DE17204584T1 - Grosses telematikdatennetzwerkkommunikationssystem-fehlererkennungsverfahren - Google Patents

Grosses telematikdatennetzwerkkommunikationssystem-fehlererkennungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE17204584T1
DE17204584T1 DE17204584.1T DE17204584T DE17204584T1 DE 17204584 T1 DE17204584 T1 DE 17204584T1 DE 17204584 T DE17204584 T DE 17204584T DE 17204584 T1 DE17204584 T1 DE 17204584T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
telematics
determination system
system method
mass data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE17204584.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Neil Charles Cawse
Daniel Michael Dodgson
Yi Zhao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geotab Inc
Original Assignee
Geotab Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/530,114 external-priority patent/US10136392B2/en
Application filed by Geotab Inc filed Critical Geotab Inc
Publication of DE17204584T1 publication Critical patent/DE17204584T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0225Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal
    • H04W52/0241Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal where no transmission is received, e.g. out of range of the transmitter
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Maintenance And Management Of Digital Transmission (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren umfassend:
wenigstens einen ersten gleichzeitigen Prozess für jedes Mobilgerät von wenigstens einem Mobilgerät, und
wenigstens einen zweiten gleichzeitigen Prozess für wenigstens eine Fernbedienungseinrichtung, wobei
der erste gleichzeitige Prozess einen aktiven oder einen inaktiven Betriebszustand bestimmt, und eine Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der wenigstens einen Fernbedienungseinrichtung einstellt, wobei
das wenigstens eine Mobilgerät hergerichtet ist, wenigstens entweder ein Signal, Daten oder eine Nachricht an die wenigstens eine Fernbedienungseinrichtung innerhalb der Kommunikationsperiode zu kommunizieren, wobei
der wenigstens eine zweite gleichzeitige Prozess hergerichtet ist, das wenigstens eine Signal, die Daten oder die Nachricht zu empfangen und einen aktiven oder einen inaktiven Betriebszustand sowie eine entsprechende Kommunikationsperiode für jedes des wenigstens einen Mobilgeräts zu bestimmen,
wobei innerhalb eines Zeitrahmens der Kommunikationsfehlerbestimmung der wenigstens eine zweite gleichzeitige Prozess die Anzahl des wenigstens einen Mobilgeräts bestimmt, von dem zu erwartet steht, dass es mit der Anzahl des wenigstens einen Mobilgeräts tatsächlich kommuniziert, um das Vorliegen eines Kommunikationsfehlers anzuzeigen, wenn die erwartete Anzahl sich von der tatsächlichen Anzahl des wenigstens einen Mobilgeräts, das kommuniziert hat, unterscheidet.

Claims (22)

  1. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren umfassend: wenigstens einen ersten gleichzeitigen Prozess für jedes Mobilgerät von wenigstens einem Mobilgerät, und wenigstens einen zweiten gleichzeitigen Prozess für wenigstens eine Fernbedienungseinrichtung, wobei der erste gleichzeitige Prozess einen aktiven oder einen inaktiven Betriebszustand bestimmt, und eine Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der wenigstens einen Fernbedienungseinrichtung einstellt, wobei das wenigstens eine Mobilgerät hergerichtet ist, wenigstens entweder ein Signal, Daten oder eine Nachricht an die wenigstens eine Fernbedienungseinrichtung innerhalb der Kommunikationsperiode zu kommunizieren, wobei der wenigstens eine zweite gleichzeitige Prozess hergerichtet ist, das wenigstens eine Signal, die Daten oder die Nachricht zu empfangen und einen aktiven oder einen inaktiven Betriebszustand sowie eine entsprechende Kommunikationsperiode für jedes des wenigstens einen Mobilgeräts zu bestimmen, wobei innerhalb eines Zeitrahmens der Kommunikationsfehlerbestimmung der wenigstens eine zweite gleichzeitige Prozess die Anzahl des wenigstens einen Mobilgeräts bestimmt, von dem zu erwartet steht, dass es mit der Anzahl des wenigstens einen Mobilgeräts tatsächlich kommuniziert, um das Vorliegen eines Kommunikationsfehlers anzuzeigen, wenn die erwartete Anzahl sich von der tatsächlichen Anzahl des wenigstens einen Mobilgeräts, das kommuniziert hat, unterscheidet.
  2. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine erste gleichzeitige Prozess einen aktiven oder einen inaktiven Betriebszustand durch Erfassen eines Fahrzeugzustands bestimmt.
  3. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 2, wobei das Erfassen eines Fahrzeugzustands auf einem Zündungszustand eines Fahrzeugs basiert.
  4. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 2, wobei der Fahrzeugzustand eine Anzeige bereitstellt, um einen aktiven Betriebszustand einzustellen.
  5. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 4, wobei der aktive Betriebszustand eine erste rechtzeitige Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der wenigstens einen Fernbedienungseinrichtung umfasst.
  6. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 5, wobei die erste rechtzeitige Kommunikation eine erste erwartete Kommunikation etabliert, wobei die erste erwartete Kommunikation vorzugsweise 100 Sekunden beträgt.
  7. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 2, wobei der Fahrzeugzustand eine Anzeige bereitstellt, um einen inaktiven Betriebszustand einzustellen.
  8. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 7, wobei der inaktive Betriebszustand eine zweite rechtzeitige Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der wenigstens einen Fernbedienungseinrichtung umfasst.
  9. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 8, wobei die zweite rechtzeitige Kommunikationsperiode eine zweite erwartete Kommunikation etabliert, wobei die zweite erwartete Kommunikation vorzugsweise 1.800 Sekunden beträgt.
  10. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 7, wobei der inaktive Betriebszustand eine dritte rechtzeitige Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der wenigstens einen Fernbedienungseinrichtung umfasst.
  11. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 10, wobei die dritte rechtzeitige Kommunikationsperiode eine dritte erwartete Kommunikation etabliert, wobei die dritte erwartete Kommunikationsperiode vorzugsweise 86.400 Sekunden beträgt.
  12. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 7, wobei der inaktive Betriebszustand eine zweite erwartete Kommunikation und eine dritte erwartete Kommunikation umfasst.
  13. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 12, wobei die zweite erwartete Kommunikation und die dritte erwartete Kommunikation auf einer Zeit von 86.400 Sekunden basiert, und wobei nach Überschreiten der Zeit von 86.400 Sekunden die zweite erwartete Kommunikation auf die dritte erwartete Kommunikation überführt wird.
  14. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 1, wobei der zweite gleichzeitige Prozess entweder einen aktiven oder einen inaktiven Betriebszustand für jedes des wenigstens einen Mobilgeräts bestimmt.
  15. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 14, wobei der aktive und der inaktive Betriebszustand auf Grundlage des Signals, der Daten oder der Nachricht bestimmt wird.
  16. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 15, wobei ein Zündzustand eines Fahrzeugs, der in dem Signal, den Daten oder der Nachricht enthalten ist, einen aktiven oder einen inaktiven Betriebszustand bestimmt.
  17. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 14, wobei der aktive Betriebszustand eine erste rechtzeitige Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der Fernbedienungseinrichtung umfasst.
  18. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 17, wobei die erste rechtzeitige Kommunikationsperiode eine erste erwartete Kommunikation etabliert, wobei die erste erwartete Kommunikation vorzugsweise eine Periode von 100 Sekunden hat.
  19. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 14, wobei der inaktive Betriebszustand eine zweite rechtzeitige Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der wenigstens einen Fernbedienungseinrichtung umfasst.
  20. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 19, wobei die zweite rechtzeitige Kommunikationsperiode eine zweite erwartete Kommunikation etabliert, wobei die zweite erwartete Kommunikation vorzugsweise 1.800 Sekunden beträgt.
  21. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 14, wobei der inaktive Betriebszustand eine dritte rechtzeitige Kommunikationsperiode zur Kommunikation mit der wenigstens einen Fernbedienungseinrichtung umfasst.
  22. Telematik-Massendaten-Kommunikationsfehlerbestimmungssystemverfahren nach Anspruch 21, wobei die dritte rechtzeitige Kommunikationsperiode eine dritte erwartete Kommunikation etabliert, wobei die dritte erwartete Kommunikationsperiode vorzugsweise 86.400 Sekunden beträgt.
DE17204584.1T 2016-12-05 2017-11-30 Grosses telematikdatennetzwerkkommunikationssystem-fehlererkennungsverfahren Pending DE17204584T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201615530114 2016-12-05
US15/530,114 US10136392B2 (en) 2015-11-20 2016-12-05 Big telematics data network communication fault identification system method
EP17204584.1A EP3331260B1 (de) 2016-12-05 2017-11-30 Grosses telematikdatennetzwerkkommunikationssystem-fehlererkennungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17204584T1 true DE17204584T1 (de) 2018-09-27

Family

ID=60569666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE17204584.1T Pending DE17204584T1 (de) 2016-12-05 2017-11-30 Grosses telematikdatennetzwerkkommunikationssystem-fehlererkennungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3331260B1 (de)
DE (1) DE17204584T1 (de)
ES (1) ES2675848T3 (de)
PL (1) PL3331260T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113051582B (zh) * 2021-04-28 2023-03-14 重庆电子工程职业学院 一种计算机软件技术开发调试系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7319847B2 (en) * 2000-03-20 2008-01-15 Nielsen Mobile, Inc. Bitwise monitoring of network performance
US20040203692A1 (en) * 2002-09-13 2004-10-14 General Motors Corporation Method of configuring an in-vehicle telematics unit
US8218477B2 (en) * 2005-03-31 2012-07-10 Alcatel Lucent Method of detecting wireless network faults

Also Published As

Publication number Publication date
EP3331260A1 (de) 2018-06-06
ES2675848T3 (es) 2020-06-01
ES2675848T1 (es) 2018-07-13
PL3331260T3 (pl) 2021-10-11
EP3331260B1 (de) 2019-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106249676B (zh) 一种基于互联网的水污染治理设施监控系统及其方法
DE102019205700B4 (de) Prüfsystem
DE19154673T1 (de) Telematik-massendaten-kommunikationsfehlerbestimmungssystem
DE102015207050A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Kanallast und Verfahren zum Einstellen einer Vorverarbeitung in einer Fahr-zeug-zu-X-Kommunikation, Fahrzeug-zu-X-Kommunikationssystem und computerlesbares Speichermedium
DE102019115727A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung, Überwachungsverfahren, Aufzeichungsmedium und Gateway-Vorrichtung
DE112019006487B4 (de) Elektronische Steuereinheit, elektronisches Steuersystem und Programm
DE17204584T1 (de) Grosses telematikdatennetzwerkkommunikationssystem-fehlererkennungsverfahren
DE102019120864B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planung von Wartungsarbeiten an wenigstens einer Maschine
DE102012009491A1 (de) Codebasierte Absicherung eines Schließ- oder Öffnungsvorgangs von Fahrzeugen mit Funkschlüsseln
DE102020107780A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Wasserversorgungsnetzes, Wasserversorgungsnetz und Störstellendetektionssystem
DE102009047724A1 (de) Verfahren zur Programmlaufkontrolle
CN103490942B (zh) 一种识别车辆总线信息对应关系的方法
DE102007015369A1 (de) Verfahren zur Überwachung des logischen Programmablaufs von kritischen Funktionen in Programmen eines Feldgeräts der Prozess- und Automatisierungstechnik
EP4288944A1 (de) System zum erfassen eines zustands einer fahrzeugkomponente
WO2020074585A1 (de) Verfahren zur fehlerreduzierung bei textilmaschinen
WO2009149965A2 (de) Verfahren und system zum überwachen eines sicherheitsbezogenen systems
DE102017200280B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Qualifizieren eines Fehlers eines Sensors mittels einer Statusinformation
DE17204590T1 (de) Kommunikationsfehlererkennungsverfahren für ein grosses telematikdatennetzwerk
EP3564922A1 (de) System und blockchain-basiertes verfahren zum sicherstellen eines ordnungsgemässen betriebs von lichtsignalanlagen
DE102017201419A1 (de) Konzept zum Prüfen von unterschiedlich ermittelten Belegungszuständen eines Stellplatzes für Kraftfahrzeuge auf Fehler
DE102023103481A1 (de) Fahrzeugeigene Vorrichtung und Log-Verwaltungsverfahren
DE102014224892A1 (de) Bereitstellen einer ersten Ablaufsteuerung anstelle einer zweiten Ablaufsteuerung im Fehlerfall
EP3335089A1 (de) Verfahren zur bestimmung von diagnosemustern für zeitreihen eines technischen systems und diagnoseverfahren
EP3185228A1 (de) System und verfahren zur überwachung von brandmeldeanlagen
WO2019101872A1 (de) Unterdrückung der meldungen auf einem fahrzeug in kombination mit geografischen koordinaten und bestimmten zeiten (zeitstempel)