DE1695057C3 - Square brackets on benzotriazolyl (2) square brackets on stilbene sulfonic acid derivatives, process for their production and their use as optical brighteners - Google Patents

Square brackets on benzotriazolyl (2) square brackets on stilbene sulfonic acid derivatives, process for their production and their use as optical brighteners

Info

Publication number
DE1695057C3
DE1695057C3 DE1695057A DE1695057A DE1695057C3 DE 1695057 C3 DE1695057 C3 DE 1695057C3 DE 1695057 A DE1695057 A DE 1695057A DE 1695057 A DE1695057 A DE 1695057A DE 1695057 C3 DE1695057 C3 DE 1695057C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brightener
square brackets
sulfonic acid
acid derivatives
benzotriazolyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1695057A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1695057A1 (en
DE1695057B2 (en
Inventor
Sigmund Charles Castleton Catino
Leon Springfield N.J. Katz (V.St.A.)
Albert Frederick Delmar Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE1695057A1 publication Critical patent/DE1695057A1/en
Publication of DE1695057B2 publication Critical patent/DE1695057B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1695057C3 publication Critical patent/DE1695057C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • C07D249/20Benzotriazoles with aryl radicals directly attached in position 2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

CH = CHCH = CH

NH2 (II)NH 2 (II)

diazotiert, mit der entsprechend substituierten 3,4-Dioxyanilinverbindung kuppelt und sodann die entstandene Azoaminoverbindung zum entsprechenden Triazol oxydiert.diazotized, coupled with the appropriately substituted 3,4-dioxyaniline compound and then the azoamino compound formed is oxidized to the corresponding triazole.

3. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 als optische Aufheller.3. Use of the compounds according to Claim 1 as optical brighteners.

4. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 als optische Aufheller für Cellulosematerialien. 4. Use of the compounds according to claim 1 as optical brighteners for cellulose materials.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf 4-[Benzotriazolyl -(2J] -stilben - sull'onsäure - derivate der allgemeinen Formel IThe present invention relates to 4- [benzotriazolyl - (2J] -stilbene - sull'onic acid - derivatives of the general Formula I.

worin R1 und R2 niedere AA kylgruppen oder zusammen eine Methylengruppe und X, und X2 ein Wasserstoffatom oder die Gruppierung —SiOfM+ bedeuten, wobei aber mindestens einer der Reste X1 oder X2 für die Gruppierung —SO3 -M+ üteht, und M+ ein Proton oder das Äquivalent eines Kations bedeutet.wherein R 1 and R kylgruppen 2 lower AA or together represent a methyl group and X, and X 2 is a hydrogen atom or the grouping -SiOfM + mean, but at least one of the radicals X 1 or X 2 is the group -SO 3 - üteht M + , and M + means a proton or the equivalent of a cation.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung der obengenannten Verbindungen sowie auf deren Verwendung als optische Aufheller, und zwar insbesondere als optische Aufheller für Cellulosematerialicn.The invention also relates to a process for the preparation of the above compounds and their use as optical brighteners, in particular as optical brighteners for Cellulosic materials.

Es ist bekannt, daß Texlilien dazu neigen, eine gelbliche Färbung im Laufe ihrer Alterung einzunehmen, welche durch die gewöhnlichen Methoden des Bleichens oder Waschens nicht entfernt werden kann. Die bisher verwendeten Verfahrensweisen des »Blüuens« von weißen Materialien mit blauen Pigmenten oder mit flüchtigen blauen Farbstoffen wurde in der Praxis der modernen Wäschereien mehr und mehr als veraltet angesehen und durch die Verwendung von fluoreszierenden optischen Bleichmitteln oder Aufhellern weitgehend abgelöst, welche man der SeifeIt is known that textiles tend to take on a yellowish color as they age, which cannot be removed by the ordinary methods of bleaching or washing. So far used methods of "blooming" white materials with blue pigments or with Volatile blue dyes have become more and more obsolete in the practice of modern laundries viewed and through the use of fluorescent optical bleaches or brighteners largely replaced which one of the soap

ίο oder dem oberflächenaktiven Mittel im Waschbad zusetzte. Diese optischen Aufheller werden im allgemeinen in leicht gebräuchlicher Form als innige Zumischungen zur Seife oder zum oberflächenaktiven Mittel in Gestalt von Barren, Schuppen oder inίο or the surfactant in the wash bath added. These optical brighteners are generally in easily used form as intimate Admixtures to the soap or to the surface-active agent in the form of bars, flakes or in

!5 Pulverform auf den Markt gebracht. Die fluoreszierenden optischen Aufheller erfüllen ihre gewünschte Funktion dank der Tatsache, daß sie in der Lage sind, in charakteristischer Weise Ultraviolettsirahlen zu absorbieren und anschließend deren Ene<'",ie in Lichtenergie, die innerhalb des sichtbaren Spektrums liegt, umzuwandeln. Diese umgewandelte und ausgestrahlte Lichtenergie besitzt die Tendenz, jeglichen Gelbheitsgrad des Materials zu neutralisieren, wobei damit dessen sichtbarer Weißheitsgrad erhöht wird.! 5 powder form launched. The fluorescent ones optical brighteners fulfill their desired function thanks to the fact that they are able to to absorb ultraviolet rays in a characteristic way and then their Ene <'", ie in light energy, that lies within the visible spectrum. This transformed and broadcast Light energy has a tendency to neutralize any degree of yellowness in the material, thereby whose visible degree of whiteness is increased.

Da das vorherrschende Textilmaterial in der üblichen Wäschereipra.us aus Baumwolle besteht, sind die Aufheller, die in den Wäschereien in Verbindung mit den üblichen oberflächenaktiven Mitteln eingesetzt wurden, im allgemeinen durch die Anwesenheit von ionischen oder wasserlöslichen Gruppen gekennzeichnet, die vorzugsweise aus Sulfonsäuregruppen bestehen, um die notwendige Affinität zum Baumwollmaterial sicherzustellen. Solche Verbindungen können zwar manchmal auch gegenüber anderen synthetischen Textilfasern, beispielsweise solchen aus Polyamid oder aus Acetat-Kunstseide, wirksam sein. Während solche ionischen Aufheller also in vielen Fällen und insbesondere gegenüber Baumwolle brauchbar sind, weisen sie gegenüber Nylon oder Acetat-Kunstseide grundsätzlieh nur eine beschränkt befriedigende Brauchbarkeit auf.Since the predominant textile material in normal laundry practice is cotton the brighteners, which are used in the laundries in conjunction with the usual surface-active agents were generally characterized by the presence of ionic or water-soluble groups, which preferably consist of sulfonic acid groups in order to have the necessary affinity for the cotton material to ensure. Such compounds can sometimes be compared to other synthetic ones Textile fibers, for example those made from polyamide or from acetate-rayon, are effective. While such Ionic brighteners are therefore useful in many cases and in particular with respect to cotton, they exhibit compared to nylon or acetate-rayon basically only limited usefulness on.

Es wurde nun eine neue Klasse von Benzotriazolylstilbensulfonsäure-Verbindungen gefunden, welche zwei substituierte Oxygruppen in einer ganz beslimmten Position im Molekül und zumindest eine Sulfonsäurcgruppe enthalten, welche Verbindungen sowohl vom ästhetischen als auch vom ökonomischen Gesichtspunkt hervorragende Aufhellereigenschaften besitzen und die ferner auch in Anwesenheit von Chlor enthaltenden Bleichmitteln stabil sind.A new class of benzotriazolyl stilbene sulfonic acid compounds has now been introduced found which two substituted oxy groups in a very specific one Position in the molecule and contain at least one sulfonic acid group, which compounds both have excellent brightening properties from the aesthetic as well as the economic point of view and which are also stable in the presence of chlorine-containing bleaches.

P^stimmte dieser di-substituierten Oxybenzotriazol-Aufheller haben eine einmalige Aufhellerkraft auf Baumwolle bei nicht ionischen Detcrgentien-Bädern in der Anwesenheit von Hypochlorit.P ^ agreed with this di-substituted oxybenzotriazole brightener have a unique brightening power on cotton in non-ionic detergent baths in the presence of hypochlorite.

Die neuen Verbindungen sind also von größtem Vorteil bei Anwendungsweisen in Anwesenheit von nicht ionischen Detergentien und Hypochlorit-Bleiche, bei denen die Notwendigkeit guter Aufheller besonders groß ist. Kein Aufheller des Standes der Technik besitzt bei diesen Anwendungsweiscn einen Aufhellungseffekt, der mit demjenigen des anschließend aufgeführten Aufhellers 1 vergleichbar ist.The new compounds are therefore of great advantage when used in the presence of non-ionic detergents and hypochlorite bleaches where the need for good brighteners especially is great. No prior art brightener has a brightening effect in this application, which is comparable to that of the brightener 1 listed below.

Die niederen Alkylgruppen R1 und R2 in der allgemeinen Formel I sind vorzugsweise solche mil I bis 4 Kohlenstoffatomen. M bedeutet vorzugsweise ein Alkalimetall (Natrium, Kalium oder Lithium) oder die Ammoniumgruppe von Ammoniak oder einem Amin.The lower alkyl groups R 1 and R 2 in the general formula I are preferably those having from 1 to 4 carbon atoms. M preferably denotes an alkali metal (sodium, potassium or lithium) or the ammonium group of ammonia or an amine.

Zu den bevorzugten Verbindungen gehören solche,Preferred compounds include those

695695

welche eine Sulfongruppc an dem Benzolring des Stilbenrests uufweisen, der vom Triazolring entfernter ist. Dem entsprechend besitzen die am meisten zu bevorzugenden Verbindungen die folgende Formel:which have a sulfone group on the benzene ring of the stilbene residue which is farther from the triazole ring. Accordingly , the most preferred compounds have the following formula:

8.8th.

N ^N ^

-CH=CH-( yN i
SO3Na
-CH = CH- (yN i
SO 3 Na

PCH3 PCH 3

CH=CH^7 VN SO3MCH = CH ^ 7 VN SO 3 M

OR,OR,

OR1 OR 1

in welcher die Symbole R1, R2 und M die oben an- 15 gegebene Bedeutung besitzen.in which the symbols R 1 , R 2 and M have the meaning given above.

Jm folgenden werden einige spezielle Verbindungen angegeben: Die angegebenen Nummern gelten auch in den später folgenden Beispielen.Some special compounds are given below: The numbers given also apply in the examples below.

CH=CHCH = CH

OC1H5 OC 1 H 5

CH1 CH 1

<_>CH=CH< >-N J J SO3Na <_> CH = CH <> -NJJ SO 3 Na

SO1NaSO 1 Na

■f VcH=CH-f Vn■ f VcH = CH-f Vn

SO1NaSO 1 Na

VCH=CHVCH = CH

SO3NaSO 3 Na

OCH3 OCH 3

OCH, OCH3 OCH, OCH 3

OC2H5 OC2H5 OC 2 H 5 OC 2 H 5

OC2H5 OC 2 H 5

OCH3 OCH 3

SO3Na SO3NaSO 3 Na SO 3 Na

SO3NaSO 3 Na

SO3Na SO3NaSO 3 Na SO 3 Na

Die Verbindungen vorliegender Erfindung zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Faser-Verhaftung aus, insbesondere bei Cellulosefasern und ähnlichen hydrophilen Fasern, die Verbindungen besitzen ferner einen ästhetisch angenehmen Ton, eine ganz hervorragende Weißheit, eine sehr große Resistenz gegenüber Bleichmitteln wie Chlor und ausgezeichnete Lichtfestigkeitseigenschaften. The compounds of the present invention are characterized by their excellent fiber adhesion, particularly in the case of cellulose fibers and similar hydrophilic fibers, the compounds also have a aesthetically pleasing tone, very excellent whiteness, very high resistance to bleaching agents such as chlorine and excellent lightfastness properties.

Während diese Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung einen besonderen Vorzug bei der Verwendung in Deteigentiensystemen bei der Anwendung auf Textilmaterialien, während der Waschoperation verdienen, können diese Verbindungen auch organisehen Materialien einverleibt werden. So können diese Verbindungen beispielsweise zu Spinnlösungen von Celluloseacetat hinzugegeben werden, sie können zur Imprägnierung von Papier verwendet werden, man kann sie ferner dadurch in Papier einarbeiten, indem man sie dem im Rührwerk befindlichen Brei oder auch zu jedem gewünschten Zeitpunkt vor der Trocknung des Papiers einverleibt: die neuen Verbindungen lassen sich ferner ganz allgemein auch Wachsen, kautschukartigen Körpern oder Harzen zum ZweckWhile these compounds of the present invention have a particular preference in use in dough systems when applied to textile materials, during the washing operation deserve, these compounds can also be incorporated into organic materials. So can this Compounds are added, for example, to spinning solutions of cellulose acetate, they can be used for Impregnation of paper can be used, they can also be incorporated into paper by they can be added to the pulp in the agitator or at any desired point in time before drying incorporated into the paper: the new connections can furthermore generally also grow, rubbery bodies or resins for the purpose

der Erzielung eines Weißheilseffekts einverleiben.incorporate the achievement of a whitening effect.

Die Verbindungen vorliegender Erfindung werdenThe compounds of the present invention are

im allgemeinen dadurch hergestellt, daß man in an sich bekannter Weise ein entsprechend substituiertes 4-Amino-Sulfo!vtilben diazotiert, mit der ausgewählten substituierten 3,4-Dioxyanilinverbindung kuppelt und sodann die entstandene Azoaminoverbindung zum entsprechenden Triazol oxydiert.generally prepared by using a correspondingly substituted one in a manner known per se 4-Amino-sulfo! Vtilbene diazotized, coupled with the selected substituted 3,4-dioxyaniline compound and then the azoamino compound formed is oxidized to the corresponding triazole.

Die Verfahrensweise der Oxydation kann dabei im Einzelfall von der Wahl des oxydierenden Mittels abhängen. Wenn man beispielsweise ammoniakalisches Kupfersulfat (man kann auch andere organische Basen, z. B. Pyridin, einsetzen) als Oxydationsmittel verwendet, kann man die entstehenden Nebenprodukte dieser Reaktion einfach dadurch entfernen, daß manThe method of oxidation can depend in the individual case on the choice of oxidizing agent. If, for example, ammoniacal copper sulfate (other organic bases, for example pyridine, can also be used) as the oxidizing agent, the by-products of this reaction can be removed simply by one

ho den pH-Wert der Lösung absenkt, wodurch die Reduktionsprodukte des Oxydationsmittels löslich gemacht und somit mit dem Filtrat beim Filtrieren entfernt werden. Andererseits kann man die Nebenprodukte mit dem Filtrat dadurch entfernen, daß man das Reaktionsmedium mit Ammoniak vor der Filtration alkalisch macht (pH 11). ho lowers the pH of the solution, whereby the reduction products of the oxidizing agent are made soluble and are thus removed with the filtrate during filtration. On the other hand, the by-products can be removed with the filtrate by making the reaction medium alkaline with ammonia before the filtration (pH 11).

Während man vorzugsweise metallhaltige Oxydationsmittel, wie Kupfersulfat, Eisen(III)-chlorid oderWhile preferably metal-containing oxidizing agents, such as copper sulfate, iron (III) chloride or

Eisen(lü)-ammomumsulfat einsetzt, kann man auch Wasserstoffperoxyd, Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Chlorkalk, Natriumperborat oder Sauerstoff verwenden.Iron (lü) ammonium sulfate can also be used Hydrogen peroxide, potassium permanganate, potassium dichromate, Use chlorinated lime, sodium perborate or oxygen.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung des Erfindungsgegenstandes. Alle Teile sind Gewichtsteile, wenn nichts anderes gesagt ist.The following examples serve to further illustrate the subject matter of the invention. All parts are Parts by weight, unless otherwise stated.

Beispiel 1
Herstellung von Aufheller 1
example 1
Making brightener 1

24 g 4'-Amino-2-stilbensulfonsäure (0,087 Mol), 500 ecm Wasser und 8,6 ecm 40%ige Natronlauge wurden bei 400C vermischt, wobei sich ein pH-Wert von 8,5 einstellte. Sodann gab man 17,4 ecm 38%ige wäßrige Lösung von Natriumnitrit langsam hinzu. Innerhalb einer Stunde goß man diese Mischung zu einem auf einer Temperatur von 5 bis 100C befindlichen Gemisch aus 240 ecm Wasser, 1,4 ecm 38%ige wäßrige Natriumnitritlösung und 27 ecm Salzsäure, wobei ein Eisbad verwendet wurde. Nachdem man 2 Stunden bei einer Temperatur von 5 bis 10 C gerührt hatte, wurde der Überschuß an Nitrit mit 7 ecm Amidoschwefeisäure (10%ige wäßrige Lösung) zerstört. 14,7 g im Vakuum destilliertem 3.4-Dimethoxyanilin wurden in 100 ecm Essigsäure aufgelöst und langsam bei 5 bis 10 C hinzugefügt, sodann 1 Stunde gerührt und schließlich durch Zugabe von 48 g Natriumacetat auf schwach Kongoblau eingestellt. Nachdem man das Rühren über Nacht fortgesetzt hatte, wurde durch Zugabe von Natriumacetu auf Kongo-neutral eingestellt, sodann abfiltriert, mit 500 ecm 3%iger Salzsäure, sodann mit 500 ecm Wasser und schließlich mit 200 ecm Isopropanol gewaschen, wonach man 72 g an Reaktionsprodukt erhielt.24 g of 4'-amino-2-stilbenesulfonic acid (0.087 mole), 500 cc of water and 8.6 cc of 40% sodium hydroxide solution were mixed at 40 0 C to give a pH value of 8.5 was established. Then 17.4 ecm 38% strength aqueous solution of sodium nitrite was slowly added. Within one hour it was poured the mixture to a container on a temperature of 5 to 10 0. C mixture of 240 cc of water, 1.4 cc of 38% aqueous sodium nitrite solution and 27 cc of hydrochloric acid, wherein an ice bath was used. After stirring for 2 hours at a temperature of 5 to 10 ° C., the excess nitrite was destroyed with 7 ecm of amidosulfuric acid (10% strength aqueous solution). 14.7 g of 3,4-dimethoxyaniline distilled in vacuo were dissolved in 100 ecm acetic acid and slowly added at 5 to 10 ° C., then stirred for 1 hour and finally adjusted to pale Congo blue by adding 48 g of sodium acetate. After stirring was continued overnight, the mixture was adjusted to Congo-neutral by adding sodium acetate, then filtered off, washed with 500 ecm 3% hydrochloric acid, then with 500 ecm water and finally with 200 ecm isopropanol, after which 72 g of the reaction product were obtained received.

36 g von diesem Produkt, 200 ecm Picolin. 100 ecm Wasser und 20 ecm konzentriertes Ammoniumhydroxyd wurden vermischt und auf 95'C erhitzt, wobei eine Lösung entstand. Zu dieser wurden 27.25 g CuSO4 ■ 5 H2O in 50 ecm Wasser zugegeben. Die Mischung wurde 2,5 Stunden bei 951C gerührt, auf 85^C abgekühlt und in 75 ecm Natriunisulfidlösung (20%) behandelt. Das Material wurde bei 95 C ab"-nitriert und mit einer 3%igen Picolinlösung in Wasser gewaschen. Durch Zugabe einer 20%igen Natriumkarbonatlösung wurde der pH-Wert auf 9 eingestellt: anschließend erfolgte üampfdestillation. Abkühlung auf 75° C, Abfiltrierung. Waschung mit 100 ecm warmen Wassers und ^schließlich Trocknung an der Luft bei 800C. Das Endprodukt hatte einen Kmax = 133 bis 358 ηΐμ.36 g of this product, 200 ecm picoline. 100 ecm of water and 20 ecm of concentrated ammonium hydroxide were mixed and heated to 95 ° C., a solution being formed. 27.25 g of CuSO 4 · 5 H 2 O in 50 ecm of water were added to this. The mixture was stirred for 2.5 hours at 95 1 C, cooled to 85 ^ C and treated in 75 cc Natriunisulfidlösung (20%). The material was nitrated at 95 ° C. and washed with a 3% picolin solution in water. The pH was adjusted to 9 by adding a 20% strength sodium carbonate solution: this was followed by steam distillation. Cooling to 75 ° C., filtration. Washing with 100 cc of warm water and ^ finally drying in air at 80 0 C. the final product had a K max = 133 ηΐμ to 358th

Beispiel 2
Herstellung von Aufheller 10
Example 2
Making brightener 10

Diese Verbindung wurde nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 hergestellt, mit der Abänderung, daß diesmal an Stelle von 4'-Amino-2-stilbensulfonsäure 4-Amino-2-stilbensulfonsäure und an Stelle von 3.4-Dimethoxyanilin 19 g3,4-Methylendioxyanilin eingesetzt wurden. Die hergestellte Verbindung hatte einen Km„-Wert von 138,8 bei 358 m μ.This compound was prepared according to the procedure of Example 1, with the modification that this time 4-amino-2-stilbene sulfonic acid was used in place of 4'-amino-2-stilbene sulfonic acid and 19 g of 3,4-methylenedioxyaniline were used in place of 3,4-dimethoxyaniline . The connection produced had a K m "value of 138.8 at 358 m μ.

In den folgenden Beispielen wurden die folgenden bekannten Aufheller mit den erfindungsgemäßen Aufhellern verglichen:In the following examples, the following known brighteners were used with the brighteners according to the invention compared:

Vcigleichsiiufheller A
(USA.-Patentschrifl 2 784 183)
Equal lighter A
(U.S. Patent 2,784,183)

>CH=CH-<; ^/-Nx
SO;,Na
> CH = CH- <; ^ / - N x
SO;, Na

Vergleichsaufheller B
(USA.-Patentschrift 2 713 057)
Comparative brightener B
(U.S. Patent 2,713,057)

SO3NaSO 3 Na

OCH,OCH,

VergleiehsauCieller C
(USA.-Patentschrift 2 713 057)
Comparative Celler C
(U.S. Patent 2,713,057)

\ λ Λ\ λ Λ

SO;,NaSO;, Na

GCH3 GCH 3

NHCOCH,NHCOCH,

Die Aufhellerwerte wurden mittels Fluoreszenz-Photometrie gemessen. Nicht behandelte Baumwolle besitzt den Aufhellerwert K = O, die K-Wertc der ;-? erfindur.gsgemäßen Stoffe gehen bis K = 87.The brightener values were measured by means of fluorescence photometry. Untreated cotton has the whitening value K = O, the K value of; -? Substances according to the invention go up to K = 87.

Beispiel 3Example 3

Um die hervorragende Wirkung des Aufhellers 1 darzulegen, wurde dieser in einer üblichen Waschoperation unter Verwendung von oberflächenakti\en Mitteln mit anderen Aufhellern verglichen. Es wurde ein K-Wert von 80 als Vergleichspunkt gewählt, da jede der getesteten Verbindungen einen K-Wert bei der Maximalabsorption von über 8C aufwies. Hierdurch ergab sich ein bedeutungsvoller Vergleich auf Gewichtsbasis.In order to demonstrate the excellent effect of the brightener 1, it was used in a conventional washing operation compared with other brighteners using surfactants. It was a K value of 80 was chosen as a point of comparison, since each of the compounds tested had a K value the maximum absorption of over 8C. Through this there was a meaningful comparison on a weight basis.

Die aligemeine Verfahrensweise des Testens der Verbindung wird im folgenden beschrieben:The general procedure for testing the compound is described below:

50 mg Aufheller-Verbindung wurde in 10 ecm Dimethylformamid aufgelöst und dann mit 1 1 Wasser übergössen. Sodann nahm man einen aliquoten Teil um den gewünschten Aufheller-Wert von K = SO /.j erreichen. Zu einem Meßwaschmaschinen-Bad, welches 1 g eines bekannten nichtionischen Athylcnoxyd-Phenol-Kondensats (X) in 500 ecm Wasser bei 49 C enthielt, wurde die ausgewählte Metige an Aufheller und 10 ecm Natriumhypochloril-Lösung. die 0.2% frc:werdendes Chlor enthielt, hin/.ugcy.cbon. Nach 1 minutigem Stehenlassen wurde ein 5-g-Muster50 mg of brightener compound was dissolved in 10 ecm of dimethylformamide and then 1 liter of water was poured over it. An aliquot was then taken in order to achieve the desired brightener value of K = SO /.j. The selected mixture of brightener and 10 ecm sodium hypochlorite solution was added to a measuring washing machine bath which contained 1 g of a known nonionic ethylene oxide-phenol condensate (X) in 500 ecm of water at 49.degree. which contained 0.2% frc : chlorine in the process of being / .ugcy.cbon. After standing for 1 minute it became a 5 g swatch

fto aus Baumwolltuch in das Bad eingetaucht und in der Meß-Waschmaschine, die das oberflächenaktive Medium und das Baumwolltuch enthielt, 20 Minuten bei 49"C gerührt; sodann wurde das Tuch herausgenommen, mit klarem Wasser abgespült und gctrocknet. fto of cotton cloth immersed in the bath and in the Measuring washing machine containing the surface-active medium and the cotton cloth, 20 minutes stirred at 49 "C; then the cloth was taken out, Rinsed with clear water and dried.

Der Aufheller 1 ergab in einer Konzentration von 0.0064%. bezogen auf das Gewicht des 5-g-Baumwolltuchmustcrs. einen Hclligkcitswert K — 76. Der Vor-The brightener 1 resulted in a concentration of 0.0064%. based on the weight of the 5 g cotton cloth swatch. a Hclligkcitswert K - 76. The advantage

gleichsaufhcHer Λ ergab bei einer Konzentration von 0.0096%, bezogen auf das Fasergewicht, einen Helligkeitswert K = 66. Hiermit ist dargelegt, dall die Verwendung des letztgenannten Aufhellers in der \l/Jachen Menge zu einem betriichtlich niedererem Hcllijikeitswert führt als die Verwendung des Aufhellers, der nach Heispiel I hergestellt wurde.gleichsaufhcHer Λ gave at a concentration of 0.0096%, based on the fiber weight, a brightness value K = 66. This is set forth, Dall the use of the last-mentioned brightener in the \ l / Jachen amount to a betriichtlich niedererem Hcllijikeitswert than the use of the brightener, which was prepared according to Example I.

Beispiel 4Example 4

Es wurde das Beispiel 3 wiederholt, mil der Abänderung, daß diesmal ein anderes bekanntes Hctergcns auf der Basis eines biologisch abbauharen nichtionischen Reaktionsproduktes von Äthylenoxyd und einem aliphatischen Alkohol (Y) verwendet wurde.Example 3 was repeated, with the modification that this time another known incident based on a biodegradable nonionic Reaction product of ethylene oxide and an aliphatic alcohol (Y) was used.

Auch hier ergab sich unter Verwendung der beiden im Beispiel 3 genannten Aufheller, da» der Aufheller 1. der in einer Konzentration von 0.0032"n. bezogen auf da* Gewicht der Faser, eingesetzt wurde, einen lldligkeitswert K = 68 bewirkte, während der VcrgleichsaufhellcrA bei einer K onzcntration von 0.0064"' Ό :o (bezogen auf das Gewicht der Faser) nur zu einem Helligkcitswert K ~ 59 führte. Hieraus ergibt sich klar, daß man bei Einsatz der halben Menge an Aufheller I im Vergleich mit einem handelsüblichen Aufheiler einen wesentlich höherer. Helligkcitserad erzielt.Was also here as "1. the n of the brightener in a concentration of 0.0032" was found using the two in Example 3 brighteners mentioned. Based on da * weight of the fiber used, a lldligkeitswert K = 68 caused during the VcrgleichsaufhellcrA at a concentration of 0.0064 ": o (based on the weight of the fiber) only led to a brightness value of K ~ 59. From this it is clear that when half the amount of whitener I is used, a significantly higher amount is obtained compared with a commercially available whitener. Helligkcitserad scored.

Beispiel 5Example 5

Es wurde das Beispiel 4 wiederholt, mit der Abänderung, daß der Aufheller 1 diesmal in einer Konzentration von 0,004%. bezogen auf das Fasergewicht, eingesetzt wurde, wobei der K-Wert wiederum 80 betrug; das Tuchmuster hatte am Ende der Behandlung einen HelUgkeitswert von 65. Der Vergleichsaufheller B ergab in einer Konzentration von 0.0064% einen Helligkeitswert von 65.Example 4 was repeated, with the modification that the brightener 1 this time in a concentration of 0.004%. based on the fiber weight, was used, the K value again being 80; the cloth pattern had at the end of the treatment a brightness value of 65. The comparative brightener B showed a brightness value of 65 at a concentration of 0.0064%.

Beispiel 6Example 6

Es wurde wiederum Beispiel 3 wiederholt, unter Verwendung des Aufhellers 1. welcher in der im Beispiel 3 angegebenen Konzentration eingesetzt wurde. Als Vergleich diente der bekannte Aufheller C in einer Konzentration von 0,0064%, als Detergens ein anionisches Alkylarylsulfonat (Z). Das Tuchmuster hatte dabei nach der Behandlung einen Helligkeitswert von 87, wohingegen das mit der eben angegebenen Vergleichsve'Wndung gewaschene Tuchmuster nur einen HelUgkeitswert von 32 besaß. erfindunesgemäßc Verbindung um 33% aktiver ist als die Verbindung A des Standes der Technik.Example 3 was again repeated, below Use of the brightener 1. which is used in the concentration specified in Example 3 would. The known brightener C in a concentration of 0.0064% was used as a detergent for comparison an anionic alkyl aryl sulfonate (Z). The cloth pattern had a brightness value of 87 after the treatment, whereas the one just mentioned Comparative use of washed cloth samples only had a helicity value of 32. According to the invention, the compound is 33% more active than the prior art compound A.

Im folgenden sind die Vergleichsversuchsergebnissc tabcllenrnäßig angegeben:The following are the comparative test resultsc Specified in the table:

Beispiel 7Example 7

5050

Es wurde ermittelt, in welcher Konzentration der optische Aufheller 1! und der Vergleichsaufheller A des Standes der Technik eingesetzt werden mußten, um jeweils einen Aufhellerwert K von 80 zu erreichen, Hierbei würde gemessen, daß der Aufheller 1 in einer Menge von 0,0064% (bezogen auf das Fasergewicht) dagegen der Verglcichsaufheller A in einer Menge von 0,0096% (bezogen auf das Gewicht der Faser) eingesetzt werden mußte, um einen Aufhellerwert K von jeweils 80 zu erreichen. Dies bedeutet, daß dieIt was determined in which concentration the optical brightener 1! and the comparative brightener A of the prior art had to be used in order to achieve a brightener value K of 80 in each case. Here it would be measured that the brightener 1 in an amount of 0.0064% (based on the fiber weight), on the other hand, the comparative brightener A in one An amount of 0.0096% (based on the weight of the fiber) had to be used in order to achieve a brightener value K of 80 in each case. This means that the

' I l'rn/enl-'I l'rn / enl-

! gehall an! echo

Beispiel ι (telemeter Aufheller : Aufheller.Example ι (telemeter brightener: brightener.

j bezogen aul j (IiVi Cicwichl i ilcr laserj related aul j (IiVi Cicwichl i ilcr laser

3 j Aufheller I ... .
Vcrgleichs-
3 j Brightener I ....
Comparative

iiufhcller A ...iiufhcller A ...

Aufhellei I ...Aufhellei I ...

AufhellerwerteBrightener values

(K-Werte) bei(K values) at

Anwesenheil derPresence of

7676

j Vcrgleichs-I aufheller Aj Compare-I brightener A

j Aufheller 1j Brightener 1

Vergleichsaufheller B Comparative brightener B

Aufheller I
j Vcrgleichs-1 aufheller C
Brightener I
j comparative 1 brightener C

0.0064 O.M96 66 0.0032 I 0.0032 0.004 : 0.0064 j O.(X)64 : 0.0064 I0.0064 O.M96 66 0.0032 I 0.0032 0.004 : 0.0064 j O. (X) 64: 0.0064 I

6 S 59 65 65 6 S 59 65 65

Es zeigt sich aus den Beispielen 3. 4 und 6. daß bei jeweils gleichen Konzentrationen der AufhellerelTekt der erfindungsgemäßen Verbindung 1 sprunghaft erhöht ist gegenüber dem Aufhellereffekt der Verglcirhssubstanzen A und C. Der Vergleichsversuch 5 zeigt. daß bereits eine bedeutend geringere Konzentration an erfindungsgemäßem Aufheller die gleiche Aufhellerwirkung hat wie eine wesentlich größere Menge an Aufheller B des Standes der Technik.It can be seen from Examples 3, 4 and 6 that the Brightener Tect the compound 1 according to the invention is increased by leaps and bounds compared to the brightening effect of the comparing substances A and C. Comparative experiment 5 shows. that already a significantly lower concentration of inventive brightener has the same brightening effect as a significantly larger amount of Prior art brightener B.

Während einige der vorbeschriebenen Beispiele insbesondere die Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen zur Aufhellung von Baumiwollmaterial erläutern, gilt allgemein, daß diese Verbindungen generell zum Aufhellen von Cellulosematerialien und Ccllulosederivat-Materialien, sowie auch von anderen Textilprodukten verwendbar ist.While some of the examples described above, in particular, the use of the invention compounds produced for the lightening of cotton material explain, it is generally true that these compounds are generally used for lightening cellulosic materials and Ccllulose derivative materials, as well as other textile products can be used.

Die Menge an eingesetztem Aufheller ist nicht kritisch und kann innerhalb weiter Orenzen variiert werden. So wurde gefunden, daß bereits eine solch geringe Menge wie 0,001% wirksame. Ergebnisse zeitigt, die obere Grenze wird lediglich von praktischen Erwägungen der Verträglichkeit und des Preises bestimmt Es wurde gefunden, daß im allgemeinen nicht mehr als 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des organischen Materials, selbst unter den ungünstigsten Bedingungen nötig sind.The amount of brightener used is not critical and can vary within a wide range will. Thus, as little as 0.001% has been found to be effective. results The upper limit is determined only by practical considerations of tolerability and price It has been found that generally no more than 5 percent by weight, based on the Weight of the organic material, even under the most unfavorable conditions necessary.

Wenn die gemäß vorliegender Erfindung hergestellten Produkte zusammen mit Detergenzien verwendet ist, ist es vorteilhaft, die Aufheller in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 3 Gewichtsprozent, bezogen auf das Detergens, einzusetzen.When the products made according to the present invention are used in conjunction with detergents it is beneficial to use the brightener in quantities of about 0.1 to about 3 percent by weight, based on the detergent, to be used.

409612/174409612/174

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1.4- [Benzotriazolyl - (2)] - stilben - sulfensäurederivate der allgemeinen Formel I1.4- [Benzotriazolyl - (2)] - stilbene - sulfenic acid derivatives of the general formula I. worin R1 und R2 niedere Alkylgruppen oder zusammen eine Methylengruppe und X1 und X2 ein Wasserstoffatom oder die Gruppierung -SO3 -M+ bedeuten, wobei aber mindestens einer der Reste Xj oder X2 für die Gruppierung — SO3" M + steht, und M+ ein Proton oder das Äquivalent eines Kations bedeutet.wherein R 1 and R 2 are lower alkyl groups or together are a methylene group and X 1 and X 2 are a hydrogen atom or the grouping - SO 3 - M + , but at least one of the radicals Xj or X 2 is the grouping - SO 3 "M + and M + means a proton or the equivalent of a cation. 2. Verfahren zur Herstellung der im Anspruch 1 offenbarten Stilben-sulfonsäure-derivate, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein Aminosulfostilben der allgemeinen Formel Il2. Process for the preparation of the stilbene sulfonic acid derivatives disclosed in claim 1, characterized in that characterized in that an aminosulfostilbene of the general formula is used in a manner known per se Il
DE1695057A 1965-02-09 1966-01-27 Square brackets on benzotriazolyl (2) square brackets on stilbene sulfonic acid derivatives, process for their production and their use as optical brighteners Expired DE1695057C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US431442A US3410847A (en) 1965-02-09 1965-02-09 4-(5, 6-di-substituted oxy benzotriazole-2-yl) stilbenesulfonic acid brighteners and ethods for making same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695057A1 DE1695057A1 (en) 1972-03-23
DE1695057B2 DE1695057B2 (en) 1973-08-02
DE1695057C3 true DE1695057C3 (en) 1974-03-21

Family

ID=23711957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695057A Expired DE1695057C3 (en) 1965-02-09 1966-01-27 Square brackets on benzotriazolyl (2) square brackets on stilbene sulfonic acid derivatives, process for their production and their use as optical brighteners

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3410847A (en)
CH (1) CH478281A (en)
DE (1) DE1695057C3 (en)
ES (1) ES322605A1 (en)
GB (1) GB1141921A (en)
NL (1) NL6601562A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713057A (en) * 1955-07-12 Fluorescent benzgtriazqle compounds
US2784184A (en) * 1957-03-05 - methyl -
AT194849B (en) * 1953-10-16 1958-01-25 Geigy Ag J R Process for the preparation of new 2- (stilbyl-4 ") - (4,5-arylo) -1,2,3-triazolesulfonyl compounds

Also Published As

Publication number Publication date
GB1141921A (en) 1969-02-05
DE1695057A1 (en) 1972-03-23
DE1695057B2 (en) 1973-08-02
US3410847A (en) 1968-11-12
NL6601562A (en) 1966-08-10
ES322605A1 (en) 1966-11-16
CH478281A (en) 1969-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0869171B1 (en) Metal complexes as bleach activators
DE1467656B2 (en) POLYELECTROLYTE BUILDING MATERIALS FOR DETERGENTS AND DETERGENTS
DE2420647C3 (en) Bleach
DE2910403A1 (en) BLEACHING AGENT
DE2624483C2 (en)
DE2365172A1 (en) BLEACHING AGENTS FOR DETERGENTS AND DETERGENTS
DE2128945A1 (en) Bleach
DE1695057C3 (en) Square brackets on benzotriazolyl (2) square brackets on stilbene sulfonic acid derivatives, process for their production and their use as optical brighteners
DE2730246C2 (en) Preparations for the optical brightening of synthetic or natural organic materials and processes for the brightening of organic textile materials
DE3009522A1 (en) ANTIMICROBIAL PROPERTIES WITH AZO DYES
DE1802017A1 (en) Bleach and detergent
DE1594844A1 (en) Whitening agents
DE1080963B (en) Whitening agents
DE746569C (en) Whitening agent for organic matter
EP0248356B1 (en) Naphthalimides containing sulfuric-acid ester groups, process for their preparation and their use
DE1094696B (en) Process for the optical brightening of materials made of polyesters
DE3304848A1 (en) ORGANIC CYANAMIDE COMPOUNDS AS ACTIVATORS FOR INORGANIC PER CONNECTIONS
DE1419003A1 (en) Optical brightening mixtures
DE1795073A1 (en) New triazole compounds, processes for their preparation and use
DE2456212C3 (en) Powdered detergent mixture
DE1419312C (en) Process for the optical brightening of textiles
DE1469218B1 (en) 4,4&#39;-bis-triazinylamino-stilbene compounds and their use as reactive optical brightening agents
DE899490C (en) Whitening agents
AT251532B (en) Optical brighteners
CH377776A (en) Optically brightened textile fibers and process for making the same

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)