DE1712045U - Als brueckenwaage ausgestaltete gasflaschenwaage. - Google Patents

Als brueckenwaage ausgestaltete gasflaschenwaage.

Info

Publication number
DE1712045U
DE1712045U DE1955M0019388 DEM0019388U DE1712045U DE 1712045 U DE1712045 U DE 1712045U DE 1955M0019388 DE1955M0019388 DE 1955M0019388 DE M0019388 U DEM0019388 U DE M0019388U DE 1712045 U DE1712045 U DE 1712045U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
gas cylinder
designed
pressure
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955M0019388
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESS und WIEGETECHNIK GmbH
Original Assignee
MESS und WIEGETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MESS und WIEGETECHNIK GmbH filed Critical MESS und WIEGETECHNIK GmbH
Priority to DE1955M0019388 priority Critical patent/DE1712045U/de
Publication of DE1712045U publication Critical patent/DE1712045U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Ala Brückenwaage ausgestaltete Gasflasohenwaage»
Jxe !fütterung "bezieht sich auf eine als Brückenwaage ausgestaltete aasflasolienwaage, die in ihrer Bauart der aus dem 1 6?2 251 bekannten, eine kaddruokwaage beschreibend en
ähnelt und eine Druckplatte, sowie ein aus zwei 2)reieokshebeln beatöhöudea j)ruokaufnahmeag#regat besitzt, das unmittelbar auf eine einsigo, i-i Mittelpunkt der ftaage angeordnete tmd «it einen Druckmesser verbund ;ne ivieasdose arbeitet.
äü»i ist ui© vorgö-.cblagene iaage in den Aböifiontlioliea gweok, nämlich der ürmöglichung des vici.^ens von Oasflaschen, angeps.ist* Die druckplatte der ist dcia^eiüciüs ilerar1*; ausgestaltet, «aas sie in ihrer etwa der BoaJXiiluahe oiner normalen Gasflasche angepasst ist* .VCr&terö ii&tkiaaie dvx iseaerung- beatehoi darin, dass sowohl die Biuokplette alö solche, alu auch die iJreieokahebel selbst auf Jpiuaeu yelstierö -jiiicl mid Ua^a der DrucKEaedser der .Tiit eiiiem wicgöboreiali va?i .iull bis etwa 12o kg versehenen u'aage einen aur ^eiinaeioiiiiUng des ieerflasohengewichtes auf dem Zifferblatt (Üenendcn vrotellbaron ilerkaeiger besitzt·
Die 2eichnun£; veransoliatilicht den Gegena+.mui dor !feuerung in soheffiatiaciier weise alö beiöpielisweiüe aus führ ungs form, £s zeigen:
Abb. 1 IUe (rasflaaehenwaage mit isa bchnitt gezeichneten, aus
V^aagonunt^rieil und druckplatte bestehendem Gehäüs#,und Abb. 2 eine Draufsicht auf die Gaaflasciienwaage.
Die Y/aage besteht in an sich bekannter V/eise aus einem kastenartigen Waagenunterteil 1, das von der in ihrer Grosse etwa der Bodenfläche einer zu wiegenden normalen Gasflasche angepassten Druckplatte 2 überdeckt wird. Im Unterteil 1 sind die Dreieckshebel 2 auf Spitzen 4 mit zugehörigen, als Y/iderlager dienenden Böcken 5 od.dgl. gelagert. Die Druckplatte 2 ist in den Hebeln 3 abgelagert, und zwar, wie ersichtlich, ebenfalls mittels Spitzen 4», Die beiden Dreieckshebel 5 bilden, wie bekannt, das Druckaufnahmeaggregat, das den auf die Druckplatte 2 ausgeübten T/iegedruck in an sich ebenfalls bekannter Weise auf die in der Waagenmitte angeordnete äinzige Messdose 6 überträgt. Gegebenenfalls vorgesehene zwischengeschaltete Körper, etwa Kugeln 7, können bewirken, dass die übertragung praktisch reibungsfrei erfolgt.
Die Druckmessdose 6 ist über die Leitung 8 mit der aus einem Druckmesser 9 bestehenden Anzeigevorrichtung verbunden. Letztere ist zur Anzeige eines Wiegebereiohes von Hull bis etwa 12o kg geeignet und besitzt einen zusätzlichen Merkzeiger Io, der zwecks Kennzeichnung des Leerflaschengewichtes auf dem Zifferblatt von Hand verstellbar ist. Da das Eigengewicht einer jeüen Flasche ohne weiteres an dieser ablesbar ist, kann die entsprechende Einstellung des Merkzeigers Io jederzeit mühelos erfolgen. Bei erfolgter gänzlicher Entleerung der Plasohe deckt sich dann der Zeiger des Druckmessers 9 mit dem Merkzeiger Io.

Claims (2)

1») Als Brückenwaage ausgestaltete Gasflasohenwaage mit einer Druckplatte und einem aus awei Dreiecksheteln iDeatehenden Druckaufnaluneaggregat, das unmittelbar auf eine einzige, ira Mittelpunkt der Waage angeortinete und mit einem Druckmesser verbundene Messdose arbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass die ;Druc2splatte (2) in ihrer £i*össe etwa der Bodenflilohe einer rsu wiegenden normalen Gasflasche angepasst urau üiitsaiat den Dreieokshebeln (3) auf spitzen (4 bezw.4·1) gelagert ist·
2.) Gfisflasoh€sxwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da^3 slo ohiaii J&Qg"Jb<32u±oh ύοώ, liull bis etwa 12o kg be- Bt'tet U2Kl ilir BeUQl^iö^ser (3) einan aar Ilenn^eiciiiiung des X.esrflGScäieiiaöeviri.tf'i'Jes dionenöwi Ifora teilbar en Merk^eiger
DE1955M0019388 1955-07-29 1955-07-29 Als brueckenwaage ausgestaltete gasflaschenwaage. Expired DE1712045U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0019388 DE1712045U (de) 1955-07-29 1955-07-29 Als brueckenwaage ausgestaltete gasflaschenwaage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0019388 DE1712045U (de) 1955-07-29 1955-07-29 Als brueckenwaage ausgestaltete gasflaschenwaage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1712045U true DE1712045U (de) 1955-12-01

Family

ID=32402227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955M0019388 Expired DE1712045U (de) 1955-07-29 1955-07-29 Als brueckenwaage ausgestaltete gasflaschenwaage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1712045U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010826U1 (de) * 1990-07-20 1991-12-19 Tour-Mobil, 8501 Schwarzenbruck, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010826U1 (de) * 1990-07-20 1991-12-19 Tour-Mobil, 8501 Schwarzenbruck, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Trifonova Ecology and succession of lake phytoplankton.
DE1712045U (de) Als brueckenwaage ausgestaltete gasflaschenwaage.
Scott The shekel sign on stone weights
DE659851C (de) Verfahren zur laufenden gewichtsmaessigen UEberwachung der Gasentnahme aus Propanflaschen
DE1795419U (de) Fluessiggasanzeiger.
DE614319C (de) Wiegeeinrichtung zur laufenden Gewichtskontrolle
DE726233C (de) Vorrichtung zum Messen des Gesamtinhaltes mehrerer Druckbehaelter
DE972937C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Pfeilhoehe einer Blattfeder bei statischen Federpruefmaschinen
DE420929C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Foerderung eines Bergwerkes
DE845108C (de) Briefwaage in Fuellfederhalterform
DE531435C (de) Taschenbriefwaage mit Justiervorrichtung
DE228707C (de)
DE871070C (de) Abfuellvorrichtung fuer schuettfaehiges Gut mit Vorratsbehaelter und eingebauter Waage
DE357273C (de) Laufgewichtswaage
DE714931C (de) Neigungsbriefwaage
DE319725C (de) Zeigerwage mit Pendelgewicht
DE973008C (de) Schwundanzeigevorrichtung fuer gefuellte Stahlflaschen
DE750085C (de) Tachymetrisches Kurventafelgeraet in Sektorform
DE1017484B (de) Saftvorfueller
DE1819185U (de) Foederbandwaage fuer die gewichtskontrolle bei der zuteilung von strassenbaustoffen.
DE939899C (de) Taschenbriefwaage
GB1237191A (en) Improvements in or relating to load indicating means
DE495749C (de) Verbundwaage mit einer Haupt- und einer Zusatzwiegeeinrichtung
DE1935756U (de) Zifferblattfederwaage zur ermittlung des nettogewichts eines gefuellten behaelters.
DE682142C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Waagen