DE1704157A1 - Shockproof, translucent, rigid container and process for its manufacture - Google Patents

Shockproof, translucent, rigid container and process for its manufacture

Info

Publication number
DE1704157A1
DE1704157A1 DE19671704157 DE1704157A DE1704157A1 DE 1704157 A1 DE1704157 A1 DE 1704157A1 DE 19671704157 DE19671704157 DE 19671704157 DE 1704157 A DE1704157 A DE 1704157A DE 1704157 A1 DE1704157 A1 DE 1704157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epoxy resin
container
glass
resin material
wall structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704157
Other languages
German (de)
Inventor
Stanley Kirk
Kirk Peter Michael
Covington William Seth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kirk Optical Lens Co Inc
Original Assignee
Kirk Optical Lens Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirk Optical Lens Co Inc filed Critical Kirk Optical Lens Co Inc
Publication of DE1704157A1 publication Critical patent/DE1704157A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of curved cross-section
    • B65D11/04Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/003Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/021Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles by casting in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/10Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/26Moulds or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/58Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0029Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Dr. Ing. E. Berkenfeld Dipl.lng. H. Berkenfeld K 58/3Dr. Ing. E. Berkenfeld Dipl. Ing. H. Berkenfeld K 58/3

PatentanwältePatent attorneys

5 Köln-Lindenthal 15 Cologne-Lindenthal 1

Universitätsstraße Postfach 1149Universitätsstrasse P.O. Box 1149

Stoßfester, lichtdurchlässiger, starrer Behälter und Verfahren zu dessen HerstellungImpact resistant, translucent, rigid container and method of making the same

Diese Erfindung bezieht sich auf einen stoßfesten, lichtdurchlässigen, starren Behälter mit einem mit Füllstoff versehenen Epoxydharz-Wandungsaufbau zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Getränke. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Vergießen des mit Füllstoff versehenen Epoxydharzes zu der gewünschten Behältergestalt. This invention relates to an impact-resistant, translucent, Rigid container with an epoxy resin wall structure provided with filler for filling carbonated drinks. The invention also relates to a method for potting with filler provided epoxy resin to the desired container shape.

109817/1649109817/1649

Glasflaschen und Metallblechdosen sind bisher zum Abfüllen von Konsumgütern gebraucht worden, welche Kohlendioxyd unter Druck enthalten, beispielsweise von kohlensäurehaltigen, alkoholfreien Getränken und Bier.Glass bottles and sheet metal cans have hitherto been used for filling consumer goods, which Contain carbon dioxide under pressure, such as from carbonated, non-alcoholic beverages and beer.

Glas ist jedoch ein verhältnismässig brüchiges Material mit geringer Stoßfestigkeit. Glasbruch und Glaszersplitterung bilden daher ein ständiges, wesentliches Problem. Um diesem Problem teilweise zu begegnen, verwendet man ein Glas wesentlicher Dicke und lässt bei der Behandlung der Flaschen große Sorgfalt walten. Dadurch steigern sich aber die Kosten der Flaschen derart, daß man auf Wiederverwendung der leeren Flasohen angewiesen ist, was wiederum zusätzliche Verladungs-, Fracht-, Lagerhaltungskosten usw. verursacht.However, glass is a relatively brittle material with low shock resistance. Glass breakage and shattering therefore form a constant, essential one Problem. To partially counter this problem, a glass of substantial thickness is used and left Take great care when handling the bottles. However, this increases the cost of the bottles in such a way that one is dependent on reusing the empty bottles, which in turn leads to additional loading, Freight, storage costs, etc. caused.

Obwohl dünnerwandige, nicht zur Wiederverwendung vorgesehene Glasflaschen in gewissem Ausmaß anstelle der diokerwandigen Flasohen eingesetzt werden, sind auch diese brüchig. Demzufolge haben die dünnwandigen Glasflaschen die bestehenden Probleme des Glasbruchs und der Glaszersplitterung nicht überwunden. Ausserdem sind die Kosten für einen Glasaufdruck oder für das Befestigen von Etiketten auf dem Glas für nicht wiederverwendete Flaschen mit billigem Inhalt im allgemeinen zu hoch.Though thinner-walled, not intended for re-use Glass bottles are used to some extent instead of the dioker-walled bottles, too this brittle. As a result, the thin-walled glass bottles have the existing problems of glass breakage and the shattering of glass not overcome. In addition, there are the costs for a glass print or for fastening of labels on the glass for non-reused bottles with cheap contents are generally too high.

109817/1649109817/1649

170415?170415?

Aue diesen Gründen hat man beide Glasflaschentypen durch Blechdosen ersetzt. Die scharfen Kanten der geöffneten Dosen bilden jedoch eine erhöhte Unfallgefahr, was einen erheblichen Nachteil bedeutet. Ausserdem sind Blechdosen undurchsichtig, so daß der Behälterinhalt nicht beobachtet werden kann. Für einige Anwendungsgebiete, beispielsweise für das Abfüllen kohlensäurehaltiger Getränke, ist dies ebenfalls ein entschiedener Nachteil.For these reasons, both types of glass bottles have been passed through Tin cans replaced. However, the sharp edges of the opened cans create an increased risk of accidents means a significant disadvantage. Also are Tin cans opaque so that the contents of the container cannot be observed. For some areas of application, for example for filling carbonated beverages, this is also a decisive one Disadvantage.

Auch sind die Kosten einer Maschinenanlage zum Herstellen und Füllen der Blechdosen im allgemeinen untragbar. Demzufolge mussten die meisten Verarbeiter von Getränken, beispielsweise die Abfüller kohlensäurehaltiger Getränke, vertragliche Bindungen mit Konzernen eingehen, welche in besonderen Fariken die Blechdosen für die Abfüller herstellen und füllen. Eine solche Handhabung bringt natürlich einen erheblichen Mehraufwand mit sich.Also, the cost of machinery for making and filling the cans is generally prohibitive. As a result Most beverage processors, such as carbonated beverage bottlers, had to enter into contractual relationships with corporations, which in special cases the tin cans for the bottlers manufacture and fill. Such handling naturally entails considerable additional effort.

Auch das Abfüllen kohlensäurehaltiger Getränke in lichtdurchlässigen, stoßfesten Kunststoffbehältern ist durchaus nicht erfolgreich gewesen. Die im allgemeinen zu hohen Kosten der Kunststoffe, die Durchdringung der Kunststoffbehälter durch das in ihnen enthaltene Getränk und die Zersetzung solcher Behälter sind einige der Gründe, warum sich Kunststoffbehälter nicht durchsetzen konnten. Kohlenaäurehaltige, alkoholfreie GetränkeFilling carbonated beverages in translucent, impact-resistant plastic containers is also an option not at all successful. The generally high cost of plastics, the penetration of the Plastic containers due to the beverage they contain and the degradation of such containers are some of the reasons why plastic containers are not catching on could. Carbonated, non-alcoholic drinks

1 0 9 P 1 7 / 1 f A Π1 0 9 P 1 7/1 f A Π

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

170A157170A157

enthalten in wässriger Lösung massige Konsentrationen an Säuren, Alkalien und anderen Chemikalien, beispielsweise Zitronensäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Natriumchlorid, Natriumphosphat und Natriumglutamat, sind mit gasförmigem Kohlendioxyd eines Molekulardurohmessers von etwa 3,25 2 beladen und weisen bei TJmgebungstemperatur einen Druck von etwa 2,8 bis 3,5 kg/cm auf. Bei erhöhter Temperatur, beispielsweise 490O, ist der Gasdruck auf etwa 10,5 kg/om wesentlich gesteigert. In abgefülltem Zustand reagieren sowohl das gasförmige Kohlendioxyd als auoh die anderen Chemikalien mit dem Material der bisher sur Verfügung stehenden, insbesondere billigeren Kunststoffbehälter. Demzufolge zersetzt sich das Material. Danach absorbiert das zersetzte Material das Wasser im Getränk, was weiteres Zersetzen des Behältermaterials sur Folge hat. In manchen Fällen kann die MaSstabilität des cersetsten Behälters so nachteilig beeinträchtigt sein, dsJ der Behälter zusammenbricht.contain massive concentrations of acids, alkalis and other chemicals in aqueous solution, for example citric acid, acetic acid, phosphoric acid, sodium chloride, sodium phosphate and sodium glutamate, are loaded with gaseous carbon dioxide of a molecular diameter of about 3.25 2 and have a pressure of about 2 at ambient temperature. 8 to 3.5 kg / cm. At elevated temperature, for example 49 0 O, the gas pressure is at about 10.5 kg / om substantially increased. When filled, both the gaseous carbon dioxide and the other chemicals react with the material of the previously available, especially cheaper plastic containers. As a result, the material decomposes. Thereafter, the decomposed material absorbs the water in the beverage, which further decomposes the container material as a result. In some cases, the dimensional stability of the most powerful container can be so adversely affected that the container collapses.

In abgefülltem Zustand bombardiert auch das beladene Kohlendioxyd ständig die innere Oberfläche des Behälters und es wurde gefunden, dafi die bisher zur Verfügung stehenden, billigen Kunststoffbehälter gegenüber soloher Gasaktirität durchlässig sind, so dal die abgefüllte Flüssigkeit nach relatir kurser Zeit "flau" wird.In the filled state, the loaded carbon dioxide also constantly bombs the inner surface of the container and it was found that the previously available, cheap plastic containers were compared to solo Gas activity are permeable, so that the bottled Liquid becomes "flat" after a relatively short period of time.

109817/1649109817/1649

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Obwohl Bier, welches Kohlendioxyd bei Umgebungstemperatur unter einem Druck τοη etwa 0,7 kg/o»2 enthält, ein nicht ganz so schwieriges Abfüllproblem bietet, enthält es doch auch Bestandteile, welche die bisher zur Verfügung stehenden, billigen Kunststoffbehälter durchdringen und «ersetzen.Although beer, which contains carbon dioxide at ambient temperature under a pressure τοη about 0.7 kg / o » 2 , does not present a difficult filling problem, it also contains components that penetrate and replace the previously available, cheap plastic containers.

Es ist daher das Hauptaiel dieser Erfindung, einen stoßfesten, lichtdurchlässigen, im wesentlichen starren, selbsttragenden billigen Behälter zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Getränke su schaffen, welcher für das Getränk bsw. das in diesem vorhandene Kohlendioxyd undurchlässig ist, wobei das Behältermaterial nioht mit dem abgefüllten Getränk reagiert und dieses verunreinigt . Der Behälter soll dem inneren Druck des Getränks ohne Deformation standhalten; er soll auf vorhandenen Abfülleinriohtungen gefüllt werden können und •oll in Bezug auf Material- und Herstellungskosten billig sein; ferner soll der Behälter nach einem Verfahren herstellbar sein, welches duroh die Abfüller leicht durchgeführt werden kann·It is therefore the main aim of this invention to provide an impact-resistant, translucent, substantially rigid, Create cheap, self-supporting containers for filling carbonated beverages, which one is suitable for the Drink the carbon dioxide present in this is impermeable, with the container material not being able to do so reacts to the bottled beverage and contaminates it. The container should withstand the internal pressure of the beverage without deformation; it should be able to be filled on existing filling equipment and • ought to be cheap in terms of material and manufacturing costs; Furthermore, the container should be producible by a process which the filler can be done easily

Duroh den Srfindungsgegenstand werden diese Ziele erreicht bzw. die vorstehenden Aufgaben gelöst·With the object of the invention, these goals are achieved or the above tasks are solved.

»09817/16*9»09817/16 * 9

Gegenstand der Erfindung ist ein stofifester, lichtdurchlässiger, starrer Behälter, insbesondere in Gestalt einer Flasche oder eines Zylinders, zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten wie Getränken. Der erfindungsgemäße Behälter ist dadurch gekennzeichnet, daß dessen Wandungsaufbau im wesentlichen aus einem Epoxydharzmaterial besteht, welches Glas als Füllstoff enthält, wobei der k Wandungsaufbau für gasförmiges Kohlendioxyd undurchlässig ist. Vorzugsweise liegt der aus Glas bestehende Füllstoff in Form von Partikeln Tor und das Epoxydharzmaterial bildet ein stabiles, dreidimensionales, vernetztes, molekulares Hetzwerk, wobei das Epoxydharzmaterial und die Glaspartikel beständig zwlsohenmolekular miteinander verbunden sind. Überraschenderweise und ganz unerwartet wurde gefunden, daß die zwlsohenmolekulare Verbindung zwischen dem Epoxydharz und dem Glas fester ist als die Kohäsionskraft des Glases selbst, so daßThe invention relates to a solid, translucent, rigid container, in particular in the form of a Bottle or cylinder for filling carbonated liquids such as beverages. The inventive The container is characterized in that its wall structure consists essentially of an epoxy resin material which contains glass as a filler, the k wall structure is impermeable to gaseous carbon dioxide. Preferably the one made of glass is located Filler in the form of particles Tor and the epoxy resin material forms a stable, three-dimensional, cross-linked, molecular network, whereby the epoxy resin material and the glass particles are consistently twosohenmolecular are connected to each other. Surprisingly and quite unexpectedly, it was found that the two molecular weight Connection between the epoxy resin and the glass is stronger than the cohesive force of the glass itself, so that

ein einheitlicher Aufbau erzielt wird. Während ferner die Glaspartikel in luft opak erscheinen, lassen diese Partikel überraschenderweise und unerwartet Licht durch, wenn sie in das Spoxydharzmaterial rollβtändig eintauchen bzw. von diesem vollkommen umgeben sind, das Harz gehärtet ist und einen Brechungsindex aufweist, weloher etwa gleich dem Brechungsindex der Glaspartikel in Soheibenform ist.a uniform structure is achieved. Furthermore, while the glass particles appear opaque in air, they leave them Surprisingly and unexpectedly, particles pass through light when they roll continuously into the spoxy resin material or are completely surrounded by it Resin is hardened and has an index of refraction which is approximately equal to the index of refraction of the glass particles is in the form of a slab.

109017/1649 BAD 0RIGINAL 109017/1649 BATHROOM 0RIGINAL

Vorzugsweise stellt «an den erfindungsgemäßen Behälter In der Weise her, daß man ein luftleer gemachteβ Gemisch aus Epoxydharzmaterial und fflaspartikeln, bei welchen das Volumen an Epoxydharzmaterial ausreicht, um jeden Glaapartikel rolletändig zu umgeben, zur gewünschten Gestalt mindestens des Wandungsaufbaue des Behälters vergießt und daß man das vergossene Material in situ härtet.Preferably, the container according to the invention In such a way that one evacuated a mixture of epoxy resin material and fiberglass particles which the volume of epoxy resin material is sufficient to surround each Glaaparticle rolling, to the desired shape of at least the wall structure of the Potting the container and that the potted material is cured in situ.

Der Ausdruck "lichtdurchlässig", wie er hier in Bezug auf einen Behälter gebraucht wird, bedeutet, daß durch den Behälter genügend Licht hindurchgeht, damit der Behälterinhalt gesichtet werden kann· Zur Bestimmung der Breohungsindioes der erfindungsgemäßen, lichtdurchlässigen Materialien, wurde gelbes ITatriumlioht mit einer Wellenlänge von 0,5893 Mikron verwendet·The term "translucent" as used herein in relation to is used on a container means that enough light passes through the container for the The contents of the container can be viewed · To determine the composition indices of the translucent materials according to the invention, yellow sodium washes with a wavelength of 0.5893 microns used

Der Ausdruck "Epoxydharzmaterial", wie er hier gebraucht wird, umfasst zur Verfügung stehende Epoxydharze, Epoxy-copolymere und Epoxydharzgemische wie Glyoidylätherharze einschließlich Bisphenol A-Epiohlorhydrinharze, glycidierte Hovolackharze, Tetraphenyloläthan-Epichlorhydrinharze, und Harze auf Basis der Glykole, welche von Bisphenol A und/oder hydriertem Bisphenol AThe term "epoxy resin material" as used herein includes available epoxy resins, epoxy copolymers and epoxy resin mixtures such as glyoidyl ether resins including bisphenol A epiochlorohydrin resins, glycidated hovolak resins, tetraphenylolethane-epichlorohydrin resins, and resins based on glycols, which of bisphenol A and / or hydrogenated bisphenol A

109817/1648109817/1648

abgeleitet sind; ferner epoxydierte Olefine einschließlich cycloaliphatisehen Epoxydharzen, bis-(2.3-Epoxycyclopentyl)ätherharzen, und Vinylcyelohexendioxydharzen. Zusätzlich umfasst der Ausdruck "Epoxydharz11 auch das Reaktionsprodukt halogenierter (sowohl chlorierter als auch broaierter) Bisphenole mit Epichlorhydrin, welches flammverzögemde Harze erzeugt, und Harze Bit gesteigerter Flexibilität, in welchen Polyglycole J/*u<Un T*Ao9tUor\ as* cI/a Sie££e νσ>\ EUopiumo/ A are derived; furthermore epoxidized olefins including cycloaliphatic epoxy resins, bis (2,3-epoxycyclopentyl) ether resins, and vinylcyelohexenedioxide resins. In addition, the term "epoxy resin 11 also includes the reaction product of halogenated (both chlorinated and broached) bisphenols with epichlorohydrin, which produces flame retardant resins, and resins bit of increased flexibility, in which polyglycols J / * u <Un T * Ao9tUor \ as * cI / a you ££ e νσ> \ EUopiumo / A

Die Erfindung sei nunmehr nachstehend und an Hand der anliegenden Zeichnungen näher beschrieben* In diesen Zeichnungen bedeuten»The invention will now be described in more detail below and with reference to the accompanying drawings Drawings mean »

Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäBen Behälters in Form einer Flasche, teilweise im Schnitt, um dessen Aufbau zu veranschaulichen}FIG. 1 shows a side view of a container according to the invention in the form of a bottle, partly in section, to illustrate its structure}

Figuren 2a, 2b und 2o Seitenansichten im Schnitt, welche schematisoh eine Methode zum Herstellen und Füllen der in Figur 1 gezeigten Flasche veranschaulichen}Figures 2a, 2b and 2o are side views in section, showing a method for making and filling the illustrate the bottle shown in Figure 1}

Figur 3 eine vergrusserte Aufsioht auf eine Einsatzdiohtung, welche die die in Figur 2a gezeigten» behälterbildenden Formen in feststehendem Abstand voneinander hält)FIG. 3 shows an enlarged view of an insert thread which has the shapes forming the container shown in FIG. 2a at a fixed distance from one another holds)

109817/10*9109817/10 * 9

Figur 4 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Benältere in Form eines Zylinders, ebenfalls teilweise la Schnitt, um den Wandungeaufbau des Behälters zu zeigen;FIG. 4 shows a side view of another embodiment of the inventive container in the form of a Cylinder, also partially a section to show the wall structure of the container;

Figuren 5a, 5b und 5c Seitenansichten in Schnitt, welche sohematisch eine Methode sum Herstellen und Füllen des in Figur 4 gezeigten zylindrischen Behälters veranschaulichen.Figures 5a, 5b and 5c side views in section, which sohematically a method of making and filling of the cylindrical container shown in FIG.

In Figur 1 ist eine mit kohlensäurehaltigern Getränk gefüllte, erfindungsgemäfie Flasche 10 gezeigt, wobei diese Flasche einen geformten Wandungsaufbau 14 mit einem Hals 16 aufweist und der Hals 16 einen Endteil 18 zur Aufnahme eines Verschlusses, beispielsweise einer Kappe 20, besitzt·In Figure 1 is a carbonated beverage shown filled bottle 10 according to the invention, wherein this bottle has a molded wall structure 14 with a neck 16 and the neck 16 has an end portion 18 for receiving a closure, for example a cap 20, has

100817/164$100817 / $ 164

Zum Boden 22 der ?laeohe 10 gehört ein scheibenförmiger Eineatz 24, welcher sich in einer Aussparung des Bodens befindet, sowie eine Grundsohicht 26, welche swlsohenmolekular an diesen Bineatζ 24 und an den Grund des Wandungaaufbaue 14 gebunden ist.To the bottom 22 of the? Laeohe 10 belongs a disk-shaped one Eineatz 24, which is located in a recess in the bottom, as well as a basic layer 26, which swlsohenmolekular on this Bineatζ 24 and on the base of the Wandunga structure 14 is bound.

In Figur 4 ist ein zylindrischer Behälter 28 geseigt, welcher ebenfalls ein kohlensäurehaltiges Getränk 30 beinhaltet, wobei dieser Behälter einen zylindrischen Wandungβaufbau 32, einen Boden 34 und einen Oberteil 36 ■it einer öffnung 38 für den Verschluß 'in Form eines entfernbaren Abschnittes 40 aufweist· Wie in Figur 1 gehört sum Boden 34 ein scheibenförmiger Einsatz 42 innerhalb des Wandungsaufbaus 32, sowie eine Grundsohioht 44 parallel sum Einsatz 42.In Figure 4, a cylindrical container 28 is silted, which also includes a carbonated beverage 30, this container being a cylindrical Wall structure 32, a bottom 34 and an upper part 36 With an opening 38 for the closure 'in the form of a removable portion 40. As in Figure 1, the bottom 34 includes a disc-shaped insert 42 within of the wall structure 32, as well as a Grundsohioht 44 parallel to the insert 42.

ErfindungsgemäB ist der Behälter aus einem mit Glas als Füllstoff versetzten Bpoxydharsmaterial gebildet, welches ein einheitliches, lichtdurchlässiges, dreidimensionales, dioht vernetzteβ, molekulares Hetswerk schafft, wobei dieses Netzwerk das Entweichen τοη Kohlendioxydmolekülen aus dem Behälter verhindert· Auch ist der erfindungsgemäSe Behälter stoßfeet, leiohter als Glasflasohen gleioher Dicke, beispielsweise 15 bis 30 + leiohter, bei erhöhten Temperaturen bis su 3160O stabil, gegen in Getränken anwesenden Chemikalien inert, und adsorbiert k«iß Wasser, was das Getränk oder das molekulare Hetswerk des gefülltenAccording to the invention, the container is formed from a Bpoxydharsmaterial mixed with glass as a filler, which creates a uniform, translucent, three-dimensional, dioht networked, molecular structure, this network prevents the escape of carbon dioxide molecules from the container , for example 15 to 30 + leiohter, inert Glasflasohen gleioher thickness at elevated temperatures up to 316 0 O su stable against chemicals present in beverages, and adsorbed k "eat water, the beverage or the molecular weight of the filled Hetswerk

105017/16Λ9 bad original105017 / 16Λ9 bad original

17 O A15 717 O A15 7

Harze« nachteilig beeinträchtigen würde· Was die beschriebenen und in den Zeichnungen veranschaulichten Behälter betrifft, so sind diese selbsttragend und starr und deforaleren nicht infolge des inneren Druckes des abgefüllten Getränks. Die erfindungsgemäfien Behälter behalten die rorstehenden Eigenschaften selbst nach langer Lagerseit bei· Sarüberhinaus wird der Behälterinhalt durch das gehärtete, nit Glas gefüllte Epoxydharzmaterial nicht verunreinigt.Resins «would adversely affect what is described and illustrated in the drawings As for containers, they are self-supporting and rigid and not more deforal due to internal pressure of the bottled beverage. The containers according to the invention retain the properties themselves after a long period of storage at · Sarüber addition, the contents of the container are filled with the hardened glass Epoxy resin material not contaminated.

Zu Beispielen von Epoxydharzen zur Bildung der undurchlässigen, lichtdurchlässigen Behälter, zählen vergiefl* bare Epoxydharze, welche in gehärtetem Zustand zwisohen-■olekulare Abstände von durchschnittlich etwa 2,71 bis 3,21 £ aufweisen und welche in gehärtetem Zustand einen Brechungsindex von etwa 1,45 bis 1,78 besitzen. Zu spezifischen Beispielen brauchbarer Epoxydharzgemlsohe - Epoxydharz und Härtungsmittel, welche in gehärtetem Zustand Breohungsindices innerhalb des angegebenen Bereiches aufweisen - zählen:Examples of epoxy resins used to form the impermeable, translucent containers include potted * bare epoxy resins, which in the hardened state between ■ molecular distances averaging about 2.71 to £ 3.21 and which in the hardened state have a refractive index of about 1.45 to 1.78. Specific examples of useful epoxy resin mixtures - epoxy resin and curing agents which, when cured, have grading indices within the specified range - include:

Ein Epoxydharz des aromatischen Typs mit Diepoxyd 0 als Hauptbestandteil und mit einem Epoxydäquivalenzbereieh von 173 bis 179, beispielsweise Dow Chemical* Co. DER 332, und Hexahydrophthalsäureanhydrid, wobei dieses Anhydrid bis zu etwa 70 Gew.jt dieses Gemisches auemaohen kann·An aromatic type epoxy resin with Diepoxyd 0 as the main ingredient and with one Epoxy equivalent ranges from 173 to 179, e.g. Dow Chemical * Co. DER 332, and Hexahydrophthalic anhydride, this anhydride up to about 70 Gew.Jt of this mixture can auemaohen

170A157170A157

Ein Epoxydharz, bestehend aus einem Gemisch verzweigter Diepoxyde und Triepoxyde mit einem Epoxydäquiralenzbereich von HO bis 160, beispielsweise Shell Oil Company EFON 812, und Triäthylentetramin, wobei dieses Amin 10 Gew.ji dieses Gemisches ausmachen kann.An epoxy resin consisting of a mixture of branched diepoxides and triepoxides with one Epoxy equiralency range from HO to 160, for example Shell Oil Company EFON 812, and triethylenetetramine, this amine 10 Gew.ji can make up this mixture.

Ein modifiziertes Epoxydharz mit einem Epoxydaquivalenzbereich τοη etwa 233, beispielsweise Ciba Chemical Company Ardelite 502 und Triäthylentetramin, wobei dieses Amin 10 Gew.^ des Gemisches ausmachen kann·A modified epoxy resin with an epoxy equivalent range τοη about 233, for example Ciba Chemical Company Ardelite 502 and triethylenetetramine, whereby this amine can make up 10 wt. ^ Of the mixture

Sin Gemisch aus einem Epoxydharz und einem ungesättigten Polyesterharz in 50 Gew.5* des Gemisches an monomerem Styrol, beispielsweise American Cyanamid Company Laminae 4173, und 2 Gew.#, bezogen auf das Gemisch, Methyläthylketonperoxyd und 0,025 Gew.jt, bezogen auf das Gemisch, eines Förderers, welcher aus etwa 10 Gew.* Diäthylanilin und etwa 90 Gew.* Styrolfttrderer besteht.A mixture of an epoxy resin and an unsaturated polyester resin in 50 wt. 5 * des Mixture of monomeric styrene, for example American Cyanamid Company Laminae 4173, and 2 wt. #, Based on the mixture, methyl ethyl ketone peroxide and 0.025 wt Mixture, a conveyor, which consists of about 10 wt. * Diethylaniline and about 90 wt. * Styrene carrier is made.

109017/1G49109017 / 1G49

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ein Epoiyd-NoTolackhara Kit einem Epoxydäquiralenebereich von 175 bie 182, beispielsweise Dow Chemical Co. DEH 438, und BF, Monoäthylamin, wobei dieses Amin 4 Gew.ji dee Gemjsohes ausmachen kann.An Epoiyd-NoTolackhara kit with an epoxy equiralen range from 175 to 182, for example Dow Chemical Co. DEH 438, and BF, monoethylamine, this amine making up 4 parts by weight of vegetables.

Sin modifisiertes Epoxydhars mit einem Epoxydüquiralenabereioh τοη 186 bis 193, Dow Chemical Company SSE 331» und Methylindianilin, wobei dieses Anilin 26 Gew.jt des Gemisches auamachen kann.Sin modified epoxy resin with an epoxy düquiralenabereioh τοη 186 to 193, Dow Chemical Company SSE 331 »and methylindianiline, this aniline being 26% by weight Can make a mixture.

Vas die Partikel betrifft, so sählen iu den erfindungsgemäB rerwendbaren Glaetypen beispielsweise liehtdurohlässige Gläeer, welche der Soda-Ialk-Silisiumdioiyd-Pamilie angehören, deren Hauptbestandteile Silisiumdioxyd (SiO2), Soda (Fa2O) und Kalk (CaO) sind} ferner die Pottasohe-Soda-Blei-Uläser; die Aluminosilikatgläseri die Borsilikatgläser} und die 96 jtigsn Silisiumdioiydgläaer. Wenn die Torstehenden Glaearten glatte Oberflächen besitsen und eine regelmässige geometrieohe Gestalt, beispielsweise als Seheiben aufweisen, so sind sie liohtdurohlässig. Der Brechungsindex der lichtdurchlässigen Gläeer in solcher form beträgt etwa 1,40 bis 1,80· Wenn jedoch diese Gläser gepulrert sind und klein· Glaspartikel bilden, ·ο besteht jeder Partikel aus einer Yieliahl τοη Oberflächen mit unregelmäeeigenAs concerns the particles, the types of glass that can be used according to the invention include, for example, semi-circular glasses belonging to the soda-alk-silicon dioxide family, the main components of which are silicon dioxide (SiO 2 ), soda (Fa 2 O) and lime (CaO) Pottasohe-Soda-Lead-Uläser; the aluminosilicate glasses, the borosilicate glasses and the 96 jtigsn silicon dioxide glasses. If the types of glass standing in front of the gate have smooth surfaces and have a regular geometrical shape, for example as a window pane, then they are linear. The refractive index of the translucent glasses in such a form is about 1.40 to 1.80 · However, if these glasses are powdered and form small · glass particles, · ο each particle consists of a Yieliahl τοη surfaces with irregular ones

10dd1 7/10dd1 7 /

-H--H-

Orientierungen, Größen und Winkeln. Bas Licht fällt dann natürlich auf die Tielflächigen Oberflächen meist in einem Einfallswinkel, welcher das Licht veranlasst, reflektiert und in alle Richtungen gestreut su werden, statt das Licht durch das Glas hindurchzulassen mit dem Ergebnis, daß die Partikel opak erscheinen.Orientations, sizes and angles. Bas light falls then of course mostly on the low-surface surfaces at an angle of incidence that causes the light to be reflected and scattered in all directions, rather than letting the light through the glass with the result that the particles appear opaque.

Wenn die vielflächigen, opak erscheinenden Glaspartjfel Tollständig in ein Epoxydharzgemisoh eingetaucht werden, welohes in gehärtetem Zustand einen Brechungsindex besitst, der etwa gleich dem Glas in Soheibenforn 1st, so verschwindet überraschenderweise und unerwartet die Undurchsiohtigkeit der Partikel und das Licht geht durch sie hinduroh. Ba die Partikelflächen als Zwischenflächen definiert sind, wo das Medium mit einem anderen Medium eines verschiedenen Brechungsindex, beispielsweise Luft, in Flächenberührung steht, wird angenommen, dafi die Einführung eines umgebenden Epoxydharamediuas des gleichen Brechungsindex die Erscheinung der Beflektion und des Streuens beseitigt und eine gleiohmässige Liohtbreohung und gleiohmässigen Liohtdurchgang durch den Partikel gestattet.When the multi-faceted, opaque glass particles Fully immersed in an epoxy resin mixture, which in the hardened state has a refractive index that is roughly equal to the glass in Soheibenforn, so surprisingly and unexpectedly the opacity of the particles disappears and the light goes through them hinduoh. Ba the particle surfaces are defined as intermediate surfaces where the medium interacts with one another Medium with a different refractive index, e.g. air, is in surface contact, it is assumed dafi the introduction of a surrounding epoxy resin of the same refractive index eliminates the phenomenon of clouding and scattering and allows uniform light broadening and uniform light transmission through the particle.

So wurde gefunden, daß durch Termisehen eines Spoxydharzgemisohes mit einem Brechungsindex in gehärtetemIt has thus been found that by terminating a spoxy resin mixture with a refractive index in hardened

109817/164Ö bad109817 / 164Ö bad

170A157170A157

Zustand swisahen 1,45 bis 1,78, nit opak erscheinenden Glaspartikeln «ine« la wesentlichen angepassten Breehungsindei in Soheibenform zwischen etwa 1,40 und 1,80, das sich ergebend·, gehärtete, mit Glas gefüllte Epoxydharz lichtdurchlässig ist.State swisahen 1.45 to 1.78, not appearing opaque Glass particles "ine" la essentially adapted dimensions in the shape of a slab between about 1.40 and 1.80, the resulting hardened glass filled epoxy is translucent.

üb das Licht durchzulassen, müssen die Glaspartikel voll-βtändig Ton dem Spoxydharzgemisoh umgeben sein bzw. ▼ollkommen in dieses eintauchen, weil sonst die der Luft ausgesetzten Partikel das Licht reflektieren und streuen und dadurch einen Sohleier hervorrufen. Ss wurde gefunden, daß bis zu etwa gleiohen Volumina an Glaspartikeln und B,oxydharζgemisch zum völligen Eintauchen der Partikel befriedigend sind. Sollten die Glaspartikel in zu großem Volumen anwesend sein, so kann das Harsgemisoh die Partikel nicht umgeben und es kann ein hinreichender Schleier auftreten, um den Behälter in seinem Aussehen opak zu machen. Andererseits sollte das Volumen an Glaspartikeln wesentlich sein, da sonst die Kosten des Behälters für kohlensäurehaltige Getränke zu hooh sind· Bs wurde gefunden, daß mit Glas als Füllstoff versehene Epoxydharsgemische, welche Glaspartikel in einem Volumen von etwa 30 des Harzgemisohes enthalten* vom kostenmässigen Standpunkt aus gesehen befriedigend sind·In order to let the light through, the glass particles must be completely surrounded by the spoxy resin mixture or completely immersed in it, because otherwise the particles exposed to the air will reflect and scatter the light and thereby cause a sole egg. It has been found that up to approximately the same volumes of glass particles and B, oxydharζverbindungen are satisfactory for the complete immersion of the particles. If the glass particles are present in too large a volume, the Harsgemisoh cannot surround the particles and a sufficient veil can appear to make the container opaque in appearance. On the other hand, the volume of glass particles should be much, otherwise the cost of the container for carbonated beverages are hooh · B has been found that with glass as a filler provided Epoxydharsgemische which glass particles contained in a volume of about 30 i "of Harzgemisohes * from cost differentiation Are satisfactory from a standpoint

1Q9817/164Q1Q9817 / 164Q

TJm ein stabiles, undurchlässige β, dreidimensionales, vernetzt es Netzwerk: zu bilden, sind aueserdem die Epoxydharzgemische und die Glaspartikel duroh beständige, zwiechenmolekulare Verbindung der Harzmoleküle und des Glases chemisch aneinander gebunden, wenn das Harz gehärtet ist. Es wird angenommen, daß beim Härten des Epoxydharzes, dieses gleichseitig sowohl auf die Gruppen in den Glaspartikeln einwirkt, als auch ein Netswerk von dreidimensionalen, vernetzten, wärmehärtenden Molekülen in sioh selbst bildet. Die Bewegung irgend eines Moleküls in diesem vernetzten Hetzwerk ist hinterher in allen Richtungen so gehemmt, daß nach einmal erfolgtem Härten des wärmehärtenden Materials, dieses seine Maßstabilität beibehält und die Bindung mit den Gruppen der Glaspartikel aufrechterhalten wird. Wenn auch beispielsweise handelsübliches Glas eine Anzahl unterschiedlicher Verbindungen enthalten kann, so ist dessen Hauptbestandteil fast immer Siliciumdioxid (SiO2), welohes wiederum stets eines seiner Sauerstoffatome zur Kombination mit geeigneten reaktionsfähigen Gruppen an den Glasoberflachen zur Verfügung hat. Sarüberhinaus sind in vielen Glaszusammensetzungen auch aktive Wasserstoffatome verfügbar, welche die gegenseitige chemische Einwirkung unterstützen. Überraschenderweise und unerwartet wurde gefunden, daß die so gebildete Verbindung in jedem Falle fester ist als die Kohäsionskraft der Glaspartikel selbst, so daß sichTo form a stable, impermeable β, three-dimensional, cross-linked network, the epoxy resin mixtures and the glass particles are also chemically bonded to one another by a stable, intermolecular bond between the resin molecules and the glass when the resin is hardened. It is assumed that when the epoxy resin hardens, it acts simultaneously on the groups in the glass particles and also forms a network of three-dimensional, cross-linked, thermosetting molecules in itself. The movement of any molecule in this cross-linked network is subsequently inhibited in all directions so that, once the thermosetting material has hardened, it retains its dimensional stability and the bond with the groups of glass particles is maintained. Even if, for example, commercially available glass can contain a number of different compounds, its main component is almost always silicon dioxide (SiO 2 ), which in turn always has one of its oxygen atoms available for combination with suitable reactive groups on the glass surfaces. In addition, active hydrogen atoms are also available in many glass compositions, which support the mutual chemical action. Surprisingly and unexpectedly it has been found that the connection formed in this way is in any case stronger than the cohesive force of the glass particles themselves, so that 109817/1649109817/1649

BAD OBiGiNALBAD OBiGiNAL

- 17 -ein einheitlicher Aufbau ergibt. - 17 - results in a uniform structure.

Zur Erleichterung der Handhabung der Glaspartikel weisen diese Partikel erwünsohtenaaßen eine Größe τοη etwa im Durchschnitt bis zu 150 Mikron, und Toreugsweise von etwa 75 Mikron auf. Oberhalb τοη etwa 150 Mikron wird das Verarbeiten des partikelhaltigen Gemisches beschwerlich. Die Partikel können nach normaler Praxis gebildet werden, beispielsweise duroh Vermählen τοη Glasbruehstüoken in Pulverform.Point for ease of handling the glass particles these particles should have a size τοη approximately on average up to 150 microns, and by eye of about 75 microns. Above τοη about 150 microns, the processing of the particle-containing mixture becomes difficult. The particles can be formed according to normal practice be, for example duroh grinding τοη Glasbruehstüoken in powder form.

Die Behälter können, wie gewünscht, duroh normale Pigmente oder farbstoffe angefärbt werden. Zum Lichtdurohgang sind die Färbungen des Harsgemisohes und der Glaspartikel angepasst. In einigen Fällen ist das gehärtete Epoxydhara natürlich gefärbt, beispielsweise hellstrohfarben (Gardener farbe Ir. 1) oder hellrosa (Gardener farbe Hr. 1), so daß nur die Glaspartikel gefärbt su sein brauohen· Hellgrüne Behälter wurden ebenfalls als befriedigend befunden·The containers can be colored using normal pigments or dyes, as desired. The colors of the Harsgemisohes and the glass particles are adapted to the light duration. In some cases this is hardened Epoxydhara naturally colored, for example light straw colored (Gardener color Ir. 1) or light pink (Gardener color Mr. 1), so that only the glass particles are colored see below its brown · light green containers were also called found satisfactory

ferner können die Behälter, unabhängig τοη ihrer Wandung·· stärke, mit einem billigen Aufdruck versehen werden.furthermore, the containers can, regardless of their wall, strength, be provided with a cheap print.

1 7/ 1 64Ö1 7/1 64Ö

17U4 Ib/ - 18 - 17U4 Ib / - 18 -

Was die Einsätze betrifft, βο sind nicht verunreinigende, stabile Einsätze geringen Gewichts bevorzugt. Auegewählte Kunststoffmaterialien wie Celluloseaaterlalien, Polyolefine, Polyvinyle, Polyvinylidene, Polyamide und gesättigte Polyester können verwendet werden. Spezielle Beispiele annehmbarer Eineatamaterialien sind Celuloseaoetat, Celluloseacetat-Butyrat, Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid oder -fluorid und Polyestertherephthalat. Dünne Einsätze aus Glas und Aluminium können ebenfalle verwendet werden. Typlscherweise besitzen die Einsätze eine Dioke von etwa 0,051 bis 2,54 na·As for the stakes, βο are non-polluting, stable, low-weight inserts preferred. Elected Plastic materials such as cellulose materials, polyolefins, polyvinyls, polyvinylidenes, polyamides and saturated polyesters can be used. Specific examples of acceptable single atom materials are celulose acetate, cellulose acetate butyrate, polyethylene, polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride or fluoride and Polyester terephthalate. Thin inserts made of glass and aluminum can also be used. Typically the inserts have a dioke of about 0.051 up to 2.54 na

Alle Einsätze sind durch die Grundschioht aus alt Glas gefülltem Epoxydharz in Berührung alt dieser Grundsohicht, beständig befestigt, in Stellung gebracht. Vorzugsweise ist das Harzgealsoh zwisohenaolekular an die Einsätze und an den Boden des Wandungeaufbaue gebunden, um eln»n einheitlichen Aufbau zu schaffen. Typisoherweise besitzen die Grund·οnichten eine Dicke von 0,254 bis 3,81 am.All inserts are in contact with the base layer made of old glass-filled epoxy resin. permanently attached, brought into position. Preferably, the resin compound is also intermolecular with the inserts and tied to the floor of the wall structure in order to to create a uniform structure. Typically, the bases do not have a thickness of 0.254 to 3.81 μm.

Die Gröfle der erfindungsgeaUen Behälter kann je nach der Henge des abzufüllenden Material· variieren· Die hler beschriebenen und in den Zeichnungen veranschaulichten Flaschen und zylindrischen Behälter besitzen beispielsweise ein TassungsveraOgtn von etwa 283 bis 340 g. Behälter sowohl alt einea geringeren JassungevermögenThe size of the container can be according to the invention the Henge of the material to be filled · vary · The Bottles and cylindrical containers described here and illustrated in the drawings have, for example, a capacity of about 283 to 340 g. Containers both have a lower capacity

10dd17/164910dd17 / 1649

ViAD ORIGINALViAD ORIGINAL

als auoh Mit einem Fassungsvermögen τοη 454- gf 907 g uaw. können ebenfalls verwendet werden.as auoh with a capacity τοη 454 g f 907 g uaw. can also be used.

Sie Sicke des Wandungsaufbaus ist unter anderem abhängig τοη dem Gewicht, dem Volumen und den Abfüllmaßnahmen sowie τοη den Yersohiffungebedingungen» welchen man wahrscheinlich begegnet und der AnEaM Male, die der Behälter benutzt werden soll. Beispielsweise sind die hier beschriebenen und in den Zeichnungen veransohaulichten Behälter ideal geeignet zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Getränke wie Cola. Behälter mit einem Wandungeaufbau zur Schaffung der geforderten Stärke und StoBfestlgkeit, bezeichnenderweise einer Sicke τοη 3t 175 bis 6,35 mm, wurden für einen solchen Gebrauch als befriedigend befunden« Wenn gewünscht, können solche Behälter auch etliche male ohne Zwischenfall wiederverwendet werden.The bead of the wall structure is dependent, among other things τοη the weight, the volume and the filling measures as well as τοη the Yerso ship conditions »which one probably met and the AnEaM times that the Container is to be used. For example, the containers described here and illustrated in the drawings are ideally suited for filling carbonated beverages such as cola. Container with a Wall structure to create the required strength and impact resistance, typically a bead τοη 3t 175 to 6.35 mm, were made for such a use found to be satisfactory «If desired, such containers can be reused several times without incident.

Sie hler beschriebenen und in den Zeichnungen veranschaulichten, stofifesten Sicherheitsbehälter zum Abfüllen eines kohlensäurehaltigen Getränks wie Cola, wiegen typieoherweise 128 g für eine nicht zurückzunehmende flasche und 283 g für eine zurückzunehmende Flasche, was beträchtlich weniger ist als bei Glasflaschen der glelohen Abmessungen· Gewiohtsersparnisse τοη 15 bis 30 i* lassen sich duroh die erfindungsgemäSen Behälter gegenüber Glaaflaschen ähnlicher AbmessungenThe solid safety containers described here and illustrated in the drawings for filling a carbonated beverage such as cola typically weigh 128 g for a non-returnable bottle and 283 g for a returnable bottle, which is considerably less than glass bottles of smooth dimensions 30 i * can be duroh erfindungsgemäSen the container opposite Glaaflaschen similar dimensions verwirklichen.realize.

109817/mö109817 / poss

Die erfindungsgemäßen Behälter sind auch wirtschaftlich, so daß das Ersetzen von Glasflaschen oder Blechdosen ohne Kostenerhöhung in Bezug auf Materialien oder Herstellung vollzogen werden kann. Ausserdem können die Behälter auf gegenwärtig vorhandenen Abfülleinrichtungen mit Getränken gefüllt werden. Zusätzlich überwinden die Leichtigkeit der Herstellung und die geringen Kosten die vorstehend diskutierten Probleme, welchen man zur Zeit bei Metallblechdosen begegnet.The containers according to the invention are also economical, allowing the replacement of glass bottles or tin cans without increasing the cost of materials or manufacturing can be carried out. In addition, the containers can be used on currently existing filling facilities with beverages be filled. In addition, the ease of manufacture and low cost overcome those above discussed problems that are currently encountered with sheet metal cans.

Bei der Herstellung des Gemisches aus Harzgamenge und Glaspartikeln muß das Gemisch frei von Luft und anderen Gasen sein. Bevor die mit Glas als Füllstoff versehenen Epoxydharzgemische vergossen werden, werden daher das Epoxydharzgemisch und die Glaspartikel unter Anwendung der normalen Technik gründlich durchmischt und entgast. Die luftleeren Gemische sind dann zur Herstellung der erfindungsgemäßen Behälter bereit.In the production of the mixture of resin and Glass particles, the mixture must be free of air and other gases. Before those filled with glass Epoxy resin mixtures are cast, therefore the epoxy resin mixture and the glass particles are used thoroughly mixed and degassed using normal technology. The evacuated mixtures are then used to produce the container according to the invention ready.

Bei einer Methode zur Herstellung der Flasche 10 von Figur 1, wird ein Paar konzentrischer Formend und 48 in Gestalt einer Flasche ineinandergeschachtelt, um zwischen sich eine Kammer bzw. einen Kaum 50 zu bilden, welcher die endgültige Gestalt des Wandungβaufbaue der Flasche in umgekehrter Stellung definiert, wie dies in Figur 2a gezeigt ist. Zur inneren Form 46 gehörtIn one method of making the bottle 10 of FIG nested inside each other in the form of a bottle to form a chamber or bar 50 between them, which the final shape of the wall structure of the bottle is defined in the inverted position, as shown in Figure 2a. The inner shape 46 belongs

109817/1649109817/1649

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ein flaschenförmiger Metallkern 52, welcher Ton einer Schicht aua zerlegbarem Silikonkautschuk 54 vollständig eingehüllt ist. Die äussere Form 48 ist ebenfalls flaschenförmig und mit Silikonkautschuk ausgekleidet. Der Baum 50 zwischen den Formen 44 und 46 ist gleich der Dicke des Wandungsaufbaue 14 der Flasche. Eine Einsatzdichtung 56 mit auf dem Durchmesser sich gegenüberliegenden Schlitzen 58 und 60 wird zwischen dem Grund der Formen 44 und 46 eingesetzt, um diese im Abstand voneinander zu halten·a bottle-shaped metal core 52, which sound a Layer of decomposable silicone rubber 54 is completely encased. The outer shape 48 is also bottle-shaped and lined with silicone rubber. The tree 50 between shapes 44 and 46 is the same the thickness of the wall structure 14 of the bottle. An insert seal 56 with diametrically opposed slots 58 and 60 is between the Base of molds 44 and 46 used to keep them at a distance from each other

Mit den Formen in umgekehrter, ineinandergestellter Lage, wie dies in Figur 2a gezeigt ist, wird der Raum 50 zwischen den Formen allmählich ausgefüllt, indem man allmählich ein mit Füllstoff versetztes Epoxydharz durch den Schlitz 53 gießt, während die Luft durch den Schlitz 60 entweicht. Danach wird das mit Füllstoff versetzte Epoxydharz gehärtet bzw. in situ polymerisiert. Wenn das vergossene Harz gehärtet ist, wird zunächst der Metallkern 52 und dann die innere zerlegbare Silikonumhüllung entfernt. Danach entfernt man die teilbare äussere Form.With the shapes in the inverted, nested position, as shown in Figure 2a, the space 50 gradually filled in between the molds by gradually adding a filled epoxy resin pours through slot 53 while the air escapes through slot 60. After that, that is done with filler offset epoxy resin hardened or polymerized in situ. When the potted resin has hardened, will first of all the metal core 52 and then the inner dismountable silicone casing removed. Then you remove the divisible outer form.

Wie in Figur 2b gezeigt, ist der sich ergebende Wandungs aufbau 14 der Flasche an beiden Enden offen. Zum Verschließen des Bodens 22 der Flasohe 10 wird einAs shown in Figure 2b, the resulting wall structure 14 of the bottle is open at both ends. To close of the bottom 22 of the bottle 10 is a

100017/1649100017/1649

scheibenförmiger Einsatz 24 dicht in diesen Boden 22 eingepasst und man bildet eine Aussparung 64 durch eine ringförmige Einsatzdichtung 62 aus Silikon, welche rings um den Boden 22 angebracht wird. Die Aussparung 64 wird dann allmählich mit dem mit Füllstoff versetzten Epoxydharz angefüllt und gehärtet, wobei sich die Grundschicht 26 der Flasche 10 bildet, wie dies in Figur 2o gezeigt ist.disk-shaped insert 24 fitted tightly into this bottom 22 and a recess 64 is formed through an annular insert seal 62 made of silicone which is attached around the base 22. The recess 64 is then gradually filled with the filled epoxy resin and cured, whereby forms the base layer 26 of the bottle 10, as shown in FIG. 2o.

Wie ebenfalls aus Figur 2c ersichtlich, wird die fertiggestellte Flasche 10 in Aufrechtstellung gebracht und mit kohlensäurehaltigem Getränk 12 gefüllt. Schließlich wird die Kappe auf dem Halsende 18 eingepasst und die gefüllte Flasche 10 ist fertig zum Versand.As can also be seen from FIG. 2c, the finished bottle 10 is brought into an upright position and Filled with carbonated beverage 12. Finally, the cap is fitted onto the neck end 18 and the filled bottle 10 is ready for dispatch.

Bei einer Methode zur Herstellung des zylindrischen Behälters 28 von Figur 4 stellt man ein Paar konzentrischer, zylindrischer Formen 66 und 68 ineinander und bildet eine zylindrische Kammer bzw· einen zylindrischen Raum 70, welcher die Umrisse und die Sicke der zylindrischen Wandung 32 definiert, wie dies in Figur 5a gezeigt ist. Zur inneren Form 66 gehört ein Metallkern 72 mit einem zylindrischen Körper 74 und einem kleineren zylindrischen Hals 76, welcher einen Durchmesser besitzt, der gleich dem Durchmesser der Behälteröffnung 38 ist. Der Hals 76 und der zylindrische Körper 74 ist vollständig mit einer zerlegbaren Schicht aus Silikonkautschuk 78 um-One method of making the cylindrical container 28 of Figure 4 involves making a pair of concentric, cylindrical shapes 66 and 68 into one another and forms a cylindrical chamber or a cylindrical space 70, which defines the outline and the bead of the cylindrical wall 32, as shown in Figure 5a. The inner mold 66 includes a metal core 72 with a cylindrical body 74 and a smaller cylindrical body Neck 76, which has a diameter that is equal to the diameter of the container opening 38. The neck 76 and the cylindrical body 74 is completely covered with a separable layer of silicone rubber 78

109817/1649109817/1649

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

geben. Die äussere Form 68 ist teilbar und mit Silikonkautschuk ausgekleidet. Eine Einsatzdichtung 80 mit auf dem Durchmesser sich gegenüber befindlichen Schlitzen 82 und 84 wird gebraucht, um die Formen 66 und 68 im Abstand voneinander zu halten.give. The outer shape 68 is divisible and lined with silicone rubber. An insert seal 80 with Opposite slots 82 and 84 on the diameter are used to form shapes 66 and 68 in the Keep your distance from each other.

Mit den Formen in umgekehrter, ineinandergeschachtelter Stellung, wie dies in Figur 5a gezeigt ist, wird der Raum 70 zwischen den Formen ausgefüllt, indem man allmählich ein mit Füllstoff zersetztes Epoxydharz durch einen Schlitz 82 eingießt und die Luft durch den Schlitz 84 entweichen lässt. Danach wird das mit Füllstoff versetzte Epoxydharz gehärtet. Nachdem das gegossene Harz gehärtet ist, wird zunächst der Metallkern 72 und dann die innere, zerlÄare Silikonumhüllung 78 entfernt.With the molds in the inverted, nested position, as shown in Figure 5a, the Space 70 between the molds is filled by gradually pouring an epoxy resin that has decomposed with filler through it pours a slot 82 and allows air to escape through slot 84. After that, that is done with filler offset hardened epoxy resin. After the cast resin has hardened, the metal core 72 and then the inner, fragile silicone wrap 78 is removed.

Bei dem vollendeten Wandungsaufbau 32 und dem Oberteil 36 wird der Verschluß 40 in die Öffnung 38 eingepasst und der Behälter 28 mit kohlensäurehaltigem Getränk gefüllt, wie dies in Figur 5b gezeigt ist. Zum Verschließen dee Behälterbodens 34 wird der scheibenförmige Einsatz 42 so eingesetzt, daß er innerhalb des Bodens des Wandungsaufbaus dicht eingepasst ist und eine Aussparung 86 bildet. Nachdem der Einsatz 42 eingesetzt ist, wird die Aussparung 86 allmählich mit dem mit Füllstoff versetzten Epoxydharz angefüllt und gehärtet, wobei sich die Grundschicht 44 in Figur 4 bildet.With the completed wall structure 32 and the upper part 36, the closure 40 is fitted into the opening 38 and the container 28 of carbonated beverage filled, as shown in Figure 5b. To close the container bottom 34, the disk-shaped Insert 42 inserted so that it fits tightly within the bottom of the wall structure and has a recess 86 forms. After the insert 42 is inserted, the recess 86 gradually coincides with the with Epoxy resin mixed with filler is filled and cured, the base layer 44 in FIG. 4 being formed.

10 9 817/164910 9 817/1649

Der gefüllte und fertiggestellte Behälter 28 ist nun fertig zum Verladen.The filled and completed container 28 is now ready for loading.

Um das Verständnis des erfindungsgemäßen Verfahrens zu erleichtern, wurden die vorstehenden Ausführungsformen im Hinblick auf die Herstellung einzelner erfindungsgemäßer Behälter beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, daß mehrere Behälter gleichzeitig in einem Arbeitsgang hergestellt werden können.In order to facilitate the understanding of the method according to the invention, the above embodiments were made with regard to the production of individual container according to the invention described. It goes without saying, however, that several containers can be used at the same time can be produced in one operation.

Typische Beispiele von Behältern, welche erfindungsgemäß hergestellt wurden, sind die folgenden:Typical examples of containers made in accordance with the present invention are as follows:

Beispiel 1example 1

Pur das Abfüllen von 283 g kohlensäurehaltigen Getränks wird eine Flasche mit einer Höhe von 16,3 cm, einem Durchmesser von 6,35 cm, einer Wandungsstärke von 6,35 Bim und einem Gewicht von etwa 128 g wie folgt hergestellt.Pure filling of 283 g of carbonated drink a bottle with a height of 16.3 cm, a diameter of 6.35 cm, a wall thickness of 6.35 Bim and a weight of about 128 g was made as follows.

Es wird ein luftfreies, mit Glas als Füllstoff versetztes Epoxydharzgemisch gebildet, welches im wesentlichen aus einem flüssigen Epoxydharz des aromatischen Typs mit Diepoxyd O als Hauptbestandteil mit einem Epoxydäquivalenzbereich von 173 bis 179, beispielsweise Dow Chemical Company DER 332, und Hexahydrophthalsäureanhydrid besteht, wobei dieses Anhydrid 70 Gew.$ dieses Gemisches ausinaoht. Eine Probe des nicht mit FüllstoffAn air-free epoxy resin mixture mixed with glass as a filler is formed, which essentially from a liquid epoxy resin of the aromatic type with Diepoxyd O as the main component with a Epoxy equivalent range from 173 to 179, for example Dow Chemical Company DER 332, and hexahydrophthalic anhydride, this anhydride being 70% by weight of this Mixture of ingredients. A sample of the not with filler

109817/1649109817/1649

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

versetsten, gehärteten Harzes besitzt einen Brechungsindex von 1,54·. Gleichzeitig wird gepulvertes Fottasche-Soda-Blei-Glas mit einem Brechungsindex in Soheibenform von 1,54 und einer Partikelgröße von etwa 74 Mikron gründlich, in einer Lösung 1Obiger Fluorwasserstoffsäure gewaschen und dann in einem Ofen getrocknet. Danach mischt man das gereinigte und getrocknete, gepulverte Glas gründlich in das Epoxydharzgemenge ein, so daß jeder Glaspartikel vollkommen von dem Harz umgeben ist· Schließlich wird das mit Glas gefüllte Epoxydharzgemisoh durch Anwendung normaler Teohnik entgast, wodurch ein luftfreies Gemisch geschaffen wird. Man verwendet gleiche Volumina an Glaspartikeln und Harzgemisch· mixed, hardened resin has a refractive index of 1.54 ·. At the same time, powdered photo pocket soda lead glass is made with a disc-shaped refractive index of 1.54 and a particle size of about 74 microns thoroughly, in a solution of 10 above hydrofluoric acid washed and then dried in an oven. Then mix the cleaned and dried, powdered Thoroughly pour the glass into the epoxy resin mixture so that every glass particle is completely surrounded by the resin. Finally, the epoxy resin mixture filled with glass is degassed by applying normal Teohnik, whereby an air-free mixture is created. The same volumes of glass particles and resin mixture are used

Gleichzeitig werden zwei konzentrische Formen, wie vorstehend beschrieben, im Abstand von 6,35 mm voneinander aufgestellt. Die innere Form besteht aus einem Metallkern, welcher von einer 1,5875 mm dicken, zerlejjaren Silikonkautsohukschicht eingehüllt ist. Der äussere Durchmesser der inneren Formanordnung beträgt 5,715 cm. Die äuseere Form ist selbsttragend und teilbar und ist mit Silikonkautschuk ausgekleidet. Der innere Durohmesser der äusseren Form beträgt 6,35 cm. Die beiden Formen werden in umgekehrter Stellung durch eine Einsatzdichtung, wie sie in Figur 3a gezeigt ist, im AbstandAt the same time, two concentric shapes, as described above, are made at a distance of 6.35 mm from each other set up. The inner form consists of a metal core, which is dissected by a 1.5875 mm thick Silicone rubber layer is encased. The outer diameter of the inner mold assembly is 5.715 cm. The outer form is self-supporting and divisible and is lined with silicone rubber. The inner durometer of the outer form is 6.35 cm. The two Molds are spaced in the inverted position by an insert seal as shown in Figure 3a

1 0 d 8 1 7 / 1 6 U 91 0 d 8 1 7/1 6 U 9

voneinander gehalten. Die Kammer bzw. der Raum zwischen den Formen wird dann gefüllt, indem man allmählich das mit Glasfüllstoff versetzte Epoxydharzgemisch durch einen Schlitz der Einsatzdichtung gießt. Gleichzeitig wird die Luft durch einen auf dem Durchmesser gegenüberliegenden Schlitz der Einsatzdiohtung abgeblasen. Das mit Glasfüllstoff versetzte, gegossene Epoxydharzgemisch wird dann 16 Stunden bei 850C gehärtet und bildet einenheld from each other. The chamber or space between the molds is then filled by gradually pouring the glass-filled epoxy mixture through a slot in the insert seal. At the same time, the air is blown off through a slot in the insert seal opposite on the diameter. The cast epoxy resin mixture mixed with glass filler is then cured for 16 hours at 85 ° C. and forms one

w lichtdurchlässigen, unschmelzbaren Feststoff mit einem stabilen, dreidimensionalen, vernetzten Netzwerk, bei welchem die Glaspartikel und das gehärtete Epoxydharz zwischenmolekular miteinander verbunden sind. Danach werden die Formen, wie vorstehend beschrieben, entfernt und eine Einsatzscheibe aus Cellulose mit einer Dicke von 2154 mm wird in den Boden der Flasche eingepasst und mit einer ringförmigen Einsatzdichtung rings um diesen Boden eine Aussparung von 3,81 mm Tiefe gebildet, w translucent, infusible solid with a stable, three-dimensional, cross-linked network, in which the glass particles and the cured epoxy resin are intermolecularly connected to one another. The molds are then removed as described above and a cellulose insert disk with a thickness of 2154 mm is fitted into the bottom of the bottle and a recess 3.81 mm deep is formed around this bottom with an annular insert seal,

} in welche das mit Glasfüllstoff versehene Epoxydharzgemisch des Wandungsaufbaue allmählich eingeführt wird. Nach dem Härten wird die ringförmige Einsatzdichtung entfernt.} in which the epoxy resin mixture provided with glass filler of the wall structure is gradually introduced. After hardening, the annular insert seal is removed.

Die so gebildete Flasche ist lichtdurchlässig und besitzt einen Brechungsindex von 1,54. Ausserdem ist der Behälter undurchlässig für in Getränken enthaltenes Kohlendioxyd, ist gegenüber diesem Getränk inert, ist selbst bei erhöhten Temperaturen wie 1770C physikalisch undThe bottle thus formed is translucent and has a refractive index of 1.54. In addition, the container is impermeable to carbon dioxide contained in beverages, is inert to this beverage, is physical and even at elevated temperatures such as 177 ° C.

109817/1649109817/1649

BADBATH

17OA 1 5717OA 1 57

chemisch stabil, 1st in der Lage, den inneren Drucken von Getränken für längere Zeitdauer ohne nachteilige Auswirkungen standzuhalten und ist sicher.chemically stable, able to withstand internal pressures of beverages for extended periods of time without adverse effects and is safe.

Beispiel IIExample II

Es wird, wie in Beispiel I beschrieben, eine Flasche hergestellt mit der Ausnahme, daß man ein gepulvertes Soda-Kalk-Glas mit einem Brechungsindex in Scheibenform von 1,51 verwendet und das Epoxydharzgemisch im wesentlichen aus einem Gemisch verzweigter Diepoxyde und Triepoxyde mit einem Epoxydäquivalenzbereieh von HO bis 160, beispieleweise Shell Oil Co. EPON 812, und Triäthylentetramin besteht, wobei diesee Amin 10 Gew.?6 dieses Gemisches ausmacht. In gehärtetem Zustand besitzt das nicht mit Füllstoff versehene Epoxydharzgemisch einen Brechungsindex von 1,51.A bottle is produced as described in Example I, with the exception that a powdered Soda-lime glass with a disc-shaped refractive index of 1.51 is used and the epoxy resin mixture is im essentially from a mixture of branched diepoxides and triepoxides with an epoxy equivalent range of HO to 160, for example Shell Oil Co. EPON 812, and triethylenetetramine, this amine making up 10% by weight of this mixture. In hardened State, the epoxy resin mixture not provided with filler has a refractive index of 1.51.

Wie vorstehend beschrieben, werden Epoxydharzgemisch und Glaspartikel gründlich miteinander vermischt und entgast, so daß ein luftfreies Gemisch geschaffen wird, in welchem die Partikel vollständig vom Harzgemisch umgeben sind bzw. in dieses eintauchen.As described above, the epoxy resin mixture and glass particles are thoroughly mixed with one another and degassed, so that an air-free mixture is created in which the particles are completely removed from the resin mixture are surrounded or immerse in it.

Der fertiggestellte Wandungsaufbau der Flasche ist ebenfalls lichtdurchlässig und besitzt einen Brechungs index von 1,51« Ebenfalls besitzt die Flasche die gewünschten Eigenschaften für Behälter.The finished wall structure of the bottle is also translucent and has a refractive index of 1.51 «The bottle also has the desired properties for containers.

1 D 9 8 1 7 / 1 B U 91 D 9 8 1 7/1 B U 9

Beispiel IIIExample III

Ander· befriedigend· flaschen werden hergestellt, wie dies in Beispiel I beschrieben ist mit der Ausnahme, daß man Aluminosilicatglas mit einem Brechungsindex in Soheibenform von 1,53 verwendet und das Bpoxydharzgemisch im wesentlichen aus einem Gemisch modifizierten Epoxydharzes mit einem Epoxydäquivalent von etwa 233, beispielsweise Oiba Chemical Company Ardelite $02, und Xriäthylentetramin besteht, wobei dieses Amin 10 Gew.ji dieses Gemische« ausmacht. In gehärtetem Zustand besitzt das nicht mit Füllstoff versehene Epoxydharz einen Brechungsindex von 1,53·Other · satisfactory · bottles are produced, such as this is described in Example I with the exception that one uses aluminosilicate glass with a refractive index used in sole form of 1.53 and modified the epoxy resin mixture essentially from a mixture Epoxy resin with an epoxy equivalent of about 233, for example Oiba Chemical Company Ardelite $ 02, and Xriäthylenetetramin, this amine 10 Gew.ji this mixture "makes up. In the hardened state, the one that is not provided with filler has Epoxy resin has a refractive index of 1.53

Der fertiggestellte Wandungeaufbau der Flasohe besitzt einen Brechungsindex von 1,53 und ist lichtdurchlässig, so daß der Behälterinhalt beobachtet werden kann·The completed wall structure of the Flasohe owns has a refractive index of 1.53 and is translucent, so that the contents of the container can be observed

Beispiel IYExample IY

Wie in Beispiel I beschrieben, wird eine Flasohe hergestellt mit der Ausnahme, dai nan ein gepulvert·· Pottasche-Blei-glas mit «in·« Brechungsindex in Soheibenform von 1,66 verwendet und da· Epoxydharsgemenge im weeentliohen aus einem Gemieoh au· Ipoxydharz und einem ungesättigten Polyesterharz in 50 Gew.^, besogen auf da· Hare, monomerem Styrol, beispielswei·· American Oyanamid Qo. Laminao 4173, und 2 Gev.jt,As described in Example I, a bottle is produced with the exception that a powdered Potash lead glass with «in ·« refractive index in Soheibenform of 1.66 used and there · epoxy resin mixture in the weeentliohen from a Gemieohau · Ipoxydharz and an unsaturated polyester resin in 50 Gew. ^, absorbed on da Hare, monomeric styrene, for example two American Oyanamid Qo. Laminao 4173, and 2 Gev.jt,

109817/1649109817/1649

BAD ORiGiNAkBAD ORiGiNAk

bezogen auf das gemenge, Methyläthylketonperoxyd und 0,025 Gew.ji, bezogen auf das Gemenge, eines Förderers besteht, welcher aus etwa 10 Gew.% Diäthylanilin und etwa 90 Gew.^1 bezogen auf Förderer, Styrol zusanmengesetzt ist. In gehärtetem Zustand besitzt das nicht mit Füllstoff Tersetzte Epoxydharzgemenge einen Brechungsindex von 1,66·related to the mixture, and 0.025 Methyläthylketonperoxyd Gew.ji, related to the mixture, consists of a conveyor, which is zusanmengesetzt from about 10 wt.% of diethylaniline and about 90 wt. ^ 1 relative to conveyor styrene. In the hardened state, the epoxy resin mixture not replaced with filler has a refractive index of 1.66

Wie in den anderen Beispielen ist der fertiggestellte Wandungeaufbau der Flasche lichtdurchlässig und besitzt einen Brechungsindex von 1,66·As in the other examples, the finished wall structure of the bottle is translucent and has a refractive index of 1.66

Beispiel YExample Y

Zum Abfüllen von 340 g kohlensäurehaltigen Getränks wird ein Behälter in Gestalt eines Zylinders hergestellt, welcher eine Höhe τοη 12,7 om, einen Durchmesser τοπ 7,6 οι und eine Wanddioke ron 3,175 mm besitzt.For filling 340 g of carbonated drink a container is made in the form of a cylinder, which has a height τοη 12.7 om, a diameter τοπ 7.6 οι and a wall dioke ron 3.175 mm owns.

Sin mit Glas als Füllstoff rersetstes Epoxydharzgemenge wird, wie in Beispiel I beschrieben, hergestellt mit der Ausnahme, dsJ man Aluminosilikatglaa mit einem Brechungsindex in Soheibenform von 1,53 verwendet und das Epoxydharzgemenge im wesentlichen aus einem ipoxyd-lftTOlackhars mit einem Ep»xydäquivalenibereiohSin with glass as a filler made of epoxy resin is, as described in Example I, produced with the exception that one aluminosilicate glass with a Refractive index in the form of a disc of 1.53 and the epoxy resin mixture consists essentially of one ipoxyd-lftTOlackhars with an ep »xydäquivalenibereioh τοη 175 bis 182, beispielsweise fcow Chemical Companyτοη 175 to 182, for example fcow Chemical Company

'' tt

1ÖÖ817/16A91ÖÖ817 / 16A9

DBI 438, und BP5 Monoäthylamin besteht, wobei dieses Amin 4 Gew.jt des Gemenges ausmacht. Das nicht mit Füllstoff versetste Epoxydharsgemenge besitst einen Brechungsindex von 1,53.DBI 438, and BP 5 consists of monoethylamine, this amine making up 4% by weight of the mixture. The epoxy resin mixture not mixed with filler has a refractive index of 1.53.

Zwei konsentrisoh ineinandergestellte, syllndrische Formen, wie sie vorher beschrieben sind, werden im Abstand von etwa 3»175 mm voneinander feststehend angeordnet, wie dies in Figur 5a geseigt ist. Der Körper des Kerns besitst einen Durchmesser von 6,667 om und der Hals des Kernes weist einen Durchmesser von 19,05 mm auf. Die umhüllende, zerlegbare Silikonkautsohuksohioht besitst eine Dicke von 1,587 mm. Der äussere Durohmesser der Anordnung beträgt 6,98 om. Die äussere, selbsttragende, teilbare Form besitst einen Innendurchmesser von 7»62 cm. Die Kammer bzw. der Baum »wischen den Formen beträgt 3,175 mm.Two harmoniously nested, sylndrian Shapes as described above are fixedly arranged at a distance of about 3 »175 mm from one another, as shown in FIG. 5a. The body the core has a diameter of 6.667 µm and the neck of the core has a diameter of 19.05 mm on. The enveloping, dismountable silicone chewing stick has a thickness of 1.587 mm. The outer durometer of the arrangement is 6.98 om. The outer, self-supporting, divisible shape has an inner diameter from 7 »62 cm. The chamber or the tree »mop up the forms is 3.175 mm.

Das mit Glasfüllstoff versetste Spoxydharagemenge wird in die Kanrner gegossen und gehärtet. laohdem das eingegossene Harsgemenge gehärtet ist, werden die Formen entfernt und der Versohlufl wird in die öffnung im Oberteil des Behälters eingepasst. Danaoh wird der umgekehrte Behälter mit einem Getränk gefüllt, wie dies in Figur 5b geseigt ist.The amount of spoxydharagemetste with glass filler is poured into the cans and hardened. After the curd has hardened, the molds are removed and the spanking is put into the opening in the upper part of the container fitted. Danaoh the inverted container is filled with a drink, as shown in Figure 5b is bowed.

10S817/1649 BAD ORIGINAL 10S817 / 1649 B AD ORIGINAL

Um den Behälterboden su bilden, wird ein Einsatz aus Celluloseacetat in den Boden des Behälters 3,175 on tief eingesetzt und die dadurch gebildete Aussparung wird mit mit Glas als Füllstoff versetztem Epoxydharzgemenge angefüllt und gehärtet. Der fertige Aufbau des Behälters 1st lichtdurchlässig und besitzt einen Brechungsindex von 1,53* Auch dieser so gebildete Behälter besitzt ebenfalls alle anderen beschriebenen Eigenschaften, welche für das Abfüllen von Getränken gefordert werden.To form the bottom of the container, an insert is made Cellulose acetate in the bottom of the container 3.175 on inserted deeply and the resulting recess is filled with epoxy resin mixed with glass as a filler and cured. The completed structure of the The container is translucent and has a refractive index of 1.53 * This also formed in this way The container also has all the other properties described for filling beverages are required.

Beispiel 71Example 71

Ein Behälter in Gestalt eines Zylinders, wie er in Beispiel T beschrieben ist, wird zum Abfüllen von 340 g eines kohlenelurehaltlgen Getränke hergestellt mit der Ausnahme, daß man ein gepulvertes Fottasohe-Soda-Blel-Glaa mit einem Brechungsindex in Scheibenform von 1,51 verwendet und das Epoxydharzgemenge im wesentlichen au· einem Gemisch eines modifizierten Epoxydharzes mit einem Epoxydäciulvaleaebereloh von 186 bis 193, Dow Chemical Company DER 331, und Methylindianilin besteht, wobei dieses Anilin 26 Gew.]( des Gemenges ausmacht· In gehärtetem Zustand Besitzt das nioht mit Füllstoff versehene Epoxydharegemenge einen Brechungsindex von 1,55·A container in the shape of a cylinder, as described in Example T, is used for filling 340 g of a carbonated beverage made with the Exception that you have a powdered Fottasohe-Soda-Blel-Glaa with a refractive index in the form of a disk of 1.51 used and the epoxy resin mixture essentially consists of a mixture of a modified epoxy resin with an Epoxydäciulvaleaebereloh from 186 to 193, Dow Chemical Company DER 331, and methylindianiline, where this aniline is 26 wt.] (of the mixture makes up The amount of epoxy resin has a refractive index of 1.55

108817/1649 ο 108817/1649 ο

Wie Torstehend erörtert, kein das mit Glas als Füllstoff versehene, gehärtete Epoxydharz gefärbt sein. Beispielsweise sind ausgewählte Epoxydharze leicht strohfarben (Gardener Farbe Nr. 1). In einem solchen Falle können die Glaspartikel pigmentiert sein, damit die gleiche helle Strohfarbe erzielt wird.As discussed in Torque, not the one with glass as a filler provided, cured epoxy resin be colored. For example, selected epoxy resins are slightly straw-colored (Gardener color No. 1). In such a case, the glass particles can be pigmented so that they are the same light straw color is achieved.

Wenn gewünecht, kann die Flasche in anderen Färbungen hergestellt sein, beispielsweise rosa oder grün, und sowohl das Epoxydharz als auch die Glaspartikel können, wann gewünscht, pigmentiert sein.If desired, the bottle can be colored in other colors be made, for example pink or green, and both the epoxy resin and the glass particles can, if desired, be pigmented.

Behälter wiί diejenigen der Beispiele werden gemäß den strengen Anforderungen der Abfüller auf Undurchlässigkeit, Festigkeit, Wärmebeständigkeit und zusätzlich auf Stoßfestigkeit getestet. Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäß hergestellten Behälter gut geeignet für das Abfüllen kohlensäurehaltiger Getränke sind, ohne daß den Behältern die gegenwärtigen Nachteile von Glasflaschen, Metallblechdoaen und Kunststoffbehältern anhaften.Wi container ί those of Examples with the strict requirements on the filler impermeability, strength, heat resistance and are also tested for impact resistance in accordance with. It has been found that the containers made in accordance with the invention are well suited for filling carbonated beverages without the containers having the current disadvantages of glass bottles, sheet metal cans and plastic containers.

109817/1649 bad109817/1649 bath

Im folgenden werden die Arbeitsgänge dargelegt, welche zum Prüfen der Behälter, wie denjenigen der Beispiele, angewandt wurden.In the following the operations are set out which were used to test containers such as those of the examples.

I. ündurohläasigkeitI. induraciousness

Jeder erfindungsgemäß hergestellte, getestete Behälter wird mit einem Gemisch aus Flüssigkeit und Kohlendioxyd mit einem Druck von 2,8 kg/cm gefüllt. Ein Manometer wird an den gefüllten Behälter angeschlossen und in seiner Stellung abgedichtet, um Druckänderungen der mit Kohlendioxyd beladenen Flüssigkeit zu messen. Nach 98 StundenEach tested container made in accordance with the invention is filled with a mixture of liquid and carbon dioxide filled with a pressure of 2.8 kg / cm. A manometer is connected to the filled container and in its Sealed position to measure changes in pressure of the carbon dioxide-laden liquid. After 98 hours

ist der Druck noch 2,8 kg/cm . Demgemäß ist das Kohlendioxyd nicht durch die Wände der Behälter entwichen.the pressure is still 2.8 kg / cm. Accordingly, the carbon dioxide did not escape through the walls of the containers.

II. WärmefestigkeitII. Heat resistance

Jeder der Behälter wird zunächst für 5 Minuten in einen Ofen bei 790O gebracht. Bei ihrer Entfernung wird festgestellt, daß die Behälter nicht verfärbt und nicht deformiert sind.Each of the containers is first placed in an oven at 79 0 O for 5 minutes. When they are removed, it is found that the containers are not discolored or deformed.

Ausserdem wird jeder der getesteten Behälter zuerst für 5 Minuten in ein Heißwasserbad bei einer Temperatur von 660C eingetaucht und dann für 30 Sekunden in ein Kältebad bei -H0O eingetaucht. Jeder der Behälter hält dem beschriebenen Wärmestoßtest ohne Splittern oder Brechen vortrefflioh stand. Also is first immersed each of the containers tested for 5 minutes in a hot water bath at a temperature of 66 0 C and then immersed for 30 seconds in a cooling bath at 0 O -H. Each of the containers withstands the described thermal shock test without splintering or breaking .

1öd817/m91öd817 / m9

1 7OA 1 571 7OA 1 57

III» Hydrostatischer Druck (Festigkeit)III »Hydrostatic pressure (strength)

Pur diesen Test wird Wasser, welch.es durch eine Pumpe auf 14 kg/cm komprimiert ist, in jeden der Behälter eingeführt. Nach 48 Stunden sind die Behälter unversehrt geblieben.Pur this test is water, which.it by a pump is compressed to 14 kg / cm in each of the containers introduced. The containers remained intact after 48 hours.

IY. StoßfestigkeitIY. Shock resistance

Bei jedem der Behälter wird eine 227 g wiegende Stahlkugel wiederholt aus einer Höhe von 2,1 m direkt auf den Aufbau der Behälter fallengelassen. Die erfindungsgemäß hergestellten Behälter brechen oder zersplittern nicht, sondern bleiben unversehrt.For each of the containers, a steel ball weighing 227 g is repeated directly onto the from a height of 2.1 m Construction of the container dropped. The containers produced according to the invention do not break or splinter, but remain intact.

Zum Vergleich werden Glasflaschen, welche die in den Beispielen angegebenen Maße aufweisen, dem beschriebenen Stoßtest unterworfen und in jedem Fall zerbricht die Flasche in eine Anzahl Glasscherben.For comparison, glass bottles which have the dimensions given in the examples are the ones described Subject to impact test and in any case it breaks Bottle in a number of broken glass.

Die erfindungsgemäßen, stoßfesten Behälter schaffen auch zusätzliche Vorteile gegenüber Glasflaschen insofern, als die Frachtkosten geringer sind, da sie nicht dem hohen Bruch der Glasflaschen unterliegen.The shock resistant containers of the invention also provide additional advantages over glass bottles in that the freight costs are lower because they are not subject to the high breakage of the glass bottles.

Sollte es ausserdem gewünscht sein, einen erfindungsgemäßen Behälter zu schaffen, welcher nur die einer Glasflasche gleichwertige Stoßfestigkeit besitzt, so kannShould it also be desired, a To create a container that is only that of a glass bottle has equivalent shock resistance, so can

BAD OHiGINALBATHROOM OHiGINAL

■ - 35 -■ - 35 -

die Dicke dieser Behälter wesentlich herabgesetzt werden, beispielsweise um ein Drittel bis ein Halb. In einem solchen Fall erzielt man infolge der weiteren wesentlichen Gewichtsverminderung eine größere Herabsetzung der Prachtkosten. Auch, erzielt man eine Einsparung an Lagerraum, weil für den gleichen Inhalt die erfindungsgemäßen, dünnwandigen Behälter geringere Abmessungen besitzen als Glasflaschen gleicher Stoßfestigkeit.the thickness of these containers can be significantly reduced, for example by a third to a half. In such a case one achieves as a result of the further essential Reduction in weight means a greater reduction in the cost of splendor. Also, if you save on storage space, because the thin-walled containers according to the invention have smaller dimensions than for the same content Glass bottles of the same shock resistance.

Die Erfindung ist nicht auf die hier beispielsweise wiedergegebenen Ausführungsformen beschränkt. Im Rahmen der Erfindung sind vielmehr dem Fachmann mannigfaltige Abänderungen ohne weiteres gegeben*The invention is not restricted to the embodiments shown here by way of example. As part of Rather, the invention is readily given various modifications to the person skilled in the art *

- Patentansprüche -- patent claims -

109817/1649109817/1649

Claims (18)

PatentansprücheClaims 1. Stoßfester, lichtdurchlässiger, starrer Behälter, insbesondere in Gestalt einer Flasche oder eines Zylinders, zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten wie Getränken, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Wandungsaufbau im wesentlichen aus einem Epoxydharzmaterial1. Shockproof, translucent, rigid container, in particular in the form of a bottle or cylinder, for filling carbonated liquids such as beverages, characterized in that its wall structure consists essentially of an epoxy resin material w besteht, welches Glas als Füllstoff enthält, wobei der Wandungsaufbau für gasförmiges Kohlendioxyd undurchlässig ist. w consists, which contains glass as a filler, the wall structure being impermeable to gaseous carbon dioxide. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Glas bestehende Füllstoff in Form von Partikeln vorliegt und das Epoxydharzmaterial ein stabiles, dreidimensionales, vernetztes, molekulares Hetzwerk bildet, wobei das Epoxydharz und das Glas beständig zwisohen2. Container according to claim 1, characterized in that the filler made of glass is in the form of particles is present and the epoxy resin material forms a stable, three-dimensional, cross-linked, molecular network, with the epoxy resin and the glass permanently between molekular miteinander verbunden sind.are molecularly linked. 3* Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechungsindex des Epoxydharzmaterials in gehärtetem Zustand etwa gleich dem Brechungsindex der Glaspartikel in Soheibenform ist.3 * container according to claim 1 and 2, characterized in that that the refractive index of the epoxy resin material in the cured state is approximately equal to the refractive index of Glass particles are in the form of a slab. 4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Glaspartikeln gefüllte Epoxydharzmaterial gefärbt ist.4. Container according to claim 1 to 3, characterized in that the epoxy resin material filled with glass particles is colored. 109817/1649109817/1649 5. Behälter nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß das alt GlaapartikeIn gefüllte Bpoxydharzmaterial bei erhöhter Temperatur über etwa 1770G thermisch stabil 1st.5. A container according to claim 1 to 4 »characterized in that the old GlaapartikeIn filled Bpoxydharzmaterial at elevated temperature 1st thermally stable above about 177 G 0. 6· Behälter nach Anepruoh 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß das Glas in Form τοη Partikeln vorliegt, welche etwa 30 bis 50 Yolumenprozent des Epoxydharzmaterials ausmachen.6. Container according to Anepruoh 1 to 5 t, characterized in that the glass is in the form of τοη particles which make up about 30 to 50 percent by volume of the epoxy resin material. 7· Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaspartikel eine durchschnittliche Größe von nicht mehr als etwa 150 Mikron besitzen.7. Container according to claim 1 to 6, characterized in that that the glass particles have an average size of no more than about 150 microns. 8. Behälter nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das mit Glas gefüllte Epoxydharzmaterial zwisohenmolekulare Abstände besitzt, welche durchschnittlich nicht mehr als etwa 3,21 2 betragen.8. Container according to claim 1 to 7 »characterized in that that the glass-filled epoxy resin material has two molecular distances which are on average be no more than about 3.21 2. 9. Behälter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas aus Soda-Kalk-Siliziumdioxydgläsern, Pottasohe-Soda-Bleigläeern, Aluminiumsilikatgläsern, Borsilikatgläsern oder 96tigern Siliziumdioxydglas oder mehreren dieser Gläser besteht.9. Container according to claim 1 to 8, characterized in that the glass made of soda-lime-silicon dioxide glasses, Pottasohe-soda-lead glasses, aluminum silicate glasses, borosilicate glasses or 96tigern silicon dioxide glass or more of these glasses. 10. Behälter naoh Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Epoxydharzmaterial Glycidylätherharze und/oder epoxydierte Olefine enthält oder daraus besteht.10. Container naoh claim 1 to 9, characterized in that the epoxy resin material contains or consists of glycidyl ether resins and / or epoxidized olefins. 11. Verfahren iur Herstellung des Behälters nach Anspruch11. A method of manufacturing the container according to claim 1 bis 1Of dadurch gekennzeichnet, daß man ein Epoxydharz-Material und Glaepartikel gründlich Yermisoht, dafl man das alt Gla· als füllstoff rersehene Epoxydharzmaterial, üb es luftleer su machen, entgast, daß man das entgaste Material zur fertigen Gestalt mindestens des Wandungsaufbaus des Behälters rergießt und daß man das rergossene Material in situ härtet.1 to 10, characterized in that an epoxy resin material and glass particles are thoroughly Yermisht, that one the old Gla · epoxy resin material, intended as a filler, to make it evacuated, degassed, that the degassed material is at least the finished shape Wall structure of the container and that one the poured material hardens in situ. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Menge an Epoxydharzmaterial und Glaepartikeln so wählt, daß das Volumen des Epoxydhar!materials ausreicht, um jeden ulaspartikel rollständig su umgeben.12. The method according to claim 11, characterized in that the amount of epoxy resin material and glass particles is chosen so that the volume of the epoxy resin material is sufficient to roll around each ulaspartikel. 13. Verfahren nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die in situ-Härtung in der Weise durchführt, daß ein stabiles, dreidimensionales, rernetstes, molekulares Hetzwerk entsteht, welches für gasförmiges Kohlendioxyd undurchlässig ist, wobei das Epoxydharz und die Glaspartikel beständig intermolekular miteinander rerbunden sind.13. The method according to claim 11 and 12, characterized in that that the in situ curing is carried out in such a way that a stable, three-dimensional, reassembled, molecular Agitation arises, which for gaseous carbon dioxide is impermeable, with the epoxy resin and the glass particles permanently intermolecularly bound to one another are. 14. Verfahren nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man Epoxydharzmaterial und Glaspartikel so auswählt, daß das Epoxydnarzmaterial in gehärtetem Zustand einen Brechungsindex besitzt, welcher etwa gleich dem Brechungsindex des Glases in Scheibenform ist.14. The method according to claim 11 to 13, characterized in that one epoxy resin material and glass particles so selects that the epoxy resin material in the cured state has an index of refraction which is approximately the same is the refractive index of the glass in disk shape. 109017/1649 bad109017/1649 bath 15. Verfahren nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet, dafi man ein Epoxydharjsmaterial Mit einen Brechungsindex15. The method according to claim 14 »characterized in that dafi an epoxy resin material with a refractive index in gehärtetem Zustand Ton etwa 1,4-5 bis 1,78 und Glaspartikel eines im wesentlichen angepassten Brechungsindex von etwa 1,40 bis 1,80 in Soheibenform auswählt*in the hardened state clay approx. 1.4-5 to 1.78 and glass particles with an essentially adapted refractive index of approx. 1.40 to 1.80 in the shape of a slab selects * 16. Verfahren nach Anspruch 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dai man ein farbiges Epoxydharzmaterial und GHaspartikel einer angepassten Färbung verwendet.16. The method according to claim 11 to 15, characterized in that because you use a colored epoxy resin material and GHaspartikel an adapted color. 17. Verfahren nach Anspruch 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man das mit Glas als Füllstoff versehene, entgaste Epoxydharzmaterial in eine Kammer gießt, welche die Gestalt und die Dicke des Wandungsaufbaus des Behälters besitzt, daß man in situ zu einem an beiden Enden offenen Wandungsaufbau des Behälters härtet, daß man den Boden des Behälters durch Darübergieß%en des mit Glaspartikeln gefüllten Epoxydharzmaterials bildet, und daß man das gegossene Bodenmaterial, zur Bildung eines zwischenmolekular an den Wandungsaufbau gebundenen Bodens, ebenfalls in situ härtet.17. The method according to claim 11 to 16, characterized in that the degassed epoxy resin material provided with glass as a filler is poured into a chamber which the shape and thickness of the wall structure of the container is such that it can be either in situ at either one The open-wall structure of the container at the ends is hardened by pouring over the bottom of the container Forms epoxy resin material filled with glass particles, and that the poured floor material is used to form a soil that is intermolecularly bound to the wall structure, also hardens in situ. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man den zur Flasche geformten Behälter vor dem endgültigen Verschließen mit einer Kappe, auf vorhandenen Abfüllvorrichtungen mit kohlensäurehaltigem Getränk füllt.18. The method according to claim 17, characterized in that the container, which has been shaped into a bottle, is placed on top of the existing container before it is finally closed with a cap Filling dispensers with carbonated beverage. 109817/1649109817/1649 19· Verfahren nach Anepruoh 17, dadurch gekennzeichnet» daß man eine Kammer verwendet, welche ausser der Gestalt und Dicke dee Wandüngeaufbaue des Behälters und seines Oberteils» auch eine in letzterem befindliche Öffnung definiert, daß man nach dem in situ-Härten des Wandungsaufbaus einen Verschluß in die Öffnung des gebildeten Behälteroberteils bringt, daß man den umgekehrten Behälter mit dem kohleneäurehaltigen Getränk füllt und daß man danach den Behälter durch Darübergießen und in situ-Härten des Bodenmaterials verschließt.19 · Method according to Anepruoh 17, characterized in that » that a chamber is used which, in addition to the shape and thickness of the wall structure of the container and its upper part »also defines an opening located in the latter, that after the in situ curing of the wall structure, a closure can be inserted into the Opening the top of the container formed involves filling the inverted container with the carbonated beverage and then filling the container closes by pouring over and in situ hardening of the soil material. 109817/1649109817/1649 LeerseiteBlank page
DE19671704157 1966-12-23 1967-12-11 Shockproof, translucent, rigid container and process for its manufacture Pending DE1704157A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60433766A 1966-12-23 1966-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704157A1 true DE1704157A1 (en) 1971-04-22

Family

ID=24419200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704157 Pending DE1704157A1 (en) 1966-12-23 1967-12-11 Shockproof, translucent, rigid container and process for its manufacture

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1704157A1 (en)
FR (1) FR1553978A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519580A1 (en) * 1982-01-12 1983-07-18 Commissariat Energie Atomique Resin container for radioactive or toxic wastes - mfd. without residual stress using elastomer core in rigid mould
FR2662970A1 (en) * 1990-06-06 1991-12-13 Ayre Sauvetre Method of moulding a filled polyester resin, irrespective of the volume or the shape of the component to be obtained using this technique

Also Published As

Publication number Publication date
FR1553978A (en) 1969-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4042543A (en) Material for stoppers
DE2551244A1 (en) COMBINATION ARRANGEMENT OF A THERMOPLASTIC BOTTLE AND A CUP
DE1421844B2 (en) SOLIDATED SODA CLAY SILICATE GLASS OBJECT AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2234212A1 (en) BOTTLE PROTECTED AGAINST BREAKAGE
DE2924032A1 (en) WITH SPECIAL PLASTIC COVERED ARTICLE AND ITS PRODUCTION
CH643504A5 (en) PLUG FOR A CONTAINER FOR WINE OR A WINE-BASED PRODUCT.
WO2008077468A1 (en) Formulation, preform produced thereof, and method for the production of stretch blow-molded opaque plastic containers
DE60011779T2 (en) TRANSPARENT MULTILAYER CONTAINER WITH LOCK PROTECTION
DE1704157A1 (en) Shockproof, translucent, rigid container and process for its manufacture
DE2326584A1 (en) RESIN COATED GLASS BOTTLE
DE2026909A1 (en) Packaging with a hollow body made of glass and process for the manufacture thereof
EP2729421B1 (en) Preparation process for a glass container and associated container
DE10209990B4 (en) Bottle and process for its production
DE19905449B4 (en) Process for producing a plastic bottle for detergents and bottle produced by the process
AT287529B (en) container
DE3500109C2 (en) Process for carefully decanting wine from an original bottle into an open bottle container and suitable bottle container
DE60222288T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW BODIES, PREPARATIONS THEREFOR AND BOTTLES PRODUCED BY THIS METHOD
DE3208156A1 (en) PLASTIC CONTAINERS FOR PRESSURED LIQUIDS, ESPECIALLY FOR MINERAL WATERS, MINERAL WATER DRINKS OR THE LIKE
DE2111761C3 (en) Process for the production of a porous mass for a pressurized gas container used to hold dissolved explosive gas
DE60003759T2 (en) Closure device for food containers
CH513047A (en) Containers for liquids to be filled under elevated temperature and / or elevated pressure
DE1704156A1 (en) Impermeable, multilayered container and process for its manufacture
JPS63112628A (en) Light-screening fiber-reinforced plastic molding
DE1935872U (en) BOTTLE STOPPERS MADE FROM POLYOFINES AND MIXED POLYMERISATES WITH OLEFINS AS COMPONENTS WITH REDUCED OXYGEN PERMEABILITY.
WO2008080577A1 (en) Plastic container for beverages containing carbon dioxide