DE1751150A1 - Radiation surface for infrared radiation generator - Google Patents

Radiation surface for infrared radiation generator

Info

Publication number
DE1751150A1
DE1751150A1 DE19681751150 DE1751150A DE1751150A1 DE 1751150 A1 DE1751150 A1 DE 1751150A1 DE 19681751150 DE19681751150 DE 19681751150 DE 1751150 A DE1751150 A DE 1751150A DE 1751150 A1 DE1751150 A1 DE 1751150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depressions
sections
section
element according
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681751150
Other languages
German (de)
Inventor
Roca D Domingo Centelles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrias del Hogar SA
Original Assignee
Industrias del Hogar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrias del Hogar SA filed Critical Industrias del Hogar SA
Priority to DE19681751150 priority Critical patent/DE1751150A1/en
Publication of DE1751150A1 publication Critical patent/DE1751150A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/14Radiant burners using screens or perforated plates
    • F23D14/145Radiant burners using screens or perforated plates combustion being stabilised at a screen or a perforated plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Strahlungsfläche für Infrarotstrahlenerzeuger. Ein Strahlungselement besitzt eine Seite oder eine Front von der aus Infrarotstrahlen ausgesandt werden; die so abstrahlende Seite weist eine Vielzahl von Vertiefungen in entsprechender polygonaler Form auf,deren seitliche Flächen einen bestimmten nach innen konvergierenden Neigungsgrad besitzen, wobei der Seitenflächeninhalt größer ist als die Querflächeninhalte der Vertiefungen, so daß die zur Aussendung von Infrarotstrahlen verfügbare Fläche hierdurch vergrößert wird. Jede einzelne dieser Vertiefungen ist mit verschiedenen Zufuhrvtegen versehen, deren Hündungen auf verschiedenen Ebenen abgestuft sind, um denselben ein gasförmiges, brennbares Mittel unter Drucl: zuzuleiten, so daß dann, wenn die Verbrennung in den entsprechenden 'Mündungen erfolgt, sich die Flammen auf einem anderen Niveau, zur allgemeinen Ebene stehen (allgemein @:ußere Ebene) zu der ebenfalls Zufuhrleitungen gehen, wodurch die einer Selbststeuerung der inneren zu den äußeren flamilen entsteht, und umgelehrt. Deinzuio:ke bereichert sich die Zufuhr von frim-"tz#ltift an der Brennstoffmischung und man erzielt eine vollständigere also wirtschaftlichere Verbrennung, wobei eventuelle Entweichungen sowie kleine Explosionen hon am Ausgang der :Leitung er. nick-;, verbrannten Gasteilen vermieden werden. Die vorliegende riinü@in@; äeziei_t sich strahlende Elemente und insbesondere auf einer Die @lir_sai@@eit eine= #-tusstrahlen@ien läche an einer ln-'rarot- strahlvorrichtun ;, die als ein :.ieizFerät arbeitet, jclcLe durc:_ ##us.# n n -'- enden von Irmarotc #traü11. n ay.äe-beih#m~# "Austrahlxxgxproc_ui_tiori" ab. Gerät, das arbeitet, wird .a tte-L:: c natürliches oder o11s U":ie hergestelltes Gas oder die auf Benzin, Betroleum u.ä. beruhen. Diese Guse oder @äs:'-_::r:@i;en Mischungen, die im Gerät verbrennen und die sich dar=_: usus er;-e:_=3 Wärme wird von der strahalenden Ober'lUche Das für solche TTorrich.unge1 am häu='i#-;sten ver .:@,1 -_c@ te ärr=.rl- element besteht aus einer die eine TTielzo,-.@.1. von Üffnungen oder Löchern o,..:fcreist, c-turcit die üie An der 1@ront der strahlenden Fläche der Platte äie =i@@.;tiun@; verbrannt und wenn sich die 2röntseite der Plw It e e ^:ri,rmt , sendet sie Infrarotstrahlen aus. Um die Leeung solcher Pia-t ten steigern, ist be-_-annt, ein i--e:, :,allguter oder -itost vor diese Front zu setzen, und zwar in geringem Abstand davon, uni eine v e r- brennungsi--arir:er herzustellen. mit ergänzender -Lund z@ra ni-s;@rei ser :@u- fuhr von. Sel-undärlult. Allerdings rläitell den behannten Ausführungen dieser Art ver- schiedene Nachteile an. So haben. sich die Temperatur und damit die erzielte Intensität der aust;esaadten. Strahlungsenergie bislang allen Versuchen widersetzt, dieselben auf t-:öchstc-rer ten zu bringen, und <war bei geringstmöglichem Kreislauf von :ras- förinigen Brenns toff. Demzufolge ist es ein- allgemeines Ziel dieser Erfindung, ein Stahlün-selenjent für die.Aussendunvon Infrarotstrahlen zu er@ möglichen # das äie vorerwähnten u;id in der i'ectitüi@ be..annten :achteile über,rrindet: . Ein besondereü .Ziel der Erfindung ein c:olches Strahlur=;-sele- went zu sciiaifeng. in dein die Verbrennut.";stemperatur und d@::@er die Eti'tl#sendünt von Infrarotstrahlen über von früherer, I"onstr.t-'-_tionen her bekannte 'a:-.toren zunehmen. Ein linderes Ziel Jerr _inäunr@ ist, die Vei,':: retlnunt; des @@`,a,Sü2'i1'lgen ri@etatsto-*`ee @.:. Inneren der ätrahlfl:i-che oderor.terseite ce:_ :a@ -1exientes zu erreic:@e:_, äo s";:!3 "ie @@nbrit__-un@- des -T,7-et:llgitüers eräbrl -_ -#. ;", .. e:_;te_ .?#.# @;t:..#ere Zn; ec#:e dieser man rt#. eines # -e...r@. der. e@zet_ts ,<:.:s eine Gei #ee:,E _..._ .e e.< <e= @:i e l._=r.- _# .....z,-;--ehen soll en, e-:ie -e-ebene ::i t eine-- Vielzahl von Vertiefungen versehen, von denen jede eine äußere querführende Fläche aufweist, vorbestimmt in dex Front, d.h. Seite des ausstrahlenden Elementes sowie einen extrem inneren Teil, der von dieser Seite etwas absteht. Die Vertiefungen sind durch eine polygonale, d.h. innere polygonale Fläche gekrümmter Seiten einer vorbestimmten Fläche begrenzt und die kombinierten Querflächeninhalte der Vertiefungen sind gleich einem vorbestimmten Bruchteil des strahlenden Flächeninhalts der Seite des strahlenden Elements, während die kombinierten Umfangsflächen (inneren Umfangsflächen) diesen vorbestimmten Bruchteil ühertreffen, so daß als Ergebnis der vorgesehenen Vertiefungen der verfügbare strahlende Flächeninhalt wirkungsvoll vergrößert wird. Diese Vertiefungen sind mit verschiedenen Zufuhrleitungen für einen gasförmigen Brennstoff unter Druck ausgestattet. Besagte Zeitungen sind regelmässig über die gesamte Fläche verteilt, so daß in jede Vertiefung eine vorbestimmte Menge von Leitungen mit ihren Mündungen in verschiedener Höhe hineintreten, so daß zwischen der von dem Boden der Vertiefungen und dem äußeren des Elementes gebildeten Ebene Abstufungen im Austritt des Brennstoffes entstehen,so daß bei Auftreten der Verbrennung des Gases an Austritt einer jeden Zufuhrleitung die Flammen in verschiedenen Höhen erscheinen, wodurch ein Effekt aä der Selbststeuerung der inneren Flammen zu it den äußeren Flammen und umgekehrt zustande i:ommt.Radiation surface for infrared radiation generators. A radiating element has a side or a front from which infrared rays are emitted; the side emitting in this way has a plurality of depressions in a corresponding polygonal shape, the side surfaces of which have a certain inwardly converging degree of inclination, the side surface area being greater than the transverse area content of the depressions, so that the area available for emitting infrared rays is increased as a result. Each one of these wells is provided with different feed paths, the ends of which are graduated on different levels, in order to feed them a gaseous, combustible substance under pressure, so that when the combustion takes place in the corresponding mouths, the flames are on another Level, standing to the general level (general @: outer level) to which supply lines also go, whereby the self-control of the inner to the outer flamilies arises, and reversed. Deinzuio: ke the supply of frim- "tz # oil is enriched with the fuel mixture and a more complete and more economical combustion is achieved, with possible escapes and small explosions hon am Exit of: management he. nick-;, burned gas parts avoided will. The present riinü @ in @; aeezi_t radiant Elements and in particular on one The @ lir_sai @@ eit a = # -tusstrahl @ ien surface on an ln-'rarot- jet device; that works as a: .ieiz device, jclcLe through: _ ## us. # nn -'- end of Irma r ot c # traü11. well y. äe-beih # m ~ # "Auststrahlxxgxproc_ui_tiori" from. Device that works, .a tte-L :: c natural or o11s U ": ie manufactured gas or those on gasoline, Betroleum, etc. are based. This Guse or @ äs: '-_ :: r: @i; en Mixtures that burn in the device and that represent = _: usus er; -e: _ = 3 Warmth comes from the radiant surface That for such TTorrich.unge1 most often = 'i # -; sten ver.: @, 1 -_c @ te ärr = .rl- element consists of one the one TTielzo, -. @. 1. from Openings or holes o, ..: fcreist, c-turcit die üie On the 1 @ ront of the radiating surface of the plate äie = i @@ .; tiun @; burned and when the front side of the Plw It ee ^: ri, rmt, sends they emit infrared rays. About the evacuation of such partners increase, is be -_- annt, an i - e :,:, allguter or -itost in front of this To set the front, and in fact at a short distance from uni a ve r- brennti - arir: to make it. with additional -Lund z @ ra ni-s; @rei ser: @ u- drove from. Sel-undärlult. However, literally the hindered designs of this kind various disadvantages. Have so. the temperature and with it the achieved intensity of aust; esaadten. Radiant energy so far resisted all attempts, the same on t-: öchstc-rer th to bring, and <was with the lowest possible cycle of: ras- fine fuel. Accordingly, it is a general object of this invention to provide a Stahlün-selenjent for the.output of infrared rays to er @ possible # the aforementioned u; id in the i'ectitüi @ be.. known : Disadvantages about, rrindet:. A special aim of the invention a c: olches Strahlur =; - sele- went to sciiaifeng. in your the combustion groove. "; temperature and d @ :: @ er die Eti'tl # transmits from infrared rays over from earlier, I "onstr.t -'-_ tions known from 'a: -. gates are increasing. A lesser goal is Jerr _inäunr @, die Vei, ':: retlnunt; des @@ `, a, Sü2'i1'lgen ri @ etatsto- * `ee @.:. Inside of the radiating surface: i-che or or.terface ce: _: a @ -1exient to reach: @e: _, äo s ";:! 3" ie @@ nbrit __- un @ - des -T, 7-et: llgitüers eräbrl -_ - #. ; ", .. e: _; te_.? #. # @; t: .. # ere Zn; ec #: e this man rt #. of a # -e ... r @. the. e @ zet_ts, <:.: s a Gei #ee:, E _..._ .e e. <<e = @: ie l ._ = r.- _ # ..... z, -; - we should marry, e-: ie -e-level :: it a-- A plurality of depressions are provided, each of which has an outer transverse surface, predetermined in the dex front, ie side of the radiating element and an extremely inner part which protrudes somewhat from this side. The depressions are delimited by a polygonal, ie inner polygonal surface of curved sides of a predetermined area and the combined transverse area contents of the depressions are equal to a predetermined fraction of the radiating area of the side of the radiating element, while the combined circumferential surfaces (inner circumferential surfaces) exceed this predetermined fraction, so that the available radiating surface area is effectively increased as a result of the depressions provided. These wells are equipped with various feed lines for a gaseous fuel under pressure. Said newspapers are evenly distributed over the entire surface, so that a predetermined number of lines enter each recess with their mouths at different heights, so that gradations in the exit of the fuel arise between the plane formed by the bottom of the recess and the outer surface of the element so that when combustion of the gas occurs at the outlet of each supply line, the flames appear at different heights, whereby an effect of the self-regulation of the inner flames to the outer flames and vice versa arises.

Infolgedessen bereichert sich die Zufuhr von Erstluft an der Brennstoffmischung und es wird eine vollständigere Verbrennung und daher grössere- Leistung erreicht. Gleichzeitig und dadurch, daß die Verbrennung in den Vertiefungen selbst vor sich geht, stellt sich als Ergebnis eine vergrößerte Abstrahlung von der Seite und verschiedenen Innenflächen her ein. Die Vertiefungen sind voneinander durch dünne Wandabschnitte aus Feuerfestem Material .getrennt. Dieses feuerfeste Material kann keramischer Art sein oder auch anderer Art, sofern es in der Zage ist, ohne zu oxydieren$ eine hohe Temperatur von 1100°C auszuhalten.As a result, the supply of first air enriches the fuel mixture and there will be a more complete burn and therefore greater- Achievement achieved. At the same time and by the fact that the combustion in the depressions itself is going on, the result is an increased radiation of the side and various inner surfaces. The wells are from each other separated by thin wall sections made of refractory material. This refractory Material can be of a ceramic type or of any other type, provided that the time is right can withstand a high temperature of 1100 ° C without oxidizing.

Die neuen kennzeichnenden Einzelheiten, welche die Erfindung 1Lennzeichnen, sind in den 2atentansprüchen aufgeführt. rleitere Vorteile und Einzeiheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung an Hand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Ansicht der Vorderfront des erfindungsgemäßen Elementes; I`ig. 2 ein Teilschnitt nach II- II der Fig. 1. Fit.. 3 ein Teilschnitt nach III-III der Fig. 1.The new distinctive details which characterize the invention 1L, are listed in the 2 patent claims. More detailed advantages and details of the Invention emerge from the description with reference to the drawing; in the drawing 1 shows a view of the front of the element according to the invention; I`ig. 2 a partial section according to II- II of Fig. 1. Fit .. 3 a partial section according to III-III of the Fig. 1.

Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Strahlungselement bezeichnet.With the reference number 1 is designed according to the invention Designated radiating element.

Dieses-strählende Element 1 in Form einer Platte kann ausgebildet sein und das Profil kann nach Wunsch gewählt werden, ohne daß dies Felgen für den Zweck dieser Erfindung haben könnte. In den Figuren sei angenommen, daß das Element 1 aus einem keramischen, feuerfesten Material besteht und wie die Figuren zeigen, ist die Frontseite, also die Seite, von der die Infrarotstrahlen ausgemacht werden sollen, mit einer Vielzahl von Vertiefungen 2 versehen. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, sind die Vertiefungen 2 in sechseckiger Form diagonal zueinander angeordnet, so daß zwischen diesen Vertiefungen 2 Absätze oder Flächen 3 entstehen, die die äußere Ebene des Elementes 1 darstellen. Andere Anordnungen sind selbstverständlich auch möglich, wobei der Querschnitt einer jeden Vertiefung anders ausgebildet ist als das in l'ig. 1 gezeigte sechsec..ige Profil. So sind andere viel-, eckige wuerausbildungen ebenfalls für die Vertiefungen 2 geeignet; und können einen vierectigen, rechteckigen, 1_reisrundeti, sternförmigen Querschnitt u.s.vr. einschließen.This radiating element 1 in the form of a plate can be designed and the profile can be chosen as desired, without this being able to have rims for the purpose of this invention. In the figures it is assumed that the element 1 consists of a ceramic, refractory material and, as the figures show, is the front side, that is to say the side from which the infrared rays are to be identified, is provided with a large number of depressions 2. As can be seen from the drawing, they are Wells 2 arranged in a hexagonal shape diagonally to one another, so that between these wells 2 paragraphs or surfaces 3 are created, which represent the outer plane of the element 1. Other arrangements are of course also possible, the cross-section of each depression being different from that in FIG. 1 six-second profile shown. So other polygonal, angular wuerausbildung are also suitable for the wells 2; and can have a square, rectangular, 1_reisrundeti, star-shaped cross-section, etc. lock in.

Jede Vertiefung 2 ist von der bzw. den nächstlegenden durch Absätze 3. oder diinne 'fhinde getrennt und von einer inneren `ir1-kreisfläche 2 9 begrenzt, die aus einer Vielzahl. von gegenseitig_; mit einem bestimmten Kegelwinkel geneigten Fazetten besteht; besagter Kegelwinkel oder Grad der Ilegelförmigkeit y onver@;iert zum Boden 21" der Vertiefung 2 hin..Each recess 2 is differentiated from the next one or more by paragraphs 3. or thinly separated and delimited by an inner circle area 2 9, those from a multitude. from each other_; inclined with a certain cone angle Facets consists; Said cone angle or degree of igloo shape y onver @; iert towards the bottom 21 "of the recess 2 ..

Die gesamte Überfläche des strahlenden Elementes 1 ist mit einer Vielzahl von durchgehenden Zeitungen 4 zur Zufuhr bzw. SpeisLin:-; in Form von einer im Element 1 vorgesehenen Bohrung oder einem Kanal versehen. Diese Bohrungen 4 verteilen sich re£@el:_@@,s aig ' über die gesamte Oberfläche des strahlenden Elementes 1, so daß fzusammen mit der Anordnung der Vertiefungen 2, ihre lJündungen regelmässig über dem Boden 2t# und über den seitlichen Facetten 21 und über den Absätzen 3 verteilt sind, so daß diese Mündungen auf verschiedenem Niveau zwischen dem Boden 211 der Vertiefungen 2 und der äußeren durch die Absätze 3 bestimmten Fläche des Elementes 1 abgestuft sind. Wird ein gasförmiger Brennstoff unter Druck durch die Zeitungen in die Vertiefungen 2 eingelassen, so verringert sich die Kreislaufgeschwindigkeit des Brennstoffes, sobald es sich innerhalb des von dcii Vertiefungen 2 gebildeten Baumes ausdehnt. Diese VerminderunG der Kreislaufgeschwindigt:eit stellt eine Angleichung an die Portpflanzungsgeschwindigkeit der Flamme sicher, so daß die Verbrennung des Mittels oder gasförmigen Brennstoffes in verschiedenen Höhen,und in verschiedenen Abständen von der Hauptfläche oder Hauptebene der ausstrahlenden Fläche erfolgt, wodurch eine Selbststeuerwirkung der inneren Flammen nach den äußeren und umgekehrt zustande kommt. Das Leistungsniveau des neuen Strahlungselementes steigt damit beachtlich an, in dem es eine fast sofortige Verbrennung des gasförmigen Brennstoffes erlaubt, sobald dieser aus den Zeitungen 4 austritt, denn die Zufuhr von Primärluft bereichert sich an Brennstoffmischung und das Resultat ist eine bessere Ausnutzung des gasförmigen Brennstoffes. Es sei noch hinzugefügt, daß durch die Anordnung der Wände der Vertiefungen 2 sich zwischen diesen eine btrahlenbrechunb bildet,-und damit ein Anstieg der Tempera t"r der Platte hervorgerufen -ird_, die t-eit höher liegt als dann, wenn die Strahlung eir_#'ach von der Vorderseite her erfolgen würde, die nur an einer Stelle den Flammen sowie dem Raum ausgesetzt ist, wie es bei bekannten. Bauarten der Fall ist. Verständlich ist, daß jedes einzelne der vorerwähnten Elemente, oder zwei oder mehrere zusammen in anderen Ausführungen gleiche nutzbringende Anwendung finden kann oder können, die sich von den zuvor beschriebenen Typen unterscheiden. Wenngleich die Erfindung als in ein ausstrahlendes Element eingegebaut und beschrieben wurde, so ist sie nicht'auf die aufgezeigten Einzelheiten beschränkt, denn es könnendiverse strukturelle Abänderungen und Umwandlungen vorgenommen werdal, ohne sich irgendwie von dem Wesenskern der vorliegenden Erfindung zu entfernen.The entire surface of the radiating element 1 is with a plurality of continuous newspapers 4 to the supply or SpeisLin: -; in the form of one in the element 1 provided hole or a channel. These holes 4 are distributed re £ @ el: _ @@, s aig ' over the entire surface of the radiating element 1, so that, together with the arrangement of the depressions 2, their openings are regular distributed over the bottom 2t # and over the side facets 21 and over the heels 3 are, so that these mouths are at different levels between the bottom 211 of the Wells 2 and the outer surface of the element determined by paragraphs 3 1 are graded. Is a gaseous fuel under pressure through the newspapers let into the wells 2, so the circulation speed is reduced of the fuel as soon as it is formed within the depressions 2 of dcii Tree expands. This decrease in the circulatory speed represents an alignment to the port speed of the flame safe, so that the combustion of the By means of or gaseous fuel at various levels and at various levels At a distance from the main surface or main plane of the radiating surface, whereby a self-regulating effect of the inner flames towards the outer ones and vice versa comes about. The performance level of the new radiation element increases considerably in which it allows an almost immediate combustion of the gaseous fuel, as soon as this emerges from the newspapers 4, because the supply of primary air is enriched the fuel mixture and the result is a better utilization of the gaseous Fuel. It should be added that the arrangement of the walls of the wells 2 a ray refraction forms between these - and with it an increase in tempera t "r caused by the plate, which t-eit is higher than when the radiation eir _ # 'ah would be done from the front, only on one Place the flames as well as the room exposed, as it is known with. Types the case is. It is understandable that each of the aforementioned elements, or two or more together in other designs the same beneficial application may or may find that differ from the types previously described. Although the invention is incorporated and described as being incorporated into a radiating element it is not limited to the details shown, for it can be diverse Structural changes and conversions are made without affecting anyhow from the essence of the present invention.

Claims (10)

Bat e n t a n s p rü c h e 1-. Strahlungselement insbesondere für einen Infrarotstrahler, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine die Infrarot- ccxe- strahlen aussendende Seite vorgesehen ist,/eine gegebene
Strahlungsfläche aufweist, und mit einer Veilzahl von Ver- -tiefungen.(2) in entsprechender vieleckiger Form versehen ist, deren Seitenflächen(21) nach innen mit einer angemessenen Krüm-' mung derart konvergieren, daß zwischen den Vertiefungen (2) Absätze (3) entstehen,-die die äußere Ebene des strahlenden Elementes bilden; daß die gesamte Oberfläche des Strahlungselementes mit einer Vielzahl von in Form von Öffnungen oder Iaälen durchgehenden Zufuhrleitungen versehen ist, die sich über die gesamte Oberfläche-des Strahlungselementes verteilen, so daß in Verbindung mit der Anordnung der Vertiefungen (2); ihre Mündungen regelmässig am Boden über den seitlichen Facetten und über die Absätze, die von den Vertiefungen gebildet werden, verteilt sind, so daß, dann wenn unter Druck ein gasförmiger Brennstoff in die Vertiefungen durch die Leitungen eingeführt wird, die Kreislaufgeschwindigkeit des Brennstoffes abnimmt, sobald er sich in den Vertiefungen ausdehnt, wodurch sich die Kreislaufgeschwindigkeit der F®tpflanzungsgeschwindigkeit der Flamme angleicht, so daß die Verbrennung des gasförmigen Brennstoffes auf verschiedenem Niveau in unterschiedlichem Abstand von der allgemeinen Strahlungsebene vor sich geht, wodurch eine Selbststeuerwirkung der inneren Flammen zu den äußeren hin und umgekehrt-entsteht.
Bat entans p rü che 1-. Radiant element in particular for an infrared radiator, characterized in that one of the infrared ccxe- radiate emitting side is provided / a given
Has a radiating surface, and is provided with a large number of depressions (2) in a corresponding polygonal shape, the side surfaces (21) of which converge inwards with an appropriate curvature in such a way that between the depressions (2) shoulders (3 ) arise, -which form the outer plane of the radiating element; that the entire surface of the radiating element is provided with a multiplicity of supply lines passing through in the form of openings or Iaäl, which are distributed over the entire surface of the radiating element, so that in connection with the arrangement of the depressions (2); their mouths are evenly distributed on the bottom over the side facets and over the shoulders formed by the depressions, so that when a gaseous fuel is introduced into the depressions through the lines under pressure, the circulation speed of the fuel decreases as soon as it expands in the depressions, whereby the circulatory speed assimilates the flow rate of the flame, so that the combustion of the gaseous fuel takes place at different levels at different distances from the general radiation plane, whereby a self-regulating effect of the inner flames towards the outer ones and vice versa-arises.
2, Strahlungselement nach Anspruch 1, dadurch g e k> e n n -z e i c h n e t, daß jede der vieleckigen inneren Flächen der Vertiefungen eine Vielzahl von gegenseitig geneigten Facetten aufweist, die eine größere Strahlungsfläche bewirken. 2, radiation element according to claim 1, characterized it is indicated that each of the polygonal inner surfaces of the depressions has a plurality of mutually inclined facets, which have a larger radiating area cause. 3. Strahlungselement nach Anspruch 1, dadurch g e 1> e n n -z e i c h n e t, daß ein Teil der Zeitungen für gasförmigen-Brennstoff eine Mündung am Boden der Vertiefungen, über den Facetten in geringerer Tiefe und über den Absätzen aufweisen, die die äußere@Ebene des Strahlungselementes bestimmen, so daß eine Abstufung in der Zündung des Gases entsteht, die die Fortpflanzung der Flamme von der einen zur anderen Stufe erleichtert. 3. Radiation element according to claim 1, characterized in that g e 1> e n n -z e i c h n e t that some of the newspapers for gaseous fuel have a mouth at the bottom the indentations, over the facets in shallower depth and over the shoulders, which determine the outer plane of the radiation element, so that a gradation in The ignition of the gas arises which causes the flame to propagate from one to the other relieved at another level. 4. Strahlungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß es aus feuerfestem, vorzugsweise k=eramischem 1.iLa-terial besteht. 4. Radiant element according to one of the preceding claims, in that it is made of refractory, preferably ceramic 1.iLa-material consists. 5. Strahlungselement nach Anspruch 1, dadurch g e k: e n n -z e i c h n e t, daß jede einzelne der Vertiefungen (Z) einen extrem äußeren Abschnitt aufweist, der sich von extrem i inneren Abschnitt dieser Seite aus erstreckt, wobei jeder .dieser extrem äußeren Abschnitte einen größeren Querflächeninhalt aufweist als die extrem inneren Abschnitte, wodurch der den einzelnen Vertiefungen zugeführte gasförmige Brenn- Stoff, der in ihnen entzündet wird, sich ausdehnt, sobald er in den entsprechenden extrem äußeren Abschnitt tritt, so daß sich die Umlaufgeschwindigheit des Brennstoffes vemi.ngert und sich der Geschwindigkeit der Fortpflanzung der Flamme angleicht. 5. Radiant element according to claim 1, characterized in that each one of the depressions (Z) has an extremely outer section which extends from the extremely inner section of this side, each of which .This extremely outer section has a larger transverse surface area than the extremely inner sections, as a result of which the gaseous fuel supplied to the individual depressions, which is ignited in them, expands as soon as it enters the corresponding extremely outer section, so that the speed of circulation increases of the fuel diminishes and adapts to the speed of propagation of the flame. Strahlungselement nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e-. t, daß jeder einzelne extrem innere Abschnitt in Innenrichtung von den entsprechenden extrem äußeren Abschnitten aus konvergiert. Radiant element according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e-. t that every single extremely inner section inward converges from the corresponding extreme outer sections. 7. Strahlungselement nach Anspruch 1, dadurch g e 1; e n 'n z e i c hn e t, daß das Element zwei plattenartig übereinander gelegte Abschnitte aufweist, von denen einer die Vertiefungen (2) mit den bekannten Zufuhrleitungen hat und der andere der erwähnteil Abschnitte aus einem IZaterial besteht, das hohen Temperaturen standhält und ein in dieser Seite eingebautes Gitter darstellt und die einzelnen Vertiefungen umgibt B. 7. Radiant element according to claim 1, characterized g e 1; It is noted that the element is two plate-like Has superimposed sections, one of which has the depressions (2) with has the known supply lines and the other of the mentioned part sections of one I material is made that can withstand high temperatures and one built into this side Represents the grid and surrounds the individual depressions B. Strahlungselement nach Anspruch 1, dadurch gre k e n n -z e ich n e t, daß das Element zwei Abschnitte aufweist, die plattenartig aufeinanderliegend vereint sind, wobei einer dieser Abschnitte die bekannten Vertiefungen mit den Zufuhrleitungen aufweist und der andere Abschnitt über dieser Seite liegt, und aus einem hohe Temperaturen aushaltenden Material besteht, und ein Gitter darstellt, das eine Vielzahl von Üffnungen aufweist, jede derselben eine der Vertiefungen tlimgebend und eine Verlängerung dieser Vertiefung darstellend. Radiant element after Claim 1, characterized in that the element has two sections which are combined in a plate-like manner lying one on top of the other, one of these sections has the known wells with the supply lines and the other section is above this side and is made of a material that can withstand high temperatures, and depicts a grid having a plurality of openings, each of them giving one of the depressions and representing an extension of this depression. 9. Strahlungselement nach Anspruch S, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der besagte eeite Abschnitt zu der fraglichen Seite des ersten Abschnittes einen kleinen Abstand wahrt. 9. Radiant element according to Claim S, characterized in that the said one section to the side in question of the first section a little Keep your distance. 10. Strahlungselement nach Anspruch 1, dadurch g e h e n n -z e i c h n e t, daß das Element zwei in Form vor Platten übereinander verbundene Abschnitte aufweist, wobei der erste Abschnitt, d.h. einer derselben die bekannten Vertiefungs- und-Zufuhrleitungen besitzt und der andere über dieser Seite angeordnet ist und aus hitzebeständigem Material besteht und ferner eine Vielzahl von Abschnitten mit gegenseitig geneigter Wand aufweist, welche untereinander ein Gitter bilden, das eine Vielzahl von Öffnungen hat, von denen jede einzelne mit einer Vielzahl von Öffnungen in Verbindung steht, die diesen Vertiefungen naheliegen.10. Radiation element according to claim 1, characterized in that g e h e n n -z e i c h n e t that the element has two sections connected one above the other in the form of panels having, wherein the first section, i.e. one of them, the known recess and supply lines and the other is located above this side and consists of heat-resistant material and also has a large number of sections has mutually inclined wall, which among each other form a grid that has a multitude of openings, each of which has a multitude of individual openings Openings communicating, which are close to these depressions.
DE19681751150 1968-04-11 1968-04-11 Radiation surface for infrared radiation generator Pending DE1751150A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751150 DE1751150A1 (en) 1968-04-11 1968-04-11 Radiation surface for infrared radiation generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751150 DE1751150A1 (en) 1968-04-11 1968-04-11 Radiation surface for infrared radiation generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751150A1 true DE1751150A1 (en) 1970-08-13

Family

ID=5692149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751150 Pending DE1751150A1 (en) 1968-04-11 1968-04-11 Radiation surface for infrared radiation generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751150A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567004A1 (en) * 1992-04-21 1993-10-27 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Ceramic burner plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567004A1 (en) * 1992-04-21 1993-10-27 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Ceramic burner plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404585A1 (en) Radiation plate for gas burner
DE2810475A1 (en) DEVICE FOR REDUCING THE SMOKE DENSITY OF A BURNER
DE1551767C3 (en) Burners for gaseous or liquid fuels
DE3425732A1 (en) OVEN FOR BURNING CERAMIC MATERIALS
DE1751150A1 (en) Radiation surface for infrared radiation generator
DE6931621U (en) REVENTED GAS BURNER WITH SKIRT
AT502012B1 (en) DEVICE FOR STARTING GRILL COAL
DE2115235C2 (en) Oven assembly with heated steam and condensation water receiving and heated by a stove ring-shaped curved tubes
DE2163498C3 (en) Burner plate for infrared radiators
DE1954115C3 (en) Gas burner
DE1526037A1 (en) Ceramic plate for gas burner
DE1116615B (en) Gas-heated heat radiator
DE2046066A1 (en) Oven operated with infrared radiation
DE1157730B (en) Infrared gas heater
DE2047080C3 (en) Gas burner
DE92999C (en)
CH674409A5 (en)
DE1303520B (en)
DE1551790B2 (en) BURNER PLATE MADE IN PARTICULAR CERAMIC MATERIAL FOR FLAMELESS COMBUSTION
DE2163498A1 (en) BURNER PLATE FOR INFRARED RADIATOR
DE518312C (en) Coke oven battery with horizontal chambers
AT150832B (en) Stove for liquid or gaseous fuels.
DE2015908C3 (en) Radiant burner
DE1601264A1 (en) Natural draft burner for liquid fuels
DE7009776U (en) GAS OVEN WITH VISIBLE FIRING.