DE1752954A1 - Method and device for producing corrugated metal pipe - Google Patents

Method and device for producing corrugated metal pipe

Info

Publication number
DE1752954A1
DE1752954A1 DE19681752954 DE1752954A DE1752954A1 DE 1752954 A1 DE1752954 A1 DE 1752954A1 DE 19681752954 DE19681752954 DE 19681752954 DE 1752954 A DE1752954 A DE 1752954A DE 1752954 A1 DE1752954 A1 DE 1752954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
corrugations
tools
tool
central axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752954
Other languages
German (de)
Inventor
Susumu Tobita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furukawa Electric Co Ltd
Original Assignee
Furukawa Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furukawa Electric Co Ltd filed Critical Furukawa Electric Co Ltd
Publication of DE1752954A1 publication Critical patent/DE1752954A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/04Corrugating tubes transversely, e.g. helically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Erzeugen von Wellungen an Metallrohren und ein kennzeichnendes Merkmal besteht in der Tatsache, dass es möglich ist, Wellungen verschiedener Gestalten dadurch zu erzeugen, dass wenigstens zwei wellenbildende Ringe oder zwei Sätze von wellenbildenden Rollen oder Walzen verwendet werden. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Verfahren und Vorrichtungen, mittels derer es möglich ist, Wellungen größerer Tiefe im Vergleich zu der Steigung, Wellungen mit kleiner Steigung, deren Tal breiter als der Kamm ist (Rohre mit solchen Wellungen haben gute Biegeeigenschaften und gute andere mechanische Eigenschaften und ermöglichen ein leichtes Einziehen beispielsweise eines Kabels) und Wellungen bequem zu erzeugen, die mit den Gestaltungen der Spitzen von wellenbildenden Ringen oder Rollen in Übereinstimmung gebracht werden können, und zwar ohne Verwendung irgendeines Kernes wellenbildendes Werkzeug, das in dem Rohr angeordnet wird), wie es bei üblichen Vorrichtungen der Fall ist.The invention relates to methods and apparatus for creating corrugations on metal pipes and a characteristic feature is the fact that it is possible to create corrugations of various shapes by using at least two corrugating rings or two sets of corrugating rollers . In particular, the invention relates to methods and devices by means of which it is possible to create corrugations of greater depth compared to the pitch, corrugations with a small pitch, the valley of which is wider than the ridge (tubes with such corrugations have good bending properties and good other mechanical properties and allow easy pulling in of a cable, for example, and conveniently to produce corrugations which are brought into conformity with the shapes of the tips of corrugated rings or rollers without the use of any Kernes corrugating tool placed in the pipe), as is the case with conventional devices.

Bisher sind zwei wesentliche Verfahren zur Herstellung von Wellungen an einem Metallrohr bekannt.So far, two essential methods for producing corrugations on a metal pipe are known.

Ein Verfahren besteht darin, Wellungen dadurch zu bilden, dass ein wellenbildendes Werkzeug lediglich gegen die Außenseite des Metallrohres gedrückt wird. Das zweite Verfahren besteht darin, ein wellenbildendes Werkzeug gegen die Außenseite eines Metallrohres zu drücken und gleichzeitig ein anderes wellenbildendes Werkzeug (Kern) in das Rohr einzusetzen, so dass die Rohrwand zwischen den beiden Werkzeugen eingeklemmt wird. Jedoch haben diese Verfahren die nachstehenden Nachteile.One method is to create corrugations by simply pressing a corrugating tool against the outside of the metal tube. The second method is to press a corrugating tool against the outside of a metal pipe and at the same time insert another corrugating tool (core) into the pipe so that the pipe wall is clamped between the two tools. However, these methods have the following disadvantages.

Bei dem ersten Verfahren, bei welchem Wellungen dadurch erzeugt werden, dass ein wellenbildendes Werkzeug lediglich gegen die Außenseite des Rohres gedrückt wird, ohne dass Druck von der Innenseite des Rohres ausgeübt wird, ist es unmöglich, scharfe Wellungen mit größerer Tiefe im Vergleich zur Steigung oder Wellungen zu erzeugen, deren Tal breiter als der Kamm ist. Wie in Fig. 1a dargestellt, können, wenn ein Metallrohr 2 mittels des ersten Verfahrens mit Wellungen versehen wird, keine scharfen Wellungen erhalten werden, selbst wenn die Kraft F an das Rohr mittels eines wellenbildenden Werkzeuges 1 mit verhältnismäßig dünner Spitze angelegt wird, weil der Verformungsbereich d des Rohres 2 nahezu durch die Größe des Rohres (Dicke t, Durchmesser D) bestimmt ist. Wenn demgemäß ein Rohr der gleichen Größe wie ein Rohr mit den Wellungen gemäß Fig. 1a (Steigung P, Tiefe h) mit Wellungen einer Steigung P' versehen wird, wie es in Fig. 1b wiedergegeben ist, die kleiner als die Steigung P gemäß Fig. 1a ist, nimmt der Außendurchmesser des Rohres ab, so dass lediglich sehr flache Wellungen erzeugt werden. Die Tiefe h' wird im Vergleich zu der Steigung P' sehr klein. In anderen Worten ausgedrückt, ist es unmöglich, tiefe Wellungen mit kleiner Steigung zu erzeugen. Andererseits wird, wenn das Rohr mit der gleichen Steigung P wie gemäß Fig. 1a gewellt wird unter Verwendung eines Wellenbildungswerkzeuges 3 mit einer breiten Spitze, wie es in Fig. 1c wiedergegeben ist, die Tiefe h" der Wellungen sehr klein gemäß vorstehender Beschreibung, weil der Verformungsbereich d des Rohres in Übereinstimmung mit der Größe des Rohres nahezu konstant ist.In the first method, in which corrugations are created by simply pressing a corrugating tool against the outside of the pipe without applying pressure from the inside of the pipe, it is impossible to produce sharp corrugations of greater depth compared to the slope or To produce corrugations whose valley is wider than the ridge. As shown in Fig. 1a, when a metal pipe 2 is corrugated by the first method, sharp corrugations cannot be obtained even if the force F is applied to the pipe by means of a corrugating tool 1 having a relatively thin tip because of the Deformation area d of the pipe 2 is almost determined by the size of the pipe (thickness t, diameter D). Accordingly, if a pipe of the same size as a pipe with the corrugations according to FIG. 1a (pitch P, depth h) is provided with corrugations of a pitch P ', as shown in FIG. 1b, which is smaller than the pitch P according to FIG 1a, the outside diameter of the tube decreases, so that only very shallow corrugations are produced. The depth h 'becomes very small compared to the slope P'. In other words, it is impossible to create deep undulations with a small pitch. On the other hand, if the pipe is corrugated with the same pitch P as shown in FIG. 1a using a corrugating tool 3 having a wide tip as shown in FIG the deformation area d of the pipe is almost constant in accordance with the size of the pipe.

Wie oben erwähnt, ist es mittels des ersten Verfahrens, bei welchem lediglich Kraft in radialer Richtung an die Außenseite eines Metallrohres, das mit Wellungen versehen werden soll, angelegt wird, unmöglich, scharfe Wellungen oder Wellungen zu erzeugen, deren Tal breiter als der Kamm ist. Mittels diesem Verfahren gebildete Wellungen sind in ihrer Form sehr begrenzt.As mentioned above, by means of the first method in which force is only applied in the radial direction to the outside of a metal pipe to be corrugated, it is impossible to produce sharp corrugations or corrugations whose valley is wider than the ridge . Corrugations formed by this process are very limited in shape.

Um scharfe Wellungen oder Wellungen, deren Tal breiter als der Kamm ist, zu erzeugen, wurde das zweite Verfahren angewendet, bei welchem wellenbildende Kraft nicht nur an die Außenseite des Metallrohres sondern auch an seine Innenseite durch Verwendung eines Kernes angelegt wurde.Around sharp undulations or undulations whose valley is wider as the ridge is to be created, the second method was adopted in which wave-forming force was applied not only to the outside of the metal pipe but also to its inside by using a core.

Da jedoch die Länge des Kernes begrenzt ist, ist es schwierig, lange gewellte Rohre zu erzeugen. Dieses Verfahren ist zum Erzeugen vieler verschiedener Größen von Rohren ungeeignet, weil der Kern für jedes Rohr verschiedener Größe ausgewechselt werden muß.However, because the length of the core is limited, it is difficult to make long corrugated tubes. This method is unsuitable for making many different sizes of tube because the core must be changed for each different size tube.

Weiterhin ist dieses Verfahren zum Erzeugen von Wellungen an Rohren mit gefüllten Hohlräumen unpraktisch, beispielsweise bei Kabelmänteln mit einem Kabelkern, bei welchem kein Platz für das Einsetzen eines Kernes vorhanden ist.Furthermore, this method for producing corrugations on tubes with filled cavities is impractical, for example in the case of cable sheaths with a cable core in which there is no space for the insertion of a core.

Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Bilden von Wellungen an einem Metallrohr, welches von den Fehlern der genannten bekannten Verfahren frei ist. Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, mit scharfen Wellungen versehene Metallrohre dadurch zu erhalten, dass ohne Verwendung eines Kernes Kraft lediglich an die Außenseite des Rohres angelegt wird. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, mit Wellungen versehene Metallrohre zu erhalten, bei denen trotz kleiner Wellungssteigung das Tal breiter als der Kamm ist.The invention provides a method of forming corrugations on a metal pipe which is free from the defects of the aforesaid known methods. The main purpose of the invention is to obtain sharp corrugated metal tubes by simply applying force to the outside of the tube without using a core. Another purpose of the invention is to obtain corrugated metal tubes in which, despite the small corrugation gradient, the valley is wider than the crest.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu schaffen, das zum Erzeugen von gewellten Metallrohren gemäß vorstehender Beschreibung in kontinuierlicher Länge geeignet ist, d.h. ein Verfahren zum Bilden von Wellungen an Rohren mittels wenigstens zweier wellenbildender Ringe oder zweier Sätze von wellenbildenden Rollen zu schaffen. Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Erzeugen von Wellungen mit Gestaltungen zu schaffen, die mit der Gestalt der Spitzen von wellenbildenden Ringen oder wellenbildenden Rollen in Übereinstimmung gebracht werden können. Ein noch anderer Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu schaffen, um mit geringen Kosten wirksam gewellte Rohre verschiedener Gestalten mit guten mechanischen Eigenschaften zu schaffen, wobei dieses Verfahren für die Erzeugung von gewellten Rohren vieler verschiedener Größen zweckmäßig ist.Another purpose of the invention is to provide a method suitable for producing corrugated metal tubes as described above in continuous length, i.e. a method for forming corrugations on tubes by means of at least two corrugating rings or to create two sets of wave-forming roles. Another purpose of the invention is to provide a method of creating corrugations with shapes that can be conformed to the shape of the tips of corrugating rings or corrugating rollers. Still another purpose of the invention is to provide a method of efficiently producing corrugated tubes of various shapes with good mechanical properties at low cost, which method is useful for producing corrugated tubes of many different sizes.

Die Erfindung schafft Verfahren und Vorrichtungen zum Erzeugen eines gewellten Rohres durch Drücken eines wellenbildenden Werkzeuges gegen die Außenseite des Metallrohres, wobei eine Mehrzahl von wellenbildenden Werkzeugen derart angeordnet ist, dass ihre mit dem Rohr in Eingriff tretenden Innenflächen mit dem gesamten Umfang oder einem Teil des Umfanges der Kreise unter Erfüllung nachstehender Bedingungen in Berührung treten:The invention provides methods and devices for producing a corrugated pipe by pressing a wave-forming tool against the outside of the metal pipe, wherein a plurality of wave-forming tools are arranged such that their inner surfaces engaging the pipe with the entire circumference or part of the circumference of the circles come into contact if the following conditions are met:

1. Die die betreffenden Kreise enthaltenden Ebenen sind mit Bezug auf eine zu der Mittelachse des mit Wellungen versehenen Rohres rechtwinklige Ebene in verschiedenen Winkeln schräg angeordnet, und1. The planes containing the circles concerned are inclined at various angles with respect to a plane perpendicular to the central axis of the corrugated tube, and

2. die Mitten der betreffenden Kreise sind in verschiedenen Richtungen zu der Mittelachse des mit Wellungen zu versehenden Rohres exzentrisch und die wellenbildenden Werkzeuge werden um die Mittelachse des Rohres mit der gleichen Geschwindigkeit und in der gleichen Richtung gedreht, um an das Rohr von außen eine Drückkraft anzulegen und Wellungen an ihm zu bilden.2. the centers of the circles in question are eccentric in different directions to the central axis of the corrugated tube and the corrugating tools are rotated around the central axis of the pipe at the same speed and in the same direction in order to apply a pressing force to the pipe from the outside and to form corrugations on it.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.The invention is explained below with reference to the drawing, for example.

Fig. 1a, 1b, 1c sind schematische Ansichten zum Erläutern eines üblichen Verfahrens zur Bildung von Wellungen.Figs. 1a, 1b, 1c are schematic views for explaining a common method of forming corrugations.

Fig. 2a und 2b sind schematische Ansichten zum Erläutern des grundsätzlichen Prinzips der Erfindung.2a and 2b are schematic views for explaining the basic principle of the invention.

Fig. 3a und 3b sind eine senkrechte bzw. eine Querschnittsteilansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung.Figures 3a and 3b are respectively vertical and partial cross-sectional views of a first embodiment of the invention.

Fig. 4a und 4b sind eine senkrechte Teilschnittansicht bzw. eine Teilquerschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.Figures 4a and 4b are respectively a partial vertical section and a partial cross-sectional view of a second embodiment of the invention.

Fig. 5a und 5b, Fig. 6 und Fig. 7a, 7b und 7c sind schematische Darstellungen, an Hand derer die Theorie der Erfindung erläutert ist.FIGS. 5a and 5b, FIGS. 6 and 7a, 7b and 7c are schematic representations on the basis of which the theory of the invention is explained.

Fig. 8 ist eine senkrechte Teilschnittansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung.Fig. 8 is a partial vertical sectional view of a third embodiment of the invention.

Fig. 9 ist eine schematische Ansicht, an Hand derer das Prinzip einer vierten Ausführungsform der Erfindung erläutert ist.Fig. 9 is a schematic view on the basis of which the principle of a fourth embodiment of the invention is explained.

Fig. 10a und 10b sind Diagramme von Wellungen eines Metallrohres, das mittels des Verfahrens gemäß der Erfindung gewellt worden ist.10a and 10b are diagrams of corrugations of a metal pipe, which has been corrugated by means of the method according to the invention.

Fig. 11 ist eine schematische Ansicht eines Metallrohres, das einmal nach dem Verfahren gemäß der Erfindung und einmal nach einem bekannten Verfahren gewellt worden ist.11 is a schematic view of a metal pipe which has been corrugated once by the method according to the invention and once by a known method.

Gemäß Fig. 2a wird eine Kraft F in radialer Richtung an die Außenseite eines Metallrohres 2 angelegt und gleichzeitig eine Kraft F' in axialer Richtung des Rohres 2, wodurch Wellungen derart gebildet werden, dass die Wand 4 des Rohres gedrückt bzw. gequetscht wird. Auf diese Weise ist es möglich, bequem Wellungen zu erzeugen, die sowohl eine kleine Steigung P' als auch eine große Tiefe h haben, und zwar ohne Verwendung eines Kernes. Selbstverständlich ist, wie in Fig. 2b dargestellt, weil es möglich ist, die Kraft F' entlang der axialen Richtung des Rohres 2 anzulegen, selbst wenn die Breite w der Spitze des wellenbildenden Werkzeuges 3 groß ist, es möglich, bequem Wellungen mit großer Tiefe h zu erzeugen, deren Tal breiter als der Kamm ist.According to FIG. 2a, a force F is applied in the radial direction to the outside of a metal pipe 2 and at the same time a force F 'is applied in the axial direction of the pipe 2, whereby corrugations are formed in such a way that the wall 4 of the pipe is pressed or squeezed. In this way it is possible to conveniently produce corrugations which have both a small pitch P 'and a large depth h without using a core. Of course, as shown in Fig. 2b, since it is possible to apply the force F 'along the axial direction of the pipe 2 even if the width w of the tip of the corrugating tool 3 is large, it is possible to comfortably create corrugations of great depth h whose valley is wider than the ridge.

Somit ist festzustellen, dass der der Erfindung zu Grunde liegende Gedanke darin besteht, dass ein Metallrohr bequem verformt werden kann, wenn Kraft sowohl in axialer Richtung als auch in radialer Richtung angelegt wird. Dies kann auf der Tatsache beruhen, dass irgendein Metall, welches sich zufolge einer in einer Richtung angelegten Kraft in seinem plastischen Bereich befindet, bequem verformt werden kann, wenn eine zusätzliche Kraft in einer anderen Richtung angelegt wird, selbst wenn diese zusätzliche Kraft sehr gering ist.It can thus be stated that the idea on which the invention is based is that a metal pipe can be easily deformed when force is applied both in the axial direction and in the radial direction. This may be due to the fact that any metal which is in its plastic range as a result of a force applied in one direction can be conveniently deformed, when an additional force is applied in a different direction, even if that additional force is very small.

In den Fig. 3a und 3b ist mit 5 ein mit Wellungen zu versehendes Metallrohr bezeichnet, mit 6 die Innenfläche des Fußes eines gewellten Metallrohres und mit 7 eine Buchse. Das Metallrohr 5 wird in Richtung des Pfeiles vorbewegt. Mit 8 und 9 sind wellenbildende Werkzeuge in Ringform bezeichnet. Ihre Innenflächen, die mit dem Rohr 5 in Berührung treten, sind an dem Umfang von Kreisen 11 und 12 angeordnet. Die Kreise 11 und 12 liegen wie folgt:In FIGS. 3a and 3b, 5 denotes a metal tube to be provided with corrugations, 6 denotes the inner surface of the foot of a corrugated metal tube and 7 denotes a bushing. The metal pipe 5 is advanced in the direction of the arrow. With 8 and 9 wave-forming tools are referred to in the form of a ring. Their inner surfaces, which come into contact with the tube 5, are arranged on the circumference of circles 11 and 12. The circles 11 and 12 are as follows:

1. Die Ebenen, die diese Kreise einschließen, sind in verschiedenen Winkeln großes Phi[tief]01 und großes Phi[tief]02 mit Bezug auf eine zu der Mittelachse 10 des Metallrohres 5 rechtwinkligen Ebene angeordnet.1. The planes which enclose these circles are arranged at different angles large phi [deep] 01 and large phi [deep] 02 with respect to a plane perpendicular to the central axis 10 of the metal tube 5.

2. Die Mittelpunkte der Kreise 11 und 12 sind exzentrisch angeordnet, wie es mit H[tief]01 und H[tief]02 angedeutet ist, und zwar in verschiedenen Richtungen zu der Mittelachse 10 des Rohres 5.2. The centers of the circles 11 and 12 are arranged eccentrically, as indicated by H [deep] 01 and H [deep] 02, specifically in different directions in relation to the central axis 10 of the pipe 5.

Die Werkzeuge 8 und 9 gemäß vorstehender Beschreibung werden um die Mittelachse 10 des Metallrohres 5 mit gleicher Geschwindigkeit und in der gleichen Richtung durch einen nicht dargestellten Antrieb gedreht. Dadurch drücken die Werkzeuge 8, 9 auf die Außenfläche des Metallrohres 5 und versehen es mit schraubenlinienförmigen Wellungen. Auf diese Weise wird an die von dem Werkzeug 8 gebildeten Wellungen Kraft in axialer Richtung durch das Werkzeug 9 angelegt, so dass bequem scharfe Wellungen oder Wellungen erzeugt werden können, deren Tal breiter als der Kamm ist.The tools 8 and 9 as described above are rotated about the central axis 10 of the metal pipe 5 at the same speed and in the same direction by a drive, not shown. As a result, the tools 8, 9 press on the outer surface of the metal tube 5 and provide it with helical corrugations. In this way, force is applied to the corrugations formed by the tool 8 in the axial direction by the tool 9, so that sharp corrugations or corrugations with a valley wider than the ridge can be conveniently produced.

In den Fig. 4a und 4b sind wellenbildende Werkzeuge 13 und 14 wiedergegeben, die eine Mehrzahl von Rollen A, B, C und A', B', C' umfassen, und in diesem Fall liegen die Spitzen der mit dem Metallrohr 5 in Eingriff tretenden Rollen auf den Umfängen von Kreisen 15 und 16, die den Kreisen 11 und 12 gemäß Fig. 3b ähnlich sind.In Figs. 4a and 4b, wave-forming tools 13 and 14 are shown which comprise a plurality of rollers A, B, C and A ', B', C ', and in this case the tips of the metal pipe 5 are in engagement stepping roles on the circumferences of circles 15 and 16, which are similar to the circles 11 and 12 of FIG. 3b.

Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Formeln näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of formulas.

Wenn die Innenfläche eines wellenbildenden Ringes auf dem Umfang eines Kreises mit dem Radius Rr angeordnet ist, der in einem Winkel kleines Phi[tief]o mit Bezug auf eine zu der Mittelachse 18 des Metallrohres 17 rechtwinkligen Ebene liegt, wobei das mit Wellungen zu versehene Rohr 17 einen Radius Rp hat, wie es in Fig. 5 wiedergegeben ist, und der Mittelpunkt Or in einem Ausmaß Ho mit Bezug auf einen Punkt Op auf der Mittelachse 18 exzentrisch liegt, wird das Werkzeug um die Mittelachse 18 gedreht, während die Schrägstellung kleines Phi[tief]o und die Exzentrizität Ho aufrechterhalten werden, um Schraubenlinienwellungen an dem Metallrohr 17 zu erzeugen.When the inner surface of a corrugation-forming ring is arranged on the circumference of a circle with the radius Rr, which lies at an angle small phi [deep] o with respect to a plane perpendicular to the central axis 18 of the metal tube 17, the tube to be provided with corrugations 17 has a radius Rp, as it is shown in Fig. 5, and the center Or is eccentric to an extent Ho with respect to a point Op on the central axis 18, the tool is rotated about the central axis 18, while the inclination small Phi [deep] o and the eccentricity Ho are maintained to generate helical corrugations on the metal pipe 17.

Nunmehr wird ein beliebiger Punkt Q an dem Metallrohr 17 gemäß Fig. 5 betrachtet, wobei ersichtlich ist, dass der Punkt Q allmählich durch ein wellenbildendes Werkzeug allmählich auf die Tiefe ho gedrückt wird und dass dann das wellenbildende Werkzeug sich allmählich wegbewegt. Die Verschiebung der Spitze des wellenbildenden Werkzeuges in radialer Richtung des Rohres 17 und die Verschiebung der Spitze des Werkzeuges in axialer Richtung des Rohres 17 sind Funktionen des Drehwinkels des Werkzeuges. Das Verhältnis zwischen der radialen Verschiebung h und der axialen Verschiebung Z und dem Drehwinkel großes Theta wird durch nachstehende Gleichung erhalten:An arbitrary point Q on the metal pipe 17 according to FIG. 5 is now considered, it being seen that the point Q is gradually pushed to the depth ho by a wave-forming tool and that the wave-forming tool then gradually moves away. The postponement the tip of the wave-forming tool in the radial direction of the tube 17 and the displacement of the tip of the tool in the axial direction of the tube 17 are functions of the angle of rotation of the tool. The ratio between the radial displacement h and the axial displacement Z and the angle of rotation large theta is obtained by the following equation:

(i) Im dann ist … (1)(i) Im then … (1)

In einem Dreieck OpOrP ist In a triangle OpOrP is

Bei der tatsächlichen Gestaltung ist die Exzentrizität üblicherweise sehr klein im Vergleich zu dem Radius des Metallrohres so daß In the actual design is the eccentricity usually very small compared to the radius of the metal pipe so that

Daher ist thats why

Daher (Rr cos kleines Phi + h)[hoch]2 = Ho[hoch]2 + Rp[hoch]2 + 2HoRp cos (großes Theta - großes Theta[tief]o) (2)Hence (Rr cos small Phi + h) [high] 2 = Ho [high] 2 + Rp [high] 2 + 2HoRp cos (large theta - large theta [low] o) (2)

Aus den Formeln (1) und (2) wirdThe formulas (1) and (2) become

h = Rp - Rr cos kleines Phi + Ho cos (großes Theta - großes Theta[tief]o) (3)h = Rp - Rr cos small Phi + Ho cos (large theta - large theta [deep] o) (3)

Dann ist so dass Ho + Rp = Rr + hoThen so that Ho + Rp = Rr + ho

Ho = Rr - Rp + ho (4)Ho = Rr - Rp + ho (4)

Aus den Gleichungen (3) und (4) wirdFrom equations (3) and (4) becomes

h = Rp - Rr cos kleines Phi + (Rr - Rp + ho) cos (großes Theta - großes Theta[tief]o) (5)h = Rp - Rr cos small Phi + (Rr - Rp + ho) cos (large theta - large theta [deep] o) (5)

(ii) In dem Dreieck OrQU ist … (6)(ii) In the triangle OrQU is ... (6)

In dem Dreieck Or-Vw ist so dassIn the triangle Or-Vw is so that

Z = Rr sin kleines Phi (7)Z = Rr sin small phi (7)

Aus den Gleichungen (6) und (7) wirdFrom equations (6) and (7) becomes

Z = Rp tan kleines Phi[tief]o sin (großes Theta - großes Theta[tief]o) - h tan kleines Phi[tief]o sind (großes Theta - großes Theta[tief]o) (8)Z = Rp tan small phi [deep] o sin (large theta - large theta [deep] o) - h tan small phi [deep] o are (large theta - large theta [deep] o) (8)

Wie oben ausgeführt, ist das Verhältnis zwischen dem Drehwinkel großes Theta einerseits und der radialen Verschiebung h und der axialen Verschiebung Z andererseits an einem bestimmten Punkt des Umfangs des Metallrohres in den Formeln (5) und (8) wiedergegeben. Da jedoch die Schrägstellung kleines Phi[tief]o klein ist und kleines Phi kleiner als kleines Phi[tief]o ist, so wird As stated above, the relationship between the rotation angle large theta on the one hand and the radial displacement h and the axial displacement Z on the other hand at a certain point on the circumference of the metal tube is shown in formulas (5) and (8). However, since the inclination of small phi [deep] o is small and small phi is smaller than small phi [deep] o, then becomes

Daher sind die Endgleichungen wie folgt:Hence the final equations are as follows:

h = Rp - Rr + (Rr - Rp + ho) cos (großes Theta - großes Theta[tief]o) (9)h = Rp - Rr + (Rr - Rp + ho) cos (large theta - large theta [deep] o) (9)

Z = Rp kleines Phi[tief]o sin (großes Theta - großes Theta[tief]o) - h kleines Phi[tief]o sin (großes Theta - großes Theta[tief]o) (10)Z = Rp small phi [deep] o sin (large theta - large theta [deep] o) - h small phi [deep] o sin (large theta - large theta [deep] o) (10)

Durch Einsetzen tatsächlicher Größen in die Formeln (9) und (10) ist es möglich, einen geometrischen Ort für die Spitze eines wellenbildenden Werkzeuges auf der Seite des Rohres zu erhalten. Beispielsweise ist in Fig. 6 ein geometrischer Ort 20 durch einen Punkt 22 der Spitze eines wellenbildenden Werkzeuges 21 gezeichnet, der eine Umdrehung ausführt, wenn Rr = Rp = 47,5 mm, ho = 5 mm und kleines Phi[tief]o = 5° sind. Weiterhin ist ein geometrischer Ort 23 in Fig. 6 durch eine Spitze 25 eines Werkzeuges 24 gezeichnet bei Ausführung einer Umdrehung, wenn Rr = 45,5 mm, Rp = 47,5 mm, ho = 5 mm und kleines Phi = 1° sind. Nunmehr wird die Bildung der Wellungen an dem Metallrohr 17 durch die Werkzeuge 21 und 24 mit den oben genannten geometrischen Orten mit Bezug auf Fig. 6 erläutert.By substituting actual sizes into formulas (9) and (10) it is possible to find a geometric location for the tip of a wave-forming tool on the side of the pipe. For example, in FIG. 6 a geometric location 20 is drawn through a point 22 of the tip of a wave-forming tool 21 which executes one revolution when Rr = Rp = 47.5 mm, ho = 5 mm and small Phi [deep] o = 5 ° are. Furthermore, a geometric location 23 is drawn in FIG. 6 by a tip 25 of a tool 24 when one rotation is performed when Rr = 45.5 mm, Rp = 47.5 mm, ho = 5 mm and small Phi = 1 °. The formation of the corrugations on the metal pipe 17 by the tools 21 and 24 with the above-mentioned geometrical locations will now be explained with reference to FIG.

Die axiale Verschiebung, die durch den geometrischen Ort 20 der Spitze 22 des wellenbildenden Werkzeuges 21 gezeigt ist, ist größer als diejenige, die durch den geometrischen Ort 23 der Spitze des Werkzeuges 24 gezeigt ist. Daher werden, wenn das Metallrohr 17 mit konstanter Geschwindigkeit in Richtung des Pfeiles bewegt wird, die Werkzeuge 21 und 24 um die Mittelachse des Rohres in der gleichen Richtung und mit der gleichen Geschwindigkeit gedreht, während die oben genannte Schrägstellung und Exzentrizität aufrechterhalten werden. Die Geschwindigkeit, mit welcher das Rohr 17 an dem Werkzeug 21 vorbeigeht, ist höher als diejenige, mit welcher es an dem Werkzeug 24 vorbeigeht, durch das Kraft an die Wellungen angelegt wird, die von dem Werkzeug 21 gebildet sind in Richtung der Rohrachse, um die Steigung der Wellungen bis zu einem Ausmaß zu verringern, dass dem Unterschied zwischen den beiden Geschwindigkeiten entspricht. Die Kurven in Fig. 6 zeigen das Verfahren der Wellenbildung am Metallrohr 17 mittels einer Linie am Umfang des Rohres 17 und parallel zu seiner Achse (am oberen Teil des Rohres gemäß Fig. 6). Wenn das Werkzeug 21 in einer Stellung (1) angeordnet ist, ist eine gewisse Stellung an der Außenfläche des Metallrohres 17, die mit dem Werkzeug 21 in Berührung steht, durch eine Markierung I dargestellt, und in ähnlicher Weise sind, wenn das Werkzeug 21 in die Stellungen (2), (3), (4) bewegt wird, die entsprechenden Stellungen an der Außenfläche des Metallrohres 17 durch Markierungen II, III, IV dargestellt. Wenn weiterhin das Werkzeug 24 an einer Stellung (1') angeordnet ist, ist ein gewisser Punkt an der Oberfläche des Metallrohres 17, der nahezu unter dem Werkzeug 24 liegt, mit der Markierung I' dargestellt, und, wenn das Werkzeug 24 in die Stellungen (2'), (3'), (4') bewegt wird, sind die verschobenen Stellungen mit Markierungen II', III', IV' dargestellt.The axial displacement shown by the locus 20 of the tip 22 of the wave-forming tool 21 is greater than that shown by the locus 23 of the tip of the tool 24. Therefore, when the metal pipe 17 is moved at a constant speed in the direction of the arrow, the tools 21 and 24 are rotated about the central axis of the pipe in the same direction and at the same speed while maintaining the above-mentioned inclination and eccentricity. The speed with which the pipe 17 passes the tool 21 is higher than that with which it passes the tool 24 by means of which force is applied to the corrugations formed by the tool 21 in the direction of the pipe axis reduce the slope of the corrugations to an extent equal to the difference between the two speeds. The curves in Fig. 6 show the process of wave formation on the metal pipe 17 by means of a line on the circumference of the pipe 17 and parallel to its axis (on the upper part of the pipe according to FIG. 6). When the tool 21 is placed in a position (1), a certain position on the outer surface of the metal pipe 17 which is in contact with the tool 21 is shown by a mark I, and similarly when the tool 21 is in the positions (2), (3), (4) is moved, the corresponding positions on the outer surface of the metal tube 17 represented by markings II, III, IV. Furthermore, when the tool 24 is located at a position (1 '), a certain point on the surface of the metal pipe 17, which is almost below the tool 24, is shown with the mark I', and when the tool 24 is in the positions (2 '), (3'), (4 ') is moved, the shifted positions are shown with markings II', III ', IV'.

Wenn nunmehr das Werkzeug 21 sich an der Stellung (1) befindet, ist der in der Nähe des Werkzeuges 24 liegende Teil des Rohres 17 im vorhergehenden Wellungskreislauf durch das Werkzeug 21 gewellt worden. Wenn das Werkzeug 21 in der Stellung (1) angeordnet ist, ist die Gestalt der Oberfläche des Metallrohres 17 derart geworden, wie es durch (1') wiedergegeben ist. Wird angenommen, dass das Werkzeug 24 sind beispielsweise in der Stellung (1') befindet und die Werkzeuge 21 und 24 aus dieser Stellung um 30° weiter gedreht werden, wird das Metallrohr 17 durch das Werkzeug 21 eingedrückt und der Punkt I auf der Oberfläche des Rohres 17 wandert zu der Stellung II und gleichzeitig führt das Werkzeug 21 ein Eindrücken und Wellen der Oberfläche des Rohres entlang des geometrischen Ortes 20 aus, während es sich von der Stellung (1) zu der Stellung (2) bewegt.When the tool 21 is now at position (1), the part of the tube 17 located in the vicinity of the tool 24 has been corrugated by the tool 21 in the previous corrugation cycle. When the tool 21 is placed in the position (1), the shape of the surface of the metal pipe 17 has become as shown by (1 '). If it is assumed that the tool 24 is, for example, in the position (1 ') and the tools 21 and 24 are rotated further by 30 ° from this position, the metal tube 17 is pressed in by the tool 21 and the point I on the surface of the pipe 17 moves to the position II and at the same time the tool 21 carries out an indentation and corrugation of the surface of the pipe along the geometrical location 20, while it moves from the position (1) to the position (2 ) emotional.

Andererseits bewegt sich das Werkzeug 24 ebenfalls aus der Stellung (1') in die Stellung (2'), jedoch bewegt sich der Punkt I' an dem Metallrohr 17, der in der Nähe des Werkzeuges 24 liegt, lediglich in die Stellung II', weil seine Verschiebung in axialer Richtung des Rohres 17 klein ist. Das heißt, das Werkzeug 24 übt eine Bremswirkung aus, die das Fortbewegen des Metallrohres 17 verhindert und in anderen Worten ausgedrückt, wird eine Kraft entgegengesetzt zu der Vorbewegungsrichtung des Rohres 17 angelegt. Somit werden Wellungen gebildet, wie es bei (2") dargestellt ist.On the other hand, the tool 24 also moves from the position (1 ') to the position (2'), but the point I 'on the metal tube 17, which is in the vicinity of the tool 24, only moves into the position II', because its displacement in the axial direction of the tube 17 is small. That is, the tool 24 exerts a braking action that prevents the metal pipe 17 from advancing and, in other words, a force opposite to the advancing direction of the pipe 17 is applied. Thus, corrugations are formed as shown at (2 ").

Wenn nunmehr ein wellenbildendes Werkzeug sich um 30° dreht, drückt das Werkzeug 21 das Rohr 17 und bewegt sich in die Stellung (3) und der Punkt II bewegt sich zu der Stelle III, jedoch bewegt sich der Punkt II' geringfügig zu der Stelle III', weil das Werkzeug 24 sich lediglich aus der Stellung (2') in die Stellung (3') bewegt, wodurch eine Bremswirkung hinsichtlich der Fortbewegung des Rohres 17 gemäß vorstehender Beschreibung erzeugt wird und Kraft an das Rohr in seiner axialen Richtung gemäß vorstehender Beschreibung angelegt wird, so dass die Wellung bei (3") scharf wird.If now a wave-forming tool rotates by 30 °, the tool 21 pushes the tube 17 and moves into position (3) and point II moves to point III, but point II 'moves slightly to point III 'because the tool 24 only moves from the position (2') to the position (3 '), whereby a braking effect is generated with regard to the advancement of the pipe 17 as described above and force is applied to the pipe in its axial direction as described above is applied so that the corrugation at (3 ") becomes sharp.

Auf die gleiche Weise wird die Wellung durch die von den Werkzeugen 21 und 24 ausgeübten Kräfte schärfer und schärfer gemacht, die dahingehend wirken, den Kamm einzuklemmen bzw. zusammenzudrücken. Wenn das Werkzeug 24 in die Stellung (6') gelangt, steht es mit dem Wellungskamm nicht mehr in Berührung, so dass keine Bremswirkung auf das Rohr 17 in seiner axialen Richtung ausgeübt wird und der Wellungskamm frei an der Stellung des Werkzeuges 24 vorbeigeht. Wenn bei weiterer Drehung das Werkzeug 21 in seine Ausgangsstellung (1) und das Werkzeug 24 in seine Stellung (1') zurückkehrt, wird die Arbeitsweise gemäß vorstehender Beschreibung wiederholt.In the same way, the forces exerted by the tools 21 and 24 make the corrugation sharper and sharper made that act to pinch or compress the comb. When the tool 24 reaches the position (6 '), it is no longer in contact with the corrugation comb, so that no braking effect is exerted on the tube 17 in its axial direction and the corrugation comb freely passes the position of the tool 24. If, upon further rotation, the tool 21 returns to its starting position (1) and the tool 24 returns to its position (1 '), the procedure as described above is repeated.

Ein wesentlicher Punkt in der obigen Erläuterung besteht darin, dass ein Unterschied in der Phase zwischen den Werkzeugen 21 und 24 vorhanden ist, d.h. dass wie es beispielsweise in Fig. 6 wiedergegeben ist, das Werkzeug 24 so angeordnet ist, dass es sich in der Stellung (1') befindet, wenn das Werkzeug 21 sich in der Stellung (1) befindet. Wie aus den Formeln (9) und (10) offensichtlich, kann dies dadurch erhalten werden, dass verschiedene Anfangsphasen großes Theta[tief]o für die Werkzeuge 21 und 24 verwendet werden, und Fig. 6 zeigt einen Fall, in welchem der Phasenunterschied (H)[tief]0 (Unterschied zwischen der Anfangsphase des Werkzeuges 21 und der des Werkzeuges 24) 60° beträgt. Gemäß den Fig. 7a, 7b und 7c ist der Phasenunterschied (H)[tief]o der Winkel großes Theta[hoch]o, der durch eine Linie zwischen Op und (d) und einer Linie zwischen Op und (b') gebildet ist, wobei (d) und (b) die dem Punkt Op zunächst liegenden Punkte darstellen, dem Mittelpunkt des Rohres 17 bzw. der Kreise 26 und 27, auf denen diejenigen Teile der WerkzeugeAn essential point in the above explanation is that there is a difference in phase between the tools 21 and 24, that is to say that, as shown for example in FIG. 6, the tool 24 is arranged so that it is in position (1 ') is when the tool 21 is in position (1). As is apparent from formulas (9) and (10), this can be obtained by using different initial phases of large theta [deep] o for tools 21 and 24, and Fig. 6 shows a case where the phase difference ( H) [deep] 0 (difference between the initial phase of tool 21 and that of tool 24) is 60 °. 7a, 7b and 7c, the phase difference (H) [low] o is the major theta [high] o angle formed by a line between Op and (d) and a line between Op and (b ') , (d) and (b) representing the points lying next to the point Op, the center point of the tube 17 and the circles 26 and 27 on which those parts of the tools

21 und 24 angeordnet sind, die sich mit dem Rohr 17 in Berührung befinden. In der obigen Erläuterung der Erfindung wurde ausgeführt, dass die Mittelpunkte der Kreise, auf denen die mit dem Rohr in Berührung stehenden Teile der Werkzeuge liegen, mit Bezug auf die Mittelachse des Rohres in verschiedenen Richtungen exzentrisch sind. Eine solche exzentrische Anordnung der Werkzeuge führt zu dem Phasenunterschied (H)[tief]0.21 and 24 are arranged, which are in contact with the pipe 17. In the above explanation of the invention it was stated that the centers of the circles on which the parts of the tools which are in contact with the pipe lie are eccentric in different directions with respect to the central axis of the pipe. Such an eccentric arrangement of the tools leads to the phase difference (H) [deep] 0.

Die obige Erläuterung umfasst einen Fall, in welchem die Schrägstellungswinkel kleines Phi[tief]01 und kleines Phi[tief]02 der beiden Werkzeuge gleiches Vorzeichen haben. Jedoch braucht dies nicht notwendigerweise so zu sein. Gemäß den Formeln (9) und (10) können kleines Phi[tief]0 und kleines Phi[tief]02 Werte mit verschiedenen Vorzeichen gegeben werden. Beispielsweise ist in Fig. 6, wenn die Schrägstellung (kleines Phi[tief]0 = 1°) des Werkzeuges 24 zu (kleines Phi[tief]o = -1°) geändert wird, der geometrische Ort der Spitze des Werkzeuges 24 in einer dem Pfeil entgegengesetzten Richtung gebildet, d.h. gemäß Fig. 6 in Uhrzeigerrichtung. Es ist dennoch zu verstehen, dass die Wirkung des Klemmens bzw. Zusammendrückens der Wellungen auf ähnliche Weise erhalten werden kann. Selbst wenn die Richtung der Schrägstellung des ersten Werkzeuges 21 und die des zweiten Werkzeuges 24, wie in Fig. 8 dargestellt ist, voneinander verschieden gemacht sind, ist es möglich, die Erfindung zu verwirklichen.The above explanation includes a case in which the inclination angles small Phi [deep] 01 and small Phi [deep] 02 of the two tools have the same sign. However, this does not necessarily have to be the case. According to formulas (9) and (10), small Phi [deep] 0 and small Phi [deep] 02 values can be given with different signs. For example, in FIG. 6, when the inclination (small phi [deep] 0 = 1 °) of the tool 24 is changed to (small phi [deep] o = -1 °), the geometric location of the tip of the tool 24 is in a the direction opposite to the arrow formed, that is, according to FIG. 6 in the clockwise direction. It should be understood, however, that the effect of pinching the corrugations can be obtained in a similar manner. Even if the direction of inclination of the first tool 21 and that of the second tool 24 are made different from each other as shown in FIG. 8, it is possible to achieve the invention.

Die vorstehenden Ausführungsformen zeigen, dass die Tiefe der Wellung lediglich von dem ersten ringförmigen Werkzeug bestimmt ist, dass jedoch eine gewisse Begrenzung hinsichtlich der Tiefe der durch einen einzigen Ring gebildeten Wellung vorhanden ist und der Ring wird mit Kraft auf das Rohr über diese Grenze hinaus gedrückt, so dass ein unerwünschter Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften ausgeübt wird, was oftmals zu einem Ausbuckeln der Ausknicken des Rohres führt. Wenn somit sehr tiefe Wellungen gefordert sind, ist es erwünscht, das Rohr in zwei Stufen mit Wellungen zu versehen, wobei flache Wellungen mit einem ersten wellenbildenden Ring gebildet werden und danach diese Wellungen mit einem zweiten wellenbildenden Ring auf die gewünschte Tiefe gebildet werden.The above embodiments show that the depth of the corrugation is only determined by the first annular tool, but that there is a certain limitation with regard to it the depth of the corrugation formed by a single ring is present and the ring is pressed with force on the pipe beyond this limit, so that an undesirable influence on the mechanical properties is exerted, which often leads to buckling of the kinks in the pipe. Thus, when very deep corrugations are required, it is desirable to corrugate the tube in two stages, where shallow corrugations are formed with a first corrugation ring and then these corrugations are formed with a second corrugation ring to the desired depth.

Selbstverständlich wird auch in diesem Fall Kraft in axialer Richtung des Rohres durch den zweiten wellenbildenden Ring hervorgerufen. Im Vergleich zu dem Fall, in welchem der zweite Ring keine weitere Eindrückung ausführt, hat dieses Verfahren besonders große Wirkungen gemäß nachstehener Beschreibung.Of course, in this case too, force is produced in the axial direction of the pipe by the second wave-forming ring. Compared with the case in which the second ring does not carry out any further indentation, this method has particularly great effects as described below.

Wenn gemäß Fig. 9 nach Bildung von Wellungen auf eine Tiefe von h[tief]1 durch eine von dem ersten wellenbildenden Ring ausgeübte Kraft F' eine Kraft Fh in zu der Rohrachse rechtwinkliger Richtung angelegt wird, um die Wellungen um h[tief]2 tiefer zu machen, während eine Kraft Fv gleichzeitig in axialer Richtung des Rohres wirkt, kann die Gestalt der Wellungen bequem so gemacht werden, dass sie dem Umriß der Spitze des wellenbildenden Ringes mehr entspricht, als in dem Fall, in welchem der zweite Ring eine Kraft lediglich in Richtung der Achse des Rohres ausübt.According to FIG. 9, when corrugations are formed to a depth of h [deep] 1 by a force F 'exerted by the first corrugation-forming ring, a force Fh is applied in a direction perpendicular to the pipe axis in order to reduce the corrugations by h [deep] 2 deeper while a force Fv is simultaneously acting in the axial direction of the pipe, the shape of the corrugations can conveniently be made to more closely match the outline of the tip of the corrugation-forming ring than in the case where the second ring applies a force exerts only in the direction of the axis of the tube.

Dies kann so sein, weil bei zweistufigem Eindrücken der Bereich des Rohres, der in den plastischen Bereich eintritt zufolge der Eindrückkraft, die von dem zweiten Ring ausgeübt wird, größer als im Fall der Ausführung gemäß Fig. 2a wird, bei welchem von dem zweiten Ring nur eine Kraft in axialer Richtung des Rohres ausgeübt wird. In Fig. 10a ist ein Fall gezeigt, in welchem die Eindrückkraft nur von dem ersten Ring ausgeübt wird und nur die Kraft in der axialen Richtung des Rohres von dem zweiten Ring ausgeübt wird. Scharfe Wellungen sind durch den Quetscheffekt erzeugt, jedoch ist der Umriß (a) einer Seite einer Wellung von dem Umriß (b) der anderen Seite der Wellung verschieden (keine Symmetrie), so dass die Wellung nicht der Gestalt der Spitze des wellenbildenden Ringes entspricht. Wenn jedoch der zweite Ring eine Kraft in der axialen Richtung des Rohres ausübt, während er eine weitere Eindrückung bildet, um tiefere Wellungen zu bilden, ist der Quetscheffekt wirksamer und, wie in Fig. 10b dargestellt, werden symmetrische Wellungen erzeugt, die der Gestalt der Spitze des Ringes entsprechen.This can be so because with two-stage pressing the region of the tube which enters the plastic region becomes larger than in the case of the embodiment according to FIG only one force is exerted in the axial direction of the pipe. In Fig. 10a, there is shown a case in which the pressing force is exerted only by the first ring and only the force in the axial direction of the pipe is exerted by the second ring. Sharp corrugations are produced by the squeezing effect, but the outline (a) of one side of a corrugation is different from the outline (b) of the other side of the corrugation (no symmetry), so that the corrugation does not correspond to the shape of the tip of the corrugation ring. However, when the second ring exerts a force in the axial direction of the tube while making a further indentation to form deeper corrugations, the squeezing effect is more effective and, as shown in Fig To match the tip of the ring.

In der vorstehenden Beschreibung sind das Prinzip der Erfindung und Ausführungen der Erfindung in dem Fall beschrieben, bei welchem zwei wellenbildende Werkzeuge verwendet werden. Es ist selbstverständlich möglich, ein Metallrohr gemäß den Prinzipien der Erfindung mit Wellungen zu versehen, selbst wenn drei oder vier wellenbildende Werkzeuge verwendet werden. Die Erfindung kann allgemein mittels Verwendung einer Mehrzahl von wellenbildenden Werkzeugen verwirklicht werden. Weiterhin umfaßt die Bezeichnung gewelltes Rohr sowohl einen gewellten Mantel eines elektrischen Kabels als auch ein nicht gefülltes gewelltes Rohr.In the above description, the principle of the invention and embodiments of the invention are described in the case in which two shaft-forming tools are used. It is of course possible to corrugate a metal pipe in accordance with the principles of the invention even when three or four corrugating tools are used. The invention can generally be used by means of a plurality of wave-forming tools can be realized. Furthermore, the term corrugated tube includes both a corrugated sheath of an electrical cable and an unfilled corrugated tube.

Die wellenbildenden Werkzeuge, die zur Durchführung der Erfindung verwendet werden, brauchen nicht aus Metall gebildet zu sein. Es können auch Kunststoffe oder irgendwelche anderen Materialien für sie verwendet werden. Außerdem können die Werkzeuge irgendeine andere Gestalt als Ringgestalt oder Rollengestalt haben.The wave-forming tools used to practice the invention need not be formed from metal. Plastics or any other materials can also be used for them. In addition, the tools can have any shape other than ring shape or roll shape.

In Fig. 11 ist bei a eine Wellung dargestellt, die in einem Metallrohr nach der Erfindung erzeugt ist, und mit b eine Wellung, die nach einem üblichen Verfahren erzeugt ist, bei welchem Kraft lediglich in radialer Richtung des Rohres angelegt wird. Aus einem Vergleich dieser Wellungen ist ersichtlich, dass Wellungen, die lediglich mittels eines wellenbildenden Werkzeuges, wie bei dem üblichen Verfahren, erzeugt sind, flach sind und eine sanfte Steigung haben und dass das sich ergebende gewellte Rohr nicht zufriedenstellende Biegeeigenschaften hat. Bei Anwendung der Erfindung ist es möglich, tiefe und scharfe gewellte Rohre mit guten Biegeeigenschaften herzustellen.In Fig. 11, a corrugation is shown at a, which is produced in a metal pipe according to the invention, and with b, a corrugation which is produced by a conventional method in which force is only applied in the radial direction of the pipe. From a comparison of these corrugations, it can be seen that corrugations produced only by means of a corrugating tool, as in the conventional method, are flat and have a gentle slope and that the resulting corrugated tube has unsatisfactory bending properties. Using the invention, it is possible to manufacture deep and sharp corrugated tubes with good bending properties.

Claims (8)

1. Verfahren zum Erzeugen eines gewellten Metallrohres, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von wellenbildenden Werkzeugen, die derart angeordnet sind, dass ihre mit dem Rohr in Berührung tretenden Innenflächen auf dem gesamten Umfang oder einem Teil des Umfanges von Kreisen liegen, die folgenden Bedingungen genügen:A method for producing a corrugated metal pipe, characterized in that a plurality of wave-forming tools which are arranged such that their inner surfaces coming into contact with the pipe lie on the entire circumference or part of the circumference of circles, satisfy the following conditions : 1. Die die betreffenden Kreis enthaltenden Ebenen liegen mit Bezug auf eine zu der Mittelachse des Rohres rechtwinkligen Ebene in verschiedenen Winkeln schräg, und1. The planes containing the circles in question are inclined at different angles with respect to a plane perpendicular to the central axis of the pipe, and 2. die Mittelpunkte der betreffenden Kreise sind zu der Mittelachse des Rohres in verschiedenen Richtungen exzentrisch,2. the centers of the circles concerned are eccentric to the central axis of the pipe in different directions, um die Mittelachse des Rohres mit gleicher Geschwindigkeit und in der gleichen Richtung gedreht wird, um an dem Rohr von außen Eindrückungen und damit Wellungen zu bilden.is rotated around the central axis of the pipe at the same speed and in the same direction in order to form indentations and thus corrugations on the pipe from the outside. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei wellenbildende Werkzeuge verwendet werden, von denen das erste Werkzeug an dem Metallrohr eine Eindrückung in einer zur Achse des Rohres rechtwinkligen Richtung bildet, um Wellungen zu bilden, und von denen das zweite an den Tälern der Wellungen weitere Eindrückungen in einer zu der Rohrachse rechtwinligen Richtung bildet und gleichzeitig eine Kraft in der axialen Richtung des Rohres ausübt.2. The method according to claim 1, characterized in that two corrugating tools are used, of which the first tool forms an indentation on the metal pipe in a direction perpendicular to the axis of the pipe to form corrugations, and the second of which forms an indentation on the valleys of the corrugations forms further indentations in a direction perpendicular to the pipe axis and at the same time exerts a force in the axial direction of the pipe. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Wellungen bildende Werkzeuge metallische Rohrringe verwendet werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the tools forming corrugations are metallic pipe rings be used. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als wellenbildende Werkzeuge aus einer Mehrzahl von Rollen zusammengesetzte Werkzeuge verwendet wird.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that tools composed of a plurality of rollers are used as wave-forming tools. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallrohr der Mantel eines elektrischen Kabels verwendet wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the sheath of an electrical cable is used as the metal tube. 6. Vorrichtung zum Erzeugen eines gewellten Metallrohres, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von wellenbildenden Werkzeugen (z.B. 8, 9), die derart angeordnet sind, dass ihre mit dem Rohr (z.B. 5) in Berührung tretenden Innenflächen auf dem gesamten Umfang oder einem Teil des Umfanges von Kreisen (z.B. 11, 12) liegen, die folgende Bedingungen erfüllen:6. Device for producing a corrugated metal pipe, characterized by a plurality of wave-forming tools (eg 8, 9) which are arranged in such a way that their inner surfaces which come into contact with the pipe (eg 5) over the entire circumference or part of the circumference of circles (e.g. 11, 12) that meet the following conditions: 1. Die die betreffenden Kreise enthaltenden Ebenen liegen mit Bezug auf eine zu der Mittelachse des Rohres rechtwinkligen Ebene in verschiedenen Winkeln (kleines Phi) schräg, und1. The planes containing the circles concerned are inclined at different angles (small phi) with respect to a plane perpendicular to the central axis of the tube, and 2. die Mittelpunkte der betreffenden Kreise liegen mit Bezug auf die Mittelachse des Rohres in verschiedenen Richtungen (H[tief]o) exzentrisch,2. the centers of the circles concerned are eccentric in different directions (H [deep] o) with respect to the central axis of the pipe, und durch eine Antriebseinrichtung zum Drehen der wellenbildenden Werkzeuge um die Mittelachse (10) des Rohres (5) mit gleicher Geschwindigkeit und in der gleichen Richtung.and by a drive device for rotating the shaft-forming tools about the central axis (10) of the tube (5) at the same speed and in the same direction. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wellenbildenden Werkzeuge Ringe sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the shaft-forming tools are rings. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wellenbildenden Werkzeuge aus einer Mehrzahl von Rollen zusammengesetzt sind.8. The device according to claim 6, characterized in that the wave-forming tools are composed of a plurality of rollers.
DE19681752954 1967-08-14 1968-08-13 Method and device for producing corrugated metal pipe Pending DE1752954A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5209967 1967-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752954A1 true DE1752954A1 (en) 1971-04-15

Family

ID=12905380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752954 Pending DE1752954A1 (en) 1967-08-14 1968-08-13 Method and device for producing corrugated metal pipe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3568489A (en)
DE (1) DE1752954A1 (en)
FR (1) FR1577636A (en)
GB (1) GB1232068A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024847A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-23 Brugg Rohr Ag, Holding Device for producing helical corrugated pipes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916504A (en) * 1973-10-02 1975-11-04 Universal Oil Prod Co Method of making spiral tube mixing device
YU42981A (en) * 1980-08-02 1983-09-30 Kabel Metallwerke Ghh Device for transforming even tubes to wave-shaped tubes
US4339936A (en) * 1980-11-03 1982-07-20 Uop Inc. Annular corrugator
KR100212377B1 (en) * 1996-05-14 1999-08-02 유조 카와이 Heavy cleaning vehicle and thereof width change apparatus in rotary brush and lever for lifting rotary brush and apparatus for eleminating heavy waste and apparatus for sprinkling and voice output

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024847A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-23 Brugg Rohr Ag, Holding Device for producing helical corrugated pipes
DE102009024847B4 (en) * 2009-06-09 2012-01-26 Brugg Rohr Ag, Holding Device for producing helical corrugated pipes

Also Published As

Publication number Publication date
US3568489A (en) 1971-03-09
GB1232068A (en) 1971-05-19
FR1577636A (en) 1969-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522447B2 (en) Process for the continuous production of a longitudinally watertight high-frequency coaxial cable
DE1400942B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A TRAIN CABLE SHELL
DE1752954A1 (en) Method and device for producing corrugated metal pipe
DE2000573A1 (en) Method and tool for producing a crimped connection
DE2228496A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A CORRUGATED THIN SHEET METAL
DE7430530U (en) Molding tool for producing an electrical conductor connection device
DE2261575A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR ALIGNING LONG ELEMENTS
DD205830A5 (en) DEVICE FOR WAVING PIPES
DE2400842A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FLEXIBLE METAL PIPES
DE1118291B (en) Ridge waveguide for the transmission of magnetic hollow tube waves
DE2232692A1 (en) Polygon aluminium tube drawing die - comprises several steps
DE3332471C2 (en)
DE675257C (en) Air-space insulated electrical cable with flexible tubular conductors
DE676112C (en) Process for the production of flexible metal hoses or pipes
DE2020547A1 (en) Screw - fashion made tube
DE2008277A1 (en) Spiral grooved flexible tube mfe
DE2630977C3 (en) Method and device for producing a corrugated cable jacket
DE943287C (en) Method for producing a connection piece on a manifold
DE1964591C3 (en) Folding rollers of a device for the production of spiral ducts
DE2602983C2 (en) Method and device for the production of tubes by helically winding a tape
DE2921746A1 (en) Heat exchanger ribbed composite tube - is ribbed by rotating rollers with smooth zones where required
DE1602264C (en) Device for the production of a tube which is corrugated in the longitudinal direction over its entire circumference
DE974571C (en) Process for the production of outer conductors for coaxial cables
DE693465C (en) Process for the production of tubular hollow bodies provided with helical grooves and consisting of two or more bands, shells or the like
DE1602549C (en) Method of making a metal container

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal