DE1736995U - PRESSURE VESSEL WITH A NOZZLE FOR DIFFUSING LIQUIDS OR FINE-GRAINED (FLUIDIZABLE) SOLIDS. - Google Patents

PRESSURE VESSEL WITH A NOZZLE FOR DIFFUSING LIQUIDS OR FINE-GRAINED (FLUIDIZABLE) SOLIDS.

Info

Publication number
DE1736995U
DE1736995U DEE5862U DEE0005862U DE1736995U DE 1736995 U DE1736995 U DE 1736995U DE E5862 U DEE5862 U DE E5862U DE E0005862 U DEE0005862 U DE E0005862U DE 1736995 U DE1736995 U DE 1736995U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
pressure vessel
fluidizable
fine
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5862U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muelhens GmbH and Co KG
Original Assignee
Eau de Cologne und Paerfumerie Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber der Pferdepost von Ferd Muelhens
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eau de Cologne und Paerfumerie Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber der Pferdepost von Ferd Muelhens filed Critical Eau de Cologne und Paerfumerie Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber der Pferdepost von Ferd Muelhens
Priority to DEE5862U priority Critical patent/DE1736995U/en
Publication of DE1736995U publication Critical patent/DE1736995U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0483Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with gas and liquid jets intersecting in the mixing chamber

Description

Bau de Cologne- & Parfümerie-Fabrik Ferd. Mülhens No. 4711 Glookengasse gegenüber der Pferdepost, Köln-Shrenfeld, Vogelsanger Str. 100Construction of the Cologne & Perfumery Factory Ferd. Mülhens No. 4711 Glookengasse opposite the Pferdepost, Cologne-Shrenfeld, Vogelsanger Str. 100

SvvSbmb !ϊ·· SpSE smb t SvvSbmb ! Ϊ ·· SpSE smb t

ΐΗϊ M^b ^uZ ZrfC ΐ^νΐΐΐ EvS CS HwS Φβ^ϊϊ ΐΐιι. <ΐΐβ<5 4MB flVB. 4W ?mv ΐιν ·■■> 3ΕΪ3 ϊϊϊ 4<μ< νν^νΐηΐΗϊ M ^ b ^ uZ ZrfC ΐ ^ νΐΐΐ EvS CS HwS Φβ ^ ϊϊ ΐΐιι. <ΐΐβ <5 4MB flVB. 4W? Mv ΐιν · ■■> 3ΕΪ3 ϊϊϊ 4 <μ <νν ^ νΐη

Druckbehälter mit Düse zum Zerstäuben von Flüssig keiten oder feinkörnigen (fluidisierbaren)festen Stoffen.Pressure vessel with nozzle for atomizing liquids or fine-grained (fluidizable) solids Fabrics.

Die Neuerung betrifft einen Druckbehälter mit' Düse zum Zerstäuben von Flüssigkeiten oder feinkörnigen (fluidisierbaren) festen Stoffen und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter außer dem zu zerstäubenden Medium noch vorzugsweise gelöste Gase oder Treibflüssigkeiten enthält, die bei Normaldruck und Normaltemperatur in Gasform expandieren und daß die "Düse mehrere Außtrittsbohrungen enthält, deren Achsen einander schneiden.The innovation concerns a pressure vessel with 'nozzle for atomizing liquids or fine-grained (fluidizable) solids and is essentially characterized in that the pressure vessel in addition to the medium to be atomized, it also preferably contains dissolved gases or propellant liquids which Normal pressure and normal temperature expand in gaseous form and that the "nozzle contains a plurality of outlet bores whose axes intersect one another.

Durch die Neuerung wird eine besonders feine Verteilung des zu zerstäubenden Mediums erreicht»The innovation achieves a particularly fine distribution of the medium to be atomized »

Die Neuerung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß die Tröpfchenform bei den bekannten Zerstäubungsanordnungen The innovation is based on the knowledge that the droplet shape in the known atomizing arrangements

- 2 - . K s - 2 -. K s

N J N Y

anordnungen unter Benutzung von Flüssiggasstoffen nur einen gewissen Feinheitsgrad der Tröpchen erreichen kann, der einmal durch die Expansionskraft des in einem Tröpfchen enthaltenen Anteiles an Flüssiggasstoff, zum anderen aber durch die dieser Expansionskraft entgegenwirkende Oberflächenspannung der Flüssigkeit im Tröpfchen selbst gegeben ist, wobei mit abnehmender Tröpfchengröße die Expansionskraft des damit verminderten Anteiles an Flüssiggas im Tröpfchen ebenfalls vermindert wird, während umgekehrt die Oberflächenspannung der zu zerstäubenden und nicht expandierenden Flüssigkeit bzw. der Lösung mit abnehmender Tröpfchengröße zunimmt, d.h. also dei Expansionskraft entgegenwirkt. Sobald Gleichgewicht zwischen diesen beiden Kräften herrscht, ist die kleinstmögliche,Tröpfchengröße erreicht und kann nicht mehr unterschritten werden,arrangements using liquid gas substances only achieve a certain degree of fineness of the droplets can, once by the expansion force of the portion contained in a droplet Liquid gas, on the other hand through this Surface tension counteracting expansion force the liquid is given in the droplet itself, the expansion force of the reduced proportion of liquid gas as the droplet size decreases in the droplet is also reduced, while conversely the surface tension of the one to be atomized and non-expanding liquid or the solution increases with decreasing droplet size, i.e. dei Counteracts expansion force. As soon as there is equilibrium between these two forces, that is smallest possible, droplet size achieved and can are no longer undercut,

Die Neuerung versucht nun, diesen Nachteil der bekannten Anordnung zur Zerstäubung auf ein bisher nicht gekanntes Mindestmaß zurückzuführen, indem sie vorschlägt, die Zerstäubung durch Expansion mit einei Prallwirkang zu kombinieren. Durch die mechanische Erschütterung an einer Prallfläche oder dergl» gelingt es nämlich, gleichzeitig einerseits die Oberfläche der Tröpfchen zu stören und damit die Wirkung der Oberflächenspannung erheblich herabzusetzen, andererseits die Expansion des Anteiles an Flüssiggasstoff im Tröpfchen anzuregen und auf diese WeiseThe innovation now tries to overcome this disadvantage of the known arrangement for atomization on a previously Unknown minimum by proposing atomization by expansion with a Combine impact effect. The mechanical shock on a baffle or the like succeeds namely, at the same time, on the one hand, disturbing the surface of the droplets and thus the effect to reduce the surface tension considerably, on the other hand, the expansion of the proportion of liquefied gas to stimulate in droplets and this way

diethe

die Tröpfchenform in erheblichem Maße zu verkleinern, wobei Expansionswirkung und Prallwirkung sich nicht etwa addieren, sindern gegenseitig ergänzen und steigern. to reduce the droplet shape to a considerable extent, where the expansion effect and the impact effect are not mutually exclusive for example, adding, increasing, and complementing each other.

Dieser Neuerungsgedanke kann entweder durch das Einschalten von Prallflächen verwirklicht werden oder aber - und zwar vorzugsweise - dadurch, daß verschiedene Strahlen des zu zerstäubenden Plüssigkeits-Flüssiggasgemisches gegeneinander gerichtet werden und aufeinander prallen. Eine weitere Verbesserung der Neuerung ergibt sich dadurch, daß der Aufprall der verschiedenen Strahlen möglichst unmittelbar nach dem Austritt aus der Düse stattfindet, da hier die kinetische Energie der austretenden G-esamttröpfchen noch ungebrochen ist.This idea of innovation can either be implemented by switching on baffles or but - and preferably - by the fact that different jets of the liquid-liquid gas mixture to be atomized are directed against each other and collide. Another improvement on the The innovation results from the fact that the impact of the various rays as soon as possible after the Exit from the nozzle takes place, since the kinetic energy of the exiting total droplets is still here is unbroken.

Der Vorteil, den die Feuerung gegenüber dem Bekannten bringt, liegt einmal darin, daß es gelingt, derart kleine Flüosigkeitströpfchen zu erhalten, daß diese selbst bei Zerstäubung schwerer !Flüssigkeiten mit hoher Oberflächenspannung in der Schwebe gehalten werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die kinetische Energie der endgültig erzielten kleinen Tröpfchen so gering ist, daß diese nur eine kurze Strecke zurücklegen, so daß sich also eine kurze kugelförmige Nebelwolke von beträchtlicher Ausdehnung in senkrecht zur Strahlrichtung liegenden Ebenen ergibt, anstatt eines bisher üblichen, verhältnismässig langen und engen Strahles. Diese Bildung einer kurzen,The advantage that the furnace brings over the familiar lies in the fact that it succeeds in this way to obtain small droplets of liquid that these even when atomizing heavier liquids with high surface tension can be kept in suspension. Another advantage is that the kinetic energy of the small droplets finally obtained is so small that this is only a short one Cover a distance so that there is a short, spherical cloud of fog of considerable size in planes lying perpendicular to the beam direction, instead of what was previously the case, relatively long and narrow beam. This formation of a short,

breitenbroad

ν,ν,

breiten, also etwa kugelförmigen Nebelwolke ist in zahlreichen Fällen verschiedenster Art von besonderer Bedeutung. So ist es z.B, möglich, die Zerstäubung in einer Luftleitung verhältnismässig geringen Durchmessers vorzunehmen, ohne daß befürchtet werden müßte, daß die Flüssigkeitswolke nach ihrem Austritt aus einer an der Wand gelegenen Düse an die gegenüberliegende Wandseite gelangt und sich dort niederschlägt. Des weiteren ist die Anwendung der !Teuerung wichtig in allen Fällen, wo die Flüssigkeit auf Flächen fein verteilt werden soll. Besondere Bedeutung hat die Neuerung auch beim Zerstäuben von Riechwässern, Kölnisch Wasser und dergl,, weil der Zerstäuber in der Hand gehalten und auf die benutzende Person gerichtet werden muß, wobei ein Interesse besteht, daß die Entfernung zwischen Düse und'z.B. dem Kleid einer Benutzerin nicht allzugroß ist, da sonst die Handhabung des Zerstäubers unbequem würde. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß durch die restlose und schnelle Verdampfung des Flüssiggasstoffes der Strahl weit auaeinandergezogen ist, so daß also der Abstand zwischen den verschiedenen benachbarten Tröpfchen verhältnismässig groß ist und ein späteres Zusammenfließen dieser Tröpfchen sowie eine Agglomeration unmöglich ist. Die Tröpfchen behalten also ihre durch den Aufprall und die Expansion bestimmte geringe Größe bei.wide, roughly spherical cloud of fog is special in numerous cases of the most varied of types Meaning. For example, it is possible to atomize in an air line with a relatively small diameter to undertake without having to fear that the liquid cloud after its exit A nozzle on the wall reaches the opposite side of the wall and is precipitated there. Furthermore, the application of the rate of increase is important in all cases where the liquid is fine on surfaces should be distributed. The innovation is also of particular importance for the atomization of olfactory waters, Eau de Cologne and the like, because the atomizer is in the Hand held and pointed at the person using it, with an interest in the distance between nozzle and'e.g. the dress of a user is not too big, otherwise the handling the nebulizer would be inconvenient. Another advantage results from the fact that through the complete and fast Evaporation of the liquefied gas the jet is drawn far apart, so that the distance between the various neighboring droplets is relatively large and a later confluence of these droplets and agglomeration is impossible. So the droplets hold on to theirs the impact and expansion have a certain small size.

Des weiteren hat sich gezeigt, daß die Größe der nach der Anordnung gemäß der Neuerung gewonnen Tröpfchen Furthermore, it has been shown that the size of the droplets obtained after the arrangement according to the innovation

chen nicht nur klein ist, eo daß es möglich wird, Auftragsstärken auf den zu besprühenden Gegenstand zu erhalten, die wesentlich feiner sind als die bisher bekannten und deshalb z.B. bei laoken eine wesentlich haltbarere, da biegsamere Schicht ergeben und dadurch auch der Verbrauch an Flüssigkeit stark herabgesetzt wird, sondern es hat sich ergeben, daß auch die Gleichmässigkeit der Tröpfchengröße zugenommen hat, so daß z.B. zum Inhalieren, für Bewetterungsanlagen oder dergl, geeignete Aerosole hergestellt v/erden können. Ferner sei darauf hingewiesen, daß wegen der Kürze der Wolke und damit der kurzen Entfernung der Düse vom zu besprühenden Gegenstand die gesundhextöschädliche Wirkung beirr. Versprühen schädlicher Flüssigkeiten soweit herabgesetzt ist, daß ohne besondere Schutzmittel, wie Brillen und Masken, gearbeitet werden kann,chen is not only small, eo that it is possible to apply thicknesses on the object to be sprayed that are much finer than the ones known up to now and therefore an essential part of laoken, for example result in a more durable, more flexible layer and thereby also greatly reduces the consumption of liquid but it has been found that the uniformity of the droplet size also increases so that, for example, aerosols suitable for inhalation, for ventilation systems or the like are produced v / can ground. It should also be noted that because of the shortness of the cloud and thus the short distance the nozzle of the object to be sprayed against the harmful effects of the hexagon. Spraying more harmful Liquids is reduced to such an extent that no special protective equipment such as glasses and masks have been used can be,

Ausserdem ergib', sioh bei der Verwendung einer gleichen Menge Flüssiggasstoff auf eine Einheitsmenge der zu zerstäubenden Flüssigkeit eine wesentlich bessere Energieausnutzung.In addition, if you use a equal amount of liquefied gas to a unit amount of the liquid to be atomized a substantially better energy utilization.

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß insbesondere bei der Anwendung auf Riechwässer, wie Parfüms, Kölnisch Wasser und dergl» durch die feinste Zerteilung die fast restlose Verdampfung des noch verbliebenen Gases sichergestellt ist, so daß der Geruch des zerstäubten Kölnisch Wassers durch denFinally, it should be noted that in particular when used on olfactory waters, such as perfumes, colognes and the like, through the finest Breaking up the almost complete evaporation of the remaining gas is ensured, so that the Smell of the atomized colognes through the

EigengeruchIntrinsic smell

Eigengeruch des Flüssiggases nicht "beeinflußt wird und die Duftnote des Kölnisch Wassers erhalten bleibt.The odor of the liquefied gas is not influenced and the fragrance of the cologne is retained.

Anhand der Zeichnung sei eine Düse als Beispiel beschrieben, die eich in besonderem Maße für die Zerstäubung gemäß der feuerung eignet.With the help of the drawing, a nozzle is described as an example, which is specially calibrated for atomization suitable according to the fire.

Hierbei zeigt:Here shows:

Abb. 1 eine Aufsicht auf eine derartige Düse,. Abb. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II der Abb. 1, Abb. 5 die Aufsicht auf eine andere Düsenart.Fig. 1 is a plan view of such a nozzle. Fig. 2 is a section along line II-II of Fig. 1, Fig. 5 is a plan view of another type of nozzle.

Die Düse ist lediglich in ihrem wichtigsten 'feil, nämlich dem Düsenboden, dargestellt, der in geeigneter Weise, z.B. in einer Rohrleitung od.dgl., durch Cberwurfmuttern und ähnl. eingespannt werden kann. Sie besteht aus einem flanaohartigen Hand 5 und einem nach innen zu geriohteten Hohlkegelmantei β mit Spitze 7. In die Mitte der Länge dieses Kegelmantels sind, gleichmässig über den Umfang verteilt, vier Bohrungen vorgesehen, deren Bohrungsachsen senkrecht auf der Mantellinie des Kegelmantels stehen. Da der Spitzenwinkel 9 des Kegels 90° beträgt, stehen auch die Strahlachsen 10 unter einem Winkel von 90° und treffen sich bei dieser Ausführung in der Achse 11 des Hohlkegels 6, und zwar in seiner Grundfläche, d.h. also im Punkte 12.The nozzle is only shown in its most important part, namely the nozzle base, which is more suitable Way, e.g. in a pipeline or the like., With union nuts and similar can be clamped. It consists of a flanaoh-like hand 5 and one after inside to straightened hollow cone shell β with point 7. In the middle of the length of this cone jacket, there are four holes evenly distributed over the circumference provided whose bore axes are perpendicular to the surface line of the conical surface. Because the top angle 9 of the cone is 90 °, the beam axes 10 are also at an angle of 90 ° and meet in this embodiment in the axis 11 of the hollow cone 6, namely in its base, i.e. so in point 12.

Diese Art der Ausführung ist, wie bereits erwähnt, nur beispielhaft und kann zahlreiche Abänderungen erfahren. So ist es selbstverständlich zunächstAs already mentioned, this type of implementation is only an example and can be modified in numerous ways Experienced. So it is, of course, at first

_ 7 _ i _ 7 _ i

gleichgültig, ob ein Hohlkegel oder ein Hohlkegelstumpf oder aber eine Kombination mit einem Kugelteil an der Spitze gewählt wird. Die Wandstärken der Düse sind dQXi jeweiligen Verhältnissen anzupassen, ebenfalls die Bohrungen, die indessen, wie sich gezeigt hat, vorteilhaft nicht kleiner als 0,05 und nicht größer als 0,3 mm gewählt werden sollten, soweit es sich um übliche Flüssigkeiten üblicher Viskosität und um die Auswahl üblicher Flussiggasstoffe handelt. Selbstverständlich kann auch von diesen Maßen abgewicher, werden, sofern andere Bedingungen vorliegen. Besonders sei darauf hingewiesen, daß die Auswahl des Flüssiggasstoffes das Mischungs- baw. Lösungsverhältnis dieses Stoffes in der zu versprühenden Flüssigkeit und die Bemessung sowie die Formgebung der Düse von zahlreichen, den jeweiligen Verhältnissen zu entnehmenden Faktoren abhängt, so z.B. nicht nur von der Viskosität und der Oberflächenspannung der zu versprühenden Flüssigkeit der gewünschten Wolkenbildung vor der Düse, der erforderlichen Tröpfchengröße und dergl., sondern auch von der !Temperatur, unter welcher das Gemisch bzw, die Lösung versprüht wird und der Temperatur des Raumes, in den hinein versprüht wird. Die vorstehenden Ausführungen anhand des Beispieles nach Abb. 1 sind gewählt für n/orraale Raumtemperaturen, die Verwendung von etwa wässrigen oder alkoholischen Flüssigkeiten und die üblichen, mit Flüssiggasstoffen, wie Propan, Butan und dergl. erreichbaren Drücke,It does not matter whether a hollow cone or a hollow truncated cone or a combination with a spherical part at the tip is chosen. The wall thicknesses of the nozzle are to be adapted to the respective conditions, as are the bores, which, however, as has been shown, should advantageously be chosen not smaller than 0.05 and not larger than 0.3 mm, as long as the fluids are conventional fluids with conventional viscosity and is the selection of common liquid gas substances. Of course, deviations from these dimensions can also be made if other conditions exist. It should be noted in particular that the selection of the liquid gas substance depends on the mixture. Solution ratio of this substance in the liquid to be sprayed and the dimensioning as well as the shape of the nozzle depends on numerous factors that can be taken from the respective conditions, for example not only on the viscosity and the surface tension of the liquid to be sprayed, the desired cloud formation in front of the nozzle, the required Droplet size and the like, but also on the temperature below which the mixture or the solution is sprayed and the temperature of the room into which it is sprayed. The above explanations based on the example according to Fig. 1 are selected for normal room temperatures, the use of aqueous or alcoholic liquids and the usual pressures that can be achieved with liquid gases such as propane, butane and the like.

Abb.Fig.

Abb, 3 zeigt eine v/eitere Anordnung, bei welcher unter Benutzung der spnst gleichen Bezugszeichen die Bohrungen 8 seitlich versetzt sind, so daß also die Strahlenachsen 10 sioh, im Grundriss gesehen, nicht mehr im Mittelpunkt 12 treffen, sondern im Grundruß ein Quadrat bilden, d.h. also räumlich gesehen, tangential an einen in dieses Quadrat hineingelegten Zylinder geführt sind, wobei jedoch in der nicht dargestellten Aufsicht der aus Abbildung 2 ersichtliche Winkel von z.B» 45° zwischen der Zylinderachse 11 und den Strahlen 10 eingehalten wird. Durch die versetzte Anordnung der Düse besteht dieser Winkel Jedoch nicht zwisohen den Strahlenachsen 10 und der Zylinderachse 12 unmittelbar, da diese sich nicht berühren, sondern lediglich kreuzen, sondern zwischen den Strahlachsen 10 und den entsprechenden Mantellinien des Zylinders, an denen die tangentiale Berührung stattfindet. FIG. 3 shows a further arrangement in which the same reference numerals are used the holes 8 are laterally offset, so that the beam axes 10 sioh, seen in plan, no longer hit in the center 12, but in the ground soot Form a square, i.e. seen spatially, tangentially to one placed in this square Cylinders are guided, but in the top view, not shown, the one shown in Figure 2 Angle of e.g. »45 ° between the cylinder axis 11 and the rays 10 is observed. However, due to the offset arrangement of the nozzle, this angle exists not between the beam axes 10 and the cylinder axis 12 directly, as these do not touch, but only cross, but between the beam axes 10 and the corresponding surface lines of the Cylinder on which the tangential contact takes place.

Durch diese Anordnung entsteht zusätzlich außer der Prallwirkung noch ein Drall, der in an sich bekannter Weise eine Begünstigung der Zerstäubung herbeiführt.In addition to the impact effect, this arrangement also creates a twist, which is known per se Way brings about a favoring of the atomization.

Der Versatz 13 der Bohrungen 8 gegenüber den in einer lotrechten Parallelebene zu den Bohrungen liegenden Radien 14 kann verschiedenartig bemessen werden. Wie aus Abb. 3 ersichtlich, wird der eigentliche Strahl einer Düse 8 durch die gestrichelten Linien 15 begrenzt. Der Versatz 13 kann nun so gewählt werden,The offset 13 of the holes 8 with respect to those lying in a perpendicular plane parallel to the holes Radii 14 can be dimensioned in various ways. As can be seen from Fig. 3, the actual beam a nozzle 8 bounded by the dashed lines 15. The offset 13 can now be chosen so

daßthat

- 9 - ■ . .*■■- 9 - ■. . * ■■

ilr''ilr ''

daß die nach der Düsenmitte zu gelegenen Mantellinier 15 des Strahles durch den Mittelpunkt gehen. ISr kann jedoch kleiner gewählt werden, so daß auch schon in der Mitte eine Überschneidung der einzelnen Düsenstrahlen stattfindet; man kann ihn indessen auch größer wählen, so daß in der Mitte ein strahlfreier Baum entsteht, der aber durch die Expansion praktisch ausgefüllt wird. Durch diese Wirbelung kann man also eine weitere Verbreiterung und Verkürzerung des Gesamtstrahles der Düse erhalten, ohne die Prallwirkung wesentlich abzuschwächen.that the surface line to be located after the center of the nozzle 15 of the ray go through the center. ISr can, however, be chosen to be smaller, so that already in the middle an overlap of the individual Jet peening takes place; one can, however also choose larger, so that a radiation-free tree is created in the middle, but this is due to the expansion is practically filled out. This vortex can be used to widen and shorten it further of the total jet of the nozzle without the impact effect to weaken significantly.

Es sei noch bemerkt, daß sich die .Neuerung keineswegs auf die Versprühung, und Zerstäubung von Flüssigkeiten beschränkt, sondern daß sie sinngemäß auch auf Stoffe angewandt werden kann, die Plüssigkeitscharakter annehmen, so z.B. auf hochviskose, pastöse Stoffe, ferner auf feste Stoffe von einer derart feinen Körnung, daß sie als "fluidisierbar" bezeichnet werden können. Die sinngemäße Anordnung der Neuerung liegt dann darin, daß bei fluidisierbaren festen Stoffen das Kriterium der Oberflächenspannung in Portfall kommt und die Wirkung der Expansion eine wegen der festeiv Form abgeänderte ist. Grundsätzlich bleiben jedoch die Verhältnisse die gleichen, d.h. also, es tritt durch die Prallwirkung eine Verkürzung und Verbreiterung der Sprühwolke auf. Eine weitere Abwandlung kann darin bestehen, daß man anstelle von Flüssiggasstoffen Festgasstoffe verwendet, d.h, solcheIt should also be noted that the renewal by no means limited to the spraying and atomization of liquids, but that they also apply accordingly Substances can be applied that have liquid character assume, for example, on highly viscous, pasty substances, furthermore on solid substances of such a type fine grain that they are called "fluidizable" can be. The analogous arrangement of the innovation is then that with fluidizable solid matter the criterion of the surface tension comes in port case and the effect of the expansion one is modified because of the solid form. In principle, however, the conditions remain the same, i.e. In other words, the impact effect shortens and widens the spray cloud. Another A modification can consist in using solid gas substances instead of liquid gas substances, i.e. such

StoffeFabrics

- 10 - · ■ ,;■ - 10 - · ■,; ■

/' ■/ '■

stoffe, die bei erhöhtem Druck in den festen Aggregatzustand übergehen, während sie bei normalem Druck entweder über den flüssigen oder unmittelbar in den gasförmigen Zustand unter Expansion eintreten. Gerade derartige Stoffe eignen sich zur Versprühung fluidisierbarer fester Stoffe, sofern die .Festgasstoffe auch ihrerseits in die feinkörnige Form oder in einen ähnlichen Zustand gebracht werden können»Substances that turn into a solid state at increased pressure pass while at normal pressure either over the liquid or directly into the enter gaseous state with expansion. Such substances are particularly suitable for spraying fluidizable substances solid substances, provided that the solid gas substances in turn are also in the fine-grained form or in a similar condition can be brought »

Ansprüche:Expectations:

Claims (6)

7110-3.11,56 Ansprüche :7110-3.11.56 claims: 1.) Druckbehälter mit Düse zum Zerstäuben von Flüssigkeiten oder feinkörnigen (fluidisierbaren) festen Stoffen, dadurch gekennzeichnet , daß der Druckbehälter außer dem zu zerstäubenden Medium noch vorzugsweise gelöste Gase oder Treibflüssigkeiten enthält, die bei Normaldruck und Normaltemperatur in Gasform expand!eren^und daß die Düse mehrere Austrittsbphrungen enthält, deren Achsen einander schneiden.1.) pressure vessel with nozzle older! For atomizing liquids or fine-grained (fluidizable) solid substances, characterized in that the pressure vessel includes in addition to the to be atomized medium still preferably dissolved gases or foaming liquids that expand at normal pressure and normal temperature into gaseous form ^ and that the nozzle contains several exit holes, the axes of which intersect. 2.) Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Austrittsstrahlen auf einen gemeinsamen Punkt gerichtet sind.2.) Device according to spoke 1, characterized in that the axes of the exit beams are directed towards a common point. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die inneren Mantellinien der Austrittsstrahlen im wesentlichen auf einen Punkt bzw. tangential an einen Kreiszylinder mit kleinem Radius gerichtet sind, dessen Achse die DUsenachse ist.3.) Device according to claim 1, characterized in that the inner surface lines of the Exit rays essentially on a point or are directed tangentially to a circular cylinder with a small radius, the axis of which is the DUsenachse. 4«) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -3,gekennzeichnet durch vier gleichmäßig auf dem Umfamg des Kegelmantels verteilte, in gleicher Höhe des .Mantels befindliche und die Kegelachse unter 90 schneidende bzw» kreuzende Austrittsöffnungen. 4 «) Device according to one or more of claims 1 -3, characterized by four evenly Distributed on the circumference of the cone, located at the same height of the .Mantels and the cone axis under 90 intersecting or »crossing outlet openings. 5.) Vorrichtung nach einem oder mejureren der Ansprüche 1 -4» gekennzeichnet durch einen Durchmesser 5.) Device according to one or more of the claims 1 -4 »characterized by a diameter messer für die Düsenöffnungen, der 0,05 mm nicht unter- und 0,3 mm nicht überschreitet.knife for the nozzle openings, the 0.05 mm not below and does not exceed 0.3 mm. 6.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5* dadurch gekennzeichnet , daß die länge der frei austretenden Strahlen bis zum Prallpunkt nicht weniger als 1 und nicht mehr als 10 mm beträgt.6.) Device according to one or more of the claims 1-5 * characterized in that the length of the freely exiting rays is up to The point of impact is not less than 1 and not more than 10 mm.
DEE5862U 1954-07-17 1954-07-17 PRESSURE VESSEL WITH A NOZZLE FOR DIFFUSING LIQUIDS OR FINE-GRAINED (FLUIDIZABLE) SOLIDS. Expired DE1736995U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5862U DE1736995U (en) 1954-07-17 1954-07-17 PRESSURE VESSEL WITH A NOZZLE FOR DIFFUSING LIQUIDS OR FINE-GRAINED (FLUIDIZABLE) SOLIDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5862U DE1736995U (en) 1954-07-17 1954-07-17 PRESSURE VESSEL WITH A NOZZLE FOR DIFFUSING LIQUIDS OR FINE-GRAINED (FLUIDIZABLE) SOLIDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1736995U true DE1736995U (en) 1956-12-27

Family

ID=32721927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5862U Expired DE1736995U (en) 1954-07-17 1954-07-17 PRESSURE VESSEL WITH A NOZZLE FOR DIFFUSING LIQUIDS OR FINE-GRAINED (FLUIDIZABLE) SOLIDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1736995U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027754A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Siemens Ag Arrangement and method for accelerating particles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027754A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Siemens Ag Arrangement and method for accelerating particles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829401T2 (en) AEROSOLDOSES WITH UNDER PRESSURE GASOLINE
DE1500595C3 (en) Full cone atomization nozzle
DE3440901A1 (en) Arrangement for finely atomising fluids
EP0408786A1 (en) Nozzle head
DE10062630A1 (en) Beduftungsverfahren
DE1567791C3 (en) Process for degassing liquid sulfur containing hydrogen sulfide
DE2612175A1 (en) DUESE FOR APPLYING WASHING LIQUID IN DROPS TO A WASHING POINT
DE1736995U (en) PRESSURE VESSEL WITH A NOZZLE FOR DIFFUSING LIQUIDS OR FINE-GRAINED (FLUIDIZABLE) SOLIDS.
DE2925435A1 (en) Spray head for pressurised liq. has opening for insert - with outer axial grooves forming nozzle ducts with wall of opening
DE2165189A1 (en) Atomizer head
EP1004821B1 (en) Device for pulverising liquid fuel for a combustion plant
DE910638C (en) Swirl body for spray nozzles and process for its manufacture
DE1097866B (en) Device for electrostatic paint spraying
DE404665C (en) Atomizer valve for airless injection with shower-like atomizer nozzle
EP0601511B1 (en) Method and device for impact crushing of solid particles
DE667654C (en) Atomizer nozzle with exchangeable auxiliary nozzle for oil, especially floor oil, liquid floor polish or the like.
DE888227C (en) Spray nozzle
DE893179C (en) Nozzle for loosening, atomizing or mixing powdery, pulpy, liquid or gaseous media
DE880097C (en) Nozzle, especially for fire extinguishing
DE627597C (en) Spray nozzles, in particular for fire extinguishing purposes
AT266282B (en) Powder atomizer for coating objects in an electrostatic field
DE19841876C2 (en) Device for producing extinguishing foam
DE685715C (en) Paint spray process
DE492806C (en) Device for making movable objects invisible on all sides
EP0861690A2 (en) Ejection nozzle for hot water / steam