DE1754571U - Zerlegbarer stuhl aus metall. - Google Patents

Zerlegbarer stuhl aus metall.

Info

Publication number
DE1754571U
DE1754571U DE1957P0011835 DEP0011835U DE1754571U DE 1754571 U DE1754571 U DE 1754571U DE 1957P0011835 DE1957P0011835 DE 1957P0011835 DE P0011835 U DEP0011835 U DE P0011835U DE 1754571 U DE1754571 U DE 1754571U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
detachable metal
metal chair
seat
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957P0011835
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter & Schauss
Original Assignee
Peter & Schauss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter & Schauss filed Critical Peter & Schauss
Priority to DE1957P0011835 priority Critical patent/DE1754571U/de
Publication of DE1754571U publication Critical patent/DE1754571U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Betr. : Zerlegbarer Stuhl aus Metall.
  • Der von uns entwickelte Stuhl aus Metall ist zerlegbar.
  • Der Stuhl kann daher ohne grossen Raumaufwand gestapelt werden. Mit einigen Handgriffen kann der Stuhl zusammengestellt bzw. zerlegt werden.
  • Die Konstruktion des Stuhles kennzeichnet sich dadurch dass das Oberteil durch einige Einrasterungen auf das Untergestell aufgesetzt wird.
  • Wie aus den beiliegenden Fotos ersichtlich ist, ist der aufsetzbare Teil des Stuhles bzw. die Sitzfläche durch Metallbänder oder Ähnlichem abgefedert.
  • Die Sitzfläche und die Rückenlehne kann mit einem Polster versehen werden, wie aus dem Foto ersichtlich ist.
  • Das Untergestell aus Stahl ergibt durch die Konstruktion eine leichte Federung.

Claims (5)

  1. Gebrauchsmusterschutzansprüche!
    1. Stuhl aus Metall zerlegbar in ein Unterteil und ein Oberteil.
  2. 2. Einrasterungen im Oberteil des Stuhles für das Einklemmen auf das Unterteil.
  3. 3. Die Verspannung der Sitzfläche im Oberteil des Stuhles.
  4. 4. Bespannung oder Polsterung des Stuhles durch Kissen oder dergleichen.
  5. 5. Zeichnet sich dadurch aus, dass durch die Formgebung sich die grösste Stabilität ergibt.
DE1957P0011835 1957-07-10 1957-07-10 Zerlegbarer stuhl aus metall. Expired DE1754571U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0011835 DE1754571U (de) 1957-07-10 1957-07-10 Zerlegbarer stuhl aus metall.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0011835 DE1754571U (de) 1957-07-10 1957-07-10 Zerlegbarer stuhl aus metall.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754571U true DE1754571U (de) 1957-10-24

Family

ID=32790801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957P0011835 Expired DE1754571U (de) 1957-07-10 1957-07-10 Zerlegbarer stuhl aus metall.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754571U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233990B (de) * 1960-01-11 1967-02-09 Walter Stone Nugent Zerlegbares Sitzmoebel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233990B (de) * 1960-01-11 1967-02-09 Walter Stone Nugent Zerlegbares Sitzmoebel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1754571U (de) Zerlegbarer stuhl aus metall.
DE404267C (de) Sitz- und Liegematte
DE479379C (de) Krankenbett
DE1282264B (de) Rueckenlehne von Sesseln und Stuehlen
DE430742C (de) Mittels eines Buegels aufhaengbare Tischplatte, insbesondere fuer Sitz- und Liegemoebel mit gepolsterten Armlehnen und gepolstertem Sitz, wie Polstersessel, Sofas u. dgl.
DE375334C (de) Zusammenlegbare Stuetzvorrichtung mit Polsterung
DE555553C (de) Matratze, Kissen oder Polster
DE1743331U (de) In mehrere einzelteile zerlegbarer stuhl.
DE1965328U (de) Stuhl.
DE1834670U (de) Kinderstuhl, insbesondere zum einhaengen in die rueckenlehne einer sitzbank.
DE1647702U (de) Kinderwippstuhl.
DE1855194U (de) Reihenklappstuhl.
DE1712245U (de) Bettkopstuetze.
DE1745378U (de) Stuhlsessel mit auswechselbarem sitz.
DE1867113U (de) Sitz- und schlafcouch.
DE1761745U (de) Sessel mit verschiebbarem sitz.
DE1749690U (de) Bett-schlaf-couch mit verstellbarem kopfteil.
DE1761329U (de) Sitzkissen fuer oberschenkel-, doppeloberschenkel- und beckenstumpfkunstbeintraeger.
DE1763537U (de) Kreuzzargenstuhl mit niederer rueckenlehne.
DE1605944U (de) Couch, insbesondere bettcouch.
DE1793873U (de) Sitz- oder liegemoebel.
DE1819122U (de) Kombinierter schaukel- und liegestuhl.
DE1627318U (de) Luftmatratze, die aus mehreren loesbar verbundenen kissen zusammengesetzt ist.
DE1838837U (de) Sitzmoebel.
DE1612076U (de) Theatergestuehl.