DE1736292U - Beluefteter ueberlaufspeicher mit an mehreren zapfstellen angeordneten mischbatterien mit je drei ventilen. - Google Patents
Beluefteter ueberlaufspeicher mit an mehreren zapfstellen angeordneten mischbatterien mit je drei ventilen.Info
- Publication number
- DE1736292U DE1736292U DE1952S0006786 DES0006786U DE1736292U DE 1736292 U DE1736292 U DE 1736292U DE 1952S0006786 DE1952S0006786 DE 1952S0006786 DE S0006786 U DES0006786 U DE S0006786U DE 1736292 U DE1736292 U DE 1736292U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valves
- taps
- ventilated
- pipe
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
£A58276B»2äiaSfi
siEMENS-scHUCKERTWERKE 52/1469 GM
Akt.z.:S 6786/36 c Gm
Belüfteter Überlaufspeicher mit an mehreren Zapfstellen
angeordneten Mischbatterien mit je drei Ventilen.
Die Neuerung bezieht sich auf einen belüfteten Überlaufspeicher mit
an mehreren Zapfstellen angeordneten Mischbatterien mit je drei
Ventilen, von denen das erste zwischen der Netzleitung und der Ausflussöffnung,
das zweite zwischen der Uetzleitung und der Zuleitung zum Speieher und das dritte zwischen der Warmwasserleitung vom Speicher
und der Ausflussöffnung liegt. Derartige Überlaufspeicher gestatten,
so weit dieses der Kapazität des Speichers entspricht, Y/echselweise oder gleichzeitig Warmwasser zu entnehmen.
Die Neuerung hat die Aufgabe, diese Überlaufspeicher zu verbessern.
Ueuerungsgemäss sind das zweite und dritte Ventil derart miteinander
gekuppelt, dass bei Betätigung des für die beiden Ventile gemeinsamen Schaltorganes das dritte vor dem zweiten geöffnet und nach dem
zweiten geschlossen wird.
Die !Teuerung soll an Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiels mit drei Zapfstellen näher erläutert werden.
Pur die 3 Zapfstellen I, II und III sind die Mischbatterien 1,2 und
3 angeordnet, die über die Rohrleitung 4 und die Abzweigungen 5,6 und 7 an die letzleitung angeschlossen sind. Über durch Ventilteller 8,9
und 10 verschliessbare Öffnungen 11, 12 und 13 kann das Kaltwasser durch Betätigung der Handräder 14, 15 und 16 unmittelbar an den Abflussöffnungen
17? 18 und 19 entnommen werden. Über andere durch die Ventilteller 20, 21 und 22 verschliessbare Öffnungen 23, 24 und 25
kann das Kaltwasser über die Rohrleitungen 26, 27, 28, 29 zu dem Überlaufspeicher 30 geleitet werden. Das Warmwasser fliesst über das
Rohr 31 und die Zweigleitungen 32, 33 und.34 zu den Mischbatterien
und kann durch die durch die Ventilteller 35, 36 und 37 verseliLessbaren
Öffnungen 38, 39 und 40 zu den Ausflussöffnungen geleitet werden.
Die Ventilteller 20 und 35, 21 und 36 sowie 22 und 37 sind Je durch ein Gestänge derart miteinander gekuppelt, dass bei Drehung
der Handräder 41, 42 und 43 in die Öffnungsstellung die Ventile 35»
36 und 37 mit einer Voreilung gegenüber den Ventilen 20, 21 und 22 geöffnet werden und bei Drehung der Handräder in die Schließstellung
- 1 - lis/Scha.
PA 52/1469 GM . J
die Ventile 35, 36 -und 37 mit- einer Ifaeheilnng gegenüber den Ventilen
20, 21 "und 22 geschlossen werden. An der dem Speicher zunächst liegenden
Zapfstelle III ist die Mischbatterie mit dem Speicher durch ein Belüftungsrohr 44 verbunden, dessen Mündung 45 im Speicher so
hoch über der Mündung des Abflussrohres liegt, dass der durch die Voluinenvergrös.serung des Wassers bei Erwärmung steigende Wasserspiegel
die Mündung nicht erreicht. Damit wird das Tropfen und der Verlust von ?/armwasser vermieden.
Soll nun an der Zapfstelle I kaltes und warmes Wasser gemischt entnommen
werden, dann werden mittels der beiden Handräder 14 und 41 die drei Ventile 8, 20 und 36 geöffnet. Das τοη der Uetzleitung
kommende Kaltwasser fliesst teils unmittelbar zur Abflussöffnung 17
und teils über die Rohrleitungen 26 und 29 zum Speicher 30. Das von dem Speicher kommende Warmwasser fliesst über die Rohrleitungen 31
und 32 durch die Öffnung 38 zur Abflußstelle. Bei Drehung des Handrades 41 in die öffnungsstellung wird zunächst das Warmwasserventil
35 und dann mit einer gewissen Hacheilung das Saltwasserventil 20 geöffnet und umgekehrt bei Drehung des Handrades in die
Schließstellung zunächst wieder das Kaltwasserventil 20 und dann das Yfarmwasserventil 35 geschlossen. Durch diese Vor- bzw. Ifacheilung
wird eine Erhöhung des Druckes im Speicher verhindert und der durch die Erwärmung gehobene Wasserspiegel abgesenkt.
Wenn gleichzeitig an der Zapfstelle II Warmwasser entnommen werden
soll, bleibt das ICaltwasserventil 9 geschlossen. Die beiden anderen Ventile 29 und 36 werden geöffnet. Es kann also Kaltwasser zum
Speicher und Warmwasser zur AusflußÖffnung fliessen. Bei Kaltwasserentnahme,
wie an der Zapfstelle III dargestellt, bleiben die Zu-/
flüsse zum und die Abflüsse vom Speicher durch die Ventile..· 22 und
geschlossen.
2 Schutzansprüche
1 Figur
Claims (2)
1. Belüfteter Überlaufspeiclier mit an mehreren Zapfstellen angeordneten
Mischbatterien mit je drei Ventilen, von denen das erste zwischen der Hetzleitung und der Ausflussöffnung, das zweite zwischen
der ITetzleitung und der Zuleitung zum Speicher und das dritte zwischen
der \ifarmwasserleitung vom Speicher und der Aus fluss öffnung
liegt, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite und dritte Ventil
derart miteinander gekuppelt sind, dass bei Betätigung des für die beiden Ventile gemeinsamen Schaltorgans das dritte vor dem zweiten geöffnet und nach dem zweiten geschlossen wird.
liegt, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite und dritte Ventil
derart miteinander gekuppelt sind, dass bei Betätigung des für die beiden Ventile gemeinsamen Schaltorgans das dritte vor dem zweiten geöffnet und nach dem zweiten geschlossen wird.
2. Überlauf speicher nach Anspruch 1·, dadurch gekennzeichnet, dass
er mit einer, vorzugsweise mit der dem Speicher zunächst liegenden mischbatterie durch ein Belüftungsrohr verbunden ist, dessen Mündung oberhalb' der Mündung des Warmwasserabflussrohres liegt.
er mit einer, vorzugsweise mit der dem Speicher zunächst liegenden mischbatterie durch ein Belüftungsrohr verbunden ist, dessen Mündung oberhalb' der Mündung des Warmwasserabflussrohres liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952S0006786 DE1736292U (de) | 1952-05-26 | 1952-05-26 | Beluefteter ueberlaufspeicher mit an mehreren zapfstellen angeordneten mischbatterien mit je drei ventilen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952S0006786 DE1736292U (de) | 1952-05-26 | 1952-05-26 | Beluefteter ueberlaufspeicher mit an mehreren zapfstellen angeordneten mischbatterien mit je drei ventilen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1736292U true DE1736292U (de) | 1956-12-20 |
Family
ID=32728505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1952S0006786 Expired DE1736292U (de) | 1952-05-26 | 1952-05-26 | Beluefteter ueberlaufspeicher mit an mehreren zapfstellen angeordneten mischbatterien mit je drei ventilen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1736292U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162994B (de) * | 1959-11-11 | 1964-02-13 | Otto Reiter | Druckausgleichsvorrichtung fuer einen Warmwasserbereiter mit mehreren Zapfstellen |
-
1952
- 1952-05-26 DE DE1952S0006786 patent/DE1736292U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162994B (de) * | 1959-11-11 | 1964-02-13 | Otto Reiter | Druckausgleichsvorrichtung fuer einen Warmwasserbereiter mit mehreren Zapfstellen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3836877C1 (en) | Device in a water heater for preventing dripping | |
DE1299393B (de) | Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger | |
DE1736292U (de) | Beluefteter ueberlaufspeicher mit an mehreren zapfstellen angeordneten mischbatterien mit je drei ventilen. | |
DE622931C (de) | Elektrisch beheizte Heisswasserspeicheranlage | |
DE553956C (de) | UEberlaufheisswasserspeicher | |
DE447429C (de) | Fluessigkeitserhitzer | |
DE686484C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Tropfwasserentstehung bei UEberlaufheisswasserspeichern | |
CH270009A (de) | Boiler. | |
DE668836C (de) | Heisswasserspeicheranlage mit Heisswasserausstoss unter annaehernd gleichbleibendem UEberdruck | |
DE808936C (de) | Mischbatterie fuer Heisswasserspeicher | |
DE474692C (de) | Elektrisch beheizter, als Leerlauf- oder als UEberlaufspeicher benutzbarer Warmwasserspeicher | |
DE661544C (de) | Heisswasserspeicher | |
DE509447C (de) | Heisswasserversorgungsanlage | |
DE1107389B (de) | Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher | |
DE715223C (de) | UEberlaufheisswasserspeicher mit Anschluss einer Hauptzapfstelle und einer davon entfernt liegenden Nebenzapfstelle an das UEberlaufrohr | |
DE1131862B (de) | Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher | |
CH100898A (de) | Warmwasserversorgungsanlage mit im Warmwasserleitungsnetz eingeschalteten Warmwasserreservoirs. | |
AT45042B (de) | Heizeinrichtung für Kutschkasten von Selbstfahrern. | |
DE735933C (de) | Selbsttaetig arbeitende Mischvorrichtung | |
DE330483C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer zwei oder mehrere Warmwasserkessel | |
DE808487C (de) | Automatische Reguliervorrichtung fuer Fluessigkeits-Boiler | |
DE616561C (de) | Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher | |
DE1914463C (de) | Drosseleinrichtung für die Gaszuführung zum Brenner eines gasbeheizten Warmwasserbereiters | |
DE3046296A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der energiebilanz von kuehlanlagen | |
DE102011013807B4 (de) | Ventil für flüssige Medien, insbesondere für den Einsatz in Heizungs- und/oder Photothermikanlagen |