DE1695057A1 - Process for the preparation of substituted stilbene sulfonic acids - Google Patents

Process for the preparation of substituted stilbene sulfonic acids

Info

Publication number
DE1695057A1
DE1695057A1 DE19661695057 DE1695057A DE1695057A1 DE 1695057 A1 DE1695057 A1 DE 1695057A1 DE 19661695057 DE19661695057 DE 19661695057 DE 1695057 A DE1695057 A DE 1695057A DE 1695057 A1 DE1695057 A1 DE 1695057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
compounds
procedure
cotton
sulfonic acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661695057
Other languages
German (de)
Other versions
DE1695057B2 (en
DE1695057C3 (en
Inventor
Catino Sigmund Charles
Strobel Albert Frederick
Leon Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE1695057A1 publication Critical patent/DE1695057A1/en
Publication of DE1695057B2 publication Critical patent/DE1695057B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1695057C3 publication Critical patent/DE1695057C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • C07D249/20Benzotriazoles with aryl radicals directly attached in position 2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue und brauchbare Stilbentriazolverbindungen und insbesondere auf di~ substituierte OxybenzotriazolyIstilbensulfonsäure-Verbindungen, •welche als optische Aufheller und als Mittel zur Erhöhung des Weissheitsgrades brauchbar sind.The present invention relates to new and useful ones Stilbene triazole compounds and, in particular, di ~ substituted oxybenzotriazolyi-stilbene sulfonic acid compounds, • Which as optical brighteners and as a means of increasing the degree of whiteness are useful.

Es ist bekannt, dass Textilien dazu neigen, eine gelbliche Färbung im Laufe ihrer Alterung anzunehmen, welche durch - die gewöhnlichen Methoden des Bleichens oder Waschens nicht entfernt werden kann. Die bisher verwendeten Verfahrensweisen des "Bläuens" von. weissen Materialien mit blauen Pigmenten oder mit flüchtigen blauen Farbstoffen wurde ,in der Praxis der modernen Wäschereien mehr und mehr als veraltet angesehen und durch die Verwendung von fluoreszierenden optischen Bleichmitteln oder Aufhellern weitgehend abgelöst, welche manIt is known that textiles tend to take on a yellowish color as they age, which through - Not the usual methods of bleaching or washing can be removed. The previously used procedures of the "blueing" of. white materials with blue pigments or with volatile blue dyes, in practice The modern laundries are becoming more and more obsolete and due to the use of fluorescent optical Bleaches or brighteners largely replaced which one

■ der oeife oder dem oberflächenaktiven Mittel ,im Waschbad zusetzte. Diese optischen Aufheller werden im allgemeinen in■ the soap or the surface-active agent added in the washing bath. These optical brighteners are generally used in

■ leicht gebräuchlicher Form als innige Zumischungen zur Seife■ Easily used form as intimate admixtures with soap

209813/1765209813/1765

- Blatt -2 -- Page 2 -

oder zum oberflächenaktiven Mittel in Gestalt von Barren, Schuppen, in Pulverform usw. auf den Markt gebracht. Die fluoreszierenden optischen Aufheller erfüllen ihre gewünschte Punktion dank der Tatsache, dass sie in der lage sind, in charakteristischer Weise ,Ultraviolettstrahlen zu absorbieren und anschliessend deren Energie in lichtenergie, die innerhalb des sichtbaren Spektrums liegt, umzuwandeln. Diese umgewandelte und ausgestrahlte lichtenergie besitzt die Tendenz,jeglichen Gelbheitsgrad des Materials zu neutralisieren, wobei damit dessen.sichtbarer '/eissheitsgrad erhöht wird.or to the surface-active agent in the form of bars, Flakes, put on the market in powder form, etc. The fluorescent optical brighteners do their job Puncture thanks to the fact that they are able, in a characteristic way, to absorb ultraviolet rays and then their energy in light energy that is within of the visible spectrum is to convert. This converted and emitted light energy tends to be anything To neutralize the degree of yellowness of the material, thereby increasing its 'visible' / degree of ice.

Da das vorherrschende Textilmaterial in der üblichen Wäschereipraxis aus Baumwolle besteht, sind die Aufheller, die in den Wäschereien in Verbindung mit den üblichen oberflächenaktiven Mitteln eingesetzt werden, im allgemeinen durch die Anwesenheit von ionischen oder wasserlöslichen Gruppen,gekennzeichnet, die vorzugsweise aus JuIfonsäuregruppen bestehen, um die notwendige Affinität zum Baumwollmaterial sicherzustellen. Solche Verbindungen können zwar manchmal auch gegenüber anderen synthetischen Textilfasern, beispielsweise solchen aus Polyamid oder aus Acetat-Kunstseide, wirksam sein. Während solche ionischen Aufheller also in vielen Fällen und insbesondere gegenüber Baumwolle brauchbar sind, weisen sie gegenüber Uylon oder Acetat-Kunstseide grundsätzlich nur eine beschränkt befriedigende Brauchbarkeit auf.As the predominant textile material in normal laundry practice Made of cotton, the brighteners are that in the Laundries used in conjunction with the usual surfactants, generally by the presence characterized by ionic or water-soluble groups, the preferably consist of JuIfonsäuregruppen to the necessary To ensure affinity to the cotton material. Such compounds can sometimes be compared to other synthetic ones Textile fibers, for example those made from polyamide or from acetate rayon, be effective. While such ionic So brighteners in many cases and especially opposite Cotton are useful, they point towards Uylon or acetate rayon basically only limited usability.

Es wurde nun eine neue Klasse von Benzotriazolylstilbensulfonsäure-Verbindungen gefunden, welche zwei substituierte Oxygruppen in einer ganz bestimmten Position im Molekül und v zumindest eine SuIfonsäuregruppe enthalten, welche Verbindungen sowohl vom ästhetischen als auch vom ökonomischen Gesichtspunkt hervorragende Aufhellereigenschaften besitzen und die ferner auch in Anwesenheit von Chlor enthaltenden BleichmittelnIt has now been found a new class of Benzotriazolylstilbensulfonsäure compounds, which have both the aesthetic and from the economic point excellent Aufhellereigenschaften which two substituted oxy groups in a specific position in the molecule and v containing at least one SuIfonsäuregruppe which compounds and further in the presence of Chlorine-containing bleaches

209813/1766209813/1766

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Blatt 3 -- sheet 3 -

stabil sind.are stable.

Bestimmte dieser di-substituierten Oxybenzotriazol-Aufheller haben eine einmalige Aufhellerkraft auf Baumwolle bei nicht ionischen Detergentien-Bädern in der Anwesenheit von Hypochlorit .Certain of these di-substituted oxybenzotriazole whitening agents have a unique whitening power on cotton when not ionic detergent baths in the presence of hypochlorite.

Es ist beispielsweise von der Verbindung H HFor example, it is from compound H H

(A)(A)

"N-JO3Na "N-JO 3 Well

nur die halbe Menge notwendig, um den gleichen Aufhellungseffekt bei Baumwolle unter Verwendung handelsüblicher nicht ionischer Detergentien, bei Anwesenheit von Natriumhypochlorit, zu erreichen, wie bei der Verwendung des sehr stark verwendeten handelsüblichen Produkts der Formel:only half the amount necessary to achieve the same lightening effect with cotton when using commercially available cotton ionic detergents, in the presence of sodium hypochlorite, as when using the very strong used commercial product of the formula:

Die neuen Verbindungen sind also von grösstern Vorteil bei ™The new connections are therefore of the greatest advantage with ™

Anwendungsweisen in Anwesenheit von nicht ionischen Detergentien und Hypochlorit-Bleiche, bei denen die Notwendigkeit guter Aufheller besonders gross ist. Kein Aufheller des Standes der Technik besitzt bei diesen Anwendungsweisen einen Aufhellungseffekt, der mit demjenigen der oben angeführten Verbindung (A) vergleichbar ist.Uses in the presence of non-ionic detergents and hypochlorite bleach where the need for good Brightener is particularly large. In these types of application, no brightener of the prior art has a brightening effect which is comparable to that of the above-mentioned compound (A) is comparable.

Die erfindungsgeiiiäss hergestellten Verbindungen sind also insbesondere verwendbar bei konventionellen iJaschoperationen von Textilmaterialien, insbesondere bei Baumwolle, da sie sehrThe compounds produced according to the invention are therefore in particular can be used in conventional iJasch operations of Textile materials, especially cotton, as they are very

209813/1765209813/1765

- Blatt 4 -- sheet 4 -

wirksam sind, wenn sie zusammen mit Detergentien eingesetzt werden, die neuen Aufheller sind ferner auch in Anwesenheit von chlorhaltigen Bleichmitteln stabil.are effective when used in conjunction with detergents The new brighteners are also stable in the presence of chlorine-containing bleaches.

Die erfindungsgemässen neuen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel:The novel compounds according to the invention correspond to general formula:

in welcher R-, und R^ unabhängig voneinander niedere Alkylgruppen und vorzugsweise solcher mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, niedere Carboxyalkylgruppen und vorzugsweise die Carboxymethylgruppe bedeuten, R-, und R2 können zusammen auch die Methylengruppe bedeuten j ra und η bedeuten die Vierte 0 oder 1, die oumme von m und η ist 1 oder 2. M bedeutet Wasserstoff oder ein salzbildendes Cation, vorzugsweise ein Alkalimetall (Natrium, Kalium oder Lithium), die Ammoniumgruppe oder substituiertes Ammonium, wie ein Amin.in which R-, and R ^ independently of one another lower alkyl groups and preferably those having 1 to 4 carbon atoms, lower carboxyalkyl groups, and preferably those Carboxymethyl group, R-, and R2 can also be used together the methylene group mean j ra and η mean the fourth 0 or 1, the sum of m and η is 1 or 2. M is hydrogen or a salt-forming cation, preferably an alkali metal (sodium, potassium or lithium), the ammonium group or substituted ammonium such as an amine.

Zu den bevorzugten Verbindungen gehören solche, welche eine SuIfongruppe, vorzugsweise an dem Benzolring des Stilbenrests aufweisen, der vom Triazolring entfernter ist. Dem entsprechend besitzen die am meisten zu. bevorzugenden Verbindungen die folgende lOrmel:Preferred compounds include those which have a Sulfone group, preferably on the benzene ring of the stilbene residue have, which is more distant from the triazole ring. Accordingly, they have the most to. preferring compounds the the following lOrmel:

209813/1765209813/1765

-5-BAD ORlGiHAL -5- BAD ORlGiHAL

- Elatt 5 -- Elatt 5 -

in welcher die Symbole-R-,, Rp und M die oben angegebene Bedeutung besitzen. Ni ■in which the symbols -R- ,, Rp and M have the meaning given above. N i ■

Im folgenden werden einige spezielle Verbindungen angegeben:Some specific connections are given below:

SO3HaSO 3 ha

CH SO3NaCH SO 3 Na

CHCH

CH =s CH 'SO3NaCH = s CH 'SO 3 Na

XN ^N X N ^ N

OCH2COOHaOCH 2 COOHa

OC4H9 OCH2CH2COONaOC 4 H 9 OCH 2 CH 2 COONa

:CCo: CCo

OCH2COONa OCH2COONaOCH 2 COONa OCH 2 COONa

209813/1765209813/1765

- Blatt 6 -- sheet 6 -

CH β CHCH β CH

.N ^N.N ^ N

OCU3 OCH3 OCU 3 OCH 3

SO3NaSO 3 Na

CH » CH-O3Na SO3NaCH »CH-O 3 Na SO 3 Na

GH · CH.—- fi ^GH · CH .—- fi ^

SO3NaSO 3 Na

' N ---v^i^—OCHgCOONa'N --- v ^ i ^ -OCHgCOONa

SO3NaSO 3 Na

CECE

.N-.N- ^JJ-OCH2CH2COONa^ JJ-OCH 2 CH 2 COONa

CH a CH if x> N^CH a CH if x > N ^

SO3NaSO 3 Na

Ν-Ν-

, f wen. —^>-<izecss, f whom. - ^> - <izecss

StS3NaStS 3 Na

CHCH

OCH3 OCH2COONaOCH 3 OCH 2 COONa

gh ■ αι.gh ■ αι.

209813/176$ BAD ORIGINAL 209813 / $ 176 BAD ORIGINAL

- Blatt 7 -- sheet 7 -

Die Verbindungen vorliegender Erfindung zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Paser-Verhaftung aus, insbesondere bei Cellulosefasern und ähnlichen hydrophilen i'asern, die Verbindungen besitzen ferner einen ästhetisch angenehmen Ion, eine ganz hervorragende Weissheit, eine sehr grosse Resistenz gegenüber Bleichmitteln -wie Chlor und ausgezeichnete Lichtfest igkeits.eigens chaf ten. .The compounds of the present invention are distinguished by their excellent paser-attachment, especially at Cellulose fibers and similar hydrophilic fibers, the compounds also have an aesthetically pleasing ion, very excellent whiteness, and very high resistance to bleach -like chlorine and excellent lightfastness property.properties..

Während diese Verbindungen gemäss vorliegender Erfindung einen besonderen Vorzug bei der ^Verwendung in Setergentiensy steinen, bei der Anwendung auf Textilmaterialien, während der Waschoperation verdienen, können diese Verbindungen auch organischen Materialien einverleibt werden. So können diese Verbindungen beispielsweise zu Spinnlösungen von Celluloseacetat hinzugegeben werden, sie können zur Imprägnierung von Papier verwendet werden, man kann sie ferner dadurch in Papier einarbeiten, indem man sie dem im Rührwerk befindlichen Brei oder auch zu jedem gewünschten Zeitpunkt vor der Trocknung des Papiers einverleibt; die neuen Verbindungen lassen sich ferner ganz allgemein auch Wachsen, kautschukartigen Körpern oder Harzen zum Zwecke der Erzielung eines We issheits effekte einverleiben*While these compounds according to the present invention a particular advantage when used in detergents stones, when applied to textile materials, while deserve the washing operation, these compounds can also be incorporated into organic materials. So can these compounds are added, for example, to spinning solutions of cellulose acetate, they can be used for impregnation of paper, they can also be worked into paper by adding them to the mixer Pulp or incorporated at any desired time before the paper dries; the new connections can furthermore generally also waxes, rubber-like bodies or resins for the purpose of achieving a Incorporate whiteness effects *

Die Verbindungen vorliegender Erfindung werden im allgemeinen dadurch hergestellt, dass man ein diazotiertes Sulfostilben mit der ausgewählten substituierten Dioxyanilinverbindung kuppelt und sodann die entstandene Azoaminoverbindung zum entsprechenden Triazol oxydiert.The compounds of the present invention are generally produced by using a diazotized sulfostilbene coupled with the selected substituted dioxyaniline compound and then the resulting azoamino compound to the corresponding triazole is oxidized.

Die Verfahrensweise der Oxydation kann dabei im Einzelfall von der Wahl des oxydierenden Mittels abhängen. Wenn man beispielsweise ammoniakalisches Kupfersulfat (man kann auchThe method of oxidation can depend on the choice of oxidizing agent in the individual case. If for example ammoniacal copper sulfate (you can also use

209813/1765209813/1765

-.Blatt 8 -- Sheet 8 -

andere organische Basen , z.B. üyridin einsetzen) als Oxy- . dationsmittel verwendet, kann man die entstehenden Nebenprodukte dieser Reaktion einfach dadurch entfernen, dass man den pH-Wert der lösung einstellt, d.h. die Reduktionsprodukte des Oxydationsmittels werden dadurch löslich gemacht, dass man die Lösung stärker ansäuert, so dass die Nebenprodukte mit dem Fi'ltrat beim Filtrieren entfernt werden. Andererseits kann man die Nebenprodukte mit dem Filtrat dadurch entfernen, dass man das Reaktionsmedium mit Ammoniak vor der Filtration alkalisch macht (pH 11).other organic bases, e.g. use pyridine) than oxy-. used dating agent, you can remove the resulting by-products of this reaction simply by that the pH value of the solution is adjusted, i.e. the reduction products of the oxidizing agent are thereby made soluble, that the solution is acidified more strongly, so that the by-products are removed with the filtrate during the filtration. on the other hand you can remove the by-products with the filtrate by that the reaction medium is made alkaline with ammonia before filtration (pH 11).

!fahrend man vorzugsweise metallhaltige Oxydationsmittel, wie Kupfersulfat, Eisen-(III)-Chlorid oder Eisen-(III)-ammoniumsulfate insetzt, kann man auch Wasserstoffperoxyd, XtInO., CaOCl, Natriumperborat oder Sauerstoff verwenden.! If you drive preferably metal-containing oxidizing agents, such as Copper sulfate, iron (III) chloride or iron (III) ammonium sulfate you can also use hydrogen peroxide, XtInO., Use CaOCl, sodium perborate or oxygen.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung des Erfindungsgegenstandes. Alle Teile sind Gewichtsteile, wenn nichts anderes gesagt ist.The following examples serve to further illustrate the subject matter of the invention. All parts are parts by weight if nothing else is said.

Beispiel It - ■ Example It - ■

Herstellung von: ·Production of: ·

oai3 oai 3

BQtfBäBQtfBä

24s. 4'-Amino-2-stilbensulfonsäure (o,o87 Mol), 5oo ml. Wasser und 8,6 ecm NaOH (4o % Gewicht/Volumen) wurden bei 400C vermischt, wobei sich ein pH von 6,5 einstellte. Sodann · gab man 17,4 ecm NaNOg (58 #ige wässrige lösung) langsam hinzu» Innerhalb einer Stunde goss man diese Mischung zu einem sich24s. 4'-Amino-2-stilbenesulfonic acid (o, O87 mole), 5oo ml. Of water and 8.6 cc of NaOH (4o% w / v) were mixed at 40 0 C to give a pH of 6.5 was established. Then 17.4 ecm NaNOg (58 # aqueous solution) were slowly added. This mixture was poured into one within an hour

20981 3/ 1785 bad original20981 3/1785 bad original

- Blatt 9 -- sheet 9 -

auf einer Temperatur von 5 bis 100C befindlichen Gemisch aus 24o ecm Wasser, 1,4 ecm MaETOp (38 %lge wässrige Lösung) und 27 ml. HOl, wobei ein Eisbad verwendet wurde. Nachdem man hierauf 2 Stunden bei einer Temperatur von 5 bis 1O0Cgerührt hatte, wurde der Überschuss an Nitrit mit 7ml Amidoschwefelsäure (10 #ige wässrige Lösung) zerstört. 14,7 g im "Vakuum destilliertem 3,4-Dimethoxyanilin wurden in loo ml. Essigsäure aufgelöst und langsam bei 5 bis 100O hinzugefügt, sodann 1 Stunde gerührt und schliesslieh durch Zugabe von 48 g Natriumacetat auf schwach congoblau eingestellt. Nachdem man das Rühren über Nacht fortgesetzt hatte, wurde durch Zugabe von Natriumacetat auf Congo-neutral eingestellt, sodann abfiltriert, mit 5oo ml 3 $iger HCl, sodann mit 5oo ml Wasser und schliesslieh mit 2oo ml Isopropanol gewaschen, wonach man 72 g an Reaktions-· produkt erhielt.at a temperature of 5 to 10 0 C mixture of 240 ecm water, 1.4 ecm MaETOp (38 % 1 ge aqueous solution) and 27 ml. HOl, an ice bath being used. After then was 2 hours at a temperature of 5 to 1O 0 C for, the excess of nitrite with sulphamic acid 7ml (10 #ige aqueous solution) was destroyed. 14.7 g of 3,4-dimethoxyaniline distilled in vacuo were dissolved in 100 ml. Acetic acid and slowly added at 5 to 10 0 O, then stirred for 1 hour and finally adjusted to pale congo blue by adding 48 g of sodium acetate Stirring had continued overnight, was adjusted to Congo-neutral by adding sodium acetate, then filtered off, washed with 500 ml of 3% HCl, then with 500 ml of water and finally with 200 ml of isopropanol, after which 72 g of reaction product were obtained received.

36 g von diesem Produkt, 2oo ml Picolin, loo ml Wasser und 2o inl an konzentriertem Aramoniumhydroxyd wurden vermischt und auf 95°O erhitzt, wobei eine Lösung entstand. Zu dieser wurden 27,25 g'OuSO..5HgO in 50 ml» Wasser augegeben. Die Mischung wurde 2,5 Stunden bei 950C gerührt, auf 850O abgekühlt und in 75 ml. Natriumsulfid (2o % Gewicht/Volumen) behandelt. Das Material wurde bei 950C abfiltriert und mit einer 3 %±gen Pieolinlösung in Wasser gewaschen. Durch Zugabe einer 2o ^igen KTatriumkarb onatl ösung wurde der pH-Wert auf 9 eingestellt; anschliessend erfolgte Dampfdestillation, Abkühlung auf 750C, Abfiltrierung, Waschung mit loo ml warmen Wassers und schliesslieh Trocknung an der Luft bei 800O. Das Endprodukt hatte einen Kmax = 133 bei36 g of this product, 200 ml of picoline, 100 ml of water and 20 inl of concentrated aramonium hydroxide were mixed and heated to 95.degree. C., a solution being formed. 27.25 g of OuSO..5HgO in 50 ml of water were added to this. The mixture was stirred for 2.5 hours at 95 0 C, cooled to 85 0 O in 75 ml and. Sodium sulfide (2o% weight / volume) treated. The material was filtered off at 95 0 C and washed with a 3% ± gen Pieolinlösung in water. The pH was adjusted to 9 by adding a 20% sodium carbonate solution; then carried steam distillation, cooling to 75 0 C, filtering off, washing with loo ml of warm water and schliesslieh drying in air at 80 0 O. The final product had a K max = 133 at

- Beispiel 2; v
Um die hervorragende Aufheller-Wirkung der gemäss Beispiel 1
- example 2; v
In order to achieve the excellent brightening effect of the according to Example 1

209813/1765209813/1765

- Blatt lohergestellten Verbindung darzulegen, wurde sie in einer üblichen Waschoperation unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln mit anderen Aufhellern verglichen, wobei all diese äquivalenten K-Wert-Konzentrationen an den maximalen Absorptionspunkten dieser Verbindungen hatten. Es wurde ein K-Wert von 80 als Vergleichspunkt gewählt, da jede der getesteten Verbindungen einen K-Wer-t bei der Maximalabsorption· von über 80 aufwies. Hierdurch ergab sich ein bedeutungsvoller Vergleich auf Gewichtsbasis. Die allgemeine Verfahrensweise des Testens der Verbindung wird im folgenden beschrieben:- To explain the connection made in the sheet, it was made in a customary manner Washing operation using surfactants compared to other brighteners, all of which are equivalent K-value concentrations at the maximum absorption points these connections had. A K value of 80 was chosen as a point of comparison since each of the compounds tested had a K value t at the maximum absorption of over 80. This provided a meaningful comparison on a weight basis. The general procedure for testing the Connection is described below:

5o mg Aufheller-Verbindung wurde in Io ml Dimethylformamid aufgelöst und dann mit einem Liter Wasser Übergossen. Sodann nahm man einen genauen aliquoten Teil um die gewünschte Aufheller-Konzentration auf einer Prozentbasis bei einer K — 80 Konzentration zu erreichen. Zu eineia Messwaschmaschinen-Bad, welches 1 g "All" (= nicht ionisches Äthylenoxyd-Phenol-Kondensat) in 5oo ml Wasser bei 490C enthielt, wurde die ausgewählte Menge an Aufheller und Io ml' Uatriumhypochlorit-Iösung, die o,2 % frei werdendes Chlor enthielt, hinzugegeben. Nach 1 rainütigem Stehenlassen wurde ein 5 g "Muster aus Baumwolltuch· in das Bad eingetaucht und in der Mess-Waschmaschine, die das oberflächenaktive Medium und das Baumwolltueh enthielt, 2o Minuten bei 490C gerührt; sodann wurde das Tuch herausgenommen, mit klarem Wasser abgespült und getrocknet.50 mg of the brightener compound was dissolved in 10 ml of dimethylformamide and then one liter of water was poured over it. An exact aliquot was then taken to achieve the desired concentration of brightener on a percentage basis at a K-80 concentration. To eineia measuring Washing bath containing 1 g of "All" (= non-ionic ethylene oxide-phenol condensate) in 5oo ml of water at 49 0 C, the selected quantity of brightener and Io ml 'Uatriumhypochlorit-Iösung, o, 2 % of released chlorine was added. After 1 rainütigem standing, a 5 g "pattern of cotton cloth · was immersed in the bath and stirred in the measuring-machine, containing the surface-active medium and the Baumwolltueh, 2o minutes at 49 0 C; then the cloth was taken out, with clear water rinsed and dried.

Nach der gleichen Verfahrensweise wurde unter Verwendung der „ gemäss Beispiel 1 hergestellten Verbindung bei einer Aufheller-Konzentration von 0,0064 %, bezogen auf das Gewicht des 5 g -Baumwolltuchmusters gefunden, dass·das fertig gewaschene und getrocknete Tuch einen Helligkeitswert von 76 besitgrt.Using the same procedure, using the compound prepared according to Example 1 at a brightener concentration of 0.0064 %, based on the weight of the 5 g cotton cloth sample, it was found that the finished washed and dried cloth had a brightness value of 76.

2098 t 3/176S bad original2098 t 3 / 176S bad original

- Blatt 11 -- sheet 11 -

Unter Befolgung der gleichen Verfahrensweise, wobei jedochFollowing the same procedure but with

diesmal mit einer Konzentration von o,oo96 %, bezogen aufthis time with a concentration of o, oo96 %, based on

das Gewicht der Faser (K = 80),gearbeitet und das Baumwolltuchmuster mit einer Verbindung der Formelthe weight of the fiber (K = 80) worked and the cotton cloth pattern with a compound of the formula

behandelt wurde, ergab sich ein Helligkeitswert von 66. Hiermit ist dargelegt, dass die Verwendung des letztgenannten Aufhellers in der eineinhalbfachen Menge zu einem beträchtlich niedererem Helligkeitswert führt als die Verwendung des Aufhellers, der nach Beispiel 1 hergestellt wurde, was treated, the result was a brightness value of 66. It is hereby shown that the use of the last-mentioned brightener in the one and a half times the amount to a considerable extent leads to a lower brightness value than the use of the brightener which was produced according to Example 1,

Beispiel J>: · Example J>:

Es wurde das Beispiel 2 wiederholt, mit der Abänderung, dass anstelle von "ALI" als Detergens sogenanntes "ALPIÖITQIi" verwendet wurde, welches aus einem biologisch abbaubaren nicht ionischen Reakti ons produkt von A'thylenoxvd und einem aliphatischen Alkohol besteht.Example 2 was repeated with the modification that instead of "ALI" as a detergent so-called "ALPIÖITQIi" was used, which from a biodegradable non-ionic reaction ons product of A'thylenoxvd and a aliphatic alcohol.

Auch hier ergab sich unter Verwendung der beiden in Beispiel 2 genannten Aufheller beim gleichen K-Wert' von 80, dass der gemäss Beispiel 1 hergestellte Aufheller, der in einer Konzentration von o,oo32 %s bezogen auf das Gewicht der Paser, eingesetzt wurde, einen Helligkeitswert von 68 bewirkte, während das in Beispiel 2 angegebene handelsübliche SuIfostilbylnaphthotriazol bei einer Konzentration von ο, οο64· % (bezogen auf das Gewicht der Paser) nur zu einem Helligkeitswert von 59 führte. Hieraus ergibt sich klar, dass man bei Einsatz der halben Menge an Aufheller gemäss Beispiel 1 im Vergleich mit einem handelsüblichen Aufheller einen wesentlichHere too, using the two brighteners mentioned in Example 2 with the same K value of 80, the result was that the brightener produced according to Example 1, which was used in a concentration of 0.032 % s based on the weight of the paser, caused a brightness value of 68, while the commercially available suIfostilbylnaphthotriazole specified in Example 2 only led to a brightness value of 59 at a concentration of ο, οο64% (based on the weight of the pasers). From this it is clear that when using half the amount of brightener according to Example 1, a significant amount is obtained in comparison with a commercially available brightener

209813/1765209813/1765

- Blatt 12 -- sheet 12 -

höheren Helligkeitsgrad erzielt.higher degree of brightness achieved.

Beispiel 4tExample 4t

Es wurde das .Beispiel 3 wiederholt, mit der Abänderung, dass die gemäss Beispiel 1 hergestellte Verbindung diesmal in einer»Konzentration von o,oo4 %, bezogen auf das Fasergewicht, eingesetzt wurde.,, wobei der K-Vert wiederum 8o betrug; das Tuchmuster hatte am Ende der Behandlung einen Helligkeitswert von 65. Example 3 was repeated, with the modification that the compound prepared according to Example 1 was used this time in a "concentration of 0.04 %, based on the fiber weight." The K-Vert was again 8o; the cloth sample had a brightness value of 65 at the end of the treatment.

Anstelle des in Beispiel 3 beschriebenen handelsüblichen Aufhellers wurde in geringer Konzentration, d.h. in einer Menge von o,oo64 % eine Verbindung der FormelInstead of the commercially available brightener described in Example 3, a compound of the formula was used in a low concentration, ie in an amount of 0.064 %

^S—CH « CK—f ^ S —CH «CK— f

SO3HaSO 3 ha

eingesetzt, das Tuchmuster hatte nach der Behandlung einen Helligkeitswert von 65*used, the cloth pattern had one after the treatment Brightness value of 65 *

Beispiel 5;Example 5;

Es wurde wiederum Beispiel 2 wiederholt, unter Verwendung einer gemäss Beispiel 1 hergestellten Verbindung, welche in der in Beispiel 2 angegebenen Konzentration eingesetzt wurde. Anstelle des handelsüblichen Aufhellers des Beispiels 2 wurden 0,0064 %, bezogen auf das G-ewicht der Faser, einer Verbindung der FormelExample 2 was repeated again, using a compound prepared according to Example 1, which was used in the concentration given in Example 2. Instead of the commercially available brightener from Example 2, 0.0064 %, based on the weight of the fiber, of a compound of the formula

-13--13-

209813/1765209813/1765

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Blatt 13 -- sheet 13 -

eingesetzt, welche dem Stand der Technik gut bekannt ist. Anstelle des "ALL" des Beispiels 2 wurde diesmal "TEDS" (= anionisches Alkylarylsulfonat) verwendet. Das Tuchmuster, welches mit der Verbindung, die gemäss Beispiel 1 hergestellt wurde, hatte dabei nach der Behandlung einen Helligkeitswert von 87, wohingegen das mit der eben angegebenen Verbindung ge waschene Tuchmuster nur einen Helligkeitswert von 32 besass.used, which is well known in the art. Instead of the "ALL" of Example 2, this time "TEDS" (= anionic alkyl aryl sulfonate) used. The cloth pattern, which with the compound that was produced according to Example 1 had a brightness value after the treatment of 87, whereas the cloth sample washed with the compound just mentioned only had a brightness value of 32.

Beispiel 6:
Herstellung'von:
Example 6:
Production of:

Diese Verbindung wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise hergestellt, mit der Abänderung, dass anstelle von 3,4-Dimethoxyanilin 16 g 3-Methoxy-4-äthoxyanilin eingesetzt wurden. Nach der Anwendung der letztgenannten Verbindung auf Baumwolle gemäss dem Verfahren des Beispiels 1 ergaben sich praktisch die gleichen Ergebnisse.This compound was prepared according to the procedure described in Example 1, with the modification that 16 g of 3-methoxy-4-ethoxyaniline were used instead of 3,4-dimethoxyaniline. After applying the latter compound to cotton in accordance with the procedure of Example 1, practically the same results were obtained.

Beispiel 7: ' f Example 7: 'f

Herstellung von;Production of;

CH CHCH - · CH

Diese Verbindung wurde nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 hergestellt, mit der Abänderung, dass diesmal anstelle von 4' -Amino-2-stilbensulfonsäure 4-Amino-2-stilbensulfonsäure und anstelle von 3,4-Dimethoxyanilin 19 g 3,4-Methylendioxy-This compound was made following the procedure of the example 1, with the modification that this time, instead of 4'-amino-2-stilbene sulfonic acid, 4-amino-2-stilbene sulfonic acid and instead of 3,4-dimethoxyaniline 19 g of 3,4-methylenedioxy-

209813/178S209813 / 178S

- Blatt 14 -- sheet 14 -

anilin eingesetzt wurden, !fach Anwendung der/ genannten ■ Verbindungen nach dem Verfahren des Beispiels 1 wurden, praktisch die gleichen Ergebnisse erhalten. Die hergestellte Verbindung hatte einen K „ ■ 138,8 bei 358m/4.aniline were used,! multiple application of the / mentioned ■ Compounds following the procedure of Example 1 gave practically the same results. The manufactured Connection had a K "■ 138.8 at 358m / 4.

Beispiel 8; Herstellung von: Example 8; Production of:

OCII2COONa OCH2COOHaOCII 2 COONa OCH 2 COOHa

Diese Verbindung wurde nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 hergestellt, mit der Abänderung, dass anstelle von A-'-Amino-2-ötilbensulfonsäure 4-Amino-2-stilbensulfonsäure und anstelle von 3,4-Dimethoxyanilin 21 g 1,2-(4-Aminophenylen-) ■ bisoxyessigsäure eingesetzt wurden. Uach Anwendung der gemäss diesem Beispiel hergestellten Verbindung nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 wurden ausgezeichnete Ergebnisse erhalten. Diese Verbindung hatte einen KL3x = 76 bei 355 m u,. This compound was prepared according to the procedure of Example 1, with the modification that instead of A -'- amino-2-otilbene sulfonic acid, 4-amino-2-stilbene sulfonic acid and instead of 3,4-dimethoxyaniline 21 g 1,2- (4 -Aminophenylen-) ■ bisoxyacetic acid were used. Using the compound prepared according to this example by following the procedure of Example 1, excellent results were obtained. This connection had a KL 3x = 76 at 355 m u ,.

Beispiel 9; Herstellung von: Example 9; Production of:

CH =» CHCH = »CH

OCH2COOKa' 0CH3OCH 2 COOKa ' 0CH 3

SO3NaSO 3 Na

Es wurde zunächst die Zwischenverbindung der Formel H,N—r^^ OCH2COOHIt was initially the intermediate compound of the formula H, N— r ^^ OCH 2 COOH

dadurch hergestellt, dass äquimolare Mengen von, 2-Metlioxy-5-produced by equimolar amounts of, 2-metlioxy-5-

209813/1765209813/1765

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Blatt 15 -- sheet 15 -

nitrophenol und Chloressigsäure miteinander umgesetzt wurden, mit anschliessender Reduktion. Der Aufheller wurde sodann nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 hergestellt, mit der Abänderung, dass 3»4-Dimethoxyanilin durch 14,9 S 3-Amino-6-methoxyphenoxyessigsäure ersetzt wurde» Bei Anwendung der gemäss diesem Beispiel hergestellten Verbindung nach dem Verfahren des Beispiels 1 wurden praktisch die gleichen Resultate erhalten.nitrophenol and chloroacetic acid were reacted with one another, with subsequent reduction. The brightener was then after the procedure of Example 1, with the modification, that 3 »4-dimethoxyaniline by 14.9 S 3-amino-6-methoxyphenoxyacetic acid has been replaced »When using the connection established according to this example after In the procedure of Example 1, practically the same results were obtained.

Beispiel lo; Herstellung von: Example lo; Production of:

CH <= CH-/ M—K CH <= CH- / M-K

Diese Verbindung wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise hergestellt, mit der Abänderung, dass anstelle von 4 · -Amino-2"-stirbensulfonsäure 4-Amino-2-stllbensulfonsäure eingesetzt wurde. Fach Einwirkenlassen der hergestellten Verbindung auf Baumwolle gemäss dem Verfahren des Beispiels 1 wurden ausgezeichnete Ergebnisse erhalten.This compound was made according to that described in Example 1 Procedure established, with the modification that instead of 4 · -amino-2 "-stibenesulfonic acid 4-amino-2 -stibenesulfonic acid was used. Subject allowing the compound prepared to act on cotton according to the method of the example 1 excellent results were obtained.

Beispiel 11t Herstellung vom Example 11t production from

CH β CHCH β CH

.OCH3 OCH3 .OCH 3 OCH 3

SO3NaSO 3 Na

SO·SO·

Auch diese Verbindung wurde nach der Verfahrensweise desThis compound was also made according to the procedure of

209813/1765209813/1765

- Blatt 16 -- sheet 16 -

Beispiels 1 hergestellt, mit der Abänderung, dass anstelle von 4l-Amino-2-3tilbehsulfonsäure 3o,8 g 4-Amino-2,2'-stilbendisulfonsäure .eingesetzt wurden. Bei der Anwendung der geraäss diesem Beispiel hergestellten Verbindung nach dem Verfahren des Beispiels 1 wurden ausgezeichnete Ergebnisse erhalten.Example 1 produced, with the modification that instead of 4 l -amino-2-3tilbehsulphonic acid, 3o.8 g of 4-amino-2,2'-stilbene disulphonic acid were used. Using the compound prepared according to this example by following the procedure of Example 1, excellent results were obtained.

Beispiel 12; . · Example 12; . ·

Es wurde das Beispiel 6 wiederholt, mit der Abänderung, dass anstelle von 4l-ATnino-2-stilbensulfonsäure diesmal 4-Amino-2-stilbensulfonsäure eingesetzt wurde. Man erhielt nach der Einwirkung auf Baumwolle gemäss der-in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise ausgezeichnete Ergebnisse.Example 6 was repeated, with the modification that this time 4-amino-2-stilbene sulfonic acid was used instead of 4 l -ATnino-2-stilbene sulfonic acid. After exposure to cotton in accordance with the procedure described in Example 1, excellent results were obtained.

Beispiel example 13:13:

Es wurde das Beispiel 11 wiederholt, mit der Abänderung, dass anstelle von 3,4-Diitiethoxyanilin diesmal 3-Methoxy-4-äthoxyanilin eingesetzt wurde. Man erhielt nach der Einwirkung auf Baumwolle gemäss der Verfahrensweise des Beispiels 1 hervorragende Ergebnisse.Example 11 was repeated with the modification that instead of 3,4-diethoxyaniline this time 3-methoxy-4-ethoxyaniline was used. After exposure to cotton in accordance with the procedure of Example 1, this was obtained excellent results.

Beispiel I4iExample I4i ==

Es wurde das vorangegangene Beispiel wiederholt, mit der Abänderung, dass eine äquivalente Gewichtsmenge von 3»4-Methylenoxyanilin eingesetzt wurde. Man erhielt gute Resultate nach dem Einwirkenlassen auf Baumwolle gemäss der Verfahrensweise des Beispiels 1.The previous example was repeated with the Modification that an equivalent amount by weight of 3 »4-methylenoxyaniline was used. Good results were obtained after allowing it to act on cotton according to the procedure of example 1.

Beispiel 15 aExample 15 a

Es wurde das vorangegangene Beispiel wiederholt, mit der Abänderungg, dass eine äquivalente Gewichtsiaenge von 1,2-(4-Amiaöphenylen)«bisoxjessigsIure -eingeset&t wurde, ifea erhieltThe previous example was repeated with the Modification that an equivalent weight of 1,2- (4-amiaophenylene) «bisoxyacetic acid -Established & t, ifea received

209813/1765 ^original209813/1765 ^ original

-'Blatt 17 --'Sheet 17 -

nach dem Einwirkenlassen auf Baumwolle gemäss der Verfahrensweise des Beispiels 1 gute Resultate. ■after allowing it to act on cotton according to the procedure Example 1 gives good results. ■

Beispiel 16?Example 16?

Es wurde die Verfahrensweise des Beispiels 9 wiederholt, mit der Abänderung, dass anstelle von Stilbensulfonsäure diesmal eine äquivalente Menge an 4-Amino-212l-ätilbendisülfonsäure . eingesetzt wurde. Man erhielt nach dem Einwirkenlasfsen auf Baumwolle gemäss der Verfahrensweise des'Beispiels -1 gute .Resultate.The procedure of Example 9 was repeated, with the modification that this time, instead of stilbene sulfonic acid, an equivalent amount of 4-amino-2 1 2 l -ätilbenedisulfonic acid. was used. After allowing the cotton to act in accordance with the procedure in Example -1, good results were obtained.

Während einige der vorbeschriebenen Beispiele insbesondere die Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen zur Aufhellung von Baumwollmaterial erläutern, gilt allgemein, daös diese Verbindungen generell zum Aufhellen von Cellulosematerialien und Celluloseäerivat-i-Materialien, sowie auch von anderen Textilproäukten verwendbar ist.While some of the examples described above, in particular the Use of the compounds prepared according to the invention for Explain the lightening of cotton material, applies in general, these compounds are generally used to lighten cellulose materials and cellulosic derivative materials, as well as from other textile products can be used.

Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen lassen sich ferner auch auf andere organische Substrate anwenden, zum Zwecke der Verbesserung ihres Weissheitsgrades,The compounds prepared according to the invention can be also apply to other organic substrates for the purpose of improving their degree of whiteness,

Die Menge an eingesetztem Aufheller ist nicht kritisch und kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden. So wurde gefunden, dass bereits eine solch geringe Menge wie ofool % wirksame. Ergebnisse zeitigt, die obere Grenze wird lediglich von praktischen Erwägungen der Verträglichkeit und des Preises bestimmt* Es wurde· , gefunden, dass im allgemeinen nicht mehr als 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des organischen Materialst selbst unter den ungünstigsten Bedingungen nötig sind.The amount of brightener used is not critical and can be varied within wide limits. It was found that even such a small amount as o f ool% effective. Provides results, the upper limit is determined only by practical considerations of compatibility and price * It has been found that in general no more than 5 percent by weight, based on the weight of the organic material t, is necessary even under the most unfavorable conditions.

209813/1765209813/1765

-Blatt 18 --Sheet 18 -

Wenn die gemäss vorliegender Erfindung hergestellten Produkte zusammen mit Detergentien verwendet ist, ist es vorteilhaft, die Aufheller in Mengen von etwa o,l bis etwa 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Detergens, einzusetzen. If the manufactured according to the present invention Products used together with detergents is it is advantageous to use the brighteners in amounts of about 0.1 to about 2 percent by weight, based on the detergent, to be used.

/ Patentansprüche:/ Claims:

BADORiGINAL 209813/1765 BADORiGINAL 209813/1765

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1.) Verfahren zur Herstellung von substituierten Stilbensulfonsäuren durch Kuppeln eines diazotierten SuIfostilbens mit Dioxyanilin und anschliessendem Oxydieren der -entstandenen Äzoainino verbindung zum entsprechenden Triazol, dadurch gekennzeichnet, dass als substituierte Stilbensulfonsäuren solche der Formel1.) Process for the preparation of substituted stilbene sulfonic acids by coupling a diazotized sulfostilbene with dioxyaniline and subsequent oxidation the resulting Äzoainino connection to the corresponding Triazole, characterized in that as substituted Stilbene sulfonic acids those of the formula CH « CH—CH «CH— eingesetzt werden, in welcher R^und Rg niedere Alkyl-Sd er niedere Carboxyalkylgruppen, oder zusammen genommen die Methylengruppe, m un η den Wert O oder 1 darstellen, die Summe von m und η 1 oder 2 beträgt und M Wasserstoff oder ein Salz bildendes Cation bedeutet.are used, in which R ^ and Rg lower alkyl Sd he lower carboxyalkyl groups, or taken together the methylene group, m and η represent the value O or 1, the sum of m and η is 1 or 2 and M is hydrogen or a salt-forming cation. 2.) Verwendung einer Verbindung der Formel:2.) Use of a compound of the formula: — CH « CH-- CH «CH- als optischer Aufheller, vorzugsweise für Cellulosematerialien, wobei in der vorgenannten Pormel R^ und Ro niedere Alkyl- oder niedere Carboxyalky!gruppen oder R-i und R„ zusammen genommen die Methylengruppe, m und η den Wert O oder 1 bedeuten, die Summe von m und η 1 oder 2 beträgt und M Wasserstoff oder ein Salz bildendes Cation bedeutet.as an optical brightener, preferably for cellulose materials, where in the aforementioned formula R 1 and Ro are lower alkyl or lower carboxyalkyl groups or R 1 and R 1 taken together are the methylene group, m and η are the value O or 1, the sum of m and η is 1 or 2 and M is hydrogen or a salt-forming cation. 209813/1765209813/1765
DE1695057A 1965-02-09 1966-01-27 Square brackets on benzotriazolyl (2) square brackets on stilbene sulfonic acid derivatives, process for their production and their use as optical brighteners Expired DE1695057C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US431442A US3410847A (en) 1965-02-09 1965-02-09 4-(5, 6-di-substituted oxy benzotriazole-2-yl) stilbenesulfonic acid brighteners and ethods for making same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695057A1 true DE1695057A1 (en) 1972-03-23
DE1695057B2 DE1695057B2 (en) 1973-08-02
DE1695057C3 DE1695057C3 (en) 1974-03-21

Family

ID=23711957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695057A Expired DE1695057C3 (en) 1965-02-09 1966-01-27 Square brackets on benzotriazolyl (2) square brackets on stilbene sulfonic acid derivatives, process for their production and their use as optical brighteners

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3410847A (en)
CH (1) CH478281A (en)
DE (1) DE1695057C3 (en)
ES (1) ES322605A1 (en)
GB (1) GB1141921A (en)
NL (1) NL6601562A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713057A (en) * 1955-07-12 Fluorescent benzgtriazqle compounds
US2784184A (en) * 1957-03-05 - methyl -
AT194849B (en) * 1953-10-16 1958-01-25 Geigy Ag J R Process for the preparation of new 2- (stilbyl-4 ") - (4,5-arylo) -1,2,3-triazolesulfonyl compounds

Also Published As

Publication number Publication date
US3410847A (en) 1968-11-12
CH478281A (en) 1969-09-15
DE1695057B2 (en) 1973-08-02
NL6601562A (en) 1966-08-10
ES322605A1 (en) 1966-11-16
DE1695057C3 (en) 1974-03-21
GB1141921A (en) 1969-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928053A1 (en) STORAGE-STABLE, CONCENTRATED AQUEOUS SOLUTIONS OF OPTICAL BRIGHTENERS CONTAINING SULFOGROUPS
EP0017618A1 (en) Process for optically brightening polyester fibres by the exhaust process
EP0082823A1 (en) Process for bleaching fibrous materials with oligomers of phosphonic acids as stabilizing agents in alcaline, peroxide-containing bleaching baths
DE3009522A1 (en) ANTIMICROBIAL PROPERTIES WITH AZO DYES
DE1965993C3 (en) Azo dyes free from sulfo groups, processes for their production and their use for dyeing and printing paper
DE2730246C2 (en) Preparations for the optical brightening of synthetic or natural organic materials and processes for the brightening of organic textile materials
DE1594844A1 (en) Whitening agents
DE1695057A1 (en) Process for the preparation of substituted stilbene sulfonic acids
DE1805371B2 (en) Bis-v-triaiol-styrene derivatives, processes for their production and their use as optical brighteners
EP0248356B1 (en) Naphthalimides containing sulfuric-acid ester groups, process for their preparation and their use
DE1094696B (en) Process for the optical brightening of materials made of polyesters
DE1419003A1 (en) Optical brightening mixtures
DE680245C (en) laundry detergent
DE899490C (en) Whitening agents
DE1469218B1 (en) 4,4&#39;-bis-triazinylamino-stilbene compounds and their use as reactive optical brightening agents
DE1301792B (en) Optical brightener
DE909451C (en) Process for the continuous dyeing and printing of cellulose fibers
DE1419312C (en) Process for the optical brightening of textiles
DE1469218C (en) 4,4 Bis triazinylamino stilbene compounds and their use as reactive optical whitening agents
DE1220381B (en) Process for lightening polyester fiber material
DE1444023C3 (en) Substituted 4,4&#39;-bis- (4,6diamino-s-triazin-2-y lamino) -sti lben-2,2&#39;-disulfonic acids, process for their preparation and their use as brighteners
CH377776A (en) Optically brightened textile fibers and process for making the same
DE1594829A1 (en) Stilbene derivatives as optical brightening agents for fiber substrates
CH450344A (en) Process for the optical brightening of textile fibers made of cellulose
WO1998004775A1 (en) Use of complexing agents for cellulose and wood bleaching, paper production and used paper deinking

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)