Rinne zugewandt ist, rer (39) im Bereich der Ausrichtevorrichtung aus aufrichtet und wendel, so daß sämtliche Becher mit dem Becher-Förderweg nach unten abgelenkt, ist, der Bodenseite nach vorn der nachgeschalteten wobei hinter dieser Umlenkstelle eine Becher- 35 Rinne zugeführt werden. In der nachgeschalteten Stapelrinne (63) mit der Becher-Bremsvor- Rinne werden die Becher durch die Reibung angerichtung (54) und eine den Becherstapel seitlich halten, so daß die der Rinne zulaufenden Becher in auf eine Tischplatte (6) abschiebende Auswerfer- die bereits in der Stapelrinne befindlichen Becher vorrichtung (75) angeordnet sind. hineinlaufen und somit einen Becherstapel bilden,is also designed as an endless conveyor (39), in another known machine zjm Orddaß a loose conveyor (17; suspended tipping plate (41) above the conveyor end of the first end and stacking of conical cups are on the transport path of the cups two angled upper edge of the each at this end gutters arranged one behind the other, of which the long cup (1) temporarily retains the front channel for arranging and removing this cup in a horizontally inclined position (1.,) the cup is used while the cup is being scanned the second endless conveyor falls, that also the tete trough has the task of a stacking trough (see patent specification 739 685 above the second endless conveyor (39)) (I) runs on this i-ndlosförderer in a strand through the channel, so that the bed is about horizontal stacking e aligning guides are rather conveyed through this channel, rungs yoke (47) together with hold-down rollers. Above this channel there are several alignment brackets (48) for the aligned cups, which are arranged in the horizontal position with the guide yoke and the Bring hold-down rollers 30. Behind this is a driven Wendevorin their distance to the second endless conveyor direction provided which those beakers whose sets r, and in that the opening zwei'e Endlosförde- de r nachgeschaltcten groove faces, rer (39) erects from the region of the alignment device, and spiral, so that all the cups are deflected downwards with the cup conveying path, the bottom side to the front of the downstream, with a cup channel being fed behind this deflection point. In the downstream stacking channel (63) with the cup-braking channel, the cups are arranged by the friction (54) and one side of the stack of cups so that the cups running towards the channel are already pushed into ejectors that are pushed onto a table top (6) in the stacking channel cup device (75) are arranged. run in and thus form a stack of cups, 2. Maschine nach Anspruch I, dadurch ge- 40 der sich langsam durch die Stapelrinne hindurchbekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung (54) aus wegt. Eine in der Rinne angeordnete einstellbare einer um die Achse (56) der Niederhalterolle (48) Sperre bestimmt die Anzahl der gestapelten Becher, drehbaren Schwinge (57) besteht, welche die Be- Diese vorbekannte Maschine ist zwar im Aufbau eher in der Stapelstellung gegen die Stapelrinne verhältnismäßig einfach; eine störungsfreie Arbeits-(63) drückt. 45 weise ist aber nicht gewährleistet. Die ungeordnet zu-2. Machine according to claim I, characterized in that it slowly passes through the stacking channel, that the braking device (54) moves away. An adjustable one arranged in the gutter a lock around the axis (56) of the hold-down roller (48) determines the number of stacked cups, rotatable rocker (57), which the loading This known machine is under construction rather relatively easy in the stacking position against the stacking channel; a trouble-free work (63) presses. 45 wise is not guaranteed. The disordered 3. Maschine nach Anspruch I oder 2, dadurch geführten Becher können, wenn sie in dichtem Abgekennzeichnet, daß die Stapelrinne (63) an einer stand hintereinander in die Winkelrinne gelangen, geneigten Tischplatte (6) angeordnet ist und der durch die Ausrichtbügel nicht in allen Fällen richtig Becherstapel mittels eines schwenkbaren Auswer- ausgerichtet wfrden. Es besteht hier die Gefahr, daß fers (75) quer zur Förderrichtung des zweiten 50 es zu einem Stau der Becher vor den torartigen Aus-Endlosförderers (39) aus der Stapelrinne auf die richtbügeln kommt. Auch das Wenden der Becher geneigte Tischplatte beförderbar ist. bereitet bei rascher Taktfolge und bei in dichter Auf-3. Machine according to claim I or 2, characterized by the cup, if it is marked in dense, that the stacking channel (63) get into the angled channel one behind the other, inclined table top (6) is arranged and the alignment bracket is not correct in all cases The stack of cups is aligned by means of a swiveling ejector. There is a risk here that fers (75) transversely to the conveying direction of the second 50 there is a jam of the cups in front of the gate-like endless conveyor (39) comes from the stacking channel onto the straightening bracket. The tilting table top can also be used to turn the cup. prepares with rapid cycle sequence and with in dense arrangement einanderfolge durch die Rinne hindurchlaufendensuccessive running through the channel Bechern Schwierigkeiten. Durch falsch liegende Be-Cups trouble. Incorrectly placed Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ord- 55 eher kann es zu Störungen beim Schachteln kommen,The invention relates to a machine for sorting 55 rather it can lead to malfunctions when nesting, nen, Gleichlegen und Ineinanderstapeln von koni- Ein schonendes Ineinanderschachteln der Becher istNested, leveled and stacked cones - A gentle nesting of the cups is essential sehen Bechern, die in zufälliger Lage einer am Ma- hier nur schwer zu erreichen.see mugs that are in a random location one on the Ma- here difficult to reach. schineneingang vorgesehenen Aufnahmevorrichtung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineThe object of the invention is to provide a zugeführt werden, von welcher die Becher normaler- Maschine der eingangs genannten Art so auszubii-are supplied, from which the cups normal machine of the type mentioned at the beginning weise in aufrechter Lage auf und zwischen zwei 60 den, daß mit ihr Becher unterschiedlicher Größenin an upright position and between two 60 den that with her cups of different sizes zueinander parallele Riemen eines Endlosförderers derart ineinandergeschachtelt werden können, daßparallel belts of an endless conveyor can be nested so that fallen, von welchen sie zu einem zweiten Förderer mit Sicherheit in falscher Lage befindliche Becherfall, of which they are definitely in the wrong position to a second conveyor cups weiterbefördert werden, in welchem jeweils ein Be- den Schachtelvorgang nicht gefährden und incinan-be conveyed further, in which one layer does not endanger the nesting process and incin- cher durch eine Ausrichtevorrichtung ausgerichtet dergeschachtelte Bechergruppen leichii zugänglichThe nested groups of cups are easily accessible by means of an alignment device und in einem von einer Bremsvorrichtung gebrem- 65 sind.and are braked in one by a braking device. sten Becher zur Bildung eines horizontalen Stapels Die erfindungsgemäße Maschine ist dadurch geeingeschoben wird. kennzeichnet, daß der zweite Förderer ebenfalls alsfirst cup to form a horizontal stack. The machine according to the invention is thereby pushed in will. indicates that the second conveyor is also as Eine Maschine dieser Art ist bekannt (USA.-Pa- Endlosförderer ausgebildet ist, daß eine über demA machine of this type is known (USA.-Pa endless conveyor is designed that one over the
DE19681756203 1967-05-08 1968-04-20 Machine for sorting, leveling and stacking conical cups Expired DE1756203C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH648767 1967-05-08
CH648767A CH484812A (en) 1967-05-08 1967-05-08 Machine for stacking conical cups

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1756203A1 DE1756203A1 (en) 1970-01-22
DE1756203B2 DE1756203B2 (en) 1973-01-11
DE1756203C true DE1756203C (en) 1973-08-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1927412B1 (en) Method and device for separating bar-shaped elments
EP0300958A1 (en) Conveying apparatus for transferring vertically positioned products, in particular biscuits
DE2905616A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING THIN-WALLED HOLLOW BODIES COMING FROM A TREATMENT STATION INTO A COLLECTING DEVICE
EP0771754B1 (en) Device for assembling flat objects
DE2421049A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING LOOSELY REMOVED HEADS
DE2651664A1 (en) SORTING MACHINE
DE3038167A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING ITEMS
EP0059746A1 (en) Device for stacking overlapping plane products.
DE2365942B2 (en) DEVICE FOR ALIGNING CONTAINERS
DE102017215374B4 (en) Conveyor
DE4342084C2 (en) Device for aligning objects
DE1756203C (en) Machine for sorting, leveling and stacking conical cups
DE3227670C2 (en)
DE3546956C2 (en) Picking device for goods
DE4142620C2 (en) Device for removing coil sleeves attached to transport plates
DE1756203B2 (en) MACHINE FOR ORDERING, LEVELING AND STACKING CONICAL CUPS
EP0212164B1 (en) Device for the aligned supply of helicoidal springs to a work station
DE10112333A1 (en) High speed mechanical handling selection unit for two types of different packet and includes sensor which distinguishes between two different types of product e.g. by size or color
DE1940026C3 (en) Separation device on a continuously operating endless belt conveyor
DE2800694A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CROSS-TRANSPORTING LONG, ROUND WORKPIECES, LIKE RODS AND TUBES
DE3709547A1 (en) Apparatus for sorting sheet-like articles
DE102017200260B4 (en) Conveyor
EP1522509B1 (en) Device for stacking flat products
DE3437008C2 (en)
CH410781A (en) Transport device for especially textile objects