DE1751716A1 - Heiz-Kuehl-System mit einem Umkehrkreislauf - Google Patents

Heiz-Kuehl-System mit einem Umkehrkreislauf

Info

Publication number
DE1751716A1
DE1751716A1 DE19681751716 DE1751716A DE1751716A1 DE 1751716 A1 DE1751716 A1 DE 1751716A1 DE 19681751716 DE19681751716 DE 19681751716 DE 1751716 A DE1751716 A DE 1751716A DE 1751716 A1 DE1751716 A1 DE 1751716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
inq
heating
valve
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681751716
Other languages
English (en)
Inventor
Johannsen Robert Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trane Co
Original Assignee
Trane Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trane Co filed Critical Trane Co
Publication of DE1751716A1 publication Critical patent/DE1751716A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B13/00Compression machines, plants or systems, with reversible cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description

DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONING
1 BERLIN 33 (DAHLEM) HOTTENWES 15 Telefon 03 11 /76 13 03 Telegramme: Consideration Berlin
755/12 776 DS 16. Juli 1968
at en tan neidung der· Firma
Xli-Λ j.iuu.-j L/Ui._i/-i-U X
La Grosse, Wisconsin 54-601 U.S.A.
"Heiz-Kühlsystem mit einem Umkehrkreislauf"
Die Erfindung betrifft ein Heiz-Kühlsystem mit einem Umkehrkreislauf, bestehend aus einem innerhalb eines äaums angeordneten //arme aus tauscher, einem außerhalb dieses Raums angeordneten Wärmeaustauscher, einer letztere verbindende und von einem Medium durchströmten Rohrleitung, einem Kompressor, dessen ISinsaugrohr bzw. Ausflußrohr über eine Umsteuervorrichtung wahlweise mit dem einen bzw. dem anderen V/ärmeaustauscher verbunden werden kann, und in der Rohrleitung befindlichen Drosselvorrichtungen.
109832/0516
- 2. —
Poittcheckkonlo MrIU Weit 174184 Berliner lank AO, Oepotllenkaiie 1
BAD ORIGINAL
DIPL.-INO. DIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BXfNtNQ
PATENTANWÄLTE T7 5 "f 7 T6
Das Heiz-Kühlsystem kann also im Kühlsystem "betrieben werden; dann hat der äußere λarmeaustauscher die Funktion eines Kondensators und der innere Wärmeaustauscher die Punktion eines Verdampfers. Beim Betrieb des Systems im Heizzyklus hat hingegen der äußere V/ärme aus tauscher die Funktion eines Verdampfers und der Innenraumwärmeaustauscher die Funktion eines Kondensators.
"Jährend des Heiz- wie auch des Kühl Zyklus kann der äußere Wärmeaustauscher weiten Temperaturschwankungen der Außenatmosphäre unterworfen sein, während der innere Wärmeaustauscher nur kleinen Temperaturschwankungen ■unterworfen ist. Die Schwankung der Außentemperatur während des Kühlzyklus "bringt viele Probleme hinsichtlich der Kontrolle des Drückgefälles mit sich, die bereits auf vielfache Art gelöst worden sind. Wenn das System im Heizzyklus betrieben wird, tritt das Problem der Steuerung des Druckgefälles nicht auf, da eine relativ konstante Innenraum- oder Kondensationstemperatur vorhanden ist. Anders als bei einem herkömmlichen System, bei dem ein Verdampfer sich im Wärmeaustausch in einem Raum mit in etwa gleichbleibend hoher oder niedriger Temperatur befindet, ist der Außenverdampfer des Umkehrsystems großen Temperaturschwankungen von unter O0F bis über JO0I? unterworfen, was große Schwankungen des Saugdrucks mit sich bringt. Derartige Betriebsschwankungen erschweren sehr eine geeignete Steuerung des Kühlmittelflusses, der in den äußeren Wärmeaustauscher eintritt, so daß die Gefahr "beisteht, daß der Verdampfer nicht genügend geageiet wtjfö ünel '.jj der Kompressor leerläuft bzw. beschädigt wird. . "?;'-■ |
der Erfindung ist es, ein
erwähnten Art derart auszubilden, daß der
10 9032/0516
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC
i'b.er einen weiten Bereich der temperatur genügend gespeist wird. Die Cberhitzung soll e.lso über einen weiten Temperaturbereich möglichst konstant sein. - ■
Diese Auf gäbe--'wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Expansionsventil mit variabler öffnung in der Rohrleitung liegt, daß das zum äußerer. Järmeaustsuscher beim Heizzyklus strömende Medium entspannt, v;enn die Außentemperatur relativ hoch ist, vorzugsweise wesentlich über 320F liegt, und daß parallel zu dem Expansionsventil eine Kapillarröhre liegt, die das zum äußeren ".'/ermeaustauscher beim Heizzyklus strömende Medium entspannt, v/enn die Außentemperatur relativ niedrig ist, vorzugsweise wesentlich unter 320F liegt.
Zur Steuerung des Exparisioi-sventils wird erfindungsgemäß die überhitzung an Ausgang des äußeren .Värmeaustauschers bein Heizzyklus benutzt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. Darin zeigen:
"Fig*. 1 eine schematische Darstellung des Systems nach der Erfindung^ und
Fig. 2 eine graphische Darstellung, die die Veränderung der Temperatur des den äußeren .Wärmeaustauscher verlassenden Dampfs und seine Überhitzung im Verhältnis zu den Veränderungen der Außentemperatur bei Betrieb des Systems nach Fig. T zeigt»
. 1 zeigt ein Heiz-Euhlsystem mit umkehrbarem Kreislauf. •Dieser besitzt einen in einem zu klimatisierenden Raum 12 'befindlichen Wärmeaustauscher IQ, einen der Außenluft ausgesetzt
: _ Zl _
109832/0516 BADoriginal
DIPL. INQ. PIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINO
PATENTANWÄLTE 1 7 5 1 7 1 θ
ten Wärmeaustauscher 14, der ./arme an die Außenluft abgibt oder sie von ihr aufnimmt, eine Rohrleitung 16, in der ein Kühlmittel strömt und die den inneren V/ärme aus taus eher 10 mit dem .äußeren '.'Wärmeaustauscher 14 verbindet, einen Kompressor 18 mit einem Rohr 20 sowie einem Rohr 22 und einen Elektromagneten mit Vierwegschaltuns, der ein Umkehrventil "betätigt. Letzteres ist an die Rohre 22 "bzw. 20 angeschlossen und verbindet diese γ/ahlweis'e mit den Wärmeaustauschern 10 und 14, so daß oin Kühl- bzw. Heizfluß in beiden Richtungen des .Systems möglich ist. Der innere ,»'ärineaustauscher 10 ist mit einen Ventilator 26 ausgerüstet, der Raumluft von relativ konstanter lOnperatur durch ihn hindurchführtv Der äußere ./ärmeuuct-'i.-.scher 14 ist ebenfalls mit einem von einem LIotor 29 ^rgetriebener. Ventilator 28 ausgerüstet, der Außenluft durch ihn hindurch-führt, deren Temperatur zwischen O0F und 700F variieren kann.
In R-ihe mit der Rohrleitung 16 befindet sich eine Kapillarröhre 30, die den Kühlinittelfluß vom äußeren .'ame austauscher 14 zum inneren ./ rraeaustauscher 10 v/ührenct des KUhlZyklus drosselt.
Di3 Rohrleitung 16 besitzt eine vv ^iierb^re Öffnung, und 7,-nb.p ■7ir:i. diese von ei ;Γ;',ι -^uf Voarhitzunr: ansprechendes, mit der Rohrleitung 16 in Reihu liegendes Axp-aiuiorisventil 52 gebildet, das den Krhlmittelfluß vom inneren .<',Άρτλάaustr.useher 10 zum äußeren Yrirmeaust'"!.u3cher 14 je nach dem Grad der 'überhitzung des Dampfs· auf der i-lompr^Gsorseite des äußeren '.«: arm ο aus tauschers 14 während dos Ileizzyklus cLronuelt. Das Ventil J2 ist mit einem, 'fhermome'.er 34 verbunden, das ciie i'oMperatur am Dampfrraalaü des äu:i..-"en »i'ärmoaustaudchura 14 während des Heizzyklus mißt. i)-i:.; Ventil 32 besitzt ferner eine äußere
- 5 109832/051 6
BAD ORIGINAL DItTtKJANDiR DJOlNQ, MANfRtD BOWNQ
Koaipensatioiisleitung 36» die den Dampfdruck am Dampfauslaß des äußeren Y/ärmeaustauschers 14- mißt. Unter bestimmten Bedingungen kann die Kompensationsleitung 36 fortgelassen werden,, und der Druck .wird, dann nur am Ventil gemessen, "vorausgesetzt, der Druckabfall Im Wärmeaustauscher 1st nicht allzu groß. Der Grad der Überhitzung' am Dampf auslaß des AußenwärmeRusfeauschers 14- ist die Differenz der mit dem thermometer 34- gemessenen 5emperatuf und der Sättigungstemperatur, die dem. mit der Konpensatlonsleltung 36 gemessenen Druck entspricht. Bas "Ventil 32 arbeitet in. herkömmlicher Weise· Bei dem im folgenden beschriebenen Beispiel ist das Ventil 32 derart eingestellt, daß sich am Dampfauslaß des äußeren Wärmeaustauschers ein Überhltzungszustand von 120F ergibt. Dies wird "bewirkt, indem das Ventil 32 annähernd geschlossen wird, wenn die Überhitzung gering 1st bzw. indem es weiter geöffnet wird, wenn die Überhitzung hoch ist* Zum Verständnis der vorliegenden Erfindung muß beachtet werden, daß das Ventil 32 geschlossen bleibt, wenn es bei dem Versuch, die Überhitzung zu steigern, vollkommen geschlossen worden ist, und wenn die Überhitzung unter dem für das Ventil 32 vorbestimmten Viert bleibt. Mit anderen Worten; beim Schließen des Ventils steigt die Überhitzung und, falls das Ventil bereits seine minimale Öffnungsstellung erreicht hat, kann es die Überhitzung nicht auf ein gewünschtes Niveau steigern, wobei die Gefahr besteht, daß der Kompressor leerläuft· ' ■
Diese Situation kann eintreten, wenn das .Expansionsventil Betriebsbedingungen unterworfen wird, die eine Steuerung des Kühlmittelflusses über den projektierten Bereich des Ventils hinaus erfordern, wenn also der äußere ./ärmeaustauscher als Verdampfer in :Funktion tritt und weiten Temperaturschwankungen unterworfen-wird-.
,■...-■■'..■ BAD
109832/0518
DIPL.-INq. DIETERJANDER DR.-ING. MANFRED »ONINt/
PATENfIiANWALfE *] */ 5 1 Y 1 6
Die Rohrleitung 16 "besitzt auch, eine Kapillarrohre 38, die parallel zum .expansionsventil 32 angeordnet ist, 12m den Kühlmittelfluß vom inneren Wärmeaustauscher* 10 zum äußeren './ärmeaustauscher 14- v;ährend des Heizzyklus zu drosseln. Die Röhre 38 ist so dimensioniert» daß man die gewünschte überhitzung, z.B. 7°^* am Dampfauslaß des äußeren Wärmeaustauschers 14 erhält, wenn das System "bei der am niedrigsten projektierten Temperatur, nämlich. 0°l, "betrieben wird.'Das Expansionsventil 32 ist für das System leicht unterdimensioniert, um den E1IuB durch die Rohrs 38 zu gewährleisten. Außerdem ist es auf eine leicht höhere Überhitzung (120I1) als die Röhre 38 (70F) abgestimmt.
Die Rohrleitung 16 umfaßt eine Ausweichleitung 40, die parallel zur Röhre 30 angeordnet und Bit einem .^sperrventil 42 versehen ist. Letzteres bewirkt, d^ß das Kühlmittel während des Heizzyklus die Röhre 30 umläuft. Die Rohrleitung 16 besitzt eine zweite Ausweichleitung 44, die parallel zur Röhre 38 und dem Expansionsventil 32 angeordnet und mit einem Sperrventil 46 ausgerüstet ist, das das EüblBittel während des' Kühlzyklus das Ventil 32 und die B8nre J8 umlaufen läßt.
Das System besitzt ferner einen elektrisoiien Steuerkreis 48, der eine Stromquell® 5® "«&$ einen iPiienioßtaten 52 aufweist. Letzterer spricht auf die Hauntempemfcuren an und schließt entweder einen Abkühlkontakt 5^ oder zwei Heizkontakte 56.
Die "Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Wenn der "Ventilator im Betrieb ist, führt er Luft des Baums 12 durck den Wärmeaustauscher 10. Wenn die temperatur des Haums etwa I0If über den festgesetzten Punkt des Thermostaten 52 steigt, wird durch Schließen des Kontakts 54 ein Stromkreis über den Koapressor 18,
_ ο — 109832/051$ Bad ohIG!NAl
DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED BONING PATENTANWÄLTE
den Ventilatormotor 29 und die Stromquelle 50, die den Kompressor 18 und den "Ventilator 28 speist, hergestellt. Der Elektromagnet, der das Umkehrventil 24- betätigt, bleibt unerregt und in der Stellung für den Kühlzyklus. Der Kompressor 18 saugt Dampf vom inneren Wärmeaustauscher 10 über das Ventil 24- an und liefert komprimierten Dampf über das Ventil 24-zum äußeren wärmeaustauscher 14-. Der Dampf wird abgekühlt und kondensiert nach Wärmeaustausch mit der vom Ventilator 28 herangeführten Luft. Das durch diese Kondensation gebildete Kühlmittel strömt durch die Ausweichleitung 44 und die Köhre 50 zum inneren .Wärmeaustauscher 10, v/o sie infolge der im Raum 12 aufgespeicherten Hitze verdampft. Der entstehende Dampf strömt wiederum zum Kompressor 18. wenn der Raum genügend abgekühlt ist, unterbricht der !Thermostat 52 den Stromkreis über den Kontakt 5^, und der Kühlzyklus wird somit beendet.
DJ:KH:KK
10 98 32/05 16 BAD ORIGINAL

Claims (5)

DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE 1 BERLIN 33 (DAHLEM) HOTTENWEG 15 Telefon 03 11 /76 13 03 Telegramme: Consideration Berlin 755/12 776 DE 16. Juli 1968 jr1 E.t antenne lö.une La Orosse, ..iaconsin 5^6Cl, U.3.^i.. F -c. t e η t a η s ρ r ü ehe:
1. Zeizk'vhlsystein mit einen LmkehrkröislEuf, bestehend aus. einen innerhalb eiues liaums angeordneten Wärmeaustauscher, einem -.uierhalb r.ieses -xaums angeordneten './ärmeaustauseher, letztere verbindende und von eineia Iu' diua durchströmten Rohr-1-i'itunr» ο in en Kompressor, dessen ü ii: saugrohr bzw. Ausflußrohr /lber eine Jmsteuervorriclitung wahlweise mit dem einen bzw. Ίΰΐα -inderen «"äiraeaust .uscher verbunden werden kann, und in der Rohrleitung befindlichen Drosselvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet , daß ein Expansionsventil (32) mit variabler Öffnung in der Iioh.vleitung liegt, daß das zum äußeren »VärmeaustBuscher (14) beim Hei^zyklus striemende LI ed ium entspannt, wann die /aiiien temperatur relativ hoch ist, ^ vorzugsweise wesentlich über 32° B1 liegt, und daß parallel
109832/0516
DIPL.-INQ. DIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ A *Ί Γ 1 *7 ή &'
1 / 0 Ί / I D
PATENTANWÄLTE
t,
zu den -Jxpansionsvsntil (32) eine Kapillarröhre (38) liegi die das zum äußeren ./ärae^astrüscher (14) beim Heizzyklus strö-■ mende Liedium entspannt, wenn die Jouienteuperatur r3ls.tiv niedrig ist, vorzugsweise v/es entlich unter 320S1 liegt.
2. Heizkühl sys tem gemäß -Jisjruch. 1, dadurch g e k-e η η zeichnet , daß das Sxpansionsv^ntil (32) den Kühlmittelfluß in xi-bhaneigkeit vorn Grad der überhitzung dss Dairpfs am Dampfauslaß des äußsren Järme3.ustausc".T.ers (14) steuert, \7obei die Überhitzung bei rslativ hoher Außentemperatur auf einen ersten ./ert begrenzt -7i:-i, und daß di^ Kapillarröhre (38) so dimensioniert ist, daß die überhitzung auf einen zv/eiten ./ert, der niedriger ist -als der erste, bei relativ niedriger Außentemperatur begrenzt i'ird.
3. Heizkühlsystem gemäß —nspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß eine erste ümgehungslGitung (44) zum Umleitendes Kühlmittels um das "tixpansionsventil (32) vorgesehen ist, und daß ein erstes Sperrventil (46) zum operren des Kühlmittelflusses in der Hichtung vom inneren «Värmeaustauscher (10) zum äußeren ./ärmeaustauscher (14) in der Ausv/eichleitung (44) angeordnet ist.
e -
4·. HeizlrJ.hlsysteL-i gomäß Anspruch 1 bis 3j dadurch g k e η η ζ e i c h η e t , d-.ß eine zv/eite Umcehungsleitung(4-C) zum Umleiten des Kühlmittels um die erste DrOSselvorrichtung (JO) vorgesehen ist, und daß ein zweites Sperrventil (4-2) zum Sperren des Kühlmittelflusses in der Richtung vom äußeren ./armeaust-iuseher (14·) zum inneren "i/ärmeaustauscher (10) in der zv/eiten iiusv/eichleitung (4-2) angeordnet ist.
109832/0516
OFiIGlHAL
DIPL..INO. DIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BaNtNQ 1 T Γ Ί Τ 1 Γ*
I / D I■ / I D
PATENTANWÄLTE
5. Heizk-ihls/stem η-, er, Anspruch 1 Ms 4-, dadurch gekennzeichnet , daß bein HeiζZyklus das -ixpersionsventil (32) von einem thermometer (34), dr-.s ara. .-usgajig des äußeren ./ärneaustauschers (1^4·) lie;jtj, und von einer Druckleitung (36) gesteuert v/ird, die in die ^us^-nssleitung des äußeren ,/ame aus t aus ehers (1^) nondet.
DJ:KH:KE
109832/0516
BAD Original
DE19681751716 1967-07-17 1968-07-16 Heiz-Kuehl-System mit einem Umkehrkreislauf Pending DE1751716A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65373067A 1967-07-17 1967-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751716A1 true DE1751716A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=24622097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751716 Pending DE1751716A1 (de) 1967-07-17 1968-07-16 Heiz-Kuehl-System mit einem Umkehrkreislauf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3421337A (de)
DE (1) DE1751716A1 (de)
FR (1) FR1558180A (de)
GB (1) GB1170407A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523285A1 (de) * 1994-06-29 1996-01-11 Valeo Thermique Habitacle Vorrichtung zum Steuern der Temperatur im Innenraum von Fahrzeugen mit Elektromotor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785163A (en) * 1971-09-13 1974-01-15 Watsco Inc Refrigerant charging means and method
KR900001896B1 (ko) * 1984-05-23 1990-03-26 미쓰비시전기주식회사 히트펌프식 냉난방장치
US7832220B1 (en) * 2003-01-14 2010-11-16 Earth To Air Systems, Llc Deep well direct expansion heating and cooling system
AT508222A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-15 Ochsner Karl Wärmepumpe
AT508435A1 (de) * 2009-06-25 2011-01-15 Ochsner Karl Wärmepumpe
CN112696840B (zh) * 2020-12-18 2022-04-08 无锡同方人工环境有限公司 全天候宽范围的双向流量调节装置及其调节工艺

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860491A (en) * 1954-11-05 1958-11-18 Kramer Trenton Co Reversible air conditioning system with hot gas defrosting means
US2934323A (en) * 1956-12-03 1960-04-26 Carrier Corp Air conditioning apparatus
US3164969A (en) * 1963-08-26 1965-01-12 Lexaire Corp Heat pump defrost control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523285A1 (de) * 1994-06-29 1996-01-11 Valeo Thermique Habitacle Vorrichtung zum Steuern der Temperatur im Innenraum von Fahrzeugen mit Elektromotor
DE19523285B4 (de) * 1994-06-29 2005-12-08 Valeo Climatisation S.A. Vorrichtung zum Steuern der Temperatur im Innenraum von Fahrzeugen mit Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
FR1558180A (de) 1969-02-21
US3421337A (en) 1969-01-14
GB1170407A (en) 1969-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009056027B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug
DE2545606C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems sowie Kühlsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE1778989C3 (de) Anlage zum Heizen und Kühler von mehreren Räumen mit unterschiedlichem Wärmebedarf oder Kühlbedarf
DE3127957A1 (de) Kompressorbetriebene vorrichtung zum erwaermen und kuehlen eines raumes
EP3697635A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs sowie fahrzeugkälteanlage
DE4324510A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kühlsystems
DE112019005983T5 (de) Thermoelektrisches konditionierungssystem und verfahren
DE3041787A1 (de) Vorrichtung in einer klimaanlage fuer motorfahrzeuge
DE112012004321T5 (de) Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
DE19737818A1 (de) Kühlwasser-Kreissystem und Kühlwasser-Steuerventil
WO2009146856A1 (de) Klimaanlage zur konditionierung mehrerer fluide
DE69720662T2 (de) Verfahren zur Rückführung von Kältemaschineöl in einer Klimaanlage
DE19910584B4 (de) Kühl- bzw. Kältemittelzyklus für eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE102016115952A1 (de) Fahrzeug-HVAC-System mit einem zusätzlichen Kühlmittelkreislauf zum Heizen und Kühlen des Fahrzeugsinnenraums
DE112014000726T5 (de) Heizsystem
DE3229779C2 (de)
DE1751716A1 (de) Heiz-Kuehl-System mit einem Umkehrkreislauf
DE102018201945A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelkreislaufs sowie Fahrzeugkälteanlage
DE112014002083T5 (de) Wärmepumpensystem
DE2852761A1 (de) Steueranordnung fuer klimageraet
DE19818627C5 (de) Verfahren zum Konditionieren von Luft durch Einstellen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem Klimatisierungsschrank mittels eines Kältekreislaufs und Kältekreislauf
DE60114489T2 (de) Schutzverfahren für in Kühlern und/oder Wärmepumpen verwendete Verdichter
DE3036661A1 (de) Zentrale warmwasserheizungsanlage
DE1454527B2 (de) Anlage zum gegebenenfalls gleichzeitig erfolgenden zonenweise beheizen und kuehlen eines mehrzonen-gebaeudes
DE3219277C2 (de) Klimaanlage mit kombinierter Heißwasserversorgung