DE1726314U - Einrichtung zur luftkuehlung in bergwerken. - Google Patents

Einrichtung zur luftkuehlung in bergwerken.

Info

Publication number
DE1726314U
DE1726314U DE1955B0023937 DEB0023937U DE1726314U DE 1726314 U DE1726314 U DE 1726314U DE 1955B0023937 DE1955B0023937 DE 1955B0023937 DE B0023937 U DEB0023937 U DE B0023937U DE 1726314 U DE1726314 U DE 1726314U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mines
equipment
air cooling
der
eli
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955B0023937
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1955B0023937 priority Critical patent/DE1726314U/de
Publication of DE1726314U publication Critical patent/DE1726314U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Einricmtu&g saaae luftküolun® in Bergwerken,
Is sind Einrichtungen zur künstlichen Kühlung der Wetterluft in Bergwerken bekannt, bei welchen an einer jsentralen Stelle mittels einer Kältemaschine kaltes Wasser erzeugt wird, weleließ a3,söaim als träger liaftkühlerii rnzgeMTort v$xdf die munittelfear Tor ä#m aufgestellt
Diese EinriOrtungen ftakeii: d9» f atliteil» dass die 3Jiiftküiiler vor Streij orfceMiefee ÄI?me8Stjng©aa. wid, (srewicfe-te aufweisen müsse»* s§ class es soiiwierig ist, #ie JEülileijirtöJitujageai eiitsjfreeliejid dem FortseJirei*- tesi des Äbfeames weiter $u "bewegesi* Äusserdem/sinö äie mitunter langei Terbiaiwagsleitu^eii awisolieji der KälteaasaMine vmd den Üuftkülälem sehr teuer. Stjiiliesßlieh ist es aueii sehwi^rig^ die Wetterklibier i» andere ATaTaaugeMete au traiisportiereja.» sie müssen in linätelteile legt werden» während eine Örtsyeränderung der Eältemaseliinenanlage unter (Cage naom lögli0nl;eit iifeeriiaupt -vermieden werden
Zur Vermeidung dieser Mangel sind bereits Einrichtungen bekannt geworden, die innerhalb des Bergwerkes und auch Tor Ort leicht transportiert werden formen, ohne dass eine zeitraubende und kostspielige Demontage erforderlich ist· Dies ist dadurch, erreicht worden» daß man die gesamte Einrichtung zum Kühlen, Entstauben und aur "Eälteeraeugung in Einzelelemente aufgeteilt hat, deren Abmessungen sieh innerhalb der Profile der förderwagen für den Bergbau bewegen. Dadurch ist es erreicht worden, dass derartige Einzelelemente sowohl im Förderkorb als auch auf den Gleisanlagen des Bergwerkes wie die gebräuchlichen Förderwagen tr&agportiert werden können; OrtsTerände- xung^n Ton einem Abbaugebiet in das andere sind dadurch mühelos möglich·
* 2
Bei düsen-"bekannten Anlagen erfolgt die Xxtftfülirung zwischen dem Pruek-oder Sauggebläse und den Üüftlcüiil-Tizicl-Ssinigungeeinheitten dureh Kanäle, deren Ummantelung aus festem oder elastisch Werkstoff
Bei äs# te&anntsn &%M$m Äeser Jr t eri&lgt die J&af tsfeSiiiioaag Im der Ijängart^liteng $er fajaarfesren lin&e.it©&# welefe am dies
in Eeliae |tes0lial-feei sind* Wegen der ilng© i3el ireaÄältnfssiässi^ en^sia,-
ΙΑίίϊεΒίΦ* at^f de:n gösse ^
wem in 5en-enges EanSlen hst 3Tuofhetri.wh noci eine starfce
Bin. we.£©nfli«5li gfö^ingersr 2^t-ciafciall bei
^ wirä ni?n «^roio^i * wenn man gemSss der g so trifft,: dass δ©^ Iäafteint3?i.tt eiä^öd«
seiferööfet zu deren liängsaeiise ττοη Seite feea? erfolg* &nä öer Infta^s-ti-itt ofeeriial'b in eieren BängsricMu^g dimfoBgefii^t: wird» Jte'eli ^ine Ig del? Et^Ösiiiaaigen imme^iaall) der liößten '^ite des za Mifelenden
ist eine l^arallelseaaltÄiig &m land d.aislt eine weaortlielte ^ is^feesondei·© ziwfo. sine
der ^iiöl*«tmd leinigiaisgsflSoliem-i.. wodreigeji der Wirtengsgrad Boleiien Jailage w^sentlioii 'rörgrSasert "bsw* die· Anlage als "bei gleii&e-r Iteiatimg ^eeentlieh Terlcleinerf werden
Bei 1?efds@itigeEi luft eintritt sind ö'ie paarweiij© atstf |@d#r der £al!^i?aren Bisoieiten depart: dass sie einen mittleren Aferbröatenal ziariaöiien siefc Dtar&ie' Mftstri&insi^ in die Äiiialereinleiten eizia^leiten "und zeitig "Tom- ^tatfilt: ijnd f egelienen^&llSr Wasser am r^iaaigen^ sind amsseriialfe 1I00 %©filep übt: WM%&m±ßhs±%-en al a oder &omi3i3aie3?t# Sta-ft^Waase.räijaelieid^r awsge'bildöts ISsljaa? "befestigt». %mn. S^iaigem -and %@iiJi ¥erfalia?em dar Anlage; an eine aadere Itelle· der Stree&e kSamen alss diese
©ntfernt
■-3 -
dia £κ &üKi.en<isn V/et-t-ea? mit &%& W
ten moglieikst gl&tuim&BB^g zn itm%$l.XeM+ sind für ^ede- I neit ϊ»©£π?$;ε# iei^tfJ-aafeeo te ^aagß^ieiatmmg1 ointea?©inanO£3? mit
-Breite* angaoMnet» Bai Saugte triefe äagegaa ist es im 23113?. notweöcEif * an #ie?a letzten £ülii,e3?wagen ©ine
Stoilenwanäsaig angepasst ist:#
äen
Innehalte oles'aenöalea
iii dea;
'zwar in wcä einseitf ger in Beiß» Anlage nit SaWigfceta^Sefc- vmä
- sein können ^nf .2Sta? Miaierein^eit gekäfelten Wetter (
, -1. *« 5'1 eine .
mit
frnWbmm Biniisti" /' xm& in öen iig.· 4- * f ein®
fagen sine
Stm. Staufea^senei^er ©äe^'die f orä#a*li0iien. jaaiwass^s xsaß mm. ISeteieb- v©n T im BinaelfÄH als '3i&:£tfci3&e3* atisgeMläet- mim
Ber zweite. Ifegen. das S5?ml£geMäse· t den
iie
5 iö» ^as
seitlien in
Äiit gelangt
β ^©fiMliciien St3?liBH2ngBÄ;ana^ H Bieiitiing
f&limbmmi lisa^tsn seltoat mntea? sieb
» 4 .-*■
■biegsame Ίίβί'ί$αα$&& B Weites? atts €«& £:a%TeTaa?eeM ciie liiffangwaaae- 7 ■
Bei 3©r Äulage £seft öeu. Fi^· 4
7*
iss?
für
sieli asoeii Wasser*·
♦ öle
Öle
2Jer SKaigeÄöe fenfilatoi» 18 wird' aa Sob lsktea BEBlwagen Xl •tlevt wad "bXast ^i^ gvlciXbM&B. Wetter is Eicrlitmsg ζΐϊ® !Die aJigösaiSgteii Wetter tretön «ö 3es läiigssMtesi der in. die Tertampfer 12 ein* wo%ei fi-e fs-eiampfe^ iJaaafweiss an eier IiliK^sseit© 4'er ^S-^e^Twageii ang-eoaianeir &4iaä¥ wie di^s äie 3?ig* 4 geigt* 1Γο3? igen Tar&ampf ei1» eäM a^i <äeir lusseHaeite clei* föMö$^
wenden äy^cfe eim M»«333?«$Üt 14 -^f ig* 4 BUi 5| Despi*üM» Bei
wie &%$ üwpoto; 3iö ^ufteilttKg der. i5rlr-ä#ms-fe in diesem !"alle die ÄnQTÜxm&g you
dem feröamiffera uicl.t erforderliela» "is genügt*, lie 3.5 der Sea Hsaetieiäer bil<3em<30ii Blstjlj;© X5 gemäss f ig# β . Sisanea
Wettea?
de» ?e3?<$airp£etsft werdea äaBer ti« eiaa^aeli© lalealcblesite XS vmM 18 i». ^ en
^ Bas Irisaitgö33. ä.e-3?· Wette?"
©ine TSXXig gleiö&aässige
obm
g tat 33;i;e5i1; mxt die wetter©» Slii
ü&t h&M&o.

Claims (2)

  1. "**""" PA.733828-11Z55 fa
    *t) Mi^eMiäSig SED? i^i^iiiiEiMg $ai Bergwesfeea^, "bei weld^sxt
    ^gg zn £a&z&aZQti M$3&m$Ltwa. si?Jä:t: wobei- ate 'Sm^isMWrnx^B. ^wiscfea <leia läse tan- ä«& iwf^liiil^^^^eiKlgaHgseiailiötteii
    ec&ß festem Qäex*
    i er Beitt ta? im£ 3 es*
  2. 2) Säio^eiitSQ32g aiaeii ln^aiieÄ ϊ* -äata^eli gBXemmelotuetf aasa
    sie
    l?ef s st igt
    sisi&t säaaä* iisi mimet jaft *- öö das© tiiw gletitmässtgs Beaiifseklaguiig
    aweefeaässig lern isweiligeii Terlaaf
    ae33i-fea?al.eÄ
DE1955B0023937 1955-12-01 1955-12-01 Einrichtung zur luftkuehlung in bergwerken. Expired DE1726314U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0023937 DE1726314U (de) 1955-12-01 1955-12-01 Einrichtung zur luftkuehlung in bergwerken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0023937 DE1726314U (de) 1955-12-01 1955-12-01 Einrichtung zur luftkuehlung in bergwerken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1726314U true DE1726314U (de) 1956-07-19

Family

ID=32720637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955B0023937 Expired DE1726314U (de) 1955-12-01 1955-12-01 Einrichtung zur luftkuehlung in bergwerken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1726314U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845872A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Bergwerksverband Gmbh Vorrichtung zur wetterkuehlung mit integriertem vorentstauber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845872A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Bergwerksverband Gmbh Vorrichtung zur wetterkuehlung mit integriertem vorentstauber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1726314U (de) Einrichtung zur luftkuehlung in bergwerken.
DE1959738B2 (de) Vorrichtung zum einziehen bzw herausziehen von elastischen versorgungsleitungen in ein bzw aus einem schutzrohr
CH440136A (de) Anordnung zum gesteuerten Abrufen von Rohrpostbüchsen
CA3154244A1 (en) Device for determining the location of a person&#39;s pelvis
Ryan Creating “Problem Kids”: Juvenile Crime in Japan and Revision to the Juvenile Act
Raudjärv Seit zehn Jahren erscheint das Wissenschaftsmagazin „Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik “
DE879336C (de) Anhaengevorrichtung fuer Milchvieh
DE102017008933A1 (de) Lichterfassungsoptik zur Konstantlichtregelung in großen Höhen
Stüven COVID-19-Infektionen bei Beschäftigten eines Akutkrankenhauses nach der ersten Welle der Pandemie in Deutschland
Dierend et al. Vergleich von Anbausystemen bei der Birne in Abhängigkeit von Sorte und Unterlage: Schlanke Spindel und Güttinger-V-System.
Graczyk The (Accelerated) Evacuation of the Special Court in Katowice in 1945
Merten Dr. med. Otto Fenner
DE1246588B (de) Trocknungstrommel, insbesondere fuer Kohlenschlamm
DE1916882A1 (de) Transport- und Rettungsvorrichtung fuer abwaerts bewegliche Gegenstaende und Personen
SCHWERTL et al. P 4.2+ 3 Übung/Exkursion
DE1801103A1 (de) Schiebesender fuer Rohrpostanlagen
Kullmer et al. Möglichkeiten ambulanter Pflege am Beispiel des Gießener Raumes
der somatischen Differenzialdiagnostik et al. Somatische Differenzialdiagnostik
Robinson TRANSPORTWESEN
Nakai Thomas Göller: Kulturverstehen. Grundprobleme einer epistemologischen Theorie der Kulturalität und kulturellen Erkenntnis. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000
von Menschenrechtsbestimmungen State of Emergency Mapping Project (STEMP)
Niemann et al. Grammaire appliquée de l'allemand
DE229763C (de)
Ibertsberger Peter Zander: Thomas Mann im Kino
Rothschild The Economics of David Ricardo