DE1753104B1 - Washing and bathing facilities - Google Patents

Washing and bathing facilities

Info

Publication number
DE1753104B1
DE1753104B1 DE19681753104 DE1753104A DE1753104B1 DE 1753104 B1 DE1753104 B1 DE 1753104B1 DE 19681753104 DE19681753104 DE 19681753104 DE 1753104 A DE1753104 A DE 1753104A DE 1753104 B1 DE1753104 B1 DE 1753104B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
seat
bathtub
tub
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681753104
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Schmidhuber
Heribert Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1753104B1 publication Critical patent/DE1753104B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K4/00Combinations of baths, douches, sinks, wash-basins, closets, or urinals, not covered by a single other group of this subclass

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasch- und trotz einer nicht zu breiten Sitzfläche genügend PlatzThe invention relates to a washing machine and despite a seat that is not too wide, there is enough space

Badeeinrichtung mit einer Badewanne, an deren verbleibt, ist gemäß einer weiteren AusgestaltungBathing facility with a bathtub, one of which remains, is according to a further embodiment

vorderer Seitenwand jeweils von außen her benutz- der Erfindung der obere Außenrand der Vorderwandfront side wall each from the outside using the invention the upper outer edge of the front wall

bar und mit der Badewanne eine Einheit bildend ein beiderseits seines die Sitzfläche begrenzenden Mittel-Waschbecken und ein Sitzbecken angeordnet sind. 5 bereiches schräg nach vorn gezogen und bildet anbar and forming a unit with the bathtub, a central washbasin on both sides of the central washbasin that delimits the seat and a seat basin are arranged. 5 areas are drawn forward at an angle and forms

Bei einer solchen bekannten Einrichtung ist an der der Stelle des Sitzbeckens zugleich dessen vorderen In such a known device is at the same time the front of the seat of the seat

vorderen Seitenwand einer üblichen Badewanne Rand.front side wall of a usual bathtub edge.

einerseits ein gegenüber dem Wannenrand nur wenig Da der Platzbedarf für das Sitzbecken in Sitzhöher angeordnetes Waschbecken und anderseits ein richtung nach der Badewanne hin im allgemeinen gegenüber dem Wannenrand nur wenig niedriger an- io größer als der Platzbedarf des Waschbeckens in geordnetes Bidet vorgesehen. Über dem zwischen den gleicher Richtung ist, wird es gemäß einer wiederum beiden Waschbecken verbleibenden Randteil der Vor- anderen Ausgestaltung der Erfindung vorgezogen, derwand der Badewanne verläuft eine Wasserleitung wenn das Waschbecken neben dem Kopfende und mit einem nach oben vorstehenden Ventilgriff. Nach- das Sitzbecken neben dem Fußende der Badewanne teilig ist nicht nur, daß der Einstieg in die Badewanne 15 angeordnet sind, weil dann bei der üblichen Zudurch den genannten Leitungsverlauf erschwert ist, grundelegung einer gegenüber dem Kopfende am sondern auch, daß trotz des Aufwandes für ein zusatz- Fußende schmaleren Badewanne eine besonders liches Waschbecken und ein zusätzliches Bidet einer- kleine Gesamtbreite der Einrichtung eingehalten seits Kopfwaschungen und anderseits Fußwaschungen werden kann.on the one hand, a little compared to the tub edge Since the space required for the seat basin in the seat higher arranged wash basin and on the other hand a direction towards the bathtub in general compared to the edge of the bathtub, only slightly lower an- io larger than the space required by the washbasin in tidy bidet provided. Above which is between the same direction, it becomes according to a turn the remaining edge part of the two wash basins is preferred to the other embodiment of the invention, The wall of the bathtub runs a water pipe if the sink is next to the head end and with an upward protruding valve handle. After- the seat basin next to the foot of the bathtub part is not only that the entry into the bathtub 15 are arranged, because then with the usual Zudurch the mentioned line course is difficult, basing one opposite the head end on but also that despite the expense of an additional foot end, a particularly narrow bathtub Lich wash basin and an additional bidet a-small overall width of the facility adhered to on the one hand head washing and on the other hand foot washing can be.

nur recht unbequem aus dem Stand heraus möglich 20 Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindungonly possible quite inconveniently from the state of the art 20 According to a further embodiment of the invention

sind. ist zwischen Badewanne und Sitzbecken eine ent-are. there is an essential element between the bathtub and

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die sprechend niedrig gelegene und außerdem zwischen eingangs genannte Wasch- und Badeeinrichtung so Badewanne und Waschbecken in an sich bekannter zu vervollkommnen, daß trotz der beiden vor der Weise eine entsprechend hoch gelegene Überlauf-Badewanne angeordneten Becken ein bequemer Ein- 25 Querrinne vorgesehen, wodurch sich besondere Überstieg in die Wanne und zudem einerseits am Wasch- laufe für das Waschbecken und die Badewanne becken ein bequemes Kopfwaschen und anderseits erübrigen, weil der erforderliche Sicherheitsüberlauf am Sitzbecken ein bequemes Fußwaschen ermöglicht auf jeden Fall durch den Sicherheitsüberlauf des wird. Dabei ist zugleich angestrebt, das Besteigen Sitzbeckens gesichert ist.The invention is based on the object, the speaking low and also between Washing and bathing facility mentioned at the beginning, so bathtub and washbasin in a known per se to perfect that in spite of the two in front of the way a correspondingly high overflow bathtub arranged basin a convenient entry 25 transverse channel is provided, which makes a special step over in the tub and on the one hand on the wash basin for the washbasin and the bathtub basin a comfortable head washing and on the other hand unnecessary because of the necessary safety overflow Thanks to the safety overflow of the, you can wash your feet comfortably at the seat basin will. At the same time, the aim is to ensure that the seating area is secured.

der Badewanne auch älteren Menschen bequem und 30 Zweckmäßig ist es weiterhin, wenn der Wassersicher zu ermöglichen. zulauf zum Sitzbecken nach einer wiederum anderen The bathtub is also comfortable for the elderly and it is still useful if the water-safe allow. approach to the seat basin after another

Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch Ausgestaltung der Erfindung in an sich bekannterAccording to the invention, the object set is thereby an embodiment of the invention that is known per se

gelöst, daß die vordere Seitenwand der eingangs ge- Weise als Bidetbrause ausgebildet ist, weil dadurchsolved that the front side wall is designed as a bidet shower in the manner initially GE, because this

nannten Wasch- und Badeeinrichtung zu einer Sitz- das Sitzbecken nicht nur für Sitzbäder und zum fläche verbreitert ist und das Waschbecken derart 35 Füßewaschen, sondern überdies auch zum Bidetierencalled washing and bathing facilities for a sit-down basin not only for hip baths and for area is widened and the washbasin is so 35 feet washing, but also for bidet

höher sowie das Sitzbecken derart niedriger als die verwendet werden kann.higher as well as the seat basin that can be used lower than that.

Sitzfläche angeordnet sind, daß von dieser aus das Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn nach einerSeat are arranged that from this from the further advantageous if after a

Waschbecken und das Sitzbecken in anatomisch be- wiederum anderen Ausgestaltung der Erfindung unterThe wash basin and the seat basin in anatomically yet another embodiment of the invention

quemer Stellung zum Kopf- bzw. Fußwaschen be- dem verbreiterten Rand der Vorderwand des Wannutzbar sind. 40 nenkörpers, insbesondere unter der von diesemThe widened edge of the front wall of the Wannutzbar is ideal for washing your head or feet are. 40 nenkörpers, especially under that of this

Während durch eine solche Ausbildung der Wasch- gebildeten Sitzfläche in an sich bekannter Weise einWhile by such a design of the washing seat formed in a manner known per se

und Badeeinrichtung schon das Einsteigen in die Heizkörper angeordnet ist, dessen Wärme insbeson-and bathing equipment, the entry into the radiator is already arranged, the heat of which in particular

Wanne außerordentlich bequem durch ein erstes Auf- dere beim Aussteigen nach einem Warmbad ange-The bathtub is extremely comfortable thanks to a first step when getting out of the bath after a warm bath.

sitzen auf die vordere Seitenwand und ein aufein- nehm empfunden wird.sit on the front side wall and feel comfortable.

anderfolgendes Überheben der Beine erfolgen kann, 45 Nach einer wiederum anderen Ausgestaltung der kann die genannte Sitzfläche zugleich in einer außer- Erfindung ist schließlich vorgeschlagen, daß die Badeordentlich praktischen Weise zu erleichterten Fuß- wanne einen im Bereich ihres Fußendes angeordneten und Kopfwaschungen aus der Sitzstellung heraus aus- unteren Wassereinlauf aufweist und das in diesen genutzt werden. ausmündende Zuflußrohr von einem über dem Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfin- 50 Wannenrand angeordneten Trichter ausgeht, in den dung trägt die der Sitzfläche zugekehrte Seitenwand die Wasserleitung frei einmündet, wobei der Trichter des das Waschbecken bildenden hochgeführten Be- und die Ausmündung der Wasserzuleitung von einem reichs der Vorderwand Betätigungsarmaturen der oben entlüfteten und unten an eine Abflußleitung Einrichtung, wodurch, sich die Betätigungseinrich- angeschlossenen und in dem zwischen Badewanne tungen aus der vorgenannten Sitzstellung auf dem 55 und Waschbecken gebildeten Hohlraum der Einrich-Wannenrand bequem erreichen lassen und zugleich rung angeordneten Auffangbehälter umgeben ist. im Bereich der Badewanne selbst Betätigungsarma- Durch eine solche Ausbildung des Wassereinlaufs türen wegfallen können, die bei einer bisher üblichen, wird auch jeder seitlich in den eigentlichen Wanneninsbesondere die Bedienung aus einer Sitzstellung in bereich vorstehende Wasserauslauf eines Wasserder Wanne erleichternden, von einer Seite her in den 60 hahnes vermieden, der beim Einsteigen in die und Wannenbereich vorstehenden Anordnung oft einem insbesondere beim Aussteigen aus der Wanne hinbequemen Ein- oder Ausstieg hinderlich im Wege derlich im Wege sein und zu Verletzungen führen waren. Trotzdem läßt die nunmehr vorgeschlagene könnte. Zudem ermöglicht der vorgeschlagene Was-Anordnung der Betätigungsarmaturen außerhalb des sereinlauf einen wesentlich geräuschloseren Wassereigentlichen Wannenbereichs immer noch ein ver- 65 einlauf als die üblichen, den Wasserstrahl im freien hältnismäßig bequemes Erreichen der Armaturen Fall in die Wanne abgebenden Hahnausläufe, aus einer Sitzstellung in der Wanne heraus zu. Es ist zwar schon eine Wasch- und Badeeinrich-Damit für das Waschbecken und das Sitzbecken tung bekannt, bei der an der vorderen Seitenwandsubsequent lifting of the legs can take place, 45 According to yet another embodiment of the can the said seat at the same time in an extra- Invention is finally proposed that the bathing orderly a practical way to lighten a foot tub arranged in the area of your foot end and head washes from the seated position out of the lower water inlet and that in these be used. The outflowing inflow pipe emanates from a funnel arranged above which, according to a preferred embodiment of the invention, the tub rim, into which tion carries the side wall facing the seat, the water pipe opens freely, with the funnel of the raised loading and the outlet of the water supply line forming the wash basin from one rich of the front wall actuating fittings of the vented above and below to a drain pipe Device whereby, the actuating device is connected and in the between bathtub lines from the aforementioned sitting position on the cavity formed by the Einrich tub rim and sink can be easily reached and at the same time is surrounded by the arranged collecting container. In the area of the bathtub itself actuating arm- Through such a design of the water inlet Doors can be dispensed with, which were previously common, and each is also placed sideways in the actual bathtub, in particular the operation from a sitting position in the area of the protruding water outlet of a water der Bath relieving, from one side in the faucet avoided when getting into the and The arrangement above the tub area is often comfortable, especially when getting out of the tub Getting in or out of the way is a hindrance and can lead to injuries was. Nevertheless, the now proposed could. In addition, the proposed what arrangement enables The actuating fittings outside the water inlet still have a much quieter water inlet area than the usual, the water jet in the open relatively easy access to the fittings Fall into the tub dispensing tap outlets, from a sitting position in the tub out. It is indeed a washing and bathing facility with it known for the wash basin and the seat basin, in the case of the on the front side wall

Claims (8)

3 43 4 jeweils von außen her benutzbar und mit der Bade- durch drei kleine übereinander liegende Kreise 9', wanne eine Einheit bildend einerseits ein Wasch- 10' und 11' veranschaulicht, von denen entsprebecken und anderseits ein Wasserklosett angeord- chendc, in Fig. 1 gestrichelt angedeutete Zulaufnet sind. Da dort aber der ganze Wannenrand in leitungen 9 α, 10 α und 11 α ausgehen,
der Höhe des Waschbeckens verläuft, ist nur ein 5 Die Zulaufleitung 9 α ist als Schlauch, beispielsunbequemer Einstieg in die Wanne möglich, wozu weise Metallschlauch, ausgebildet und ragt mit ihrem an der Vorderwand der Wanne noch eine besondere freien Ende aus einem dem Schlauchdurchmesser Stufe benötigt wird. Die nunmehrige, nicht nur auf angepaßten Loch 14 nach oben heraus Und trägt dort einen bequemen Einstieg, sondern auch auf eine einen als der Handform angepaßter Kugelkörper 15 bequeme Benutzung der Einrichtung zum Kopf» und io ausgebildeten Wassereinlauf. Der Kugelkörper 15 Fußwaschen gerichtete Erfindung konnte durch die- kann mittels der Zulaufleitung 9 α bis in eine ein sen Stand der Technik nicht nahegelegt werden. Brausen zulassende Höhe hochbewegt werden und
each usable from the outside and illustrated with the bathtub by three small circles 9 ', one on top of the other, forming a unit, on the one hand a washbasin 10' and 11 ', of which a corresponding basin and on the other hand a water closet are arranged, dashed in FIG indicated are Zulaufnet. But since there the entire tub edge in lines 9 α, 10 α and 11 α go out,
the height of the sink is only a 5 The inlet line 9 α is possible as a hose, for example inconvenient entry into the tub, for which a metal hose is formed and protrudes with its at the front wall of the tub a special free end from a hose diameter step required will. The now, not only on adapted hole 14 upwards and out there is a comfortable entry, but also on a spherical body 15 adapted to the shape of the hand, convenient use of the device for the head and io trained water inlet. The spherical body 15 foot washing-directed invention could not be suggested by means of the inlet line 9 α up to a sen prior art. Showers allowing height to be moved and
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise ist mit einer an sich bekannten Umstellvorrichtung veranschaulicht; es zeigt zur wahlweisen Verwendung als Wasserablauf undIn the drawing, the invention is, for example, with a changeover device known per se illustrates; it shows for optional use as a water drain and Fig. 1 die erfindungsgemäße Wasch- und Bade- 15 als Brause versehen. An einer Seitenwand des die einrichtung in einer Seitenansicht von der Einstieg- beschriebene Badeeinrichtung aufnehmenden Raumes seite her, kann dann in nicht besonders dargestellter Weise einFig. 1 the washing and bathing 15 according to the invention is provided as a shower head. On a side wall of the device in a side view of the entry-described bathing device receiving space side, can then in a manner not specifically shown Fig. 2 dieselbe Einrichtung in der Draufsicht, Halter so hoch angeordnet sein, daß der darin ein-Fig. 2 the same device in plan view, holder be so high that the one in it F i g. 3 dieselbe Einrichtung in einem Querschnitt gehängte Kugelkörper 15 nach entsprechender Umnach der Linie III-III der Fig. 2, ao stellung seines Wasserauslaufs dann als feststehendeF i g. 3 the same device suspended spherical bodies 15 in a cross-section after corresponding conversion the line III-III of Fig. 2, ao position of its water outlet then as a fixed Fig. 4 dieselbe Einrichtung in einem Querschnitt Brause wirkt,
nach der Linie IV-IV der F i g. 2, Die von der Ventilarmatur 10' ausgehende Zulauf-
4 the same device acts in a cross section of the shower head,
according to line IV-IV of FIG. 2, The inflow from the valve fitting 10 '
F i g. 5 eine schematisch gehaltene Seitenansicht leitung 10 0 führt gemäß F i g. 5 von oben in einen des Wanneneinlaufs. oben entlüfteten Auffangbehälter 16 und ragt mitF i g. 5 shows a schematic side view of line 10 0 leading according to FIG. 5 from above into one of the bathtub spout. Above vented collecting container 16 and protrudes with Die dargestellte Wasch- und Badeeinrichtung weist 25 ihrem nach unten gerichteten freien Ende über einen einen Wannenkörper 1 auf, der einstückig, z. B. aus Trichter 17, der sich am oberen Ende eines Zuflußeinem geeigneten Kunststoff, hergestellt ist und zu- rohreslS befindet. Das Zuflußrohr 18 führt nach gleich eine übliche, langgestreckte Badewanne 2, ein unten zu einem Wassereinlauf 18 ö, der im unteren Sitzbecken 3 und ein Waschbecken 4 bildet. Der Bereich der einen Seitenwand der Badewanne 2 liegt; obere Rand der Vorderwand 5 des Wannenkörpers 1 30 vgl. auch Fig. 1. Von der untersten Stelle de* Aufist im Mittelbereich zu einer Sitzfläche 6 verbreitert, fangbehälters 16 führt ein Sicherheitsablauf 19 in die beim Einsteigen ein bequemes erstes Aufsitzen nicht besonders dargestellter Weise zu einem geermöglicht, aus dem durch ein aufeinanderfolgendes meinsamen Abwasseranschluß 20, zu dem auch vom Überheben der Beine der Einstieg in die Wanne er- Waschbecken 4 her eine Abwasserleitung 9 b führt; folgen kann. Beiderseits der Sitzfläche 6 ist der Rand 35 vgl. Fig. 1. Zum selben Abwasseranschluß 20 führt schräg nach vorn erweitert. weiterhin eine vom Wannenauslauf 21 ausgehendeThe washing and bathing device shown has 25 its downwardly directed free end on a tub body 1, which is made in one piece, for. B. from funnel 17, which is made at the upper end of an inlet of a suitable plastic and zu- RohreslS is located. The inflow pipe 18 leads to a conventional, elongated bathtub 2, one below to a water inlet 18 ö, which forms 3 and a wash basin 4 in the lower seat basin. The area of one side wall of the bathtub 2 is located; Upper edge of the front wall 5 of the tub body 1 30 see also Fig. 1. From the lowest point de * Aufist widened in the middle area to a seat 6, collecting container 16 leads to a safety drain 19 in the manner not particularly shown when boarding a comfortable first sitting one ge made possible, from which through a successive common sewage connection 20, to which the entry into the tub he washbasin 4 also leads from the lifting of the legs, a sewage line 9 b ; can follow. On both sides of the seat 6, the edge 35 is widened obliquely forward. also an outgoing from the tub spout 21 Das Sitzbecken 3 ist mit seiner die Gesäß- und Abwasserleitung 10 b und eine von einem Auslauf 22 Rückenpartie der badenden Person aufnehmenden des Sitzbeckens 3 ausgehende Abwasserleitung 11 b; Rückseite nach dem Fußteil der Badewanne 2 zu vgl. Fig. 1.The seat basin 3 is with its the buttocks and sewer line 10 b and a sewer line 11 b extending from an outlet 22 of the back part of the bathing person receiving the seat basin 3; Rear side after the foot part of the bathtub 2, see FIG. 1. gerichtet und somit von deren Vorderseite her, und 40 Wie aus F i g. 1 weiterhin hervorgeht, ist der Aufzwar über den dort schräg nach vorn verlaufenden fangbehälter 16 in dem zwischen Badewanne 2 und äußeren Rand 5 α der Vorderwand 5 besetzbar. Die Waschbecken 4 gebildeten, oben geschlossenen Hohlzwischen der Badewanne 2 und einerseits dem Sitz- raum des Wannenkörpers 1 angeordnet,
becken 3 und anderseits dem Waschbecken 4 ge- Unter dem verbreiterten Rand der Vorderwand 5
directed and thus from the front, and 40 As shown in FIG. 1 also shows, the Aufzwar can be occupied via the collecting container 16, which runs obliquely forward there, in the between the bathtub 2 and the outer edge 5 α of the front wall 5. The sink 4 formed, closed at the top, arranged between the bathtub 2 and on the one hand the seating area of the tub body 1,
basin 3 and on the other hand the wash basin 4 under the widened edge of the front wall 5
bildeten schmälsten Wandstellen des Wannenkör- 45 des Wannenkörpers 1 ist schließlich noch ein langpers 1 weisen je eine Überlauf-Querrinne 7 bzw. 8 gestreckter Heizkörper 23 angeordnet, der der Raumauf. Dabei sind das Waschbecken 4 derart höher heizung und insbesondere auch zur Beheizung der sowie das Sitzbecken 3 derart niedriger als die Sitz- Sitzfläche 6 von unten her dient,
fläche 6 angeordnet, daß von dieser aus das Wasch- Der Wannenkörper braucht mit dem Sitzbecken
formed narrowest wall points of the tub body 45 of the tub body 1 is finally a long body 1 each have an overflow transverse channel 7 or 8 stretched radiator 23 arranged, which the space. The washbasin 4 is so higher heating and in particular also for heating the and the seat basin 3 is so lower than the seat 6 is used from below,
surface 6 arranged that from this from the washing The tub body needs with the seat basin
becken 4 und das Sitzbecken 3 in anatomisch be- 5° und dem Waschbecken nicht unbedingt einstückig quemer Stellung zum Kopf- bzw. Fußwaschen be- hergestellt zu sein. Die drei Teile könnten, insbenutzbar sind. sondere bei einer Herstellung aus Metall, auch ge-The basin 4 and the seat basin 3 are anatomically 5 ° and the wash basin is not necessarily in one piece to be in a position to wash the head or feet. The three parts could be usable are. especially in the case of a production from metal, also Die der Sitzfläche 6 zugekehrte Seitenwand 5 b trennt hergestellt und nachträglich, z. B. durch des das Waschbecken 4 bildenden hochgeführten Schrauben, Schweißen, Kleben od. dgl., zu einer EinBereichs der Vorderwand 5 trägt drei Ventilarma- 55 heit verbunden sein. Auch könnte die Anordnung türen 9,10 und 11 für den Waschbecken-, Wannen- des Waschbeckens 4 und des Sitzbeckens 3 gegenüber und Sitzbeckenzufluß. Dabei ist der Sitzbeckenein- der Darstellung vertauscht sein, wiewohl die dargelauf als ein im oberen Randbereich der vorderen stellte Anordnung bei Beibehaltung der Sitzrichtung Seitenwand des Sitzbeckens angeordneter, bidet- der Badewanne bevorzugt wird,
artiger Wassereinlauf 12 ausgebildet. An der ge- 6o .. ,
The side wall 5 b facing the seat 6 separates and subsequently, z. B. by the raised screwing, welding, gluing or the like forming the wash basin 4 to form an area of the front wall 5 that carries three valve armatures 55. The arrangement could also doors 9, 10 and 11 for the wash basin, tub, wash basin 4 and seat basin 3 opposite and seat basin inflow. The seat basin is reversed in the representation, although the bidet bathtub is preferred as a bidet bathtub arranged in the upper edge area of the front arrangement while maintaining the seat direction, side wall of the seat basin.
like water inlet 12 formed. At the 6o ..,
nannten Seitenwand 5 b ist außerdem auch noch ein mentansprucne:The named side wall 5 b is also a claim: für alle Wasserzuflüsse gemeinsamer Temperatur- 1. Wasch- und Badeeinrichtung mit einerfor all water inflows with a common temperature 1. Washing and bathing facility with one wähler 13 angeordnet, der eine Mischbatterie 13 α Badewanne, an deren vorderer Seitenwand je-selector 13 arranged, which has a mixer tap 13 α bathtub, on the front side wall of each steuert. weils von außen her benutzbar und mit dercontrols. because it can be used from the outside and with the Die Ventilarmaturen 9,10 und 11, die in F i g. 1 65 Badewanne eine Einheit bildend ein Waschhintereinander liegen, sind dort zur besseren sehe- becken und ein Sitzbecken angeordnet sind, d a -The valve fittings 9, 10 and 11 shown in FIG. 1 6 5 bath tubs are one behind the other to form a unit, are arranged there for a better viewing basin and a seating basin so that - matischen Veranschaulichung der Wasserzuführung durch gekennzeichnet, daß die vorderematic illustration of the water supply characterized in that the front über den dargestellten Ventilkombinationen noch Seitenwand (5) zu einer Sitzfläche (6) verbreitertThe side wall (5) is widened to form a seat surface (6) via the valve combinations shown ist und das Waschbecken (4) derart höher sowie das Sitzbecken (3) derart niedriger als die Sitzfläche (6) angeordnet sind, daß von dieser aus das Waschbecken (4) und das Sitzbecken (3) in anatomisch bequemer Stellung zum Kopf- bzw. Fußwaschen benutzbar sind.is and the sink (4) so higher and the seat basin (3) so lower than the seat (6) are arranged that from this the sink (4) and the seat basin (3) in anatomically comfortable position for head or foot washing can be used.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Sitzfläche (6) zugekehrte Seitenwand (5 V) des das Waschbecken (4) bildenden hochgeführten Bereichs der Vorderwand (5) Betätigungsarmaturen (z. B. Ventilarmaturen 9,10 und 11 sowie Temperaturwähler 13) der Einrichtung trägt.2. Device according to claim 1, characterized in that the side wall (5 V ) facing the seat surface (6) of the raised area of the front wall (5) forming the wash basin (4) is actuating fittings (e.g. valve fittings 9, 10 and 11 as well Temperature selector 13) of the device carries. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Außenrand der Vorderwand (5) beiderseits seines die Sitzfläche (6) begrenzenden Mittelbereichs schräg nach vorn vorgezogen ist und an der Stelle des Sitzbeckens (3) zugleich dessen vorderen Rand (5 a) bildet.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the upper outer edge the front wall (5) obliquely on both sides of its central area delimiting the seat surface (6) is pulled forward and at the same time the front edge of the seat basin (3) (5 a) forms. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschbecken (4) neben dem Kopfende und das Sitzbecken (3) neben dem Fußende der Badewanne (2) angeordnet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Sink (4) next to the head end and the seat basin (3) next to the foot end of the bathtub (2) is arranged. 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Badewanne (2) und Sitzbecken (3) eine entsprechend niedrig gelegene und außerdem zwischen Badewanne (2) und Waschbecken (4) in an sich bekannter Weise eine entsprechend hoch gelegene Überlauf-Querrinne (7 bzw. 8) vorgesehen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between Bathtub (2) and seat basin (3) a correspondingly low located and also between bathtub (2) and washbasin (4) in a manner known per se high overflow transverse channel (7 or 8) is provided. 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserzulauf zum Sitzbecken (3) in an sich bekannter Weise als Bidetbrause (12) ausgebildet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Water inlet to the seat basin (3) designed in a manner known per se as a bidet shower (12) is. 7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem verbreiterten Rand der Vorderwand (5) des Wannenkörpers (1), insbesondere unter der von diesem gebildeten Sitzfläche (6) in an sich bekannter Weise ein Heizkörper (23) angeordnet ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that under the widened edge of the front wall (5) of the tub body (1), in particular under the from this seat (6) formed a heating element (23) is arranged in a manner known per se is. 8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Badewanne (2) einen im Bereich ihres Fußendes angeordneten unteren Wassereinlauf (18 d) aufweist und das in diesen ausmündende Zuflußrohr (18) von einem über dem Wannenrand angeordneten Trichter (17) ausgeht, in den die Wasserzuleitung (10 a) frei einmündet, und daß der Trichter (17) und die Ausmündung der Wasserzuleitung (10 a) von einem oben entlüfteten und unten an eine Abflußleitung angeschlossenen und in dem zwischen Badewanne (2) und Waschbecken (4) gebildeten Hohlraum der Einrichtung angeordneten Auffangbehälter (16) umgeben sind.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bathtub (2) has a lower water inlet (18 d) arranged in the region of its foot end and the inflow pipe (18) opening into this from a funnel (17) arranged above the edge of the bath. proceeds, into which the water supply line (10 a) opens freely, and that the funnel (17) and the outlet of the water supply line (10 a) from a vented at the top and connected to a drain line at the bottom and in the one between the bathtub (2) and wash basin ( 4) formed cavity of the device arranged collecting container (16) are surrounded. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings
DE19681753104 1968-01-18 1968-01-18 Washing and bathing facilities Withdrawn DE1753104B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC041848 1968-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753104B1 true DE1753104B1 (en) 1971-09-16

Family

ID=7436433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681753104 Withdrawn DE1753104B1 (en) 1968-01-18 1968-01-18 Washing and bathing facilities

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753104B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604483C (en) * 1931-12-03 1934-10-22 Anders Joensson Bathtub with a heating element attached to the casing that extends from the edge of the bathtub to the floor of the installation room
US2481624A (en) * 1946-11-12 1949-09-13 Thomas H Sarchet Combination bathroom fixture
DE843150C (en) * 1949-12-23 1952-07-07 Manuel Munar Ocana Bathing facility
FR1395616A (en) * 1963-12-31 1965-04-16 Improvements to sanitary devices and their supports

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604483C (en) * 1931-12-03 1934-10-22 Anders Joensson Bathtub with a heating element attached to the casing that extends from the edge of the bathtub to the floor of the installation room
US2481624A (en) * 1946-11-12 1949-09-13 Thomas H Sarchet Combination bathroom fixture
DE843150C (en) * 1949-12-23 1952-07-07 Manuel Munar Ocana Bathing facility
FR1395616A (en) * 1963-12-31 1965-04-16 Improvements to sanitary devices and their supports

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1491549A1 (en) Sitz bath, especially for perineum treatments
DE2456925A1 (en) MIXING TAP
AT375988B (en) COMBINED OVERFLOW AND DRAIN VALVE
DE2852629A1 (en) STATIONAL WATER OUTLET VALVE
DE2602472C2 (en) Bubble bath device
DE2152158A1 (en) WASHING DEVICE
DE19613631A1 (en) Circulation equipment for shower water
DE1753104B1 (en) Washing and bathing facilities
DE1753104C (en) Washing and bathing facilities
DE3633875A1 (en) Device for the contactless discharge of water
DE2253168C3 (en) Washbasin
DE19705702B4 (en) Sanitary arrangement
DE2015328A1 (en)
DE614816C (en) Sink overflow standpipe
DE843150C (en) Bathing facility
DE2732253C2 (en) Sanitary facility for a small room
WO2001020084A1 (en) Wash-basin
DE656866C (en) Waste and overflow device for washbasins, bathtubs, bidet basins and similar, liquid-absorbing vessels made of ceramic material
DE648802C (en) Cleaning basin
DE1966842U (en) LAUNDRY AND BATHROOM FACILITIES.
DE4442698A1 (en) Shower with foot bath
DE7819432U1 (en) SANITARY WASHING FACILITIES
DE2360521C3 (en) sink
DE19921793C2 (en) Hygienic toilet
DE617534C (en) Water inlet and outlet device for sinks made of earthenware, porcelain or any other ceramic or similar building material

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee