DE1710364A1 - Self-regulating thread acceleration device - Google Patents

Self-regulating thread acceleration device

Info

Publication number
DE1710364A1
DE1710364A1 DE19671710364 DE1710364A DE1710364A1 DE 1710364 A1 DE1710364 A1 DE 1710364A1 DE 19671710364 DE19671710364 DE 19671710364 DE 1710364 A DE1710364 A DE 1710364A DE 1710364 A1 DE1710364 A1 DE 1710364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
drum
self
grooves
acceleration device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671710364
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Dipl-Ing Scheffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1710364A1 publication Critical patent/DE1710364A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

" Selbststeuernde Fadenbeschleunigungsvorrichtung " Die Entwicklung von schützenlosen ',lebmaschinen wobei der Schussfaden von ortsfesten Vorratsspulen abgezogen wird, hat die Notwendigkeit ergeben, daß die beim impulsartigen Abzug entstehende Trägheitsbelastung auf die -1:ei!Ijfaati@keit gemindert worden muß, - Es sind daher bereits Vorrichtungen bekannt geworden, die der ortsfesten Vorratsspule nachgeschaltet werden um einen gleichmäßigeren Abzugswiderstand zu erreichen, indem der Faden dort auf einen konusartigen Körper vorgewickelt und von diesem abgezogen wird. Damit sind lediglich die unterschiedlichen Fliehkraftwirkungen zwischen großem und kleinem Vorratsspulenumfang aufgehoben. Eine Ballonbildung beim Abzug über Kopf solcher Körper bleibt erhalten und wirkt sicher weiter auf die Trägheit des abzuziehenden Fadens nachteilig aus. Besonders bei groben Schussmaterialien wirkt diese Flidkraft derart hemmend, daß selbst die Leistungsfähig$eit moderner Webmaschinen sehr reduziert wird. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu haben, die sämtliche beim Abzug eines Fadens entstehende Hemmnisse wie Beschleunigangsträgheit,Ballonbildung und Faserhaftung absorbiert. Mit der dieser Erfindung zugrunde liegenden Konstruktion ist es möglich geworden, sämtliche Nachteile bekannter Ausführungen zu vermeiden und sogar dem Faden in der gewünschten Richtung des Auslaufes von dieser Vorrichtung, eine Geschwindigkeit von mindest der Höhe zu erteilen, wie diese dem nachfolgendem Eintragemedium nötig ist. - Alle bei den verschiedenen ;lebmaschinenarten angewandten Eintragsmedien, ob mechanischer Greifer, Projektile, Wasser- oder Luftstrahl oder andere, können jede erforderliche Fadenlänge über diese Vorrichtung von der Vorratsspule entnehmen ohne Trägheitsmomente übernehmen zu müssen. Insbesondere werden dadurch zugleich die einzutragenden LIaterialien fast jeder Reißfestigkeit enthoben."Self-controlling thread acceleration device" The development of shuttleless', living machines where the weft thread is drawn off from stationary supply spools, has resulted in the necessity that the inertial load resulting from the pulse-like withdrawal must be reduced to the -1: ei! Ijfaati @ keit, - There are therefore Devices have already become known which are connected downstream of the stationary supply reel in order to achieve a more uniform withdrawal resistance by the thread being pre-wound there on a conical body and withdrawn from it. This only eliminates the different effects of centrifugal force between the large and small supply reel circumference. The formation of a balloon when such bodies are withdrawn overhead is retained and certainly has a further disadvantageous effect on the inertia of the thread to be withdrawn. Especially with coarse weft materials, this fluid force has such an inhibiting effect that even the performance of modern weaving machines is greatly reduced. It is therefore the object of the invention to have a device which absorbs all obstacles such as acceleration inertia, balloon formation and fiber adhesion that arise when a thread is withdrawn. With the construction on which this invention is based, it has become possible to avoid all the disadvantages of known designs and even to give the thread in the desired direction of discharge from this device a speed of at least the height required by the subsequent insertion medium. - All of the input media used in the various types of living machine, whether mechanical grippers, projectiles, water or air jets or others, can take any required length of thread from the supply reel using this device without having to take on moments of inertia. In particular, the materials to be inserted are thereby at the same time relieved of almost any tear strength.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die konstruktive Einfachheit und der Umstand,4aß es sich selbst steuert, indem der zum Abzug bereit liegende Faden durch Aufnahme des geringsten Bewegungsmomentes sich selbst in die nötige Liefergeschwindigkeit beaohleunigt bezw, dem Eintragselement folgt, Als weiteren Vorteil bringt der Etfind ungsgegenstand die Möglichkeit mit einem einzigen solchen Gerät eine beliebige Anazhl von Faden verschiedener Farben oder LIaterialarten die . gleichzeitig zur Verarbeitung kommen sollen in dieser fast widerstandlosen Form dem #-Eintragselement vorgeben zu können.Another advantage of the invention is its structural simplicity and the fact that it controls itself by having the one ready for the trigger Thread itself into the necessary by absorbing the slightest moment of movement Delivery speed accelerates or follows the entry element, as Another advantage of the object of discovery is the possibility of having a single one such a device any number of threads of different colors or types of material the . at the same time should come to processing in this almost unresisted To be able to specify the form of the # entry element.

Die ähnlichen bekannten Konstruktionen hatten den Nachteil,daß für jede einzelne Farbe oder Liaterialart innerhalb einer ',iebmaschine jeweils ein vollständiges Gerät vorgesehen und benötigt wurde.The similar known constructions had the disadvantage that for each individual color or type of material within a 'printing machine' complete device was intended and required.

sich Diese selbststeuernde Fadenbeschleunigungsvorrichtung besteht aus einer umlaufenden zylindrischen -'rommel. Um diese Trommel werden die zu beschleunigenden Faden radial umschlungen. Damit mehr als eine Umschlingung möglich wird, sind außen in der Trommelwand achsial nebeneinander angeordnete Rillen, die durch ringförmige 3rhöhungen getrennt sind, vorhanden. Der zu beschleunigende Faden liegt jeweils weniger als eine volle Um:chlin_;ung in der gleichen Hille und wird mittels außen um den Trommelumfang herum angeordnete Fadenführungsösen in die jeweils nächste Rille hinüberöeleitet, von wo der Faden wiederum nach weniger als einer Umschlingung in eine weitere Rille wechsel usw., oder die Trommel in Abzugsrichtung des Eintragelementes verläflt.This self-regulating yarn acceleration device consists from a rotating cylindrical drum. Around this drum are the ones to be accelerated Radially wrapped around the thread. So that more than one loop is possible, are on the outside in the drum wall axially juxtaposed grooves through annular 3 elevations are separate, available. The thread to be accelerated lies in each case less than a full Um: chlin_; ung in the same Hille and is means outside around the drum circumference arranged thread guide eyelets in the next Groove over oil, from where the thread again after less than one loop Change into another groove, etc., or the drum in the withdrawal direction of the entry element expires.

Die stetig in einer höheren Umlaufgeschwindigkeit als die höchste Fadenabzugsgeschwindigkeit rotierende Trommel trägt im Inneren Windflügel, wodurch die zur Rotation gezwungenen Luftmassen nach außen an den Trommelmantel gepresst werden. Im Trommelmantel sind in Höhe der Fadenrillen Öffnungen,durch welähe die verdichtete Luft ausströmt und dabei den in der Rille liegenden Faden abhebt und jeder Reibung zum Trommelmantel unterbindet bezw. den durch eine Umschlingung entstehenden Kraftschluss zur Mitbewegung des Fadens aufhebt. Diese ausströmende Luft wirkt als Luftkissen und läßt den Faden mangels eines Reibungseffektes zur Trommel ruhen.The steadily in a higher speed than the highest Thread take-off speed rotating drum carries wind blades inside, whereby the air masses that are forced to rotate are pressed to the outside of the drum shell will. In the drum shell are openings at the level of the thread grooves through which the compressed air flows out and thereby lifts the thread lying in the groove and any friction to the drum shell prevents or. the one created by a looping The frictional connection to the movement of the thread cancels. This outflowing air acts as a Air cushion and lets the thread rest in the absence of a friction effect to the drum.

Soll einer der die Trommel umschlingenden Faden zum Eintrag gelangen und vom Eintragelement angezogen wird, zieht sich die auf dem Luftkissen ruhende Fadenschlinge zusammen und wird durch die in der Rille entstehende Reibung bezw. Kraftschlüssigkeit mitgenommen bezw. in Richtung zum Eintragselement beschleunigt. Die dadurch entstehenden Abzugskräfte auf den Faden in Richtung zur Vorratsepule, können nach Materialart bezw. Oberflächenbeschaffenheit des Fadens durch die Zahl 4er Umschlingungen um die W'rommel gesteuert werden. Den Hauptimpuls .für diese Abzugsbeschleunigung erhält der faden durch das geringste Abzugsmoment vom Eintragselement ausgelöste das nur so gering zu sein braucht um den Faden nahe der Auslaufstelle von der Trommel, durch das Luftkissen hindurch auf die Rille zum Anliegen zu bringen. Das dort entstehende Abzugsmoment pflanzt sich mit der Trommelumlaufgeschwindigkeit auf die ganze Umschlingung fort, sodaß die ganze Umschlingung zur Anlage kommt und den Faden so schnell und lange fördert bis das. g--ringste Abzugsmoment vom 3'intragselement nachläßt bezw. eingeholt ist, wobei dann das vom Trommelineren sich ergänzende Luftkissen den sich durch das Nachlaufen von der Vorratsspule lösenden Faden aus der Rille abhebt und der Fadenlauf anhält. - Die zwischen Vorratsspule und Beschleunigungsvorrichtung vorgesehene Fadenbremse kann konstant mit geringsten Kräften so eingestellt werden, um gerade noch eine Fadanmitnahme durch die Strömungsrichtung des Luftkissens zu vermeiden.If one of the threads wrapping around the drum is to be entered and attracted by the entry element, the loop of thread resting on the air cushion contracts and is or is caused by the friction generated in the groove. Frictional connection taken or. accelerated towards the entry element. The resulting pull-off forces on the thread in the direction of the supply bobbin can BEZW depending on the type of material. The surface quality of the thread can be controlled by the number of 4 wraps around the heating drum. The main impulse for this pull-off acceleration is given to the thread by the slightest pull-off torque triggered by the insertion element that only needs to be so small to bring the thread to the groove near the outlet point of the drum, through the air cushion. The pull-off torque generated there is propagated to the entire loop at the speed of rotation of the drum, so that the whole loop comes into contact and conveys the thread so quickly and for a long time until the smallest pull-off torque from the 3'intragselement subsides or. is caught, in which case the air cushion, which is supplemented by the drum liner, lifts the thread released from the supply reel by the after-running from the supply spool and the thread run stops. The thread brake provided between the supply bobbin and the acceleration device can be set constantly with the smallest of forces so as to just prevent the thread from being carried along by the direction of flow of the air cushion.

Auf einer umlaufenden Trommel könen eine entsprechende Zahl von Rillen und Fadenführungsösen angeorndet werden, die es ermöglichen eine Vielzahl von Farben oder unter schielicher Materialien in das-Wirkungsbereich zu geben, die sich wechselweise je nachdem vom E.ntragselement erhaltenden g$ringen Abzugseffekt, selbststeuernd beschleunigen. - Bei solch einer Ausfphrung für eine Vielzahl von verschiedene zunbeschle unigenden Fäden, kann die für die Erzeugung der Luftkissen in den Rillen erforderliche Luftströmung auch durch ein zusätzliches Gebläse,das beispielsweise mit einem die Trommel antreibenden E-Notor gekuppelt ist, erzeugt und an den Stirnseiten der Trommel zugeführt werden.A corresponding number of grooves and thread guide eyelets can be arranged on a rotating drum, which make it possible to give a multitude of colors or cross-eyed materials in the effective area, which alternately accelerate automatically depending on the pull-off effect obtained from the carrier element . - With such a design for a large number of different, accelerating threads, the air flow required to generate the air cushions in the grooves can also be generated by an additional fan, which is coupled, for example, to an E-Notor that drives the drum, and at the end faces fed into the drum.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, die ein Aaafühnngsbeispiel veranschaulicht. Dabei zeigen: Fig.l Selhatstenernden Fadenbeschleuniger schematisch in Webmaschine eingebaut.The invention is explained below with reference to the drawing, which an example is illustrated. It shows: Fig. 1 self-adjusting yarn accelerator schematically built into the loom.

Fig.2 Selbststeuernden Fadenbeschleuniger in Seitenansicht.Fig. 2 Self-steering yarn accelerator in side view.

Fig.2 Selbststeuernden Fadenbschleuniger in Draufsicht. Der Verkauf des Fadens erfolgt von der Vorratsspule 1 durch eine gsdenbremse 2 zur Eingangsfadenöse 3 des Fadenbeschleunigern über die umschlungene Trommel 4, die vom E-Motor 5 angetrieben wird, zur Zwischenführungsöse 6, Ausgangsfaden-öse ?, gesteuerte Padenbrembe 8, Farbyrechsel-Öse 9, zur tlerenkente 14. Ale»ispielweises Eintragselement wird ein Greifer 11 dargestellt. Die umlaufende Trommel 4 besitzt im Inneren die Windflügel 13, die äußeren Rillen 14, die zwischen den Rillen stehenden Sparleiterhöhungen 159 in den Rillen 14 die Luftd urchlassöffnungen 16 sowie die um die Trommel 4 radial versetzt angeordneten Fadenführ ungsösen 3t6.und 7. Durch die Pfeile A ist die Fadenlaufrichtung und Pfeile B die luftströmungsrichtung eingezeigt.Fig. 2 Self-steering yarn accelerator in plan view. The thread is sold from the supply reel 1 through a gsden brake 2 to the input thread eye 3 of the thread accelerator via the wrapped drum 4, which is driven by the electric motor 5, to the intermediate guide eye 6, output thread eye ?, Controlled pad brake 8, color turning eye 9 A gripper 11 is shown for the second entry element. The revolving drum 4 has inside the wind vanes 13, the outer grooves 14, the savings conductor elevations 159 standing between the grooves in the grooves 14, the air passage openings 16 and the thread guide eyelets 3t6 and 7, which are arranged radially offset around the drum 4 A shows the thread running direction and arrows B shows the air flow direction.

Zwischen der Fadenumschlingung 17 bezw. Faden 12 und Rillenboden 14 befindet sich das Luftkissen 19. - Die Trommel 4 ist fest auf der Motorwelle 20 des E-Motors 5 angebracht. Zur Absicherung von Störungen im Falle der Verwendung ganz spezial haftender Materialarten kann beispielsweise zwischen Motor 5 und Trommel 4 eine elektromagnetische Kuptlungg gekoppelt mit einer elektromagnetischen Bremse an der Trommel 4 eingebaut werden. In diesem Falle würden in nicht dargestellter Form in die Rillen 14 Fühler eintauchen die wider um über Schalter die elektromagnetische Kupplung und Bremse steuern, wenn ein m lches haftendes Material (Bändchen aus Eunststoffen und andere die durch Berührung mit Ölen oder Fetter oder dergl. einen unvorhergesehenen Hafteffekt erhalten) sich mehr als eine Umschlingung um die Trommel 4 bezw. die gleiche Rille 14 legen und dadurch nach mehreren Windungen die Rille gefüllt vom Fadenmaterial den eintauchenden Fühler berührt und die Vorrichtung abschaltet, ohne das der E-Motor 5 zum Auslaufen kommen muß.Between the thread loop 17 respectively. Thread 12 and groove bottom 14 is the air cushion 19. - The drum 4 is fixed on the motor shaft 20 of the electric motor 5 attached. To protect against malfunctions in the event of use Particularly adhesive types of material can, for example, be placed between the motor 5 and the drum 4 an electromagnetic clutch coupled with an electromagnetic brake be installed on the drum 4. In this case, it would not be shown Form in the grooves 14 feelers are immersed in the back to switch the electromagnetic Control the clutch and brake when there is some adhesive material (small plastic tape and others that are unforeseen due to contact with oils or greases or the like Adhesive effect obtained) more than one wrap around the drum 4 respectively. the Lay the same groove 14 and thereby fill the groove after several turns The thread material touches the immersed sensor and switches off the device without that the electric motor 5 must come to a stop.

Claims (5)

Patentansprüche 1. Selbststeuerrie Fadenbschleunigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß der von der Vorratsspule (1) kommende Faden (12) nach Durchlauf einer Fadenbremse (2) um eine stetig umlaufende Trommel (4) mit Rillen (14),Spurleiterhöhungen (15)umd Windflügel (13), Luftdurchlassöffnungen (16), wodurch sich in den Rillen (14) ein Luftkissen (19) bildet, derart durch die Fadenführungsösen (3,6,7)'geschlungen wird, daß der Faden (12) in einer Rille (14) weniger als einen Trommelumfang liegt und durch das Luftkissen (19) vom Boden dervRillen (14) solange abgehoben und stillstehend bleibt, bis auf den Zeitraum des Arbeitszyklusee während das Eintragelement (beispielsweise Greifer 11) eine geringe Abzugsspannung in Richtung zum Gewebe (A) auf den Faden (12) ausübt, diesen durch das luftkissen (19) hindurch in Kraftschluss mit dem Rillenboden (14) bringt, die Fadenbeschleunigung bis maximale Umlaufgeschwindigkeit des Trommelumfanges (4) bewirkt bis Abzugseffet vom Eintragselement (11) na chläßt oder eingeholt ist und sich selbststeuernd diesem Abzugseffekt des Eintragselementes (11) in der Fadenfördergeschwindigkeit und - Menge angleicht, wobei alle in Richtung des Fadenverlaufes von der Vorra tsspule (1) auftretenden Abzugswiderstände absorbiert werden. Claims 1. Self-steering thread acceleration device characterized in that the thread (12) coming from the supply spool (1) after Passage of a thread brake (2) around a continuously rotating drum (4) with grooves (14), track conductor elevations (15) and wind blades (13), air passage openings (16), whereby An air cushion (19) forms in the grooves (14), in this way through the thread guide eyelets (3,6,7) 'is looped that the thread (12) in a groove (14) less than one Drum circumference lies and through the air cushion (19) from the bottom of the v-grooves (14) as long remains lifted and stationary, except for the period of the work cycle during the entry element (for example gripper 11) has a low withdrawal tension in the direction to the fabric (A) exerts on the thread (12), this through the air cushion (19) brings the thread acceleration up to the maximum in frictional connection with the groove bottom (14) Circumferential speed of the drum circumference (4) causes up to the withdrawal effect from the entry element (11) leaves or is caught up and is self-regulating this deduction effect Entry element (11) adjusts the thread conveying speed and amount, all occurring in the direction of the thread course from the supply spool (1) Withdrawal resistances are absorbed. 2. Selbststeuernde Fadenbschleunigungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlingungsverlauf (17) eines Fadens (12) durch die Fadenleitösen(3,6,7) und mehr solcher Ösen je nach Materialart des zu beschleunigenden Fadens (12) so ausgelegt werden kann, deß der Faden (12) in nur einer Rille(14) oder mehrerer nebeneinander liegender Rillen (14) geführt wird und dort bei Auftritt eines Abzugeffektes durch das Eintragsel-ement (11) einen mehr oder weniger starken Krfatschluse zum Rillenboden (14) und damit veränderliche Abzugskraft zur Vorratsspule (1)gewinnt. 2. Self-steering yarn acceleration device according to claim 1, characterized in that the looping course (17) one Thread (12) through the thread guide eyelets (3,6,7) and more such eyelets depending on the type of material of the thread to be accelerated (12) can be designed so that the thread (12) guided in only one groove (14) or several adjacent grooves (14) and there when a withdrawal effect occurs through the entry element (11) a more or less strong Krfatschluse to the groove bottom (14) and thus variable The pull-off force to the supply reel (1) gains. 3. Selbststeuernde Fadenbeschlennigungsvorrichtung nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekenntzeichnet, daß die Trommel(4) mit einer Vielzahl von Rillen (14),Spurleiterhöhungen (15), Luftöffnungen (16),Badenführungsösen(3,6,7) versehen ist wodurch mit einem solchen Gerät eine Fadenvielzahl ver-seUedener Farben oder Materialarten, der Trommel (4) umschlingend aufgelegt und wahlweise unabhängig einzeln beschleunigt werden können. 3. Self-controlling Fadenbeschlennigungsvorrichtung according to spoke 1 and 2, characterized in that the drum (4) is provided with a plurality of grooves (14), guide elevations (15), air openings (16), bathing guide eyelets (3,6,7) with Such a device has a multitude of threads of different colors or types of material, placed around the drum (4) and can optionally be individually accelerated independently. 4. Selbststeuernde Fadenbeschleunigungavorrichtung nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Trommel (4) antreibender E-Motor (5) mit einem rotierendem Gebläse auf gleicher Achse gekoppelt ist umÄie zur Erzeugung der Luftkissen (19) erforderlichen Luftmengen zu erzeugen und über Bohrleitungen in den inneren Hohlraum der Trommel (4) zu pressen. 4. Self-steering thread acceleration device according to claims 1, 2 and 3, characterized in that one which drives the drum (4) E-motor (5) is coupled to a rotating fan on the same axis to generate the air quantities required to generate the air cushion (19) and over To press drilling lines into the inner cavity of the drum (4). 5. Selbststeuernde Fadenbeschleunigungavorrich@ung nach Anspruch 1,2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß zur Abwendung einer Vielzahl von Fadenumschlingungen in die gleiche Rille (14) Störungen oder Beschädigungen auslösen, Tastfühler in die Rillen (14) eintauchen, die in Verbindung mit elektr, Schaltern die zwischen dem E-Liotor (5) und der Trommel (4) eingebauten elektromagnetischen Kupplung mit Bremse steuern um die Trommel (4) sofort vom E#-Motor (5) lösen und abbremsen, während der E-yotor (5) durch seinen Fortlauf die Trommelbremsung nicht verzögert..5. Self-steering Yarn acceleration device according to claims 1, 2, 3 and 4, characterized in that that to avert a large number of thread loops in the same groove (14) Cause malfunctions or damage, immerse the probe in the grooves (14), in connection with electrical switches between the E-Liotor (5) and the drum (4) built-in electromagnetic clutch with brake control around the drum (4) Immediately release the E # motor (5) and brake while the E # motor (5) runs through its Continuous drum braking is not delayed.
DE19671710364 1967-07-31 1967-07-31 Self-regulating thread acceleration device Pending DE1710364A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC041080 1967-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710364A1 true DE1710364A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=7436030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671710364 Pending DE1710364A1 (en) 1967-07-31 1967-07-31 Self-regulating thread acceleration device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1710364A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225918C3 (en) Method for the withdrawal of thread-like material from a wound body of a storage device for textile machines and device for carrying out the method
CH439161A (en) Weaving machine with intermediate weft storage
DE2553892A1 (en) Open:end spinning yarn winding - has a powered yarn store drum in the yarn path to reduce wastage and unwanted tension
EP0672204B1 (en) Process for controlling a thread feed system and thread feed system
DE2164095C3 (en) Yarn supply and storage device for textile machines
EP0943571B1 (en) Yarn feeder with improved yarn path
DE1710355C3 (en) Mobile bobbin frame for weaving machines
DE4301507C2 (en) Thread brake
DE2427400C3 (en) Device for storing weft threads
DE3013899C2 (en) Weft storage device for looms
DE2716017C2 (en) Thread brake on a thread store
DE1710364A1 (en) Self-regulating thread acceleration device
DE2515818C2 (en) Device for catching as well as for the storage of measured weft thread before it is inserted
DE3324947C1 (en) Yarn storage device for weaving machines and process for operating it
CH374345A (en) Loom
DE2710368C3 (en) Thread tensioners for weaving machines
EP0540864A1 (en) Feeding device for the insertion of weft yarns with predetermined length in looms or the like
AT266658B (en) Device on winding machines for waste-free winding of thread material
DE3440389C1 (en) Thread storage device for weaving machines and method for their operation
DE2352521C3 (en) Device for storing thread-like material
DE1510654C2 (en) Device for applying a thread reserve
DE10252604A1 (en) Weft yarn feed unit, for a jet loom, has neighboring stop tines at the yarn store body to give a controlled take-off in measured lengths in a trouble-free intermittent control action
EP0345216A1 (en) Weft yarn storage device for a loom
WO1990004057A1 (en) Thread storage and delivery device
DE1760300A1 (en) Thread conveyor for shuttleless looms