DE1728249A1 - Self-loading pistol with cocked trigger - Google Patents

Self-loading pistol with cocked trigger

Info

Publication number
DE1728249A1
DE1728249A1 DE19681728249 DE1728249A DE1728249A1 DE 1728249 A1 DE1728249 A1 DE 1728249A1 DE 19681728249 DE19681728249 DE 19681728249 DE 1728249 A DE1728249 A DE 1728249A DE 1728249 A1 DE1728249 A1 DE 1728249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
driver
spring
firing pin
pistol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681728249
Other languages
German (de)
Inventor
Tilo Moeller
Alex Seidel
Helmut Weldle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Priority to DE19681728249 priority Critical patent/DE1728249A1/en
Priority to AT866869A priority patent/AT298302B/en
Priority to CH1377269A priority patent/CH494386A/en
Priority to GB45381/69A priority patent/GB1281041A/en
Priority to IL33018A priority patent/IL33018A0/en
Priority to FR6931576A priority patent/FR2018332A1/fr
Priority to ES371597A priority patent/ES371597A1/en
Priority to US858642A priority patent/US3641694A/en
Priority to BE739037D priority patent/BE739037A/xx
Publication of DE1728249A1 publication Critical patent/DE1728249A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/22Stocks having space for the storage of objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/33Arrangements for the selection of automatic or semi-automatic fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/34Cocking mechanisms
    • F41A19/35Double-action mechanisms, i.e. the cocking being effected during the first part of the trigger pull movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/12Auxiliary stocks for stabilising, or for transforming pistols, e.g. revolvers, into shoulder-fired guns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Anmelderin; Stuttgart» den 16« April 1968 Applicant; Stuttgart "16" April 1968

Heokler * Koch GmbH P 1779 S/fcg Oberndorf/NeckarHeokler * Koch GmbH P 1779 S / fcg Oberndorf / Neckar

Selbstladepistole mit SpannabzugSelf-loading pistol with cocked trigger

Di· Erfindung betrifft eine Selbstladepistole mit Spannebeug, die ein in seiner Längsrichtung verschiebbare» VersohlußstUck aufweist t in dem ein von einer Feder belasteter Schlagbolzen verschiebbar gelagert ist ο Di · invention relates to a self-loading pistol with Spannebeug, in which a loaded by a spring percussion pin is slidably mounted has a sliding in its longitudinal direction "VersohlußstUck t ο

209838/0128209838/0128

Selbetladepiatolen mit Spannabzug bieten die Möglichkeit, duroh Betätigen dee Abeugeβ die Zündeinrichtung zu spannen und zum Zünden einer in den Lauf eingeführten Patrone auezulöeen, so daß die Waffe auch in ungeepanntem Zustand eehr schnell feuerbereit ist. Der besondere Vorteil des Spannabzuges liegt darin, daj die Waffe stets feuerbereit mit einer in den Lauf eingeführten Patrone und in entsichertem Zustand getragen . werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß eine gespannte Zündeinrichtung selbständig ausgelöst und dadurch ungewollt ein Sohuß abgefeuert wird. Diese bekannten Selbstladepistolen mit Spannabzug machen von einem Hahn Gebrauoh, der nach dem Spannen und Auslösen auf das hintere Ende des Schlagbolzens auftrifft und den Sohlagbolzen auf den Patronenboden schlägt, um daduroh die Patrone zu zünden. Außer mit Hilfe des Abzuges kann der Hahn von dem nach einem Sohuß zurücklaufenden oder zurückgezogenen YersohlufistUok oder auch direkt von Hand gespannt werden. Sin solcher Spannabzug mit Hahn erfordert eine Vielzahl komplizierter Einzelteile, die aus sehr hochwertigem Material mit engen Toleranzen gefertigt werden müssen und die daher einen erhebliohen Kostenfaktor dareteilen. Darüber hinaus ist eine soSelf-loading stations with a clamping trigger offer the possibility of by pressing the remote control the ignition device to cock and to ignite a cartridge inserted into the barrel, so that the weapon can also be unloaded Condition e is ready to fire very quickly. The particular advantage of the clamping trigger is that the The weapon is always ready to fire with one inserted in the barrel Cartridge and worn in an unlocked state. can be without the risk of a tense Ignition device triggered automatically and a boot is unintentionally fired as a result. These well-known Self-loading pistols with a cocked trigger are made from a single tap Gebrauoh, which hits the rear end of the firing pin and the base pin after cocking and releasing hits the bottom of the cartridge to ignite the cartridge. Except with the help of the trigger, the Hahn from the YersohlufistUok running back or withdrawn after a Sohuss or directly from Hand cocked. Sin such a trigger with cock requires a multitude of complicated individual parts must be made of very high quality material with tight tolerances and therefore a considerable amount Share the cost factor. In addition, one is like that

209835/0126 , 209835/0126 ,

komplizierte Einrichtung, die hoohbeanepruohte Teile aufweist; naturgemäß relativ störanfälligβ Complicated facility that has heavy-duty parts; naturally relatively susceptible to failure β

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Selbstladepistole mit Spannabzug zu schaffen, die sieb durch einen wesentlich einfacheren Aufbau auszeichnet und die daher mit sehr viel geringeren Kosten hergestellt werden kann und eine außerordentlich hohe Betriebssicherheit aufweistοThe invention has for its object to provide a self-loading pistol with a cocked trigger that sieves through is characterized by a much simpler structure and which are therefore manufactured at a much lower cost can and has an extremely high level of operational reliability ο

Biese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schlagbolzen von der Feder in Richtung auf den Stofiboden des Verschlusstüokes gedrückt wird und eins Hase aufweist, die in einer an der Unterseite des Tersohlußstttokes vorgesehene Ausspaxrung hineinragt, und daß die Abzugsvorrichtung einen mit dem Abzug gekoppelten und auf einem Teil seines Weges im wesentlichen parallel zur Veraohlußbahn geführten Mitnehmer umfaßt, der In seiner Ruhestellung vor der Hase des sioh in seiner vordersten Stellung befindenden Schlagbolzens steht und zusammen mit dem Abzug nach hinten bewegbar ist, bei seiner Bewegung die Hase mit dem Schlagbolzen naoh hinten mitnimmt und am Ende seiner Bewegung aus dem Bereich derThis object is achieved according to the invention by that the firing pin is pressed by the spring in the direction of the fabric bottom of the lock and one Has hare, which in one at the bottom of the Tersohlußstttokes provided recess protrudes, and that the trigger device is coupled to the trigger and essentially parallel on part of its path to the Veraohlußbahn includes carrier, the In its rest position in front of the hare of the firing pin, which is in its foremost position, and can be moved backwards together with the trigger, while moving the rabbit with the firing pin near the rear takes along and at the end of its movement out of the range of the

209835/0126209835/0126

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Nase auegelenkt wird, ao daß er den Schlagbolzen sum ZUnden der Patrone freigibtβ Nose is steered out, ao that it releases the firing pin sum ZUnden of the cartridge β

Bei der erfindungegemäeen Pistole let also kein Hahn vorhanden und ee werden demnach auch keine komplizierten Glieder zum Halten und Auslösen des gespannten Hahnes und keine den Hahn belastende Feder benötigt. Die Glieder, die den Abzug und den Mitnehmer miteinander verbinden, um die Bewegung des Abzuges auf den Mitnehmer zu übertragen, können sehr elnfaoh ausgebildet sein« Weiterhin ist der Mitnehmer keinen großen Kräften ausgesetzt, well er nur mit dem sich in Ruhe befindenden Schlagbolzen in Eingriff kommt und keine sich unter der Wirkung eines Schusses sehr schnell bewegenden Teile zu fangen braucht. Trotzdem ist die Waffe sehr leicht abzufeuern, weil die zum Spannen der Sohlagbolzenfeder erforderliche Kraft das Abzugegewioht einer normalen Pistole nioht tibersohreiteto Auch wird kein verlängerter Abzugsweg benötigt, so daß die erfindungsgemäee Pietole sioh in ihrer Handhabung nicht von einer Pistole mit gespanntem Hahn unterscheidetο Sie bietet jedoch die erhöhte Sicherheit, dafl sie sioh niemals im gespannten Zustand befindet, soSo with the invented pistol, no cock let go present and ee are therefore not complicated Links for holding and releasing the cocked cock and no spring loading the cock required. The limbs, which connect the trigger and the driver to each other in order to transmit the movement of the trigger to the driver, can be very elnfaoh «Furthermore the driver is not exposed to any great forces because it only engages with the firing pin at rest Intervention occurs and does not need to catch any parts moving very quickly under the action of a shot. Nevertheless, the weapon is very easy to fire because of the force required to cock the base bolt spring the deduction of a normal pistol is not tibersohreiteto Also, no extended trigger path is required, so that the Pietole according to the invention sioh in its Handling does not differ from a pistol with a cocked cock ο It does, however, offer increased safety, that it is never in the tensioned state, so

209835/0126 BAD 0RIGINAL 209835/0126 BATHROOM 0RIGINAL

daß auch bei Unachtsamkeit das ungewollte Lösen eines Schusses nicht möglich ist· Die Abzugseinrichtung kann nach Wahl ohne und mit Druckpunkt ausgebildet sein.that the unintentional release of a shot is not possible even with carelessness · The trigger device can be designed with or without a pressure point.

Bei der erfindungsgemäßen Pistole können der Abzug und der Mitnehmer auf einfache Weise durob mindestens eine Ib Abzugsgehäuse rerschiebbar gelagerte Abzugstange mit einander verbunden sein. Es handelt sich dabei um ein einzigesι sehr einfaches Verbindungsglied, das einfach herstellbar ist und im Abzugsgehäuse keinen groüen Platz beanspruchte Bei einer bevorzugten AusfUhrungsfarm dtr Erfindung sind zwei Abzugstangen vorgesehen» von denen jede in einem Schlitz einer Seitenwand des Abzugegehäusee gelagert ist und die an ihrem vorderen Ende den Abzug und an ihrem hinteren Ende den Mitnehmer zwischen sich einschließen» Die Abzugstangen werden in diesem Fall von einfachen Blechstreifen gebildet, die einen nur sehr geringen Platzbedarf haben und an anderen Teilen der Pistole vorbeigeführt werden können=,In the pistol according to the invention, the trigger and the driver can easily durob at least one Ib trigger housing with slide-mounted trigger bar be connected to each other. It is a only very simple link that is simple can be produced and there is not much space in the trigger housing claimed In a preferred execution farm dtr In accordance with the invention, two trigger bars are provided, each of which is located in a slot in a side wall of the trigger housing is stored and the trigger at its front end and at their rear end enclose the driver between them »The trigger bars in this case formed by simple sheet metal strips that have a very small footprint and on other parts of the Pistol can be passed =,

209835/0126 bad original209835/0126 bathroom original

Eine sehr einfache Verbindung mit dem Abzug kann daduroh ersielt werden, daß der Abzug von eine» im Griffe tllok verschiebbaren, plattenförmigen Qleitetüok gebildet wird und die Abzügetangen an ihren vorderen Enden βohrag naota unten gerichtete Lappen aufweisen, ■it denen sie in Aussparungen des Oleitetüokee eingreifen» An ihren hinteren Enden können dagegen die Absugstangen naoh innen abgekröpft und ihre abgekröpften Enden mit Längssoblitzen versehen Bein, in die ein im Abzugsgebäuse gelagerter Fuhrungebolzen eingreift« Auf diese Weise sind die Abzugstangen einwandfrei geführt und werden beim Durchziehen des Abzuges in ihrer Längsrichtung verschobene Der Mitnehmer wird vorteilhaft zwischen den abgekröpften Enden der Absugstangen senkrecht zur Bewegungeriohtung der Stangen verschiebbar gelagert und von einer Feder in seiner oberen Stellung gehalten. Es sind dann FUhrungsglieder vorgesehen 9 die den Mitnehmer in der hintersten Stellung der Abzugstangen naoh unten verschieben. Durob diese Verschiebung wird dann die Nase 'des mitgenommenen Schlagbolzens freigegeben, so daß der Sohlagbolsen zum Zünden der Patrone naoh vorn schnellen kann«. BAO originalA very simple connection with the trigger can be achieved by the fact that the trigger is formed by a plate-shaped Qleitetüok slidable in the handle and the trigger rods at their front ends have flaps pointing downwards, with which they engage in recesses of the Oleitetüokee "On the other hand, the sucker rods can be cranked near the inside at their rear ends and their cranked ends provided with longitudinal flashes in which a guide bolt mounted in the trigger housing engages." is advantageously mounted displaceably between the bent ends of the suction rods perpendicular to the movement direction of the rods and held in its upper position by a spring. There are then guide members provided 9 which move the driver in the rearmost position of the trigger bars near the bottom. Whenever this shift occurs, the nose of the driven firing pin is released so that the bottom pin can snap close to the front to fire the cartridge. BAO original

.A 209835/0126.A 209835/0126

Eb sind die verschiedenartigsten Führungeglieder denkbar, die dazu geeignet sind, dem Mitnehmer eine Bewegungskomponente senkreoht zur Bewegungsrichtung dee Schlagbolzens zu erteilen» Beispielsweise wäre es möglich, den Mitnehmer mit geeigneten Lenkern zu verbinden, die den Mitnehmer auf einer Kurvenbahn aus dem Bereich der Sohlagbolzennaee herauespringen, oder im Abzugsgehäuee fiteuerkurven vorzusehen, mit denen der Mitnehmer In Singriff steht und die die gewünschte Querverschiebung des Mitnehmers bewirkenο Sine besonders einfache Anordnung wird jedooh dadurch erzielt, daß der Mitnehmer eine Schrägfläche aufweist, mit der er an dem PÜhrungsbolzen für die Abzugstangen anläuft, so daß der Mitnehmer nach unten gedrückt wird» Auf dies« Weise wird mit einfachsten Mitteln die Stelle, an der die Sohlagbolzennase freigegeben wird, sehr genau definiert, ohne daß enge Toleranzen eingehalten werde« müssen ο Bei dieser Ausführung8form der Erfindung kann die den Mitnehmer belastende Feder von einer Schraubenfeder gebildet werden, die sich einerseits an der Unterseite des Mitnehmers und andererseits an einem von einer der Abzugstangen abgebogenen Lappen abstützt. Je nach der Neigung der Schrägfläche und der Stärke der den Mitnehmer belastenden Feder wird ein stärkerer oder ein schwächererEb the most diverse guide members are conceivable, which are suitable for the driver a Movement component perpendicular to the direction of movement to issue the firing pin »For example, it would be possible to use suitable handlebars for the driver connect, which jump out the driver on a curved path from the area of the Sohlagbolzennaee, or to provide fiteuerkurfen in the fume cupboard with which the Driver is in single grip and the desired transverse displacement of the driver effect o Its particularly simple arrangement is achieved, however, in that the driver has an inclined surface with which it runs up against the PÜhrungsbolzen for the trigger rods, so that the driver is pressed downwards. "In this" way, with the simplest of means, the point at which the base bolt nose is released, very precisely defined, without tight tolerances having to be adhered to « ο In this embodiment of the invention, the The spring loading the driver is formed by a helical spring which is located on the one hand on the underside of the driver and on the other hand is supported on a tab bent from one of the trigger rods. Depending on the The inclination of the inclined surface and the strength of the spring loading the driver become stronger or weaker

Druckpunkt erzielt.Pressure point achieved.

209836/0120209836/0120

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ml· B*w»giU6«et*olwlttAi4fc«lt d·· Y«raohlufi«tttolc·· aa*a d«a LuMn. «In·· Sofcu···· let ·ο grof( dft· da· f«raohlul«t1lttJc alt dta 8oalagfeols«a la m1b% A»·» faafMt«ll«ag Burftokftkvhrt ««in wird« ·η·Ml · B * w »giU6« et * olwlttAi4fc «lt d ·· Y« raohlufi «tttolc ·· aa * ad« a LuMn. «In ·· Sofcu ···· let · ο grof ( dft · da · f« raohlul «t1lttJc alt dta 8oalagfeols« a la m1b% A »·» faafMt «ll« ag Burftokftkvhrt «« in will «· η ·

«nd d«r mtMliaer in ««la· iuVUakgekftlurt Ut. InXolf«d«sa«n auf d«r Hit-«Nd d« r mtMliaer in «« la · iuVUakgekftlurt Ut. InXolf «d« sa «n on your hit

Wi Miner Rttokkahr in ditWi Miner Rttokkahr in dit

la·· d·· Bohlagbols«nala ·· d ·· Bohlagbols «na

d«r Mitnehetr «a eeintr Vorder··!*· uad/odor dl· Iaaa an lbr«r Rttoka«ite «in· Sohrigtläoh· mt* dl· ·1η AuaX«nk«n d·· Nitnalmara bavlrkan, ««ma d«r mtaahJMr la Β·1η· Buhala«· aurUokkaort. SWa·· wird· d«r Xltaiha4r atugal^nkt, vaaa d«r Tareohlu· epftte* al· d«r MltMnaar la «·1η· atta«et«lluag koeet. Oa lad «r Mitnehetr« a eeintr front ··! * · uad / odor dl · Iaaa an lbr «r Rttoka« ite «in · Sohrigtloh · mt * dl · · 1η AuaX« nk «nd ·· Nitnalmara bavlrkan,« «ma d «r mtaahJMr la Β · 1η · Buhala« · aurUokkaort. SWa ·· is · d «r Xltaiha4r atugal ^ nkt, vaaa d« r Tareohlu · epftte * al · d «r MltMnaar la« 1η · atta «et« lluag koeet. Oa la

der mta«luwr aad da« Teraohluletttrt alt Bohla«ft«le«n ihr· ttth««t«H\ua« «ina«aa«a attM«a( daait d«r lUtaoluMr Tor dl· la·· d·· 8oaXaflN>lMa· tritt und beia Durotasl«h«n d·· A^sug·· den Sohlafbolsen ma UMa «in·· η·\Μη Sohu···· apannea kaaa, 1st dl· blaaar *··αητ1·»·η« Abs^aeinriohtung aar mm ?·τ·ο1ι1·β·Β Toa Blaa«Xfmi«r (aelgnet. Ka let aaoa aOglloa, dl· «rfladune«eftaAi· Pistol· auf ««arder mta «luwr aad da« Teraohluletttrt alt Bohla «ft« le «n ihr · ttth« «t« H \ ua «« ina «aa« a attM «a ( daait d« r lUtaoluMr Tor dl · la ·· d · · 8oaXaflN> lMa · occurs and beia Durotasl «h« nd ·· A ^ sug ·· the Sohlafbolsen ma UMa «in ·· η · \ Μη Sohu ···· apannea kaaa, 1st dl · blaaar * ·· αητ1 ·» · Η «Abs ^ aeinriohtung aar mm ? · Τ · ο1ι1 · β · Β Toa Blaa« Xfmi «r (aelgnet. Ka let aaoa aOglloa, dl ·« rfladune «eftaAi · Pistol · on« «ar

209835/0126209835/0126

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

einfaohe Weis« zum Verschießen von Dauerfeuer einzuriohten. Zu diesem Zweok kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine gefederte Pangklinke vorgesehen sein, die bei ihrer Freigabe alt einen Anaatι in den Bereich der Sohlagbolsennase derart einschwingt, da8 sich der Aneats bei surüokgelaufenea Yersohlufi vor-die läse stellt und den Sohlagbolsen surüokhält. An der Unterseite des Yersohlufistttokee ist weiterhin eine Steuerkurve vorgesehenι die die fangklinke aus des Bereich der Hase auelenkt, wenn der Yersohlufi seine vorderste Stellung erreicht. Auf diese Weise wird» solange die Fangklinke freigegeben ISt1 ein Sohufi gelöst, wenn das YereohluSetüok in seine vorderste Stellung einläuft} so dal alt dieser Pistole ein Dauerfeuer vtreohieSbar ist·easy to use to fire continuous fire. For this purpose, in a further embodiment of the invention, a spring-loaded pawl pawl can be provided which, when it is released, swings into the area of the sole pin nose in such a way that the anchor moves in front of the shoe when it is run and holds the sole pin. On the underside of the Yersohlufistttokee a control curve is also provided which steers the catching pawl out of the area of the hare when the Yersohlufi reaches its foremost position. In this way, "as long as released the safety catch is released one a Sohufi when the YereohluSetüok enters its foremost position} this pistol a continuous fire is so dal old vtreohieSbar ·

su gewährleisten! daß die 8cnlagbol«ennase bsi surttoklaufendee Yereohlul an dta Aneats der faufklinke einwandfrei vrrbeigleitet, die sohon bei einer geringen Büokbewegung des Yersohlusses von der aa Vereoblußetüok angsbraobten Steuerkurve sun Einschwenken in den Bereioh der lass ,freigegeben wird, erstreckt sloh der Aneats ansu guarantee! that the flag nose to the surttok is running Yereohlul on dta aneats the faufklinke glides perfectly, the sohon with a slight office movement des Yersohlusses from the aa Vereoblußetüok angsbraobten Control curve sun swiveling into the area of the let, released, extends sloh of the aneats

209835/0126209835/0126

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- ίο -- ίο -

der Fangklinke von seiner mit der Maee stusemmenwirlcenden RUckflanke so weit nach Torn, daß er die vorzugsweise mit einer in Bereich dieeee Ansatsee an der Nase angebrachten Aneohlagleiete rersehene Hase untergreift, bevor die Fangklinke von der Steuerkurve sur Rüokkehr in ihre Auegangelage freigegeben wird.the catch of his pusher whirling with the Maee Back flank so far to Torn that he prefers the with one attached to the nose in the Ansatsee area Aneohlagleiete rersehen hare reaches under before the catch from the control curve sur Rüokkehr in their outdoor situation is released.

Sie Fangklinke kann in einfaoher*Weise neben den abgekrupften Ende einer der Absugatangen angeordnet eein und nit einem Arm an der Kröpfung anliegen» wenn die Absugsvorriobtung ihre Ruhestellung einnimmt· Auf dieae Yeiee wird die Famgklinke ebenfalle in einer Ruhestellung gehalten, in der ihr Ansatz nioht in die Bahn der Sohlagbolsennaee hineinragt, wenn der Absug losgelassen let, ao daß eine einwandfreie Unterbrechung des Dauerfeuer· stattfindet· In dieser Kühestellung wird die von einem Schaltglied auch dann gehalten, wenn die Pistole auf Einzelfeuer eingestellt ist·You catch can in a simple way next to the plucked Arranged at the end of one of the suction rods and do not rest with one arm on the crank "when the suction device is in its rest position. On dieae Yeiee the family latch is also in a rest position held, in which their approach nioht into the orbit of the Sohlagbolsennaee protrudes when the suction is released, ao that a perfect interruption of the continuous fire takes place · In this cool position, the held by a switching element even when the pistol is set to single fire

Bei einer bevorsugtea Aueftihrungeform eier Erfindung wird die Fangklinke aoraalerweiee von einer gefederten Sobaltstange in dieser Ruhestellung gehalten, die im OriffstttokIn a precautionary implementation of an invention the catch pawl aoraal white from a spring-loaded sobalt rod held in this rest position, the Oriffstttok

209835/0128209835/0128

bad originalbad original

in Itingsriehtung der Waffe verschiebbar gelagert und von der Rückseite dee Griffatüokee zur Dauer» feuereinatellung her zugänglich ist. Die Anordnung einer solchen Schaltetange macht ea auf einfache Weise ebglich, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Pietole si» Aufstecken auf eine Sehulterstütze einzurichten und in der Schulterstütze Stellglieder zur Dauerfeuereinstellung anauordnen, die einen.mit der Schalt β tange zusammenwirkenden, in dessen Verlängerung angeordneten Stellbolzen umfassen. Durch diese Anordnung ist gewährleistet, daß eine Umstellung der Pistole auf Dauerfeuer nur möglich ist, wenn die Pistole an der Schulterstütse befestigt ist. Wird die Pietole Ton der Schulteretutei gelöst, wird die Fangklinke zwangsläufig von der Schaltstange in ihrer Ruhestellung gehalten. Da es nicht möglich ist, aus freier Hand Bit einer Pistole ein gezieltes Dauerfeuer zu verschießen wird auf diese Weise gewährleistet, daß beim normalen Gebrauch der Pistole eine Vergeudung von Munition oder gar Unfälle duroh VerreiScm der Waffe vermieden werden, die dadurch entstehen könnten, daßmounted displaceably in itingsriehtung of the weapon and from the back dee Griffatüokee to the duration » fire control is accessible. The order such a switching rod makes ea in a simple way even, in a further embodiment of the invention Pietole si »to be set up on a shoulder support and in the shoulder rest actuators for automatic fire setting to arrange one.mit the Switching β tang cooperating, include in its extension arranged adjusting bolts. Through this arrangement ensures that the pistol can only be switched to continuous fire if the Pistol is attached to the shoulder stock. Will the Pietole tone of the shoulder bag is solved, the The catch pawl is inevitably held in its rest position by the shift rod. Since it is not possible to get out A free hand bit of a pistol to fire aimed sustained fire is ensured in this way With normal use of the pistol, ammunition is wasted or even accidents due to the weapon being lost avoided that could result from the fact that

209835/0126209835/0126

DAD ORIGINALDAD ORIGINAL

ein Umstellen der Pistole auf Einzelfeuer vergessen worden ist. Andererseits stellt die erfindungsgenäfie Pistole in Verbindung mit einer SohulterstUtie naoh der Einstellung auf Dauerfeuer eine hOohst wirksame Waffe mit hoher Peuerleistung dar.switching the pistol to single fire has been forgotten. On the other hand, the inventions genäfie Pistol in connection with a shoulder restraint, naoh the setting on continuous fire a highly effective one A weapon with a high rate of fire.

Der Schlagbolzen kann auf einfache Welse in eine gestufte t naoh hinten offene Bohrung des Vereohlufistttokes von hinten eingesetzt sein, deren hinteres finde von einem Widerlager fttr die Sohlagbolsenfeder ausgefüllt ist· Dieses Widerlager kann in der Bohrung duroh eine Bajonettverriegelung gehalten sein, so dafl der Schlagbolzen und die Sohlagbolzenfeder ohne Werkzeug aus dem VersohlufistUok ausgebaut werden können.The firing pin can easily catfish into a stepped t near the rear open hole of the Vereohlufistttoke be inserted from behind, the rear of which is filled by an abutment fttr the sole plate spring · This abutment can be held in the bore by a bayonet lock so that the firing pin and the sole pin spring can be removed from the sole plate without tools.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand eines in der Zeiohnung dargestellten AusfUhrungebelepieles näher beschrieben und erläutert wird« Die der Beeobrslbung und der Zeiohnung su entnehmenden MerKmale können beianderen Ausftthrungsformen der Rrfinduiig einzeln für aich oder bu mehrerenFurther details and embodiments of the invention can be found in the following description in which the invention is described and explained in more detail on the basis of an embodiment shown in the newspaper in other designs the Rrfinduiig individually for aich or bu several

20983S/0126 PAn original20983S / 0126 PAn original

in beliebiger Kombination Anwendung finden. Ee zeigen»can be used in any combination. Show ee »

Fig· 1 einen Längsschnitt durch den oberen Teil einer Pistole naoh der Erfindung undFig. 1 is a longitudinal section through the upper part of a Gun near the invention and

Pig. 2 «inen Sohnitt länge der Linie XI-II durch dae Griffettick der Pistole naoh Pig. 1.Pig. 2 «in one sons along the line XI-II through dae Griffettick of the gun naoh Pig. 1.

Die in der Zeichnung dargestellte Pistole besteht aus den Griffetüok 1 mit dem Abzug 2 und der Ablegeeinrichtung 3 und aus dem Veraohlußetüok 4 mit dem Versohluß 5 und dem darin gelagerten, von einer Sohraubendruokfeder 6 belasteten Schlagbolzen 7. In das Griffstttok 1 iet oberhalb des Abzuges 2 ein Block θ befestigt, in den der lauf 9 eingesetzt ist. Der Verschlüsslet gegenüber dem Griffstüok 1 der Pistole in seiner Längsriohtung verschiebbar gelagert und ist einerseits mit einer Bohrung 10, die in einer am vorderen Ende des Veraohlußetüokee 4 angebrachten Querwand 11 vorgesehen ist, auf dem lauf 9 der Pistole und andererseits an swei PtEhrungewarzen 12 geführt, die am hinteren Ende des Grlffstüokes 1 angebracht sind und in entsprechende,The pistol shown in the drawing consists of the Griffetüok 1 with the trigger 2 and the depositing device 3 and from the Veraohlußetüok 4 with the Versohluß 5 and the firing pin 7 stored in it, loaded by a Sohraubendruok spring 6, into the handle A block θ is attached above the trigger 2, in which the barrel 9 is inserted. The lock opposite the handle 1 of the pistol in its longitudinal direction slidably mounted and is on the one hand with a bore 10, which is in a at the front end of the Veraohlußetüokee 4 attached transverse wall 11 is provided is, on the barrel 9 of the pistol and on the other hand on two PtEhrewarzen 12 at the rear end of the Grlffstüokes 1 are attached and in corresponding,

209835/0126 bad obiginau209835/0126 bad obiginau

nioht näher dargestellte Ptthrungsnuten des YersohluB-stttokes 4 eingreifen. Die Schließfeder 13 ist konsentrleoh sum lauf 9 «wieoben dem Block 8 dee GrIffstüokee 1 und der Querwand 1t des Vereohlu0stttokes 4 angeordnet. Der Rückweg dee Vereohlußetüokea 4 ist durch einen Anschlag begrenzt» der von einem Yoreprung an der Vorderseite eine· Sohiebere 15 gebildet wird. Der Schieber 15 1st in Winkeleobienen 16 an der Vorderseite des Blockes 8'senkrecht sum Lauf 9 vereohiebbar gelagert und kann so weit in die vom AbsugsbUgel 17 umsohlossene öffnung 18 hineingeeogen werden, da0 der Aneohlag 14 in eine entsprechende Ausnehmung 19 des OriffStückes 1 eintritt· Bas VereohluB-Guiding grooves of the YersohluB stttokes not shown in detail 4 intervene. The closing spring 13 is Konsentrleoh sum run 9 «as above the block 8 dee GrIffstüokee 1 and the transverse wall 1t of the Vereohlu0stttokes 4 is arranged. Of the The way back dee Vereohlußetüokea 4 is through a stop delimited »which is formed by a Yoreprung on the front a · Sohiebere 15. The slide 15 is in Winkeleobienen 16 at the front of the block 8 'vertically sum Barrel 9 stored so that it can be moved so far into the from Suction bracket 17 enclosed opening 18 is sucked in be, da0 the Aneohlag 14 in a corresponding recess 19 of the Oriff piece 1 enters Bas VereohluB-

i
stttek 4 kann dann an dem Aneohlag 14 vorbei so weit naoh hinten gesogen werden» daß die Ptthrungewarsen 12 in nloht naher dargestellte Aussparungen am Yereohlußetuok 4 eintreten, die die yuhrungsnuten im Yeraohlufletuok mit dem Sand des YersohluSstttokes verbinden, so dafl der Vereohluß Ton den Ftthrungswarsen 12 abgehoben und dann nach vorn vom Lauf 9 abgenommen werden kann. Der Schieber 15 weist an seiner dem Block 8 sugewandten Seite eine Aussparung auf, in Hie der Absug 2 mit einem Ansäte 21 eingreift. Im oberen Abschnitt der Aussparung 20 befinden sioh naoh
i
Stttek 4 can then be sucked past the Aneohlag 14 so far to the rear that the Ptthrungewarsen 12 enter in the not very close shown recesses on the Yereohlußetuok 4, which connect the Yuhrungsnuten in the Yeraohlufletuok with the sand of the YersohluSstttokes, so that the Mute Tone can be lifted off and then removed from the barrel 9 towards the front. The slide 15 has a recess on its side facing the block 8, in which the suction 2 engages with a sower 21. In the upper section of the recess 20 are sioh naoh

•A 20983 5/0126 bad original• A 20983 5/0126 bad original

innen ragende Vorsprünge 22, die in entsprechende Ausnehmungen am Ansatz 21 des Abzuges 2 eingreifen, wenn sieb der Schieber 15 in seiner unteren Stellung befindet. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Pistole nur abgezogen werden kann, wenn der Schieber und damit der Ansohlag 14 ihre Betriebesteilung einnehmen, in der der Weg des Yerschlu0stttokes 4 rom Aneohlag 14 begrenzt ist· In dieser Betriebsstellung ist der Sohieber mit Hilfe eines gefederten Rastbolsens 23a. , gesichertοinternally protruding projections 22 which engage in corresponding recesses on the shoulder 21 of the trigger 2, when the slide 15 is in its lower position. This ensures that the The pistol can only be withdrawn when the slide and thus the soleplate 14 are part of their operations, in the der Weg des Yerschlu0stttokes 4 rom Aneohlag 14 is limited · In this operating position the slider is with the help of a spring-loaded locking bolt 23a. , securedο

An den Teil das Blockes 8, der von dem YarsohluSsiuek uafaet wird, schließen sich die Seitenwinde 23 eines Absugskasteas an, die an ihrem vorderen Ende seitliob am Block β befestigt sind, während ihre hinteren Enden durch ein Endstück 24 verbunden sein, das an den 8eiten die PÜhrungewarzen 12 für das Vereohluflstüok und an seiner Rückseite eine hintersohnittene Öleitführung aufweist, die das Befestigen der Fistole an einer nicht näher dargestellten Sohulterstütze ermöglicht. Die Seitenwände 23 des Abzugskastens weisen Längssohlitae auf, in denen je eine Abzugestange 27 bzw. 28 geführt ist*To the part of block 8, that of the YarsohluSsiuek uafaet, the cross winds 23 close one Absugskasteas, which at its front end laterally are attached to the block β, while their rear ends are connected by an end piece 24 which is on the 8eiten the PÜhrungewarzen 12 for the Vereohluflstüok and on its rear side has a rear-mounted oil duct has, which enables the attachment of the fistole to a shoulder support not shown in detail. the Side walls 23 of the exhaust box have longitudinal soles in each of which a pull-off rod 27 or 28 is guided *

209835/Ü126209835 / Ü126

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Absugstangen 27 und 28 sind an ihren vorderen Enden nit schräg nach unten und innen geriohtetem Lappen 29 versehen, die an den Blook 8 vorbei in tntspreohende Aussparungen des Absuges 2 eingreifen· Der Absug 2 selbst wird von einem plattenförmigen Oleitstttok gebildet, das in entsprechenden Aussparungen des Griffstttokes 1 in seiner Längsrichtung verschiebbar 1st. Er stütst sich mit seiner Rüokseite an einer Sohraubendruokfeder 30 ab, die sit ihrem vorderen Ende in eine entsprechende Bohrung 31 ie Absug 2 eingreift und deren hinteres Ende auf einen Ftthrungsbolsen 32 eingreift, der in einen im Griffstück befestigten Quersteg 33 eingreift· Der Führüngsbolsen 32 liegt mit einem Bund 34 an der Vorderseite des Querstegee 33 an. Dieser Bund bildet sugleioh das Widerlager für das hintere Ende der Sohraubendruokfeder 30·The suction rods 27 and 28 are at their front The ends are provided with flaps 29 that are obliquely downwards and inwardly aligned and that extend past the blook 8 in an intspreohende Recesses of the suction 2 engage · The suction 2 itself is supported by a plate-shaped Oleitstttok formed, which is displaceable in its longitudinal direction in corresponding recesses of the Griffstttokes 1. His back is leaning against a Sohraubendruok feather 30, which engages its front end in a corresponding bore 31 ie suction 2 and its rear end engages a guide pin 32 which engages in a transverse web 33 fastened in the handle piece The Führüngsbolsen 32 is with a collar 34 on the Front of the transverse web 33 on. This covenant forms sugleioh the abutment for the rear end of the Sohraubendruokfeder 30 ·

Die hinteren Enden 35 und 36 der Absugstangen 2? und 28 sind naoh innen abgekröpft und mit Längssohlitsen 37 versehen, in die ein in die Seltenwände 23 des Absugskastens eingesetzter Ftthrungebolaen 38 eingreift, so da0 die Absugetangen 27 und 28 auf diesem Bolien in ihrer Längsrichtung verschiebbar eind.The rear ends 35 and 36 of the suction rods 2? and 28 are cranked near the inside and provided with longitudinal soles 37, in the one in the rare walls 23 of the suction box inserted Ftthrungebolaen 38 intervenes so that the Absugetangen 27 and 28 on this Bolien in their longitudinal direction movable and

209835/0126209835/0126

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Sicht hinter den Kröpfungen 39 und 40 weisen die Abzugstangen 27 und 28 naoh unten ragende Lappen auf, von denen nur in Figo 1 der an der Abzugstange 27 angebrachte Lappen 41 sichtbar ist α Der an dem abgekröpften Ende 36 der Abzugstange 28 angebrachte Lappen steht dem Lappen 41 der Abzugstange 27 gegenüber0 Zwischen diesen beiden Lappen ist auf übereinander angeordneten Stiften 42, die in die abgekröpften Enden 35 und 36 der Abzug-■ stangen 27 und 28 eingesetzt sind, ein Mitnehmer 43 mittels Tertikai angeordneter Langlöcher 74 in senkrechter Richtung, also senkrecht zur Bewegungsrichtung des Verschluß stücke β 4ί Terscbiebbar gelagert, Sine Schraubendruokfeder 44, die mit ihrem oberen Ende in eine Ausnehmung an der Unterseite des Mitnehmers 43 eingreift und sich mit ihrem unteren Ende an einer Abwinklung 46 des an der Absugstange 27 angebrachten Lappens 41 abstützt, ist bestrebt, den A-iwmg- 43 in seiner obersten Stellung zu haltenοVisible behind the crankings 39 and 40, the trigger rods 27 and 28 have lugs protruding near the bottom, of which the lobe 41 attached to the trigger bar 27 is visible only in FIG. 1 41 of the trigger rod 27 opposite 0 Between these two tabs is on pins 42 arranged one above the other, which are inserted into the cranked ends 35 and 36 of the trigger rods 27 and 28, a driver 43 arranged by means of Tertikai elongated holes 74 in the vertical direction, ie perpendicular to the direction of movement of the closure pieces β 4ί Terscbiebbar mounted, Sine screw pressure spring 44, which engages with its upper end in a recess on the underside of the driver 43 and is supported with its lower end on a bend 46 of the tab 41 attached to the suction rod 27 is endeavors to keep the A-iwmg-43 in its uppermost position o

Der Mitnehmer 43 ist an seinem oberen Rando abgesetzt, so das eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Versohlußetüokee stehende Schulter 47 entsteht. WeiterbinThe driver 43 is offset at its upper edge so that one is perpendicular to the direction of movement of the Versohlußetüokee standing shoulder 47 arises. Keep going

209835/0126 BAD original209835/0126 BAD original

weist der Miline&äer i» Abstand νοϊ ί «er Schul ter 4=7 ~ eine schräg nach rorn und unt£n gerichtete Schräg- · ■ fläche 48 auf. Eine weitere Schrägfläobe 49 befindet βίο» an der RUokeeite des rfitnehmere 43. Dieee «weite 8oUra^fiff^e^e%£n^e^ sieh im Bereioh der Sohlitee 37, *i* in den abgekröpften Έηάβη 35 und 36 der Abeug-•tangen 27 und 28 angebracht sind· . ^;if the Miline & äer i »distance νοϊ ί« he shoulder 4 = 7 ~ has an inclined surface 48 directed towards the rorn and underneath. Another inclined surface 49 is located on the back side of the rfitnehmere 43. The wide 8oUra ^ fiff ^ e ^ e% £ n ^ e ^ see in the area of the sole part 37, * i * in the cranked Έηάβη 35 and 36 of the Abeug- • rods 27 and 28 are attached ·. ^;

In d·» AbEUgekaeten dee Griffetüokee 1 ist weiterhin la Bereioh «wischen dem abgekröpften Bnde 35 der Aba\igstange 27 und der Wand 23 auf eine« Lagerbolaen 50 eine Fangklinkt 51 schwenkbar gelagert, die Von einer Sohenkelfeder 52 im Ühraeigersinne belastet wird. Die ?mngklinlce 51 weist an ihrem unterhalb des Lageretiftes 50 liegenden Abschnitt einen seitlich abgebogenen Lappen 53 auf, an dem in der gezeigten Ruhestellung der Bund 54 einer Schaltetange 55 anliegt, die im Griffetüek 1 parallel sur Bewegungsrichtung des Verechlußstüokee 4 in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert ist. Bine Schraubendruckfeder 56 ist bestrebt» die Sohaltstange 55 nach hinten zu drücken und den Bund 54 im Singriff mit dem Lappen 53 der Fangklinke 51 zu halten» Weiterhin weistIn d · »AbEUgekaeten dee Griffetüokee 1 is still la Bereioh «wipe the cranked volume 35 of the Aba \ ig pole 27 and the wall 23 on a «Lagerbolaen 50 one Catch latch 51 pivotally mounted by a loop spring 52 is burdened in the Ühraeigersinne. The? Mngklinlce 51 points to its lying below the bearing pin 50 Section a laterally bent tab 53, on which in the rest position shown the collar 54 a Switching rod 55 is applied, which is parallel in Griffetüek 1 sur direction of movement of the Verechlußstüokee 4 in their Is mounted displaceably in the longitudinal direction. A helical compression spring 56 strives for the holding rod 55 to press the back and the collar 54 singularly with the To hold tab 53 of catch pawl 51 »Further points

209835/0128 BA° °RIGINAL 209835/0128 BA ° ° RIGINAL

die Fangklinke 51 einen Arm mit eines Ansatz 57 auf, der in der gezeigten Ruhestellung an der Unterseite der Abkröpfung 39 der Abzugstange 27 anliegt« Am ihre» oberen Sude ist die Fangklinke »it eine» seitlioh abstehenden Ansatz 58 rersehen, der in noch zu beschreibender Weise mit de» Schlagbolzen 7 der Pistole zusaa-■enwirkto the catch pawl 51 has an arm with an extension 57 which, in the rest position shown, is on the underside the bend 39 of the trigger rod 27 rests "on their" In the upper brew, the catch pawl is seen with a protruding attachment to the side, which will be described in the following This works in conjunction with the firing pin 7 of the pistol

Der Schlagbolzen 7 weist an seiner Unterseite sine Hase 59 auf, die in eine entsprechende Aussparung an der Unterseite des Verschlusses 5 eingreift und »it dem Mitnehmer 43 oder der Fangklinke in Wirkverbindung treten kann. Die Hase 59 weist an ihrer Vorderseite eine steile Flanke 60 auf, während sie an der Rückseite 1» Wirkungsbereich des Mitnehmers 43 »it einer Sohrägfläohe 61 rersehen ist» Neben dieser Sohrägfläohe befindet sieh im Wirkungsbereich des Ansatzes 58 der Fangklinke eine Ansohlagleiste 62, die sich bis über den Ansatz 58 an der Fangklinke eretreokto Der Schlagbolzen 7 und die Schlagbolzenfeder 6 sind in eine nach hinten offene, gestufte Bohrung 63 des Veraohlußetückes 4 τοη hintenThe firing pin 7 has a rabbit 59 on its underside which fits into a corresponding recess engages the underside of the lock 5 and is in operative connection with the driver 43 or the catch pawl can kick. The rabbit 59 has a steep flank 60 on its front side, while it has 1 » Effective area of the driver 43 »it is seen from a Sohrägfläohe 61» next to this Sohrägfläohe is located in the area of action of the approach 58 of the catch pawl a Ansohlagträger 62, which extends up to the approach 58 on the catch pawl eretreokto The firing pin 7 and the firing pin spring 6 are in an open to the rear, stepped bore 63 of the Veraohlußetückes 4 τοη behind

209835/0126209835/0126

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

eingesetzt und werden in dieser Bohrung von einem Widerlager 64 gehalten, daa daa hintere Ende der Bohrung 63 auefüllt und in der Bohrung duroh eine Bajonettverriegelung gehalten ist. Zu dieaem Zweck iet da· Widerlager 64 an seinem Umfang mit einer Hut 65 versehen, während in das VereohlußetUok 4 ein in die Nut eingreifender Stift eingesetzt ist·used and are held in this hole by an abutment 64, daa daa rear end of the Fills bore 63 and a bayonet lock is held in the bore. For that purpose The abutment 64 is provided with a hat 65 on its circumference, while the socket 4 is fitted with an in the groove engaging pin is inserted

In dem Oriffstttok 1 befinden sioh weiterhin ein Sohaoht sum Einsetzen eines Magazineβ 66 und eine in eine Aussparung 67 des Abzuges 2 eingreifende SohiebesioherungThere is still a Sohaoht in Oriffstttok 1 sum insertion of a magazineβ 66 and one in a recess 67 of the trigger 2 intervening strike prevention

Die als AusfUhrungsbeispiel beschriebene Waffe ist bei der in Fig. 1 gezeigten Stellung ihrer Einzelteile eohußbereit« wenn eioh im Lauf 9 eine Patrone befindet, die duroh übliches Zurückziehen des TersohluOstttokse 4 eingeführt werden kann· Beim Betfttigen des Abzügeβ 2 werden zusammen mit dem Abzug die Absugstangen 27 und 28 in ihrer Längeriohtung vereohoben. Dadurch wird der Mitnehmer 43 nach hinten bewegt, der mit der Schulter 47 die Flanke 60 an der Hase 59 des Schlagbolzens 7 hintergreift und dadurch den Schlagbolzen unter Spannen der The weapon described as an exemplary embodiment is at the position of their individual parts shown in Fig. 1 ready to go " if there is a cartridge in the barrel 9, which can be inserted by the usual withdrawal of the TersohluOstttokse 4 · When the trigger is activated β 2 together with the trigger the suction rods 27 and 28 in their elongation. This becomes the driver 43 moved backwards, which with the shoulder 47 engages behind the flank 60 on the rabbit 59 of the firing pin 7 and thereby pulling the firing pin under tension

20983S/0126 bad original20983S / 0126 bad original

Sohlagbolzenfeder 6 naoh hinten mitnimmt. Wenn die eioh im Bereich der Längeeohlitse 37 der Abzugstangen befindende Sohrägfläohe 49 dee Mitnehmers 43 an dem Führungebolzen 38 tür die Abzugetangen ansohlagt, wird der Mitnehmer 43 bei der Weiterbewegung dee Abzuges und der Abzugstangen τοη dem Führungsstift 38 naoh unten gedrückt, so daß die Sohulter 47 mit der Käse 59 dee Schlagbolzens außer Singriff kommt und der Schlage bolzen ron der ihn belastenden Feder 6 naoh vorne ge~ schnellt wird«, Daduroh wird die Patrone gezündet ο Duron den beim Lösen des Schusses entstehenden Gasdruck wird das Vereohlußetüclc 4 in üblicher Weise naoh hinten bewegt und sieht dabei die leere Patronenhülse aus, die in bekannter Weise ausgeworfen wird« Die hierzu benötigten Auszieher und Auswerfer sind zur Vereinfachung der Darstellung nioht veranechaulioht. Anschließend wird das YereohluSstüok 4 τοη der Schließfeder 13 wieder naoh Tome bewegt, wobei aus dem Magazin 66 eine neue Patrone in den lauf 9 eingeführt wird. Beim Loslassen des Abzuges 2% wird der Abzug τοη der Feder 30 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgebracht, der die Abzugetangen 27 und 28 und den Mitnehmer 43 in die AuegangelageSohlagbolzenfeder 6 near the back takes with it. When the eioh in the Längeeohlitse 37 of the trigger bars exploiting Dende Sohrägfläohe ansohlagt 49 dee driver 43 at the Führungebolzen 38 tor the Abzugetangen, the driver 43 dee during further movement of trigger and the trigger rods is τοη the guide pin 38 NaOH pushed down so that the Sohulter 47 With the cheese 59 the firing pin comes out of the singing handle and the firing pin is snapped close to the front by the spring 6 that is loading it ", then the cartridge is ignited ο Duron the gas pressure that arises when the shot is released, the Vereohlussetüclc 4 in the usual way to the rear moves and looks like the empty cartridge case, which is ejected in a known manner. The extractors and ejectors required for this purpose are not illustrated to simplify the illustration. Then the YereohluSstüok 4 τοη the closing spring 13 is moved again near Tome, with a new cartridge being inserted into the barrel 9 from the magazine 66. When the trigger 2% is released, the trigger τοη of the spring 30 is brought back into its starting position, the trigger rods 27 and 28 and the driver 43 in the Auegangelage

209835/0126209835/0126

zurückbringt. Dabei läuft die an der Vorderseite des Mitnehmers 43 angebrachte Schrägfläche 48 an der Schrägfläche 49 der Schlagbolsennaee 59 an, eo daß der Mitnehmer 43, nachdem er von dem Führungsbolsen 36 freigekommen ist, wieder nach unten gedrückt wird und an der Sehlagbolsennaee 59 vorbeigleiten kann« Nachdem die AbsugsTorrichtung ihre Ausgangelage wieder eingenommen hat, kann in der beschriebenen Veiee ein neuer Schuß gelöst werden« Sie Stärke der Schlagbolsenfeder 6 und der den Absug belastenden Feder 30 kann so eingestellt werden, daß die sun Abziehen der Kistole benötigte Gesamtkraft das normale Absugsgewicht einer Pistole nicht überschreitet· Die Pistole läßt sich daher, obwohl sie einen Spannabsug aufweist, sehr leicht absieben· Die beschriebene Absugsvorrihhtung weist einen Druckpunkt auf, der sich durch das Anlaufen der Schrägfläche 49 des Kit* nehaers 43 an dem führungsbolsen 58 ergibt und dessen Stärke Ton der neigung der Schräg*lache und der Kraft der den Mitnehmer belastenden Schraubendruckfeder 44 ab* hangt· Es wäre aber auch möglich, statt der Schrägfläche eine Kurve Torsusehen und/oder die Schraubendruckfeder -so schwach su halten, daß sich ein praktisch druckpunktloser Absug^ ergibt· Weiterhin könnte beispielsweise sur Brseugung eines Druckpunktes ein sursätsliches gefedertes Glied vorgesehen werden, an dem der Absug 2 kura vor dem Ende seinesbrings back. In this case, the inclined surface 48 attached to the front of the driver 43 runs against the inclined surface 49 of the striker pin 59, eo that the driver 43 after being released from the guide pin 36 is, is pressed down again and can slide past the Sehlagbolsennaee 59 «After the AbsugsTorrichtung has taken its starting position again, a new shot can be made in the described Veiee be solved «you strength of the firing pin spring 6 and the spring 30 loading the suction can be adjusted so that the total force required by the sun to withdraw the gun does not exceed the normal suction weight of a pistol · The pistol can therefore, although it does has a suction device, very lightly sieve · The Suction device described has a pressure point, which is caused by the inclined surface 49 of the kit * nehaers 43 results in the guide pin 58 and its Strength tone of the slope of the slant and strength from the helical compression spring 44 loading the driver · But it would also be possible instead of the inclined surface a curve torso and / or the helical compression spring -so keep weak so that there is practically pressure pointless suction ^ Furthermore, for example, sur Brseugung a pressure point a sursätsliches sprung member is provided be at which the suction 2 kura before the end of his

Weges anläuft·Path starts

209835/0126209835/0126

Fistele auf Dauerfeuer umgestellt werden, muß die Schaltetange 55 entgegen der Kraft der Feder 56 eo weit eingedrückt werden, daß der an ihrem vorderen Ende angebrachte Bund 54 den an der Fangklinke 51 angebrachten Lappen 53 freigibt, so daß die feder 52 die Fangklinke im Uhrseigersinn verschwenken kann. Die Fangklinke ist jedoch nooh durch den Ansata 57, der an der Unterseite der Abkröpfung 39 anliegt, an einem Vereohwenken gehindert, bis der Abzug 2 betätigt wird« Wird jedoch der Abzug 2 betätigt und der erste Sohuß in der beschriebenen Weise ausgelöst, so kann der Ansat* 57 der Fangklinke an der Abkröpfung 39 der Absugstange 27 vorbeigleiten und die Fangklinke so weit verschwenken, dafl der Ansäte 58 an der Fangklinke mit seiner Rückflanke die Vorderflanke 60 der Sohlagbolsennase 59 hintergreift, wenn das Versohlufistttok 4 sich seiner hintersten Stellung nähert. Beim Vorlaufen des Verschlusses wird daher der Schlagbolzen 7 unter Spannen der Schlagbolaenfeder 6 zurückgehalten· Aa der Unterseite des VeraohlußetUckes 4 befindet sich eine Steuerkurve 69t die mit dem oberen Rand der Fangklinke 51 zusammenwirkt und den mit dem Ansatz 58 versehenenThe fistula must be switched to continuous fire Switching rod 55 are pressed against the force of the spring 56 eo far that the at their front End attached collar 54 releases the tab 53 attached to the catch pawl 51 so that the spring 52 the catch can pivot clockwise. The catch is however nooh through the Ansata 57, which rests on the underside of the bend 39, prevented from pivoting until the trigger 2 is actuated If, however, the trigger 2 is pulled and the first shoe is triggered in the manner described, then it can the Ansat * 57 of the catch on the bend 39 of the Slide the suction rod 27 past and swivel the catch pawl so far that the seed 58 on the catch pawl with its rear flank, the front flank 60 of the sole plug nose 59 engages behind when the rear flank 4 approaches its rearmost position. When advancing the breech, the firing pin 7 is therefore below Tensioning the striker spring 6 held back · Aa the Underside of the VerohlußetUckes 4 is a Control cam 69t which interacts with the upper edge of the catch pawl 51 and the one provided with the projection 58

209835/0126209835/0126

Arn der Fangklinke nach unten drüekt, wenn das Verschluss tuck 4 «eine vorderste Stellung erreicht· Dadurch wird der Schlagbolzen 7 von der Fangklinke 51 freigegeben, so daß er nach vorn sohneilt und die neu in den lauf eingeführte Patrone zündet« Dieeea Spiel wiederholt sieh, solange der Abzug durohgezogen bleibt· Die Waffe vereohießt demnaob Sauerfeuer. Wird der Abzug wieder losgelassen, läuft die Abkröpfung an der Abzügetange 27 in den Augenblick, in den die 'Fangklinke von der Steuerkurve 69 an der Unterseite des YereohluOstUokes 4 aus dem Bereich der Sohlagbolzennase 59 herausgesohwenkt worden ist, des. Ansatz 57 an der Fangklinke 51, so daß die Fangklinke in der im Fig. 1 gezeigten Ruhestellung gehalten wird und der Schlagbolzen 7 Susannen Bit dea Versoblußetüok 4 in der eingange beschriebenen Weise wieder naoh vorn laufen kann, ohne daß ein Sohufl gelöst wird. Das Sauerfeuer wird demnach duroh Loslassen des Abzuges 2 in sioherer Weise unterbrochen.At the latch press down when the lock tuck 4 ″ has reached a foremost position · This disengages the firing pin 7 from the catch 51 released, so that he rushes forward and ignites the newly inserted cartridge. "Dieeea Repeatedly see the game as long as the trigger remains pulled. Will If the trigger is released again, the bend on the trigger rod 27 runs at the moment in which the 'Catch pawl from the control cam 69 on the underside of the YereohluOstUokes 4 from the area of the base bolt nose 59 has been swiveled out, des. Approach 57 at the catch pawl 51, so that the catch pawl is held in the rest position shown in FIG. 1 and the Firing pin 7 Susanne bit dea Versoblußetüok 4 in the In the manner described at the beginning, you can walk again near the front without loosening a sole. The sour fire is accordingly interrupted in a safe manner by letting go of trigger 2.

Sie Fangklinke 51 wird bei Sauerfeuer von der an der Unterseite des YereohluQstüokee 4 angebrachten Steuer« kurve 69 zum ZurUoksohwenken in ihre Auegangelage frei-In the event of a torch fire, the catch 51 is operated by the rudder attached to the underside of the YereohluQstüokee 4. curve 69 to swing back into your

209835/0126209835/0126

17232491723249

gegeben, so daß der. Ansatz 56 an der Fangklinke wieder in den Bereich der Schlagbolzennase 59 eintreten kann. Damit der Ansatz 58 an der Fangklinke die Rückbewegung dee Verschlußstückes A mit dem Schlagbolzen 7 nicht behindert, ist im Wirkungsbereich des Ansatzes 58 an der Unterseite der Nase 59 die Ansohlagleiste 62 rorgeeehen und es ist der Ansatz 58 so lang ausgebildet, daß er auch in der in*Fig. 1 gezeigten Ruhestellung die Aneohlagleiste 62 an der Schlagbolzennase 59 untergreiftο Die Schlagbolzennase kann daher bei der Rückbewegung des Verschlußstüokes 4 ungehindert an dem Ansatz 58 der Fangklinke 51 vorbeigleiten, bis die Vorderflanke 60 hinter die Rückflanke des Ansatzes 58 gelangt ist und der Ansatz die Nase hinterstellt·given so that the. Approach 56 on the catch pawl can enter the area of the firing pin nose 59 again. So that the approach 58 on the catch pawl does not interfere with the return movement of the locking piece A with the firing pin 7, the approach bar 62 is rorgeeehen in the area of action of the approach 58 on the underside of the nose 59 and the approach 58 is so long that it is also in the in * Fig. The rest position shown in the rest position shown in Figure 1 engages below the anechoic ridge 62 on the firing pin nose 59 o The firing pin nose can therefore slide unhindered past the attachment 58 of the catch pawl 51 during the return movement of the locking piece 4 until the front flank 60 has passed behind the rear flank of the attachment 58 and the attachment puts the nose behind

Da ee nioht möglich ist, mit einer Pistole aus der Hand Dauerfeuer zu verschießen, sind bei dem dargestellten Ausführungabeispiel an der Fiatöle keine Stellglieder vorgesehen, die ein Umschalten der Waffe auf Dauerfeuer ermöglichen,. Wie bereite erv/ähnt, ist die dargestellte Pistole jedoch mit ßloitführungen 25 vorsehen« die dasSince ee not possible, with a pistol in hand To shoot continuous fire, there are no actuators in the illustrated embodiment on the Fiat oils provided that enable the weapon to be switched to continuous fire. As already mentioned, the one shown is Provide pistol with loit guides, however, which do that

209835/0126209835/0126

Befestigen der Pistole an einer Sehulteretütse ermöglichen. In der nicht näher dargestellten Schultersttttse sind Betätigungsglieder vorgesehen, die einen in Verlängerung der Sohaltstange 55 angeordneten Stellbolsen umfassen, der das Eindrücken der Sohaltstange 55 sur Umstellung der Waffe auf Dauerfeuer ermöglioben. Mit Hilf· der Schulterstttts· 1st es dann möglioh, mit Hilfe der orfindungagemäeen Pistole ein sehr wirkungsvolles Dauerfeuer abzugeben.Allow the pistol to be attached to a shoulder bag. In the shoulder strap, not shown in detail actuators are provided which have an adjusting bolt arranged as an extension of the holding rod 55 include, which enables the pressing of the Sohaltstab 55 sur switching the weapon to continuous fire. With Help the shoulder pads is then possible with help the Orfindungagemäeen pistol a very effective one To give off continuous fire.

Ss versteht sich, daß die Erfindung nioht auf das dargestellte Ausführungebeispiel beschränkt 1st, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung su verlassen. Znsbesondere sind AuefUhrungeformen der Erfindung möglioh, die keine Dauerfeuereinriohtung aufweisen und die nioht sur Befestigung an einer Sohulterstfltse eingerichtet sind. Weiterhin ist es denkbar, einen in üblicher Weise schwenkbaren Absug iu verwenden, dessen Ende mit dem Mitnehmer durch eine einsige.AbBugstange verbunden ist. Die Führung des Mitnehmers kann dann mit Hilfβ von Lenkern oder von FUhrungskurven erfolgen, die im OrIffstück angebracht sind. Das dargestellte Ausführungs-It goes without saying that the invention does not apply to the illustrated Embodiment is limited, but deviations therefrom are possible without leaving the scope of the invention, see below. In particular, execution forms are the invention möglioh that no permanent fire device have and the nioht sur attachment to a shoulder strap are set up. Furthermore, it is conceivable to use a suction device that can be swiveled in the usual way, whose End is connected to the driver by a single.AbBugstange. The guide of the driver can then with Hilfβ of handlebars or of guide curves, which in the OrIffstück are attached. The illustrated embodiment

.A 209835/0126.A 209835/0126

beiepiel zeigt jedoch, daß die erfindungsgemäße
Pietöle sich durch einen extrem einfachen Aufbau auszeichnet und bei Bedarf auch den Einbau einer sehr einfachen Sauerfeuereinrichtung ermöglicht.
example shows, however, that the invention
Pietöle is characterized by an extremely simple structure and, if necessary, also enables the installation of a very simple sour fire facility.

2Q983S/U1262Q983S / U126

Claims (1)

1. Selbstladepistole sit Spannabzug, die ein in seiner Längeriohtung verschiebbares Vereohluß-■tttok aufweist, In de» ein von einer Feder belasteter Sohlagboleen verschiebbar gelagert ist, daduroh gekennzeichnet, daß der Sohfcagbolsen (7) ron der Feder (6) in Richtung auf den Lauf (9) gedrtiokt wird und eine Nase (59) aufweist, die in eine an der Unterseite des Verschlusstüokeβ (4) vorgesehene Aussparung hineinragt, und daß die Abeugsvorrichtung (3) einen alt dem Absug (2) gekoppelten und auf elnea feil seines Weges la wesentlichen parallel sur Verechlußbahn geführten Mitnehmer (43) umfallt, der in seiner Ruhestellung vor der Nass (59) dee eich in seiner vordersten Stellung befladeadtn Sohlagbolsens (7) steht und zusammen alt dem Absug (2) naoh hinten bewegbar 1st, bei seiner Bewegung die Hase (59) mit dem Sohlagbolsen (7) nach hinten mitnimmt und am Ende seiner Bewegung aus dem Bereioh der Nase (59) auegelenkt wird, so daß er den Schlagbolzen (7) sua Zünden der Patrone freigibt»1. Self-loading pistol sit cocking trigger, which is an in Its length can be displaced has, In de »a spring loaded sole plate is slidably mounted, daduroh marked that the Sohfcagbolsen (7) ron the spring (6) in the direction of the barrel (9) and has a nose (59) which is inserted into a on the underside of the closure tube (4) provided recess protrudes, and that the Abeugsvorrichtung (3) an old the suction (2) coupled and on elnea for its path la essential The driver (43), which is guided parallel to the Verechlußbahn, falls over, which in its rest position in front of the wet (59) dee eich loaded in its foremost position Sohlagbolsens (7) stands and together old the suction (2) is movable near the rear, when it moves the rabbit (59) with the sole pin (7) takes it backwards and at the end of its movement from the area of the nose (59) is steered so that it releases the firing pin (7) sua firing the cartridge » 209838/0126209838/0126 Pidtole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß der Abzug (2) und der Mitnehmer (43) durch mindestens eine im Abzugskasten verschiebbar gelagerte Abzugstangβ (27» 28) miteinander verbunden sind οPidtole according to claim 1, characterized in that » that the trigger (2) and the driver (43) by at least one slidably mounted in the trigger box Abzugstangβ (27 »28) connected to one another are ο 3. Pistole nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Abzugstangeη (27 und 28) vorgesehen sind, von denen jede in einem Schlitz (26) einer Seitenwand (23) des Abzugskastens gelagert ist und die an ihrem vorderen Ende den Ab» zug (2) und an ihrem hinteren Ende den Mitnehmer (43) zwischen sich einschließen»3. Pistol according to claims 1 and 2, characterized in that two trigger rods (27 and 28) are provided, each of which is mounted in a slot (26) of a side wall (23) of the exhaust box and the trigger (2) at its front end and the driver at its rear end (43) to enclose between them » ο Pistole naoh Aen Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet» daß der Abzug (2) von einem im Griffstück (1) verschiebbaren, plattenförmigen Gleitstück gebildet wird und die Abzugstangen (27 und 28) an ihren vorderen Enden schräg nach unten gerichtete Lappen (29) aufweisen, mit denen sie in entsprechende Aussparungen des Abzuges (2) eingreifene ο Pistol according to Claims 1 to 3 »characterized» in that the trigger (2) is formed by a plate-shaped slider which can be moved in the handle (1) and the trigger rods (27 and 28) at their front ends are slanted downwardly directed tabs (29 ) with which they engage in corresponding recesses in the trigger (2) e 209835/0126209835/0126 5« Fiatole nach Anspruch 3Joder 4, dadurch gekenn~ zeichnet, dafi die Abzugatangen (27 und 28) an ihrem hinteren Bnde nach Innen abgekröpft eind und Ihre abgekröpften Enden (35 und 36) mit Längaeohlltzen (37) veraehen aind, In die ein Im Absugskasten gelagerter Ftthrungsbolzen (39) eingreift»5 «Fiatole according to claim 3J or 4, characterized thereby draws that the Abzugatangen (27 and 28) on their back cuffs inward and yours cranked ends (35 and 36) with longitudinal ends (37) aind, in which one stored in the suction box Guide bolt (39) engages » Pietöle nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet« daß der Mitnehmer (43? zwischen den abgekröpften Enden (35 und 36) der Abzügetangen (27 und 28) senkrecht zur Bewegungsrichtung der Stangen verschiebbar gelagert 1st und von einer Feder (44) In seiner oberen Stellung gehalten wird und dafi Führungeglieder (38, 49) vorgesehen sind, die den Mitnehmer (43) In der hin» tersten Stellung der Abzugatangen (27 und 28) nach unten verschieben»Piet oils according to claim 5 "characterized" that the driver (43? between the bent ends (35 and 36) of the puller rods (27 and 28) vertically mounted displaceably to the direction of movement of the rods and by a spring (44) in its upper Position is held and that guide members (38, 49) are provided which the driver (43) in the back » Move the lowest position of the trigger rods (27 and 28) downwards » 7ο Pistole nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dafi der Mitnehmer (43) eine Schrägf lache (49) aufweist, mit der er an dem Führungsbolzen (38) für die Abzugstangeη (27 und 28) anläuft,,7ο pistol according to claims 5 and 6, characterized in that the driver (43) has an inclined surface (49) has, with which it starts on the guide pin (38) for the trigger rod (27 and 28) ,, 209835/0126209835/0126 Pietole naoh Anspruch 6 oder I1 dadurch gekenn~ zeichnet, daß die den Mitnehmer (43) belastende Feder (44) veη einer Schraubenfeder gebildet wird, die sich einerseits an der Unterseite des Mitnehmers (43) und andererseits an einer Abwinklung (46) an einer der Abzugstangen (27) abstützt,,Pietole according to claim 6 or I 1 characterized in that the spring (44) which loads the driver (43) is formed by a helical spring which is attached on the one hand to the underside of the driver (43) and on the other hand to an angled portion (46) one of the trigger rods (27) is supported, 9, Pietcle nach einem der Yorhergehenden Anspruches dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (43) an seiner Vorderseite und/oder die Nase (59) so Schlagbolzen (7) an ihrer Rückseite eine Schrägfläche (48 bzwο 49) aufweisen, die ein Auslenken des Mitnehmers (43) bewirken, wenn, der Mitnehmer (43) und/oder das Yerechlußstück (4) in ihre Ruhelage zurückkehren,9, Pietcle according to one of the preceding claims characterized in that the driver (43) has an inclined surface (48) on its front side and / or the nose (59) and the firing pin (7) on its rear side or 49) that deflect the driver (43) cause when the driver (43) and / or the Yerechlußstück (4) return to their rest position, Oo Pistole nach einem der vorhergehenden Ansprüches dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Verschießen von Dauerfeuer eine gefederte Fangklinke (51) aufweist, die bei ihrer Freigabe mit einem Ansatz (58) in den Bereich der Nase (59) des Schlagbolzens (7) derart einschwenkt» daß sich der Ansatz (58) bei zurückgelaufenem Verschlußstück (4) vor dia Käse (59) stellt und den Schlagbolzen (7) zurückhält; \md daß an derOo gun according to any preceding claim s characterized in that it comprises a spring-loaded catch pawl (51) for firing automatic fire, which the firing pin (7) pivots when released with a lug (58) in the nose area (59) in such a way »That the extension (58) is positioned in front of the cheese (59) when the locking piece (4) has run back and holds back the firing pin (7); \ md that at the 209835/0126209835/0126 AO ORIGINALAO ORIGINAL Unterseite dee Verschlußetttckes (4) eine Steuerkurve (69)'vorgesehen iet, die die Fangklinke (51) aus dem Bereich der Nase (59) auelenkt, wenn dae Verschlußstück (4) seine vorderste Stellung erreicht»Underside of the locking piece (4) a control cam (69) 'is provided which the catch pawl (51) out of the area of the nose (59) if there Closure piece (4) has reached its foremost position » ο Fistole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sioh der Ansatz (58) an der Fangklinke (51) von seiner mit der Käse (59) des Schlagbolzens (7) zusammenwirkenden Rückflanke so weit nach vorn erstreckt, daß er die vorzugsweise mit einer im Bereioh dieses Ansatzes (58) an der Nase angebrachten Anschlagleiste (62) versehene Nase (59) untergreift, bevor die Fangklinke (51) von der Steuerkurve (69) zur Rückkehr in ihre Ausgangslage freigegeben wird«ο Fistol according to claim 10, characterized in that sioh the projection (58) on the catch (51) extends so far forward from its rear flank cooperating with the cheese (59) of the firing pin (7) that He's preferably using one in the field of this approach (58) the stop bar (62) provided on the nose engages under the nose (59) before the catch (51) is released by the control cam (69) to return to its starting position « 12, Pistole nach den Ansprüchen 3 und 10, dadurch gekenn» zeichnet, daß die Fangklinke (51) neben dem abgekröpften Snde (35) einer der Abzugstangen (27) angeordnet ist und mit einem Ansatz (57) an der Kröpfung (39) anliegt, wenn die Abzugsvorrichtung (3) ihre Ruhestellung einnimmt<,12, pistol according to claims 3 and 10, characterized by » shows that the catch pawl (51) is arranged next to the bent end (35) of one of the trigger rods (27) and with a shoulder (57) on the crank (39) when the trigger device (3) is in its rest position <, .A.A BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209835/0126209835/0126 13» Pistole nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangklinke (51) normalerweise von einer gefederten Schaltstange (55) in einer Ruhestellung gehalten wird, die :lm Griffstüok (1) in Längsrichtung der Waffe verschiebbar gelagert und von der Rückseite des Griffstüokes (1) ssur Dauerfeuereinstellung her zugänglich isto 13 »Pistol according to one of claims 10 to 12, characterized in that the catch pawl (51) is normally held in a rest position by a spring-loaded switch rod (55) which: In the handle (1) is slidably mounted in the longitudinal direction of the weapon and is supported by the The rear of the handle (1) is accessible for the automatic fire setting o Ho Pistole naoh Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß sie auf eine SohulterstUtze aufsteckbar ist und in der Sohulteratütze Stellglieder zur Dauerfeuereineteilung angeordnet sind, die einen mit der Schaltstange (55) zusammenwirkenden, in dessen Verlängerung angeordneten Stellbolzen umfafsea»Ho pistol according to claim 13 »characterized in that it can be plugged onto a shoulder support and actuators for permanent fire division are arranged in the shoulder support, one with the switching rod (55) cooperating adjusting bolts arranged in its extension include » 5* Pistole naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, da» durch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (7) und die Schlagbolzenfeder (6) in eine gestufte9 naoh hinten offene Bohrung (63) des Verschlußstüokes (4) von hinten eingesetzt sind; deren hinteres Ende von einem Widerlager (64) für die Schlagbolzenfeder (6) ausgefüllt ist»5 * gun naoh one of the preceding claims, 'characterized by, that the firing pin (7) and the firing pin spring (6) in a stepped 9 NaOH rear open bore (63) of Verschlußstüokes (4) are inserted from the rear; the rear end of which is filled with an abutment (64) for the firing pin spring (6) » 209838/0126209838/0126 16, Pistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet; daß das Widerlager (64) in der Bohrung (63) duroh eine Bajonettverriegelung gehalten ist.16, pistol according to one of the preceding claims, characterized; that the abutment (64) in the bore (63) duroh a bayonet lock is held. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209835/0126209835/0126
DE19681728249 1968-09-18 1968-09-18 Self-loading pistol with cocked trigger Pending DE1728249A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728249 DE1728249A1 (en) 1968-09-18 1968-09-18 Self-loading pistol with cocked trigger
AT866869A AT298302B (en) 1968-09-18 1969-09-12 Self-loading pistol with cocked trigger
CH1377269A CH494386A (en) 1968-09-18 1969-09-12 Self-loading pistol with cocked trigger
GB45381/69A GB1281041A (en) 1968-09-18 1969-09-15 Self-loading pistol with a trigger actuated cocking arrangement
IL33018A IL33018A0 (en) 1968-09-18 1969-09-17 Self-loading pistol with a cocking trigger
FR6931576A FR2018332A1 (en) 1968-09-18 1969-09-17
ES371597A ES371597A1 (en) 1968-09-18 1969-09-17 Self-loading pistol with continuous firing device
US858642A US3641694A (en) 1968-09-18 1969-09-17 Self-loading pistol with continuous firing device
BE739037D BE739037A (en) 1968-09-18 1969-09-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728249 DE1728249A1 (en) 1968-09-18 1968-09-18 Self-loading pistol with cocked trigger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1728249A1 true DE1728249A1 (en) 1972-08-24

Family

ID=5690353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681728249 Pending DE1728249A1 (en) 1968-09-18 1968-09-18 Self-loading pistol with cocked trigger

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3641694A (en)
AT (1) AT298302B (en)
BE (1) BE739037A (en)
CH (1) CH494386A (en)
DE (1) DE1728249A1 (en)
ES (1) ES371597A1 (en)
FR (1) FR2018332A1 (en)
GB (1) GB1281041A (en)
IL (1) IL33018A0 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507052A1 (en) * 1995-03-01 1996-09-05 Walther Carl Gmbh Firearm trigger

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT368807B (en) * 1981-04-30 1982-11-10 Glock Gaston PISTOL
MX159080A (en) * 1982-04-29 1989-04-14 Gaston Glock GUN IMPROVEMENTS
DE69027305T2 (en) * 1989-01-25 1996-10-02 Ramset Fasteners Aust Pty Ltd MOTORIZED FASTENING TOOL
US5640794A (en) * 1995-07-07 1997-06-24 Fn Manufacturing, Inc. Fire control mechanism for an automatic pistol
WO2002014776A1 (en) * 2000-08-18 2002-02-21 Yury Andreevich Lebedev Submachine gun
US7273002B1 (en) * 2005-02-18 2007-09-25 Aw-Sim, Llc Method and device for increasing the rate of the firing cycle of a semi-automatic firearm
US7540107B2 (en) * 2006-03-29 2009-06-02 Sarany Oum Firearm holster for rifle stock
BRPI0721831A2 (en) * 2007-07-10 2013-03-12 Powertech S A gun loader
CA2631979A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-13 Michael Lyndon Bartley Adapter device for coupling an auxiliary stock to a handgun
US8819975B2 (en) * 2009-01-26 2014-09-02 Ares Defense Systems, Inc. Rifle and kit for making same
US10161699B2 (en) * 2016-12-05 2018-12-25 Magpul Industries Corp. Takedown firearm with integral forend storage
US10302389B2 (en) 2016-12-06 2019-05-28 Green Dragon Ventures Firearm flotation device
US9738352B1 (en) * 2016-12-15 2017-08-22 Green Dragon Ventures Rifle flotation device
US10627189B2 (en) 2018-01-23 2020-04-21 Sagi Faifer Stabilizing device for a small arms weapon
USD900271S1 (en) 2019-01-21 2020-10-27 Sagi Faifer Folding gun stock
US11226170B2 (en) 2019-11-12 2022-01-18 Magpul Industries Corp. Takedown stock for a pistol-caliber carbine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307594A (en) * 1919-06-24 newman
US1266632A (en) * 1917-06-15 1918-05-21 Gustav Adolf Sachs Extension-stock for pistols.
US1367996A (en) * 1919-05-29 1921-02-08 Sussman Wladyslaw Automatic rifle
US2324125A (en) * 1941-02-21 1943-07-13 Automatic Appliance Corp Firearm
US2455635A (en) * 1946-09-13 1948-12-07 Byron V Witte Waterproof pistol holster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507052A1 (en) * 1995-03-01 1996-09-05 Walther Carl Gmbh Firearm trigger

Also Published As

Publication number Publication date
CH494386A (en) 1970-07-31
IL33018A0 (en) 1970-10-30
AT298302B (en) 1972-05-10
ES371597A1 (en) 1971-10-16
FR2018332A1 (en) 1970-05-29
US3641694A (en) 1972-02-15
BE739037A (en) 1970-03-02
GB1281041A (en) 1972-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655169C2 (en) Handgun adaptable to different operating conditions
DE1728249A1 (en) Self-loading pistol with cocked trigger
DE102007052105B3 (en) Catch, trigger and handle for a weapon
DE2442107A1 (en) SEMI-AUTOMATIC FIRE ARM
EP0077790A1 (en) Gun.
DE3505443C2 (en)
DE2101499C3 (en) Feed device in the case of bolt setters for a magazine strip carrying cartridges
EP3260807A1 (en) Semiautomatic rifle
DE1728251A1 (en) Self-loading pistol
EP1456597A1 (en) Trigger device for a rapid fire handgun
DE3808194A1 (en) AIR RIFLE OR GUN
DE202011004556U1 (en) Trigger device for a handgun
DE69909712T2 (en) Trigger mechanism for firearms
WO2004072571A1 (en) Trigger mechanism for small arms
DE2627641A1 (en) SELF-LOADING GUN
EP2884217B1 (en) Catching device for the breech of a pistol
DE102019124569B4 (en) Lock system
DE19610575C3 (en) Drop barrel rifle with ejector device
WO1998017963A2 (en) Trigger device with system limiting the number of shots for a self-loading weapon
DE3201374C2 (en) Automatic one-handed pistol
DE2225335A1 (en) AIR RIFLE WITH A CASE AND A SAFETY DEVICE
DE3126291C2 (en) Rapid fire rifle
DE294954C (en)
AT18214B (en) Recoil loader with sliding barrel.
AT404511B (en) LIGHT SPORTS GUN