DE1708071C3 - Not pressurized pilot's hood - Google Patents

Not pressurized pilot's hood

Info

Publication number
DE1708071C3
DE1708071C3 DE19671708071 DE1708071A DE1708071C3 DE 1708071 C3 DE1708071 C3 DE 1708071C3 DE 19671708071 DE19671708071 DE 19671708071 DE 1708071 A DE1708071 A DE 1708071A DE 1708071 C3 DE1708071 C3 DE 1708071C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
mask
oxygen mask
cords
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671708071
Other languages
German (de)
Other versions
DE1708071B2 (en
DE1708071A1 (en
Inventor
Marcel Jules Odilon Slough Buckinghamshire Lobelle (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ML Aviation Ltd
Original Assignee
ML Aviation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB942366A external-priority patent/GB1158495A/en
Application filed by ML Aviation Ltd filed Critical ML Aviation Ltd
Publication of DE1708071A1 publication Critical patent/DE1708071A1/en
Publication of DE1708071B2 publication Critical patent/DE1708071B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1708071C3 publication Critical patent/DE1708071C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ssss

Die Erfindung bezieht sich auf eine nicht druckaufgeiene Fliegerhaube mit einer von einem Kinnstück geigenen Sauerstoffmaske, welche, wenn die Haube in (1° inutzung ist, sich quer über die Vorderseite des Kies des Trägers erstreckt.The invention relates to a non druckaufgeiene Pilot helmet with a chin piece geigenen from a oxygen mask which, when the hood (1 ° inutzung is extending transversely across the front of the gravel of the wearer.

Es ist bereits eine Verstelleinrichtung einer Gesichtsstützung in einer Fliegerhaube bekannt (US·PS 202), mit der der Gesichtsrahmenteil und der Hin- (>s ■kopfrahmenteil der Verstelleinrichtung Ober Schnübetätigt werden können. Diese bekannte Versteuern htune bezieht sich jedoch nicht auf eine Hienerhau be mit Sauerstoffmaske oder eine vertikale Verstellung einer Maske mit Hilfe mechanischer VorrichtungenAn adjustment device for a face support in a pilot's hood is already known (US PS 202) with which the face frame part and the back (> s ■ head frame part of the adjustment device Ober Schnüb) can be operated with an oxygen mask or a vertical adjustment of a mask with the help of mechanical devices

Gemäß der Erfindung wird bei einer Fliegerhaube der gattungsgemäßen Art vorgeschlagen, daß das Ki.instück der Sauerstoffmaske auf einer Seite des Haubenkörpers um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbar gelagert und auf der anderen Seite lösbar an dem Haubenkörper befestigt ist. Hierbei können Kinnstück und Sauerstoffmaske nach außen von dem Kiefer des Trägers weg herausgeklappt oder herausgeschwenkt werden, so daß das Aufsetzen und Abnehmen der Haube erleichtert wird.According to the invention it is proposed in a pilot's hood of the generic type that the Ki.instück the oxygen mask on one side of the hood body around a substantially vertical one Axis is pivotably mounted and releasably attached to the hood body on the other side. Here you can Chin piece and oxygen mask folded or pivoted outwardly away from the wearer's jaw so that it is easier to put on and take off the hood.

Das Kinnstück dient in erster Linie dazu, die Sauerstoffmaske abzustützen. Zu diesem Zweck ist sie starr wie der Haubenkörper und stellt deshalb einen Schutz für den Träger dar. Dies ist besonders zweckmäßig, wenn die Haube in Verbindung mit einem Schleudersitz eingesetzt werden soll. Wird der Träger aus dem Sitz geschleudert, ist er einer sehr starken Höhenluftströmung ausgesetzt. Durch ein entsprechendes Kinnsiück wird der Kiefer des Trägers gegen diese starke Luftströmung geschützt; es ist ferner eine Sitzfläche für die untere Kante des Verschlußstückes vorgesehen, mit der derartige Hauben normalerweise ausgerüstet sind, so daß die Haube strömungsdicht ausgebildet wird, d. h. der Träger gegen rasche Druckänderungen geschützt werden kann.The main purpose of the chin piece is to support the oxygen mask. For this purpose it is rigid like the hood body and therefore provides protection for the wearer. This is particularly useful, if the hood is to be used in conjunction with an ejection seat. If the carrier is out of the seat if thrown, it is exposed to a very strong current of high altitude air. With a corresponding chin stuck the wearer's jaw is protected against this strong air flow; it is also a seat for the provided lower edge of the closure piece with which such hoods are normally equipped, so that the hood is made flow-tight, d. H. the carrier is protected against rapid changes in pressure can be.

Normalerweise erstreckt sich das Kinnstück quer über die volle Breite des Kiefers des Trägers, bei speziellen Ausführungsformen erstreckt sie sich jedoch nur über den Vorderteil. Es kommt hierbei vor allen Dingen darauf an, Sauerstoffmaske und Kinnstück in ausreichendem Maße bewegen zu können, damit ein Aufsetzen und Abnehmen der Haube möglich ist. Die Schwenkachse für die Haube verläuft dabei im wesentlichen aufrecht, kann aber auch gegenüber der Senkrechten geneigt sein, wobei es wiederum darauf ankommt, daß Kinnstück und Sauerstoffmaske aus der Bewegungsbahn des Kopfes des Trägers herausgeschwenkt werden und ein Aufsetzen und Abnehmen der Haube ermöglicht wird.Usually the chin piece extends across the full width of the wearer's jaw, in special cases Embodiments, however, it extends only over the front part. It comes here above all things on being able to move the oxygen mask and chin piece sufficiently so that a person can sit on it and removing the hood is possible. The pivot axis for the hood runs essentially upright, but can also be inclined to the vertical, which again depends on that the chin piece and oxygen mask are pivoted out of the path of movement of the wearer's head and the hood can be put on and taken off.

Vorzugsweise wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß ein Einstellglied auf einer Gewindestange befestigt ist, die in einer Gewindeboh-ung im Ansatz am Kinnstück verstellbar ist. In großen Höhen ist es normalerweise erforderlich, den Druck zwischen Sauerstoffmaske und Gesicht des Trägers zu erhöhen, um einen Sauerstoffaustritt zu verhindern. Bei der erfin dungsgemäßen Ausgestaltung ist diese Einstellung besonders einfach, da das Einstellglied leicht zugänglich auf der Vorderseite des Kinnstückes liegt.It is preferably proposed according to the invention that an adjusting member is attached to a threaded rod which is adjustable in a threaded hole in the approach on the chin piece. At high altitudes, it is usually necessary to increase the pressure between the oxygen mask and the wearer's face to prevent oxygen leakage. In the embodiment according to the invention , this setting is particularly simple, since the adjusting member is easily accessible on the front of the chin piece.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß eine Schraubvorrichtung zum vertikalen Verstellen der Lage der Maske vorgesehen ist, die ein Paar von Schraubgliedern aufweist, deren gegenläufige Gewinde in das gemeinsame Einstellglied einschraubbar sind. Eine Drehung des Einstellgliedes bewegt die Schraubglieder gegeneinander oder voneinander weg und damit die Sauerstoffmaske in senkrechter Richtung. Zusätzlich ist die Sauerstoffmaske um eine im wesentlichen waagerechte Achse an einem von dem Kinnstück getragenen Abstützglied schwenkbar und vertikal verdrehbar gelagert, wobei der effektive Schwenkpunki senkrecht mit Hilfe eines Einstellgliedes einstellbar ist. Dadurch kann die Stelle, an der die Sauerstoffmaske gegen das Gesicht des Trägers gedrückt wird, senkrecht eingestellt werden, ohne daß die Sauerstoffmaske selbst senkrecht bewegt wird Anders ausge-In a further embodiment of the invention it is proposed that that a screw device is provided for vertical adjustment of the position of the mask, which a Has a pair of screw members whose opposing threads can be screwed into the common adjusting member are. Rotation of the adjustment member moves the screw members toward or away from each other and thus the oxygen mask in a vertical direction. In addition, the oxygen mask is essentially one horizontal axis pivotable on a support member carried by the chin piece and vertical rotatably mounted, the effective pivot point being adjustable vertically with the aid of an adjusting member is. This allows the area where the oxygen mask is pressed against the wearer's face to adjusted vertically without removing the oxygen mask even moving vertically is different.

drückt heißt dies, daß der Anteil der auf den oberen und den unteren Teil der Maske ausgeübten Kraft eingestellt werden kann.expresses this means that the proportion of on the upper and the force applied to the lower part of the mask can be adjusted.

Bei einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung ist ein Vierpunktgestänge mit oberen und unteren Schnüren vorgesehen, die an jeder Seite der Sauer: stoffmaske befestigt und nach rückwärts und um entsprechende, an der Innenseite des Kinnstückes aufgenommen;. Glieder herum und dann nach vorne zu zwei einstellbaren Spanngliedern geführt sind, wobei das eine die Spannung in dem unteren Schnurpaar und das andere die Spannung in dem oberen Schnurpaar steuert. Damit läßt sich der Anteil der auf den oberen und den unteren Teil der Maske ausgeübten Kraft ebenfalls einstellen.In a modified embodiment of the invention, a four-point linkage having upper and lower cords is provided on each side of Sauer: integrally fixed mask and taken up on the inside of the chin-piece to the rear and around respective, ;. Links are passed around and then forward to two adjustable tendons, one controlling tension in the lower pair of cords and the other controlling tension in the upper pair of cords. This also allows the proportion of the force exerted on the upper and lower parts of the mask to be adjusted.

Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung an Hand von Ausführungsbeispielen erlfiutert. Es zeigtThe invention is explained below in conjunction with the drawing on the basis of exemplary embodiments. It shows

F i g. 1 eine Fliegerhaube in Seitenansicht, F i g. 2 diese Haube in Vorderansicht,F i g. 1 shows a pilot's hood in side view, FIG. 2 this hood in front view,

F i g. 3 eine schematische Seitenansicht eines Teiles der Haube im Querschnitt, wobei die Einstellvorrichtung für die Sauerstoffmaske gezeigt ist,F i g. 3 is a schematic side view of a part the hood in cross section, showing the adjustment device for the oxygen mask,

Fig.4 eine Vorderansicht der Vorrichtung entlang der Linie IV-IV der F i g. 3 und4 shows a front view of the device along the line IV-IV of FIG. 3 and

F i g. 5 von oben einen Querschnitt durch einen Teil einer abgeänderten Ausführungsform einer Fliegerhaube. F i g. 5 shows a cross section from above through part of a modified embodiment of a pilot's hood.

Die erfindungsgemäße Haube ist zur Haubenhalterung für einen Schleudersitz bestimmt und weist zu diesem Zweck ein schwenkbares Verschlußstück 1 auf, welches selbsttätig in die dargestellte geschlossene Stellung abgesenkt wird, unmittelbar bevor der Träger aus dem Flugzeug herausgeschleudert wird. Das Verschlußstück schützt dann das Gesicht des Trägers ge- u gen den zu starken Höhenluftstrom und bildet eine teilweise Abdichtung mit gepolsterten Flächen 55 und 56. Das Absenken geschieht unter Steuerung einer Aufrolloder Spannvorrichtung, welche normalerweise hinter dem Sitz des Trägers angeordnet ist. Ein Paar von Bedienungsschnüren erstreckt sich von dieser Vorrichtung durch die Rückseite des Sitzes des Trägers und ist an entsprechenden Ringen 2 an jeder Seite der Haube befestigt. Bei Betätigung der Vorrichtung ziehen die Schnüre diese Ringe rückwärts, wodurch zuerst das Verschlußstück in die geschlossene Stellung abgesenkt und dann nach rückwärts in Berührung mi' cem Haubenkörper gezogen wird, um wenigstens eine teilweise Abdichtung mit letzterem herzustellen; daraufhin wird die ganze Haube gegen die Rückseite des Sitzes des Trägers gezogen und damit ein Aufschlagen des Kopfes verhindert. Die Verschlußstückabsenkvorrichiung ist in der Zeichnung innerhalb einer Abdeckung 3 dargestellt. The hood according to the invention is intended to hold the hood for an ejection seat and for this purpose has a pivotable locking piece 1 which is automatically lowered into the closed position shown immediately before the carrier is thrown out of the aircraft. The closure piece then protects the wearer's face from the excessive flow of air from above and forms a partial seal with padded surfaces 55 and 56. The lowering occurs under the control of a retractor or tensioning device which is normally located behind the wearer's seat. A pair of control cords extend from this device through the rear of the wearer's seat and are attached to respective rings 2 on each side of the hood. Upon actuation of the device, the cords pull these rings backwards, thereby first lowering the locking piece to the closed position and then pulling it backwards into contact with the hood body to make at least a partial seal with the latter; then the entire hood is pulled against the back of the seat of the > ° wearer, thus preventing the head from hitting its head. The closure piece lowering device is shown within a cover 3 in the drawing.

Die Haube enthält den normalen starren Körper 4, .v; von weichem sich eine Stoffhülle 5 nach unten zum Schutz für den Nacken des Trägers erstreckt. Eine Sauerstoffmaske 6 ist innerhalb der Haube so einstellbar angeordnet, daß sie eng übet Mund und Nase dt·.. Trägers paüt. Die Maske wird von einem Kinnstück 7 ^o getragen, das vor dem Kiefer des Trägers liegt und die sen schützt. Dieses Kinnstück besteht aus dem gleichen Material wie der starre Körper, ist also ebenfalls starr. Es ist bei 8 an den Körper um eine im wesentlichen aufrechte Achse angelenkt und tragt an der anderen ''.*> Seite eine Federklinke 9 mit einem Betätigungshebel 10, die das Kinnstück 7 an dieser Seite, des starren Kim riPi^ 4 sichert. Wenn der Hebel /ur freigäbe der Klinkt.The hood contains the normal rigid body 4, .v ; from which a fabric cover 5 extends downwardly to protect the neck of the wearer. An oxygen mask 6 is arranged within the hood so that it can be adjusted so that it fits closely with the wearer's mouth and nose. The mask is carried by a chin piece 7 ^ o which lies in front of the wearer's jaw and protects the sen. This chin piece is made of the same material as the rigid body, so it is also rigid. It is hinged to the body at 8 about an essentially upright axis and carries a spring pawl 9 with an actuating lever 10 on the other side, which secures the chin piece 7 on this side, of the rigid Kim riPi ^ 4. If the lever / ur would release the latch.

bewegt worden ist, kann das Kinnsiück 7 nach außen von dem Kiefer des Trägers weg um das Gelenk 8 geschwenkt werden, falls die Haube aufgesetzt oder abgenommen wird.has been moved, the chin piece 7 can be moved outwards be pivoted away from the jaw of the wearer about the hinge 8 if the hood is put on or taken off will.

Die Sauerstoffmaske wird von dem Kinnstück 7 abgestützt und ist, wie F i g. 3 zeigt, an einem U-förmigen Lager mit einer Rückseite 11 und parallelen Seitensiükke:n 12 befestigt. Die Seilensiiicke 12 sind je mit geraden Schützen 13 und entsprechenden bogenförmigen Schlitzen 14 versehen. Entsprechende Stifte 15 stehen mit den geraden Schlitzen 13 in Eingriff und sind je an einem ringförmigen Glied 16 befestigt, welches frei auf einer Stange 17 gelagert ist. Die Stange enthält einen (nicht sichtbaren) im Durchmesser reduzierten Teil, in welchen das ringförmige Glied 16 paßt, wodurch eine axiale Bewegung des Gliedes 16 relativ zur Stange 17 verhindert wird.The oxygen mask is supported by the chin piece 7 and is how F i g. 3 shows, on a U-shaped bearing with a rear side 11 and parallel Seitensiükke: n 12 attached. The Seilensiiicke 12 are each with straight Protectors 13 and corresponding arcuate slots 14 are provided. Corresponding pins 15 are available with the straight slots 13 engaged and are each attached to an annular member 16 which is exposed a rod 17 is mounted. The rod contains a (not visible) part of reduced diameter, in which the annular member 16 fits, causing axial movement of the member 16 relative to the rod 17 is prevented.

Die Gesamtkraft, mit der die Maske gegen das Gesicht des Trägers gedrückt wird, ist durch einen Rändelknopf 30 einstellbar, der an einer mit Gewinde versehenen Stange 31 befestigt ist. Diese Stange 31 geht durch die Mitte des Kinnstückes 7. Die mit Gewinde versehene Stange 31 wirkt mit einem mit Gewinde versehenen Ansaiz 32 zusammen, der auf der Innenseite des Kinnstückes 7 so befestigt ist, daß durch Drehen des Knopfes 30 die Stange 31 nach innen oder außen bewegt wird. Wie F i g. 3 zeigt, berührt das Ende der Stange 31 die Stange 26, so daß durch Drehung des Knopfes 30 in der pntsprechenden Richtung die Stange 26 und damit die Maske 6 gegen das Gesicht des Trägers bewegt wird.The total force with which the mask is pressed against the wearer's face is provided by a knurled knob 30 adjustable which is attached to a threaded rod 31. This rod 31 goes through the center of the chin piece 7. The threaded rod 31 acts with a threaded one Ansaiz 32 together, which is attached to the inside of the chin piece 7 so that by turning the knob 30 the rod 31 is moved inwards or outwards. Like F i g. 3 shows, touches the end of the rod 31 the rod 26, so that by turning the knob 30 in the corresponding direction, the rod 26 and thus the mask 6 is moved against the wearer's face.

Einstellräder 18 und 24 ermöglichen eine genaue Einstellung der Maske 6 relativ zu Nase und Mund des Trägers. Da die Schraubgewinde innerhalb einer Hülse 23 einander entgegengesetzt verlaufen, hat die Drehung des Einstellrades 24 zur Folge, daß die Stange 21 und damit die Maske 6 entweder nach oben oder nach unten bewegt wird.Adjusting wheels 18 and 24 allow precise adjustment of the mask 6 relative to the nose and mouth of the Carrier. Since the screw threads run opposite one another within a sleeve 23, the rotation of the setting wheel 24 means that the rod 21 and thus the mask 6 either upwards or downwards is moved down.

Eine Drehung des Einstellrades 18 hat die Wirkung, daß die beiden Stifte 15 nach oben oder nach unten entlang ihrer Schlitze 13 bewegt werden. Wie vorstehend erwähnt, haben die Platten 12 Schlitze 14. welche im allgemeinen bogenförmig sind, wobei entsprechende an dem Block 20 befestigte Stifte 29 mit diesen Schlitzen in Eingriff stehen Dieses Zusammenwirken begrenzt das Ausmaß einer relativen Schwenkbewegung um die Stifte 15 zwischen der Maske 6 und der Stange 21. Eine Bewegung der Stifte 15 entlang der Stifte 13 bewirkt eine Verschiebung des Punktes, an dem die die Maske 6 gegen das Gesicht des Trägers drückende Kraft auf die Maske ausgeübt wird.A rotation of the dial 18 has the effect that the two pins 15 up or down are moved along their slots 13. As mentioned above, the plates 12 have slots 14 which are generally arcuate, with corresponding pins 29 attached to block 20 having these slots are engaged. This interaction limits the amount of relative pivoting movement around the pins 15 between the mask 6 and the rod 21. A movement of the pins 15 along the pins 13 causes a shift in the point at which the mask 6 presses against the wearer's face Force is applied to the mask.

Um ein Undichtwerden bei großen Höhen zu vermeiden, kann es notwendig werden, mehr Druck beispielsweise auf den oberen Teil der Maske auszuüben als bei geringeren Höhen, und dies kann mit Hilfe des Einstellrades 18 erreicht werden, ohne daß die auf das Gesicht des Trägers durch die Maske ausgeübte Kraft erhöht wird. Eine derartige Einstellung erhöht das Wohlbefinden des Trägers und verringert das Risiko eines Sauerstoff Verlustes.To avoid leaks at high altitudes, it may be necessary to apply more pressure, for example on the upper part of the mask than at lower heights, and this can be done with the help of the Adjustment wheel 18 can be achieved without the force exerted on the wearer's face by the mask is increased. Such an attitude increases the comfort of the wearer and reduces the risk loss of oxygen.

Eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung ist in F i g. 5 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird die Sauerstoffmaske gegen das Gesicht des Trägers durch eine Vorrichtung gehallen, die: ein Vierpunktgestänge ist und die ein Paar von oberen Schnüren 33 und }4 sowie ein Paar von unteren Schnüren 35 und 36 aufweist. Hie vier Schnüie sind mit der Maske an den Stellen ?7 befestigt. Die Wirkungsweise dieses Vierpunkt-A modified embodiment of the invention is in Fig. 5 shown. In this embodiment The oxygen mask is echoed against the wearer's face by a device which: a four-point linkage and which has a pair of upper cords 33 and 4 and a pair of lower cords 35 and 36. Here are four strings with the mask in place ? 7 attached. The mode of action of this four-point

gestänges ist am besten aus dem Verlauf einer jeden Schnur zu ersehen Die Schnur 33 läuft rückwärts von der Stelle 37 aus und um eine Rolle 38. welche frei auf einer im allgemeinen aufrechten, von dem Kinnstück 7 getragenen Spindel gelagert ist. Die Schnur 33 verläuft dann nach vorn um eine in gleicher Weise gelagerte ähnliche Rolle 39, und ihr Ende ist an einer Gewinde mutter 41 befestigt. Das Ende der Schnur 34 ist ebenfalls an der Mutter 41 befestigt, läuft um Rollen 42. 43. 44 und 40, welche alle in der beschriebenen Weise gelagert sind. Wenn die Schnur 34 um die Rolle 40 läuft, ergibt eine Bewegung der Mutter 41 nach rechts, daß die Schnur 33 und die Schnur 34 gespannt werden und der obere Teil der Sauerstoffmaske 6 gegen das Gesicht des Trägers gezogen wird. Eine derartige Bewegung der Mutter 41 nach rechts erfolgt mit Hilfe eines Einstellknopfes 45, welcher an einer mit Gewinde versehenen Stange 46 befestigt ist, mit der die Mutler 41 zusammenwirkt. Die Stange 46 ist frei vor dem Kinnstück 7 gelagert. Eine ähnliche Anordnung ist für die beiden unteren Schnüre 35 und 36 vorgesehen. Die Schnur 35 läuft um eine Rolle 47, bevor sie über Rollen 39.40 und 44 läuft. In gleicher Weise läuft die Schnur 36 von der Stelle 37 um eine Rolle 48, bevor sie um Rollen 44'. 43' und 40' läuft, welche auf der gleichen Welle wie die Rollen 43. 40 und 44 gelagert sind. Die Enden der Schnüre 35 und 36 sind dann an einer Gcwindcmuiier 49 befestigt, welche mit einer mil Gewinde versehenen Stange 50 zusammenwirkt, an der ein Einstellknopf 51 befestigt ist. Die Stange 50 ist in gleicher Weise frei inlinkage is best from the course of each Line to be seen The line 33 runs backwards from the point 37 and around a roller 38 which is free one generally upright, from the chin piece 7 worn spindle is mounted. The cord 33 then runs forward around a bearing in the same way similar roller 39, and its end is on a thread nut 41 attached. The end of the cord 34 is also attached to the nut 41 and runs around rollers 42.43. 44 and 40, which are all stored in the manner described. When the cord 34 runs around the roller 40, results in a movement of the nut 41 to the right that the cord 33 and the cord 34 are tensioned and the top of the oxygen mask 6 is pulled against the wearer's face. Such a move the nut 41 to the right is done with the help of an adjusting knob 45, which is provided on a threaded Rod 46 is attached, with which the Mutler 41 cooperates. The bar 46 is free in front of the chin piece 7 stored. A similar arrangement is provided for the two lower cords 35 and 36. the Cord 35 runs around a pulley 47 before running over pulleys 39, 40 and 44. The cord 36 runs in the same way from point 37 to roll 48 before moving to rolls 44 '. 43 'and 40' running on the same shaft as the rollers 43. 40 and 44 are mounted. The ends of the cords 35 and 36 are then at a wind cmuiier 49 attached, which are provided with a mil thread Rod 50 cooperates, on which an adjusting knob 51 is attached. The rod 50 is likewise free in

s dem vorderen Teil des Kinnstückes 7 gelagert.s mounted on the front part of the chin piece 7.

Eine Bewegung beider Einstellknöpfe kann gleichzeitig mit einem Finger erreicht werden, wodurch die Maske in Richtung auf das Gesicht des Trägers zu oder von dem Gesicht des Trägers weg bewegt wird. EineA movement of both adjustment knobs can be achieved simultaneously with one finger, whereby the Mask is moved toward or away from the wearer's face toward or away from the wearer's face. One

ίο senkrechte Einstellung der Maske erfolgt durch Bewegen der vier Rollen 38, 42, 47 und 48 senkrecht auf ihren Spindeln, jede Rolle kann beispielsweise durch einen U-förmigen Stift eingestellt werden, welcher über die Rolle paßt und durch ein Paar einer Vielzahl vonίο the mask is set vertically by moving it of the four rollers 38, 42, 47 and 48 perpendicular to their spindles, each roller can, for example, through a U-shaped pin which fits over the roller and is adjusted by a pair of a plurality of

is Löchern entlang der Spindel eingestellt wird. Der Stift hält somit die Rolle in einer besonderen senkrechter Einstellung. Wenn die senkrechte Lage der Maske eingestellt werden soll, können die Stifte entfernt, die RoI len entlang den Spindeln auf die gewünschten Einstel lungcn bewegt und die Stifte dann in entsprechende Lochpaare umgesetzt werden.is set holes along the spindle. The pencil thus keeps the role in a special vertical position. When the vertical position of the mask is set should be removed, the pins can be removed, the rollers along the spindles to the desired setting lungcn moved and the pins are then converted into corresponding pairs of holes.

Der Sauerstoffzufluß zur Maske 6 läuft durch einer mit 52 in den F i g. 2 und 5 bezeichneten Schlauch. Die ser Schlauch ist aus biegsamem Material, so daß er diiThe oxygen flow to the mask 6 runs through one marked 52 in FIGS. 2 and 5 designated hose. the This hose is made of flexible material so that it can be used as a dii

2s Bewegung der Sauersloffmaske 6 nicht beeinträchtigt.2s movement of the oxygen mask 6 not impaired.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nicht druckaufgeladene Fliegerhaube mit einer von einem Kinnstück getragenen Sauerstoffmaske, s welches, wenn die Haube in Benutzung ist, sich quer über die Vorderseite des Kiefers des Trägers erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kinnstück (7) der Sauerstoffmaske (6) 3uf einer Seite des Haubenkörpers (4) um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbar gelagert und auf der anderen Seite lösbar an dem Haubenkörper befestigt ist.1. Non-pressurized pilot's hood with an oxygen mask worn by a chin piece, s which, when the hood is in use, extends across the front of the wearer's jaw, characterized in that the chin piece (7) of the oxygen mask (6) is on one side of the hood body (4) mounted pivotably about a substantially vertical axis and on the the other side is releasably attached to the hood body. 2. Haube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einstellglied (30) auf einer Gewindestange (31) befestigt ist, die in einer Gewindebohrung im Ansatz (32) am Kinnstück (7) verstellbar ist.2. Hood according to claim 1, characterized in that an adjusting member (30) on a threaded rod (31) is attached, which is adjustable in a threaded hole in the shoulder (32) on the chin piece (7). 3. Haube nach Anspruch 1 oder 2. gekennzeichnet durch eine Schraubvorrichtung (t8, 23, 24) zum vertikalen Verstellen der Lage der Maske (6), die ein Paar von Schraubgliedern (18, 24) aufweist, deren gegenläufige Gewinde in das gemeinsame Einstell glied (30) einschraubbar sind.3. Hood according to claim 1 or 2, characterized by a screw device (t8, 23, 24) for vertical adjustment of the position of the mask (6), which has a pair of screw members (18, 24), the opposing threads in the common setting member (30) can be screwed. 4. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffmaske (6) um eine im wesentlichen waagerechte Achse (15) an einem von dem Kinnstück (7) getragenen Abstützglied (11, 12) schwenkbar und vertikal verdrehbar gelagert ist.4. Hood according to one of claims 1 to 3, characterized in that the oxygen mask (6) about a substantially horizontal axis (15) on a support member carried by the chin piece (7) (11, 12) is mounted pivotably and vertically rotatable. 5. Haube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffmaske (6) an einem Teil (12) des Abstützgliedes (11, 12) angeordnet ist, der wenigstens einen etwa vertikalen Schlitz (13) aufweist, in welchem ein vertikal verstellbarer Teil (15) geführt ibt.5. Hood according to claim 4, characterized in that the oxygen mask (6) on a part (12) the support member (11, 12) is arranged, which has at least one approximately vertical slot (13), in which a vertically adjustable part (15) is guided. 6. Haube nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Vierpunktgestänge mit oberen und unteren Schnüren (33, 34, 35, 36), die an jeder Seite der Sauerstoffmaske (6) befestigt und nach rückwärts und um entsprechende, an der Innenseite des Kinn-Stückes (7) aufgenommene Glieder herum und dann nach vorne zu zwei einstellbaren Spanngliedern (41, 49) geführt sind, wobei das eine die Spannung in dem unteren Schnurpaar (35,36) und das andere die Spannung in dem oberen Schnurpaar (33, 34) 4s steuert.6. Hood according to claim 1, characterized by a four-point linkage with upper and lower Cords (33, 34, 35, 36) attached to each side of the oxygen mask (6) and facing backwards and around corresponding members received on the inside of the chin-piece (7) and then are guided forward to two adjustable tendons (41, 49), one of which is the tension in the lower pair of cords (35,36) and the other the tension in the upper pair of cords (33, 34) 4s controls. 7. Haube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spannglied eine Gewindemutter (41, 49) auf einer Schraubspindel (46. 50) aufweist, daß an jeder Mutter (41, 49) ein Paar der Schnüre befe- so stigt ist und daß jede Schraubspindel (46, 50) mit einem entsprechenden Einstellknopf (45, 51) drehbar verbunden ist.7. Hood according to claim 6, characterized in that each clamping member has a threaded nut (41, 49) on a screw spindle (46, 50) has a pair of cords attached to each nut (41, 49) Stigt is and that each screw spindle (46, 50) rotatable with a corresponding adjusting knob (45, 51) connected is.
DE19671708071 1966-03-03 1967-03-02 Not pressurized pilot's hood Expired DE1708071C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB942366 1966-03-03
GB942366A GB1158495A (en) 1966-03-03 1966-03-13 Airmen's Helmets
DEM0072992 1967-03-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1708071A1 DE1708071A1 (en) 1971-04-22
DE1708071B2 DE1708071B2 (en) 1975-09-18
DE1708071C3 true DE1708071C3 (en) 1976-05-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224476C2 (en) Device for protecting the human head against external influences
DE4108123C2 (en) Fabric guide for limited rotation
DE3201702C2 (en)
DE2846636A1 (en) Safety helmet with integral front visor - consists of chin part flapping down on pivot point over skull with abutment edge flap
DE1766003B1 (en) Ear protectors with at least one noise-absorbing auricle
DE2854887A1 (en) RAIL WINDING SYSTEM
DE1708071C3 (en) Not pressurized pilot's hood
EP1685778A2 (en) Chair
DE2321428A1 (en) LIGHT IMAGE PROJECTION WALL
EP0372406B1 (en) Adjustable chin strap for motorcycle protection helmets
DE102020106096A1 (en) Hard hat
DE1708071B2 (en) Not pressurized pilot's hood
DE3629287C1 (en) Chin strap for motorcycle helmets
DE1935412B2 (en) TWO-BELT STRETCHER FOR SPINNING MACHINES
EP0527308B1 (en) Lining for protective helmets
DE883728C (en) Chain tree with friction brake
DE2923757C2 (en)
AT133006B (en) Thread knot catcher.
EP0914839A2 (en) Protective helmet with connecting devices for the detachable attachment of a strapless breathing mask
DE2107115C3 (en) Device for rolling out the edges and guiding a moving material web
DE1560991A1 (en) Flat weft knitting machine
DE19751259C1 (en) Pocket knife with pouch
DE942064C (en) Arrangement for image adjustment by means of a movable film deflection roller in cinema projectors
DE2841462A1 (en) Blind or roller shutter belt winding mechanism - effects clamping between swivelling return lever and clamp lever with stop
DE334174C (en) Collapsible gas mask made of gas-impermeable material