DE1743149U - Tret- und gleitschutz und absatzschoner fuer schuhabsaetze u. dgl. - Google Patents

Tret- und gleitschutz und absatzschoner fuer schuhabsaetze u. dgl.

Info

Publication number
DE1743149U
DE1743149U DET7879U DET0007879U DE1743149U DE 1743149 U DE1743149 U DE 1743149U DE T7879 U DET7879 U DE T7879U DE T0007879 U DET0007879 U DE T0007879U DE 1743149 U DE1743149 U DE 1743149U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paragraph
appe
tmd
side wall
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET7879U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Tkaczyk
Friedrich Tschampel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET7879U priority Critical patent/DE1743149U/de
Publication of DE1743149U publication Critical patent/DE1743149U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/006Protective coverings
    • A01K13/007Leg, hoof or foot protectors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • yet"<mdGleiseht ! md Ass-ZQhoNe fu SchobabsSze udl.
    der Ye atuset dt at zEr
    NodißßheDaensche weisen läufig Abe a
    deren nodenflãche ausseorentliah le is Sie a zr
    olge data die Taeri ein'§s Schuhes mit einem solchen Abst&
    lii m S-eHen behindert wird wenn dey Absatz züf&lge Unebn
    leiten dey Strassenoberiäöhe eeitch pptöder wenn der
    . bse in di Öffnungen eines tterrostes in eine SteseN-*
    eo ow. Lanet. Zufolge seiner kleinen Teotfläolze
    ist ein solcher Absatz nach kurzr Zeit gohief gelaufen.
    Aeh de bsätse' ? &n Hrrnschuhn sind schnell ecMef go
    T. aufen insbeode enn die etlShe des Absatzes as edy
    besteht,.
    Die Neuerung betpifft einen Bye-b and Glitse ond
    Absatsöhoney H Heen- Pamen-und Sinderscnc&. absät ! 5e$ der
    dies verhindert, iesey ia gealäss der Neuerung durch eine a
    den Absatz aufsehiebbye und een diesen anliegende
    schuhartige Rappe mit eienwandungen aa nachgiebigem
    Mis beielaweie WeicRami Eustsoff Ny3. on,
    eder und einer Bdenflsöe aa abieBfe'&em Naterial,
    beispioaweieeHatgHmmi* ie Setenwndngen dey Kspe
    S1U4L
    sind. weitestgehand da) ;" X {u. nenform. des Ab. satest 1ns"e-
    p t. Wechsgig we di nimg e
    ineneti-vu. gseS. se auf der ian6eN. Rückseite
    Ora auß. SrhÖhen ds HaeRa d9y Kappe &em baz.
    auf*vorotigewo : Loe eine Oder zebrere Ubereinandee ange-
    ordneteppeß. Siätigßpfe Otdgl
    Bei MhR. mi SSekel-oder sog. pos
    weist die Bodemf1äohe de Kappe einen über die Se1tenwanduns
    aitli od rcsiig besehenden, einen 3 ? ts<3ha. t ! 3
    bildendenaad odePlanstauf,sodassdieAftcitB
    f3. ö des Absatzes duoh die Bodesflche dr Kape ve
    ö ! SS9 wird Bei Sohlen nii Bockabsatz schiesa die
    Bodente der Kappe läne ihrem Bsfang mit de Seitea
    wandng dey Xappe bündig ab.
    Zwßckmäsaig ist die Oberkante der Se1tenwandung
    derEappe auf der Rcks-ei-te höher gehalten als auf dep
    , Vor4eeseite. Die Bodenflache de Kappe 3nn e-o Bc
    4 rot eine Riielua. g 9der dgl.
    Prcllieyug eß Seitschu-ts : anweisen. Die Seiten-
    wandung dar Kappe und die Bodesfläehe der Kappe kamen
    olzem ho : re001tollt oaee zitojxander't ge : tu, #
    e m e e m $
    M *
    emee a s$ $n
    : ppe a u a < ! s. Mt
    des aer e020. r. 04
    <
    d, ou deo ine ; Xohtmw eincet : tt*
    ztm
    m t 8 ee ß a e-
    i on M Sa M* s m
    l M' oMö ec
    CACI C--101tOPhWe2 a0ZrFZOFJ dOr
    ii'eMW i&.
    Si et n s a e. w a. <-
    viße2 eot eta xin", oh der linio 1. Tell der
    seBMm M
    lia,. t o. wr., Sohpli o, b in oouktlei>htea Sobett*
    F* mi e. Aeson n S-l &Mss
    des Teet-.
    r, elmtooo üow alo
    s S m
    % wMM . Mme s S- ! % d
    öe e acaM*
    dte
    ß M % t f as. e o 3.-&s
    S ! & $ a l be'M e
    apielswiae ein Waffelmter anweisen ann* Die Sitenwandang
    l'hesteht aus Kustatol wie Nylon, emi eder &. d
    nachgiebigemNateriadieBodenflche3aasabriebfestem
    ,
    undBonfch. 9 5 SM-e au-seinem Stück heesellt 09
    miteiany verschweigst sein.
    Die 2 enWe nsteß
    Di<3or&dSeitewandasist insbesondere bei einem
    Absatsehone fr tScln witeetenend dey rvn
    form des Absats 3 anpaset. Auf de csit ist die
    Seitenwanäng wekaäsaig höher gehalten als auf der Vode
    Seite.
    Um ein gute Säften de Vorrichtung &üf dem Absatz
    zuieen Snnen au de Innens&ite der eitenwandüng
    insbeSondere aUf de Rüeksaite Haftrgane orgeaehen sein,
    wl. 0 nippon 5* Anetelle der R : Lppen 5 könrb-. n auch
    eine Stahleinlaen ö*d angeordnet sein
    m bei S<sMb. <m DUt SSo&easaa 2 eine wesentliche
    Verbreiterung ey eläe su. erzieles we Boden
    flache ala TetschHz einen lsch 6 zu. beiden Selten
    und auf der ueksote af ia welche Verbreiterung der
    SreHche ist A eS em Abtat2ßcho lett-
    sohn. tz Schuhe mit Bokaa 8 erfodey3. i<t wie
    inig. 5 dagestel istt
    DieSei-$ap. dtmg der Xape ann in jdr beliebiN.
    Farbe Gehalten sein.
    Bei der in Fig. 4 dargestellten Auefahyngsorm ist
    eineKappa 1 auf den Absatz 11 eineß Herenaoh'es aufgeschoben.
    Die Kappe 1 weist längs ihrer Oberkante eine einärt geriehtete
    Wulst 12 auf. mit der. sie in die åuasen um den Absatz herumlau.
    näe n der Obe&ani des Absatzes 11 und er Assenaeito
    des Oberleders des Fesenteila 13 des RerrenschUhes gebildete
    Einbu. öhtung eingreift.
    Die Kappe nach Fig l 4 ird af &en Absaa a. ufe*
    scben enn maneie verwenden will aeh. Seien &
    Zieles kann die ae vcn der Trägerin' ? Schuh wieder abg
    , de. v abge"
    zogen werden m alsdann in einem kleinen Beel aus Knaeoff
    pdgluneebacht s werden In diesemßeatel ksnn ein Pu M. t
    tach vorgesehen sein"mit den die Zg « ppe
    !
    gereinigt werden. kann.
    T)ieoyihtun gemäas de Neuerung ann iie in
    pt in ; ffitea oter er
    dieeitenwndng der Xape 7 der Ußsforpt des Tieres a. ne<*
    passtmdininreooberen Seil l0 o gstaltet daes der Söhuh
    auf dem tiss des Nundee feet sitzte Lureh die Bodenßlaehe 9
    - t
    der Vorrichtung wird verhindert, dass das Sir mit der mit der
    Salzsoleeingesprengten Strese oder Fläche in Berührung komt.

Claims (1)

  1. Schu- ansptiche < 3, S'ret*-ud lesöht ua. d Absa-bzschoner fr-Schuh- absS-te dlt eenzeichnet durch eine auf den Absatz (2, e) atdooliiebbeee und gegen diesen anliegende sohuhaJ'tige ! tappë (1) IIlit Se1tenwandungen aus nachgiebigem Mäerial beispielsweise eichgüsmi Kunststoffe Syln ederdeier Bodenehe(3) ausaabriebfestem Material, beispielsweise HatnMni. 2 S ! ret & leitschiis and Abeatzscene für amenschah a abste dl. j3. aeb. Anspruch ly dadurch gekennzeiehnei Ut" dass die Seitenwand der KapPe (1) der Kurvenform des Absatzes(&) insbesondere bei Sckelecuh'* and sog< fennigabsä-en (2) weiestgehend änepaa ist* 3. yet Md Seiehtz <md Absatsechoner für menschüb- abeuze p*dgl. naeli Ansprach 1 =d-29 dajurch das die jSeitenwandmig der Sppe (1) inaenseiti Torsge- weise auf der innee Rückseite Organe ama. Bhhen de Haftete dox-Bppe () a dej Absats ! (2, S aufweia vorzugsweise e ! n$ Qder mehrere übeeinander angeordnete RiPP9 (5). Baugnäpfgarazi. 4.Syet d Sieisehts tmd Absatschone fy Bamensehh
    bäte Md n&ch. nspyßh 3- 3, mi StScl öde 009* 2fOn1)-'lgabSatZe JadUrch gel-'e=ZeichUete das$ d'ze Bcde-afläoe (3) & appe (l) einen über de Seite wandungseilic QcL rckseiig Tersteeden einn Tchnta ildeen Bnd oder Flansch (6) afes so dass die Auftrittsflaoo de Absatzes durch die BodeSlee der 2 : appe leg) T ; Cet- =4 : tür $ehuha'bvätze u.alt % it bsatz nach Anspruch l-3, dadQych ge eneicet dass die Bodenflce (3) äeT Xappe (l) länggihrNan Dli'& der Seitewada der appe bdig abzehlieast '-.'/' '%. 6 Sre anA leict uä bsaßchö&er . i' enenBChnäabsaze 1 aoh Aapycb '-5 dauch ekeneichne, aes t die.Obealbe der Seitewands de-p Sappe (1) auf. der Rüokseitehöher gehalten ist als auf der Voederseite « 7 Absatsschoer ür SyTenschuhäbetze dy adch eexm zeichnet dase die Kape (l) länge ihr ässere obeeB, Rand. ia eSdelt iet odey eine eiseata gichete Wls (12) ais die in die von dee Oberkante des Absatzee (11) und, der ätgeaeren Uzzbericaiate iles Obe-Tleders deis Peesenteils 80, ix, das nat-h gebildete iRbMna eineif (ig4) 8. Trat.. und SjLei-bsoha. tmd Absasehon Iy Shhabwze dl nach Ansprt1oh l....."dadCh ge-keJ'. U'LZe ; Lcbnet t dass die
    Bodejlehe {5) dey-Kappe <meysei'big eine Riffelig odgl* b rmg aS sZz a ofilierug()lsleitsehzaufweist 9* Xet snd letscnz md Abeatzsehoney fnr Schuhae dg a&h. Anspyneh. l 8 daduych ge&ennzeichnot, dass die Seitenwandungnwaixg det d d en ch æppe aa einemStck hergestellt öde adeiRäRder verstces snd. loo dgl*$etundescMmdestsneyyehaastze ... Xappß (l insbesondere ihre seitliche Oberfläche farbig gehalten J, 0t. 11.Tyedeitschatf*Htmdenaeh..nsßyu.ehl3.0,e eaeihnet'dßch eine a den Fss des Bndea aufschiebe 'bare $ehMharie und gegen dieee anliegende appe (7) mit SeieMfandimgen äs nachgiebigem äteial beispielsweise eihgMMmi Esistaf Nyon, Lede tmd eie Sodeflaöhe (9) aus abriebfestem aeial, beispielsweise Hatgammi,
DET7879U 1957-02-06 1957-02-06 Tret- und gleitschutz und absatzschoner fuer schuhabsaetze u. dgl. Expired DE1743149U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7879U DE1743149U (de) 1957-02-06 1957-02-06 Tret- und gleitschutz und absatzschoner fuer schuhabsaetze u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7879U DE1743149U (de) 1957-02-06 1957-02-06 Tret- und gleitschutz und absatzschoner fuer schuhabsaetze u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1743149U true DE1743149U (de) 1957-04-11

Family

ID=32746506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET7879U Expired DE1743149U (de) 1957-02-06 1957-02-06 Tret- und gleitschutz und absatzschoner fuer schuhabsaetze u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1743149U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139053B (de) * 1957-07-23 1962-10-31 Perfekta Wiener Gummi Und Plas Elastische UEberzugskappe aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen fuer duenne Damenschuhabsaetze
EP3569088A4 (de) * 2017-01-10 2020-10-07 Abilitier, Inc. Schuhabsatzabdeckung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139053B (de) * 1957-07-23 1962-10-31 Perfekta Wiener Gummi Und Plas Elastische UEberzugskappe aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen fuer duenne Damenschuhabsaetze
EP3569088A4 (de) * 2017-01-10 2020-10-07 Abilitier, Inc. Schuhabsatzabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Grandin Pig behavior studies applied to slaughter-plant design
DE602005000855T2 (de) Hygienischer Schuh mit mobilen magnetischen Teilen
BE1026971A1 (nl) Gordijngevel en werkwijze voor het monteren ervan
DE1743149U (de) Tret- und gleitschutz und absatzschoner fuer schuhabsaetze u. dgl.
DE723068C (de) Elastischer Sattelbaum
DE1642829U (de) Einlegesohle.
DE493971C (de) Gummiabsatz bzw. -sohle mit Gleitschutz
CH377226A (de) Zur Anbringung an einem Beschlagstock bestimmte Vorrichtung zur Erleichterung des Beschlagens von hohen Damenschuhabsätzen
DE1715241U (de) Gleitschutz fuer schubwerk.
Lützelschwab Hermann de Reun, Sermons. Introduction, traduction et notes par Pierre-Yves Emery. Corpus Christianorum in Translation, 25. Turnhout: Brepols, 2015, 755 S.
Fedulov et al. THE VALUE OF FOREIGN LANGUAGES IN PROFESSIONAL COMMUNICATION
Fogleman et al. Entry Nr. 061 Un-named Allada Man
DE6910826U (de) Sohle zur herstellung eines schuhes, insbesondere eines plateausohlen-schuhes
AT149474B (de) Skischuh.
DE444247C (de) Schuhabsatz
DE7221601U (de) Sicherheitsschuhsohle
DE1666922U (de) Bundschliesse.
Staedtke Drei umstrittene Traktate Peter Martyr Vermiglis
Botscharowa Ruhe, bitte!
DE1809592U (de) Buerstenhalter mit rollfeder.
NAKAMURA Johannes Bobrowski-Zeugnis eines Dichters der Kriegsgeneration
DE1692115U (de) Schuhwerk mit einer heiz- bzw. lueftungs-einlegesohle.
DE6940411U (de) Laborbecken
DE1892523U (de) Schuh, insbesondere kinderschuh.
DE1845324U (de) Absatz fuer damenschuhe.